Verfahrensplan bei Schulverweigerung im Landkreis Cloppenburg

Ähnliche Dokumente
H A N D L U N G S E M P F E H L U N G. zum Vorgehen bei S C H U L A B W E S E N H E I T. für Grundschulen. im Landkreis Neunkirchen

Umgang mit Schulverweigerung in Sachsen-Anhalt* RdErl. des MK vom PVS-83107

Schulabsentismus Koordiniertes Vorgehen, wenn Schüler nicht mehr in die Schule gehen

Umgang mit Schulverweigerung. RdErl. des MK vom

H A N D L U N G S E M P F E H L U N G. zum Vorgehen bei S C H U L A B W E S E N H E I T. für allgemeinbildende Schulen. im Landkreis Neunkirchen

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Konzept. zum Absentismus

Alle Berliner Kinder müssen die Schule besuchen die Prävention gegen Schulschwänzen stärken, die Schulpflicht konsequent durchsetzen!

Gliederung. Umgang der Schule mit Schulverweigerung. Werner van den Hövel Vlotho, I. Schulpflicht. Erfassung. Prävention.

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

KEEP S C H OOL Die 2.CHANCE Schulverweigerung. Referentin : Dipl. Soz.Päd. Ulrike Braiger

Fachtagung der Koordinierungsstellen in Baden-Württemberg. 11. April 2013 in Pforzheim

Sonderpädagogische Beratung

Umgang mit Schuldistanz Stufe 3 in Berlin Mitte

Schulvermeidung begegnen und Chancen gemeinsam nutzen

Schulvermeidung begegnen und Chancen gemeinsam nutzen

Schulversäumnisse reduzieren - Anregungen für die Praxis

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

Verwarnung wegen einer Ordnungswidrigkeit ( 56 OWiG)

Handreichung für Eltern

Konfliktleitfaden. SBBZ Jahnstraße Engen Tel: / Fax: /

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Übergang schule - beruf. Elternratgeber Schulverweigerung

Handreichung zum Verständnis und Vorgehen bei angstbedingter Schulverweigerung

Herausgeber: Landesschulbehörde Redaktion: Druck:

Landratsamt Schwäbisch Hall. Leitfaden zum Umgang mit Gefährdungen durch Substanzkonsum/Sucht-Verhalten in Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Hand in Hand gegen Schulverweigerung. Möglichkeiten der Kooperation der beteiligten Professionen

Hilfe und Beratung im Ernstfall

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Was können wir (als Schule) tun, damit Kinder und Jugendliche bei uns sein wollen und können?

SCHULAMT für den Kreis Düren

1. Wie viele Schülerinnen und Schüler fehlten a) insgesamt und b) unentschuldigt in den letzten fünf Schuljahren in Baden-Württemberg?

Freie und Hansestadt Hamburg

Ermittlung der Situation der Schulverweigerer in der Stadt Oldenburg Situationsanalyse und Handlungsansätze

Schülerunterlagen zum Feststellungsverfahren

Arbeitskreis Schulverweigerung

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

NUR WAS MIR. Spaß macht!

Ort, Datum II

Rechtliche Aspekte und Unterstützung bei Schulabsentismus. Diplom-Psychologe Walter Kübler

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Information. Schulverweigerung Die 2. Chance. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Handreichung für Schulen im Umgang mit Schulabsentismus für den Landkreis Wesermarsch

Handlungshilfe für Schulleitungen und Lehrkräfte

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Koordinierungsstelle Schulverweigerung- Die 2. Chance Braunschweig

Beschwerden? Wir zeigen Wege auf

Entwurf: Stand

Was tun bei Schulvermeidung?

Kleine Anfrage mit Antwort

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6174 -

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Checkliste - Formen von Schulverweigerung für schulische und sozialpädagogische Fachkräfte

Interventionsplan für Lehrkräfte bei Suchtmittelkonsum in der Schule

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Handreichung zum Umgang mit schulvermeidendem Verhalten im Vogtlandkreis

LVR-Landesjugendamt Rheinland. Köln. 16 November 2011

Gebührensatzung. für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Sportrecht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.)

Schulfehlzeiten - Wann ist eine Vorstellung in der Schulärztlichen Sprechstunde sinnvoll?

