THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 1. Service Blueprinting



Ähnliche Dokumente
MITARBEITERINNEN-ZENTRIERTE PERFORMANCEMESSUNG

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Ideation-Day Fit für Innovation

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Jeunesse Autopiloten

Webdesign-Fragebogen

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Webalizer HOWTO. Stand:

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

Leichte-Sprache-Bilder

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Partner in 3 Schritten

FRONT CRAFT.

Statuten in leichter Sprache

Business Model Canvas

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Nützliche Tipps für Einsteiger

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Onlineschulung. Wir setzen Maßstäbe! zu aktuellen Themen. Wago-Curadata Steuerberatungs-Systeme GmbH Schleißheimer Straße München

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Emergency Room für Projektleiter

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Übung: Netzwerkmanagement mit SNMP

Projektblatt # 1. Einleitung. Kontaktinformationen. Grundlegende Projektinformationen

Erstellen eines Formulars

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

Interview zu Stage

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Partnerportal Installateure Registrierung

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

TeamSpeak3 Einrichten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

impact ordering Info Produktkonfigurator

Treckerverein Monschauer Land e.v.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Schweizmaterialien 11

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Können Hunde lächeln?

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Anleitung zur Online-Schulung

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

Quick Guide. zur Nutzung des Online Buchungssystems. Enterprise Online - Cytric. für Geschäftsreisen. Stand Dezember 2009

Ein Bild in den Text einfügen

Ablauf Vorstellungsgespräch

Checkliste zur Planung einer Webseite

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Transkript:

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 1 Service Blueprinting

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 2... Was ist ein Service Blueprint?... Aufbau von Service Blueprints... Entwicklung von Service Blueprints am Beispiel... Vorteile und Nachteile eines Blueprints... Jetzt seid ihr dran! Gruppenarbeit ist angesagt.... Agenda

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 3 Wer wir sind. André Lehmann Konzepter @ mediaworx berlin AG Scott Robinson Creative Consultant @ mediaworx berlin AG

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 4 Was ist ein Service Blueprint?

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 5 Was ist ein Service Blueprint? Ein Service Blueprint ist eine schematische Darstellung, die alle Details eines Services aus Sicht der Kunden und des Anbieters darstellt. Er bildet ab, wie die verschiedenen Komponenten eines Services ineinander verzahnt sind.

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 6 Motivation Hauptthesen: Ein immer größerer Anteil des Bruttonationaleinkommens basiert auf Dienstleistungen. Die Entwicklung von neuen Services ist meist Versuch und Irrtum Produkt Service Die operationale Seite des Servicemanagements kümmert sich um Prozesse, nicht um die Beziehung und Interaktion zwischen Kunde und Service Ein Service Blueprint ist objektiv und ggf. quantifizierbar G. Lynn Shostack Designing Services That Deliver Harvard Business Review, Januar Februar 1984

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 7 Motivation Hauptthesen: Ein immer größerer Anteil des Bruttonationaleinkommens basiert auf Dienstleistungen. Heute in Deutschland um die 70% Die Entwicklung von neuen Services ist meist Versuch und Irrtum Produkt Service Die operationale Seite des Servicemanagements kümmert sich um Prozesse, nicht um die Beziehung und Interaktion zwischen Kunde und Service Ein Service Blueprint ist objektiv und ggf. quantifizierbar G. Lynn Shostack Designing Services That Deliver Harvard Business Review, Januar Februar 1984

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 8 Motivation Hauptthesen: Better service Ein design immer provides größerer the Anteil des key to market Bruttonationaleinkommens success and basiert auf growth Dienstleistungen. Die Entwicklung von neuen Services ist meist Versuch und Irrtum Produkt Service Die operationale Seite des Servicemanagements kümmert sich um Prozesse, nicht um die Beziehung und Interaktion zwischen Kunde und Service Ein Service Blueprint ist objektiv und ggf. quantifizierbar G. Lynn Shostack Designing Services That Deliver Harvard Business Review, Januar Februar 1984

