Häufige Fragen zu Klimaschutzprojekten und aktuell unterstütztes Klimaschutzprojekt. Alutronic Kühlkörper GmbH und Co. KG.

Ähnliche Dokumente
Häufige Fragen zu Klimaschutzprojekten

Verifizierung: Der Windpark Vader Piet ist die erste Windkraftanlage auf der Karibik-Insel Aruba, die nördlich von Venezuela gelegen ist.

Verifizierung: TÜV NORD CERT GmbH Zertifikatstyp: Gold Standard VER, Nr Verifizierte Menge: Tonnen CO 2 -Äquivalente

"CO 2 Berechnung in der Druckproduktion" Die Klimainitiative der Druck und Medienverbände. Andreas Brandt Bundesverband Druck und Medien 1

Carbon Offset Services mit ClimatePartner

Klimaschutz in der Energiebranche. Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung

Klimaneutral Drucken. Ihr Beitrag zum Klimaschutz

Klimaneutral Drucken. mit Climate-printer.de. Climate-printer.de. ... natürlich drucken mit Verantwortung

U n t e r n e h m e n Claudia Gänßlen KLIMANEUTRAL DRUCKEN INFORMATIONEN FÜR UNSERE KUNDEN MEHRWERT FÜR SIE UND UNSER KLIMA

Klimaneutrale Verpackungen. Klimaschutz mit der Strobel AG

Klimaneutral Drucken. mit der Druckerei Festge

Partner der Bustouristik für aktiven Klimaschutz

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

Klimaneutral Drucken. Informationen für unsere Kunden. Mehrwert für Sie und unser Klima

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate

Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg,

Klimaneutral Drucken. mit

Klimaneutrale Drucksachen mit myclimate Ein Gewinn für das Klima & Ihr Image

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich

Klimafreundliches Drucken. CO 2 -Emissionen von Drucksachen ausgleichen, mit der Klima-Kollekte und ClimatePartner

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

Klimaneutral Drucken powered by ClimatePartner. Von der Idee zum Branchenstandard

Klimaschutz-Lexikon August 2016

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

DER CO 2 -FUßABDRUCK. Kostenlos CO 2 -Fußabdruck hinterlegen und mehr Anfragen erhalten

Kompensation von CO 2 -Emissionen

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

CO2OL Native Tree Species Reforestation, Panama - Hochwertige CO2-Zertifikate aus Aufforstungen

KLIMANEUTRALE REINIGUNG. 100 % Reinigung mit 100 % Emissionsausgleich ENVIRONMENT & SUSTAINABILITY

ausgleichen mit der Klima-Kollekte

Klimaneutrale Produkte in der Lebensmittelbranche. Effektiver Klimaschutz und innovative Produktdifferenzierung für Produzenten und Händler

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

DHL GOGreen services. Das umweltschutzprogramm von

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

CO 2 -Bilanz und klimaneutrale Produkte als Erfolgsfaktor

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Klimaneutral Drucken. Eine ungewöhnliche Chance

Klimaschutzprojekte. Auswahl aktueller Projekte. Stand:

Zuhause nutzen, global unterstützen

CO 2 reduzieren, kompensieren und Entwicklungshilfe leisten kann jede Privatperson und jedes Unternehmen selbst

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag. Mai climatepartner.com Athens Munich San Francisco Vienna Yerevan. Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

I N F O R M A T I O N

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

28,7% 15,4% 38,8% 10,6% 54,46%

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China

Klimarappen Sündenfall oder Seelenheil?

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

Klimaneutrale Produkte im Handel. Klimaschutz und innovative Produktdifferenzierung für Produzenten und Händler

Klimawandel für Fussgänger

Klimaneutrales Label geprüft und zertifiziert nach dem TÜV Rheinland Standard. - ÖkoPLUS Kriterienkatalog 1.1 -

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Was sind klimaneutrale Veranstaltungen? Michael Müller, EnergieAgentur.NRW

Klima-Kollekte Kirchlicher Kompensationsfonds ggmbh. Organisationspräsentation

Engagiert, Natürlich. Das Klimaneutrale

P.B.B. - GZ02Z031986M

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff

Jetzt ist es Zeit zu handeln!

Ökostrom - ein Überblick

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Moore als Klimaretter? Herausforderungen und Chancen der Wiedervernässung

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Was ist grüner Strom?

Freiburger CO 2 -Diät. Baustein 3: Kompensation

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Klimaneutrale Medienproduktion

Klimaneutrale Veranstaltungen

Klimaneutral Drucken. Wir liefern Ihnen die passende Lösung!

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Klimaschutzprojekte. Auswahl aktueller Projekte. Stand:

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden.

