deutsch Seite 2-7 ZinCo Pressebericht

Ähnliche Dokumente
Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem

ZinCo Pressebericht. Dieser Dachaufbau reduziert die Hochwassergefahr. Das neue Retentions-Gründach von ZinCo

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Level 1 German, 2014

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Level 2 German, 2013

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Ingenics Project Portal

Level 1 German, 2016

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

FIVNAT-CH. Annual report 2002

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Bosch Thermotechnik. Thermotechnology

Level 1 German, 2012

Level 2 German, 2015

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

1. General information Login Home Current applications... 3

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Dynamic Hybrid Simulation

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Chemical heat storage using Na-leach

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Dynamik der Biosphäre. Kohlenstoffkreislauf II

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

CHAMPIONS Communication and Dissemination

Climate change and availability of water resources for Lima

Simulation of a Battery Electric Vehicle

ERHARD is a company of. Datasheet ERHARD ECR check valve

Towards sustainable urban water management

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

ReadMe zur Installation der BRICKware for Windows, Version ReadMe on Installing BRICKware for Windows, Version 6.1.2


Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Network premium POP UP Display

How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Installation Guide/ Installationsanleitung. Spring 16 Release

Symbio system requirements. Version 5.1

NETWORK PREMIUM POP UP DISPLAY

MA 4 - Techn. Grundlagen der Architektur + Gebäudekunde Ökologische Gebäudetechnik 2

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Einkommensaufbau mit FFI:

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

CUSTOMER INFORMATION

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

eurex rundschreiben 094/10

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

ISO Reference Model

Städtischen Kultur und Jugend (Urban Culture and Youth, UCAY)

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Tenting plugging Filling

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

MOVILISE-Beruflich Englisch Sprachkurs mit innovative Techniken für Schiedsrichter - Trainer - Sportler

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Firefighting System on Container Vessels

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Low Emission Zones for Clean Air

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Kopenhagen, Dipl.-Ing. Reinhold Weiser Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D Dauchingen

The English Tenses Die englischen Zeitformen

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Transkript:

deutsch Seite 2-7 ZinCo Pressebericht Neue Gründach-Systemaufbauten von ZinCo Was kann Dachbegrünung in Zukunft leisten? english page 8-13 ZinCo Press Report New green roof system build-ups from ZinCo What exactly will a green roof achieve in the future? 1

ZinCo Pressebericht Neue Gründach-Systemaufbauten von ZinCo Was kann Dachbegrünung in Zukunft leisten? Zum einen sind es zunehmend überhitzte Städte, zum anderen machen aber auch vermehrte Starkregenereignisse, Überflutungen und die Reduzierung des Grundwasserspiegels deutschen Ballungszentren zu schaffen. Eindeutige Indizien, dass die Ökologie des Wasserkreislaufes empfindlich gestört ist als Folge von Klimawandel und Flächenversiegelung. An diesem Punkt kommt die Dachbegrünung ins Spiel, die Regenwasser speichert und zeitverzögert abfließen bzw. auf dem Dach verdunsten lässt. Diese Eigenschaften erzielen allerdings nur die gewünschten Effekte, wenn ausreichend Dachflächen begrünt werden und gleichzeitig der Wirkungsgrad von Dachbegrünungen hinsichtlich Wasserrückhalt und Verdunstungsleistung erhöht wird. Viele Kommunen gehen das Thema mittlerweile aktiv an! Ob in Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden, viele Städte haben erkannt, dass Handlungsbedarf besteht und haben einschlägige Förderprogramme bereits installiert bzw. stehen kurz vor der Verabschiedung dieser. Aber auch viele Architekten und 2

Ausführungsbetriebe der Dachbegrünungsbranche sind mittlerweile sehr an Lösungen bzw. Maßnahmen zur Milderung der Folgen des Klimawandels interessiert. Vom Regenwasser-Management auf dem Dach bis zur optimierten Kühlleistung hinsichtlich Klimaverbesserung die zwei neuen Systemaufbauten bieten hier die richtungsweisenden Lösungsansätze. Der Systemaufbau Retentions-Gründach vervielfacht ganz gezielt den Rückhalte-Effekt und gleicht damit Niederschlagsspitzen effektiv aus. Eine gewöhnliche Extensivbegrünung speichert zwischen 20 und 40 l/m² Wasser, eine Intensivbegrünung zwischen 50 und 100 l/m², in Einzelfällen sogar darüber. Beim neuen Retentions-Gründach wird unterhalb des Begrünungsaufbaus ein sogenannter Abstandshalter (Spacer) verwendet. Die Höhe der Spacer ist variabel wählbar. So ermöglicht z. B. ein 10 cm hoher Spacer eine zusätzliche Regenwasser-Speicherung von rund 80 l/m² gefälleloses Flachdach mit entsprechender Baustatik natürlich vorausgesetzt. Dieses Wasser fließt dann über ein Drossel-Element, das im Gully verankert ist, langsam in einem definierten Zeitraum (zwischen 24 Stunden und mehreren Tagen) in die Kanalisation ab. Damit dies auch dauerhaft einwandfrei funktioniert, liegen Gully samt Drossel-Element geschützt innerhalb des Kontrollschachts, dessen Feinschlitzung das Einschwemmen von Fremdstoffen verhindert. Der über dem Spacer liegende Begrünungsaufbau stellt nun alle für das Funktionieren der Dachbegrünung wichtigen Aspekte sicher, wie Luft- 3

