Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM ANMELDUNG 26. FACHTAGUNG INDUSTRIELLE BAUTEILREINIGUNG. Navigator der Bauteilreinigung

4. Fachtagung. Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik Prozess- und Produktsicherheit stehen im Vordergrund

Fachtagung. Entgraten und Reinigen. ausschlaggebende Fertigungsschritte für gesicherte Qualität bei Produkten und Prozessen. Programm Anmeldung

5. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

fair perts Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung Grundlagenseminar 28. April November 2016 CongressForum Frankenthal

103. Internationale VLB-Oktobertagung

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

Technische Sauberkeit

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

Konditionen für Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

TR08 Moderatorenworkshop

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar

Öffentliche Auftraggeber

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

ATMOSPHÄRENDRUCKPLASMA - NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR DIE EFFEKTIVE OBERFLÄCHENMODIFIZIERUNG

Sichern Sie jetzt Ihren Stand für 2017! Anmeldeformular Fachmesse PharmaTechnica 2017

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

Einführung in die EVB-IT

TR06 Funktionale Sicherheit

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT CHINA ERFOLGREICH MIT CHINESISCHEN PARTNERN AGIEREN

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

ecomatmobile Seminare 2015

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

20. September Performance und Tuning, Migration und Betrieb

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

design security forum Rauchschutzdruckanlagen (RDA) in Hochhäusern Weiterbildung. Lehrgänge. Beratung Hanau Seminar. Hanau. 01.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Einladung zur Fachtagung

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Mit Unterstützung der Ernst & Young-Initiative

Wirtschaftliche Sicherung und Umsatzstrategien von Krankenhäusern der Zukunft

ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN

Ihre Unternehmenspräsentation

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

7. Workshop des NEM e.v. am 28. Mai 2010 in Nuthetal / Potsdam

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Beteiligungsangebot für den 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen 7. Juli 2015 in Friedrichshafen

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Patente und IP im Innovationsmanagement

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Transkript:

Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN 24. November 2016, Donausaal Messe Ulm Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog reinigen Besondere Anforderungen an die Sauberkeit verlangen spezielle Lösungen in der Bauteilreinigung Bauteiloberflächen, deren Qualität entscheidend die Funktionalität des Produktes und dessen wirtschaftliche Herstellung beeinflussen, werden zweckmäßigerweise separat bearbeitet. Die partielle Bauteilreinigung sichert durch lokal wirkende Reinigungstechnik für nachfolgende Beschichtungs- und Fügeprozesse wie Schweißen oder Kleben, die geforderte Sauberkeit am richtigen Ort. Wissenstransfer im Dialog mit Teilnehmern und Referenten sowie Ausstellern und der Erfahrungsaustausch unter Praktikern stehen im Vordergrund der Tagung. Die begleitende Fachausstellung bietet den Direktkontakt zu führenden Anbietern der Branche und die Übersicht zu deren Angeboten.

Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG wissenstransfer Innovation durch Dialog reinigen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch Automobilbau, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Elektrosowie Energietechnik und weitere Industriebranchen sind gefordert, die Qualität und Profitabilität ihrer Produkte durch neue Verfahren und Techniken für eine effiziente, qualitätssichernde Fertigung ständig zu verbessern. Die partielle Bauteilreinigung ermöglicht eine wirtschaftliche Teileherstellung, indem die Anforderungen an die Sauberkeit speziell an den Bauteiloberflächen realisiert werden, wo sie wirklich notwendig sind. Das separate Bearbeiten von Funktions- und Verbindungsflächen zum Sichern einer stabilen Bauteilsauberkeit erfordert abgestimmte Lösungen für Bauteilkonstruktion, Fertigungsverfahren und -techniken. Die Fachtagung vermittelt hierzu den Teilnehmern Grundlagen, Expertenwissen, bewährte Lösungen und Praxisberichte. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fertigung, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Entwicklung sowie Verfahrenstechnik. Tagungsleiter: Prof. Dr. Lothar Schulze Geschäftsführer der SITA Messtechnik GmbH, Dresden; FiT Vorsitzender des Fachausschusses Reinigen Fachbeiräte: Dipl. Ing. Edwin Büchter Clean-Lasersysteme GmbH Joachim Schüßler Plasmatreat GmbH Nehmen Sie teil! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihr Know-how. Informationen für Aussteller Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit verantwortlichen Mitarbeitern aus den Bereichen Fertigung, Arbeitsvorbereitung, Entwicklung, Konstruktion, Qualitätssicherung und Verfahrenstechnik. Die Größe und Art der Fachtagung sorgt für eine persönliche Atmosphäre und bietet Ihnen die Chance für direkte Kontakte zu den Teilnehmern.

