Josef Vogl. Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer. Jahrbuch 2012

Ähnliche Dokumente
Ihr Familienstammbaum

Eduard Göth ( )

Umsiedlungen, Vertreibungen und

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Teil 1 Politische Hintergründe und persönliche Überzeugungen

Adolf Hitler. Der große Diktator

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

Hannover-Mühlenberg (Hanomag/Linden)

Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. Vorwort

Russische Philosophen in Berlin

Publikationen von. Dr. Hans Schafranek (Wien) Der Februar 1934 in Wien. Erzählte Geschichte (gem. mit Irene Etzersdorfer), Wien 1984.

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Kommunisten verfolgen Kommunisten

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Österreich im dritten Reich

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

VERDRÄNGTE JAHRE. Bahn und Nationalsozialismus in Österreich

Willi Münzenberg und die Unabhängige Antifaschistische Gruppe 9. Kompanie im Lager Gurs

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen

Generalsekretär der KPdSU offizieller Führer

Ihr Familienstammbaum

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Deutsche Streitkräfte

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Kurzbiografie für. Erich Kahn. * 6. April 1913 in Paderborn 2. Juni Diese Kurzbiografie wurde verfasst von Frau Hellwig

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

Auf den nächsten Seiten finden sich Vorlagen für Präsentationen.

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Ihr Familienstammbaum

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Max Diamant Sozialist, Exilant, Gewerkschafter

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Deutsch-polnische Beziehungen *

Wer sind russischsprachige Migrantinnenund Migranten?

Teil IV: Jüdische Existenz in Deutschland nach 1945: Geschichtliche Entwicklungen und (religions-) soziologische Aspekte

Ich habe die Welt in der Tasche

Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Inhaltsverzeichnis. Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland. Kapitel I. Vorwort

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Dieter Kürschner. Totschweigen ist die passive Form von Rufmord

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Projektbeschreibung Februar 2011

Ihr Familienstammbaum

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann

1 Fragebogen. 1.1 Allgemeine Fragen -

Zuzug von (Spät-)Aussiedlern und ihren Familienangehörigen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Deutschland nach dem Krieg

Bertold Brecht. Zwei Söhne

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

Ihr Familienstammbaum

BM.I REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES EINLADUNG MAUTHAUSEN

Ihr Familienstammbaum

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Fred Löwenberg. Januar (ANg, )

Ihr. Familienstammbaum

Quelle: Horvath/ Snowdon-Prötsch (Hrsg.), Richard Berczeller , Mattersburg 1996.

Migration in Österreich: Geschichte und Gegenwart

Adolf Hitler *

Ihr Familienstammbaum

Der Kattowitzer NS-Regierungspräsident Dr. Walter Springorum und seine Nachkriegsrelationen im Spiegel der Archivalien von

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Deutsche Biographie Onlinefassung

Adenauers Außenpolitik

Volksrepublik China Befreite Gebiete Markenausgaben der Jahre

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Es gilt das gesprochene Wort

Familie Grossman. Familienschicksale. Arbeitsblatt M2A. Sekundarstufe II

Osteuropa-Zentrum Berlin Tel.: (030) Institutsleiter: Detlef W. Stein Fax: (030)

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Erschienen: 1995 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: Seitenzahl: 280 Sprache(n): Deutsch

Der Mann ohne Vaterland. Hans Bergel Leben und Werk

Die Opfer einer politischen Religion

Transkript:

Josef Vogl Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer Die Exilforschung ist ein wesentlicher Arbeitsbereich des DÖW. Auch mit der Sowjetunion als Exilland haben sich das DÖW und Historiker in seinem Umfeld bereits in verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigt, mehrere umfangreiche Publikationen sind erschienen, beispielsweise in der Reihe Österreicher im Exil der Dokumentationsband Sowjetunion 1934 1945 1. Das Schicksal der österreichischen EmigrantInnen in der Sowjetunion im Zeitraum 1925 bis 1945 wird in einem weiteren umfangreichen Band behandelt: Aufbruch Hoffnung Endstation 2 erschien 1997. Auf der umfangreichen Materialsammlung des Historikers Barry McLoughlin (Universität Wien), der zu beiden genannten Publikationen wesentliche Beiträge geliefert hat, basiert die vor der Fertigstellung stehende Publikation über die österreichischen Opfer der stalinistischen Repressionen in der Sowjetunion. Der wenn auch beschränkte Zugang zu russischen Archiven und die Veröffentlichung wenigstens rudimentärer Daten über zweieinhalb Millionen Opfer des Stalinismus durch die russische Menschenrechtsorganisation Memorial ermöglichen nunmehr eine mehr oder weniger vollständige Erfassung der ÖsterreicherInnen, die in der Sowjetunion bis 1922 Sowjetrussland genannt von ihren Anfängen 1 Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Österreicher im Exil. Sowjetunion 1934 1945. Eine Dokumentation. Einleitung, Auswahl und Bearbeitung: Barry McLoughlin / Hans Schafranek. Wien 1999. 2 Barry McLoughlin / Hans Schafranek / Walter Szevera, Aufbruch. Hoffnung. Endstation. Österreicherinnen und Österreicher in der Sowjetunion 1925 1945, Wien 1997 (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, 64). Ebenfalls zum Thema erschien Anfang der 1990er Jahre: Hans Schafranek (Hrsg.), Die Betrogenen. Österreicher als Opfer stalinistischen Terrors in der Sowjetunion, Wien 1991.