Klimaneutral Drucken. Informationen für unsere Kunden. Mehrwert für Sie und unser Klima

Ihr WGKD-Energiepaket Unsere Energie natürlich erzeugt

Energie aus KVA Besserer Marktzugang dank neuem Label

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

mansard werbemittel liefert Werbeartikel auf Wunsch CO²-neutral

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden.

jeder weg beginnt mit dem ersten schritt.

Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Notwendigkeit in der Logistik. Dr. Andrej Busch Forum Green Logistics 14. Mai 2009

Klimaneutral. Natürlich ohne Einschränkungen

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Klimaschutzbericht 2015

Was macht eine Sportveranstaltung nachhaltig?

Klimaschutzprojekte. Auswahl aktueller Projekte. Stand:

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme

atmosfair.at Flugverkehr und Klimawandel

Klimabewusste Beschaffung

Für ein nachhaltiges Europa. Dr. Anja Weisgerber MdEP

Transkript:

Häufige Fragen zu Klimaschutzprojekten und aktuell unterstütztes Klimaschutzprojekt Alutronic Kühlkörper GmbH und Co. KG Februar 2017 ClimatePartner GmbH Ainmillerstr. 22 80801 München +49 89 1222875-0 www.climatepartner.com

Inhalt 1. Was bedeutet der Begriff klimaneutral?... 3 2. Was sind Klimaschutzprojekte... 3 3. Prinzip der CO2-Kompensation... 3 4. Kriterien für Klimaschutzprojekte... 4 Zusätzlichkeit... 4 Ausschluss von Doppelzählungen... 4 Dauerhaftigkeit... 4 Regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Dritte... 4 5. Nach welchen Standards kann ein Klimaschutzprojekt zertifiziert werden?... 4 Verified Carbon Standard (VCS)... 4 Gold Standard (GS)... 4 Plan Vivo Standard... 5 Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS)... 5 Social Carbon Standard... 5 6. Warum gibt es in der Regel keine international anerkannten Klimaschutzprojekte in der europäischen Union?... 5 7. Warum sind die Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern besonders sinnvoll?... 6 8. Welche Rolle spielt ClimatePartner?... 6 9. Aktuelles Klimaschutzportfolio...7

1. Was bedeutet der Begriff klimaneutral? Als "klimaneutral" bezeichnet man Unternehmen, Prozesse oder Produkte, deren Treibhausgasemissionen berechnet und durch Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen wurden. Der Klimawandel ist ein globales Problem und regional entstandene Treibhausgasemissionen verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre. Für die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre ist es deshalb unerheblich, an welcher Stelle Treibhausgasemissionen entstehen und wo sie verhindert werden. Es ist von daher möglich, Treibhausgasemissionen, die lokal nicht vermieden werden können, durch eine Einsparung von Treibhausgasemissionen an einem anderen Ort zu kompensieren. Dieser Ausgleich findet durch Unterstützung anerkannter Klimaschutzprojekte statt. 2. Was sind Klimaschutzprojekte Klimaschutzprojekte sind Anlagen zur Erzeugung von sauberer Energie (z.b. durch Wind- oder Wasserkraft) oder zur CO2-Speicherung (z.b. durch Aufforstung). Klimaschutzprojekte reduzieren nachweislich Treibhausgasemissionen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen ökonomischen und ökologischen Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern. Besonders in diesen Ländern findet in den letzten Jahren ein starkes wirtschaftliches Wachstum statt, das zu einem wachsenden Energiebedarf führt. Für das globale Klima ist es ein Gebot der Vernunft, diesen Energiebedarf nicht weiterhin mit fossilen Brennstoffen, sondern mit erneuerbaren Energieträgern zu stillen. Klimaschutzprojekte dienen dazu, den Entwicklungs- und Schwellenländern die entsprechenden Technologien zur Verfügung zu stellen und die notwendige Finanzierung der Projekte zu gewährleisten. Beispiele für Klimaschutzprojekte finden Sie auch im Anhang 3. Prinzip der CO 2 -Kompensation Das Prinzip der CO2-Kompensation entstammt dem Clean Development Mechanism (CDM) des Kyoto-Protokolls. Dieser Mechanismus für eine saubere Entwicklung ist ein wesentliches Instrument für den globalen Klimaschutz und soll helfen, Klimaschutzprojekte besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern zu realisieren. Für Schwellen- und Entwicklungsländer ist der Mechanismus ein wesentlicher Treiber für den Transfer sauberer Technologien und einer damit verbundenen nachhaltig ausgerichteten wirtschaftlichen Entwicklung. Gerade, weil in diesen Ländern eine steigende Nachfrage nach z.b. Elektrizität besteht, sollte global sichergestellt werden, dass diese nicht langfristig zum Großteil durch klimaschädliche Technologien, wie der Stromerzeugung aus neu errichteten Kohlekraftwerken, bedient wird. Diese neuen Kohlekraftwerke würden die nächsten Jahrzehnte den Klimawandel durch Verbrennung fossiler Energieträge weiter anheizen. Es gilt stattdessen, Anreize zu schaffen, moderne Technologien, z.b. erneuerbare Energieträger wie Wind, dort zu installieren. Da diese aber aktuell noch teurer im Vergleich zum Kohlekraftwerk sind, bedarf es einer zusätzlichen Finanzierung. Diese Refinanzierung wird über den Verkauf von CO2-Zertifikaten sichergestellt. Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten wird somit direkt einen Beitrag zur globalen Energiewende geleistet.

