Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Ähnliche Dokumente
ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Zunft zu den Drei Königen

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Organisation des Staates

Wilhelm Waser ( ), Architekt

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr.

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

ellungen Teilnehmer

Schulkarten der Schweiz

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Produktbeschreibung. Im Recht-Paket enthalten: Recht

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung!

Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen. Einleitung 1

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004

Bevölkerungsbestand

Übersicht Nr. Jahr Organisatoren Kurzbericht Seite

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Kantonswappen Lehrerinformation

Na 052 Olga vom Stein

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum.

Ehrengäste Sechseläuten 2015

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Verordnung über den Finanz- und Lastenausgleich

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April

ABSTIMMUNG ZUM ZUSAMMENSCHLUSS- VERTRAG

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Verordnung über die Festsetzung der Finanzkraft der Kantone für die Jahre 2000 und 2001

S T A T U T E N. vom 19. April HINDERNISFREI BAUEN LUZERN Verein, Sternmattstrasse 50, 6005 Luzern, ,

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO

Staatskunde Merkblätter für die Einbürgerung Grundlagen für das Einbürgerungsgespräch

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Inhalt /Table des matieres / Contenuto /

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

Gebiet: Neue Empfangsschein-Formulare der Kantonal-Post Zürich. Formulare sind nicht im Zumsteinkatalog vermerkt.

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010

Verband der Evangelischen Kirchenchöre im Thurgau. Statuten

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Zum Schweizer Polizeifunk

Re Schweiz AG

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau

Max Weber Gesamtausgabe

Dekorationsmalerei des Jugendstil. des Art Deko der 1920-er Jahre

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

K2/29 Freiburger Männergesangverein

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos

Wintersport ab in den Schnee

Künstlerfreunde am Hochrhein

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Transkript:

Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2002 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3. Verzeichnisse des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs 1943 2009 2. Protokolle 1872 2007 2.1. Protokolle 1872 1901 2.2. Protokolle 1901 1960 2.3. Protokolle 1960 1986 2.4. Protokolle 1986 2007 2.5. Protokolle 2004 2007 3. Akten und Korrespondenz 1877 2000 3.1. Akten und Korrespondenz 1877 1916 3.2. Akten und Korrespondenz 1956 1973 3.3. Akten und Korrespondenz 1974 1977 3.4. Akten des ZZZ-Präsidenten 1972 1979 3.5. Akten des ZZZ-Präsidenten 1978 1986 3.6. Akten des ZZZ-Präsidenten 1980 ff. 1980 2000 3.7. Akten des Statthalters 1987 1989 3.8 Akten des Propagandachefs 1976 1987 4. Buchhaltung, Rechnungen 1858 1985 4.1. Rechnungen, Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse 1858 1985 4.1.1. Rechnungen 1858 1901 05.09.14 / 1 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 2 4.1.2. Rechnungen 1940 1956 4.1.3. Rechnungen 1956 1960 4.1.4. Rechnungsabschlüsse 1956 1983 4.1.5. Jahresabschlüsse 1964 1985 4.1.6. Jahresrechnungen 1937 1980 4.1.7. Jahresrechnungen 1980 1981 4.2. Belege 1952 1985 4.2.1. Buchhaltungsbelege 1952 1955 4.2.2. Buchhaltungsbelege 1962 1964 4.2.3. Buchhaltungsbelege 1965 1968 4.2.4. Buchhaltungsbelege 1969 1971 4.2.5. Buchhaltungsbelege 1981 1983 4.2.6. Buchhaltungsbelege 1983 1985 5. Spezielle Akten 1926 1999 5.1. Akten zu S. F. Gyrs Zunfthistorien 1926 1930 5.2. Akten zur Herausgabe der Zunftquellen 1929 1937 5.3. Besondere Angelegenheiten 1935 1992 5.4. Zunftgründungen, Frauenzunft 1933 1991 5.5. Jubiläumsgruppe 1986 1984 1986 5.6. Sechseläutenbälle 1973 1992 5.7. Sechseläuten: Akten zu Gastkantonen 1991 2009 5.8. Heraldisch-genealogische Fachkommission 1945 1963 5.9. Jungfünfter-Zeitung 2004 2009 6. Akten und Materialien zum Sechseläuten und anderen Feiern 1898 2007 6.1. Zünftische u. a. Feiern [1] 1898 1914 6.2. Zünftische u. a. Feiern [2] 1926 1933 6.3. Zünftische u. a. Feiern [3] 1937 1955 6.4. Zünftische u. a. Feiern [4] 1955 1961 6.5. Sechseläuten 1951 1950 1951 6.6. Sechseläuten und Jubiläumskinderumzug 1962 1960 1962 6.7. Sechseläuten 1963 1975 1963 1975 6.8. Sechseläuten 1976 2000 1976 2000 6.9. Zünftische u. a. Feiern 2001 ff. 2001 2008 7. Zeitungsausschnitte 1895 1996 8. Sechseläutenprogrammhefte 1888 2010 8.1. Sechseläutenprogrammhefte 1888 1910 8.2. Sechseläutenprogrammhefte 1914 1959 8.3. Sechseläutenprogrammhefte 1960 1993 05.09.14 / 2 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 3 8.4. Sechseläutenprogrammhefte 1994 2007 8.5. Sechseläutenprogrammhefte 2008 ff. 9. Chronologische Dokumentation (Drucksachen zum Sechseläuten u.a.) 1833 2007 9.1. Sechseläuten u. a. [Album] 1834 1885 9.2. Sechseläuten u. a. [1] 1833 1864 9.3. Sechseläuten u. a. [2] 1865 1870 9.4. Sechseläuten u. a. [3] 1872 1936 9.5. Sechseläuten u. a. [4] (ab 1984 mit Kleinplakaten) 1984 2011 9.6. Zöiftige Adventsfeier 2010 2010 10. Umzüge (Alben, Bildtafeln) 1834 1962 [Mittlere Formate] 10.1. Sechseläuten u.a. in Zürich 1838 1902 10.2. Anlässe in Luzern und Basel 1870 1905 10.3. Beilagen 1834 1905 10.4. Bildtafeln um 1880 1962 11. Umzüge (Alben, Bildtafeln und Textdokumentationen) 1851 1987 [Grossformate] 11.1. Anlässe in Zürich bzw. mit Zürcher Beteiligung 1851 1987 11.2. Anlässe im Ausland 1879 2003 12. Publikationen (Anlässe u. a.) 1863 2004 12.1. Zürich 1905 2004 12.2. Schweiz [ohne Stadt Zürich], Ausland 1863 1951 13. Volkskundliche Publikationen, Bildmaterial 1840 1924 13.1. Darstellungen 1840 1924 13.2. Volkskundliches Bildmaterial o. J. 14. Varia 1888 2009 15. Musealien 1976 2000 16. Dias, Tonbänder, Filme um 1910 1998 05.09.14 / 3 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 4 16.1. Dias, Tonband, CD um 1910 1998 16.2. Filme 1951 1962 17. Klischees 1929 1953 18. Pläne und Akten (gerollt) 1962 05.09.14 / 4 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 5 Detailverzeichnis 1. Statuten und Rödel 1.1. Statuten und Reglemente ZZZ 1872 2002 (1 Schachtel Grf.) 1.1.1. Statuten, Reglemente u. a. 1872 2002 Das ZZZ ist ein Organ des Verbandes der Zünfte Zürichs (Vgl. Satzungen 2000, Art. 5). Inhalt: Statuten, Satzungen, Geschäftsordnung 1872 1934 - Statuten bzw. Satzungen 1872 (Sechseläutenfonds), 1883 (Sechseläuten-Central- Comité), 1895(Sechseläuten-Central-Comité), o.j., 1928 (Verband der Zünfte Zürichs), 1934 (Verband der Zünfte Zürichs), 26. August 2000 (Verband der Zünfte Zürichs) - Regulativ für das Sechseläuten-Central-Comité o. J., Geschäftsordnung des Sechesläuten-Central-Comités 1896, Geschäftsordnung des ZZZ 1929, 6. März 2002 - Delegierten-Verzeichnisse, teilweise gedruckt, z. T. ohne Datum, 1898 1922 - Angelegenheit Statutenrevision 1973/74 (Akten) 1.1.2. Statuten 1883 1934 1 Band, 33 x 41,5 cm, rot-braun, goldgeprägt, Beschriftung: Original-Statuten des Sechseläuten-Central-Comité der Stadt Zürich 1883; farbiges, koloriertes Titelblatt mit Wappen Inhalt: Statuten vom Dezember 1883, kalligraphiert, farbig; Statuten vom 7. März 1895, gedruckt, eingeklebt; Namensänderung (Zentralkomité der Zünfte Zürichs), Zunftwappen und Unterzeichnung der Statuten von 1895 durch die neueren Zünfte, 8. Oktober 1925; Verband der Zünfte Zürichs, Statuten vom 22. November 1928, mit Unterschriften und eingeklebten Wappen; Verband der Zünfte Zürichs, Satzungen vom 29. November 1934 1.1.3. Statuten 1895 1901 1 Band, 32 x 41,5 cm, rot-braun, goldgeprägt, Beschriftung: Original-Statuten des Sechseläuten-Central-Comité der Stadt Zürich 1895, mit Wappenemblem; farbiges, kalligraphiertes Titelblatt mit Wappen (Kalligraphie von Herm. Huber) Inhalt: Statuten vom 7. März 1895 mit Unterschriften; dazu die Unterschriften für die neueingetretenen Zünfte 1896 1901 [Riesbach 1896, Drei Königen und Fluntern 1897, Hottingen und Wiedikon 1898, Wollishofen 1901] 1.2 Zunftrödel und Statuten von Constaffel und Zünften 1867 2000 (6 Schachteln) Schachtel 1: 1.2.1.-1.2.5. 1.2.1. Constaffel Mitgliederverzeichnis: 1910, 1912, 1921, 1923, 1925, 1930, 1932, 1934, 1936, 1938, 1943, 1946, 1950, 1952, 1954, 1960, 1963, 1968, 1972, 1977, 1990 (2 Expl.), 1998 Statuten: 05.09.14 / 5 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 6 1899, 1919, 1955 Historische Satzungen: 1936 1.2.2. Zunft zur Saffran Mitgliederverzeichnis: 1906, 1910, 1913, 1920, 1929, 1932, 1938, 1943, 1951, 1958, 1963, 1967, 1973, 1975, 1979, 1983, 1988, 1994, 1999 Zunftordnung: 1920, 1957, 1980 1.2.3. Zunft zur Meisen Mitgliederverzeichnis (bis 1923: Verzeichnis der Partizipanten und Gesellschafter ): 1910, 1916, 1923, 1923 ( Guttäter seit 1817, Vorsteherschaft seit 1802), 1935, 1941, 1965, 1974, 1982, 1993 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1967, 1979, 1981 Statuten: 1933, 1967 1.2.4. Zunft zur Schmiden Mitgliederverzeichnisse, Zunftrodel (bis 1925: Verzeichnis der Partizipanten und Mitzünfter ): 1905, 1914, 1920, 1925, 1932, 1939, 1944, 1958, 1983 (2 Expl.), 1989 (2 Expl.) Nachtrag 1992, 1998 Statuten bzw. Satzungen: 1890, 1937 (2 Expl.) Reglement betr. Aufnahme, Pflichten und Rechte der Mitzünfter der Zunft zur Schmiden 1901 (Einzelblatt) 1.2.5. Zunft zum Weggen Verzeichnis der Zünfter: 1906, 1911, 1918, 1921, 1924, 1929, 1933, 1938, 1944, 1948, 1953, 1958, 1963, 1968, 1974, 1978, 1980, 1985, 1996, 2000 Statuten: 1928, 1945, 1977 (2 Expl.) Schachtel 2: 1.2.6.-1.2.10. 