Lohnkosten in der Betriebsunterbrechungsversicherung (BGH Urteil vom 21. April 2010 IV ZR 308/07)

Ähnliche Dokumente
Kommentierung Günter Morongowski zu dem nachstehenden Urteil des BGH vom IV ZR 308/07

BGH: Ernstlichkeit ist keine Voraussetzung für den Versicherungsfall in der D&O

Rücktritt ohne Belehrung kein Schutz für arglistige Versicherungsnehmer

Deckungskonzept Betriebsinhaltsversicherung Premium Plus

Unverständliche Klauseln in Versicherungsbedingungen

Versicherte Schadenersatzansprüche in der Insolvenz des Schädigers

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

UNIVERSAL-POLICE SACH. Sicherheit für Ihr Unternehmen. Speziell für Verkehr/Logistik.

Kein wirksamer Ausschluss des Anfechtungsrechts wegen arglistiger Täuschung in der D&O-Versicherung?

Maschinenversicherungsschutz für Windenergieanlagen

Versicherungsschutz für die Errichtung eines Kraftwerks Optimieren von Standardklauseln

Die elementare Absicherung Ihres Unternehmens( risikos) gegen Starkregen

Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung (MFBU)

Umfang und Grenzen des Versicherungsschutzes während des Betriebs der Windenergieanlage Vortrag auf den Windenergietagen

Mathias Jensch Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Telefon: kontakt@mathiasjensch.de

Betriebsunterbrechungsversicherung

Was darf der Versicherungsmakler nach dem Urteil des Bundesgerichthofs vom 14. Januar 2016?

Evolution vom Sozialarbeiter zum Juristen?

(Un-)Versicherbar? Die Regulierung von Schäden aus Mängeln aktuelle Entwicklung zu LEG 3

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Kunst. Kunstversicherung

Begeisterung?»Mit einem guten Konzept erfolgreich zu sein.«

Ihre Sicherheit im Fokus die Lösung für Handel, Handwerk und Dienstleistung

Betriebsunterbrechungsversicherung Absicherung für den Ertragsausfall nach einem Sachschaden Unsere Lösungen in OPTIMALZWEI und MAXIMALZWEI

DOK :750.11:752.1

Haftung des Geschäftsführers bei unversicherten Schäden

Benachteiligung des Versicherungsnehmers durch Verrechnungsklauseln

Christian Becker, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf,

DNotI. Dokumentnummer: 11o387_08 letzte Aktualisierung: LG Düsseldorf, O 387/08. InsO 35

Elementare Gefahren für Unternehmen: Versicherungsschutz prüfen und bei Bedarf

Widerrufsrecht. Widerrufsfolgen. Aufsichtsbehörde

Versicherung von Windenergieanlagen

Reibungslose Schadenregulierung durch vorausschauende Vertragsklauseln

Pauschalpreisabrechnung nach Kündigung bei geringfügiger Bauleistung

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

VERSICHERN. Hausbesitzer aufgepasst! VPV Eigenheim-Schutz

Zahlung des Versicherers trotz Obliegenheitsverletzung

Sachverständigenverfahren in der Kaskoversicherung

Grenzen der Aufklärungsobliegenheit im Haftpflichtversicherungsvertrag (OLG Köln vom 13. August U 22/09)

Praxishilfe mit Musterbriefen und Fallbeispiel. Mehr Geld aus Lebens- und Rentenversicherungen. Wir verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht.

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Ausfertigung. r Verkündet am Amtsgericht Bottrop IM NAMEN DES VOLKES. Urteil. In dem Rechtsstreit. der' Klägerin, Rechtsanwalt!

Ihre Sicherheit im Fokus die Lösung für Handel, Handwerk und Dienstleistung

bbb) Rechtsschutzbedürfnis bei der Leistungsklage... 50

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 19. November 2014 Heinekamp Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Hausratversicherung. Wichtig für jeden Haushalt! Rev

Maßgeschneiderte Sicherheit für Handel, Handwerk und Dienstleistung

Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Gewerbliche Sachversicherung

Landgericht Bremen. Im Namen des Volkes. Urteil. In dem Rechtsstreit. XYZ Krankenversicherungsverein a.g. vertreten Kläger

FREIES VERSICHERUNGSBÜRO KELLERT Versicherungsmakler

Folgen des EuGH-Urteils zur Ausschlussfrist des sog. Policenmodells

Sozialrecht in der Insolvenz

Sicherung einer Abfindung bei Insolvenz

Der Bundesgerichtshof (BGH) 1 befasste sich kürzlich mit einer interessanten. Annahme des Mietvertrages führte.

