Grundlagen der Chemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Chemie"

Transkript

1 Grundlagen der Chemie Angelika Brückner, Thomas Werner Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock Bitte! 1

2 Informationen Vorlesung Dienstag, 11:00-12:30, LHSL Mittwoch, 11:30-13:00, AE3A/HS1 Vorlesungsfreie Tage bis Seminar Montag, 07.12, 15:00-17:00, Gruppe B, 15:15-17:00, LHSK Montag, 14.12, 15:00-17:00, Gruppe A, 15:00-17:00, JLAG Montag, 04.01, 15:00-17:00, Gruppe B, 15:00-17:00, JLAG Montag, 11.01, 15:00-17:00, Gruppe A, 15:15-17:00, LHSK Montag, 18.01, 15:00-17:00, Gruppe B, 15:00-17:00, JLAG Montag, 25.01, 15:00-17:00, Gruppe A, 15:15-17:00, LHSK alle Folien nach der Vorlesung abrufbar unter: 2

3 Bücher fürs Selbststudium Organische Chemie K. P. C. Vollhardt, N. E. Schore Wiley-VCH, 3. Auflage 2000 Organische Chemie Latscha, Kazmaier, Klein Springer, 5. Auflage 2002 Chemie für Mediziner A. Zeeck, S. Grond, I. Papastavrou, S. C. Zeeck Elsevier Urban & Fischer, 6. Auflage

4 Überblick über den Vorlesungsteil: Organische Chemie 1. Einführung 2. Alkane 3. Alkene 4. Alkine 5. Halogenalkane 6. Aromaten 7. Alkohole 8. Ether 9. Aldehyde und Ketone 10. Carbonsäuren und Derviate 11. Amine 4

5 Inhalt Kapitel 1. Einführung 1. Einführung 1.1. Was ist Organische Chemie? 1.2. Atommodelle und Atombau Atommodell von Dalton Atommodell von Thomson Atommodell von Rutherford Atommodell von Bohr Wellenmechanisches Atommodell Schrödinger Gleichung und Quantenzahlen Aufbau und Elektronenkonfiguration von Mehrelektronen-Atomen 1.3. Kovalente Atombindung Konzept der Elektronenpaarbindung Bindigkeit und angeregter Zustand Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) Methan (CH 4 ): Konzept der Hybridisierung Ethan (C 2 H 6 ): C C-Einfachbindung Ethen (C 2 H 2 ): C C-Doppelbindung Ethin (C 2 H 2 ): C C-Dreifachbindung Molekülorbitaltheorie (MO-Theorie) 5

6 1.1. Was ist Organische Chemie? Ende 18. Jahrhunderts: Verbindungen mineralischer Natur = anorganische Verbindungen aus lebenden Organismen = organische Dogma: Anorganische Verbindungen lassen sich außerhalb von Lebewesen nicht in organische Verbindungen umwandeln! Geburtsstunde der Organischen Chemie: Harnstoffsynthese von Friedrich Wöhler

7 Das Element Kohlenstoff nimmt eine herausragende Rolle ein. 98% der organischen Substanzen heutiger Lebewesen bestehen aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff. H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar K Ca Ga Ge As Se Br Kr Rb Sr In Sn Sb Te I Xe Cs Ba Tl Pb Bi Po At Rn 7

8 Metallorganische Verbindungen Metallkomplexe CH 3 CH 2 CH 2 CH 3 Pb CH 3 CH 2 CH 2 CH 3 Tetraethylblei H 3 C H 3 C N N Fe N N CH 3 CH 3 CH 3 CH 2 MgCl Ethylmagnesiumchlorid (Beispiel für Grignard-Reagenz) HO O O OH Häm b 8

9 Die Organische Chemie tangiert alle Bereiche unseres täglichen Lebens! Energierohstoffe Alkane (Kapitel 2) 9

10 Duft- und Aromastoffe Textilfarbstoffe O N H H N O Indigo Cycloalkane (Kapitel 2) Alkohole (Kapitel 7) Ketone (Kapitel 9) Aromaten (Kapitel 6) Amine (Kapitel 11) 10

11 Monomere für die Kunststoffproduktion H H H Etylen H Löschmittel F Br F Cl Halon 1211 Metallverarbeitung H C C H Acetylen Alkene (Kapitel 3) Halogenalkane (Kapitel 5) Alkine (Kapitel 4) 11

