Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Ähnliche Dokumente
KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Einblick in die Projekte und Angebote

Das letzte Jahr in der Kindertagesstätte. Unsere Schulanfänger

Konzept der Außenwohngruppe in Heepen der von Laer Stiftung

Zusammenarbeit. zwischen. den Pohlheimer. Kindergärten. und. Schulen

Konzept zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen?

wie die Kinder- und Jugendhilfe unterstützen kann Dr. Petra Baronsky

Kinderkrippe Holzgünz

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Die Welt ist rund und bunt

WALDGRUPPE offenes Elternforum im SFZ-Albersbösch 1

XIV. Schulfähigkeit (z. B. BISC) / Transition

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger -

Das letzte Jahr in der Kindertagesstätte Unsere Schulanfänger

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Konzept der verlängerten Mittagsbetreuung (MiNa-Kids-Betreuung) in der Grundschule im Obstgarten in Bodolz für das Schuljahr 2013/2014

Fördergruppen und Förderstunden

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Sprachförderung im kath. Kiga Christ König

Qualitätsbereich: Tagesgestaltung

Liebe Eltern, Ihre. Tanja Völker Leiterin

Vorhang auf WIR blühen auf

Ein Informationsheft für unsere Kooperationspartner Ablauf und Inhalt von Singkreis, Kinderkurs und Elternkurs

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Konzept für die Arbeit im Schulkindergarten

KONZEPT KINDERGARTEN ST. MARTINI LESUM

Praxissemester in einer Tagesgruppe

Elterntreff. Wir suchen

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Kindergarten Regenbogen

move it Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT MOVE IT Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

Wir Erleben Großartiges!

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

I. Schule und SchülerInnenhaus verstehen sich als eine lernende Organisation für Kinder und Erwachsene.

15:00-16:30 in der Schule

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Autismusspezifische Frühförderung. Autismusambulanz Leipzig

Entwicklungskurve für die Grundschule

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

merkwürdig oder SKURRIL finden? Damit zeigt es Ihnen, dass es langsam beginnt, LOGISCH zu denken. Es ahnt eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen

Konzeption des Vereins

Stark für die Schule. Vorschulische Bildung in der Kindertagesstätte Zwergenhügel. Wie wir Ihr Kind auf die Schule vorbereiten

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Komm wir wollen Mathe spielen

Komm wir wollen Mathe spielen Frühe Förderung Mathematik

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Brückenjahr in Bücken - ein Piratenprojekt

Handwerkszeug für Kinder

Radfahrausbildung in der Grundschule ab der 1. Klasse. Wie ist das erreichbar?

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Struktur einer Sitzung

SPIELZEUGFREIER KINDERGARTEN Informationen für Eltern und Erziehende

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Gemeindekindergarten Blaufelden

Konzeption zur Weiterentwicklung der Thüringer Grundschule - Hortkonzeption

Friedrich-Ebert-Schule. Informationen für Eltern von Schulanfängern

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

Konzept für die Kindertagespflege. auf dem Gelände der Altenhilfe Gesundbrunnen e.v. Hofgeismar *

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Informationsgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik:

Eltern stark machen- Pädagogische Elternrunden als eine Möglichkeit zur Intensivierung der Elternarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Pfiffikus. Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kita, OGS, Grund- und Förderschulen

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Krippe - Kita - Hort

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Pädagogisches Kurzkonzept

Das Ravensburger Modell

Unsere vier Jahreszeiten

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Übergang als Chance. seit September 2008 unser Konzept zum gelungenen Übergang in die Grundschule

Transkript:

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1]

Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5 Zielgruppe und Zielsetzung 6 Inhalte der pädagogischen Arbeit 7 Ablauf eines Vorschulnachmittags 8 Elternarbeit [2]

1 Was zeichnet uns aus? Der Verein zur Förderung der Jugend e.v. leistet Vorschularbeit direkt an den für die Kinder zuständigen Grundschulen in kleinen Gruppen von bis zu 12 Kindern mit zwei pädagogischen Mitarbeitern pro Gruppe in zwei Zeitstunden einmal wöchentlich nachmittags 2 Geschichte des Vereins Der Verein zur Förderung der Jugend e.v. besteht seit 1953. Er wurde zur Durchführung und Förderung von Maßnahmen im Bereich der Jugendbetreuung, insbesondere zur Schaffung eines Hauses der Jugend, in Emden gegründet. In Zusammenarbeit mit der Stadt richtete der Verein schon bald Fördergruppen für Kinder im Vorschulalter ein. Ziel war und ist es bis heute, die sprachlichen und sozialen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Seit Mitte 2011 finanziert der Verein die Gruppen eigenständig über Spenden, Monats- und Mitgliederbeiträge. Es bestehen Fördergruppen in verschiedenen Emder Stadtteilen. Seit Mitte 2009 präsentiert sich der Verein mit einer eigenen Homepage im Internet (www.vzfdj.de). [3]