136 Josef Vogl bis zum Tag des Sieges, dem 9. Mai 1945, verhaftet wurden. Lücken sind freilich nie auszuschließen und sollen laufend ausgefüllt werden, über das Internet wird der Öffentlichkeit Zugang zu neuen Daten gegeben werden. Die Quellenlage für die Biographien der Opfer ist nicht einheitlich, entsprechend unterschiedlich sind die einzelnen Lebensläufe ausgefallen. Die Erstellung umfangreicherer Biographien ist meist nur bei jenen Personen möglich, von denen in russischen Archiven ein Kaderakt vorhanden ist. Eine ergiebige Quelle stellen auch die Strafakten dar, die für etwa 150 Fälle zur Verfügung standen. In einigen Fällen stehen auch autobiographische Aufzeichnungen Überlebender zur Verfügung; Interviews mit Heimkehrern, Informationen von Nachkommen, Verwandten und FreundInnen von Opfern sind weitere wertvolle Quellen. Generell nicht zugänglich sind bis dato die Akten, die über die Häftlinge in den Lagern geführt wurden. Das Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer beginnt mit Beiträgen von Barry McLoughlin über Politik und Wirtschaft der Sowjetunion bis 1937, einer Analyse der österreichischen Emigration, über den stalinistischen Terror allgemein und die ÖsterreicherInnen im Gewahrsam des NKVD im Speziellen. Bisher unbekanntes Archivmaterial präsentiert Barry McLoughlin über die Coffee-Agentengruppe im Zweiten Weltkrieg: vier aus Österreich stammende NKVD-Agenten, darunter mit Hildegard Wagner eine Frau, die 1942 in der Gegend von Wiener Neustadt von britischen Flugzeugen abspringen sollten, um im Untergrund für den NKVD zu arbeiten. Sie verweigerten wegen der völlig unzureichenden Vorbereitung des Projekts durch den NKVD den Absprung und versuchten vergeblich, sich in Großbritannien und später in Kanada die Rückfahrt in die UdSSR führte über den Panama-Kanal dem Zugriff des NKVD zu entziehen. Kanada lieferte die Flüchtlinge dem NKVD aus, war die Sowjetunion doch ein wichtiger Verbündeter. Alle vier wurden zu zehn Jahren im Gulag verurteilt. Drei von ihnen überlebten, einer beging im Gulag Selbstmord. Weitere Beiträge betreffen die fallweise steilen Karrieren, die österreichische Wissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion machten, die aber durch ihre Verhaftung beendet oder unterbrochen wurden. Beispielsweise starb der in Österreich völlig unbekannte Naturforscher und Initiator der ersten sowjetischen Naturschutzgebiete Franz Schillinger 1943 im Gulag. Ein eigener Beitrag ist dem geheimnisvollen Victor von Marchesetti gewidmet: Ob der aus Wien stammende Offizier der k.u.k. Armee erschossen Anfang 1938 in Leningrad ein Geheimdienstagent war, kann nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden. Wenn ja, bleibt offen, ab

Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer 137 wann und für welche Seite er als Agent tätig war. Eine nicht minder interessante Persönlichkeit ist Marchesettis Frau, Dar ja Evgen evna Bogarnė (Beauharnais), Urenkelin des russischen Feldmarschalls Michail Kutuzov. Ihr Vater war Evgenij Maksimilianovič Romanovskij, 5. Herzog von Leuchtenberg, ein Urenkel von Joséphine de Beauharnais, der ersten Frau Napoleons. Dar ja Leuchtenberg, wie sie sich in der Sowjetunion nannte, wurde Ende 1937 in Leningrad erschossen. Im Dokumentationsteil sind derzeit 763 Opfer erfasst. Die Zahl der eruierten Opfer bei Projektbeginn betrug 560. Die wesentlichen Kriterien für die Aufnahme in die Datenbank der österreichischen Stalin-Opfer sind Verhaftung durch sowjetische Staatsorgane zwischen dem 7. November 1917 und dem 9. Mai 1945, Staatsbürgerschaft der Republik Österreich oder Mitgliedschaft in der KPÖ oder längerer Aufenthalt auf dem Staatsgebiet der Republik Österreich oder andere enge Beziehungen zu Österreich. Nicht berücksichtigt werden jüdische Flüchtlinge der Jahre 1938 1940 (etwa die Opfer der Nisko-Transporte), weil sie in einem eigenen Forschungsprojekt behandelt werden sollten, ebenso jene Österreicher, die als Angehörige der Deutschen Wehrmacht in sowjetische Kriegsgefangenschaft gerieten. Deutsche Muttersprache und ein Geburtsort auf dem Gebiet der k.u.k. Monarchie außerhalb des heutigen Österreichs oder der Dienst in der k.u.k. Armee wurden als nicht ausreichend für die Aufnahme erachtet. Grenzfälle werden pragmatisch behandelt: Falls die Daten über eine Person hinlänglich bekannt sind, wird auf die Aufnahme verzichtet. Im Fall Béla Kun wurde beispielsweise auf die Aufnahme verzichtet, da seine Biographie ausreichend dokumentiert ist, während ähnlich gelagerte Fälle wie Karl Gabor oder Ernst (Ernő) Bettelheim beide ebenfalls ungarische Kommunisten und später Mitglieder der KPÖ berücksichtigt wurden. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die österreichische Opferzahl unverhältnismäßig hoch, was mit der großen Zahl der in der Sowjetunion lebenden ÖsterreicherInnen zusammenhängt. Eine Kategorisierung der 763 Personen (unter ihnen 65 Frauen) zeigt uns folgendes Bild: wirtschaftliche Emigration: 238 KP-Emigration: 87 Schutzbund-Emigration: 195, Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs: 80

138 Josef Vogl andere Auswanderungsmotive: 38 unbekanntes Motiv: 125 Innerhalb der einzelnen Kategorien gibt es sehr unterschiedliche Motive für die Auswanderung. Der Großteil der 238 verhafteten Personen, die aus wirtschaftlichen Gründen Österreich in Richtung Sowjetunion verließen, ist wegen Arbeitslosigkeit ausgewandert, die meisten mit fixen Arbeitsverträgen in der Hand, die sie bereits in Österreich abgeschlossen hatten. Eine geringe Zahl von Ingenieuren und Technikern ließ sich auch von besseren Verdienstmöglichkeiten oder dem Glauben an den sozialistischen Aufbau auf das Abenteuer Sowjetunion ein. Einen Sonderfall stellen die fast 200 Mitglieder der Uhlfeld-Kolonie dar, deren Auswanderung nach Kasachstan von der österreichischen Regierung sogar gefördert wurde, um die Zahl der heimischen Arbeitslosen zu verringern. Das im März 1926 begonnene Experiment einer Agrarkommune in der kasachischen Steppe scheiterte bereits 1927, nicht alle Mitglieder kehrten in die Heimat zurück. 13 Fälle von verhafteten Österreichern können der Uhlfeld-Kolonie zugeordnet werden, fünf ehemalige Kommune-Angehörige wurden zum Tod verurteilt, vier hingerichtet Johann Wurm, ein Mechaniker aus Wien, wurde 1938 zu 25 Jahren Gulagstrafe begnadigt, die er nicht überlebte: Er starb bereits 1939, wahrscheinlich auf den berüchtigten Soloveckij-Inseln im Weißen Meer. Die 87 verhafteten KP-EmigrantInnen wurden in der Mehrzahl von der Partei zu Schulungs- und Karrierezwecken in die Sowjetunion entsandt. Einige wenige landeten an der Internationalen Leninschule, immerhin 23 belegten Kurse an der KUNMZ, der Kommunistischen Universität für nationale Minderheiten des Westens. Aufgrund ihrer politischen Aktivitäten, insbesondere nach dem KPÖ-Verbot, mussten etliche AktivistInnen Österreich verlassen, da sie Gefängnisstrafen zu befürchten hatten. Als KP-EmigrantInnen sind auch jene erfasst, die bereits vor ihrer Ankunft in der Sowjetunion als AgentInnen des sowjetischen Geheimdiensts tätig waren. Das ist im Fall Adolf Heinz nicht gesichert; als Agenten bereits in Österreich tätig waren jedenfalls der aus Siebenbürgen stammende Jakob Locker, ein Gründungsmitglied der KPÖ, Karl Nebenführ, Josef Freund und Hans Jellinek. Von den etwa 750 Schutzbund-Emigranten in der Sowjetunion sind 195 Haftfälle bekannt. 24 Schutzbund-Emigranten wurden erschossen, darunter gerade die herausragenden Persönlichkeiten:

Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer 139 Ing. Josef Brüll, der im Februar 1934 obwohl formal gar nicht Schutzbund-Mitglied die Kämpfe am Laaer Berg in Wien-Favoriten befehligte und ein führendes Mitglied in der KPÖ-Leitung in Moskau war; Gustav Deutsch, der Sohn des Schutzbund-Kommandanten und Generals der Republikanischen Truppen im Spanischen Bürgerkrieg; Heinz Roscher, der im April 1934 zusammen mit Josef Brüll den ersten großen Transport von mehr als 300 Schutzbündlern in die Sowjetunion leitete; Franz Pabst, ein führendes Mitglied des Schutzbundes in Graz. Die Zahl der österreichischen Soldaten des Ersten Weltkriegs, die an der Ostfront in russische Gefangenschaft gerieten (oder zum Feind übergingen), beläuft sich jedenfalls auf Hunderttausende. Halbwegs zuverlässige Zahlen gibt es zu diesem Fragenkomplex nicht; gesichert ist die Zahl von mindestens 80 Verhaftungen von Österreichern im Sinne dieses Forschungsprojekts. Ehemalige Kriegsgefangene blieben freiwillig in Russland, weil sie dort eine Familie gegründet hatten und in Österreich für ihre Zukunft keine Perspektive sahen. Etwa ein Dutzend von ihnen ließ sich zum Dienst in der Roten Armee anwerben, um aus den Kriegsgefangenenlagern herauszukommen, die nicht selten Zwangsarbeit in Bergwerken bedeuteten. Bekannt sind auch drei Fälle von später verhafteten Österreichern, die bei den Weißgardisten gedient hatten. Andere Motive für die Emigration in die Sowjetunion waren sehr verschiedener Art. Einige Österreicher befanden sich beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Russland und konnten nicht mehr zurückkehren. Andere folgten ihren Verwandten, die aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen emigriert waren. In einigen Fällen kann man in erster Linie Abenteuerlust als vorrangiges Motiv der Emigration erkennen. Ein Sonderfall ist beispielsweise der in Innsbruck geborene Schriftsteller Peter Demant, der mit seiner Familie in Czernowitz lebte, als die sowjetischen Truppen 1940 die Nordbukowina besetzten. Er verbrachte acht Jahre im Gulag, alle seine Werke verfasste er in russischer Sprache, die er 1940 noch nicht beherrscht hatte. 232 österreichische Verhaftete wurden zum Tod verurteilt und erschossen, davon drei Viertel allein in der Zeit des Großen Terrors 1937/38. Während der Untersuchungshaft oder im Lager kamen weitere 83 Häftlinge ums Leben. In 78 Fällen überlebten Sträflinge ihren Aufenthalt im Gulag. Freigesprochen, vor der Deportation in den Gulag freigelassen

140 Josef Vogl oder nach Revision des Urteils vorzeitig aus dem Lager entlassen wurden 38 Personen. Für 96 Verhaftete endete die Untersuchungshaft mit Ausweisung, wobei jedoch Familienmitglieder, sofern sie nicht österreichische StaatsbürgerInnen waren, im Normalfall nicht ausreisen durften. 93 ÖsterreicherInnen, die nach dem Anschluss plötzlich deutsche StaatsbürgerInnen waren, wurden ausgewiesen und der Gestapo übergeben Juden und Jüdinnen sowie KommunistInnen nicht ausgenommen. Einzigartig ist das Schicksal von Johann Binnenstein, eines Tischlers aus Leobersdorf: er wurde im Mai 1938 zum Tode verurteilt und im November 1938 zu einer 25-jährigen Gulagstrafe begnadigt. Als im Juli 1939 sieben in Deutschland verhaftete sowjetische Matrosen gegen sieben deutsche Staatsbürger ausgetauscht wurden, befand er sich auf dieser Liste und konnte daher nach Österreich zurückkehren. In etwa 140 Fällen ist das Schicksal von Verhafteten unbekannt und wird vermutlich nie aufgeklärt werden können: Anfragen und Rehabilitierungsanträge an russische Behörden in den 1990er Jahren endeten nicht selten mit der Auskunft, dass keinerlei Unterlagen zu dem Fall festgestellt werden konnten.