RÜCKBLICK raab.at

Ähnliche Dokumente
RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Zugestellt durch Post.at

Jahresrückblick 2014

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Ausgabe: Januar 2010

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

D Messe Musig fägt! Sponsoring

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Jugendleiterbericht 2014

Musik Aktuell Seite 1

MusikMagazin 10. Daungschei, Pfiat God und Auf Wiedersehn! Das offizielle Magazin des Musikvereines Sandl

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Jahresrückblick

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Musiker betreiben Nachbarschaftspflege

Osterkonzert Konzertprogramm

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Herbstkonzert. Musikverein Pichl. Der. lädt ein zum. am Samstag, 16. November 2013 um 20:00 Uhr im Turnsaal der Hauptschule Pichl

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Protokoll Duingen,

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

zum Herbstkonzert lädt ein Samstag, 14. November 2015 um 19:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl Musikalische Leitung:

Klangbild Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Gößnitz sah rot D A N K E

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v. Kreisgruppe Biberach. Jahresrückblick der Kreisgruppe Biberach 2016

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013

Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

MUSIKURIER Blasmusik in Gunskirchen

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Musikverein Wasenweiler e.v.

Nikolausschießen mit Gau-Jugendkönigsproklamation ( )

Fassbodechlopfer Wettige

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV )


Kinderladen Heuhüpfer e.v. Betreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl


Informationsblatt des Musikvereins ERTL

der Gruppen Blau, Grün und Gelb

Geschätzte Gemeindebevölkerung

Jahreshauptversammlung

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

DA CAPO. Hermes-Preis... die MMK Haag erhält die höchste Auszeichnung des Landes OÖ. mmk.

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Eliten sind seit jeher hier im Herkules-Saal der Residenz ein und ausgegangen: Im 19. Jahrhundert die herrschende Elite,

HARMONIEMUSIK VANDANS

Polka-Walzer-Marsch Wertung

Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Jahresrückblick FF Gerolding

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

JAHRESRÜCKBLICK 2011

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

Vorwort des Obmannes

für JUNG & ALT! Das Stadtmusik Stipendium: Was ist das? Stadtmusik Feldbach: Wer ist das?

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

90Jahre. Ortskapelle Gutenberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Transkript:

RÜCKBLICK 2012 www.mmk raab.at

O R G A N I G R A M M DIE MARKTMUSIKKAPELLE RAAB IM ÜBERBLICK Obmann: Stellvertreter: Kassier: Schriftführerin: Archivarin: Jugendreferent: Werner Lindpointner Herbert Probst Herta Ziegler Margit Seidl Gertraud Seidl Roman Seidl Zeug- und Hauswart: David Probst Stellvertreter: Thomas Stih Beiräte: Rechnungsprüfer: Walter Seidl Julia Eder Romana Etzl Christian Fuchs Josef Ganglmair Walter Etzl Kapellmeisterin: Mag. Nora Karl Stellvertreter: Reinhard Seidl Stabführer: Stellvertreter: Florian Schraml Theresa Schraml Bereits zum 9. Mal durfte sich die Marktmusikkapelle Raab über eine Auszeichnung von LH Dr. Josef Pühringer freuen. Im März wurde im Steinernen Saal die Urkunde für ausgezeichnete Erfolge bei Konzert- und Marschwertungen überreicht. 2

DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen, liebe Raaber! Geschätzte Freunde und Gönner des Raaber Musikvereines! Wieder geht ein Jahr dem Ende zu und die Musikkapelle Raab kommt zu Ihnen, um die besinnliche Zeit musikalisch zu überbringen. Wir nutzen dieses Medium, um das ausklingende Musikvereinsjahr mit Fotos Revue passieren zu lassen sowie eine erste Terminvorschau für das kommende Jahr zu geben. Mit dem Konzert am 14.Jänner eröffneten wir unser musikalisches Jahr 2012. Am 18. März beteiligten wir uns bei der Konzertwertung und konnten einen sehr guten Erfolg erreichen. Beim Bezirksmusikfest in Aichberg/Waldkirchen konnten wir mit der höchsten Punktezahl in Leistungsstufe E einen Ausgezeichneten Erfolg erreichen. Auch die Jugendkapelle konnte ihr Können beim Open Air Konzert im Raika-Hof vor vollem Haus unter Beweis stellen. Es war ein sehr intensives musikalisches Jahr 2012 für uns. Ich darf mich bei allen Musikerinnen und Musiker für den Einsatz recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Kapellmeisterin Mag. Nora Karl, Kapellmeisterstellvertreter Seidl Reinhard, Jugendkapellmeister Seidl Roman und Stabführer Schraml Florian für Ihren Einsatz. Abschließend möchte ich mich bei allen, die unseren Musikverein finanziell oder durch freiwillige Arbeitsleistung unterstützt haben bedanken. Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Obmann Werner Lindpointner 3