3 Organisation Der Verein zur Förderung der Jugend e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Einmal jährlich findet eine Hauptversammlung statt. Die Fördergruppen werden von pädagogischen Mitarbeiterinnen geleitet und finden in der Regel einmal wöchentlich in den Grundschulen der Stadtteile statt, außer in den Schulferien. Die maximale Gruppenstärke beträgt 12 Kinder. Die Gruppen werden immer von 2 Fachkräften betreut. Die Mitarbeiterinnen treffen sich regelmäßig zu Dienstbesprechungen und nehmen an Fortbildungen teil. 4 Finanzierung Der Verein finanziert sich durch die Monatsbeiträge der Kinder sowie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Gezahlt wird an 11 Monaten im Jahr per Einzugsermächtigung bei einer Kündigungsfrist von einem Monat. Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II und/oder Wohngeld beziehen, können auf Antrag einen Freiplatz bekommen. Inhaber der Mach mit! Karte können diese mit uns abrechnen, da der Verein Kooperationspartner der Stadt Emden ist. [4]

5 Zielgruppe und Zielsetzung Die Fördergruppen unseres Vereins stehen allen zukünftigen Schulkindern offen. Ziel des Vereins ist es, den Übergang vom Vorschul- zum Schulkind möglichst optimal zu gestalten und den Kindern dabei Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu vermitteln. Dies soll geschehen durch: Kennenlernen und vertraut werden mit dem schulischen Umfeld Förderung der sprachlichen Entwicklung Ich-Stärkung Förderung des Sozialverhaltens Förderung der Grob- und Feinmotorik Langsames Heranführen an selbständiges und konzentriertes Arbeiten Erkennen von Auffälligkeiten. 6 Inhalte der pädagogischen Arbeit Um den Kindern den Übergang in die Schule zu erleichtern, liegt unser Schwerpunkt auf der Arbeit in der Schule. Räumlichkeiten, wie Klassenräume, Toiletten, Bücherei etc. sind den Kindern bei der Einschulung bekannt. Kontakte zu zukünftigen Mitschülern werden geknüpft. Durch kleine, geschlossene Gruppen bauen wir einen intensiven Kontakt zu den von uns betreuten Kindern auf. Wir erkennen die Stärken und Schwächen der Kinder und machen entsprechende Angebote, ohne den schulischen Inhalten vorzugreifen. [5]

Ein immer wiederkehrender Ablauf fördert die Verlässlichkeit und daraus resultierende Sicherheit. Die Förderung der Kinder findet in folgenden Bereichen statt, wobei die einzelnen Punkte nicht getrennt voneinander betrachtet werden können. Sozialverhalten Regeln und Rituale Sprachliche Entwicklung Schulung der Grob- und Feinmotorik Konzentration und Entspannung Rhythmik und Körperwahrnehmung Raum-Lage-Orientierung Vorübungen zum Schrifterwerb Mathematische Grundfähigkeiten und logisches Denken Gesunde Ernährung und Gesundheitserziehung Verkehrserziehung In allen Vorschulgruppen arbeiten wir nach einer von uns selbst erstellten Themen- und Methodensammlung, welche auf Wunsch der Eltern eingesehen werden kann. [6]

7 Ablauf eines Vorschulnachmittags Der Ablauf eines typischen Vorschulnachmittags ist in allen unseren Gruppen ähnlich. Er kann folgendermaßen aussehen. Begrüßung, z.b. im Stuhlkreis, mit einer Erzählrunde zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des Sozialverhaltens Erste Arbeitseinheit. Das kann z.b. sein: - Bastel-, Mal- und Spielangebote zur Förderung der Feinmotorik und Kreativität - Lieder, Reime, rhythmisches Sprechen zur Förderung der Sprache und Erweiterung des Sprachschatzes - Übungen zur Sinnesschulung (Sehen, Hören, Fühlen etc.) zur Förderung der eigenen Körperwahrnehmung - Entspannungsübungen zur Förderung der Konzentration Gemeinsame gesunde Zwischenmahlzeit Zweite Arbeitseinheit. Das kann z.b. sein: - Arbeitsblätter und Vorschulmaterial mit Farben, Formen, Zahlen, Mengen und Schwungübungen - Anlegen und Führen von Mappen zum Erlernen einfacher Ordnungstechniken - Konstruktions-. Brett- und Würfelspiele zur Förderung mathematischer Grundfähigkeiten und logischen Denkens - Bewegungsspiele zur Entwicklung der motorischen Koordination und Körperwahrnehmung - Freispiel zur Förderung von Kreativität, Sozialverhalten, motorischen Fähigkeiten und Selbständigkeit Abschlussritual mit einem Abschlusslied, -spruch oder -spiel [7]

8 Elternarbeit Die Eltern sind wichtige Partner. Die Förderung eines Kindes ist nur möglich, wenn das Umfeld und die Familie in die pädagogische Arbeit miteinbezogen werden. Dies geschieht durch einen regelmäßigen Austausch. Während der Bring- und Abholzeit bietet sich bei Bedarf die Gelegenheit zu Gesprächen. In unseren Gruppen werden das Spiel und die Freude am Bewegen, Tanzen, Singen und miteinander Reden immer an erster Stelle stehen. Es zeigt sich, dass eine gesunde Mischung aus vorschulischem Lernen und Freude am Spielen und Entdecken eine ausgezeichnete Vorbereitung auf den schulischen Alltag sind. Diese Kinder gehen selbstbewusst und gut vorbereitet in die erste Klasse. [8]