12 Arzneistoffe O OH H N CH 3 O O CH 3 HO O Aspirin Paracetamol Aromaten (Kapitel 6) Carbonsäuren (Kapitel 10) Carbonsäurester (Kapitel 10) Alkohole (Kapitel 7) Aromaten (Kapitel 6) Carbonsäureamide (Kapitel 10) 12

13 Atommodell von Dalton 1809 schlug Dalton ein Atommodell vor: 1. Atome (unteilbar) sind die kleinsten Teilchen chemischer Elemente. 2. Die Atome unterschiedlicher Elemente besitzen unterschiedliche Massen. 3. Alle Atome eines Elements sind untereinander gleich. 4. Die Atome werden als kugelförmig angenommen. + Deutung der bis dahin experimentell gefundenen Verbindungsgesetze Gesetz von der Erhaltung der Masse (Lavoisier, 1785) Gesetz der konstanten Proportionen (Proust, 1797) Gesetz der multiplen Proportionen (Dalton, 1808) Grenzen Keine Erklärung für chemische Bindung Keine Erklärung für elektrische und magnetische Erscheinungen 13

14 Atommodell von Thomson 1. Kompakten Kugeln mit gleichmäßiger postiver Ladungsverteilung 2. Elektronen sind in den Atomen wie Rosinen in einem Teig eingelagert 3. Die Atome erscheinen nach außen hin neutral 4. Atome sind teilbar; die negativen Elektronen können entfernt werden 5. Elektronen haben immer die gleiche Masse und Ladung + Deutung elektrischer und magnetischer Erscheinungen Grenzen Keine Erklärung für das Durchdringen energiereicher Elektronen oder Heliumkerne durch Metallfolien. 14

15 Atommodell von Rutherford 1911 entwickelte Rutherford basierend auf seinem berühmten Streuversuch folgendes Modell: 1. Jedes Atom besteht aus einem Atomkern und einer Atomhülle 2. Der Atomkern vereinigt (nahezu) die gesamte Masse des Atoms 3. Die positive Ladung befindet sich im Atomkern 4. Die positive Ladung wird durch entsprechend viele Elektronen ausgeglichen, so dass das Atom nach außen hin neutral erscheint. 5. Die Elektronen bilden in ihrer Gesamtheit die Atomhülle 6. Die Elektronen umkreisen den Atomkern wie die Planeten die Sonne + Erklärung für das weitgehend störungsfreie durchdringen von geladenen Teilchen durch Metallfolien Grenzen Widerspruch zur klassischen Elektrizitätslehre Deutung scharfer Spektrallinien 15

16 Atommodell von Bohr Bohr ging von Rutherfords Atommodell aus und machte zwei wesentliche Einschränkungen (Postulate): 1. Das Elektron darf sich nicht in beliebigen Abständen vom Kern aufhalten, sondern kann sich nur auf ganz bestimmten Kreisbahnen strahlungsfrei um den Kern bewegen. 2. Da nur ganz bestimmte Zustände erlaubt sind, können Übergänge der Elektronen nur zwischen solchen, erlaubten Zuständen, erfolgen. + Deutung scharfer Spektrallinien Grenzen Widerspruch zur klassischen Elektrizitätslehre 16

17 Wellenmechanisches Atommodell Diese Theorie verzichtet weitgehend auf begriffliche Anschaulichkeit. Sie arbeitet mit komplizierten mathematischen Methoden. Grundlage waren im wesentliche zwei Entdeckungen: 1. Welleneigenschaften von Elektronen (de Broglie 1924) Ausbildung stehender Wellen Erklärung für Bohrsche Postulate 2. Unbestimmtheitsbeziehung (1927 Heisenberg) Elektron ist an einem bestimmten Punkt nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit anzutreffen Vorstellung einer über das Atom verteilten Elektronenwolke 17

18 Schrödinger Gleichung und Quantenzahlen Elektronen besitzen Welleneigenschaften diffuse Wolke mit veränderlicher Ladungsdichte Position des Elektrons im Atom wird als Wahrscheinlichkeitsdichte diskutiert Elektronenwolken sind dreidimensional schwingende Systeme - deren mögliche Schwingungszustände dreidimensional stehende Wellen sind Diese Eigenschaften des Elektrons können durch die von Schrödinger 1926 aufgestellte Wellenfunktion Wellenfunktion Ψ(x,y,z) der Schrödinger Gleichung beschrieben werden. Die Wellenfunktion Ψ selbst hat keine anschauliche Bedeutung Das Quadrat der Wellenfunktion Ψ 2 ist ein Maß für die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons Die Schrödinger Gleichung ist für das Wasserstoffatom exakt lösbar Für andere Atome sind nur Näherungslösungen möglich Für H-Elektron begrenzte Anzahl an Schwingungszuständen, räumliche Ladungsverteilung und Energien. Diese Zustände sind durch drei Quantenzahlen festgelegt. Eine vierte Quantenzahl ist erforderlich, um spezielle Eigenschaften eines Elektrons im Magnetfeld zu beschreiben. 18

