Jahresabrechnung Seite 1 4-WEG Sonnenallee 2 /

Ähnliche Dokumente
Jahresabrechnung Seite 1 3-Panoramastraße, Tübingen /

Jahresabrechnung Seite 1 99-WEG Musterstraße 9 /

Jahresabrechnung Musterstraße 0, München

Jahresabrechnung Seite 1 99-WEG Musterstraße 9 /

Muster. Herrn Objekt-Nr.: / PK Max Muster Ansprechp.: Karin Landsteiner Münsterplatz Ulm / Donau

KIV - Keil Immobilienverwaltung Azaleenweg 34, Mönchengladbach

1. Hausgeldabrechnung

WEG Musterstraße 1 / Musterstadt WEG Musterstraße / / EG

J A H R E S A B R E C H N U N G

hiermit erhalten Sie die Gesamt- und Einzelwohngeldabrechnung sowie die darin enthaltene Gesamt- und Einzelheizkostenabrechnung für das Jahr 2003.

1. Hausgeldabrechnung

Zahlungsaufteilung Währung: EURO

Immobilienverwaltungsgesellschaft mbh. Die Jahresabrechnung 2015 hat für Sie zum Ergebnis: Nachzahlung 16,48 EUR

Zahlungsaufteilung Währung: EURO Abrechnung der Bewirtschaftungskosten ReNr.: 100B

Eheleute Anke und Rolf Mustermann Musterstraße Sylt

Einzelaufstellung der Mittelverwendung (lfd. Nr. 1) nebst Zusammenfassung/Ergebnis (lfd. Nr. 2)

Wohnungseigentümergemeinschaft Winterstr. 10 in 1000 Berlin Winterstr Berlin Datum WE-Nummer 046 E /

Abrechnungszeitraum : bis

Gesamtkontrolle: Kontrollsumme (1) 6.848,42 Kontrollsumme (2) 1.859,09. Kontrollsumme (3) 1.299, ,63 = Übereinstimmung mit Gesamtabrechnung

Frau Lilo Wanders Musterstraße Musterstadt. Muster WEG Musterstraße Musterhausen. erstellt am Seite: 1

1. Hausgeldabrechnung

Gesamt- und Einzel-Betriebskostenabrechnung des Jahres 2012

Jahresabrechnung 2012 (Teil A)

als Anlage erhalten Sie Ihre Hausgeldabrechnung für Ihr o.g. Eigentumsobjekt für den Zeitraum

Tage bis Abrechnungsposition Verteilt nach Gesamt Ihr Anteil Einh. Gesamt Ihr Anteil

Eheleute Gabriele und Thomas Müller Mustergasse Überall

1. Hausgeldabrechnung

1. Hausgeldabrechnung

Hausgeldabrechnung WEG Neue Straße 2012 / Neue Straße 2012, Halle Kosten Zeitraum Umlageschlüssel Gesamtkosten Anteil

Abrechnung der Bewirtschaftungskosten Währung: EURO ReNr.: 991B

Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg eg

Herrn Max Mustermann Bahnhofstraße 1 Hausgeldabrechnung Dresden WE Nummer: 1006 E /

Uwe Hauser Immobilien & Hausverwaltungen Schwarzwaldstraße Aalen-Wasseralfingen Tel Fax

(365 Tage) Wohnung 1 Garage 47. Verteiler-Schlüssel

Hausgeldabrechnung Schulungshaus 4 WEG / An der Post 5, Halle

Die Musterabrechnung für Wohnungseigentümergemeinschaften des Verbands der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter (VNWI e.v.)

1. Hausgeldeinzelabrechnung

Hausverwaltung Manfred Braun Gerdes Feld Bochum +49 (2327)

NOVALIS Software -Vertrieb: Hofele GmbH- Weilheimer Str. 34, Zell u.a. Telefon: 07164/ Fax: -199

Beschreibung Lage Graf, Michael VE01 EG links 0, , ,00 750,00

Björn Meyer Immobilien Ihr Partner für Verkauf Vermietung Hausverwaltung

Ihre Gesamtkosten. Ihre Vorauszahlungen * Heizkosten ,12 300,00 Nachzahlung 836,12 Gesamt Nachzahlung 836,12

An die Bewohner der Muster-Str Musterstadt. Sehr geehrte Familie Eins,

Betriebskostenabrechnung Mieter 106-Industriestraße

Sehr geehrte Frau Mustermann,nachfolgend erhalten Sie Ihre Jahresabrechnung bestehend aus:

Zahlungsaufteilung Währung: EURO Abrechnung der Bewirtschaftungskosten ReNr.: 999B

Musterdokument. Lebensmittelgeschäft Riesig Willy-Brandt-Straße Halle (Saale) Halle (Saale),

Betriebskostenabrechnung

Ihre Gesamtkosten. Ihre Vorauszahlungen *

INFORMATIONSSCHREIBEN ZUR JAHRESABRECHNUNG

Dokumentation zur Jahresabrechnung gem. BGH-Urteil 44/09 Stand 4. Dezember 2010

Kosten , ,77 Erlöse Gesamtbelastung , ,77. - Ihre Vorauszahlung , ,00 - Sonderumlagen 0,00

Muster für eine Nebenkostenabrechnung

WEG-Verwalterforum Hannover

Info zu Abrechnungs. Info zu Abrechnungs-Vorschau und Vermögensstatus Als Anlage zur WEG-Jahresabrechnung kann eine

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

als Anlage erhalten Sie Ihre Betriebskostenabrechnung für Ihr o.g. Mietobjekt für den Zeitraum

Betriebskostenabrechnung

25. Finanzielle Berichte

! # %%! & #! # ( ) ( # + ) (

Dieter Müller Dellerstraße Testhausen. Telefon: Fax:

SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung)

HAUSVERWALTUNG MIETVERWALTUNG

Software WISO Hausverwalter 2017 So geht s: Wie erfasse ich einen Einzelwirtschaftsplan? Version / Datum V 1.0 /

61000 Hausgeld Peter Lustig // LEV Soll Einheit: Peter Lustig // LEV Soll Einheit: 0024.

Heizkosten in der Jahresabrechnung. Spielbauer Vizepräsident des Landgerichts München I 38. Fachgespräch des ESWiD in Fischen am 25.

Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung

Grundstück: 0101 Musterstraße 1 in Oberhausen Hausabrechnung für

Rechnungserläuterung der Stromversorgung Ismaning GmbH

** Umlagerahige Konten **

Hausverwaltung Strandhaus GmbH Beispielhausverwaltung

Datum: / 14:19 Seite 1 Objekt-Nr.: 0999

Hans und Erika Mustermann Grüne Gasse Testhausen. Telefon: Fax:

3. Aktuelle Themen der Jahresabrechnung

Heiz-/Hausnebenkostenabrechnung

Immobilienverwaltung ACF4R-RTJ6Y-TLQR7-314JH

Capitol WEG-Abrechnung Praxisbeispiel

Alle Informationen zur enerswitch Rechnung auf einem Blick

Kontrolle der Berechnungen / Aufteilung der Gesamtkosten

Objekt: Frau Zweifamilienhaus Hannover Kreuzkamp Düsseldorf OG Wohnung Abrechnungszeitraum: Erstellt am:

Nachzahlung bitten wir auf das in Ihrem Mietvertrag benannte Bankkonto innerhalb von 10 Tagen zu überweisen. Die neue Miete gilt ab sofort.

JAHRESGESAMT- UND EINZELABRECHNUNG München, den

Die Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung RECHTSANWÄLTE

Informationen zur Betriebskosten- und Heizkostenabrechnung. Da bin ich zuhause.

Heiz-/Hausnebenkostenabrechnung

Stammdaten: EXTRA: Das Rücklagenhandling

Jahresabrechnung 2016 für: Musterweg 1, Staufen

Rechnung / Gebührenbescheid

Extraforum des VNWI. Jahresabrechnung - nach BGH, Urt. v V ZR 44/09

Fällig am Nettobetrag Mehrwertsteuer Bruttobetrag

Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Fax Mobil mit der Erstellung der Betriebskostenabrechnung(en) für den/ die Abrechnungszeitraum/-räume

Belegprüfung. Worauf muss der Beirat achten?

WEG-Belegprüfung was ist zu tun?

HDO Hausverwaltung Dienstleistung Oser Bruckmühl Tel.: 08062/

3. Fallbeispiel: Einrichtung der Mietkonditionen, des Zahlungs- und Mahnwesens

Abrechnungsübersicht erstellt am

Sondereigentumsverwaltung

Transkript:

D & T Immobilien - Bahnhofsallee 1 d - 37081 Göttingen Herrn Max Mustermann Musterstr. 1 12345 Musterstadt Zahlungen bitte nur auf: WEG Sonnenallee 2 DE91262500010130058XXX Kreissparkasse Northeim BIC NOLADE21NOM Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 1 Sehr geehrter Herr Mustermann, umseitig gedruckt erhalten Sie die Jahresabrechnung für das Kalenderjahr 2016. Wir bitten um Überprüfung und gegebenenfalls Mitteilung innerhalb von 2 Wochen, sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Nachzahlungen oder Guthaben aus dieser Abrechnung erst nach Beschlussfassung der Eigentümergemeinschaft fällig werden. Zusammenfassung: Ergebnis Jahresabrechnung: Guthaben 113,73 EUR Ihre Soll-Zuführung zur Instandhaltungsrücklage: Ihre Ist-Zuführung zur Instandhaltungsrücklage: Gesamtrückstand Rücklage: 0,00 EUR 219,36 EUR 219,36 EUR Gesamtergebnis: Guthaben 113,73 EUR Wenn Sie uns eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt haben, werden wir etwaige Nachzahlungen einziehen. Guthaben werden von uns verrechnet oder überwiesen. Wenn uns keine Lastschrifteinzugsermächtigung vorliegt, überweisen Sie uns bitte etwaige Nachzahlungen auf das Konto der Eigentümergemeinschaft. Für die Auszahlung eines Guthabens teilen Sie uns bitte Ihre Bankverbindung mit. Für Rückfragen zu dieser Abrechnung steht Ihnen unsere Frau Rümenap unter (0551) 30 70 2 80 oder per email ruemenap@dt-hausverwaltung.de gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihre Hausverwaltung Diese Abrechnung wurde maschinell erstellt und ist daher nicht unterschrieben.

Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 2 1. Ausgaben Konto Verteilung Abrechnungsmengen Ausgaben Gesamt Ihr Anteil Gesamt Ihr Anteil 1) Umlagefähige Konten Hausmeister Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 8.507,51 155,52 Garagenreinigung Anz. TG-Stellplätze 17,000 0,000 450,00 0,00 Heizkosten Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 8.385,88 153,29 Wasser Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 2.276,34 41,61 Kanal-Verbrauch Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 2.939,04 53,73 Kanal-beb.-Fläche Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 438,35 8,01 Müllbeseitigung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 4.545,09 83,08 Straßenreinigung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 549,15 10,04 Allgemeinstrom Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 277,68 5,08 Wartung Feuerlöscher Anz. Einheiten 44,000 1,000 75,80 1,72 Ungezieferbekämpfung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 232,67 4,25 Rauchwarnmelder Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 127,93 2,34 Gebäudeversicherung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 2.330,15 42,60 Haftpflichtversicherung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 291,23 5,32 Zwischensumme: 31.426,82 566,59 2) Nicht umlagefähige Konten Verwaltervergütung Anz. Einheiten 44,000 1,000 11.623,92 264,18 Auslagen Beirat Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 65,00 1,19 Rechts- u. Beratungskosten Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 11,67 0,21 Bankspesen Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 100,21 1,83 Kosten Versammlung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 50,00 0,91 Instandhaltung Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 397,21 7,26 Insth. Hzg.-/Wassersystem Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 871,35 15,93 Insth. Elektro Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 1.197,60 21,89 Insth. Dach Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 744,57 13,61 Insth. Fenster/Türen Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 2.349,85 42,96 Insth. Garage Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 1.811,53 33,11 Strom Garage Anz. TG-Stellplätze 17,000 0,000 357,91 0,00 Zwischensumme: 19.580,82 403,08 3) Instandhaltungsrücklage (abrechnungsneutrale Entnahme aus IRL) Abgang Instandhaltungsaufwand Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 8.083,37 147,76 Zinsabschlag KAPST Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 16,23 0,30 Zinsabschlag SOLZ Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800 0,87 0,02 Zwischensumme: 8.100,47 148,08 Ausgaben Gesamt 59.108,11 1.117,75 Ausgaben einzelabrechnungsneutraler Positionen -8.100,47-148,08 Ausgaben einzelabrechnungsrelevanter Positionen 51.007,64 969,67

Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 3 2. Einnahmen Konto Verteilung Abrechnungsmengen Einnahmen Gesamt Ihr Anteil Gesamt Ihr Anteil 1) Einnahmen Waschmaschinenerträge Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800-1.026,00-18,76 2) Instandhaltungsrücklage (abrechnungsneutrale Zuführung zur IRL) Zugang Instandhaltungsrücklage Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800-12.000,60-219,37 Zinszugang Miteigentumsanteil 10.000,000 182,800-64,83-1,19 Zwischensumme: -12.065,43-220,56 Einnahmen Gesamt -13.091,43-239,32 Einnahmen einzelabrechnungsneutraler Positionen 12.065,43 220,56 Einnahmen einzelabrechnungsrelevanter Positionen -1.026,00-18,76 3. Vereinbarte Vorauszahlungen lt. Wirtschaftsplan Konto Gefordert: Gesamt Sollstellungen des aktuellen Eigentümers: Hausgeld umlagefähig 01.01.2016 Sollstellung 01.16 56,47 01.02.2016 Sollstellung 02.16 56,47 01.03.2016 Sollstellung 03.16 56,47 01.04.2016 Sollstellung 04.16 56,47 01.05.2016 Sollstellung 05.16 56,47 01.06.2016 Sollstellung 06.16 56,47 01.07.2016 Sollstellung 07.16 56,47 01.08.2016 Sollstellung 08.16 56,47 01.09.2016 Sollstellung 09.16 56,47 01.10.2016 Sollstellung 10.16 56,47 01.11.2016 Sollstellung 11.16 56,47 01.12.2016 Sollstellung 12.16 56,47 677,64 Sollstellungen des aktuellen Eigentümers: Hausgeld nicht umlagefähig 01.01.2016 Sollstellung 01.16 32,25 01.02.2016 Sollstellung 02.16 32,25 01.03.2016 Sollstellung 03.16 32,25 01.04.2016 Sollstellung 04.16 32,25 01.05.2016 Sollstellung 05.16 32,25 01.06.2016 Sollstellung 06.16 32,25 01.07.2016 Sollstellung 07.16 32,25 01.08.2016 Sollstellung 08.16 32,25 01.09.2016 Sollstellung 09.16 32,25 01.10.2016 Sollstellung 10.16 32,25 01.11.2016 Sollstellung 11.16 32,25 01.12.2016 Sollstellung 12.16 32,25 387,00 Gesamt 1.064,64

Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 4 4. Aufstellung der direkt zugeordneten Posten Konto Saldo: Gesamt Gesamt 0,00 5. Ergebnis der Abrechnung Ausgaben Gesamt 969,67 abzgl. Einnahmen Gesamt -18,76 abzgl. Vorauszahlungen gefordert lt. Wirtschaftsplan Gesamt -1.064,64 Überschuss aus Abrechnung 113,73 Konto ausgeglichen per 31.12.2016 0,00 Guthaben 113,73 Bitte beachten Sie den weiter unten stehenden Gesamtbetrag 6. Gesamtwerte der Abrechnung Gesamtausgaben 59.108,11 Gesamteinnahmen (ohne Vorauszahlungen) -13.091,43 Ausgaben - Einnahmen 46.016,68 Ergebnisneutrale Positionen 3.964,96 Ausgaben - Einnahmen Gesamt 49.981,64 Gesamtvorauszahlungen gefordert lt. Wirtschaftsplan -56.195,40 Gesamtausgaben aus direkt zugeordneten Posten gefordert 0,00 Saldo Ausgaben - Einnahmen -6.213,76 Nachforderungen aus der aktuellen Jahresabrechnung Eigentümer 0,00 Verbindlichkeiten aus der aktuellen Jahresabrechnung Eigentümer -6.214,11 Abrechnungsrest 0,35 Saldo Abrechnung -6.213,76 7. Ihre Zuführung zur Instandhaltungsrücklage Konto Gefordert Bezahlt Saldo Hausgeld Rücklage Geforderte Beträge 219,36 Sollstellungen des aktuellen Eigentümers: 01.01.2016 Lastschrift 01.16 18,28 01.02.2016 Lastschrift 02.16 18,28 01.03.2016 Lastschrift 03.16 18,28 01.04.2016 Lastschrift 04.16 18,28 01.05.2016 Lastschrift 05.16 18,28

Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 5 01.06.2016 Lastschrift 06.16 18,28 01.07.2016 Lastschrift 07.16 18,28 01.08.2016 Lastschrift 08.16 18,28 01.09.2016 Lastschrift 09.16 18,28 01.10.2016 Lastschrift 10.16 18,28 01.11.2016 Lastschrift 11.16 18,28 01.12.2016 Lastschrift 12.16 18,28 219,36 219,36 0,00 8. Entwicklung der Instandhaltungsrücklage Instandhaltungsrücklage Anfangsstand Zugang Abgang Endstand Anfangsbestand 95.049,93 0,00 0,00 (Soll Anfangsbestand 95.049,93 0,00 0,00 ) Zugang Instandhaltungsrücklage 12.000,60 0,00 (Soll Zugang Instandhaltungsrücklage 12.000,00 0,00 ) Zinszugang 64,83 0,00 Abgang Herstellungsaufwand 0,00 0,00 Abgang Instandhaltungsaufwand 0,00 8.083,37 Zinsabschlag KAPST 0,00 16,23 Zinsabschlag SOLZ 0,00 0,87 Zugang Waschmaschinenerträge 0,00 0,00 Summe Instandhaltungsrücklage 95.049,93 12.065,43 8.100,47 99.014,89 (Soll Summe Instandhaltungsrücklage 95.049,93 12.064,83 8.100,47 99.014,29 ) 9. Offene Eigentümersalden aus Zuführungen zur Instandhaltungsrücklage Instandhaltungsrücklage keine offenen Salden vorhanden 10. Gesamtbetrag aus Instandhaltungsrücklage und Abrechnungsergebnis Saldo Zuführung Instandhaltungsrücklage gesamt 0,00 zzgl. Abrechnungsergebnis 113,73 Konto ausgeglichen per 31.12.2016 0,00 Ihr Gesamtguthaben 113,73 11. Entwicklung der Geldkonten/Barvermögen Konto Anfangsstand Zu/Abgang Endstand 1100-Girokonto 130 058 XXX KSN 3.644,14 2.114,91 5.759,05 1120-Festgeld 230 013 XXX KSN 96.258,00-96.258,00 0,00 1125-SGiro-Kapital KSN 195 020 XXX 0,00 99.304,84 99.304,84 1000-Kasse 41,00-14,00 27,00 99.943,14 5.147,75 105.090,89

Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 6 12. Einnahmen-/Ausgabenrechnung Anfangsstand Zu/Abgang Endstand Vorauszahlungen gefordert 56.195,40 56.195,40 Gesamteinnahmen (ohne einzelabrechnungsneutrale Pos.) 1.026,00 1.026,00 Gesamtausgaben -59.108,11-59.108,11 Umsätze aus nicht abgerechneten Unterkonten 0,00-3.388,64-3.388,64 Guthaben aus Abrechnung (8600) 3.388,64 3.388,64 Instandhaltungsrücklage 95.049,93 3.964,96 99.014,89 Abgrenzung 1.479,78-1.642,54-162,76 Ergebnisvortrag 3.388,43-3.388,43 0,00 Pfandgeld 25,00 0,00 25,00 13. Status 99.943,14-2.952,72 96.990,42 Aktiva Passiva Girokonto 130 058 XXX KSN (1100) 5.759,05 Kasse (1000) 27,00 SGiro-Kapital KSN 195 020 XXX (1125) 99.304,84 Instandhaltungsrücklage (1210) 99.014,89 Abgrenzung (9500) 162,76 Pfandgeld (1800) 25,00 Verbindlichkeiten aus der aktuellen Jahresabrechnung Eigentümer 6.214,11 Reste aus der aktuellen Jahresabrechnung Eigentümer 0,35 105.254,00 105.254,00 Der Finanzstatus wird nachrichtlich angedruckt und ist nicht Bestandteil der Beschlussfassung über die Jahresabrechnung.

Anlage zur Jahresabrechnung 20.03.2017 - Seite 1 - Dienstleistungen Rechnungsbetrag Dienstleistung Ihr Anteil brutto brutto brutto Haushaltsnahe Dienstleistungen 1) Umlagefähige Konten Hausmeister 8.957,51 8.957,51 163,75 Heizkosten 413,92 356,44 6,52 Wartung Feuerlöscher 75,80 59,74 1,36 Ungezieferbekämpfung 232,67 136,98 2,50 Rauchwarnmelder 127,93 127,93 2,34 9.807,83 9.638,60 176,47 Haushaltsnahe Dienstleistungen 9.807,83 9.638,60 176,47 Dienstleistungsanteil Handwerkerrechnungen 1) Nicht umlagefähige Konten Instandhaltung 397,21 333,83 6,10 Insth. Hzg.-/Wassersystem 871,35 435,70 7,97 Insth. Elektro 1.197,60 613,43 11,21 Insth. Dach 744,57 679,58 12,42 Insth. Fenster/Türen 2.238,35 614,71 11,24 Insth. Garage 1.811,53 451,96 8,26 7.260,61 3.129,21 57,20 Dienstleistungsanteil Handwerkerrechnungen 7.260,61 3.129,21 57,20 Gesamt 17.068,44 12.767,81 233,67 Wir haben die Buchungen nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen und bitten um Verständnis dafür, dass wir für die Richtigkeit keine Haftung übernehmen können. Eine Beschlussfassung über diese Anlage erfolgt nicht.