Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I

Literatur zum Arbeitsrecht (Stand April 2017)

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literatur zum Arbeitsrecht (Stand März 2015)

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Teil C: Literaturliste

TARIF- UND ARBEITSKAMPFRECHT

Literaturliste Vorlesung Arbeitsrecht SS 2013

Individualarbeitsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Skript zur Vorlesung Arbeitsrecht

Anne Constanze Gutzeit Der Grundsatz der Tarifeinheit. Eine kritische Auseinandersetzung

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis

Individualarbeitsrecht

4. Allgemeine Literatur

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Bestellnummer: E-Book-ISBN:

Die Bedeutung des Pflegezeitgesetzes für die arbeitsrechtliche Praxis - Entgeltfortzahlung, Urlaub und Teilzeitarbeit -

Friedrich Steiner. Die Änderungskündigung im Vergleich Deutschland Österreich

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17. I. Fragestellung 17. II. Untersuchungsgegenstände und Aufbau der Arbeit 18. III. Verwendete Quellen 18

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

Zielvereinbarungen im Arbeitsverhältnis im Hinblick auf die AGB-Kontrolle

Bestellnummer:

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Professor Dr. Peter Trenk-Hinterberger Lehrstuhl für Arbeits- u. Sozialrecht

INHALTSVERZEICHNIS. Klaus Adomeit Dr.jur., o. Professor an der Freien Universität Berlin Rechtsfortbildung und Billigkeitskontrolle im Arbeitsrecht

Arbeitsrecht (Recht des Arbeitsverhältnisses)

Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Rhea-Christina Klagges (Autor) Bezugnahmeklauseln und Betriebsübergang

Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Inhaltskontrolle i. S. d. 310 Abs. 4 S. 2 Hs. 1 BGB

A. Tarifrechtliche Unwirksamkeit als neues Mittel der Gerichte zur Verhinderung der Tarifumgehung durch die Arbeitgeber?

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Literaturauswahl Arbeitsrecht

Einleitung. 1 Der Widerspruch zwischen Gesetzeslage und Praxis im deutschen Kündigungsrecht

Schwerpunktbereich 7- Arbeits-und Sozialordnung. -Handreichung zur Orientierung -

Die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland

Das Tarifeinheitsgesetz: Was es bringt, ob es hält und welche Probleme bleiben

Teil C: Literaturliste

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

EUROPÄISCHES UND INTERNATIONALES ARBEITSRECHT

Professor Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Kollektives Arbeitsrecht I. Grundrecht der Koalitionsfreiheit

Prof. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2011/12

Martin Kruse (Autor) Die Rechte des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat aus der Betriebsverfassung

Arbeiten im Alter [von 55 bis 75]

Fälle zum Arbeitsrecht

Teil C: Literaturliste

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Schriftenverzeichnis (Stand ) I. Selbständige Schriften, Kommentierungen und Beiträge zu Sammelwerken

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

s Literaturverzeichnis Adomeit, K.; Einstellung und Entlassung nach dem neuen Betriebsverfassungsgesetz, in: DB 1971, S

Bilanz und Perspektiven an der Schwelle zum Jahr Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Arbeitsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz

Mussil. Tarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

VORTRAGSREIHE. Ablösung arbeitsvertraglicher Zusagen durch Betriebsvereinbarung

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Haushaltsmittel als sachlicher Befristungsgrund nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz

Beiträge in Zeitschriften. Der Ausschluß aus dem Verein - Zum Konflikt zwischen Vereinsautonomie und Individualinteresse WM 2000,

BAG Urteil vom AZR 730/87

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 9. Einleitung Problemstellung Zielstellung und Gang der Untersuchung Terminologie...

PD Dr. Bernhard Ulrici WS 2016/2017. Vorlesungsgliederung. Arbeitsvertragsgestaltung

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren unter Beteiligung. Verfahrensbevollmächtigter: Arbeitgeberverband W. e.v.

Mindestlohn bei nach Monaten bemessenen Zeitlohnabreden Konsequenzen bei Unterschreiten des gesetzlichen Mindestlohns

Prof. Dr. Frank Maschmann - Bibliographie Stand: Dezember 2014

- Zur Erzwingung von vereinsförderlichem Verhalten

Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis

Festschrift für Alfons Kraft zum 70. Geburtstag

Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht, SoSe 2008,Seite 1 von 11 Rechtsanwältin Nina Litobarski

Zugelassene Hilfsmittel bei den VAKs im Sommersemester 2015

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

Mindestbestellwert 30,- versandkostenfreie Lieferung!

INHALTSVERZEICHNIS. A. Arbeitsvertrag und Arbeitszeit

Maßgebliche Kündigungsfrist im Konkurs / in der Insolvenz

BUNDESARBEITSGERICHT. Im Namen des Volkes! URTEIL

Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S.

