Rotwild. Angestrebt wird ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1. Der Zuwachs wird mit 75% des am vorhandenen weiblichen Wildes geplant.

Ähnliche Dokumente
Rotwildgebiet Riedforst

Gemeinsame Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Wildbewirtschaftungsrichtlinie)

Bejagungsrichtlinie für Rotwild der Hegegemeinschaft der Rotwildjäger im Riedforst

RICHTLINIEN FÜR ROTWILD

Bejagungsrichtlinien für Schalenwild im Landkreis Celle

Hegerichtlinie Seite

Abschussvereinbarung im verpachteten Jagdbezirk für Schalenwild im Jagdjahr /

Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen

Hege- und Bejagungsrichtlinien der Hochwildgemeinschaft Elm

Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend den Abschußplan und die Abschußliste

Rotwild ansprechen von Peter Eggenberger, Wildhüter a. D.

Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes im Land Sachsen-Anhalt (Hegerichtlinie) RdErl. des MLU vom

Gemeinsame Empfehlungen zur Rotwildbewirtschaftung

Ein liberales Jagdgesetz

Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des RVR Ruhr Grün, Essen

Tiroler Jägerverband Richtlinien für die Bejagung des Schalenwildes gültig ab 1. April 1999

Wildbewirtschaftungskonzept der Hochwildhegegemeinschaft Wahrenholz

Preisliste für Einzelabschüsse und Teilnahme an Gesellschaftsjagden Seite 1

Jagen im Eigenjagdbezirk Alter Kopf der Stadt Heilbad Heiligenstadt im Jagdjahr 2016/2017

Fasel, M. Der Abschussplan als Wille und Vorstellung. Report: 1-6. Vaduz, Liechtenstein, Amt für Wald, Natur und Landschaft.

Der Rothirsch im Visier. Forderungen an die Jagd

Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des Landesbetriebes Wald und Holz NRW

Organisation, Ablauf und Ergebnisse der Intervallbejagung auf Rotwild im Forstamt Neuhaus. Peter Hamers, Forstamt Neuhaus

Niedersächsisches Forstamt Lauterberg. Revierbeschreibung und. Pachtbedingungen für die. Verpachtung. des Eigenjagdbezirks

Der Rothirsch im Visier. Forderungen an die Jagd

Abschlusserklärung UNd Forderungen UNd Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung zur Weiterentwicklung von Hegegemeinschaften

Der. Wieviel Wild verträgt. Der Wald-Wild-Konflikt

Jagd Erlebnis Jagd in der Rostocker Heide Ausschreibung freier Pirschbezirke

wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen ...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren

Amtsblatt für Brandenburg

Hochwild-Hegegemeinschaft Sonthofen

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Abschlussbericht zum Projekt. Hirschfasten im Rotwild-Bewirtschaftungsgebiet Hochwald: Auswirkungen eines neuen Bejagungskonzepts

Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz (Stand Oktober 2014)

Interessengemeinschaft Damwild Thüringen

Drückjagd auf Rotwild, Muffelwild, Schwarzwild und Rehwild. Reviere der Fürst Wittgenstein schen Waldbesitzergesellschaft

Hegering Eimke. Protokoll der Hegeringversammlung vom 24. Februar 2012

Wild - Jagdpraxis. Innig. verbunden 16 WILD UND HUND 16/2015.

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Drückjagd auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. bei der Fürst Wittgenstein schen Waldbesitzergesellschaft

WÖLFE, WILD UND JAGD

Tierschutzgerechter. sind, und vor allem entsprechendes jagdhandwerkliches

Wildbiologisches Symposium

Schmalspießer. oder schmale Lippen. Wild - Jagdpraxis ROT- UND DAMWILD

Wild Biologie. Vorsicht, SPINNE! Foto: Wolfgang Radenbach 16 WILD UND HUND 13/2014.

