Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Ähnliche Dokumente
Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Klub für Terrier e.v.

Das Programm. An die Vertreterinnen und Vertreter der Presse. Inhalt der Vorführung: alle Gehorsamsübungen aus der Begleithundeprüfung

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Ausbildungs- Ordnung

Gute Erfahrungen in die Welt tragen Vorstellung des Vereins

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Hund und Mensch Steinenbronn e.v.

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Vereinssatzung. Stand

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1

Beitrittserklärung /Aufnahmeantrag in die SV OG Bopfingen

Club für Britische Hütehunde e.v.

DER VEREIN. ZVR: Internet: Postleitzahl: 4084 Region: Grieskirchen. UFC St.Agatha,

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Trainieren Sie in kurzen Einheiten, dafür gerne mehrmals am Tag oder in der Woche.

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

AUFWIND- Haus Weingarten

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Das Drachenbootteam. De Machdeburjer. sucht Sponsoren!

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

Vereinssatzung Verein der Hundefreunde Echterdingen und Umgebung e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v.

Warum eine Begleithundeprüfung?

Die SV-Welt. Aktiv mit Hund: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-17

100 Jahre Hundesport 100 Jahre PHV-Hamburg

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

Ehrenamt im DAV Bundesfachtagung Ausbildung, Forum III b

Richtlinien für die Förderung der Vereine und Institutionen in Oberursel (Taunus)

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

Vereinssatzung Verein der Hundefreunde Stuttgart-Vaihingen e.v.

Freiwilliges Soziales Jahr

Sport- und Gebrauchshundeverein Buchloe e.v.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

DSV Verbandsmeisterschaft

Soziale Projekte im Verein ein Muss im Großverein mit großen Chancen

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund

Der Deutsche Schäferhund. in der heutigen Zeit. (Verein für Deutsche Schäferhunde)

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

LV Ordnung LVM Agility

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Inhalt. Sport Spaß Aktion mit Clicker. Nützliches und Trend-Sport geclickt SPEZIAL SPEZIAL

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Junghunde. Agenda. Trainer trainieren Trainer. Trainer trainieren Trainer. Vorbereitungen für eine Übungsstunde

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

INTERNATIONALER RASSE-, JAGD-, GEBRAUCHSHUNDE- VERBAND e.v. SATZUNG

TC Bonlanden. der anders denkende. Tennisclub

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

AUFWIND- Haus WANGEN

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Frisbee-Seminare mit Karin Actun im HundePARK

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Holländischer Schäferhund

GC MSF DRIVING EXPERIENCE. Gemeinsam. Besser. Golfen.

Deutsche Meisterschaften

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Verein der Hundefreunde Zuffenhausen 1906 e. V. Satzung

1. Arnsberger Agility Turniertraining

Hundegestützte Pädagogik in der Schule

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Allgemeine Regelungen zur Durchführung der VDH Deutschen Meisterschaft (Sparte Agility)

Club für Britische Hütehunde e.v.

Saarbrücken St.Arnual /Spicheren

Henner Will Stiftung

Darstellung des Jahresabschlusses. zum

Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e.v.

Ausschussvorlage. Ausschuss: INA/ULA Sitzung am Stellungnahmen zu: Gesetzentwurf Drucks. 18/5107 Hundegesetz

Satzung des Verein der Hundefreunde Hagenbach e.v.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

SEMINARE (Februar 2015/Änderungen vorbehalten)

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Vereinssatzung des V.d.H. Königsbach/Baden e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

PROJEKT GEWALTPRÄVENTION

Zwischen Arbeit und Ruhestand

Bewertungskriterien Obedience Beginner-Klasse

Rally Dance. Freestyle Obedience mit Musik als Parcourshundesport für Jederhund

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger!

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Studium und Spitzensport

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung Kreis Herford e. V.

Projekt Mitgliederentwicklung im DSB Gesamtvorstandssitzung am

Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. (gemeinnützig) Der Reit- und Fahrverein Brieselang e.v. stellt sich vor

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Ihre Hundeschule in Düsseldorf, Neuss und Umgebung. Info-Broschüre für ein rundum erfolgreiches Hundetraining.