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 9 Service Blueprint: Schuhe putzen Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Fail Falsche Farbe von Schuhcreme Schwachstellen isolieren Making People Special Schuhe reinigen Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 10 Service Blueprint: Schuhe putzen Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Fail Falsche Farbe von Schuhcreme Schwachstellen isolieren Making People Special Schuhe reinigen Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 11 Service Blueprint: Schuhe putzen t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Fail Falsche Farbe von Schuhcreme Schwachstellen isolieren Making People Special Schuhe reinigen Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 12 Service Blueprint: Schuhe putzen Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Fail Falsche Farbe von Schuhcreme Schwachstellen isolieren Making People Special Schuhe reinigen Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 13 Service Blueprint: Schuhe putzen Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Fail Falsche Farbe von Schuhcreme Schwachstellen isolieren Making People Special Schuhe reinigen Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 14 Service Blueprint: Schuhe putzen Sichtbar / Unsichtbar Physikalischer Beweis Schuhe bürsten Schuhe waxen Schuhe polieren Geld kassieren Zeitachse erstellen Prozess identifizieren Schwachstellen isolieren Making People Special ;) Schuhe reinigen Fail? Falsche Farbe von Schuhcreme Materialien Was die Kunden sehen Sichtbarkeitslinie Materialien kaufen Was die Kunden nicht sehen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 15 Aufbau von Service Blueprints

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 16 Aufbau von Service Blueprints 1 Handlungen des Kunden

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 17 Aufbau von Service Blueprints 2 Touchpoints 1 Handlungen des Kunden

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 18 Aufbau von Service Blueprints 2 Touchpoints 1 Handlungen des Kunden Interaktionslinie 3 Handlungen des Anbieters (direkter Kundenkontakt)

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 19 Aufbau von Service Blueprints 2 Touchpoints 1 Handlungen des Kunden Interaktionslinie 3 Handlungen des Anbieters (direkter Kundenkontakt) Sichtbarkeitslinie 4 Aktivitäten im Hintergrund

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 20 Aufbau von Service Blueprints 2 Touchpoints 1 Handlungen des Kunden Interaktionslinie 3 Handlungen des Anbieters (direkter Kundenkontakt) Sichtbarkeitslinie 4 Aktivitäten im Hintergrund Interne Interaktionslinie 5 Unterstützende Hintergrundprozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 21 Entwicklung von Service Blueprints am Beispiel

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 22 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 1 Grundgerüst zur Erstellung von Service Blueprints 3 4 5 Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 23 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Zuerst die bekannten Handlungen des Kunden in einer Zeitachse darstellen 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 4 Handlungen als übergeordnete Handlungen und weniger detailierte Handlungen (Details können später extra dargestellt werden) 5 Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 24 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint Zusammenhänge zwischen Touchpoints und Handlungen einzeichnen 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Touchpoints mit denen der Benutzer in Kontakt kommt den Handlungen zuordnen 4 5 Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 25 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen Zusammenhänge und Interaktionen zwischen Anbieter und Kunden und dem Touchpoints einzeichnen 4 Handlungen des Anbieters, bei dem er in Kontakt mit dem Kunden kommt einzeichnen und den Handlungen des Kunden zuordnen 5 Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 26 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Aktivitäten des Anbieters, bei dem er nicht in Kontakt mit dem Kunden kommt einzeichnen Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Zusammenhänge und Interaktionen zwischen den nicht sichtbaren Aktivitäten des Anbieters und denjenigen oberhalb der Sichtbarkeitslinie einzeichnen Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 27 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 4 5 Event ankündigen Ankündigung vorbereiten Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Prozesse im Hintergrund darstellen Bereitstellung Anmeldesystem Anmeldeliste bereitstellen Besucher einchecken Volunteers einweisen Anmeldungen für annehmen Erstellung Raum- und Ablaufplan durchführen vorbereiten Zusammenhänge und Interaktionen zwischen den Prozessen im Hintergrund und jedem, der an dem Serviceerlebnis beteiligt ist einzeichnen Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 28 Entwicklung eines Blueprints am Beispiel: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 29 Schwachstellen im Service Blueprint