Klauseln zu den. Allgemeinen Bedingungen für die Glasversicherung. (PK AGlB 2010) Version GDV 0510

Sach-Betriebsunterbrechung by Hiscox Bedingungen 04/2015 für Gewerbebetriebe

Honorarberatung für Versicherungsverträge Eine Chance für Vermittler

Hausratversicherung. Informationsmaterial. Auch in der sichersten Wohnung sind Schäden nicht vollkommen vermeidbar

Versicherungsvermittler oder Tippgeber? (LG Hamburg vom 30. April O 95/09)

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Rechtsstreit. B... als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Fa. C... GmbH,

Vorbereitung auf die Schadenregulierung

Der unvorhergesehen eintretende Sachschaden an Windenergieanlagen Ein Fallstrick im Schadenfall

Versicherungsrechtliche Regulierung von Schäden an Windenergieanlagen

Hausratversicherung. Fazit

Die Unterhaltspflicht

Lernfeld 10: Finanzierungsentscheidungen treffen. Teil 4: Probleme der Finanzierung

Provisionsabrede im Finanzmaklervertrag: wirksam?

OBERLANDESGERICHT KOBLENZ URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Zusatzbedingungen für die einfache Betriebsunterbrechungs- Versicherung (ZKBU 2010) Version GDV 0125

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referent

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Allgemeine Bedingungen der Vertrauensschadenversicherung (Personenkautionsversicherung) für Gewerbetreibende - ABV (PkautV/Gew)

Die Rechte und Pflichten, die aus dem Fremdversicherungsvertrag

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 12. Mai 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 7. März 2007 Ermel Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Betriebliche Altersversorgung - Direktversicherung - Insolvenz - Aussonderung der Direktversicherung - Schadensersatz

Elementarschäden- das Risiko der Zukunft? SB, Erdbebendeckel, Kappungsgrenzen- was ist zu beachten? Referentin

Angaben zur versicherten Wohnung Wohnfläche in qm Wer bewohnt die Wohnung? Wo befindet sich die Wohnung?

Das versicherungsrechtliche Sachverständigenverfahren

8 ObA 78/14z. gefasst:

Honorarberatung für Versicherungsverträge die juristische Sicht

Leistungsübersicht Gebündelte Geschäftsversicherung 2015

Deckungskonzept für Biogasanlagen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Juni in dem Insolvenzverfahren. InsO 36 Abs. 1 Satz 2, Abs. 4 Satz 1, 148 Abs. 2; ZPO 850f Abs.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

Haufe TaschenGuide 134. Elternunterhalt. Wenn Kinder zahlen sollen. von Michael Baczko. 3. Auflage 2008

Malte Monjé. Mietrückstand und drohender Wohnungsverlust: Hohe Hürden für den Mieter

GAP-Versicherung Risiko-Minimierung bei Diebstahl und Totalschaden

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Der Versicherer, der Versicherte und der Anwalt, die Schwierigkeiten einer Dreiecksbeziehung

Wessen Kenntnis und Verhalten schadet dem Versicherungsnehmer?

Titel: Kinderwunschbehandlung als Versicherungsfall - Risikoausschluss für medizinisch notwendige Behandlungen

Anspruch auf Erstattung gewinnunabhängiger Ausschüttungen in der Insolvenz der Kommanditgesellschaft

Die neue Hausrat-Versicherung

Informationen für die Berufe des Heilwesens

Die Ermächtigung des Schuldners zur Begründung einzelner Masseverbindlichkeiten in den Eigenverwaltungs-Eröffnungsverfahren nach 270a und 270b InsO

Rückzahlung von Urlaubsgeld?

Transkript:

Christian Becker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de 1. EINLEITUNG Lohnkosten in der Betriebsunterbrechungsversicherung (BGH Urteil vom 21. April 2010 IV ZR 308/07) Die aktuellen Naturkatastrophen in Japan verdeutlichen das Risiko von Betriebsunterbrechungen durch Erdbeben. Die Betriebsunterbrechungen in Form von Produktionsausfällen können für betroffene Unternehmen existenzgefährdend sein. U. a. die Lohnfortzahlung trotz Produktionsstillstandes kann ein Unternehmen, das Arbeitnehmer über Monate nicht gewinnbringend einsetzen kann, an den Rand der Insolvenz bringen. Zahlreiche Risiken, die zu einem Produktionsausfall führen, lassen sich durch den Abschluss einer Extended-Coverage-Betriebsunterbrechungsversicherung (EC-BUB) absichern. In der EC-BUB übernehmen Versicherer die finanziellen Risiken von inneren Unruhen, böswilligen Beschädigungen, Streik, Aussperrung, Wasserlöschanlagenleckagen, Leistungswasser, Sturm, Hagel, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Raub, Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch und Erdbeben. Der Betriebsunterbrechungsversicherer ersetzt dem betroffenen Unternehmen den innerhalb der sogenannten Haftzeit entstandenen Ertragsausfallschaden. Die Haftzeit beträgt in der Regel zwölf Monate. Der Betriebsunterbrechungsversicherer versichert neben Umsatzeinbußen auch Fixkosten, die trotz Stillstand des Betriebes anfallen. Solche Fixkosten sind zum Beispiel Lohnkosten, Mieten, Zinsen und Steuern. Zahlreiche von einer Betriebsunterbrechung betroffene Unternehmen finanzieren die monatlich zu leistenden Löhne über Kreditinstitute. Strittig war bisher, ob das gegen Betriebsunterbrechung versicherte Unternehmen von dem Versicherer die Erstattung der Lohnkosten verlangen kann, wenn das Unternehmen die Löhne nicht selbst zahlt, sondern diese vorfinanzieren ließ. Mit Urteil vom 21. April 2010 (Aktenzeichen: IV ZR 308/07) entschied der Bundesgerichtshof zugunsten der Versicherungsnehmer. Eine Vorfinanzierung der Gehälter durch Dritte ist für die Erstattung von Lohnkosten ausreichend.