Transkript:

Das sind wir

Unsere Historie (1) Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim Ab 01/2010 Abspaltung vom CfbrH und Gründung eines unabhängigen Vereins Arbeitsgemeinschaft Gemmrigheim Pfotenpower e.v In 2011 durch Platzkündigung in Gemmrigheim (wegen Eigenbedarf) und Neuanfang in Lauffen am Neckar Namensumbenennung in Pfotenpower Lauffen e.v. Ab 2012 gehört Pfotenpower Lauffen e.v. dem Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv) -KG 7- an, der wiederum Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) ist und seit 28.02.2013 sind als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Unsere Historie (2) Durch Eigenbedarfskündigung des SV Lauffen waren wir gezwungen Anfang 2015 eine neue Wirkungsstätte zu suchen. Es sollte ein Ort sein, an dem wir auf längere Sicht und ungestört unserer Freizeitbeschäftigung nachgehen können, wo wir unser Wissen und unsere Begeisterung rund um den Hund auch anderen Menschen und ihren Vierbeinern weitergeben können. Vor allem ein Ort, an dem wir mit den Hunden und ihren Menschen willkommen sind. Glücklicherweise haben wir auf dem Islandpferdegestüt in Prevorst eine neue Heimat gefunden. Dank Familie Wurst können wir wieder trainieren. Aus diesem Grund haben wir in 2016 die Umschreibung im Vereinsregister beantragt und heißen nun: Pfotenpower Prevorst e.v.

Unser Verein Ursprung: Trainer: Vorstand: Hunde: Start als kleine Einheit hundebegeisterter Menschen, die sich der Erziehung von Hunden sowie dem Agiltiysport widmete. Derzeit 7 ausgebildete Trainer in den Bereichen Hundeerziehung und Agiltiy. Aber wir bieten auch Longiertraining sowie eine Just for fun Gruppe an. Seit Jahren unveränderte Zusammensetzung (Claudia Groner, Sabrina Nohr, Ellen Pfeiler) Hunde aller Rassen und Mischlinge aller Art, jeden Alters und jeder Größe. Für Agility müssen sie nur gesund sein Mitglieder: Wir sind ein kleiner Verein. Haben ca. 50 Mitglieder davon begleiten uns einige bereits seit den Gründungszeiten

Was tun wir (1)? Alle Verantwortlichen und Trainer führen ihre Aufgaben ehrenamtlich und nebenberuflich sowie mit viel zeitlichem und persönlichem Engagement aus. Die Einnahmen des Vereins fließen 1:1 in die Erhaltung des Equipments, der Sportgeräte sowie in Veranstaltungen für die Mitglieder Wir legen großen Wert auf eine solide, aber immer hundegerechte Ausbildung. Stachelhalsband und andere nicht tierschutzgerechte Mittel haben bei uns nichts zu suchen. Agility hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Fast alle unsere Mitglieder betreiben diesen Hundesport - vom Anfänger bis hin zum Turnierhund.

Was tun wir (2)? Aber auch Hundeführer ohne Turnierambitionen, die mit ihrem Hund jedoch sportlich etwas tun wollen, finden in der Agility Just for fun Gruppe einen Platz zum trainieren Für unseren Verein starten ca. 30 Teams aktiv auf regionalen und überregionalen, tlw. auch länderübergreifenden Turnieren. Seit einigen Jahren organisieren wir eigene, vereinsübergreifende Agilityturniere. Sporadisch bieten wir interne Turnierabende an, die für diejenigen gedacht sind, die einen Turnierablauf kennenlernen möchten. Aber auch die alten Turnierhasen machen mit Spass mit. Meist 1 x jährlich finden bei uns Begleithundeprüfungen für Mitglieder und externe Teilnehmer statt.

Was tun wir (4)? Wir organisieren mit qualifizierten externen Trainern regelmäßig Seminare. Wir nehmen an Kinderfreizeiten und Ferienprogrammen mit unseren Hunden teil und sind Kooperationspartner für die Erziehungseinrichtung Kindersolbad Bad Friedrichshall Mit Hunde-Vorführungen (Dog Dance, Doggie-Fit, Agility) treten wir an Tagen der offenen Tür auf. In der Vergangenheit hatten wir bereits auch Tage der offenen Tür im eigenen Verein.

Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich der Grosse