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 30 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 31 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Schwachstellen identifizieren F Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 32 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen 3 Event ankündigen Schwachstelle: Besucher müssen zum Einchecken lange warten F Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 33 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Blog posts, Newsletter, Website Anmeldebestätigung Check-in Anmeldung Service Blueprint 1 Zum Event anmelden Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden Am teilnehmen verlassen F Weitere Schwachstellen F F Weitere Schwachstellen 3 Event ankündigen Besucher einchecken Anmeldungen für annehmen durchführen 4 Ankündigung vorbereiten Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen vorbereiten 5 Bereitstellung Blog, Website, Newsletter Erstellung Marketingplan Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 34 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Fokussierung auf eine Handlung des Besuchers und deren zusammenhängenden Aktionen Check-in 1 Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden F 3 Besucher einchecken 4 Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen 5 Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 35 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Check-in 1 Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden 3 Wie lange dauert das einchecken eines Besuchers? Dauer? F Besucher einchecken 4 Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen 5 Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 36 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Check-in 1 Anreisen zum Event Handlung des Anbieters im Detail darstellen, um Schwachstellen näher zu untersuchen Vor Ort einchecken Für anmelden 3 Besucher begrüßen Namen abfragen Namen in Liste suchen Namen abharken Namensschild raussuchen Namensschild Besucher übergeben Ggf. Fragen beantworten 4 Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen 5 Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 37 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Check-in 1 Anreisen zum Event Handlung des Anbieters im Detail darstellen, um Schwachstellen näher zu untersuchen Vor Ort einchecken Für anmelden 3 Besucher begrüßen Namen abfragen F Namen in Liste suchen Namen abharken F Namensschild raussuchen Namensschild Besucher übergeben Ggf. Fragen beantworten 4 Anmeldeliste bereitstellen Volunteers einweisen Dauer der Handlungen mess-/ schätzbar Ca. 30 Sek. 5 Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 38 Anhang Schwachstellen im Blueprint: Teilnahme am auf dem WUD 2 Check-in 1 Anreisen zum Event Vor Ort einchecken Für anmelden 3 Besucher begrüßen Namen abfragen Namensschild Besucher übergeben Ggf. Fragen beantworten 4 F Namen in Liste suchen Anmeldeliste bereitstellen Namen abharken F Namensschild raussuchen Volunteers einweisen Dauer des neuen Prozesses mess-/ schätzbar Ca. 20 Sek. 5 Bereitstellung Anmeldesystem Erstellung Raum- und Ablaufplan Legende: 1 Handlungen des Kunden 2 Touchpoints 3 Handlungen des Anbieters 4 Aktivitäten im Hintergrund 5 Unterstützende Prozesse

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 39 Vorteile und Nachteile eines Blueprints

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 40 Vorteile und Nachteile eines Blueprints aus heutiger Sicht Vorteile: Nutzerzentriert Iterativ Erläuterung von Zusammenhänge Nachteile: Erstentwurf ggf. zeitintensiv Risiko interner Grabenkämpfe Skalierbar Flexibel Wiederverwendbar Fokus in Projekte Schwachstellen bereits auf Papier identifizierbar

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 41 Iterativ: von Skizze zum Meisterwerk 2 1 3 1 1 2 Man kann mit einer groben Customer Journey anfangen, z. B. mit nur zwei Schritten. Kommt ein Schritt dazu, so werden Touchpoints sowie alle anderen Ebenen angepasst. 4 5 3 Wenn die Customer Journey komplett ist, hat man die Skizze iterativ zum vollständigen Service Blueprint entwickelt. 2 2 2 3 1 1 3 3 4 4 5 5

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 42 Skalierbar, von Groß bis Fein: Komplexität handelbar(er) gemacht 2 2 1 A B C 1 A 3 3 4 4 5 5 2 2 1 3 4 5 B 1 3 4 5 C

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 43 Flexibel: Spielt gut mit anderen - Customer Experience Map 2 1 3 4 5

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 44 Jetzt seid ihr dran! Gruppenarbeit ist angesagt.

