Metzler Lexikon Autoren

Ähnliche Dokumente
Gender-Studien. Eine Einführung. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar. Herausgegeben von Christina von Braun und Inge Stephan

Metzler Autoren Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

Handbuch Promotion. Forschung Förderung Finanzierung. Herausgegeben von Ansgar Nünning und Roy Sommer. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

METZLER LITERATUR CHRONIK

Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

The New Grove Die großen Komponisten. Wagner

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Grundlagen der doppelten Buchführung

Erfolgreiches Produktmanagement

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Arbeitsbuch Mathematik

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Das Unerwartete managen

METZLER AUTOREN LEXIKON

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Cornelia Ortlieb. Poetische Prosa. Beiträge zur modernen Poetik von Charles Baudelaire bis Georg Trakl. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

ALFRED BEHRMANN WAS IST STIL? Zehn Unterhaltungen über Kunst und Konvention J. B. METZLER VERLAG STUTTGART. WEIMAR

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Kommunikation im Krankenhaus

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN VON DER»ZAUBERFLÖTE«ZVM»LOHENGRIN«

Sammlung Metzler Band 326

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Gentechnik geht uns alle an!

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Schiller und die Folgen

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Praxiswissen Online-Marketing

Die Stuttgarter Hofkapelle

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

Hygiene in Kindertagesstätten

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Menschen, Macht und Mauern

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Das religiöse Leipzig Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

DISKURS, GESCHLECHT UND LITERATUR

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert.

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Schiller und die Folgen

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Mathematik für Physiker Band 3

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Educational Governance Band 20

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Michaela Wittinger. Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest.

Kinderrechte und Kinderpolitik

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Transkript:

Metzler Lexikon Autoren Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart Herausgegeben von Bernd Lutz und Benedikt Jeßing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Die Herausgeber Bernd Lutz leitete einen kulturwissenschaftlichen Fachverlag; bei J. B. Metzler ist u. a. erschienen»metzler Philosophen Lexikon«, 3. Auflage 2003 (Hg);»Metzler Goethe Lexikon«, 1999 (Mitherausgeber). Benedikt Jeßing ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; bei J. B. Metzler ist erschienen:»johann Wolfgang Goethe«, Sammlung Metzler 288, 1995;»Metzler Goethe Lexikon«, 1999 (Mitherausgeber);»Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft«, 2003 (Mitautor). Inhaltsverzeichnis Vorwort V Autoren A Z 1 861 Weiterführende Bibliographie 862 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 864 Artikelregister 868 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-476-02304-9 ISBN 978-3-476-05379-4 (ebook) DOI 10.1007/978-3-476-05379-4 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzler sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2010 www.metzlerverlag.de info@metzlerverlag.de