19 Quantenzahlen Hauptquantenzahl n Nebenquantenzahl l Magnetische Quantenzahl m Spinquantenzahl s 19

20 Hauptquantenzahl n Die Haupquantenzahl kann nur ganzzahlige Werte annehmen n = 1, 2, 3, 4. Sie entspricht der jeweiligen Bohrschen Bahn n und bestimmt die Größe eines Orbitals. Schale K L M N n

21 Nebenquantenzahl l n und l sind über die Beziehung l n-1 verknüpft. Die Nebenquantenzahl kann also die Werte l = 0, 1, 2 n-1 annehmen. Sie bestimmt die räumliche Gestalt der Orbitale. Schale K L M N n l Bezeichnung s s p s p d s p d f Die K-Schale besteht nur aus s-zuständen. Die L-Schale besteht aus s- und p-zuständen. Die M-Schale besteht aus s-, p- und d-zuständen usw. 21

22 Magnetische Quantenzahl m m kann Werte von l bis +l annehmen. Die Anzahl der m-werte gibt also an, wie viele s-, p-, d-, und f-zustände existieren. Die magnetische Quantenzahl beschreibt die Anzahl der Orientierungsmöglichkeiten, die ein bestimmtes Atomorbital relativ zur Richtung eines angelegten Magnetfeldes einnehmen kann. Bezeichnung l m Anzahl der Zustände 2l +1 s 0 0 ein s-zustand p 1-1, 0, +1 drei p-zustände d 2-2, -1, 0, +1, +2 fünf d-zustände Die Orbitale können graphisch dargestellt werden. Diese graphische Darstellung ist für die Diskussion z. B. der chemischen Bindung sehr nützlich. 22

23 Die Nebenquantenzal l bestimmt die räumliche Gestalt eines Orbitale. Die Hauptquantenzahl n bestimmt die Größe eines Orbitals Die magnetische Quantenzahl m beschreibt die Orientierung im Raum. Die Vorzeichen + und haben ihren Ursprung in der mathematischen Darstellung der Wellenfunktion. Das Vorzeichen ist für die Diskussion chemischer Bindungen relevant. 23

24 Die durch die drei Quantenzahlen n, l und m charakterisierten Quantenzustände werden als Atomorbitale (AO) bezeichnet. Die Energie nimmt mit zunehmendem Abstand vom Kern zu. Alle Atomorbitale einer Schale haben im Wasserstoffatom die gleiche Energie, sie sind entartet. 24

25 Spinquantenzahl s Die Spinquantenzahl beschreibt zwei mögliche Zustände eines Elektrons, die anschaulich gedeutet, die Rotation eines Elektrons rechts oder links um seine eigene Achse darstellt. Diese Rotation wird als Spin bezeichnet. Die Quantenzahlen für beide Zustände sind +½ und -½. 25

26 Für die ersten drei Bahnen ergeben sich somit folgende unterscheidbare Zustände Schale Magnetischequantenzahl Hauptquantenzahl Nebenquantenzahl Spinquantenzahl Anzahl der unterscheidbaren Zustände Gesamtzahl der unterscheidbaren Zustände K 1 0 (s-elektronen) 0 ±½ 2 2 L 2 0 (s-elektronen) 1 (p-elektronen) ±½ ±½ ±½ ±½ M 3 0 (s-elektronen) ±½ 2 1 (p-elektronen) 2 (d-elektronen) ±½ ±½ ±½ ±½ ±½ ±½ ±½ ±½

27 Aufbau und Elektronenkonfiguration von Mehrelektronen-Atomen Elektronenhüllen ist aus Schalen aufgebaut Anzahl der Orbitale entspricht denen des Wasserstoffatoms Atomorbitale ähneln denen des Wasserstoffatoms Wesentlicher Unterschied zum Wasserstoffatom Aufhebung der Entartung Im Wasserstoffatom besitzen alle Orbitale einer Schale die gleiche Energie In Mehrelektronen-Atomen hängt die Energie der Orbitale nicht nur von der Hauptquantenzahl n (Schale) ab, sondern auch von der Nebenquantenzahl l 27