DIE KAPELLMEISTERIN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber! Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der Marktmusikkapelle Raab, neben zahlreichen Ausrückungen in unserer Heimatgemeinde, gestalteten wir auch zwei Konzerte im Kurort Bad Griesbach. Auch heuer stellte sich die Musikkapelle wieder der Konzertwertung, diesmal im Heimatbezirk Schärding und dabei konnten wir einen Sehr guten Erfolg erzielen. Ein Highlight des Jahres ist wie immer das Bezirksmusikfest, welches uns heuer an den Rand des Bezirks führte: nach Aichberg-Waldkirchen. Florian Schraml, unser bewährter Stabführer, studierte mit uns eine herausragende Show ein und konnte auch die Jury überzeugen. Ein Ausgezeichneter Erfolg konnte gebührend gefeiert werden. Im Moment befinden wir uns mitten in der Vorbereitungsphase für das anstehende Konzert unter dem Motto Über die Alpen nach Afrika am 12. Jänner 2013, zu dem ich sie sehr herzlich einladen darf! Ich möchte mich bei den Musikern für ihr Engagement und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken, wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr. Ihre Kapellmeisterin Mag. Nora Karl 4

KONZERT Mit dem traditionellen Konzert im Jänner wurde auch heuer das Vereinsjahr der Marktmusikkapelle Raab eröffnet. Unter der erstmaligen Leitung von Mag. Nora Karl als Kapellmeisterin wurde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm einstudiert. Eröffnet wurde der Konzertabend von der Jugendkapelle unter der Leitung von Roman Seidl. KONZERTWERTUNG Im Anschluss an unser Konzert ging die intensive Probenphase gleich weiter. Die Konzertwertung des Bezirkes Schärding fand im Pramtalsaal Riedau statt. Mit dem Pflichtstück Divertimento Veneziano, dem Selbstwahlstück The Witch and the Saint und dem Marsch Viva la Musica erreichten wir in der Leistungsstufe C mit 89,25 Punkten einen Sehr guten Erfolg. 5

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am 22. April 2012 fand im Gasthaus Schraml unsere Jahreshauptversammlung statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte unser Blechbläserensemble mit Mathias Seidl, Anna Eßl, Roman Ratzinger und Florian Humer. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen des Vereinsausschusses und Ehrungen im Mittelpunkt. Nach den Grußworten unseres Obmannes Werner Lindpointner und der Bezirksleitung, vertreten durch Bezirksobmann Wolfgang Berschl, folgten die obligaten Berichte der einzelnen Funktionäre. Kapellmeisterin Mag. Nora Karl resümierte das erste Jahr als musikalische Leiterin der Marktmusikkapelle Raab. Bevor es zu den Neuwahlen des Vereinsausschusses kam, bedankte sich Obmann Werner Lindpointner bei allen Musikern für deren großes Engagement im Dienste des Musikvereins. Verdienstmedaille in Bronze des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein erhielten: Doris Seidl (Flöte), Margit Seidl (Posaune), Elisabeth Stadlinger (Flöte), Julian Faisthuber (Schlagwerk), Thomas Ganglmair (Klarinette) Verdienstmedaille in Gold des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein erhielten: Walter Seidl (Posaune) und Fritz Seidl (Schlagwerk) 6 v.l.n.r. Dr. Josef Traunwieser, Walter Seidl, Mag. Nora Karl, Margit Seidl, Wolfgang Berschl, Doris Seidl, Werner Lindpointner