Wasser-Haushalt im Wurzelraum, Dränage und Wasserspeicherung für die Pflanzen. So sind alle Dachbegrünungs- und Nutzungsformen möglich, auch Geh- und Fahrbeläge. Der Systemaufbau Klima-Gründach hingegen wurde entwickelt, um der Aufheizung der Städte entgegenzuwirken. Denn durch die Versiegelung unserer Städte wird die globale Einstrahlung anders umgesetzt. Auf versiegelten Flächen kann sie nicht mehr als Motor für Pflanzenwachstum und somit auch kaum für kühlende Verdunstung genutzt werden. Dies bedeutet, dass sehr viel mehr Wärmestrahlung die Städte aufheizt und als städtische Wärmeinsel das Wohlbefinden negativ beeinflusst. Zusätzlich sorgt ein erhöhter Anteil an sensibler, also fühlbarer Wärme, dafür, dass der Aufenthalt unbehaglich wird. Deshalb ist der Systemaufbau Klima- Gründach auf eine maximale Verdunstung ausgelegt, welche insbesondere in trockenen, heißen Perioden aktiv zur Stadtklimatisierung beitragen kann. Erreicht wird diese sehr hohe Verdunstungsleistung durch eine speziell dafür entwickelte Pflanzengemeinschaft in Kombination mit einer bedarfsgerechten Bewässerung, die durchaus auch mittels Grauwasser erfolgen kann. Denn dies war die Maßgabe bei der Entwicklung der Pflanzengemeinschaft, die im Rahmen eines DBU- Forschungsprojektes realisiert wurde. Der Systemaufbau Klima-Gründach kann auf Dächern von 0 bis zu 5 Gefälle realisert werden. Steht die 0 Neigung, ist auch eine Kombination beider Systeme denkbar. 4

Zeichen mit Leerzeichen: 4053 Weitere Informationen erhalten Sie bei ZinCo GmbH Lise-Meitner-Straße 2 72622 Nürtingen Tel.: 07022 6003-0 Fax: 07022 6003-100 E-Mail: info@zinco-greenroof.com www.zinco.de und www.zinco-greenroof.com 5

Bildtafel Bei Veröffentlichung bitte jeweilige Quellenangabe vermerken. Dateiname: Retentionsdach_Schichtenfolge.jpg Quelle: ZinCo GmbH Bildunterschrift: Der Abstandshalter (Spacer) von ZinCo eröffnet Raum für die Wasserspeicherung, während oberhalb davon jede Form von Dachbegrünung und Dachnutzung denkbar ist. Dateiname: Retentionsdach_Wasserablauf.jpg Quelle: ZinCo GmbH Bildunterschrift: Das angestaute Wasser fließt über das Drossel- Element langsam ab. Fällt noch mehr Regen, greift der Überlauf. Dateiname: Retentionsdach_Aufbau.jpg Quelle: ZinCo GmbH Bildunterschrift: Systemaufbau des Retentions-Gründachs: Systemerde Systemfilter Dränage-Element Speicherschutzmatte Spacer (Abstandshalter) Schutzlage wurzelfeste Abdichtung 6

Dateiname: _98C2692.jpg Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V. Bildunterschrift: Die neuen Retentions-Gründächer der Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen umfassen 3800 m² Extensivbegrünung und 640 m² Intensivbegrünung. Dateiname: DSC_2292.jpg Quelle: ZinCo GmbH Bildunterschrift: Im städtischen Raum sorgt der Systemaufbau Klima-Gründach durch eine maximierte Verdunstungsleistung für erhöhte Kühlung der Umgebungstemperatur. Dateiname: Systemaufbau Klimadach.jpg Quelle: ZinCo GmbH Bildunterschrift: Durch das Zusammenspiel des Dränage- Elementes, der Bewässerungssteuerung und des Substrates steht den Pflanzen immer genügend (Grau-)Wasser zur Verfügung, um deren hohe Verdunstungsleistung zu entfalten. 7