28 Mögliche Atomorbitale im Wasserstoffatom bis n = 4 Reihenfolge der Besetzung von Orbitalen in Mehrelektronensystemen 28

29 Konzept der Elektronenpaarbindung Lewis (1916) Atombindung oder kovalent Bindung Zwischen Nichtmetallatome die eine chemische Bindung eingehen Gemeinsame Nutzung eines Elektronenpaars Lewis-Formel 29

30 Bindigkeit und angeregter Zustand Durch die gemeinsam bindenden Elektronenpaare erreichen die Atome in den Molekülen eine abgeschlossene stabile Edelgaskonfiguration. Oktetregel Die Anzahl der Atombindungen die ein Element ausbilden kann, hängt von seiner Elektronenkonfiguration ab. Bindigkeit Wasserstoff- und Chloratome erreichen durch eine Elektronenpaarbindung die Helium- bzw. Argonkonfiguration. Sauerstoffatome müssen zwei, Stickstoff drei Bindungen ausbilden um ein Elektronenoktett zu erreichen. 30

31 Vorhersage wie viele kovalente Bindungen ein bestimmtes Nichtmetallatom ausbilden kann. Für Elementen der Hauptgruppe stimmt die Anzahl ungepaarter Elektronen mit der Bindigkeit überein. Hauptgruppe Periode C N O Elektronen-konfiguration der Valenzschale s p s p s p Zahl möglicher Elektronenpaarbindungen Experimentell nachgewiesene einfache Wasser-stoffverbindungen CH 4 NH 3 H 2 O 31

32 Eine Elektronenkonfiguration des C-Atoms mit vier ungepaarten Elektronen entsteht durch den Übergang eines 2s-Elektrons in das 2p-Orbital. Man nennt diesen Vorgang Anregung. Grundzustand Angeregter Zustand C: 2s 2p x,2p y,2p z C * : 2s 2p x,2p y,2p z Notwendige Energie wird durch die freiwerdende Bindungsenergie kompensiert. Mit der Theorie von Lewis konnte formal das Auftreten bestimmter Moleküle erklärt werden. Sauerstoff und Wasserstoff können das Molekül H 2 O bilden, aber Beispielsweise nicht ein Molekül der Zusammensetzung H 4 O. Keine Aussage über räumlichen Bau das entstandene Moleküls möglich. 32

33 Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) Wechselwirkung der Atome bei ihrer Annäherung Entstehung lokalisierter Bindungen durch Überlappung bestimmter geeigneter Atomorbitale. Darstellung durch die üblichen Strukturformeln - Annäherung führt zur Überlappung der 1s Orbitale - Entstehung eines gemeinsamen Orbitals - Besetzung mit einem Elektronenpaar (Pauli-Prinzip) - Elektronen sind ununterscheidbar - Erhöhung der Elektronendichte zwischen den Kernen - Anziehung zwischen den positiven Kernen und der negativen Elektronenwolke 33

34 Eine Bindung erfolgt nur wenn die überlappenden Atomorbitale eine geeignete Symmetrie besitzen! Positive Überlappung - Orbitale mit gleichen Vorzeichen der Wellenfunktion Überlappen Überlappung Null Die Bereiche positiver und negativer Überlappung kompensieren sich. Negative Überlappung führt zur Abstoßung Durch die Überlappung von Orbitalen mit verschiedenen Vorzeichen treten Knotenflächen zwischen den Kernen auf. 34

35 Methan (CH 4 ): Konzept der Hybridisierung Über den räumlichen Aufbau von Molekülen erhält man Auskunft, wenn man feststellt, welch Atomorbitale bei der Ausbildung einer Elektronenpaarbindung überlappen. Angeregter Zustand C * : 2s 2p x,2p y,2p z Dem angeregten C-Atom stehen ein s-orbital und drei p-orbitale zur Bildung von vier σ-bindungen zur Verfügung. Die C-H Bindungen sollten nicht äquivalent sein! Sind sie aber! 35

