KURZÜBERBLICK: TROPENKURSE



Ähnliche Dokumente
KURZÜBERBLICK: TROPENKURSE

KURZÜBERBLICK: TROPENKURSE

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Finance and Accounting - Masterstudium

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Online-Fanclub-Verwaltung

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Webinar Virtuelle Teams

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

EINE PLATTFORM

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen.

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Quick Guide Mitglieder

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikum tschechisch-kaufmännischer Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Louny

Service, der mehr bietet. Für einen optimalen Versicherungsschutz in jeder Lebensphase.

Campus Management (CM)

Human Resources Strategie

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

DHBW Ravensburg. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Vorlesungsverzeichnis WI Semester ( )

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

DAS ALTE HEILPRINZIP BEI ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

PowerShop Order Manager

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht!

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Erste Schritte in Blackboard

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

S08 Risikomanagement in

Kapitel I: Registrierung im Portal

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Informationsveranstaltung zur Organisation der Allgemeinen Schulpraktischen Studien

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Informationsblatt: Vorkursangebot Mathematik 2014

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung

Anleitung zur Online-Schulung

Fachmodul Kommunikation & Projektmanagement

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Systemische Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Transkript:

KURZÜBERBLICK: TROPENKURSE Die folgenden ausgewählten Kurse zum Thema Tropenmedizin und Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern werden von MSF als Vorbereitungen für eine Arbeit in Entwicklungsländern empfohlen. Abhängig von der jeweiligen Berufsgruppe gilt eine Teilnahme ggf. als Grundvoraussetzung für eine Bewerbung. Bitte daher auch die Voraussetzungen zur Mitarbeit auf den jeweiligen Informationsbroschüren, etc. überprüfen. Die Angaben sind ohne Gewähr! Bitte informieren Sie sich daher wegen eventueller Terminund Preisänderungen bitte direkt bei dem jeweiligen Veranstalter! Nur für ÄrztInnen: Tropical Medicine and Public Health Diagnostik, Therapie, Verhütung, Kontrolle von Tropenkrankheiten; Öffentliche Gesundheitsversorgung & -verwaltung. (Sprachzertifikat nötig) 3 1/2 Monate Termin: Mitte September Mitte Dezember Anmeldefrist: 31. März 2014 ca. 5.250 Euro für Nicht-Studenten Gleichzeitig Grundmodul des 1-jährigen Master-Kurses in International Health. Kann mit Kurs Clinical Management of Tropical Diseases und Parasitology in Public Health zum Diploma in Tropical Medicine and Public Health erweitert werden. Clinical Management of Tropical Diseases Basierend auf dem Wissen, das im Hauptkurs vermittelt wird, setzt dieser Fortgeschrittenenkurs seinen Fokus auf angewandte Differentialdiagnose und Fallmanagement bei wichtigen Krankheiten in Rohstoffarmen Gebieten. (Sprachzertifikat nötig) 2 Wochen Termin: 16.06.2014 bis 27.06.2014 Anmeldefrist: Anmeldungen werden chronologisch bearbeitet 850 Euro für Nicht-Studenten Für Teilnahme Hauptkurs Diploma in Tropical Medicine and Public Health notwendig oder Arbeitserfahrung in Tropenmedizin Parasitology in International Health Basierend auf dem Wissen, das im Hauptkurs vermittelt wird, vertieft dieser Kurs den Schwerpunkt auf Parasitologie und Entomologie. (Sprachzertifikat nötig) 1 Woche Termin: 30.06.2014 bis 04.07.2014 Anmeldefrist: Anmeldungen werden chronologisch bearbeitet 425 Euro für Nicht-Studenten 1