- 2-2. AKTUELLER FALL DES BUNDESGERICHTSHOFS 2.1 Sachverhalt In dem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof verlangte der Insolvenzverwalter eines gegen Betriebsunterbrechung versicherten Unternehmens die Erstattung von Löhnen, die während einer Betriebsunterbrechung fällig wurden. Das versicherte Unternehmen war in Folge der Betriebsunterbrechung überschuldet, sodass das zuständige Amtsgericht das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des versicherten Unternehmens eröffnete. Der eingesetzte Insolvenzverwalter stellte ausstehende Löhne fest. Er vereinbarte unter Beteiligung des Betriebsrats und der Belegschaft, dass ein Kreditinstitut die geschuldeten Arbeitsentgelte vorfinanziert. Die Arbeitnehmer traten ihre Nettolohnansprüche an das Kreditinstitut ab und ermächtigten dieses, Anträge auf Zahlung von Insolvenzgeld bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit zu stellen. Nach Auszahlung der offenstehenden Gehälter erstattete die Agentur das Insolvenzgeld dem Kreditinstitut. Gemäß 187 SGB III a.f. gingen die ursprünglich den Arbeitnehmern zustehenden Lohnansprüche auf die Agentur über. Anschließend eröffnete das Amtsgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Versicherungsnehmerin. Die Bundesagentur für Arbeit meldete ihre übergegangenen Forderungen gegen das insolvente Unternehmen zur Insolvenztabelle an. Der Insolvenzverwalter forderte von dem Betriebsunterbrechungsversicherer die Erstattung der zur Insolvenztabelle angemeldeten Lohnforderungen. Der Versicherer lehnte die Erstattung mit der Argumentation ab, die Versicherungsleistung sei lediglich dann geschuldet, wenn der Versicherungsnehmer die Lohnkosten selbst geleistet hätte. Des Weiteren führe die Zahlung des Versicherers zu einer nach dem Versicherungsvertrag unzulässigen Bereicherung. 2.2 Entscheidung des Bundesgerichtshofs Der Bundesgerichtshof folgte der Auffassung des beklagten Versicherers nicht und verurteilte ihn zur Zahlung der Lohnkosten. 2.2.1 Keine Vorleistungspflicht des Versicherungsnehmers hinsichtlich Lohnkosten als Anspruchsvoraussetzung Der Bundesgerichtshof lehnte die Vorleistungspflicht des versicherten Unternehmens als Anspruchsvoraussetzung für den Versicherungsanspruch ab.