Zum Inhalt: Beratung in der Grundschule am Amtshof 1. Beispiele für Beratungsanlässe 2. Grundsätze der Beratung 3. Beratungsaufgaben und Kompetenzen

Beratungshinweise am Marion-Dönhoff-Gymnasium

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können

INSTITUT FÜR INNOVATION UND BERATUNG AN DER EVANGELISCHEN FACHHOCHSCHULE BERLIN e.v.

Schulsozialarbeit an der Elisabeth-Selbert-Schule

GRUNDSÄTZE Bei der Aufarbeitung von Konflikten wollen wir uns an folgenden Grundsätzen orientieren:

Beschwerdemanagementkonzept

Schulschiedsstellen Schülerinnen und Schüler setzen Grenzen. Ein Pilotprojekt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung

5-Stufen-Plan zum Nicht-Rauchen

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Verwaltungsvereinbarung über die gegenseitige Information und Zusammenarbeit zur Vermeidung von Schuldistanz / Schulversäumnissen

Fachtage Jugendcoaching

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Das Projekt wird gefördert durch:

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Fragebogen zur Beschreibung der schulischen Situation und des Förderbedarfs. Name: Klasse: Schule: Klassenleitung/Ansprechpartner/-in in der Schule:

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen

Früh reagieren, abgestimmt handeln, gezielt helfen!

Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer zum Umgang mit schulverweigernden Schülerinnen und Schülern

Übersicht: Verfahrensablauf Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot (SBA)

ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance und Kompetenzagenturen in der aktuellen Förderperiode

Verhängung von Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen nach Art. 86ff BayEUG

TEIL 1. Die Oberstufe des Südtiroler Bildungssystems

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Kooperationsleitfaden Schule und Jugendhilfe im Regionalverband Saarbrücken bei Schulverweigerung

Die Kooperationspartner und die Schwerpunktsetzungen in den Kooperationsbeziehungen sind vom jeweiligen Schultyp abhängig.

SCHULVERWEIGERUNG SCHULPFLICHT

Handreichung Schulverweigerung

Übersicht über mögliches Fehlverhalten Was?:

Gesprächsleitfaden für ein SchülerInnengespräch in der Grundschule

Beschwerdemanagement. Zielsetzung

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Schulvermeidung unvermeidlich?

Transkript:

www.caritas-sozialwerk.de Verfahrensplan bei Schulverweigerung im Landkreis Cloppenburg Gefördert von: Landkreis Cloppenburg

Inhalt 1. Vorwort 2. Vorbemerkung Verfahrensplan 3. Verfahrensplan für den Landkreis Cloppenburg 4. Rechtliche Grundlagen 5. Leitfaden für ein erstes Gespräch mit dem/der Schüler/in 6. Ablaufdiagramm bei Schulabsentismus für den Landkreis Cloppenburg 7. Wichtige Ansprechpartner

1. Vorwort Die Koordinierungsstelle Schulverweigerung Die 2. Chance im Landkreis Cloppenburg in Trägerschaft des Caritas-Sozialwerkes möchte sich recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die an der Entstehung der Handreichung mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmer/innen der Expertenrunde Schulverweigerung für die Stadt Cloppenburg Oberschule Pingel Anton Johann-Comenius-Oberschule Marienschule Oberschule i.k.t. Albert-Schweitzer-Schule Berufsbildende Schulen Technik Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Vertreter/innen des Landkreises Cloppenburg Vertreter/innen der Stadt Cloppenburg Im Juni 2014 erfolgte eine Erweiterung des Verfahrensplans durch die Einarbeitung von Veränderungsvorschlägen, die sich auf den Seiten 8 bis 11 befinden. Es wurde beschlossen, den Verfahrensplan auf den gesamten Landkreis auszuweiten und allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zur Verfügung zu stellen.

2. Vorbemerkung Verfahrensplan Jede Schule in Niedersachsen ist gehalten, in ihrem Schulprogramm eine vom Lehrerkollegium gemeinsam getragene und nachvollziehbare Vorgehensweise zu verankern. Der vorliegende Verfahrensplan ist eine Empfehlung für die Schulen und schließt an die schulinternen Vorgehensweisen an. Die Bearbeitung eines Falls nach dem aufgeführten Verfahrensplan kann erfolgen, wenn die Fehlzeiten Auffälligkeit kann kann unterschiedlich sich unterschiedlich bemerkbarwerden. machen. auffällig sind. Eine Auffälligkeit gekennzeichnet Zur Veranschaulichung werden drei Beispiele skizziert. Weiterhin soll der Verfahrensplan die Arbeit an den Schulen erleichtern und dafür sorgen, dass alle Schulen des Landkreises Cloppenburg an den unterschiedlichen Standorten auf Schulpflichtverletzungen mit gleicher Vorgehensweise reagieren können.