1.2.6. Vereinigte Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern Emil Eidenbenz, Der Mitgliederbestand der Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich im Jahre 1797, Zürich, Winterthur-Seen 1935 (SA aus der Zürcher Monatschronik 1935) Mitgliederverzeichnis, Zünfterverzeichnis, Zunftrodel: 1918, 1928, 1933, 1940, 1945, 1951, 1956, 1970 (mit Bürgerrechte und Wappen der Familien der Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schuhmachern in Zürich, 2 Exemplare), 1977, 1982, (2 Expl.) 1986 (3 Expl.), 1989 (2 Expl.), 1991 (2 Expl.), 1994 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1961, 1963 Statuten bzw. Zunftordnungen: 1917, 1925, 1939, 1982 (2 Expl.) 05.09.14 / 6 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 7 Die Vereinigten Gerber und Schuhmacher (2 Gedichte von 1877 und 1878, 4 Seiten, Reprint 1977) 1.2.7. Zunft zum Widder Mitgliederverzeichnis, Zunftrodel: 1902, 1911 (2 Exemplare), 1916 (2 Exemplare), 1922, 1931, 1935, 1939, 1943, 1952, 1958, 1963, 1967, 1973, 1977 (2 Exemplare), 1982, 1987, 1991 (Leporello in Schuber) Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1973, 1975, 1979, 1980, 1990, 2000 Statuten bzw. Satzungen: 1916, 1934 (2 Expl.), 1951 1.2.8. Zunft zur Zimmerleuten Mitgliederverzeichnis, Zünfterverzeichnis: 1907, 1912, 1919, 1926, 1932, 1936, 1942, 1948, 1953, 1958, 1963, 1968, 1973, 1979, 1985, 1991 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1971 Zunftordnung: 1960 1.2.9. Zunft zur Schneidern Mitgliederverzeichnis, Verzeichnis der Zünfter: 1906, 1910, 1914, 1923, 1927, 1932, 1934, 1938, 1950, 1953, 1956, 1959, 1962, 1965, 1968, 1971, 1974, 1977, 1980, 1983, 1986, 1989, 1992, 1997 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1972, 1973, 1992 Statuten: 1921 (2 Expl.) 1.2.10. Zunft zur Schiffleuten Mitgliederverzeichnis, Rodel der Zünfter zur Schiffleuten (z. T. mit Texten): 1906, 1910, 1913, 1916, 1922, 1924, 1932, 1936, 1948 (2 Exemplare), 1954, 1985, 1991, 1992, (2 Expl.), 1997, Rodel und Satzungen der Zunft zur Schiffleuten: (mit Texten) 1966 (Paul Guyer, Das Seilerhandwerk im alten Zürich), 1971 (Paul Guyer, Von der Fischerei im alten Zürich), 1977 (Paul Guyer, Die Glasgemälde der Schiffleuten im Landesmuseum), 1984 (Hans Wysling, Das Zürcher Schifferstechen), (3 Expl.) 1993 (Thomas Holzer, Die Zunft zur Schiffleuten im heutigen Zeitgeschehen), 1998 (Thomas Holzer, Die Zunft zur Schiffleuten an der Schwelle ins nächste Jahrtausend) Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1980, 1986, 1989 Statuten (separat): 1924 Schachtel 3: 1.2.11.-1.2.15. 1.2.11. Zunft zum Kämbel Mitgliederverzeichnis, Rodel der Zunft zum Kämbel: 1908, 1911, 1914, 1917 (2 Expl.), 1921, 1925, 1928 (2 Expl.), 1933, 1937, 1958, 1967, 1973, 1977, 1981, 1985, 1987 (2 Expl.), 1990 (2 Expl.), 1993 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1974 05.09.14 / 7 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 8 Jahresbericht 1917/18 (Verfasser: M. S., in Mundart) Satzungen: 1919, 1936 (2 Expl.) 1.2.12. Zunft zur Waag Mitgliederverzeichnisse: 1907 ( Verzeichnis der Inhaber von Anteilscheinen am Zunftgut ), 1912, 1915, 1920, 1925, 1928, 1931, 1934, 1937, 1942, 1947, 1958 (P. Nussberger, Die Zunft zur Waag), 1963 (id.), 1966 (id.), 1975 (id.), 1978 (Peter Welti, Zur Geschichte der Zunft zur Waag), 1986, 1991 (id., 4 Expl.), 2000 Statuten: 1889, 1925 1.2.13. Stadtzunft Mitgliederverzeichnis, Unsere Zünfter, Zunftrodel: 1929, 1935, 1939, 1942, 1945, 1949, 1958, 1963, 1967, 1972, 1976, 1981, 1990 (3 Expl.), 1996 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1965, 1970, 1971, 1977 Statuten: 1867, 1938 1.2.14. Zunft Riesbach Mitgliederverzeichnis bzw. Rodel: 1906, 1956, 1966, 1971 (2 Exemplare), 1976, 1982, 1987 (2 Expl.) Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1973, 1976, 1977 Statuten bzw. Satzungen: 1920, 1924, 1942, 1961 (2 Expl.) 1.2.15. Zunft zu den Drei Königen Zünfterverzeichnis: 1956, 1963, 1973 (2 Exemplare), 1975, 1977, 1980, 1985, 1989 (2 Expl.) Satzungen: 1968 Schachtel 4: 1.2.16.-1.2.19. 1.2.16. Zunft Fluntern Mitgliederverzeichnis, Zunftrodel: 1925, 1931, 1937, 1940, 1952, 1961, 1965, 1971, 1978, 1981, 1985, 1990 (2 Expl.), 1997 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1974, 1980 Statuten bzw. Satzungen: 1895, 1934, 1953 1.2.17. Zunft Hottingen Mitgliederverzeichnis: 1904, 1910 (2 Exemplare), 1920, 1927, 1933, 1937, 1943, 1950, 1955, 1959, 1964, 1967, 1973, 1976, 1981 (2 Expl.), 1983, 1987, 1989, 1991, 1993 (2 Expl.), 1999 05.09.14 / 8 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 9 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1963, 1978, 1980 Satzungen: 1938, 1960 1.2.18. Zunft zu Wiedikon Verzeichnis der Zünfter, Zunftrodel: 1922, 1933, 1938, 1943, 1948, 1953, 1962, 1965, 1968, 1971, 1974 (2 Expl., 1977, 1981 1984, 1989 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1959, 1961, 1974, 1980 Satzungen: 1937, 1961, 1962 1.2.19. Zunft Wollishofen Zünfterverzeichnis, Mitgliederverzeichnis, Unsere Zünfter, Zunftrodel: 1907, 1909, 1933, 1937, 1941, 1947, 1957, 1962, 1968, 1975, 1978, 1979, 1989, 1991, 1996 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1922, 1975, 1978 Statuten bzw. Satzungen: 1921, 1933, 1946, 1977 (2 Expl.) Schachtel 5: 1.2.20.-1.2.22. 1.2.20. Zunft Hard Mitgliederverzeichnis, Verzeichnis der Zünfter, Zunftrodel: 1933, 1942, 1948, 1952, 1960, 1962, 1964, 1967, 1970, 1972, 1979, 1983, 1986, 1988, 1990, 1991 (3 Expl.), 1993, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1967, 1976, 1979, 1985 Statuten bzw. Satzungen: 1922, 1953, 1961, 1964, 1967 (2 Expl.) 1.2.21. Zunft zu Oberstrass Zünfterverzeichnis, Unsere Zünfter, Zunftrodel: 1934, 1937, 1941, 1944, 1948, 1965 (2 Expl.), 1970, 1976, 1981 (2 Expl.), 1986, (3 Expl.), 1989 (2 Expl.),1991, 1994 (2 Expl.), 1996, 2000 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1967, 1973, 1979 Satzungen: 1937, 1944 1.2.22. Zunft St. Niklaus Mitgliederverzeichnis, Zünfterverzeichnis, Zunftrodel: 1934 (2 Expl.), 1944, 1949, 1958 (mit Texten von G. Kyburz und E. Huser), 1969 (2 Expl.), 1974 (2 Expl.), 1978, 1981, 1988, 1992 (2 Expl.), 1996, 2000 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1966, 1977, 1992 Satzungen: 1934, 1945 (2 Expl.) Schachtel 6: 1.2.23.-1.2.26. 1.2.23. Zunft Höngg 05.09.14 / 9 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 10 Mitgliederverzeichnis, Zünfter-Rodel: 1935, 1941, 1949, 1955, 1964, 1967 (mit Bestandesänderungen 1971, lose) id. im Loseblattsystem 1972 und 1975 in Ringheften, lose in Kuverts [z. T. nur Ergänzungen, z. T. doppelt] 1973, 1975, 1977, 1978, 1980, 1982, 1984, 1986, 1987, 1989, 1990, 1992 (2 Expl.), 1993 (3 Expl.), 1996 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1964, 1967, 1969, 1971 Satzungen: 1934, 1946 (2 Expl.), 1980 1.2.24. Zunft zur Letzi Mitgliederverzeichnis, Zunftrodel 1934, 1956, 1964, 1972 (2 Expl.), 1978, 1990 (2 Expl.), 1992, 1998 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1962, 1965, 1972, 1976, 1977, 1978, 1980, 1982, 1986, 1987, 1992 Satzungen: 1934, 1950, 1955, 1974 1.2.25. Zunft Schwamendingen Zunftrodel: o. J., 1975, 1979 (3 Expl.), 1983 (2 Expl.), 1989, 1992 Vorsteherschaft auf Einzelblättern: 1979, 1986, 1992 Satzungen: 1974 1.2.26. Zunft Witikon Zünfterverzeichnis: 1979 (Gründungsverein), 1980 (mit Text: Rudolf Bihrer, Die Gründung der Zunft Witikon, 3 Expl.), 1988, 1992 (mit Vorwort von Rudolf Bihrer, 2 Expl.) Auf losen Blättern: Gründungs-Verein Zunft Witikon, Jahresbericht 1978, 1979; Terminliste 1979; Witiker Zunftabzeichen Satzungen: 1980 (2 Expl.) 1.3. Verzeichnisse des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs (1 Schachtel) Mitgliederverzeichnis (Vorstand, Künstlerische Kommission, Obmann der Wappenkommission, Pressechef, Delegierte, Constaffelherr und Zunftmeister u. a.): 1943, 1952 (2 Expl.), 1957, 1962 (9 Expl.), 1967 (9 Expl.) id. im Loseblattsystem: 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989 (3 Expl.), 1990, 1991, 1992 (3 Expl.), 1993 (3 Expl.), 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 (2 Expl.), 2006, 2007 Organigramm 2001 (2 Expl.) In derselben Schachtel liegen 2 Exemplare von Rodel und Satzungen der Gesellschaft Stützlifonds vom 2. April 1990 2. Protokolle 2.1. Protokolle 23. Februar 1872 bis 27. Juni 1901 (1 Schachtel) Aufteilung (6 Bände, 2 Mäpplein): 05.09.14 / 10 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 11 1 Band 1872 1875 1 Mäpplein 1875 1881 (offenes Material) 1 Mäpplein 1882 1885 (offenes Material) 1 Band 1885 1888 [I = Bezeichnung auf Deckel] 1 Band 1888 1891 [II] 1 Band 1892 1896 [III] 1 Band 1897 1898 [IV] 1 Band (folio) 1898 1901 2.2. Protokolle 2. Oktober 1901 bis 30. November 1960 (1 Schachtel) Aufteilung (5 Bände): 1 Band 1901 1904 1 Band 1904 1910 1 Band 1910 1920 1 Band 1921 1933 1 Band 1933 1960. Von diesem Band an wird das Protokoll maschinenschriftlich geführt. 