Grundkenntnisse in Parasitologie und Entomologie (die im Hauptkurs Diplome in Tropical Medicine angeeignet werden). HAMBURG Kursus DiplomTropenmedizin Öffentliche Gesundheitsversorgung und v.a. parasitäre, bakterielle und virale Tropenkrankheiten ca. 3 Monate Termin: 01.04.14 bis 27.06.14 Anmeldefrist: bis Ende Dezember des Vorjahres (empfohlen, aber auch später möglich) 3.780 Euro (inkl. Einschreibegebühr) Dieses Diplom wird für die Zusatzbezeichnung "Tropenmedizin" anerkannt LIVERPOOL, Großbritannien Diploma in Tropical Medicine and Hygiene (DTM&H) Tropenmedizin, Epidemiologie, Parasitologie,Öffentliche Gesundheitsversorgung (Zertifikat nötig) 3 Monate Anmeldefrist: Anmeldungen werden chronologisch bearbeitet, bereits möglich 04. Februar 02. Mai 2014 September - November 2014 ca. 5,250 (ca. 6080 Euro inkl. Prüfungsgebühren) LONDON, Großbritannien, London School of Hygiene & Tropical Medicine Diploma in Tropical Medicine and Hygiene Tropenmedizin, Epidemiologie, Öffentliche Gesundheitsversorgung ca. 3 Monate ca. 5,500 (ca. 6300 Euro) Kursgebühr + ca. 210 (ca. 240 Euro) fürs Examen Für ÄrztInnen, Pflegepersonal, Hebammen und/oder Medizinstudenten Termin: Anmeldefrist: ANTWERPEN, Belgien Tropical Medicine & International Health (Postgraduate Certificate) Biomedizinische Wissenschaften, Pathologie, Gesundheitsversorgung in den Tropen. (Sprachzertifikat nötig) oder Französisch 5 Monate (2 Module) jährlich ab Mitte September bis Ende Februar Juni/Juli ca. 1.300 Euro (für Teilnehmer aus EU-Staaten) bzw. 2.600 Euro (für Teilnehmer aus Nicht-EU-Staaten) Der ganze Kurs ist nur für Ärzte zugänglich, an Modul 1 können auch Hebammen, Gesundheitsökonomen, etc. mit Arbeitserfahrung teilnehmen 2

Termin: LIVERPOOL, Großbritannien, Liverpool School of Tropical Medicine Diploma in International Community Health Care (DICHC) Vermittlung eines tiefgehenden Verständnisses über typische Krankheitsbilder in tropischen Ländern, sowie Basiswissen über Health Care Systems/ Management und interkulturelle Verständigung mit Mitarbeitern vor Ort (Sprachzertifikat nötig) 12 Wochen regelmäßig 4.750 Euro TÜBINGEN Seminar in Public Health und Tropenmedizin Einführung in die gemeindebezogene Basisgesundheitsversorgung und die geläufigen Tropenkrankheiten mit anschließendem Laborkurs, auch entwicklungspolitische Inhalte 4 Wochen jährlich im Februar und November 1.450 Euro (Personen mit Entsendeorganisation) 950 Euro (Personen ohne Entsendeorganisation) Für Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen empfohlen HAMBURG Medizin in den Tropen Tropenkurs für medizinisches Fachpersonal Vermittlung der grundlegenden Aspekte der Tropenmedizin, dazu gehören Tropische Infektionskrankheiten, Insekten als Infektionsüberträger, Grundlagen der Epidemiologie, Allgemeinmedizinische Aspekte, sowie klinische Untersuchungen und Vergleiche der verschiedenen Gesundheitssysteme 3 Wochen 1x jährlich Januar/Februar (03.02. 21.02.2014) 695 Euro BASEL, Schweiz Diploma: Health Care and Management in Tropical Countries (HCMTC) Management des Gesundheitswesens auf Distriktebene, Gesundheitsversorgung in Tropischen Ländern. Ausbildung/Supervision von Gesundheitspersonal. 14 Wochen 24. März bis 27. Juni 2014 Anmeldefrist: Ende Oktober des Vorjahres ca. CHF 7,000 (ca. 5600 Euro) Begrenzte Plätze für Teilnehmer aus Industrieländern (ca. 30 Teilnehmer insgesamt, davon 10 aus Industriestaaten). Für Hochschulabsolventen mit zwei Jahren Berufserfahrung. Vorbereitungskurse möglich. 3