36 CH 4 ist ein völlig symmetrisches tetraedrisches Molekül mit vier äquivalenten C-H Bindungen. Folgerung: Das C-Atom besitzt im Bindungszustand vier äuquivalente Orbitale, die auf die Ecken eines Tetraeders ausgerichtet sind. Kombination des s- und der drei p-orbitalen zu vier äuquivalenten Orbitalen Hybridisierung Hybridorbitale vier gleiche Orbitale C: Hybridisierung s p sp 3 36

37 25% s- und 75% p-charakter sp 3 -Hybridorbitale: Deutet die Zusammensetzung aus einem s- und drei p-orbitalen an. Die vier sp 3 -Hybridorbitale sind entartet 37

38 Jedes sp 3 -Hybridorbital des C-Atoms ist mit einem ungepaarten Elektron besetzt. Durch Überlappung mit den 1s-Orbitalen des Wasserstoffs entstehen im CH4-Molekül vier s-bindungen. 38

39 Theoretisches Konzept Kombination unterschiedliche Atomorbitale zu Hybridorbitalen (gleicher Energie und Form) Erklärung der räumlichen Struktur von Molekülen Hybridzustand ist in einem isolierten Atom nicht herstellbar und auch nicht zu messen Anzahl der Hybridorbitale = Anzahl der Atomorbitale aus denen sie gebildet werden Es kombinieren nur Atomorbitale ähnlicher Energie zu Hybridorbitalen, z. B. 2s 2p, 3s 3p 3d, 3d 4s 4p usw. 39

40 Ethan (C 2 H 6 ): C C-Einfachbindung H C C H 1s 1 H H H H 4 x sp 3 H H C C σ sp 3, s H H H σ sp 3, sp 3 H Winkel: ' H _ H H C + C H H _ H σ sp, sp -MO 3 3 C-C-Einfachbindung zwei eckenverknüpfte Tetraeder Kohlenstoffatome im Ethan sind sp 3 -hybridisiert Je Kohlenstoffatom stehen vier sp 3 -Orbitale zur Verfügung C C-Einfachbindung durch die Überlappung zweier sp3-hybridorbitale. 40

41 Ethen (C 2 H 4 ): C C-Doppelbindung planares Molekül Bindungswinkel H,C,H von etwa C C-Doppelbindung (σ-bindung zwischen zwei sp 2 -Hybridorbitalen und π-bindung durch Überlappung der p z -Orbitale) π-bindungen sind nicht rotation-symmetrisch zur Bindungsachse. 41

42 Ethin (C 2 H 2 ): C C-Dreifachbindung lineares Molekül Winkel: C C-Dreifachbindung (σ-bindung zwischen zwei sp-hybridorbitalen und zwei π-bindungen durch Überlappung der p y -Orbitale bzw. p z -Orbitale) 42

43 Molekülorbitaltheorie (MO-Theorie) einheitlichen Elektronensystem des Moleküls Elektronen halten sich nicht in AO auf, sondern in Molekülorbitalen Molekülorbitale sind in der einfachsten Nährung Linearkombinatio-nen von Atomorbitalen (LCAO-Näherung - linear combination of atomic orbitals) 1s + 1s x s b -MO (bindendes MO) 1s 1s Addition x Konzentration der Elektronendichte 1s H 2 1s Subtraktion 1s - 1s x s*-mo (antibindendes MO) Knotenebene (Nullstelle) 43

44 Ähnlich wie man für einzelne Atome ein Energieniveauschema von Atomorbitalen aufstellt, stellt man in der MO-Theorie für Moleküle als Ganzes ein Energieniveauschema von Molekülorbitalen auf. Unter Berücksichtigung des Pauli-Verbots und der Hundschen Regel werden die Molekülorbitale mit den Elektronen des Moleküls besetzt. Energiegewinn (2x) 44

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Chemische Bindungen, starke, schwache Bindungen, Elektronenpaarbindung, bindende und freie Elektronenpaare, Oktettregel, Edelgaskonfiguration, Lewis-Formeln,

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie Valenz-Bindungstheorie Beschreibung von Molekülen mit Hilfe von Orbitalen H H H 2 : H 2 s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie um die interatomare

Mehr

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Bohrsches Atommodell: Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell: Nachdem Rutherford mit seinem Streuversuch bewiesen hatte, dass sich im Kern die gesamte Masse befindet und der Kern zudem

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. hristoffers, Vorlesung Organische hemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. inführung 1.1 Atomorbitale Die Atome im Molekülverband werden durch lektronen

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur : Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number)