BEZIRKSMUSIKFEST Ein besonderes Highlight unseres heurigen Vereinsjahres war sicherlich das Bezirksmusikfest, am 08. Juli, in Waldkirchen. Mit 94,10 Punkten erreichten wir einen Ausgezeichneten Erfolg und auch die Tageshöchstwertung in der Leistungsstufe E. Anfang Juni starteten wir mit den Marschproben für unser Showprogramm Formationen aus Quadraten und Kreuzen. Es mussten insgesamt 5 Stücke auswendig gelernt werden: Der Pflichtteil wurde mit dem Castaldo-Marsch absolviert, beim Showteil wurde zu den Märschen Rechts schaut und Alt Starhemberg sowie zu den Stücken Thriller von Michael Jackson und Party Rock Anthem arrangiert von Sebastian Schraml marschiert. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für das tolle Arrangement! Herzliche Gratulation an unseren Stabführer Florian Schraml, der mit viel Geduld die Marschproben leitete und natürlich an die gesamte Kapelle, die mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen in den Proben das Ergebnis ermöglicht haben. 7

HOFFEST Am 12. August veranstalteten wir bei hervorragenden Wetterbedingungen unser schon traditionelles Hoffest. Auch heuer durften wir viele Gäste bei unserem Frühschoppen begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgten eine kleine Besetzung der Marktmusikkapelle sowie die Raaber Blechbuam. Unseren Hauptgewinn Geburtstagsständchen beim diesjährigen Hoffest gewann Susi Salletmaier. Wir gratulieren sehr herzlich! Terminvorschau: HOFFEST, AM 11. AUGUST 2013 MUSIKAUSFLUG Auch heuer organisierte unser Obmann Werner Lindpointner wieder einen 2-Tages-Ausflug. Unser erstes Ausflugsziel war Fürstenfeldbruck (Bayern) mit der Besichtigung der König Ludwig Brauerei. Anschließend ging unsere Reise weiter nach Garmisch-Partenkirchen, wo wir auch unser Quartier bezogen. Nach einem Geschwindigkeitsrausch auf der Sommerrodelbahn erkundeten wir das Nachtleben von Garmisch bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Morgen ging es dann in das atemberaubende Berg Isel Stadion in Innsbruck. 8

GEBURTSTAGE Wir gratulieren zum runden Geburtstag! Wir Unserem durften Saxophonisten Wolfgang Schraml Wolfgang am Schraml 20. August durften zum wir 50. am Geburtstag 20. August zum recht 50. herzlich Geburtstag gratulieren. recht herzlich gratulieren. Mit Reinhard Seidl durften wir am 16. September seinen 50er feiern. Wir wünschen euch alles Gute und möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die Einladungen bedanken. JMLA-VERLEIHUNG Am 12. Februar wurden im Pramtalsaal Riedau die Jungmusikerleistungsabzeichen feierlich verliehen. Wir dürfen folgenden Jungmusikern recht herzlich zum Jungmusikerleistungsabzeichen gratulieren: Das JMLA in Bronze absolvierten Eva Bichl (Klarinette), Clara Probst (Flöte) und Anna Eßl (Trompete), Michael Friedl (Schlagwerk) legte das JMLA in Silber ab und David Probst (Tuba) absolvierte das JMLA in Gold. 9

Wir gedenken unseren Ehrenobmann Herrn Mr. Dr. Alois Weinberger gest. am 24. Februar 2012 Seine musikalische Laufbahn begann im Jahre 1950. In seinen 23 Jahren als Obmann der Marktmusikkapelle Raab wurde das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 1973 gefeiert, eine neue Tracht angeschafft und unser 1. Musikheim gebaut. 1985 wurde das Hoffest von ihm ins Leben gerufen. Auch die Chronik der Musikkapelle wurde bis 2007 von ihm aufgezeichnet. Für sein Engagement bei der Musikkapelle möchten wir ihm und seiner Familie danken. Am 3. März haben wir unter großer Anteilnahme unseren Ehrenobmann Mr. Dr. Alois Weinberger zu seiner letzten Ruhestätte geleitet. Wir werden stets sein ehrenwürdiges Andenken bewahren. 10