Frist: Bemerkung: Anmeldefrist: Anmeldefrist: BASEL, Schweiz Allgemeiner Tropenkurs (ATK) - Leben und Arbeiten in Ländern mit extremer Mittelknappheit Allgemeines Modul: Sozialwissenschaftliche, ökologische und organisatorische Themen bzgl. Entwicklungszusammenarbeit, Biomedizinisches Modul: Spezifische Tropenkrankheiten, Parasitologie, Medizinethnologie, Prävention Anmeldungen werden chronologisch bearbeitet 8 Wochen insgesamt September bis November (Grundmodul: 4 Wochen, Biomed. Modul: 4 Wochen) Grundmodul: 15. September bis 10. Oktober 2014 Biomedizinisches Modul: 13. Oktober bis 7. November 2014 Grundmodul: CHF 2.450; Biomed. Modul: CHF 2.450 (jeweils ca. 2.000 Euro) Kurs ist offen für alle Berufsgruppen, max. 40 Teilnehmer LEIPZIG Tropenmedizinischer Lehrgang Erarbeitung tropenmedizinischer Lehrdefizite im Grundstudium; Vorträge von Vertretern verschiedener Organisationen; Hinweise auf Berufsmöglichkeiten im Ausland 6 Wochen jährlich in den Frühjahrssemesterferien Dezember des Vorjahres kostenfrei für Studierende, die eine berufliche Tätigkeit im außereuropäischen Ausland anstreben. Examinierte ÄrtzInnen können als Gasthörer teilnehmen. JENA Tropenmedizinkurs an der Med.Fakultät der Friedrich-Schiller-Uni Jena Klinische Tropenmedizin infektiöser und nichtinfektiöser Erkrankungen, Public Health, Praktisch-mikrobiologische Übungen 4 Wochen jährlich Ende der Frühjahrssemesterferien (April - Juni) Anfang Januar (empfohlen, aber nicht zwingend) kostenfrei (ÄrztInnen: 100 Euro) für Studierende (5.-9. Semester) und examinierte ÄrztInnen UPPSALA, Schweden Health in Humanitarian Assistance (HHA) Course 8 Wochen 23.09. 17.11.2013 Anmeldefrist: sofort! Kontakt über die Personalabteilung von Ärzte ohne Grenzen. keine! Unterkunft sowie An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden! die Teilnahme an diesem Kurs ist nur nach einem positiven Interview bei Ärzte ohne Grenzen möglich. 50% des Kurses werden online unterrichtet. Er kann mit 15 Universitätspunkten angerechnet werden. 4

Ort Kurstitel Schwerpunkt AMSTERDAM, Niederlande http://www.kit.nl/kit/sexual-and-reproductive-health-and-rights-including- HIVAIDS Sexual and Reproductive health and Rights including HIV/AIDS improving antenatal, perinatal, postpartum and newborn care, providing family planning, including infertility services, eliminating unsafe abortion, combating sexually transmitted infections, reproductive and urinary tract infections, promoting sexual health for all segments of the population Sprache Dauer 3 Wochen Anmeldefrist 17.01.2014 Termine 17.03.2014 bis 04.04.2014 Kosten 2.010 Ort AMSTERDAM, Niederlande Kurstitel Netherlands course in Tropical Medicine and Hygiene (NTC) Schwerpunkt Objectives: Critically collect, analyse and appraise qualitative and quantitative data relevant to the improvement of health and health care in low and middle income societies; identify and analyse interrelated determinants of health and major health problems of populations in a cross-disciplinary perspective in low and middle income societies, plan sustainable improvements of health systems, taking into account diverse intercultural settings and social and ethical responsibilities, clearly communicate and work professionally in a multidisciplinary team Sprache Dauer 3 Monate Anmeldefrist 2 Monate vor Kursstart Termine 10.03.2014 bis 15.09.2014 ONLINE-Kurs Kosten ONLINE-Kurs Kosten Institute for International Medicine (INMED), USA http://inmed.us/self-paced_courses/diseases of_poverty/ Diseases of Poverty Self-Paced Course Equip clinicians to prevent, diagnose and treat the most prevalent and unfamiliar diseases of poverty. 90 Tage $ 49 / $ 100 (ohne/mit Continuing Medical Examination Credit) Institute for International Medicine (INMED), USA http://inmed.us/self-paced_courses/international_hiv_medicine/ International HIV Medicine Self-Paced Course Assess HIV disease status, Communicate effective HIV prevention, Lead effective prevention of mother-to-child HIV transmission, Manage appropriate treatment of HIV infection, Manage common HIV-associated opportunistic infections, Care for children affected by HIV 90 Tage $ 29/ $ 60 (ohne/mit Continuing Medical Examination Credit) 5