Programm Donnerstag, 24. November 2016 08:30 09:00 Uhr Begrüßungskaffee Ausgabe Tagungsunterlagen 09:00 09:10 Uhr Begrüßung Veranstalter und Tagungsleiter 09:10 09:40 Uhr Anforderungen an partiell zu beschichtende Oberflächen Ingenieurbüro Fischer, Lauterbach Simone M. Fischer 09:40 10:10 Uhr Verfahren zur partiellen Bauteilreinigung Fraunhofer IWS, Dresden József-Sebastian Pap 10:10 10:40 Uhr Messverfahren und Techniken zur Oberflächenkontrolle Fraunhofer IGB, Stuttgart Jakob Barz 10:40 11:10 Uhr PAUSE Besuch der Ausstellung 11:10 11:40 Uhr Auswahl der zweckmäßigen Reinigungstechnologie Grundlagen der Laserreinigung Clean-Lasersysteme GmbH, Herzogenrath Edwin Büchter 11:40 12:10 Uhr Auswahl der zweckmäßigen Reinigungstechnologie Grundlagen der Plasmareinigung Plasmatreat GmbH, Steinhagen Joachim Schüßler 12:10 13:15 Uhr MITTAGSPAUSE Besuch der Ausstellung 13:15 13:45 Uhr Einsatz der Laservorbehandlung beim Kleben in elektrischen Antrieben für Automobilanwendungen Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Stefan Imhof 13:45 14:15 Uhr Partielle Reinigung und Funktionalisierung in einem Schritt NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Dagmar Martin 14:15 14:45 Uhr Einsatz der Oberflächenbehandlung mit Plasma beim Auftrag von geschäumten Dichtungen CeraCon GmbH, Weikersheim Heiko Weiner 14:45 15:15 Uhr PAUSE Besuch der Ausstellung 15:15 15:45 Uhr Selektive Reinigung und Beschichtung von Klebe- und Dichtverbindungen Plasmatreat GmbH, Steinhagen Joachim Schüßler 15:45 16:15 Uhr Qualitätskontrolle von Bauteiloberflächen SITA Messtechnik GmbH, Dresden Stefan Büttner 16:15 Uhr Schlussworte Ende Veranstaltung (Programmänderungen vorbehalten) Tagungsort: Messe Ulm Donausaal Böfinger Straße 50 89073 Ulm

Anmeldung als Aussteller per Fax an +49 7025 8434-20 oder per an info@x.de Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN 24. November 2016, Donausaal Messe Ulm Die Ausstellerzahl ist begrenzt. Hiermit melden wir uns als Aussteller verbindlich zur Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN zum Preis von EUR 875,00 an. (Im Preis enthalten sind eine Fläche von 2,0 x 2,5 m, ein Tisch und zwei Stühle, ein Standbetreuer, der auch an den Vortragsveranstaltungen teilnehmen kann.) Wir melden einen zweiten Standbetreuer zum Preis von EUR 500,00 an. Alle Preise gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Straße PLZ, Ort ggf. abweichende Rechnungsanschrift Internet Bitte kreuzen Sie das für Sie Zutreffende an: USt-ID-Nummer Wir benötigen einen Stromanschluss. Ansprechpartner in Ihrer Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen und sonstiges Zubehör bitte selbst mitbringen! Wir beabsichtigen folgende Exponate, Produkte, Anwendungen, Dienstleistungen vorzustellen (wichtig für die Ausstellerliste im Tagungsband): Teilnahme- und Rücktrittsbestimmungen für Aussteller Nach Eingang der Anmeldung als Aussteller erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Ausstellergebühr ist, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde, mit Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Abzug fällig. Vor Zahlung der Ausstellergebühr wird eine Teilnahme als Aussteller nicht gewährt. Die Ausstellergebühr beinhaltet die Teilnahme für eine Person an der gesamten Tagung inkl. Tagungsunterlagen in Printversion und auf USB- Stick, Getränke, Pausensnacks sowie Mittagessen. Die Gebühr für den zweiten Standbetreuer beinhaltet die Teilnahme für eine Person an der gesamten Tagung inkl. Getränke, Pausensnacks sowie Mittagessen. Bei Fernbleiben der Veranstaltung werden die gesamten angemeldeten Leistungen berechnet, sofern nicht im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Ein Ersatzaussteller kann mit ausdrücklicher Genehmigung der X gestellt werden. Bei Absage der Tagung durch X besteht ein Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Ausstellergebühr. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Für Sach- und Vermögensschäden, welche X zu vertreten hat, haftet X gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Nürtingen. Standbetreuung Zweite Standbetreuung Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel X GmbH & Co. KG Hauptstraße 7 72639 Neuffen Germany T +49 7025 8434-0 F +49 7025 8434-20 info@x.de www.x.de