JUGENDKAPELLE Auch bei der Jugendkapelle hat sich im Jahr 2012 einiges getan: Nach einer Sommerpause startete die Jugendkapelle im Herbst mit der Probenarbeit für das Konzert im Jänner 2013. Dies jedoch mit einigen Veränderungen und Umstrukturierungen. Der Altersdurchschnitt wurde um ca. 4 Jahre gesenkt, das heißt wir haben jetzt einen Durchschnitt von etwa 12 Jahren. Weiters haben wir uns dazu entschlossen unsere Jugendkapelle mit der aus der Nachbargemeinde Altschwendt zusammenzulegen. Das heißt die Proben und Auftritte werden in Zukunft gemeinsam ausgetragen. Der erste gemeinsame Auftritt wird das Konzert der MMK Raab, am 12. Jänner 2013 sein, den wir schon gespannt und aufgeregt erwarten. Nun ein kleiner Rückblick vom abgelaufenen Jahr 2012: VORSPIELNACHMITTAG Danach hatten interessierte Kinder wieder die Möglichkeit Instrumente auszuprobieren und sich über die Anmeldung an der Musikschule bzw. für einen Privatlehrer zu informieren. Den Nachmittag ließen wir gemütlich mit Kaffee und Kuchen ausklingen. SPIELENACHMITTAG Im Februar veranstalteten wir den Vorspielnachmittag im Musikheim, wo unsere Jungmusiker Möglichkeit haben vor Publikum zu spielen. Auch einige Blockflötenschüler und Schlagzeugschüler die privat unterrichtet werden, durften ihr Talent unter Beweis stellen. Die Jugendkapelle spielte ebenfalls 2 Stücke. Ein weiterer Fixpunkt in unserem Jahresplan ist der Spielenachmittag im Frühling. An diesem Nachmittag stehen gemeinsame Aktivitäten, kreative Spiele und gemütliches Beisammensein im Vordergrund. Mit einer Grillerei im Musikheim ließen wir den lustigen Nachmittag ausklingen. 11

OPEN AIR KONZERT MIT PROBENWOCHENENDE IN EBENSEE Bevor die intensive Probenarbeit für unser Open Air Konzert begann, standen vorher auch einige Marschproben am Programm. Somit bekommen die Youngstars auch schon mal einen Einblick wie es ist, gleichzeitig zu marschieren und zu spielen, denn das ist gar nicht so einfach und bedarf vieler Proben. Am 27. Juli packten wir dann unsere Koffer und fuhren los zu unserem 3-tägigen Probenwochenende nach Ebensee. Dort wurde dann fleißig für das anstehende Open-Air- Konzert geprobt. Aber natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Am 18. August hatten wir dann wieder unser Open-Air-Konzert, heuer in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Münzkirchen. Dieses Konzert war ein toller Erfolg, auch der Wettergott war uns wieder gnädig und es hat uns allen viel Spaß gemacht. 12

RAABER BLECHBUAM Wir Blechbuam dürfen auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Begonnen haben wir es mit unserer CD Präsentation welche im Rahmen eines Konzertes am 10.3.2012 in der Aula der HS- Raab stattfand. An dieser Stelle dürfen wir uns recht herzlich bei Ihnen für das zahlreiche Erscheinen bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch der Raaber Tanzlmusi die nach dem Konzert für musikalische Unterhaltung sorgte. Die Realisierung unserer CD wäre ohne die tatkräftige Mithilfe vieler Personen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt vor allem Walter Seidl, der uns zu jeder Zeit tatkräftig bei der intensiven Probenphase zur Seite stand. Weitere Highlights des Jahres waren sicherlich die Auftritte in Linz im Rahmen der ITEC (International Tuba and Euphonium Conference) oder die 3 Konzerte in Schladming und Haus/Ennstal bei der Mid Europe. Aber auch die Konzerte in Schärding beim Sauwald Radmarathon, beim 1. Oktoberfest im Smokers oder beim Pramtaler Advent in Riedau waren tolle Auftritte. Für nächstes Jahr arbeiten wir schon wieder an neuen Stücken und Einlagen und freuen uns wieder mit unserer Sängerin Helena Wilflingseder gemeinsam auftreten zu können. Aktuelle Infos, Termine und Fotos sind auf unserer Homepage www.blechbuam.at oder auch auf FACEBOOK zu finden. Von unserer CD sind nur noch wenige Exemplare übrig wer also noch keine hat, einfach auf unserer Homepage oder bei einen der Blechbuam bestellen! Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Eire Blechbuam 13

14 BEST OF 2012

Terminvorschau für das Jahr 2013 Aktuelle Infos, Termine und Fotos sind auch auf unserer Homepage www.mmk-raab.at zu finden. Gleichzeitig dürfen wir uns sehr herzlich bei Thomas Schmidleithner für die Gestaltung der Homepage bedanken. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2013! Ihre Marktmusikkapelle Raab 15

Frohe Weihnachten! Rob Stark - Fotolia.com Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Wambacher-Vees Team. J Beim Druck geben wir den Ton an! Raab 07762/2511 Eferding 07272/2248 Schärding 07712/2306 www.wambacher.at office@wambacher.at Betriebsurlaub von 24.12.2012-04.01.2013