ONLINE-Kurs Anmeldefrist: Kosten West Virginia University, USA http://www.hsc.wvu.edu/som/tropmed/tropical-medicine-course/ Clinical Training Course in Tropical Medicine and Travelers` Health Identify major global issues in tropical public health, Discuss clinical tropical diseases frequently encountered in the developing world, Diagnose and treat these diseases, Implement field-based preventive and control measures for major communicable/infectious diseases, Manage travel related illnesses 2 Monate (in person), 4 Module à 4 Monate ( online, Modul 3 muss jedoch vor Ort absolviert werden!) Frühbucherrabatt bis März Juni November $ 1.650 - $ 4.600, je nach Anzahl der Module ONLINE-Kurs Kurstitel Schwerpunkt Royal Tropical Institute, Niederlande http://www.kit.nl/kit/new-sexual-and-reproductive-health-and-rights-including- HIVAIDS-%28e-learning%29 Sexual and Reproductive health and Rights including HIV/AIDS (e-learning) improving antenatal, perinatal, postpartum and newborn care, providing family planning, including infertility services, eliminating unsafe abortion, combating sexually transmitted infections, reproductive and urinary tract infections, promoting sexual health for all segments of the population 10 Wochen Anmeldefrist: 17.01.2014 17.03.2014 bis 23.05.2014 1.200 KURZE Kurse Für ÄrztInnen, Pflegepersonal, Hebammen und/oder Medizinstudenten Diese Kurse werden aufgrund ihrer Kürze NICHT als ausreichender Vorbereitungskurs anerkannt. Eine Teilnahme erachten wir jedoch wegen der interessanten und relevanten Inhalte für empfehlenswert. WÜRZBURG Verschiedene Kurse in Tropenmedizin (genaue Bekanntgabe erst im Laufe Herbst 2013) 5 Tage über das Jahr verteilt TÜBINGEN Kurse der AGGE (Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung) eintägig bzw. Wochenkurse Weitere interessante kurze Kurse des Instituts sind auf der Website der AGGE zu finden 6

BORSTEL, Lübeck Klinische Tuberkulose 2012 Tuberkulose in der Pflege 3 Tage Termin: Sommer 2014 195 Euro oder 245 Euro Adressen der Veranstalter ANTWERPEN Prins Leopold Instituut voor Tropische Geneeskunde Nationalestraat 155 2000 Antwerpen Belgien Bernadette Allaert Tel.:+32-2-7925519 Fax:+32-2-2114199 E-mail: Bernadette.allaert@studyinflanders.be oder info@itg.be www.itg.be/itg/ BASEL Swiss Tropical Institute Socinstr. 57 4051 Basel, Schweiz Tel.: 41-61-28 48 111 Fax: 41-61-28 48 101 E-mail: courses-sti@unibas.ch www.sti.ch Charite Medical School Berlin c/o Institute of Tropical Medicine Berlin Ansprechpartner: Frau Schillings Spandauer Damm 130 - Haus 10 14050 Berlin Tel.: 030-30 116-865 Fax: 030-30 116-888 E-mail: itm.studies@charite.de www.internationalhealth.de gisela.schillings@charite.de 7

