CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Ähnliche Dokumente
CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

Chemische Bindungen Atombindung

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Modul: Allgemeine Chemie

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Vom Atom zum Molekül

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Oktett-Theorie von Lewis

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Chemische Bindungen Atombindung

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Die chemische Bindung

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Orbitalmodell SPF BCH am

Die elektrophile Addition

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

1/5. Symbol des Elements

1.1 Darstellung organischer Verbindungen

Bohrsches Atommodell

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4.Teil Kovalente Bindung

Grundlagen der Chemie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Valence Shell Electron Pair Repulsion

1.3. Periodensystem der Elemente

Chemie II. Vorlesung: Mo Uhr, HPT C103 Übungen: Mo Uhr, HCI H2.1, HCI J4

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi.

Das Tetraeder-Bällchen/Oktaeder-Bällchen

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Chemische Bindung. Kovalente Bindung (Atombindung) Ionenbindung Metallischer Zustand. Zwischenmolekulare Kräfte:

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Besetzung der Orbitale

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorlesung Anorganische Chemie

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

1.4. Die Darstellung von Strukturen

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

6. Carbonyl-Verbindungen

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Organische Chemie I. OC I Lehramt F. H. Schacher 1

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Vorlesung Anorganische Chemie

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

5 Mehrelektronensysteme

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

3. Übung Allgemeine Chemie AC01

1 Struktur und Bindung organischer Moleküle

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Das quantenmechanische Atommodell

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Organische Experimentalchemie

Reaktionstypen der Aliphate

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Bindungstheorie Elektronenoktett durch Übertragung von Elektronen: Ionenbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem

Chemie für Mediziner

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese.

Basiskenntnistest - Chemie

Transkript:

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur: Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number) ist die Zahl der Protonen im Atomkern. Die Massenzahl (oder Mass number) ist die Summe der Protonen und Neutronen zusammen. Besonders wichtig für die Chemie sind die Elektronen. Wo befinden sich die Elektronen? Aus der Quantenchemie weiss man, dass das Quadrat der Wellenfunktion (Y 2 ) für jeden Punkt des Raumes um den Kern die Wahrscheinlichkeit beschreibt, ein Elektron an einem bestimmten Punkt zu finden (Die Schrödinger-Gleichung verbindet die Funktion Y, die Wellenfunktion des Elektrons, mit seiner Energie und den Raumkoordinaten, welche zur Beschreibung des Systems notwendig sind). Also - in etwas salopper Ausdrucksweise - die Elektronen befinden sich in bestimmten Orbitalen. Atomorbitale haben eine charakteristische Gestalt (Symmetrie; Shape). Z.B. für C-Atome sind nur s - und p- Orbitale wichtig: s-orbital p x -Orbital p y -Orbital p z -Orbital y z x Hier wird Y 2 durch eine Oberfläche dargestellt, die zeigt wo ein Elektron mit 90% Wahrscheinlichkeit zu finden ist. Die Energie-Verhältnisse für die verschiedenen s, p, und d Orbitale können in einem Energieniveauschema dargestellt werden:

Energie 3. Schale (max. 18e - ) 2. Schale (max. 8e - ) 3d 3p 3s 2p 2s Quantenzahlen charakterisieren: Hauptenergie u. Abstand des Elektrons vom Atomkern (n); orbital shape (l); Orientierung (m); und Spin (s): n = Hauptquantenzahl 1. Schale (max. 2e - ) 1s l = Neben- oder Orbital- Quantenzahl (l=0,1, n-1) m = magn. Quantenzahl (m= -l..0..+l) s = Spin-Quantenzahl (s=± 1 / 2 ) Die erste Schale kann maximal 2 Elektronen aufnehmen, die zweite Schale max. 8 Elektronen, und die 3. Schale bis zu max. 18 Elektronen. 1.2 Elektronenkonfiguration Bei der "Auffüllung" des möglichen Energienniveaus ist folgendes zu beachten: 1) Die Orbitale mit der niedrigsten Energie werden zuerst aufgefüllt; 2) jedes AO kann mit maximal zwei Elektronen besetzt werden, die entgegengesetzten Spin haben müssen (Pauli-Prinzip); 3) Falls zwei oder mehr Orbitale mit der gleichen Energie unbesetzt sind, werden alle Orbitale zuerst mit einem Elektron besetzt wobei alle Elektronenspins parallel sind, bis alle Orbitale halb besetzt sind (Hundsche Regel). Die Elektronenkonfigurationen für verschiedene Elemente können so beschrieben werden. Z.B.: Element Ordnungszahl Elektron. Konfig. H 1 Element Ordnungszahl Elektron. Konfig. 2p 6 Ne 10 2s 2 Li 3 C 6 Cl 17 1s 2 3p 5 3s 2 2p 6 2s 2 1s 2