2.3. Protokolle 30. November 1960 bis 17. September 1986 (1 Schachtel) Aufteilung (4 Bände): 1 Band 1960 1964 1 Band 1964 1973 1 Band 1973 1978 1 Band 1978 1986 2.4. Protokolle 1986 2003 (6 Bände in 1 Schachtel) Protokolle der Vorstandsitzung (ab 1991) 1 Band 30. Mai 1991 23. Januar 1995 (Rückenprägung ZZZ 1986 1995 VS) 1 Band 8. Mai 1995 5. September 2000 (id. ZZZ 1995 2000 VS) 1 Band 30. Oktober 2000 29. Oktober 2003 (id. ZZZ 2000 2003 VS) Protokolle (ab 1986) der Generalversammlung, Delegiertenversammlung, Instruktionsversammlung 1 Band 19. November 1986 12. April 1995 (Rückenprägung ZZZ 1986 1995 DG) 1 Band 27. September 1995 20. September 2000 (id. ZZZ 1995 2000 DG) 1 Band 15. November 2000 19. November 2003 (id. ZZZ 2000 2003 DG) 2.5. Protokolle (ab 2004 in 1 Schachtel) Protokolle der Vorstandsitzung (ab 2004) 1 Band 25. Februar 2004 24. Oktober 2007 (id. VS 04 07) Protokolle (ab 2003) der Generalversammlung, Delegiertenversammlung, Instruktionsversammlung 1 Band 17. März 2004 21. November 2007 (id. DV GV 04 07 05.09.14 / 11 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 12 3. Akten und Korrespondenz 3.1. Akten und Korrespondenz 1877 1916 (1 Schachtel) 3.2. Akten und Korrespondenz 1956 1973 (2 Schachteln) 3.2.1. Akten und Korrespondenz 1956 1962 3.2.2. Akten und Korrespondenz 1957 1973 3.3. Akten und Korrespondenz 1974 1977 (1 Schachtel) 3.4. Akten des ZZZ-Präsidenten 1972 1979 (1 Schachtel) 3.5. Akten des ZZZ-Präsidenten 1978 1986 (1 Schachtel) 3.6. Akten des ZZZ-Präsidenten 1980 ff. (6 Schachteln) 3.6.1. Akten des ZZZ-Präsidenten 1980 1988 3.6.2. Akten des ZZZ-Präsidenten 1988 1992 3.6.3. Akten des ZZZ-Präsidenten 1992 1994 3.6.4. Akten des ZZZ-Präsidenten 1994 1996 3.6.5. Akten des ZZZ-Präsidenten 1996 1998 3.6.6. Akten des ZZZ-Präsidenten 1998 2000 3.7. Akten des Statthalters 1987 1989 (1 Schachtel) 3.8. Akten des Propagandachefs 1976 1987 (1 Schachtel) 4. Buchhaltung, Rechnungen 4.1. Rechnungen, Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse 4.1.1. Rechnungen 1858 1955 (1 Schachtel) a. 1858 1879 (Sechseläutenumzug: Kostenabrechungen; Fonds zur Beförderung städtischer Volksfeste [1862/66]; Sechseläuten-Fonds [1869/70]) 13 Stk. b. 1881 1885 (Rechnungen über den Fonds des VIläuten Central-Comité) 5 Stk. c. 1886 1890 (id.) 5 Stk. d. 1891 1893 (id., ab 1893: Sechseläuten-Central-Comité. Rechnungen) 3 Stk. e. 1894 1896 (id.) 3 Stk. f. 1896 1901 (id) 5 Stk. g. 1901 1913 (Sechseläuten-Central-Comité. Rechnungen) 1 Stk. h. 1904 1925 (Kassenbuch) 1 Stk. i. 1937 1955 (Rechnungsabschlüsse) 1 Stk. k. 1951 Zentralkomitee der Zünfte Zürichs. Rechnung Jubiläumsfestzug 1951 4.1.2. 4.1.4. in grossformatiger Schachtel: 4.1.2. Rechnungen 1940 1956 (1 Band, 37,5 x 45,5 cm, Leinen, schwarz) 4.1.3. Rechnungen 1956 1960 (1 Band, 37,5 x 45,5 cm, Leinen, schwarz) 05.09.14 / 12 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 13 4.1.4. Rechnungsabschlüsse 1956 1983 (1 Band, folio, Halbleinen) 4.1.5. Jahresabschlüsse 1964 1985 (1 Schachtel) 4.1.6. Jahresabschlüsse (1937) 1977 1980 (1 Schachtel) 4.1.7. Jahresrechnungen 1980... (vorhanden bis 1981, mit Belegen, 1 Schachtel) 4.2. Belege 4.2.1. Buchhhaltungsbelege 1952 1955 (1 Schachtel) 1. Juni 1952 31. Mai 1953 (numeriert) 1. Juni 1953 31. Mai 1954 (numeriert) 1. Juni 1954 31. Mai 1955 (numeriert) 4.2.2. Buchhaltungsbelege 1962 1964 (1 Schachtel) 4.2.3. Buchhaltungsbelege 1965 1968 (1 Schachtel) 4.2.4. Buchhaltungsbelege 1969 1971 (1 Schachtel) 4.2.5. Buchhaltungsbelege 1981 1983 (1 Schachtel) 4.2.6. Buchhaltungsbelege 1983 1985 (1 Schachtel) 5. Spezielle Akten 5.1. Akten zu Gyrs Zunfthistorien 1926 1930 5.1.1. Akten zu Gyrs Zunfthistorien [Teil 1] (1 Schachtel) Inhalt: a. Photographien und gedruckte Bilder (Ordnung: nach Zünften und Constaffel; Allgemeines) b. Originalzeichnungen (Tusche) von J. C. Hardmeier 1927/29 (Zunfthäuser u. a.) c. S. F. Gyr, Zunfthistorien, Manuskript d. Vertrieb, Bestellungen 5.1.2. Akten zu Gyrs Zunfthistorien [Teil 2] (1 Schachtel) Inhalt: Akten und Korrespondenzen 1926 1930 5.2. Akten zur Herausgabe der Zunftquellen 1929 1937 (in 5.1.2.) Inhalt: Akten des Komitees für die Herausgabe eines Quellenwerkes zur zürcherischen Zunftgeschichte (einschliesslich Finanzierung) 5.3. Besondere Angelegenheiten 1935 ff. Inhalt: a. Wiederbeisetzung Rudolf Bruns an seinem 630. Todestag, 17. September 1990 (am Fuss der Nordmauer des St. Peterturms) Anthropologisches Gutachten über die menschlichen Überreste aus zwei Kartonschachteln aus dem St. Peter Archiv in Zürich, Von Hansueli F. Etter, dat. Januar 1991 b. Generalversammlung ZZZ 1968, Schnitzelbank. Kolorierte Zeichnungen c. Grundsätze der Wappenführung für die zürcherischen Gesellschaften und Zünfte, 05.09.14 / 13 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 14 ausgearbeitet von einer vom Staatsarchiv Zürich zusammenberufenen Kommission und von der Zunftmeister-Versammlung vom 13. Juni 1945 für Constaffel und Zünfte verbindlich erklärt (gedrucktes Merkblatt, vielfach). d. Angelegenheit kleine gestickte Zunftfähnchen, Sechseläuten 1936 e. Zunftlaternen (Photos aus dem Jahr 1949) f. Zürcher Zunftmarsch. Dem tit. Zentral-Comité und dessen Präsidenten Herrn Henri Bickel anlässlich m. 20jährigen Tätigkeit gewidmet v. Albert Hengartner, Zürich d. 20. Juni 1935 (Noten). g. Tischglocke des ZZZ, gestiftet von August Lerch, Delegierter der Schmiden, Juni 1950 (mit Photos) h. Neue Kanzel in der Kirche St. Peter, gestiftet von den Zürcher Zünften, Dezember 1991 i. An der GV 1977 wird Max Gmünder Präs. ZZZ k. Motion zum Schutze der Zürcher Altstadt 1955 Für die Erhaltung der Zürcher Hauptwache Beschlussfassung des Stadtrates von Zürich vom 13. Juni 1952 (Festsetzung des Sechseläuten-Datums) Angelegenheit Zunftscheiben von 1605 (1952 1954) St. Jakobsfest in Basel, 26. August 1954 64. Eidgenössisches Turnfest 1955 in Zürich Sechseläuten 1955 Texte von H. H. Reimann, 1955 Auslandschweizertag der Neuen Helvetischen Gesellschaft, 19. 21. August 1955 in Zürich l. Österreichische Bewerbung für den Platz der Kantone (1996) und österreichisches Zunftleben, Akten 1994 m. Züri pro Brig 1994 n. Fernsehfilm von Tobias Wyss (1995/96), Akten 1994 1997 5.4. Zunftgründungen seit 1933, Frauenzunft seit 1989 (1 Schachtel) Zunftgründungen: a. Zunft Höngg 1933 1934 b. Zunft St. Niklaus 1933 1934 c. Zunft zur Letzi 1933 1935 d. Zunft Schwamendingen 1974 1976 e. Zunft Witikon 1976 ff. (Akten erst teilweise hier) Frauenzunft: Zunftgesellschaft zu Fraumünster 1989 ff. 5.5. Jubiläumsgruppe 1986 (1984 1986,1 Schachtel) 650 Jahre Zürcher Zünfte 52 Persönlichkeiten aus der Geschichte Zürichs 5.6. Sechseläutenbälle Sechseläutenball 1972 Sechseläutenball 1975 05.09.14 / 14 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 15 Sechseläutenball 1992 5.7. Sechseläuten: Akten zu Gastkantonen 1991 1999 (2 Schachteln) 5.7.1. Luzern 1991 St. Gallen 1992 Basel Stadt 1993 Wallis 1994 Glarus 1995 Genf 1996 5.7.2. Thurgau 1997 Zürich 1998 Waadt 1999 5.7.3. Graubünden 2004 [Plakat] Aargau 2006 [Plakat] 5.8. Heraldisch-genealogische Fachkommission für Constaffel und Zünfte 1945 1963 (Wappenkommission des Zentrakomitees der Zünfte Zürichs) 1 Dossier (in Schachtel 5.7.2.) Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 9, 2006 5.9. Jungzünfter Jungzünfter-Zeitung 2004 2007 6. Akten und Materialien zum Sechseläuten und anderen Feiern 6.1. Zünftische und andere Feiern [1] 1898 1914 (1 Schachtel) Inhalt: a. Einweihung des Schweizerischen Landesmuseums 1898 b. Festspiel 1901 (Materialien zum Zürcher Festspiel von Adolf Frey, Statuten des Organisationskomitees, Korrespondenz, Abrechnung, u. a. c. Sechseläuten 1910 (Einweihung des Kunsthauses) d. Sechseläuten 1914 (Einweihung der Universität / Hauptgebäude) 6.2. Zünftische und andere Feiern [2] 1926 1933 (1 Schachtel) Inhalt: a. Murtener Schlachtfeier 1926 (Drucksachen) b. Fritschizug Luzern 1930 (Drucksachen u. a.; einschliesslich Material über die Zunft zur Safran Luzern) c. Schweizer Trachtenfest in Genf 1931 (Drucksachen u. a.) d. 6. Zentenarfeier Luzern, 1332 1932 (Drucksachen) e. 100 Jahre Universität Zürich 1933 [1929 1933] f. Bundesfeier 1933 6.3. Zünftische und andere Feiern [3] 1937 1955 (1 Schachtel) 05.09.14 / 15 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 16 Inhalt: a. Hans-Waldmann-Denkmal 1937 b. Feier zur Einweihung des neuen Zunfthauses zum Königsstuhl, Zunft zur Schneidern, 1. April 1939 c. Besuch des Lord Mayor of London, 29. Juli 1939 d. Eidgenössisches Trachtenfest in Zürich, 19./20. August 1939 e. 1000 Jahre Hottingen 946 1946 f. Waldshuter Chilbi 1950 g. Sechseläuten 1953 (Photographie) h. Empfang des City Livery Club of London durch die Gesellschaft zur Constaffel, die Zünfte und das ZZZ, 2. Juni 1955, Grand Hotel Dolder 6.4. Zünftische und andere Feiern [4] 1955 1961 (1 Schachtel) Inhalt: a. Kinderumzug 1955 b. Kinderumzug 1956 c. Kinderumzug 1957 d. Kinderumzug 1958 e. Kinderumzug 1959 f. Kinderumzug 1960 g. Sechseläuten 1960 (Allgemeines, Zug der Zünfte) h. 600. Todestag Rudolf Bruns, 17. September 1960 (I: Akten, Korrespondenz, Drucksachen, II: Presseberichte, III: Anton Largiadèr, Rudolf Brun und seine Zeit, Ms., dat. 7. 9. 1960, 26 Seiten) i. Kinderumzug 1961 k. Sechseläuten 1961 (Allgemeines, Zug der Zünfte) 6.5. Sechseläuten 1951 (600 Jahre Zürcher Bund) 1950 1951 (2 Schachteln) 6.5.1. Akten und Materialien 1950 1951 (1 Schachtel) Inhalt: a. Umzug: Kostümierung b. Umzug: Mietverträge für Kostüme c. Korrespondenz u. a. mit staatlichen Instanzen (Stadt, Kantone, Bund, diplomatische Vertretungen) d. Jubiläumsfestzug Zürich 1351 1951 e. Drucksachen (Einladungen, Programme, Marschrouten usw.) f. Photographien, Photonegative und andere Materialien von C. G. Wilhelm (dem ZZZ mit Brief vom 11. Juni 1998 übergeben von Frau Haidi Wilhelm, Winterthurerstrasse 30, 8006 Zürich) Enthält: 20 Photos, schwarz-weiss, gestempelt mit Photo C. G. Wilhelm, Zürich 58 Photonegative (6 x 6 cm), Kuvert bezeichnet 600-Jahrfeier Zürichs 38 Photonegative (6 x 6 cm), Stadtzunft am Sechseläuten 1951 Verschiedenes (Sechseläutenprogrammheft 1951, Sechseläuten sechs Wochen vorher (Ms., 3 Seiten) 6.5.2. Zeitungsausschnitte zum Sechseläuten 1951 (1 Schachtel) 9 Hefte mit eingeklebten Zeitungausschnitten (bezeichnet mit I bis IX) 05.09.14 / 16 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 17 6.6. Sechseläuten und Jubiläumskinderumzug 1962 (2 Schachteln) 6.6.1. Akten und Materialien 1960 1962 (1 Schachtel) Inhalt: a. 100 Jahre Kinderumzug (Zugsprogramme, Dispositives, Finanzielles) b. Jubiläums-Kinderumzug 1962, geordnet übernommene Akten, gemäss besonderem Inhaltsverzeichnis (oberstes Mäpplein): I. Organisatorisches, II. Korrespondenz ZZZ-Zünfte, III. Finanzen, IV. Finanzkommission, V. Propaganda, VI. Personelles, VII. Musikkorps, VIII. Wagen und Pferde, IX. Requisiten, XII. Diverses 6.6.2. Sammelaktion, Zeitungsausschnitte 1960 1962 (1 Schachtel) a. Sechseläuten 1962 (Allgemeines) b. Jubiläumskinderumzug: Sammelaktion, geordnet übernommene Akten, Inhalt: 1. Protokolle, 2. Budgetaufstellungen, 3. Korrespondenzen, 4. Werbeformulare, 5. Spenderlisten, 6. Adressmaterial der Zünfte c. Jubiläumskinderumzug 1962: Presseberichte (geordnet nach Stadt Zürich, Kanton Zürich, andere Kantone) 6.7. Sechseläuten 1963 1975 (1 Schachtel) Akten, chronologisch/pro Jahr 6.8. Sechseläuten 1976 2007 (1 Schachtel) Materialien vorhanden bis Sechseläuten 2007 keine Materialien 1978 bis 1981-650 Jahre Zürcher Zünfte (2 Expl.) - Verschiedenes - Käferfest - Clearing der Zunftbesuche am Sechseläuten - Zürcher Sechseläuten-Marsch (Bersinger, Juni 1984) - Uraufführung Zürcher Sechseläuten-Marsch für Big Band, Lindenhof Zürich,17. April 2007 6.9. Zünftische u. a. Feiern 2001 ff. - Swissmintinfo 1/ 2001 zur Herausgabe einer Sechseläutenmünze - Sechseläuten 2002. Gastkanton Tessin (1 Mappe) - Dokumentation zur Lord Mayor s Show, Guildhall, London, 7. November 2003 - Besuch der Zürcher Zünfte in London, November 2003 (Lord-Mayor-Parade, Verbrennung des Böögg auf der Themse) 2 Sätze von 14 Farbbildern, quer, 43 x 28 cm (separat in Mappe) - Sechseläuten 2004. Medieninformation und Buchpräsentation, Dienstag, 30. März 2004 im Zunfthaus zur Waag (mit Pin und Buch Zürcher Sechseläuten. Eine Gebrauchsanleitung, Zürich 2004) - Zöiftige Adventsfeier, 28. November 2004 - Sechseläuten 2005. Medieninformation, Gastkanton Freiburg, Dienstag, 29. März 2005, Schalterhalle der Bank Leu AG, mit Festschrift 250 Jahre Bank Leu (2 Expl.) - Sechseläuten 2007. Medieninformation, Gastkanton Zug mit Festschrift 250 Jahre Bank Leu - Einladung zur Adventsfeier 2008 05.09.14 / 17 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 18 - Liste: Organisierende Zünfte der Adventsfeiern 1991 2016 05.09.14 / 18 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 19 7. Zeitungsausschnitte 1895 1951 (1 Schachtel) [in chronologischer Ordnung] Anmerkung: Die Zeitungsausschnitte zu den Jubiläumsveranstaltungen von 1951 und 1962 befinden sich bei den Akten und Materialien zu Sechseläuten und anderen Feiern, 6.5. und 6.6. 8. Sechseläutenprogrammhefte Vorbemerkung: Zu diesem Bestand vgl. Romolo D. Honegger, 150 Jahre Sechseläuten-Programme 1839 1989, Zürich 1989. (Dieses Buch enthält einen Katalog der Sechseläutenprogramme.) Neben dem Jahr finden sich einige stichwortartige Inhaltsangaben. 8.1. Sechseläuten 1888 1910 (1 Schachtel) 1888 Volksfeste aus verschiedenen Kantonen (mit Faltblättern; 7 Exemplare, z. T defekt, 3 Exemplare mit Beilage: Sechseläuten-Umzug vom 23. April 1888 in Zürich, 16 S.) 1891 Historischer Festzug zur Erinnerung an den 1. Bund Zürichs mit den Waldstätten 1291 (mit Faltblättern; 4 Exemplare, z. T. defekt) 1897 Grosser Jugendumzug, darstellend Die Jugend in der Geschichte u. im Märchen 1898 Feier zur Eröffnung des Schweizerischen Landesmuseums, Kostümierter Festzug, darstellend Die schweizerischen Volkstrachten in Bildern aus dem Volksleben (2 Exemplare) 1902 Vom hohen Olymp herab (4 Exemplare) 1906 Zürich im letzten Jahrhundert (7 Exemplare) 1910 Bildende Künste. Sechseläuten Festzug zur Eröffnung des Kunst-Hauses. Zeichnungen: F. Boscovits sen. u. jun. 8.2. Sechseläuten 1914 1959 (1 Schachtel) 1914 Festzug zur Einweihung der neuen Universität. Bilder aus der Geschichte des öffentlichen Lebens. Text: Arnold Meyer, Zeichnungen: F. Boscovits sen. u. jun. (2 Exemplare, 1 ohne Vorderdeckel) 1926 Ein Festzug, dem Gedächtnis unserer Dichter Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer gewidmet. Text: Ernst Eschmann, Zeichnungen: J. C. Hardmeier (6 Exemplare) 1933 Über den Kinderumzug; Ernst Eschmann, Die Zünfte und das Sechseläuten 05.09.14 / 19 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 20 8.2. Sechseläuten 1914 1959 (Fortsetzung) 1934 Ernst Eschmann, Von der Gesellschaft der Constaffel; Friedrich Otto Pestalozzi, Sechseläuten-Feuer und Erinnerungen (2 Exemplare) 1936 600 Jahre Zünfte Zürichs. Gedenkschrift u. offizielles Programm. Texte von A. Largiadèr, E. A. Gessler, E. Eidenbenz, E. Eschmann (2 Exemplare) 1937 Ernst Eschmann, Die Zunft zur Meisen 1939 Ernst Eschmann, Aus der Geschichte der Weggen-Zunft; M. Paur: Oberst Salomon Hirzel 1790 1844 1946 E. A. Gessler, Die Zürcher Mordnacht und die Metzger; E. Eschmann, Aus der Vergangenheit der Zunft zum Widder 1947 Emil Eidenbenz (über Zünfte zur Gerwe u. Schuhmachern); E. Fontanellaz, Die Spanisch-Brötli-Bahn (5 Exemplare) 1948 Hugo Schneider, Die Loslösung der Schweiz vom Deutschen Reiche 1648 und die Schaffung der Bundesverfassung von 1848 (3 Exemplare) 1949 Ernst Eschmann, Die Zunft zur Zimmerleuten (2 Exemplare) 1950 Ernst Eschmann, Aus der Geschichte der Zunft zur Schneidern, Die Zürcher Mordnacht (3 Exemplare) 1951 Zur Erinnerung an den Eintritt Zürichs in den Bund der Eidgenossen 1951. Historischer Festzug der Zürcher Zünfte. Text: Emil Usteri, Zeichnungen: Hugo Laubi und Kurt Wirth (8 Exemplare) 1952 Ernst Eschmann, Von der Zunft zur Schiffleuten (12 Exemplare) 1954 Hansheinrich Reimann, Von der Zunft zur Waag (3 Exemplare) 1958 Gerold Kyburz, 25 Jahre Zunft St. Niklaus; H. Grossmann, 