AUGUST MACKE WIENAND S KLEINE REIHE DER KÜNSTLERBIOGRAFIEN

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

WASSILY KANDINSKY. BerÜhmte maler / quadri d autore

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

Ina Ewers-Schultz (Hg.) Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden. Wienand

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild.

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

ISBN : Text: Donald Wigal Überstzung: Karin Akler

Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich grossen Hügeln besteht.

Realistische und impressionistische Plastiken bei C.E. Meunier G. Rodin C. Claudel

Kunst. Der Ausschnitt ist die

August Macke: Mädchen unter Bäumen, Franz Marc: Blaues Pferd

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Das Denkmal als Kunstwerk Von Griechen und Römern als antike Vorbilder. LaokoonGruppe, Vatikanische Museen in Rom (wikimedia)

Das frühe künstlerische Schaffen des Berner Malers August von Bonstetten während seiner ersten Jahre in niederländischen Diensten ( )

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Self-Portrait (Selbstbildnis), 1906, oil on canvas, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster.

Théo van Rysselberghe

Inspiration Fabeln *

Deutsche Biographie Onlinefassung

Blätter sind grün. Eury thmie ist Tanz.

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Vincent van Gogh. Das komplette Material finden Sie hier:

MALEN IST WIE PUTZEN. Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. (Jean Paul) 1763

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur

Seite 4: Pablo Picasso, Photographie, Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN :

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Kai Schaede CasaKaiensis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Video-Thema Begleitmaterialien

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Liliana Herzig Landschaften

Bildungsplanarbeit. Im Rahmen dieser Arbeit entstand ein Praxisbeispiel für das Fach Gestalten mit dem Thema:

Prestel München London New York

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

ACABUS Verlag Hermannstal 119k, Hamburg Tel.: , Fax:

Brigitte Schulte Porträts vor allem

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Repräsentative Faltkarte zum Abschluss des Projekts (Vorder- und Rückseite)

allensbacher berichte

Silvia Michel Malerei Installation

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen:

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Kritzel-Klub freies Zeichnen in der Großen Kunstschau Worpswede

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Stefan Pertschi Illustration_Auszüge (0)

Der Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit

Patrick Boussignac phantastisch reale Gemälde

Den Stock in der Mitte halten

Kein gemeinsamer Nenner.

Gabriele Drexler fahrbilder. Galerie Michael Radowitz

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

Wassily Kandinsky

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Kunst 9 Skript Quali Schuljahr 2013/14 AUF DEN THEORETISCHEN TEIL DES. Impressionismus und Expressionismus, zwei Strömungen in der modernen Kunst

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Prestel München London New York

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

März 2009 Prof. Dr. Steffen Koolmann 1

Klee in Bern in Leichter Sprache

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg

Galerie Schlichtenmaier

akademie AMTLICHE MITTEILUNGEN

Die Kartoffelesser Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Van Goghs Schlafzimmer in Arles 1888

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jan Vermeer anmalen und weitergestalten

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder

Malerei/Farbe 31 Ornament und Abstraktion (Klasse 9/10) VORANSICHT

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Trödelmarkt der Träume

VORSCHAU. drei Arbeitsblätter zum Expressionismus und zu Paul Klee als Repräsentanten der Stilrichtung,

Beitrag 6, Kl. 3 4 Das Hinhören trainieren 1 von 20. Achtung Kunstraub! Mit einem Mitratekrimi das genaue Hinhören trainieren VORANSICHT

Transkript:

AUGUST MACKE WIENAND S KLEINE REIHE DER KÜNSTLERBIOGRAFIEN

Inhalt Wer war August Macke? 5 Künstlerische Anfänge 7 Neuorientierung 15 Den Impressionismus entdeckt 24 Ein neuer Lebensabschnitt 36 Gegen den Rest der Welt Vernetzungen 58 Der Künstler als Entwerfer 67 Irdisches Paradies 73 Künstlerischer Wendepunkt 79 EXKURSE Künstlerausbildung 18 Das August Macke Haus in Bonn 52 Kunstmarkt und Künstlergruppen 62 Kunsthandwerkliche Reformbewegung 70

Er hat von allen der Farbe den hellsten und reinsten Klang gegeben, so klar und hell, wie sein ganzes Wesen war. Franz Marc, 1914 Wer war August Macke? Wagemutig, ja geradezu waghalsig agiert der Artist, der hier weit über den Köpfen der Zuschauer in Höhe der Häusergiebel auf dem hohen Seil über dem Marktplatz balanciert. 1914, in seinem letzten Schaffensjahr, malt der damals 27-jährige August Macke dieses Bild vom Seiltänzer. Unter dem Eindruck einer Varietévorstellung auf dem Marktplatz in Thun entstanden, wird das Bild zum Gleichnis des modernen Künstlers. Erlebtes und Erdachtes verschmelzen zu einer neuen Wirklichkeit. Die Figur des Seiltänzers symbolisiert die fragile gesellschaftliche Situation des Künstlers, der sich abseits der offiziellen Pfade und Konventionen bewegt. So steht der Seiltänzer stellvertretend auch für August Macke selbst. Heute ist Macke einer der Seiltänzer, 1914, Öl auf Leinwand, 82 x 60 cm 4 5