- 3 - Die Auslegung des Versicherungsvertrages ergab nicht das Erfordernis der Vorleistung der Lohnkosten. 2.2.1.1 Keine Vorleistungsverpflichtung des Versicherungsnehmers aus dem Wortlaut der Versicherungsbedingungen Der Bundesgerichtshof sah es nach Auslegung des Wortlauts der Versicherungsbedingungen als nicht erforderlich an, dass der Versicherungsnehmer die Lohnkosten selbst leistete. Zwar nennen die Versicherer in den Versicherungsbedingungen die Anspruchsvoraussetzung, dass die Gehälter und Löhne weiter gezahlt werden. Die Klausel kann ein Versicherungsnehmer, auf dessen Verständnis es zur Auslegung der Bedingungen ankommt, aber in der Weise verstehen, dass die Weiterzahlung der Löhne durch Dritte, zum Beispiel das finanzierende Kreditinstitut oder die Agentur für Arbeit durch Leistung von Insolvenzgeld, erfolgt. 2.2.1.2 Keine Vorleistungsverpflichtung des Versicherungsnehmers aus Zweck des Versicherungsvertrages Auch der mit dem Abschluss des Versicherungsvertrages verfolgte Zweck spricht gegen eine Vorleistungspflicht des Versicherungsnehmers. Der Bundesgerichtshof stellte klar, dass die Betriebsunterbrechungsversicherung zwar keine reine Lohnsummenversicherung ist. Lohnkosten muss der Versicherer nur erstatten, soweit ein Schaden dadurch entsteht, dass der Versicherungsnehmer die Kosten nicht in der Weise für die Ertragserwirtschaftung einsetzen kann, wie dies ohne Betriebsunterbrechung möglich wäre. Für den versicherungsrechtlichen Anspruch auf Zahlung der Lohnkosten ist es nach Auffassung des Bundesgerichtshofs nicht erforderlich, dass der Versicherungsnehmer die Lohnkosten selbst aufwendet und damit vorleistet. Der Versicherungsnehmer möchte sich durch den Abschluss einer Betriebsunterbrechungsversicherung u. a. vor einer Insolvenz durch die Belastung mit weiterlaufenden Kosten schützen. Die Vorleistungspflicht könnte den Versicherungsnehmer während der Betriebsunterbrechung finanziell überfordern und damit in die Gefahr der Insolvenz bringen. Weiter bezweckt der Versicherungsnehmer durch den Abschluss der Betriebsunterbrechungsversicherung, das Vertrauen der Belegschaft in den sicheren Erhalt der Löhne zu stärken. Hieraus folgt die Bereitschaft der Belegschaft, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für den Arbeitgeber/Versicherungsnehmer weiter zu arbeiten. Die vorgenannten Zwecke wären verfehlt, wenn der Versicherungsnehmer die versicherten Kosten vorleisten müsste.

- 4-2.2.2 Keine unzulässige Bereicherung der Insolvenzmasse Der weitere Einwand des beklagten Versicherers, die Zahlung der Versicherungsleistung in Höhe der Lohnkosten führte zu einer unzulässigen Bereicherung der Insolvenzmasse, überzeugte den Bundesgerichtshof ebenfalls nicht. Das Gericht hielt zwar fest, dass durch die Zahlung der Versicherungsleistung eine Bereicherung der Insolvenzmasse nicht eintreten soll. Da jedoch die Lohnforderungen der Arbeitnehmer nach Auszahlung des Insolvenzgeldes per Gesetz auf die Bundesagentur für Arbeit gemäß 187 SGB III a. F. übergehen, werden die ursprünglichen Lohnforderungen zu Rückforderungsansprüchen gegenüber der Insolvenzmasse. Da die Insolvenzmasse mit diesen Rückforderungsansprüchen belastet ist, führt die Zahlung der Lohnkosten durch den Versicherer zu keiner unzulässigen Bereicherung. Der Bundesgerichtshof gab daher der Klage auf Erstattung der Lohnkosten aus der Betriebsunterbrechungsversicherung statt. 3. FAZIT Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes bringt Klarheit hinsichtlich der Frage, ob Versicherungsnehmer vertraglich geschuldete Löhne zunächst selbst zahlen müssen, um Leistung von dem Betriebsunterbrechungsversicherer beanspruchen zu können. Zu Recht lehnt der Bundesgerichtshof die Vorleistungsverpflichtung des versicherten Unternehmens als Anspruchsvoraussetzung für den Erhalt von Versicherungsleistungen ab. Die Vorleistungsverpflichtung des versicherten Unternehmens überfordert das von einer Betriebsunterbrechung betroffene Unternehmen. Die Insolvenzgefahr steigt. Die Betriebsunterbrechungsversicherung wäre bei einer Vorleistungsverpflichtung des Versicherungsnehmers oft nicht geeignet, eine Überschuldung zu vermeiden. Unternehmen möchten mit dem Abschluss von Betriebsunterbrechungsversicherungsverträgen die Insolvenzgefahr minimieren. Sie wollen durch den Versicherungsvertrag mit ausreichend Kapital zur Kostendeckung ausgestattet sein, wenn das Unternehmen wegen einer Betriebsunterbrechung keine Umsätze erwirtschaften kann. Der Sinn und Zweck der Betriebsunterbrechungsversicherung wäre ad absurdum geführt, wenn Versicherungsnehmer hinsichtlich entstehender Lohnforderungen zunächst in Vorleistung treten müssten, bevor sie Ansprüche gegenüber dem Versicherer geltend machen können.

- 5 - Christian Becker Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten Fürstenwall 63 40219 Düsseldorf Telefon: + 49 (0)211 687746-14 Telefax: + 49 (0)211 687746-20 www.wilhelm-rae.de christian.becker@wilhelm-rae.de Sitz: Düsseldorf - AG Essen: PR 1597