KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Ähnliche Dokumente
Ein Leitfaden zur nachhaltigen Beteiligung von jungen Menschen im stadtischen Bereich

Ein Leitfaden zur nachhaltigen Beteiligung von jungen Menschen in Gemeinden

Evaluierung. Tipps & methoden. in der Kinder- und Jugendbeteiligung.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an demokratischen Alltagsprozessen. Bautzen,

Ihr nennt uns die Zukunft, wir sind aber auch Gegenwart!

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Handout zum Workshop: Wie kann Partizipation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gelingen? Haltung Erfolgsfaktoren Stolpersteine

Herzlich Willkommen zum 1. Fortbildungstag Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Angelika Liebrecht

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Partizipationsprozesse. Sehnsucht nach Gemeinschaft

Organisationsstrategie der SAJV

Mitbestimmung, Kinderrechte, demokratisches Miteinander als zentrales Kooperationsfeld mit und um Schule R. Bendig

Warum ist Beteiligung wichtig?

Informelle Bürgerbeteiligung

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Leitziele Offener Jugendarbeit

Wie ticken Jugendliche? Zum Verhältnis von Jugendlichen und Politik. Robby Geyer Forum Jugend und Politik Karlsdorf-Neuthard 18.

Gesunde Schule Tirol

Thesen für eine starke

DEMOKRATIE LERNEN JUGENDMITBESTIMMUNG IN SCHULE UND WOHNORT

SELBSTEINSCHÄTZUNG 3. ALLTAGS- BEWÄLTIGUNG

MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR?

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Demokratie stärken in Treptow-Köpenick: Mitreden! Mitentscheiden! Mitarbeiten!

Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Albert Scherr, M.A. Lena Sachs 2015

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

Ablehnung von Kirche

Workshop: Läuft bei uns: Wir entscheiden mit!

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Kinderfreundliche Kommunen

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

KOMMUNALE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Jugendrotkreuz (JRK) Kanton Zürich

Leitlinien Jugendarbeit des Schweizerischen Roten Kreuzes

Inhalt. Gesellschaftliche Veränderungen. Lebenswirklichkeiten von Kindern. Neudefinition von Allgemeinbildung. Welche Fähigkeiten brauchen Kinder?

Evaluation Jugendarbeit Schlieren

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

Politische Bildung in Österreich. Trends, Problembereiche, Perspektiven: Fünf Herausforderungen und fünf Chancen

Entschließung des Bundesrates zur Weiterentwicklung der Freiwilligendienste

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

- Erste praktische Erfahrungen und Einschätzungen -

Leitlinien für Bürgerbeteiligung bei der Stadtverwaltung Soest

Übergangsmanagement Familie Kita & Kita Grundschule im Programm Lernen vor Ort

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. Ordnung für das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg (EKJM) vom 12.

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Leitbild Schule Teufen

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

Dipl. -Ing. Angelika Liebrecht

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr Partizipation und politische Bildung.

Vernetzung Konstanz in Finanzausstattung Konstanz in Beziehung Jugend als Akteur Respekt. Gruppe 1

Kinderrechte und Mitwirkung in der ausserschulischen Arbeit mit Kindern

Unser LEITBILD. Okto ist urbanes Fernsehen, bei dem engagierte Menschen und Gruppen selbst Programminhalte gestalten und produzieren können.

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Ehrenamtsförderung mit System

Vielfalt der. in Ihrer. Formular MOL 51.4/0018. Seite 2 von 12

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Der Verband der Städte, die sich für die Energiewende einsetzen. Nina Malyna, shutterstock.com

für die Stadtzürcher Jugend

I N T E R F A C E. Sozialraumentwicklung am Beispiel der altersgerechten Quartiere. Ausgangslage. Fazit und Ausblick

Anlage zu DS S 36/2015. Mach mit mitdenken,...mitreden,...mitgestalten. Das Leonberger Modell zur Jugendbeteiligung

Entwicklung benachteiligter Regionen durch Teilhabe

Lebenswelten junger Menschen auf der Flucht. Manuel Wenda

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Jugendbeteiligung voranbringen. Strukturierter Dialog 2014 / 15

Unser Leitbild Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Thesen für eine starke

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen Deutscher Bundestag WD /16

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

April 2015 Factsheet zur parlamentarischen Initiative Amherd (07.402) Was will die parlamentarische Initiative?