4. Kriterien für Klimaschutzprojekte Jedes Klimaschutzprojekt wird geprüft, muss international anerkannte Kriterien und Standards erfüllen und entsprechend zertifiziert werden, sonst kann es keinerlei Refinanzierung durch den Verkauf von Zertifikaten erfahren. Die wichtigsten Kriterien sind die folgenden: Zusätzlichkeit Es muss sichergestellt sein, dass ein Projekt nur deshalb umgesetzt wird, weil es eine zusätzliche Finanzierung durch den Emissionshandel erhält. Das Projekt muss also auf Erlöse aus dem Emissionshandel zur Deckung des Finanzierungsbedarfs angewiesen sein. Ausschluss von Doppelzählungen Es muss sichergestellt werden, dass die eingesparten CO2-Emissionen nur einmalig (beim Eigentümer der Zertifikate) angerechnet werden. Das bedeutet insbesondere, dass Zertifikate nur einmal verkauft werden dürfen und anschließend stillgelegt werden müssen. Dauerhaftigkeit Die Emissionseinsparungen müssen dauerhaft erfolgen, z.b. muss die Bindung von CO2 in Wäldern langfristig erfolgen. Eine Aufforstung, die nach wenigen Jahren durch Brandrodung wieder in eine Viehweide verwandelt wird, darf nicht als Klimaschutzprojekt Emissionsminderungszertifikate emittieren. Regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Dritte Klimaschutzprojekte müssen in allen genannten Kriterien in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Dritte (z.b. TÜV, SGS, DNV) überprüft werden. Bei dieser Überprüfung wird die tatsächlich eingesparte CO2-Menge rückwirkend festgestellt, bevor die Zertifikate gehandelt werden dürfen. 5. Nach welchen Standards kann ein Klimaschutzprojekt zertifiziert werden? Verified Carbon Standard (VCS) Nach dem Verified Carbon Standard (VCS) werden weltweit mehr als die Hälfte aller freiwilligen Emissionsreduktionen validiert und zertifiziert. Der Standard enthält klare Vorgaben zur Ermittlung der CO2-Einsparungen für die verschiedenen Projektarten wie z. B. Windkraft. Projekte müssen zusätzlich von unabhängigen Dritten geprüft, transparent und konservativ berechnet sein. Eine Doppelzählung von CO2-Einsparungen muss ausgeschlossen werden. Die aus diesen Projekten erzeugten Zertifikate bezeichnet man als Verified Carbon Unit (VCU). Gold Standard (GS) Unter Beteiligung des WWF und 40 weiterer NGOs wurde der Gold Standard für Klimaschutzprojekte entwickelt. Der Standard stellt besonders strenge Anforderungen bezüglich Zusätzlichkeit, nachhaltiger Entwicklung und Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und war bislang nur auf Projekte im Kontext der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und