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Die Entstehung von Molekülen beruht auf der Bildung von gemeinsamen, bindenden Elektronenpaaren in dem Bestreben der Atome, eine energetisch stabile

Mehr

Chemische Bindungen Atombindung

Chemische Bindungen Atombindung Atombindung Das Lewis Modell der kovalenten Bindung Bildung von Molekülen (Einfachbindungen) Aus jeweils einem ungepaarten Elektron eines Atoms bildet sich ein gemeinsames Elektronenpaar als Molekülorbital

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf

Mehr

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2 Allgemeine Chemie Teil 2 Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu AO-Theorie Wellenmechanik So wie Licht

Mehr

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Erarbeiten Sie sich, innerhalb der Expertengruppe, einen Überblick über das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen! Gehen Sie zusätzlich auf

Mehr

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+ Moleküle Zweiatomige Moleküle: 2+ : zwei Kerne, ein Elektron Der Abstand zwischen den Atomkernen wird so klein gewählt, dass die 1s-Orbitale überlappen und durch Linearkombination Molekülorbitale gebildet

Mehr

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, wie eine chemische Bindung zwischen zwei Wasserstoff-Atomen zustande kommt. 2. Sie können den bindenden vom antibindenden Zustand unterscheiden. 3. Sie wissen, weshalb das

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

Das quantenmechanische Atommodell

Das quantenmechanische Atommodell Ende 93 konzipierte de Broglie seine grundlegenden Ideen über die Dualität von Welle und Korpuskel. Albert Einstein hatte schon 905 von den korpuskularen Eigenschaften des Lichtes gesprochen; de Broglie

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Bohr sche Atommodell: Strahlenabsorption, -emission, Elektromagentische Strahlung, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Wellenzahl. Postulate: * Elektronen bewegen

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie Prof Dr. E. Landau und Prof. Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur: Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916)

4.2 Kovalente Bindung. Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) 4.2 Kovalente Bindung Theorie der kovalenten Bindung, Gilbert Newton Lewis (1916) Treten Atome von Nichtmetallen miteinander in Wechselwirkung, kommt es nicht zu einer Übertragung von Elektronen. Nichtmetallatome

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson Inhaltsangabe 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen.

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 SS 011 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 1.07.011,

Mehr

Organische Chemie Chemie der Kohlenstoffverbindungen

Organische Chemie Chemie der Kohlenstoffverbindungen Organische Chemie Chemie der Kohlenstoffverbindungen Christoph Kreutz Lehrveranstaltungsnummer: 719.021 Bachelorstudium Biologie Wintersemester 2018/2019 Allgemeines zur Vorlesung Vorlesungsunterlagen

Mehr

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl. Atom Der Begriff Atom leitet sich von atomos her, was unteilbar heisst. Diese Definition ist alt, da man heutzutage fähig ist, Atome zu teilen. Atommassenzahl Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht

Mehr

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen) Chemie für Biologen SS 2007 Georg Jansen AG Theoretische rganische Chemie Universität Duisburg Essen (Teil 3: Kovalente Bindungen) (3) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie PD Dr. Alexander Breder (abreder@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2017 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und

Mehr

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung

0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung 0.6 Einfache Modelle der chemischen Bindung Ionenbindung Ionenbindungen entstehen durch Reaktion von ausgeprägt metallischen Elementen (Alkalimetalle und Erdalkalimetalle mit geringer Ionisierungsenergie)

Mehr

Atome und ihre Eigenschaften

Atome und ihre Eigenschaften Atome und ihre Eigenschaften Vom Atomkern zum Atom - von der Kernphysik zur Chemie Die Chemie beginnt dort, wo die Temperaturen soweit gefallen sind, daß die positiv geladenen Atomkerne freie Elektronen

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

Moleküle: mit kovalenten Bindungen verknüpfte Atome vs. Ionische Bindung

Moleküle: mit kovalenten Bindungen verknüpfte Atome vs. Ionische Bindung Chemische Verbindungen Moleküle: mit kovalenten Bindungen verknüpfte Atome vs. Ionische Bindung Struktur: Atomorbitale & Molekülorbitale Hybridisierung 3D Struktur von Molekülen Funktionelle Gruppen Teile

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 4. Vorlesung, 27. 3. 2014 Molekülbindung, H2+ - Molekülion, Hybridisierung, Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Zeichnen von Valenzstrichformeln Zeichnen von Valenzstrichformeln ür anorganische Salze werden keine Valenzstrichformeln gezeichnet, da hier eine ionische Bindung vorliegt. Die Elektronen werden vollständig übertragen und die Ionen bilden