Vorbemerkung Jagdpatente Jagdlehrgang 3

Hegeschau - Waging am

Thema Jagdplanung. Rehwild. Weiterbildung Jagdleiter 1

Abschussrichtlinien für die Steiermark

Wer braucht alte, starke Hirsche? Praxisgerechte Abschussplanung bei Rotwild

Entsorgung der Reste von erlegtem Wild und von Wildtieren. Hinweise zur Entsorgung der Reste von erlegtem Wild und von Wildtieren

Auswertung der Schalenwildstrecken im Freistaat Thüringen im Jagdjahr 2012/13

PREISLISTE. 1. März 2015 bis 28. Februar 2016 Z A L A E R D Õ H-8800 NAGYKANIZSA. Múzeum tér 6.

Alte Hirsche fallen nicht vom Himmel

Protokoll. zur Jahreshauptversammlung am Beginn 10:00 Uhr, Stadthalle Melsungen, Ende 11:45 Uhr. Anwesende: - siehe Anwesenheitsliste -

Mitwirkungsrechte der Jagdgenossenschaften zur Vermeidung / Begrenzung von Wildschäden. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Streckenbericht des Jagdjahres 2010/2011!

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Zusammenfassung der Vegetationserhebungen nach der Abschussplan-VO Frühjahr 2016 in Ried/I.

E n t w u r f. Artikel 1. b) Schmaltiere, Schmalspießer 1. Mai bis 31. Mai und. c) Hirsche 1. August bis 15. Januar, 2. Damwild

NATURA WILD. erlebnis jagdreisen als Freunde gehen

Kronen. ohne Wert? Wild - Biologie SCHALENWILD-GÜTEKLASSEN

ST HUBERTUS HUNTING TOURS

Streckenliste für das Jagdjahr 20

1.Vorbemerkungen 2.Situation am Beispiel Brandenburgs 3.Jagdrechtliche Folgerungen

Wildtiermanagement in Kernzonen bzw. Wildnisgebieten

Schwarzwild. Jagdstrategien Regelungen im Jagdpachtvertrag Unterstützende landwirtschaftliche Maßnahmen Maßnahmen der Jagdgenossenschaft

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11

STADT PFULLINGEN A N T R A G. auf Erteilung eines Begehungsscheines für die Periode Name, Vorname: Anschrift: Telefon/Handy:

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Brennpunkt Schwarzwild

Zeitgemäße Schalenwildbejagung im Spannungsfeld von Weidgerechtigkeit und Pseudoökologie

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr

Streckenentwicklung Damwild Thüringen. Zeitgemäße Schalenwild-Bewirtschaftung Stück. Streckenentwicklung Damwild Deutschland

Ziele der Landesforstanstalt ThüringenForst - AöR im Bereich Wildtiermanagement und Jagd. Volker Gebhardt, Vorstand ThüringenForst - AöR

Prüfungsfragen Jagbetriebslehre

Für 2 Tage im Juni nach Pommern auf Schwarzwild!

Drückjagd auf Schwarzwild. und Rehwild. bei der Waldgesellschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach

BEWEGUNGSJAGDEN SPIELREGELN BEIM SCHWARZWILD? MÜNCHEN, FRIEDRICH VÖLK, ÖBF AG, GESCHÄFTSFELD JAGD

Alle(s) Wild? Welche Fragen wurden gestellt? Welche Antworten kann es geben? Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Was bedeutet der Begriff Wildtiermanagement? Was beinhaltet das Lebensraummanagement? Massnahmen zur Lebensraumberuhigung

Kanton Bern INFO JAGD 2011

Protokoll. der Hauptversammlung

STELLUNGNAHME 16/2514 A17. Stellungnahme des ÖJV NRW zur Änderung des Landesjagdgesetzes NRW, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 16/7383

Jagdangebote im Staatswald Stand: ab

Deutschland Drückjagd - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Verordnung zur Regelung der Jagdausübung in den Nationalparken des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Nationalpark-Jagdverordnung - NLPJagdVO M-V)

Jagdkonzeption im Waldumbauprojekt der mittleren Hoch- und Kammlagen des Thüringer Waldes. FoA Oberhof/FFK Gotha

drückjagd in den pripjet-sümpfen weissrussland 2016

Preis list REHBOCK. vom 15. April bis 30. September

das Jagd & Revier Management Service von SuperJagd

Neue Jagdmöglichkeiten bei ThüringenForst

Haltung von Damwild oder Rotwild

Zielorientierte Jagd im Wald

Jagd Erlebnis Jagd in der Rostocker Heide Ausschreibung freier Pirschbezirke

Vollzug des Landesjagdgesetzes Abgrenzung der Rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald Süd im Rotwildbewirtschaftungsbezirk