1100 Jahre Höngg, 25. Sechseläuten der Zunft Höngg 1959 E. Lipp, 25 Jahre Zunft zur Letzi 8.3. Sechseläuten 1960 1993 1960 Eugen Schneiter, 500 Jahre Zunfthaus zur Zimmerleuten Zum Roten Adler (1459 1959) 1961 E. Lipp, Die Geschichte des Zürcher Kinderumzuges und des Sechseläutens (4 Exemplare) 05.09.14 / 20 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 21 1962 [ohne Text] 1962 100 Jahre Sechseläuten-Kinderumzug, Beitrag von E. Lipp, Die Geschichte des Zürcher Kinderumzuges und des Sechseläutenfeuers 1963 Emil Lipp, Die Gründungslegende der Fraumünsterkirche; Hans-Rudolf Schwyzer, Fünfeinhalb Jahrhunderte Zunfthaus zur Schmiden 1964 P. Guyer, Feuerwehr und Feuerwache im Alten Zürich; H. Zehnder, Ein Vierteljahrhundert Zunfthaus zur Schneidern 1965 E. Lipp, Wie die Uetliburg von den Zürchern erobert wurde; M. Schindler-Ott, Allerlei Kopfputz im alten Zürich; Anton Largiadèr, Das Zunfthaus zur Saffran 1966 P. Guyer, Der Tagesablauf im Alten Zürich; H. Bär, Aus der Geschichte der Zunft zu Oberstrass (2 Exemplare) 1967 E. Lipp, Aus der Geschichte des Zürcher Rösslitrams ; H. Bolliger, 100 Jahre Stadtzunft (2 Exemplare) 1968 Hans Conrad Peyer, Der Geschworene Brief von Zürich; Hans-Ulrich Rübel, Zürcher Schulwesen im frühen 19. Jahrhundert (3 Exemplare) 1969 Emil Lipp, die alten Bleichen vor den Toren Zürichs; E. Baumgartner, Zunft zu den Drei Königen (2 Exemplare) 1970 M. Schindler-Ott, Vom Züri-Tirggel; S. Widmer, Zürich vor 75 Jahren; R. Feh, Chronik der Zunft Fluntern zum 75. Jubiläumsjahr 1970; Geschichte der Hochwachten (2 Exemplare) 1971 David Herrlibergers Zürcherische Ausrufbilder ; Umbau und Renovation des Zunfthauses zur Saffran (dieses auf loser Beilage; Programm im Format A 4) 1972 Herbert Keller, Zunft Hard in ihrem Jubiläumsjahr; Markus Hugelshofer, Zur Geschichte der Spanisch-Brötli-Bahn 1973 M. Hugelshofer, Die Hirsebreifahrt (3 Exemplare) 1974 H. U. Lappert, Zur Einweihung der Zunftstube der Zunft Hard 1975 André Baumann, 75 Jahre Zunft Wollishofen; Ch. Hugelshofer, Stubenhitzen (2 Exemplare) 1976 Anton Steiner, Zunft Schwamendingen (6 Exemplare) 1977 G. Gyaltag, Tibet ein vergessenes Land; Karl F. Schneider, Zunftnamen und Zunftwappen (7 Exemplare) 1978 E. Lipp, Die Brunnen-Wiese in Albisrieden; Marguerite Sponagel, Belle 05.09.14 / 21 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 22 Epoque im Kinderumzug (4 Exemplare) 1979 S. Widmer, Geschichte der Zürcher Zünfte und die heutige Situation (3 Exemplare) 1980 H. R. Weber, Geschichte des Zehnten. Vom Altertum bis zu Karl dem Grossen; W. Boller, Zur Zehntenabgabe der Zunft zur Letzi (5 Exemplare) 1981 Rudolf Bihrer, Die Gründung der Zunft Witikon (5 Exemplare) 1982 H. Wysling, Das Zürcher Schifferstechen; A. F. Meyer, Der neue Wagen der Zunft zu Wiedikon (6 Exemplare) 1983 Peter Ziegler, Die Zürcher Sittenmandate; H. R. Weber, Sinn und Zweck des Kinderumzuges u. a. (4 Exemplare) 1984 Kurzbeiträge über Aschermittwochbrauch in Elgg, 2. Eingemeindung 1934, Zunft St. Niklaus (A. Widmer), Kleinjogg (H. Wysling), Zunft zur Letzi (M. Koller) (4 Exemplare) 1985 Vor 125 Jahren: Bau des unteren Limmatquais, Schiffahrt auf dem Zürichsee im Wandel der Zeiten u. a. (5 Exemplare) 1986 F. Born, Mittefasten; 52 Zürcher Persönlichkeiten zum Jubiläum 650 Jahre Zunftverfassung ; Die Compagnie 1602 aus Genf im Umzug! (5 Exemplare) 1987 F. Wartmann, Sächsilüüte-Chinderumzug 1862 1987; Kurzbeschreibung aller Zünfte (6 Exemplare) 1988 August Itel, Chnabe-Umezüg ein alter Brauch der Walder Landschaft; Zunftbeschreibungen (5 Exemplare) 1989 2 kleine Beiträge über Hans Waldmann; Zunftbeschreibungen (4 Exemplare) 1990 Walter Baumann, Gottfried Keller zum Gedenken 1819 1890 (5 Exemplare) 1991 Sigmund Widmer, Zürich und 700 Jahre Eidgenossenschaft (2 Exemplare) 1992 Gottfried Bersinger, 100 Jahre Sechseläuten-Marsch?, Dietrich Schwarz, Constaffel; Hansjörg Bolliger, Stadtzunft (4 Exemplare) 1993 Sigmund Widmer, 100 Jahre Eingemeindung; R. D. Honegger, Die Mörsergruppe der Zunft zur Saffran; Alwin Künzler, Gründung der Zunft. Erstes Sechseläuten 1894, Aufnahme ins ZZZ (5 Exemplare) 8.4. Sechseläuten 1994 2007 1994 Thomas Holzer, Die Zunftbanner beim Sechseläutenplatz; Fritz Fritzsche, Zunft zur Meisen, Auszüge aus dem Meisenbuch ; Walter Anderau, Zunft zu den 05.09.14 / 22 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 23 Drei Königen, Dreikönigs-Tradition in Zürich (4 Exemplare) 1995 Dr. Hans Schnider, Der Widder wieder im Widder ; 100 Jahre Zunft Fluntern, Die Zunft Fluntern feiert ihr hundertjähriges Bestehen (2 Exemplare) 1996 Guy-Olivier Segond, Salutations de Genève; Pit Wyss, 125 Jahre ZZZ (4 Exemplare) 1997 Pit Wyss, Gruss den Jubiläumszünften; Cilla Oertli-Cajacob, Auszug aus 100 Jahre Zunft zu den Drei Königen ; Gottfried Bersinger, Zunft Fluntern 1895 1997; Markus Dubs, Die Eingemeindung von Hottingen und die Gründung der Zunft Hottingen; Zunft zu Wiedikon (4 Exemplare) 1998 Grusswort von Ernst Buschor, Beiträge über die Zunft zur Schmiden und die Zunft Hottingen, Der Kinderumzug und das Damenkomitee, Der Kanton Zürich auf dem Lindenhof (Platz der Kantone) (2 Exemplare) 1999 Claude Ruey, Staatspräsident des Kantons Waadt, Grusswort, Nichts ist von grösserer Bedeutung! ; Hans Wehrli, Zunft zum Weggen; Dr. Walter Kronbichler, Zunft zu Wiedikon; Zunft zur Waag, Neuer Webstuhlwagen am Umzug; Behinderte Kinder am Kinderumzug, Briefe und Zeichnungen von behinderten Kindern (4 Exemplare) 2000 Peter Mattli, Grusswort des Landammanns des Kantons Uri; Der Gastkanton präsentiert sich; Chris Zollinger, 100 Jahre Zunft Wollishofen; Dieter Marty, 75 Jahre Zunft Oberstrass, Gründung der Zunft, Aufnahme ins ZZZ, Erstes Sechseläuten (4 Exemplare) 2001 Zürich 650 Jahre im Bund der Eidgenossen, Die Gerber und die Schuhmacher. Zwei alte Zürcher Gewerbe, Die Sechseläutenblätter der Zunft Hard, Die St. Petersfahrt der Zunft zum Widder, Grusswort des Regierenden Landammanns von Appenzell I. R., Carlo Schmid (2 Exemplare) 2002 Zunft zur Waag.Vom Weben und Hutmachen im alten Zürich, Zunft St. Niklaus. Die Kyburg zwischen städtischem Reformdenken und dem Symbol ländlicher Macht, Der Kanton Tessin auf dem Lindenhof (Platz der Kantone) (2 Exemplare) 2003 Geschichte der Zürcher Division, Das Carlimahl der Schneidern und die Zürcher Kalsverehrung, Zunft Höngg. Die Rebbauern Zürichs, 9. Schifferstechen der Zürcher Zünfte, Zunft zur Letzi. Altes Brauchtum, neuer Inhalt (2 Exemplare) 2004 200 Jahre Kantonspolizei: Im Einsatz für Ihre Sicherheit, Lord Mayor s Show 2003, Hirsebreifahrt Zürich-Strassburg 1996, Zunft zur Letzi. Die Zunft der Quartiere Altstetten und Albisrieden, Gastkanton Graubünden 2005 150 Jahre ETH Zürich, Zunft zum Kämbel, die Zunft Schwamendingen eine Quartierzunft, Fribourg bringt Farbe rein! Gastkanton Fribourg 05.09.14 / 23 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 24 2006 Höhepunkte 2006, Fragen ans Sechseläuten-Kamel, Musik am Sechseläuten, ein Zünfter wird Schweizer des Jahres, Zürcher Frühlingsfest mit Chlapf! Gastkanton Aarau 2007 Hirsebreifahrt 2006 Eine Reise nach Strassburg, die Geschichte des Sechseläutenmarsches, vor 100 Jahren: Sechsläuten 1907 auf dem See, ein zünftiges Handwerk 125 Jahre Meister Silber, Shake Hands Zug trifft Zürich, Gastkanton Zug 8.5. Sechseläuten 2008 ff. 2008 Programmheft 2009 Programmheft 2010 Programmheft 2011 Programmheft 9. Chronologische Dokumentation (Drucksachen zum Sechseläuten u. a.) 9.1. Sechseläuten u. a. 1834 1885 (1 Album in grf. Schachtel) Album, 36 x 41,5 cm Beschriftung der Etikette: Sechseläuten-Literatur 1834 1885 Inhalt: eingeklebte Flugblätter, Einblattdrucke, dünne Broschüren, Sechseläutenzeitungen, Zeichnungen der Sechseläutenumzüge, teilweise auch handschriftliches Material Materialien zu Sechseläuten u. a. in Zürich aus den Jahren 1834, 1839, 1841, 1843/44, 1847, 1849 1851, 1856, 1858, 1860, 1862/63, 1866 1870, 1872 1887, 1892; dazu sporadische Materialien zu Anlässen in Basel, Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld, Rheinfelden, Schwyz und Wädenswil (1864 1885) 9.2. Sechseläuten u. a. 1833 1864 (1 Schachtel) Chronologische Dokumentation 1833 1864 Vorhanden sind Materialien der Jahre 1833/34, 1836, 1841, 1846, 1849 1852, 1854 1856, 1858 1864 9.3. Sechseläuten u. a. 1865 1870 (1 Schachtel) Chronologische Dokumentation 1865 1870 [Materialien aller 6 Jahrgänge vorhanden] 9.4. Sechseläuten u. a. 1872 1936 (1 Schachtel) Chronologische Dokumentation 1872 1936 Vorhanden sind Materialien der Jahre 1872 1877, 1879 1882, 1885/86, 1888, 1891, 05.09.14 / 24 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 25 1893 1895, 1897, 1902/03, 1906, 1921, 1925/26, 1932/33, 1936, undatierte Drucksachen Vgl. auch unter 12.1.5. 