Es ist leicht zu erkennen warum Elektronen-Oktetts und -Duetts besonders stabile Konfigurationen darstellen (Die Edelgasregel). Diese Zahlen von Elektronen ergeben abgeschlossene Konfigurationen mit vollständig besetzten Orbitalen (vgl. He, Ne Ar, Kr, Xe, Rn). 1.3 Ionen- und kovalente Bindungen: Warum bilden Atome Bindungen miteinander? Grob gesagt, weil das resultierende Produkt stabiler ist (besitzt weniger Energie) als die getrennten Atome. Eine einfache Ionenbindung entsteht zwischen einem elektronegativen Atom (elektronegatives Atom bedeutet ein Atom, das eine Tendenz besitzt, Elektronen an sich zu ziehen) und einem elektropositiven Atom (d.h. einem Atom, das die Tendenz hat, Elektronen zu übertragen). Z.B.: Li (Elektropositiv) 1s 2 2s 1 Cl (Elektronegativ) 3s 2 3p 5 Eine Ionenbindung kommt durch elektrostatische Anziehungskräfte zwischen den geladenen Ionen zustande. Elemente an der ganz rechten und an der ganz linken Seite des Periodensystems bilden also Ionenbindungen durch den Verlust beziehungsweise Gewinn von Elektronen. Das Kohlenstoffatom (1s 2 2s 2 2p 2 ) jedoch kann nicht 4e - gewinnen oder verlieren, um eine Edelgaskonfiguration zu erlangen. Deshalb bilden C-Atome Bindungen zu anderen Atomen, indem die aneinander gebundenen Atome Elektronen miteinander teilen. Jedes Atom erhält damit formal ein äusseres Elektronenoktett. z.b.:

Derartige Bindungen bezeichnet man als kovalente Einfachbindungen. Bei den Zeichnungen nach Lewis werden die Valenzelektronen durch Punkte dargestellt. Einfach dargestellt, werden aneinander gebundene Atome durch gerade Striche zwischen den Atomen symbolisiert. Einsame Elektronenpaare (lone pairs of electrons) stellt man als Doppelpunkte dar, oder lässt sie einfach weg (Kekulé Strukturen). Die Anzahl der Bindungen, welche ein Atom eingehen kann, wird durch die Zahl seiner Aussenelektronen in Verbindung mit der Edelgasregel festgelegt. 1.4 Die Kovalenzbindung Wie entstehen Kovalenzbindungen? Bindungen entstehen durch In-Phase-Überlappung von Atom- Orbitalen und Molekül-Orbitalen. z.b. Energie H + H H H H H Bindende MO H-H Sigma (s)-bindung ein s-orbital Durch In-Phase-Überlappung der beiden 1s-Orbitale entsteht ein neues Molekülorbital mit niedrigerer Energie als die beiden ursprünglichen Atomorbitale - das bindende Molekülorbital. Durch die Überlappung von zwei 1s Orbitalen ensteht auch ein anti-bindendes Orbital. In diesem Orbital ist die Wahrscheinlichkeit, die Elektronen zwischen den beiden Atomkernen zu finden gleich Null. Falls besetzt, würde dieses anti-bindende Orbital die Bindung zwischen den Atomen dramatisch schwächen und die Energie des Moleküls entsprechend erhöhen.