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem Der Aufbau der Atome und das Periodensystem Licht l*n = c Lichtgeschwindigkeit (c = 3.00*10 8 ms -1 ) Wellenlänge Frequenz (1Hz = 1 s -1 ) Wellenlänge, l Elektrisches Feld Farbe, Frequenz und Wellenlänge

Mehr

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen 2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen Induktive und mesomere Effekte Die Ladungsverteilung in einer Kohlenwasserstoffkette wird durch Substituenten (Halogen, OH, NH 2 usw.) beeinflusst. Man

Mehr

Aktuelle Beispiele aus der Forschung

Aktuelle Beispiele aus der Forschung Vorlesung: Allgemeine Chemie Organische Chemie 05.12.; 08.12.; Prof. Dr. C. Meier Eine Einführung in die Organische Chemie Themen: Elektronenstruktur, kovalente Bindung, Säure-Basen-Eigenschaften in Abhängigkeit

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Wechselwirkungen zwischen Atomen Was bisher geschah Quantenmechanisches

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei,

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet)

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet) Ph/Ch UE Quantenchemie Datum: Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet) 5 Ziel: Darstellung von MOs aus AOs erklärt Bindungsarten Man kann an den elektrischen Ladungsdichten

Mehr

10.7 Moderne Atommodelle

10.7 Moderne Atommodelle 10.7 Moderne Atommodelle Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Niels Bohr sein berühmtes Bohrsches Atommodell. Mit diesem Modell konnten die Atomhüllen von einfachen Atomen wie dem Wasserstoffatom

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Valenzelektronen und Atomeigenschaften Valenzelektronen (Außenelektronen) bestimmen

Mehr

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung O:/Wiley/Organische_Chemie_Aufl_1/3d/c01.3d from 19.07.2012 09:18:28 1 Bindungskonzepte in der 1 Organischen Chemie In diesem Kapitel Die Organische Chemie wird gemeinhin als die Chemie der Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen. Übungen zur VL Chemie für Biologen und umanbiologen 03.10.2010 Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen. Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben

Mehr

Orbitalmodell SPF BCH am

Orbitalmodell SPF BCH am Orbitalmodell Inhaltsverzeichnis Sie können sich unter einer elektromagnetischen Welle etwas vorstellen. Sie kennen typische Eigenschaften von Wellen im Vergleich zu Teilchen-Strahlen...2 Sie können die

Mehr

Atommodelle und Periodensystem

Atommodelle und Periodensystem Atommodelle und Periodensystem 1 Kern-Hülle-Modell (Rutherford) a) Streuversuch V D : α-strahlenquelle dünne Goldfolie aus nur einer Schicht Atome Film B : c Es werden nur wenige Teilchen der α-strahlen

Mehr

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen Die Atombindung Kovalente Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kovalente Bindungen In einem

Mehr

Orbitalmodell im gymnasialen Chemieunterricht MINT-LERNZENTRUM

Orbitalmodell im gymnasialen Chemieunterricht MINT-LERNZENTRUM Orbitalmodell im gymnasialen Chemieunterricht Atom @ Google Kugelwolkenmodell Schrödingergleichung Orbitalmodell Ausgangslage Experiment Folgerung Streuversuch von E. Rutherford (1911) Kern-Hülle-Modell

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... ORGANISCHE CHEMIE 1 16. Vorlesung, Freitag, 14. Juni 2013 I. Hybridorbitale im Kohlenstoff - Regeln für Wechselwirkung von Orbitalen - σ und π MO s

Mehr

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Hybridorbitale und ihre Bedeutung Hybridorbitale und ihre Bedeutung Roland Heynkes 27.4.2005, Aachen Die Chemie wird kaum von den Atomkernen und den inneren Elektronenschalen, sondern hauptsächlich von der jeweils äußersten Elektronenschale

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Übungsaufgaben zur Vorlesung hemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereiche Atombau, chemische Bindung, Stöchiometrie, Aggregatzustände 1. Ergänzen Sie folgende Tabelle: Symbol Z M Protonen eutronen Elektronen

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

5 Mehrelektronensysteme

5 Mehrelektronensysteme 5.1 Übersicht und Lernziele Thema Im ersten Teil dieses Kapitels behandeln wir Atome, die mehr als ein Elektron besitzen. Anschliessend betrachten wir im zweiten Teil die Bildung von Bindungen zwischen