Publikation. Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor. Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen

Das zweijährige Projekt XUND und DU wird im Auftrag des Gesundheitsfonds

Leiten in Schulen der Demokratie

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

Die Gruppe "Jugendfragen" hat dem beigefügten Wortlaut des oben genannten Entschließungsentwurfs einstimmig zugestimmt.

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

UM MASSNAHMEN AUF IHRE VEREINBARKEIT MIT DEN INTERESSEN DER JUNGEN GENERATION ZU ÜBERPRÜFEN

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Jugendparlament für Schülerinnenund. Liesing Frühjahr Konzept

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Transkript:

KINDER- UND JUGEND- BETEILIGUNG www.jugendbeteiligung.at

Was bedeutet Kinder- und Jugendbeteiligung? Was bewirkt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Eine funktionierende Demokratie braucht Beteiligung und Mitbestimmung sowie engagierte Menschen und Rahmenbedingungen, die dieses Engagement ermöglichen. Wenn wir von jungen Menschen fordern, aktive, engagierte und politisch eigenständig denkende Menschen zu werden, dann müssen wir auch die Basis dafür schaffen durch demokratische Beteiligung von klein auf. Kinder- und Jugendbeteiligung bedeutet die verbindliche Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse, von denen sie mittelbar oder unmittelbar betroffen sind. Kinder und Jugendliche reden mit, gestalten mit und bestimmen mit ausgehend von ihrem Lebensumfeld, über die Schule sowie Kinder- und Jugendräume bis hin zu Planungen in Gemeinden, Stadtteilen und Regionen. Kinder und Jugendliche erleben durch ihr Mittun Veränderungen und machen dadurch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit Das Engagement junger Menschen wird gefördert Die Identifikation mit der Gemeinde, der Schule usw. wird gestärkt Kinder und Jugendliche erwerben demokratische Kompetenzen Die Eigen- und Mitverantwortung junger Menschen erhöht sich Erwachsene lernen die Ideen, Visionen und Bedürfnisse von jungen Menschen kennen Die Lebensqualität aller Beteiligten steigt Die intergenerative Kommunikation wird verstärkt PolitikerInnen und EntscheidungsträgerInnen treten in direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen Mitreden mitbestimmen mitmachen Finanzmittel werden gezielter eingesetzt, Fehlplanungen vermieden Partizipation heißt Demokratie gestalten

Welche QualitAtskriterien fur Kinder- und Jugendbeteiligung gibt es? Begleitung Erwachsene ProzessbegleiterInnen/ModeratorInnen stehen beratend und unterstützend zur Seite. Sie verfügen über pädagogische und methodische Kompetenzen, stellen die Verbindung zu den Entscheidungsstrukturen (Politik, Verwaltung, Schulen usw.) sicher und sorgen für kinderund jugendgerechte Prozesse. Freiwilligkeit und Selbstbestimmtheit Kinder und Jugendliche beteiligen sich freiwillig und selbstbestimmt. Sie überlegen selbst, welchen Themen sie sich widmen wollen und welche Schwerpunkte sie sich setzen. WertschAtzung Kinder und Jugendliche sind ExpertInnen ihrer Lebenswelten. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten findet respektvoll und wertschätzend statt. AktivitAt und Selbstwirksamkeit Kinder und Jugendliche sind in möglichst allen Phasen der Projekte aktiv beteiligt und erleben bewusst, wie sie Prozesse und Veränderungen mitgestalten können. Gemeinsame Zielformulierung Alle am Partizipationsprozess Beteiligten Kinder, Jugendliche, EntscheidungsträgerInnen, ProjektträgerInnen, PartnerInnen definieren gemeinsam die Ziele des Prozesses und stecken den erforderlichen Rahmen ab (Zeit, Ressourcen, Verbindlichkeiten). Verbindlichkeit Gemeinsame Vereinbarungen werden verbindlich umgesetzt. Die dafür notwendigen Ressourcen (finanziell, zeitlich, personell, räumlich etc.) liegen in der Verantwortung der EntscheidungsträgerInnen. Uberparteilichkeit Kinder und Jugendliche werden im selbstbestimmten politischen Denken gefördert und nicht für politische Richtungen vereinnahmt. Im Hinblick auf politische Parteien, Konfessionen bzw. weltanschauliche Positionen besteht Überparteilichkeit. Für die Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen wird dagegen eine (reflektierte) Parteilichkeit eingenommen. Soziale Gerechtigkeit Die Beteiligungsangebote sind gender- und diversitätsgerecht gestaltet. Sie sprechen junge Menschen in ihrer Vielfalt an und beziehen Mädchen und Burschen gleichermaßen ein. Die unterschiedlichen Arbeitsformen sind dabei auf die vielfältigen Interessen, Bedürfnisse und Hintergründe abgestimmt. Intergenerativer Dialog Im Laufe des Mitbestimmungsprozesses findet ein Austausch zwischen jungen Menschen und Erwachsenen verschiedenen Alters statt. Dieser Dialog fördert das gegenseitige Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse und Sichtweisen der verschiedenen Generationen. Dokumentation und Transparenz Die Schritte und Ergebnisse des Partizipationsprozesses werden laufend dokumentiert und allen Beteiligten in verständlicher Form transparent gemacht. Offentlichkeitsarbeit Die Öffentlichkeit (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) wird durch verschiedene, den Zielgruppen entsprechende Kanäle über den Mitbestimmungsprozess informiert. Erwachsene werden dabei für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen und das Recht junger Menschen auf Mitbestimmung sensibilisiert. Evaluierung Rahmenbedingungen, Verlauf und Ergebnisse werden gemeinsam mit allen Beteiligten reflektiert. Alle Erfahrungen ob Erfolge oder Scheitern sind wertvoll und fließen in zukünftige Beteiligungsprozesse ein.