Künstlerausbildung Vom 17. Jahrhundert an bis heute findet die offizielle Künstlerausbildung an speziellen Akademien statt. Seit deren Gründung in Paris und Italien waren sie meist eng an die jeweiligen Höfe und Fürstenresidenzen angeschlossen, deren Ruhm der junge Nachwuchs und die erfahrenen Professoren mehren sollten. Die Zulassung zum Studium erfolgte nach Vorlage einer vielversprechenden Studienmappe. Frauen war das Studium in der Regel bis 1919 verwehrt. Während heutige Akademien ein breites Anforderungsprofil bieten, folgte das Studienprogramm bis ins 20. Jahrhundert einem strengen Kanon, der vor allem auf die Nachahmung von Natur, das Studium von Perspektive, Proportion und Anatomie sowie das Beherrschen der Zeichnung zielte. Der Historienmalerei kam dabei der höchste Rang unter den Fächern zu. Die wichtigste Grundlage war das Kopieren antiker Statuen, meist in Form von Gipsabgüssen, und alter Meister. Wassily Kandinsky (rechts) mit seiner Malklasse in Kochel, 1902 Kunststudenten beim Aktmalen an der École des Beaux-Arts, Paris, spätes 19. Jahrhundert Das Konzept der nach französischem Vorbild gegründeten deutschen Akademien die Düsseldorfer Akademie, an der August Macke lernte, gehörte im 19. Jahrhundert zu den angesehensten Hochschulen des jungen Deutschen Reiches fasste den Lehrbetrieb als sozial eng vernetzte, hierarchisch gegliederte Künstlergemeinschaft aus Direktor, Professoren und Hilfslehrern, Meisterschülern und Anfängern auf. Stipendien, Preise und Ausstellungsmöglichkeiten in den Salons belohnten diejenigen, die den offiziellen Anforderungen entsprachen. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich die neu gegründeten Kunstgewerbeschulen zu Reformschulen, an denen auch unmittelbar nach der Natur gearbeitet und Individualität stärker zugelassen wurde. Deshalb gesellten sich zu den jungen Kunsthandwerkern auch viele junge Künstler. Zudem ermöglichten die Textilklassen um 1900 auch Frauen eine künstlerisch gestaltende Ausbildung. Zahlreiche Privatschulen, häufig geleitet von ehemaligen Akademieschülern, ergänzten das Ausbildungsangebot. Studenten bereiteten sich hier auf ihre Aufnahmeprüfung vor oder wählten sie als bewusste Alternative zu den konservativen Akademien. Und für Frauen waren die dortigen Damenklassen häufig die einzige Möglichkeit einer soliden Vorbereitung auf das Leben als Künstlerin. 18 19

Es fehlt mir ein Stück von mir selbst, wenn ich Dich nicht habe. August Macke an Elisabeth, 1909 SEIN ZWEITES ICH Nun in Tegernsee ist Macke endlich mit der Frau zusammen, die seit ihrem Kennenlernen seine engste Vertraute und Gesprächspartnerin ist und die er als sein zweites Ich bezeichnet. Sie unterstützt ihn in seinen Kunstanschauungen und ist bereit, seine unkonventionellen Entscheidungen mitzutragen. Schon während seiner unerfreulichen Ausbildungszeit in Düsseldorf hatte sie ihn in seinem Streben nach künstlerischer Unabhängigkeit immer wieder bestärkt. Da Elisabeth nach der Hochzeit einen monatlichen Fixbetrag von 400 Mark aus dem Erbe ihres Vaters erhält, können beide ein bescheidenes, aber unabhängiges Leben führen. Vor allem kann Macke sich zum allerersten Mal vollständig und ausschließlich auf seine Kunst konzentrieren. Elisabeth ist Mackes Muse und sein liebstes Modell. Immer wieder skizziert, zeichnet und malt er sie, vor allem bei ihren alltäglichen Verrichtungen: beim Sticken, Lesen, Nähen oder beim Schlafen. Mehrere Porträts in Öl entstehen in den ersten Wochen unmittelbar nach der Hochzeitsreise. Dabei wird das Wohnzimmer zur Bühne. Für das Porträt mit Äpfeln befestigt Macke ein Stück Stoff an der Decke, um einen Vorhang zu simulieren. Daneben steht Elisabeth auf einem Podest, die Apfelschale als altes Fruchtbarkeitssymbol balancierend. Beide genießen das enge Miteinander bei der Entstehung des Kunstwerks und beschließen, dieses, ihr gemeinsames Lieblingsbild, niemals zu verkaufen. Daraus wird allerdings nichts. Porträt mit Äpfeln: Frau des Künstlers, 1909, Öl über Bleistift auf Leinwand, 66 x 59,9 cm 38 39

Das Kunstwerk ist ein Gleichnis, es ist der Gedanke, der selbständige Gedanke des Menschen, ein Gesang von der Schönheit der Dinge. Irdisches Paradies Macke ist ein Künstler, der sein Dasein im Familienkreis als Glück betrachtet und Leben und Kunst als ein Durchfreuen der Natur begreift. Mit seiner positiven Haltung findet er einen persönlichen Schlüssel für seine Kunst, die vor allem in den Bonner Jahren ihre ganz eigene Ausprägung findet. Als Ausdruck dieser Lebenseinstellung, die auf seine Weltsicht abfärbt, entwirft er in seinen Bildwelten varianten- und facettenreiche Darstellungen des irdischen Paradieses. Kinder im Garten, 1912, Öl auf Leinwand, 89,2 x 71,1 cm August Macke, 1913 72 73