Bringt man zwei Wasserstoffatome so nahe zusammen, dass zwischen ihnen eine Bindung geknüpft wird, wird eine Energie von 435 KJ/mol frei. Entsprechend ist zum Aufbrechen einer solche Bindung Energie erforderlich, und zwar ebenfalls 435 KJ/mol (104 Kcal/mol). Diese Energie bezeichnet man als Bindungsdissoziationsenergie DH. Dissoziationsenergien beziehen sich ausschliesslich auf homolytische Spaltungen. Je nach Art der Bindung und der miteinander verbundenen Atome besitzen sie einen charakteristischen Wert. Wie sehen die Kovalenzbindungen in komplexeren Molekülen, z.b. im Methan aus? 1.5 Hybridisierung von Orbitalen Die Bindungsbildung im H 2 Molekül lässt sich einfach beschreiben, schwieriger wird die Situation in komplexen organischen Molekülen mit tetravalentem Kohlenstoff. Das soll am Beispiel des Methans demonstriert werden: Kohlenstoff besitzt als Atom der 4. Hauptgruppe des PSE vier Elektronen in seiner Valenzschale (2s 2, 2p 2 ) und kann somit vier kovalente Bindungen z.b. mit Wasserstoff eingehen. 2p 2s Energie 2p 2s 1s 1s In dieser Elektronenkonfiguration ist C in der Lage vier chemische Bindungen einzugehen. In Lewis Strukturen:

Wie kann man nun die vier C-H-Bindungen beschreiben? Da Kohlenstoff Elektronen aus zwei Orbialtypen (2s und 2p) zur Bindungsbildung verwendet, könnte man annehmen, dass Methan zwei Typen von C-H-Bindungen aufweist. Tatsächlich sind aber alle vier C-H-Bindungen identisch und weisen in die vier Ecken eines regulären Tetraeders. Wie kann man diesen Sachverhalt erklären? Die Antwort wurde 1931 von Linus Pauling gegeben, indem er zeigte, dass ein s Orbital und drei p Orbitale kombiniert (hybridiziert) werden können, um vier gleichwertige Atomorbitale mit tetraedrischer Orientierung zu erhalten. Diese tetraedrischen Orbitale nennt man sp 3 - Hybridorbitale, wobei der Exponent 3 angibt, wieviele Atomorbitale des jeweiligen Typs an der Bildung des Hybridorbitals beteiligt sind (formal s 1 p 3 oder sp 3 ). Wenn ein s-orbital mit drei p-orbitalen "hybridisieren", sind die resultierenden Hybridorbitale unsymmetrisch hinsichtlich des Atomkerns. Eine der beiden Keulen wird grösser gegenüber der anderen und kann somit besser mit einem anderen Orbital überlappen, um eine Bindung zu bilden. Damit wird auch deutlich, dass sp 3 Hybridorbitale stärkere Bindungen bilden können als unhybridisierte s oder p Orbitale. Was ist unter "Hybridisierung" zu verstehen? Methan besteht aus 5 Atome und nicht einem. Damit können die Welleneigenschaften der Elektronen an allen Atomen miteinander interagieren, was durch Interferenz zu einem neuen Wellenfeld führt (wie "ripples on a pond"). Die neue Elektronendichte- Verteilung wird nun durch die sp 3 -Hybridorbitalen beschrieben.

Überlappen nun die vier identischen Orbitale eines sp 3 hybridisierten Kohlenstoffatoms mit den 1s Orbitalen von vier Wasserstoffatomen, dann werden vier identische C-H-Bindungen gebildet und ein Methanmolekül liegt vor. 1.1 Å 109.5º Die C-H-Bindung hat eine Bindungsdissoziationsenergie von 105 kcal/mol und eine Bindungslänge von 1.1 Å. Der H-C-H Bindungswinkel, auch Tetraederwinkel genannt, beträgt 109.5. 1.6 Die Struktur von Ethan Die sp 3 -Hybridorbitale können auch mit anderen Orbitalen überlappen. Durch Überlappung mit vier Chlor-p-Orbitalen entsteht beispielsweise Tetrachlormethan CCl 4. Auch C-C Bindungen werden durch Überlappung zweier Hybridorbitale gebildet: Im Ethan beträgt die C-C Bindungslänge 1.54 Å, die C-C Bindungsdissoziationsenergie 88 Kcal/mol und die Bindungswinkel sind fast alle 109.5 o.