3. Verfahrensplan für den Landkreis Cloppenburg 1.Anwesenheitskontrolle Gewährleistung durch schulinternen Handlungsplan 2. Unterrichtsversäumnisse schriftlich festhalten Rückmeldesystem zur Klassenlehrkraft entwickeln Versäumnisse transparent machen für Lehrkräfte und Schüler/innen Anruf bei den Eltern 3. Unentschuldigten Unterrichtsversäumnissen sofort nachgehen Zeitnahe erste schriftliche Information der Erziehungsberechtigten Stellungnahme der Erziehungsberechtigten anfordern Keine Reaktion, dann weiter mit Punkt 8 Schriftliche Fixierung als Aktennotiz 4. Gespräche mit dem/der Schüler/in führen Gründe für die Abwesenheit ermitteln Haltung zum Schulbesuch erfragen Einstellung zu Schule und Unterricht besprechen Beziehungsebene zu Mitschüler/innen / Lehrkräften klären Festlegung erzieherischer Maßnahmen durch Klassenlehrer/in Schriftliche Fixierung der Ergebnisse als Aktennotiz Sozialpädagogen/innen der Schule einbinden 5. Bei erneutem Fehlen zweite schriftliche Information der Erziehungsberechtigten mit Einladung zum Elterngespräch Schriftliche Fixierung der Ergebnisse als Aktennotiz 6. Bei weiterem Fehlen Analysegespräch zwischen allen Beteiligten: betroffene/r Schüler/innen und Eltern, Klassen-, Beratungslehrkräfte, Sozialpädagogen an der Schule Ziel: Erarbeitung eines Handlungsplans Beauftragung eines Verantwortlichen zur Überwachung des Handlungsplans 7. Bei Unwirksamkeit des Handlungsplans Einberufung einer Klassenkonferenz Bei Bedarf Kontaktaufnahme zum Jugendamt des LK Cloppenburg 8. Antrag auf Verhängung eines Bußgeldes Ordnungswidrigkeitenanzeige nach 176 NSchG durch die Schule nach 5-10 Tagen Ggf. wiederholte Anzeige

4. Rechtliche Grundlagen Die Schulpflicht endet grundsätzlich zwölf Jahre nach ihrem Beginn 65 (1) NSchG Folglich ist in Niedersachsen jeder Jugendliche grundsätzlich 12 Jahre schulpflichtig. Die Schulpflicht setzt sich aus der allgemeinbildenden und der berufsbildenden Schulpflicht zusammen. Durch unentschuldigtes Fehlen wird die Schulpflicht verletzt und die Schule kann beim zuständigen Schulamt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten. Der Bußgeldbescheid richtet sich bei minderjährigen Schüler/innen an die Erziehungsberechtigten und ab 14 Jahren an den Schulverweigerer/ innen selbst. Eine Durchschrift des Bescheids erhalten das Kreisjugendamt, der Beauftragte für Jugendsachen der Polizei, die Schulleitung und die Eltern. Wird das Bußgeld durch den Jugendlichen nicht erstattet, kann es durch Beantragung beim Amtsgericht in Arbeitsstunden umgewandelt werden. Werden die Sozialstunden nicht abgeleistet, muss der/die Schüler/in mit einem Jugendarrest rechnen. Bei Fragen zum Bescheid kontaktieren Sie den Absender des Schreibens.

5. Leitfaden für ein erstes Gespräch mit dem/der Schüler/in Wie findest du deine bisherige Schulzeit? Wo liegt deiner Ansicht nach das Problem? Gibt es überhaupt ein Problem? Wer hat deiner Meinung nach Schuld an der jetzigen Situation? Wie ist dein Verhältnis zu den Mitschüler/innen? Hast du Freunde an der Schule? Wie läuft ein Tag mit und wie läuft ein Tag ohne Schule? Gibt es Leute, die froh wären, wenn das Schulproblem wie durch ein Wunder plötzlich ver - schwinden würde? Wem machen deine Schulprobleme am meisten zu schaffen? Gibt es Probleme, die du schon gelöst hast? Wie müsste deiner Meinung nach ein optimaler Schultag aussehen? Was könntest du zu einer Lösung beitragen? Was glaubst du, wer könnte dich dabei unterstützen? Was wünscht du dir von deinen Eltern? Wenn du ab morgen wieder zur Schule gehst, welche Nachteile müsstest du in Kauf nehmen und welche Vorteile würden sich ergeben?