9.5. Sechseläuten u. a. [4] 1984 2009 (1 Schachtel) ab 1984 mit Kleinplakaten (mind. ein Exemplar, oft mehrere Exemplare) 1984 - Sächsilüüte Kinderumzug1984, Chumm, mach au mit! (Kinderumzug vom 8. April 1984; Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs) 1987 - Sächsilüüte Züri 1987, Sonntag, 26. April 1987, 125 Jahre Kinderumzug (Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs; Motiv: grosser und kleiner Böögg) 1988 - Sächsilüüte 1988, Kinderumzug, Sonntag, 17. April 1988 (Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs; Motiv: Zunftfahnen) 1989 - Sächsilüüte 1989, Kinderumzug, Sonntag, 16. April 1989 (Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs) 1990 - Sächsilüüte 1990, Kinderumzug, Sonntag, 22. April 1990 (Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs) 1991 - Sächsilüüte 1991, Kinderumzug, Sonntag, 14. April 1991 (Künstlerisches Komitee der Zünfte Zürichs; Motiv: Böögg mit Zunft- und Kantonsfahnen) 1992 - Sächsilüüte, 27. April 1992, Kinderumzug, 26. April 1992 (Motiv: Kinder, St. Peter, Böögg auf Pferdefuhrwerk) 1993 - Sächsilüüte 18./19. April 1993, Kinderumzug (Gastkanton: Baselstadt, Motiv: Greif und Löwe) 1994 - Sächsilüüte, 17./18. April 1994, Kinderumzug (Gastkanton: Wallis) 1995 - Sächsilüüte, Kinderumzug: Sonntag, 23. April, Zug der Zünfte: Montag, 24. April 1995 (Gastkanton: Glarus; Motiv: Gruppe von Bööggen mit Glarner und Zürcher Wappen) 1996 - Sächsilüüte 1996, Kinderumzug: Sonntag, 14. April, Zug der Zünfte: Montag, 15. 05.09.14 / 25 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 26 April 1996 (Gastkanton: Genf) 1997 - Sächsilüüte 1997, Kinderumzug: Sonntag, 20. April, Zug der Zünfte: Montag, 21. April 1997 (Gastkanton: Thurgau) 1998 - Sächsilüüte 1998, Kinderumzug: Sonntag, 19. April, Zun der Zünfte: Montag, 20. April (Gastkanton: Zürich) 1999 - Sächsilüüte 1999. Kinderumzug 18. April, Zug der Zünfte 19. April (Gastkanton: Waadt) 2000-6lüüte. Kinderumzug 9. April, Zug der Zünfte 10. April 2000 (Gastkanton: Uri; Plakat in 2 Varianten (A, B), wovon eine mit zusätzlicher Spalte mit Daten und Preisen, Motiv: Sechseläutenböögg auf Scheiterhaufen mit Armbrust und Apfel mit Pfeil) 2001-6i-lüüte 2001. Kinderumzug, 22. April, Zug der Zünfte 23. April (Gastkanton: Appenzell Innerrhoden) 2002 - Sächsilüüte 2002. Kinderumzug, 14. April, Zug der Zünfte, 15. April (gefaltet) - Sechseläuten 13. 15. April 2002, Lindenhof 2. 15. April (Reichhaltiges Unterhaltungsprogramm des Gastkantons Tessin inkl. Ausstellung), Kinderumzug 14. April, Zug zum Feuer 15. April 2002 etc. 2003 - Sechseläuten 25. 28. April 2003, Kinderumzug 27. April, Zug zum Feuer 28. April (Gastkanton: Schwyz), Plakat auf Karton 2004 - - Sächsilüüte 2004, Kinderumzug 18. April, Zug zum Feuer 19. April (Gastkanton: Graubünden), 1 Plakat stark zerknittert - 2005 - - Prmault, B. Sechseläuten und Wetter, November 2005-2006 - Sächsilüüte 2006, Zürcher Frühlingsfest mit Chlapf! Nehmen Sie Platz! - Programm vom Gastkanton Aargau 2007 - Sächsilüüte, Magazin Shake Hands Zug trifft Zürich; Gastkanton am Zürcher Sechseläuten, Informationen für die Vorbereitungen durch den Gastkanton 05.09.14 / 26 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 27 9.6. Zünftige Adventsfeiern Zünftige Adventsfeier, 27. November 2005 (2 Expl.) Zünftige Adventsfeier, 3. Dezember 2006 (2 Expl.) 05.09.14 / 27 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 28 10. Umzüge (Alben, Bildtafeln) Mittlere Formate 10.1. Sechseläuten und andere Anlässe in Zürich (1838 1902) Die Beilagen zu diesen Alben sind chronologisch gelagert in Schachteln, und zwar unter 10.3.1 [1834 1870] sowie 10.3.2 [1870 1905]. 10.1.1. Beschriftung des Reiters: 1838 Kriegsvolk aus 10 Jahrhunderten Leporello-Album, 44 x 17 cm Beilage: id. auf losem Blatt 10.1.2. Reiter: 1839 Die Theevisite auf dem Lindenhof in spanischer Tracht[ ], H. C. [Heinrich Cramer] Titel: Darstellung des am Sechseläuten Anno 1839 veranstalteten Umzuges Leporello-Album, 44 x 17 cm id. auf losem Blatt, 2 Exemplare, eines mit handschriftlicher Legende 1 weitere Beilage 10.1.3. Reiter: 1841. Die 4 Jahreszeiten Titel: Umzug der XIII Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 1841 Zeichnung: G. Balter Leporello-Album, 44,5 x 17 cm Beilagen: id. auf losem Blatt, 2 Exemplare, eines davon in 2 Teilen, eines beschädigt 5 weitere Beilagen 10.1.4. Reiter: 1849. Eilwagenreise des Prinzen Carneval. H. C. Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id. auf 2 losen Blättern; dazu ein koloriertes (Farbstift) Exemplar (unvollständig [1. Hälfte], defekt, auf festem Papier aufgezogen). Kolorierte Zeichnung, 26,5 x 21 cm, Szene aus der Eilwagenreise des Prinzen Carneval (Geschenk ans Stadtarchiv, 2. Juli 1990) 1 weitere Beilage. 10.1.5. Reiter: 1850. Bunte Bilder aus dem 18. Jahrhundert. H. C. Titel: Sechseläuten 1850 Leporello-Album, 44 x 17 cm Beilagen: id. auf losem Blatt, 2 Exemplare 1 weitere Beilage 10.1.6. Reiter: 1851. Eintritt Zürichs in den Bund der 4 Waldstätte 1351. H. C. Titel [auf Einbanddeckel]: Zürich und seine Eidsgenossen von 1351. Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor fünfhundert Jahren erfolgten Eintrittes Zürichs in den Bund mit Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern. In Bildern aus der Geschichte der V verbündeten Orte von 1351 1700. Zürich, im Mai 1851 Leporello-Album, 47,5 x 23 cm 05.09.14 / 28 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 29 Zeichner: [Rudolf] Koller (1828 1905) und [Johann Conrad] Werdmüller (1819 1892, SKL 3, S. 483 f.), Lithograph: Perrin u. Werdmüller Beilagen: id., in losen Einzelblättern (Blätter VIII und XII fehlen). 3 weitere Beilagen 10.1.7. Grosse famose pompose miraculose Vorstellung. Die Schweizer wie sie sind. Aufgeführt von den Zünften zur Meise, Weggen & Waag in Zürich am Sechseläutenfest 1851 Plakat, auf Leinen aufgezogen, gefaltet, in Buchumschlag, 47,5 x 23 cm 1 Beilage 10.1.8. Reiter: 1854 Sechseläuten 1854. Dessert zum Abendtrunk ihren werthen Mitbürgern dargebracht von den Zünften zur Schiffleuten und zum Widder Einblattdruck, einmal gefaltet, in Buchumschlag, 47,5 x 23 cm 10.1.9. Reiter: 1856. Eröffnung der Nord-Bahn. H. C. Beschriftung: I. Nord-Bahn, II. Nord-Ost-Bahn, III. Ost-Bahn, IV. Süd-Ost-Bahn, V. Süd-Bahn, VI. Süd-West-Bahn, VII. West-Bahn, VIII. Nord-Westbahn Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id., in je 4 losen Einzelblättern, 5 vollständige Exemplare, von Blatt V/VI ein weiteres Exemplar; dazu in 4 losen Einzelblättern: Völker-Congress. (Fusion) Festzug bei Eröffnung der Zürich-Bodensee-Eisenbahn (1 Expl.) 5 weitere Beilagen 10.1.10. Reiter: 1858. Soldaten, Sänger, Künstler. H. C. Titel: Sechseläuten in Zürich 1858 Leporello-Album, 48 x 23 cm id. auf je 2 losen Blättern, 3 Exemplare 1 weitere Beilage 10.1.11. Reiter: 1862. Ein fliegendes Blatt aus der Chronik der Mode. H. C. Etikette auf Deckel: 1862. Cosmopolitischer Carneval [...] Titel: Sechseläuten in Zürich 1862 Leporello-Album, 48 x 23 cm id., auf je 2 losen Blättern, 2 Exemplare 1 weitere Beilage 10.1.12. Reiter: 1862. Chnaben-Umzug. H. C. Titel [Mitte]: Knaben-Umzug am Sechseläuten 1862 Leporello-Album, 35 x 23 cm Beilagen: id., auf je 2 losen Einzelblättern, 2 Exemplare 2 weitere Beilagen 10.1.13. Reiter: 1863. Chronik der Mode. Volksfeste Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilage: 05.09.14 / 29 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich

VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Seite 30 id., auf je 3 losen Einzelblättern, 2 vollständige Exemplare, dazu ein weiteres Exemplar des 2. Blattes 1 weitere Beilage in 3 Expl. 10.1.14. Reiter: 1866. Die 4 Jahreszeiten. H. C. Titel: Sechseläuten in Zürich 1866 Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id., auf je 5 losen Blättern, 2 Exemplare, dazu ein weiteres Exemplar von Blatt 1 [koloriert] und 5 [zu kleinem Teil koloriert]. 1 weitere Beilage 10.1.15. Reiter: 1867. Jugend-Umzug Programm für de Juged-Umzug am Sechsilüte 1867. 4 S. Text, 8 S. Zeichnungen Album, 34,5 x 23 cm Beilagen: id., auf losem, beidseitig bedrucktem Blatt, 3 Exemplare, wovon 2 Exemplare unbeschnitten, 1 Exemplar beschnitten (4 Einzelblätter), dazu 2 Einzelblätter (2./3. Blatt) 1 weitere Beilage 10.1.16. Reiter: 1870. Illustrationen (aus Hch. Cramers Sechseläuten Zügen). H. C. Etikette: Illustrationen zur Geschichte des Sechseläutens 1870 Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id., auf 4 losen Blättern, 3 Exemplare 1 weitere Beilage 10.1.17. Reiter: 1872. Volksfeste verschiedener Zeiten und Völker Titel: Sechseläuten 1872 Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id., auf 3 losen Blättern, 4 Exemplare 1 weitere Beil. in 2 Expl. 10.1.18. Reiter: 1873. Jugend-Umzug. Tapfere Schweizerinnen (& Anderes) Zeichnung: F. Boscovits Leporello-Album, 47,5 x 23 cm Beilagen: id., auf 2 losen Blättern; id. als Leporello ohne Einband 1 weitere Beilage 10.1.19. Reiter: 1875. Bilder aus Schiller[s] & Goethes Werken Etikette: Bilder aus Schillers & Goethes Dichtungen Titel: Sechseläuten 1875 Leporello-Album, 48 x 23 cm Beilagen: id., auf 3 losen Blättern mit Programm-Beilage, lose in bedrucktem Umschlag, 2 Exemplare vollständig, 1 Expl. unvollständig; id. in 9 Teilen, koloriert, in prekärem 05.09.14 / 30 / Dr. Robert Dünki Stadtarchiv Zürich