Mehr

4.Teil Kovalente Bindung

4.Teil Kovalente Bindung 4.Teil Kovalente Bindung Lewis-Konzept, Valenstrichformel, Oktettregel Polare Elektronenpaarbindung und Elektronegativität Gebrochene Bindungsordnung und Mesomerie Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungsmodell

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Atombau und Elementarteilchen Folie 3 Atommasse und Stoffmenge Stoffmenge [mol]: 12,000

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 Lösung 14 Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 1. Aufgabe Bohr hat für das Wasserstoffatom ein Modell erstellt, das der klassischen Mechanik gehorcht und gewisse Ähnlichkeiten mit dem Planetenmodell

Mehr

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm Einführung in die Organische Chemie Benjamin Grimm Gliederung Einführung: Begriff der organischen Chemie Synthese organischer Stoffe: Cracken von Erdöl Organische Stoffklassen Isomerie Orbitalmodell: Hybridisierung

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26 Allgemeine Chemie 6 F Das Periodensystem Aufgestellt von Mendelejew und Meyer 1869 (rein empirisch!) Perioden in Zeilen: mit jeder Periode erhöht sich die auptquantenzahl der äußeren Schale (s-rbital)

Mehr

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Daltonsche Atomhypothese (1808) Daltonsche Atomhypothese (1808) Chemische Elemente bestehen aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen. Alle Atome eines Elementes haben untereinander gleiche Masse, während

Mehr

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Das Wasserstoffatom im Bohr-Sommerfeld-Atommodell Entstehung des Emissionslinienspektrums von Wasserstoff Das Bohr-Sommerfeld sche Atommodell erlaubt für

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung 1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung Aufgabe 1: Elektronenpaarbindung a) Welche anderen Bezeichnungen gibt es für die Elektronenpaarbindung? b) Wie erreichen Nichtmetallatome die Edelgaskonfiguration,

Mehr

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung

1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung 1.8. Aufgaben zur Elektronenpaarbindung Aufgabe 1: Elektronenpaarbindung a) Welche anderen Bezeichnungen gibt es für die Elektronenpaarbindung? b) Wie erreichen Nichtmetallatome die Edelgaskonfiguration,

Mehr

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen?

Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die die Elektronen eines Atoms einnehmen? phys4.021 Page 1 12. Mehrelektronenatome Fragestellung: Betrachte Atome mit mehreren Elektronen. Welche Prinzipien bestimmen die quantenmechanischen Zustände, beschrieben durch ihre Quantenzahlen, die

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6 1 Aufbau der Materie 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell 400 J. v. Chr. suchte Demokrit als erster die kleinsten Teile der Materie. Und weil auch er diese damals nicht sehen konnte, entwickelte er eine Modellvorstellung

Mehr

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi.

Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof. Dr. Stephen Hashmi. Organische Chemie für Technische Biologen Organische Chemie für Lehramtskandidaten Sommersemester 2005 Prof Dr Gliederung des Vorlesungsstoffes I Allgemeines II Chemische Bindung III Einteilung der Organischen

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride?

Chemie für Biologen, a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Chemie für Biologen, 2017 Übung 9 Organische Verbindungen (Thema 10.1 10.3) Aufgabe 1: a) Was ist Hybridisierung? Und aus welchen Orbitalen bestehen jeweils sp-, sp 2 - und sp 3 - Hybride? Hybridisierung,

Mehr

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Chlor lässt sich gemäß der folgenden Reaktionsgleichung herstellen: MnO 2 + 4 HCl MnCl 2 + Cl 2 + 2 H 2 O 86,9368 g 145,8436

Mehr

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe Organische Chemie. Aufbauwissen von eribert Rampf, Sandra Schaumann-Eckel 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe Rampf / Schaumann-Eckel

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

Grundpraktikum für Biologen 2016

Grundpraktikum für Biologen 2016 Grundpraktikum für Biologen 2016 31.03.2016 Übersicht # 2 Kovalente Bindung Freies Elektronenpaar Einzelnes Elektron Oktett erfüllt Einzelne Chloratome haben einen Elektronenmangel Reaktion zu Cl 2 erfüllt

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

08.12.2013. Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

08.12.2013. Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall: 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter) - Salze Nichtmetall Nichtmetall:

Mehr