Anmeldung als Teilnehmer per Fax an +49 7025 8434-20 oder per an info@x.de Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN 24. November 2016, Donausaal Messe Ulm Hiermit melde ich mich verbindlich als Teilnehmer zur Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONSund VERBINDUNGSFLÄCHEN an. Teilnehmer 1 Teilnahmegebühr / Leistungen / Rücktritt: Teilnahmegebühr EUR 550,00 Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme für eine Person an der gesamten Tagung inkl. Tagungsunterlagen in Printversion und auf USB-Stick, Getränke, Pausensnacks sowie Mittagessen. Straße PLZ, Ort Alle Preise gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Internet ggf. abweichende Rechnungsanschrift Die vorgenannten Tagungsgebühren gelten für den ersten Teilnehmer einer. Für jeden weiteren Teilnehmer des gleichen Unternehmens gewähren wir 10 % Ermäßigung. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, Getränke, Pausensnacks sowie Mittagessen. Bei Stornierung Ihrer Anmeldung nach dem 31.10.2016 stellen wir 25 % der unrabattierten Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) in Rechnung. Bei Absage später als sieben Tage vor der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen stellen wir die gesamte unrabattierte Teilnahmegebühr in Rechnung (zzgl. MwSt.). Maßgeblich ist der Zeitpunkt des schriftlichen Eingangs der Stornierung. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Bei Absage der Tagung durch X besteht ein Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Nürtingen. USt-ID-Nummer Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel Teilnehmer 2 Straße PLZ, Ort Internet ggf. abweichende Rechnungsanschrift USt-ID-Nummer Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel X GmbH & Co. KG Hauptstraße 7 72639 Neuffen Germany T +49 7025 8434-0 F +49 7025 8434-20 info@x.de www.x.de

wissenstransfer Innovation durch Dialog reinigen Veranstaltungsort Ulm Lebenswerte Stadt und Wirtschaftsstandort mit Zukunft Albert Einstein wurde 1879 in Ulm geboren und der Zungenbrecher In Ulm, um Ulm und um Ulm herum ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Erleben Sie die Stadt Ulm an der Donau mit seinen Sehenswürdigkeiten von Weltrang, kulturellen Höhepunkten bei Museen, Theatern und Musikveranstaltungen. Verwöhnt werden Sie dabei von der herzlichen schwäbisch-bayerischen Gastlichkeit, die Sie überall erwartet. Unterkünfte in Ulm Ein begrenztes Zimmerkontingent ist abrufbar unter dem Stichwort X im Hotel LAGO hotel & restaurant am see Friedrichsau 50 89073 Ulm Tel. 0049 (0) 731 206400100 hotel@lago-ulm.de Das Hotel Lago befindet sich im Messegelände. Tagungsort Messe Ulm, Donausaal, Böfinger Straße 50, 89073 Ulm Ideale Verkehrsanbindung Die Ulmer Messe ist perfekt zu erreichen. Wenige Fahrminuten vom Autobahnkreuz A8/A7 entfernt, mit 3.500 Parkplätzen direkt am Messegelände und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr; in 10 Minuten sind Sie am Ulmer Hauptbahnhof. Informationen über weitere Unterkünfte erhalten Sie direkt über die Tourist-Information Ulm www.tourismus.ulm.de oder über die Hotelzimmervermittlung unter 0731 161-2811. X GmbH & Co. KG Hauptstraße 7 72639 Neuffen Germany T +49 7025 8434-0 F +49 7025 8434-20 info@x.de www.x.de