6. Ablaufdiagramm bei Schulabsentismus für den Landkreis Cloppenburg Schu Einbindung von Schulpflichtverletzungsanzeige nach 5 unentschuldigten Fehltagen oder einer auffällig Telefon: 044 1- T Koordinierung, Vermittlung, Vernetzung weiterführende Hilfen Pädagogische Maßnahmen sind erfolgreich Pädagogische Maßnahmen bleiben erfolglos

Stand: 22.05.2014 len hohen Anzahl an Fehlstunden oder Verspätungen/ Meldung von Schulversäumnissen nach Anzeige elefon: Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens: Anhörungsschreiben - Schüler: ab 14 Jahren - Erziehungsberechtigte Zahlungsüberwachung - Mahnung durch die Stadtkasse - Ratenzahlung möglich, bei Verzug wird der Gesamtbetrag fällig - bei Jugendlichen Umwandlung der Geldbuße in gemeinnützige - - Amtsgericht Erwachsene: Erzwingungshaft Jugendliche bis 21 Jahre: Antrag auf erzieherische Maßnahmen beim Amtsgericht Arbeitsauflage mit Frist zur Ableistung, bei Nichterfüllung stellt Amtsgericht Antrag auf Jugendarrest

7. Wichtige Ansprechpartner Pro-Aktiv-Center Cloppenburg Eschstraße 8 Tel.: 04471/ 70 45 0 (Zentrale) Pro-Aktiv-Center Friesoythe Barßeler Straße 24 26169 Friesoythe Tel.: 04491/ 78 87 0 (Zentrale) Jugendmigrationsdienst Eschstraße 8 Tel.: 04471/ 70 45 0 (Zentrale) Jugendmigrationsdienst Friesoythe Barßeler Straße 24 26169 Friesoythe Tel.: 04491/ 78 87 0 (Zentrale) Jugendwerkstatt Haus Don Bosco Kirchhofstraße 11 Tel.: 04471/ 83 48 8 Sozialer Briefkasten Friesoythe Grüner Hof 14 26169 Friesoythe Tel.: 04491/ 93 96 91 Sozialer Briefkasten Löningen Dr.-Lübbers-Weg 6 49624 Löningen Tel.: 05432/ 58 994 Berufsberatung Pingel Anton Platz 5 Tel.: 0800/ 45 55 500 Berufsberatung Friesoythe Thüler Straße 3 26169 Friesoythe Tel.: 0800/ 45 55 500

Jugendamt des LK Cloppenburg Jugendgerichtshilfe Eschstraße 29 Tel: 04471/ 15 0 (Zentrale) Jugendamt des LK Cloppenburg ASD Eschstraße 29 Tel.: 04471/ 15 0 (Zentrale) Stiftung Edith Stein Erziehungsberatungsstelle/ psychologische Beratungsstelle Emsteckerstraße 15 Tel.: 04471/ 18 40 50 Stiftung Edith Stein Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Am Capitol 4 Tel.: 04471/ 18 67 3 Drobs Cloppenburg Andreaspassage 1 Tel.: 04471/ 46 86 Clemens-August-Jugendklinik Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendpsychiatrie Wahlde 11 49434 Neuenkirchen-Vörden Tel.: 05493/ 50 43 13 Klinikum Oldenburg ggmbh Klinik für Kinder undjugendpsychiatrie Rahel Straus-Straße 10 26133 Oldenburg Tel.: 0441/ 40 31 00 62

Herausgegeben durch: Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth Koordinierungsstelle Schulverweigerung Die 2. Chance Die Koordinierungsstelle Schulverweigerung Die 2. Chance unterstützt Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die ihren Hauptschulabschluss durch aktive und passive Verweigerung belegbar gefährden. Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investitionen in die Humanressourcen. Gefördert von: Landkreis Cloppenburg Titelbild: Fotolia.com Druck: Caritas-Sozialwerk GmbH, Druckerei und Dienstleistung, Dinklage Stand: 3. Auflage, Juni 2014