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

Ungarn Staatsrevier KAEG gag - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Transkript:

Rotwild 1. Bewirtschaftungsziel Erhaltung eines gesunden, in den Altersklassen ausgewogenen Rotwildbestandes, der dem Lebensraum zahlenmäßig so angepaßt ist, daß Wildschäden in einem tragbaren Maß gehalten werden 2. Bestandesermittlung Grundlage ist die Waldzählung in Abstimmung mit den umliegenden Jagdbezirken Stichtag ist der 1. April. Zur Bestandesermittlung sind alle üblichen Methoden in Ansatz zu bringen 3. Geschlechterverhältnis Angestrebt wird ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1 4. Zuwachs Der Zuwachs wird mit 75% des am 01.04. vorhandenen weiblichen Wildes geplant. 5. Zielalter das Zielalter = der Gipfelwert der Bestandespyramide stellt das Höchstalter dar, welches ein Stück Rotwild erreichen sollte Hirsche : 14 Jahre Tiere : 10 Jahre

6. Abschussplanung Die Abschussplanung erfolgt getrennt nach Geschlecht und Altersklasse auf der Grundlage der Wildbestandsermittlung. Sie entspricht der Wildbewirtschaftungsrichtlinie des Landes Mecklenburg- Vorpommern. Altersklassen und deren Streckenanteile Geschlecht Altersklasse Alter in Jahren Streckenanteil in % ( Richtwerte ) 0 Wildkälber unter 1 45 % vom Gesamtabschuss weiblich weiblich 1 Schmaltiere 1 15 % vom Gesamtabschuss weiblich 2 Alttiere ab 2 40 % vom Gesamtabschuss weiblich 0 Hirschkälber unter 1 45 % vom Gesamtabschuss männlich 1 Schmalspießer 1 25 % vom Gesamtabschuss männlich männlich 2 junge Hirsche 2 bis 4 15 % vom Gesamtabschuss männlich 3 mittelalte Hirsche 5 bis 9 5 % vom Gesamtabschuss männlich 4 alte Hirsche ab 10 10 % vom Gesamtabschuss männlich

7. Bejagungsgrundsätze für den Nordbereich 7.1. Kahlwild bei allem weiblichen Rotwild sowie bei Kälbern beiderlei Geschlechts wird der Abschuss nach körperlicher Verfassung durchgeführt d.h.: - Abschuss der schwächsten Stücke im Rudel - Abschuss überalterter Tiere ( älter als 10 Jahre ) - Abschuss führender Tiere ist nur gestattet, wenn vorher das Kalb erlegt wurde 7.2. Hirsche Altersklasse Alter in Jahren Erlegungskriterium 1 1 Spießer bis 30 cm Stangenlänge ( Summe der Stangenlänge : 2 ) 2 2 Spießer, Gabler, Sechser, schwache Achter mit einer Stangenlänge bis 50 cm 2 3 + 4 alle beidseitig kronenlose Hirsche 3 5-9 alle kronenlose Hirsche 4 10 und älter alle Hirsche Bei sehr guten Hirschen sollte das Zielalter angestrebt werden ( Hirsche über 6,0 kg Geweihmasse ). weiterhin können erlegt werden : - alles sichtbar kranke Wild - Hirsche mit Missbildungen am Geweih, ohne Rücksicht auf das Alter ( z.b. Einstangen-, Mehrstangen-, Perücken- und Widdergeweihe, Mönche ) - überalterte und stark zurückgesetzte Hirsche der AKL 4 ohne Freigabe, dabei beträgt das max. Geweihgewicht 3,5 kg Teilweise oder ganz abgebrochene Enden oder Stangen sind kein Abschussgrund!