ARGE Partizipation in Osterreich Welche Formen der Beteiligung gibt es? Projektbezogene Formen Hier beteiligen sich Kinder und Jugendliche an einem bestimmten Projekt, zeitlich und thematisch begrenzt, z.b. bei der Planung eines Jugendzentrums/-treffs, bei der Dorfplatzgestaltung usw. Offene Formen Hier beteiligen sich Kinder und Jugendliche bei Interesse punktuell, bringen ihre Ideen ein, äußern ihre Kritik, z.b. in Jugendforen, BürgermeisterInnensprechstunden, Befragungen usw. Die Arbeitsgemeinschaft Partizipation setzt sich seit 1991 im Auftrag der LandesjugendreferentInnen für mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten junger Menschen ein. Mitglieder der ARGE sind VertreterInnen aller Bundesländer, des Amtes für Jugendarbeit der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, des Bundesministeriums für Familien und Jugend (Kompetenzzentrum Jugend) sowie der österreichischen Bundesjugendvertretung. Die Vertretung Ihres Bundeslandes finden Sie unter www.jugendbeteiligung.at. Parlamentarische Formen Hier beteiligen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen einer institutionalisierten, strukturell verankerten Form über einen längeren Zeitraum hindurch. In Österreich werden unterschiedliche Begriffe für diese Formen verwendet: Kinder- und Jugendgemeinderäte, JugendbeirätInnen, Jugend(gemeinde)rätInnen, Jugend(gemeinde)teams, Schulparlamente, Jugendlandtage, Kinder- und Jugendparlamente usw. AlltAgliche Formen (Alltagspartizipation): Hier beteiligen sich Kinder und Jugendliche an der Gestaltung ihrer Lebenswelten (zu Hause, in der Schule, im Jugendzentrum, am Arbeitsplatz). Mitbestimmung junger Menschen ist dabei durchgängiges Arbeitsprinzip und gehört zur Alltagskultur. In der Praxis findet Kinder- und Jugendbeteiligung oftmals in einer Kombination der unterschiedlichen Formen statt! Partizipation heißt Demokratie leben

Impressum Medieninhaberin, Herausgeberin und für den Inhalt verantwortlich: ARGE Partizipation Österreich (www.jugendbeteiligung.at) Redaktion: Dr. in Helga Mock, Mag. a Michaela Zimmermann, DSA Harald Brandner Stand: Dezember 2010, minimale Aktualisierung Mai 2013 Grafik: Stadthaus 38, Innsbruck www.jugendbeteiligung.at