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 45 Blueprint für neuen Service In Gruppen werdet ihr einen Blueprint für einen neuen Service entwickeln 1. Gruppen bilden 2. Eine Marke, ein Service Setting und ein Kontext auswählen 3. Als Unterstützung: eine kurze Beschreibung für den neuen Service entwickeln 4. Eine Customer Journey für den Service skizzieren, ggf. Teil einer Customer Journey und mögliche Touchpoints definieren, welche als Basis für den Blueprint dienen 5. Präsentation des Service Blueprints (5 Min. je Gruppe) 6. Nicht vergessen: Nicht auf Details fixieren, Spaß haben!

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 46 Beispiel: Morphologische Boxen Wählt als Gruppe eine Marke, ein Service Setting und den Kontext aus. Marke Service Setting Kontext Hotel Geschäftsreisende Taxi Schwangere Zahnpflege Romantische Pärchen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 47 Beispiel: Service Statement Service Geschäftsreisende werden mit Jack Daniel s No. 7 ausgestatteten Taxis (Mini-Bar) vom Hotel zu ausgewählten Lokalen hin und zurück zum Hotel gefahren.

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 48 Morphologische Boxen Wählt als Gruppe eine Marke, ein Service Setting und den Kontext aus. Marke Service Setting Kontext Hotel Geschäftsreisende Taxi Schwangere Zahnpflege Romantische Pärchen

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 49 Quellen/ Literatur

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 50 Quellen/ Ressourcen 1. Bitner, M., A. Ostrom, F. Morgan. 2008. "Service Blueprinting: A Practical Technique for Service Innovation", California Management Review, vol. 50, no. 3, Spring 2008, pp 66-94. 2. Bau, Robert (2012). Service Strategy Paradoxes. Service Design Network Germany Conference, Köln, 21 23 June 2012. 3. Glushko, R. and L. Tabas. 2010. Designing Services by Bridging the Front Stage and Back Stage. 4. Glushko, R. 2010. Seven Contexts for Service System Design. (ischool.berkekey.edu/glushko) 5. Schneider, Jakob, and Marc Stickdorn. This Is Service Design Thinking. Amsterdam: BIS Publischers, 2010. Print. 6. Shostack, G. Lynne. "Designing Services that Delive)r", Harvard Business Review, vol. 62, no. 1 January - February 1984, pp. 133-139. 7. Service Design Tools (http://www.servicedesigntools.org/ ) 8. Smaply (in Beta) (www.smaply.com) 9. Canvaniszer: (http://canvanizer.com/new/service-blueprint-canvas) 10. Service Design Network (http://service-design-network.org) 11. Bild von Frau Schostack: (http://news.princeton.edu/uploads/243/image/shostack_g%20lynn.jpg)

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 51 Danke! André Lehmann a.lehmann@mediaworx.com Scott Robinson robinson@mediaworx.com

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 52 Ende oder Anfang?

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 53 Service Blueprints aus dem

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 54 Service Blueprint aus dem : Gruppe 1

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 55 Service Blueprint aus dem : Gruppe 2

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 56 Service Blueprint aus dem : Gruppe 3

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 57 Service Blueprint aus dem : Gruppe 4

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 58 Service Blueprint aus dem : Gruppe 5

THEMA (Im Folienmaster eingeben) FOLIENTITEL (dito) 59 Service Blueprint aus dem : Vorlage