1.7 Die Strukturen von Ammoniak und Wasser Mit welchen Typen von Orbitalen lässt sich nun die Bindung im Ammoniak und im Wassermolekül beschreiben? Aus der Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 3 des Stickstoffes, ergibt sich dessen Dreibindigkeit. Drei kovalente Bindungen sind zur Erreichung eines Elektronenoktetts nötig. Um mit der beobachteten Molekülstruktur (ein angenäherter Tetraeder) übereinzustimmen, kann man eine sp 3 -Hybridisierung am Stickstoff annehmen. N-Atom sp 3 -Hybrid-Orbitale 2p 2s N 1s Im vierten sp 3 -Orbital befindet sich das freie Elektronenpaar. Die N-H Bindungsdissoziationsenergie beträgt 391 KJ/mol (93 Kcal/mol), die Bindungslänge 1.0 Å, und der HNH - Bindungswinkel 107.3 o. Ein Ammonium-Kation (NH 4 + ) hat auch eine tetraedrische Geometrie (Bindungswinkel 109.5 o ). Das freie Elektronenpaar im Ammoniak kann für die Bildung der vierten Bindung gebraucht werden und das N-Atom erhält eine positive Ladung. Entsprechend lassen sich auch die Bindungen im Wassermolekül am einfachsten mit sp 3 - Hybridorbitalen beschreiben. Das O-Atom besitzt zwei freie Elektronenpaare mit identischen Energien. Der Bindungswinkel ist 104.5 o ; O-H Bindungsdissoziationsenergie = 463 KJ/mol (110 Kcal/mol); O- H Bindungslänge = 0.96 Å. O-Atom sp 3 -Hybrid-Orbitale

2p 2s O 1s (Hinweis: QM/MO-Theorie und spektroskopische Messungen liefern andere, kompliziertere MO- Beschreibungen für das Wasser-Molekül, v.a. eine kompliziertere Wechselwirkung zwischen den 2s/2p-Orbitalen am O-Atom. Jedoch wenn es darum geht, nur die Elektronendichte-Verteilung im Wassermolekül zu beschrieben, ist das sp 3 -Hybridisierungs-Modell doch nützlicher, und auch anwendbar auf verwandte Moleküle wie den Alkoholen). 1.8 sp2-hybride zur Darstellung trigonaler Strukturen Im Ethylen (=Ethen) teilen die zwei C-Atome vier Elektronen. Sie werden durch eine Doppelbindung verknüpft: Eine sp 3 -Hybridisierung kann diese Struktur nicht erklären. Statt dessen wird das 2s-Orbital am C mit nur zwei 2p-Orbitalen "hybridisiert", um drei sp 2 Hybridorbitale zu bilden. Ein p-orbital bleibt unverändert: drei sp 2 Orbitale von oben betrachtet

Wenn zwei sp 2 -hybridisierte C-Atome sich annähern kann durch Überlappung von zwei sp 2 -Orbitalen eine s-bindung entstehen. Gleichzeitig nähern sich die zwei nicht-hybridisierte p-orbitale von der Seite an und bilden dadurch eine neue p (oder π)-bindung. In der Tat, führt die seitliche Wechselwirkung zwischen den zwei p-orbitalen zur Bildung von zwei neuen delokalisierten p-molekülorbitalen (bind. und antibind.), wobei normalerweise nur das bindende- MO gezeigt wird. In dem bind. π-mo findet man Elektronendichte auf beiden Seiten der Molekülebene und null E-Dichte in der Molekülebene. Die Überlappung der vier übrigen sp 2 -Hybridorbitale mit 1s Orbitalen des Wasserstoff-Atoms ergibt dann das Ethylenmolekül: Ethylen besitzt eine flache Struktur mit HCH- und HCC-Bindungswinkeln von 120 o. Die C-H Bindungslänge beträgt 1.076 Å und die C-H Bindungsdissoziationsenergie 103 Kcal/mol. Die C=C Bindungslänge ist 1.33 Å (vgl Ethan 1.54 Å) und die Bindungsdissoziationsenergie beträgt 152 Kcal/mol (vgl. Ethan 88 Kcal/mol). Die Doppelbindung ist damit wie erwartet kürzer und stärker als eine C-C Einfachbindung. Aldehyde, Ketone und Carbonsäure-Derivate enthalten eine C=O Doppelbindung (Carbonylgruppe). Das Carbonyl-C ist sp 2 -hybridisiert und bildet drei s-bindungen. Das p-orbital am C-Atom wird an einer π-bindung zu Sauerstoff beteiligt. Die beiden p-orbitale uberlappen und bilden ein π-bindung, wobei die π-bindung wegen der unterschiedlichen Elektronegativitäten von O-und C-Atomen, polarisiert ist (Vgl. unten).