Abfallwirtschaft anwendbar. Die Methodik des Gold Standards wurde in 2013 durch Übernahme des CarbonFix Standard erweitert, so dass mittlerweile auch Landnutzungs- und Forstprojekte hiernach zertifiziert werden. Plan Vivo Standard Ziel von Plan Vivo ist es, verbesserte Lebensgrundlagen für die globale Landbevölkerung zu schaffen und einen signifikanten Beitrag zur Erhaltung und Erneuerung von Ökosystemen zu leisten. Plan Vivo Projekte setzen strenge Anforderungen im Bereich der CO2-Reduktion auf der Grundlage verschiedener Prinzipien wie Zusätzlichkeit und Transparenz. Darüber hinaus müssen Plan Vivo Projekte Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS) Die Climate, Community and Biodiversity Alliance (CCBA) wurde im Jahre 2003 als eine Partnerschaft von internationalen NGOs und Forschungseinrichtungen gegründet. Ziel ist die Unterstützung von Landnutzungs- und Forstprojekten, die neben der CO2-Reduktion weitere soziale und ökologische Kriterien erfüllen. Zur Zertifizierung muss ein Projekt insgesamt vierzehn Kriterien erfüllen, wobei der Standard Projekten nur zusätzlich zu bereits verliehenen Standards wie dem VCS zugesprochen werden kann. Projekten, die außergewöhnlich positive Effekte im Bereich der Anpassung an den Klimawandel, der Förderung lokaler Gemeinschaften und der Erhaltung der Biodiversität erreichen, wird darüber hinaus der CCB Gold Level Status verliehen. Social Carbon Standard Ein weiterer Zusatzstandard ist der Social Carbon Standard, der die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines Klimaschutzprojektes detailliert analysiert, um eine nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung der lokalen Bevölkerung zu gewährleisten. Der Standard ermittelt die konkreten Fortschritte eines Projekts mittels transparenter Indizes und dokumentiert deren Fortschritt über die Zeit. Alle von ClimatePartner angebotenen Projekte entsprechen einem oder mehrerer der oben dargestellten Standards. 6. Warum gibt es in der Regel keine international anerkannten Klimaschutzprojekte in der europäischen Union? Die Kriterien der Zusätzlichkeit und der Doppelzählung führen dazu, dass Projekte in der EU in der Regel nicht als Klimaschutzprojekte für den internationalen Emissionshandel zugelassen werden. Gerade die Zusätzlichkeit ist bei deutschen Projekten nicht gewährleistet: In Deutschland wird Grünstrom besonders vergütet, um Investitionen in diesem Bereich finanziell attraktiv zu machen. Die Förderung ist im EEG festgelegt und erfolgt über eine Umlage auf den allgemeinen Strompreis. Darüber hinaus tritt das Problem der Doppelzählung auf, da sämtliche CO2-Einsparungen, die nationale Projekte erreichen (z.b. Windkraftanlagen), von der Bundesregierung angerechnet werden, um Ihre Ziele, denen sie sich im Kyoto-Protokoll verpflichtet haben, zu erreichen. Würde man diese Einsparung nun auch für einen CO2-Ausgleich anrechnen, würden aus einer

eingesparten Tonne CO2, zwei gemacht (einmal bei Ihnen und einmal bei der Bundesregierung). Für die Entwicklungs- und Schwellenländer gibt es gemäß dem Kyoto-Protokoll eben keine Verpflichtung zur Einsparung, da man sich international darauf geeinigt hat, dass diese zunächst ein Recht auf wirtschaftliche Entwicklung haben, die in den Industrieländern bereits stattgefunden hat, mit den bekannten negativen Auswirkungen für das Klima, die wir dort eben nicht wiederholen sollten. 7. Warum sind die Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern besonders sinnvoll? Insgesamt gibt es drei gute Gründe, warum Projekte in Entwicklungsländern besonders sinnvoll sind: - Da sich Treibhausgasemissionen gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen und beispielsweise CO2 eine Verweilzeit von über 120 Jahren hat, ist es für das Klima irrelevant an welchem Ort Emissionen verursacht bzw. eingespart werden. - Wirtschaftlich gesehen sind die Vermeidungskosten in Entwicklungsländern vergleichsweise niedrig. Das heißt, die CO2-Einsparung erfolgt effizienter als in Industrieländern. - Im Kyoto-Protokoll wurde der politische Wille formuliert, dass ein Technologietransfer zwischen Industrie- und Entwicklungsländern stattfindet. Die im Protokoll beschriebenen flexiblen Mechanismen wie der Clean Development Mechanism ermöglichen dies. 8. Welche Rolle spielt ClimatePartner? ClimatePartner ist ein vom TÜV-Austria zertifizierter Anbieter von IT-Systemlösungen für CO2- Bilanzierung und -Kompensation, wodurch sichergestellt ist, dass die berechnete Menge CO2 kilogrammgenau durch Maßnahmen in den Klimaschutzprojekten in gleicher Höhe ausgeglichen werden. Das Ziel von ClimatePartner ist es, das passende Portfolio an Klimaschutzprojekten jedem Kunden zur Verfügung zu stellen. Dazu arbeiten wir intensiv mit den Projektentwicklern zusammen und durchleuchten die Klimaschutzprojekte ganzheitlich. Neben den eingesetzten Technologien und dem Preis, nehmen wir Benchmarks zu anderen Projekten vor und legen neben der CO2-Einsparung großen Wert auf die sozialen Auswirkungen der Projekte für die Bevölkerung vor Ort. ClimatePartner unterstützt seinen Kunden bei der Abwicklung klimaneutraler Aufträge: von der Berechnung über den Ausgleich der CO2-Emissionen bis hin zur Bereitstellung von ID- Nummern, Labels und Urkunden, die den gesamten Prozess transparent und nachvollziehbar machen.

9. Aktuell unterstütztes Klimaschutzprojekt