Vorwort zur vierten Auflage Autorenlexika beeinflussen die Mechanismen der Kanonisierung: Sie heben bestimmte Schriftsteller/- innen und bestimmte ihrer Werke hervor als Lemma oder durch Nennung. Wen sie, gleichgültig ob aus der literarhistorischen Tiefe oder aus der Gegenwartsliteratur, aufnehmen, der bekommt damit eine gewisse Stellung zugewiesen wenn nicht im Höhenkamm der kanonischen Literatur, so doch im Literaturbetrieb. Der Erfolgsautor gehört ebenso dazu wie der ästhetisch anspruchsvolle Exzentriker. Der Anteil, den das Metzler Lexikon Autoren aus den zahllosen dichtenden Autoren aufnimmt, ist mit ca. 560 Autorinnen und Autoren sehr groß viel größer, als auch der weiteste Kanonbegriff denkt. Nichtsdestoweniger fehlen Autorinnen und Autoren, die vielleicht dem einen Spezialisten oder der anderen Leserin wichtig genug erscheinen für ein Autorenlexikon. Vollständigkeit aber kann ein solches Lexikonprojekt nicht anstreben wenn es nicht unterschiedslos das Unvergleichbare nebeneinanderstellen will und damit keinerlei Kriterien der Wertung aufwiese. Die Herausgeber sind allerdings überzeugt davon, dass die Auswahl der verzeichneten Autorinnen und Autoren mitnichten subjektiven Kriterien folgte: Sowohl die Bedeutsamkeit eines Œuvres in seiner jeweiligen Zeit sowie in der Rezeptionsgeschichte als auch die Position eines Schriftstellers bzw. einer Schriftstellerin in der literarischen Öffentlichkeit waren leitende Auswahlkriterien. Diese sind natürlich angesichts der aktuellsten Gegenwartsliteratur problematisch: Es gibt gewiss eine Reihe junger Autorinnen und Autoren, die es verdient hätten, aufgenommen zu werden es gilt aber zuzuwarten, wer sich möglicherweise im nächsten Jahrfünft als wichtige/r Autor/in erweisen kann. Im Vergleich zur 3. Auflage (2004) wurden rund 20 Neuartikel aufgenommen zumeist zu Autoren und Autorinnen der Gegenwartsliteratur. Die vierte Auflage dieses Lexikons ist behutsam an die reformierte deutsche Rechtschreibung angepasst worden ohne allerdings die Sinnentstellungen durch fehlende Kommata oder absurde Trennungen mitzuvollziehen. Innerhalb der Zitate wurde die ursprüngliche Orthographie beibehalten. Die bibliographischen Angaben am Schluss der Artikel wurden überprüft und, wo notwendig, ergänzt, die Artikel selber kritisch durchgesehen und ebenfalls ergänzt. Zu danken ist allen, die beim Zustandekommen der insgesamt aufwendigen Neuauflage geholfen haben. Zuerst den Autor/innen, die ihre alten Artikel einer kritischen Durchsicht unterworfen haben oder mit viel Elan neue Artikel geschrieben haben, Andreas B. Kilcher, der bereitwillig einige Artikel aus dem von ihm herausgegebenen Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur beigesteuert hat, Mareike Hunfeld, Marina Heier und Catharina Meyer, denen in Bochum die redaktionelle Arbeit am Gesamtprojekt anvertraut war, Matthias Beilein, der in Stuttgart umsichtig die Revision besorgt hat und schließlich Ute Hechtfischer vom Verlag J. B. Metzler, die die Projektleitung innehatte. Wie ist mit diesem Lexikon umzugehen? In seinem bemerkenswerten Film Club der toten Dichter (Dead Poets Society, 1989) erzählt der in Australien geborene Regisseur Peter Weir die Geschichte einer Gruppe von Schülern eines amerikanischen Eliteinternats, denen ein neuer Englischlehrer, gespielt von Robin Williams, die Augen für die Macht der Literatur öffnet. In der ersten Stunde dieses neuen Lehrers schlagen die Schüler ihre Anthologie Understanding Poetry auf und erfahren im Vorwort des Herausgebers dieses Schulbuchs von den zwei wichtigsten Komponenten jeder Dichtung: Bedeutsamkeit und Perfektion (des Metrums, Reims, Strophenbaus usw.). Wenn man nun die ermittelte Bedeutsamkeit auf der x- Achse einträgt und die Perfektion auf der y-achse eines Koordinatensystems einträgt, so ergibt sich aus der anschließenden Flächenberechnung die Maßzahl dichterischer Größe. Mathematisch exakt kann so nachgewiesen werden, dass Shakespeare größer und bedeutender ist als Byron. Stattdessen weist Robin Williams seine Schüler an, diese unsinnige Seite aus ihrem Schulbuch restlos zu entfernen. Er sensibilisiert sie für die bestimmende Macht der Sprache über die Handlungen und Empfindungen des Menschen und ermutigt sie, selber in eigener Sache das Wort zu ergreifen. Fast überflüssig zu erwähnen, dass der Film tragisch endet. Die Autor/innen dieses Lexikons haben wir stets gebeten, dieses Widerständige und

Vorwort zur vierten Auflage Handlungsanleitende der Literatur als eine ganz große Hoffnung herauszuarbeiten, sichtbar zu machen und als ein wesentliches Moment von Selbstfindung und Selbstbestimmung vorzutragen:»du mußt lesen, Du mußt dich bilden, Du mußt dich auseinandersetzen mit den Dingen, die auf Dich zukommen, Du mußt Stellung ergreifen, Du darfst nicht sitzen und alles nur auf dich zukommen lassen, Du darfst dich vor allen Dingen nicht dem Gedanken hingeben, daß Mächtige über Dir sind, die doch alles bestimmen«. So Peter Weiss in seiner Ästhetik des Widerstands, mit Blick auf den Pergamon-Altar an seine Leser. So in etwa wünschen wir uns, dass dieses Buch gebraucht und verstanden wird. Bochum/Stuttgart, im Juni 2010 VI Benedikt Jeßing/ Bernd Lutz