7.3. Jagdart Die Rotwildbejagung im Nordbereich hat über Ansitz und Pirsch zu erfolgen. Eine Freigabe auf Gesellschaftsjagden erfolgt nicht. Zu Gesellschaftsjagden zählen alle Maßnahmen bei denen das Wild durch Beunruhigung vor die Schützen gebracht wird, dazu zählen neben Drückjagden auch die Jagdausübung bei Erntearbeiten. Über Änderungen entscheidet der Vorstand der Hegegemeinschaft.

8. Bejagungsgrundsätze für den Südbereich 8.1. Kahlwild der Abschuss erfolgt nach körperlicher Verfassung d.h.: - Abschuss der schwächsten Stücke im Rudel - Abschuss überalterter Tiere ( älter als 10 Jahre ) - Abschuss führender Tiere ist nur gestattet, wenn vorher das Kalb erlegt wurde - die Kahlwildbejagung beginnt laut Jagdgesetz Mecklenburg Vorpommern 8.2. Hirsche Altersklasse Alter in Jahren Erlegungskriterium 1 1 Spießer bis 30 cm Stangenlänge ( Summe der Stangenlänge : 2 ) 2 2 Spießer, Gabler, Sechser, schwache Achter mit einer Stangenlänge bis 50 cm 2 3 + 4 alle beidseitig kronenlose Hirsche 3 5-9 alle kronenlose Hirsche 4 10 und älter alle Hirsche weiterhin können erlegt werden : - alles sichtbar kranke Wild - Hirsche mit Missbildungen am Geweih, ohne Rücksicht auf das Alter ( z.b. Einstangen-, Mehrstangen-, Perücken- und Widdergeweihe, Mönche ) - überalterte und stark zurückgesetzte Hirsche der AKL 4 ohne Freigabe, dabei beträgt das max. Geweihgewicht 3,5 kg Teilweise oder ganz abgebrochene Enden oder Stangen sind kein Abschussgrund! 8.3. Jagdart Die Bejagung des Rotwildes im Südbereich hat über Ansitz und Pirsch zu erfolgen. Auf Bewegungsjagden ist eine Freigabe der AKL 0,1,2 möglich.

9. Verhaltenskriterien für die gesamte Hegegemeinschaft ( Nord und Süd ) 9.1. Vorzeigepflicht - durch den Jagdausübungsberechtigten ist unverzüglich nach der Erlegung von Rotwild ein Obmann der HG in Kenntnis zu setzen - dieses gilt für das gesamte Rotwild, welches in der HG zur Strecke kommt - dazu ist ein Protokoll zu erstellen, wenn möglich mit Foto - die Vorzeigung erfolgt am ganzen Stück 9.2. Krankes Wild - kommt krankes Wild in der HG zur Strecke, welches nicht den Erlegungskriterien entspricht, muss ein Tierarzt die Krankheit schriftlich bestätigen - des Weiteren sind Fotos beizufügen

10. Fehlabschüsse - Fehlabschüsse sind alle erlegten Stücke die nicht den Erlegungskriterien der Hegegemeinschaft entsprechen - und alles nicht freigegebene Rotwild 10.1. Maßnahmen bei Fehlabschüssen Wild und Altersklasse weibliches Wild und Kälber Hirsche der AKL 1 + 2 ( 1-4 Jahre ) Hirsche der AKL 3 ( 5 9 Jahre ) Hirsche der AKL 4 ( 10 Jahre und älter ) Maßnahmen keine Freigabe vom Tag der Erlegung zuzüglich des nächsten Jagdjahres keine Freigabe vom Tag der Erlegung zuzüglich des nächsten Jagdjahres keine Freigabe der AKL 3 und 4 bis der erlegte Hirsch 10 Jahre ist keine Freigabe der AKL 3 und 4 in den nächsten 4 Jahren In besonderen Fällen kann der erweiterte Vorstand der Hegegemeinschaft andere Maßnahmen festlegen Die Maßnahmen bei Fehlabschüssen gelten für den Erleger. Gesetzliche Verstöße werden zusätzlich durch die zuständige Behörde bearbeitet. Im Rahmen der Abschussfreigabe ist eine Unterschreitung der Altersklassen möglich. Fallwild ist auf den Abschussplan anzurechnen. Ein Austausch von Freigaben zwischen nördlichen und südlichen Bereich ist nur in Abstimmung mit dem Vorstand möglich.