C O Es wird häufig angenommen, das das Carbonyl-O-Atom auch sp 2 -hybridisiert ist. X-Ray und Neutronen-Beugungsexperimente zeigen, dass die Elektronendichte in den nicht-bindenden Orbitalen am O-Atom eine planar trigonale Geometrie haben. Aber spektroskopischen Daten deuten darauf hin, dass die zwei freien Elektronenpaare möglicherweise unterschiedliche Energien haben. Ein alternatives Modell sieht die zwei freien E-Paare nicht in sp 2 Hybrid-Orbitalen vor, sondern sieht eines in eine s- ähnlichen und das zweite in einen p-ähnlichen Orbital vor, wie unten (rechts) im Fall eine Amidgruppe dargestellt wird: Wie Alkene haben Carbonylgruppen eine flache Struktur und einen Bindungswinkel von 120 0 (Vgl. Formaldehyd - oben links) 1.9 sp-hybride zur Darstellung von Acetylen Kohlenstoff kann auch Dreifachbindungen bilden. Im Acetylen teilen zwei C-Atome sechs Elektronen. Hier entstehen andere Hybridorbitale durch die Mischung von dem 2s-Orbital und einem 2p-Orbital. Zwei sp-hydridorbitale entstehen und nehmen eine lineare Geometrie ein. Die anderen p-orbitale stehen senkrecht zueinander und bilden zwei p-bindungen: y p-orbital x sp-hybridorbital

Wenn zwei sp-hybridisierte C-Atome sich annähern, entsteht durch die Überlappung der sp- Hybridorbitale eine starke s-bindung und durch die Überlappung der zwei p-orbitalen zwei π- Bindungen (d.h. eine Dreifachbindung). Die übrigen sp-hybridorbitale können wieder s-bindungen mit dem 1s-Orbital des Wasserstoffes bilden. Auf Grund der sp-hybridisierung ist Acetylen ein lineares Molekül mit einem HCC Bindungswinkel von 180 o, einer C-H Bindungslänge von 1.06 Å, einer C-C Bindungslänge von 1.2 Å und Bindungsdissoziationsenergien von 125 Kcal/mol (C-H) und 200 Kcal/mol (C-C). 1.10 Polarität kovalenter Bindungen Sind zwei gleiche Atome durch eine Bindung verknüpft (H-H, CH 3 -CH 3 usw.) so verteilt sich das Bindungselektronenpaar gleichmässig auf beide Atome. Sind dagegen die verknüpften Atome verschieden (z.b. H-Cl, CH 3 -Cl), so entsteht eine unsymmetrische Elektronenwolke, da eines der Atome die Bindungselektronen stärker an sich zieht als das andere: Man nennt das Bestreben eines Atoms, Bindungselektronen anzuziehen, Elektronegativität. Im Periodensystem nimmt die Elektronegativität von "links nach rechts" und von "unten nach oben" zu:

. Group IA H 2.2 2A 7A Li 1.0 Na 0.9 Be 1.6 Mg 1.3 3A B 2.0 Al 1.6 4A C 2.5 Si 1.9 5A N 3.0 P 2.2 6A O 3.4 S 2.6 F 4.0 Cl 3.1 Br 3.0 I 2.6 Die Pauling-Elektronegativitäten beziehen sich auf das elektronegativste Atom Fluor, welchem willkürlich der Wert 4 zugeordnet wird. Z.B. die C-Cl Bindung im Chlormethan ist eine polare Kovalenzbindung: Polarisationseffekte, die durch elektronenanziehende oder -abstossende Atome oder Atomgruppen bewirkt und über s-bindungen übertragen werden, heissen induktive Effekte. Je nachdem, ob das "Schlüsselatom" d.h. das elektronen-anziehende bzw. -abstossende Atom eine negative oder positive Partialladung erhält, spricht man von -I oder +I-Effekten. Die "Schlüsselatome" werden oft auch als s- Akzeptoren (elektronenanziehend) oder s-donatoren (elektronen-abstossend) bezeichnet z.b. Mit wachsender Zahl der Bindungen, d.h. mit zunehmendem Abstand vom Schlüsselatom, nimmt die Wirkung des induktiven Effektes sehr stark ab. Auch p-bindungen werden polarisiert, wenn die zwei an der Doppelbindung beteiligten Atome unterschiedliche Elektronegativitäten aufweisen. In der Carbonylgruppe ist die π-bindung stark polarisiert. Diese Polarisierung hat wichtige Konsequenzen für die Reaktivität der Carbonylgruppe.