ZinCo Press Report New green roof system build-ups from ZinCo What exactly will a green roof achieve in the future? Increasingly overheated towns and cities, on the one hand, and an increase in heavy rain events, flooding and a reduction in the water table on the other are creating problems for conurbations in Germany. It is a clear sign that the ecology of the water cycle has been seriously disturbed - the result of climate change and land sealing. This is where a green roof comes into play. It stores stormwater and allows it to drain off at pre-defined intervals or to evaporate on the roof. However, these features will only achieve the desired effect if sufficient roof area is greened and at the same time the effectiveness of the green roof is increased in terms of water retention and evaporation. Many local authorities are already addressing this issue! Whether it is Germany, France or the Netherlands, many cities have recognised the need to act and have already adopted appropriate subsidy 8

programmes or are about to approve them. Many architects and contractors in the green roof sector are also very interested in solutions and measures aimed at reducing the impact of climate change. From stormwater management on the roof to optimised cooling capacity for an improved urban climate - the two new ZinCo system build-ups offer pioneering solutions. The system build-up stormwater management roof specifically multiplies the stormwater retention effect and balances precipitation peaks effectively. A standard extensive green roof stores between 20 and 40 l/m² of water, an intensive green roof between 50 and 100 l/m², in some cases even more. In this new stormwater management roof, a so-called spacer is used beneath the actual green roof build-up. The spacer is heightadjustable. For example, a 10 cm high spacer allows for an additional 80 l/m² approx. of stormwater storage - assuming, naturally, a zero-pitch roof with the requisite structural capacity. This water then drains off slowly within a pre-defined time frame (between 24 hours and a number of days) through a throttle element installed in the roof drain, and into the sewerage system. In order to ensure that these elements continue to work properly, the drain and the throttle element are located inside the inspection chamber for protection, where fine slits prevent foreign particles from being washed into the system. The green roof build-up over the spacer contains all the elements that are required for the green roof to function properly, for example, air-water 9

household in the root area, drainage and water storage for the plants. Virtually all types of green roof and roof utilisation are possible, even pathways and driveways. The system build-up urban climate roof, in contrast, was developed with the aim of counteracting the rise in temperature in urban centres. Due to the sealing of our towns and cities, global radiation is now used differently. On sealed surfaces it can no longer be used as an engine for plant growth and can therefore hardly be used for evaporation for cooling. This means that the considerable increase in thermal radiation is heating up urban centres and the resulting urban heat islands are having a negative effect on general well-being. In addition, the increased level of sensible heat, or perceived heat, also means that it is uncomfortable to spend time here. Therefore, the system build-up urban climate roof is designed to produce maximum evaporation - particularly in dry, hot periods - and to proactively contribute to the urban climate. This significant level of evaporation is achieved by a specially developed plant community in combination with appropriate irrigation, for which grey water can also be used. This was the requirement when developing the plant community as part of a DBU research project. The system build-up urban climate roof can be used for roofs with a pitch of between 0 and 5. A combination of the two roofs is possible for roofs with a 0 pitch. Characters with spaces: 3998 10

For further information, please contact ZinCo GmbH Lise-Meitner-Straße 2 72622 Nürtingen Tel.: +49 7022 6003-0 Fax: +49 7022 6003-100 Email: info@zinco-greenroof.com www.zinco.de orwww.zinco-greenroof.com 11

Photos Please quote the relevant source when publishing. File name: Retentionsdach_Schichtenfolge.jpg Source: ZinCo GmbH Caption: The ZinCo spacer creates space for water storage while above it virtually any type of green roof and roof utilisation is possible. File name: Retentionsdach_Wasserablauf.jpg Source: ZinCo GmbH Caption: The stored water runs off slowly through the throttle element. If even more rain falls, the overflow will spring into action. File name: Retentionsdach_Aufbau.jpg Source: ZinCo GmbH Caption: System build-up for the stormwater retention roof System substrate System filter Drainage element Protection mat Spacer Protective layer Root-resistant waterproof seal 12

File name: _98C2692.jpg Source: Mitsubishi Electric Europe B.V. Caption: The new stormwater retention roofs at Mitsubishi Electric Europe B.V. in Ratingen consist of 3800 m² of extensive green roof and 640 m² intensive green roof. File name: DSC_2292.jpg Source: ZinCo GmbH Caption: In urban centres, the system build-up for the urban climate roof provides for an increased cooling of the ambient temperature thanks to a maximum evaporation capacity. File name: Systemaufbau Klimadach.jpg Source: ZinCo GmbH Caption: Thanks to a combination of the drainage element, irrigation control and the substrate, the plants always have sufficient (grey) water in order to develop their high level of evaporation capacity. 13