Institute of Tropical Medicine and International Health Berlin Ansprechpartner: Dr. Camilla Rothe Spandauer Damm 130 - Haus 10 14050 Berlin Tel.: 030-30 116-865 Fax: 030-30 116-888 E-mail: mscih-student@charite.de www.internationalhealth.de BORSTEL Forschungszentrum Borstel / Medizin. Klinik Borstel Fachkrankenhaus für Lungenerkrankungen, Infektionen und Allergien Parkallee 35 23845 Borstel Tel.: 045 37 18 80 E-mail: gguenther@fz-borstel.de HAMBURG Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Ansprechpartner: Petra Stanislowsky Bernhard-Nocht-Str. 74 20359 Hamburg Tel.: 040 42 81 85 11 Fax: 040-428185 12 E-mail tropmed@bni-hamburg.de www.bni-hamburg.de JENA Friedrich-Schiller-Universität Jena Ansprechpartner: Prof. Dr. Gabriele Diekert Inst. Med. Mirkobiologie Philosophenweg 12 07743 Jena Tel.: 03641-949300 LEIPZIG Universitätsklinikum Leipzig Medizinische Klinik und Poliklinik IV Ansprechpartner: Prof. Baerwald Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin Liebigstraße 22 04103 Leipzig Chefsekretärin: Fr. N. Kühnemund Tel.: 0341 9724970 Fax: 0341 9724979 Mail: trop@medizin.uni-leipzig.de Nicole.kuehnemund@uniklinik-leipzig.de www.liv.ac.uk/lstm/index.htm LONDON London School of Hygiene & Tropical Medicine Course & Admission Enquiries Keppel Street London WC1E 7HT Großbritannien Tel. 44-207-299 4648 Fax: 44-207-323 0638 E-mail: shortcourses@lshtm.ac.uk registry@lshtm.ac.uk www.lshtm.ac.uk/prospectus/short/stmh.html LONDON UCL Centre for International Health and Development Institute of Child Health 30 Guilford Street London WC1N 1EH UK Madeleine Green Email: cihd@ich.ucl.ac.uk Tel +44 (0)20 7905 2122 Fax +44 (0)20 7404 2062 www.ucl.ac.uk/cihd TÜBINGEN AGGE Postfach 1307 72003 Tübingen Paul-Lechler-Straße 24 72076 Tübingen Tel.: +49 (0)7071 206512 Fax: +49 (0)7071 206510 E-Mail: info@difaem.de www.agge-akademie.de, www.difaem.de LIVERPOOL Liverpool School of Tropical Medicine Administration (DTMP&H) oder (CTCM&H) Pembroke Place Liverpool L3 5QA, Großbritannien Tel.: 44-151-705 3100 Fax: 44-151-705 3370 E-mail: tch@liv.ac.uk 8

WÜRZBURG Missionsärztliches Institut AG Gesundheitsdienste und HIV/ AIDS Salvatorstr. 22 D-97054 Würzburg Tel.: 0931-80485 0 Fax: 0931-80485 25 E-Mail: mi.health@mail.uni-wuerzburg.de www.kirchenserver.net/bwo/dcms/sites/bistum/e xtern/missio_inst/index.html ONLINE-Kurse West Virginia University, USA http://www.hsc.wvu.edu/som/tropmed/tropi cal-medicine-course/ Institute for International Medicine (INMED), USA http://inmed.us/selfpaced_courses/diseases of_poverty/ Institute for International Medicine (INMED), USA http://inmed.us/self-paced courses/international_hiv_medicine/ Weitere Informationen über Kurse verschiedener Art können dem Online-Kurskalender medicine & health entnommen werden: www.goinginternational.org, Tel: 0043-17982527 Eine weitere Informationsquelle ist www.foring.org 9