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

Jahrbuch des Arbeitsrechts

BAG, Beschluß vom ABR 33/ 88

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Einführende Hinweise zu den Lehrveranstaltungen

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 4 Schuldrecht Besonderer Teil II. EFZG TzBfG KSchG. Herausgegeben von

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 13. November 2014 Achter Senat - 8 AZR 919/13 - I. Arbeitsgericht Gera Urteil vom 25. Juni Ca 214/12 -

Bundesarbeitsgericht Urt. v , Az.: 7 AZR 131/04

Dr. Andrea Panzer-Heemeier Publikationen

E W A L D & P a r t n e r

Auslandsbeschäftigung und Betriebsverfassung

Einführung in die. 7. Vorlesung

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz

Der Abfindungsanspruch nach 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung

Transkript:

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2004 Vorlesung Arbeitsrecht Vorbemerkung Hilfsmittel Gesetzestexte: Nipperdey, Arbeitsrecht - Loseblattsammlung dtv-arbeitsgesetze mit Einführung von Richardi; weitere Ausgaben im Luchterhand-Verlag und von Kittner im Bund-Verlag. Studienbücher: Boemke, Burkhard: Studienbuch Arbeitsrecht, 2001 Brox, Hans/Rüthers, Bernd: Arbeitsrecht, 15. Aufl. 2002 Dütz, Wilhelm: Arbeitsrecht, 8. Aufl. 2003 Gamillscheg, Franz: Arbeitsrecht I: Arbeitsvertrags- und Arbeitsschutzrecht, 8. Aufl. 2000 Gitter, Wolfgang/Michalski, Lutz: Arbeitsrecht, 5. Aufl. 2002 Hanau, Peter/Adomeit, Klaus: Arbeitsrecht, 12. Aufl., 2000 1

Hromadka, Wolfgang/Maschmann, Frank: Arbeitsrecht, Bd. 1: Individualarbeitsrecht, 2. Aufl. 2002, Bd. 2: Kollektivarbeitsrecht, Arbeitsstreitigkeiten, 2. Aufl. 2001 Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2003 Lieb, Manfred: Arbeitsrecht, 8. Aufl. 2003 Preis, Ulrich: Arbeitsrecht Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht, 2. Aufl. 2003 Richardi, Reinhard/Annuß, Georg: Arbeitsrecht Fälle und Lösungen nach höchstrichterlichen Entscheidungen, 7. Aufl. 2000 Söllner, Alfred/Waltermann Raimund: Grundriss des Arbeitsrechts, 13. Aufl. 2003 Zöllner, Wolfgang/Loritz, Karl-Georg: Arbeitsrecht, 5. Aufl. 1998 Hand- und Lehrbücher: Richardi, Reinhard/Wlotzke, Otfried (Hrsg.): Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, 3 Bde. 2. Aufl. 2000, mit einem Ergänzungsband 2001 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 4. Aufl. 2004 Kasseler Handbuch zum Arbeitsrecht, 2 Bde., 2. Aufl. 2000 Schaub, Günter/Koch, Ulrich/Linck, Rüdiger: Arbeitsrechts-Handbuch, 10. Aufl. 2002 Berscheid, Ernst-Dieter/Kuntz, Jürgen/Brand, Jürgen (Hrsg.): Praxis des Arbeitsrechts, 2. Aufl. 2002 Kittner, Michael/Zwanziger, Bertram (Hrsg.): Arbeitsrecht, 2001 Vorlesung Arbeitsrecht Vorbemerkung - Sommersemester 2004 2

Schliemann, Harald (Hrsg.): Das Arbeitsrecht im BGB Kommentar, 2. Aufl. 2002 Preis, Ulrich (Hrsg.): Der Arbeitsvertrag Handbuch der Vertragspraxis und gestaltung, 2002. Wenn man von dem Handbuch von Schaub absieht, fehlte in den siebziger und achtziger Jahren eine Gesamtdarstellung des Arbeitsrechts. Die beiden Standardwerke aus der Lehrbuchliteratur der alten Bundesrepublik waren Nikisch, Alfred: Bd. I in 3. Aufl., 1961, Bd. II in 2. Aufl., 1959 und Bd. III in 2. Aufl., 1966 und Hueck, Alfred/Nipperdey, Hans-Carl: Lehrbuch des Arbeitsrechts, 7. Aufl., Bd. I von Alfred Hueck, 1963, Bd. II/1 von Hans Carl Nipperdey, 1967, und Bd. II/2 von Nipperdey unter Mitwirkung von Franz- Jürgen Säcker, 1970. Dieses Lehrbuch repräsentiert eine Epoche des deutschen Arbeitsrechts; es hatte für die Entwicklung des Arbeitsgerichts eine ähnliche Bedeutung wie das Pandektenlehrbuch von Windscheid für das bürgerliche Recht. Nach einem geflügelten Wort von Gamillscheg ist der Richter der Herr des Arbeitsrechts. Richterrecht ist unser Schicksal vornehmlich im Arbeitsrecht, so lautet eine andere Formulierung. Da der Gesetzgeber unfähig, aber auch unwillens ist, eine Arbeitsrechtskodifikation zu schaffen oder auch nur die für die Sozialordnung wesentlichen Rechtsbeziehungen zwischen den Sozialpartnern gesetzlich zu gestalten, wird diese Lücke durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts geschlossen. Es mag offen 3

bleiben, ob Richterrecht Rechtsquelle oder nur Rechtserkenntnisquelle ist; die Gestaltung der sozialen Ordnung erfolgt prägend durch das Bundesarbeitsgericht. Beispielsweise ist das Arbeitskampfrecht nur durch das Bundesarbeitsgericht geregelt; es sind vor allem der Beschluss des Großen Senats vom 28.1.1955, der Beschluss des Großen Senats vom 21.4.1971 und die Urteile des Ersten Senats des Bundesarbeitsgerichts (bestätigt durch BVerfGE 84, 212 ff.). Wie für die sonstigen Obersten Gerichtshöfe des Bundes gibt es auch für das Bundesarbeitsgericht eine Amtliche Sammlung, abgekürzt BAG oder BAGE, sie enthält aber bei weiten nicht alle wichtigen Entscheidungen; sie wird zitiert nach Band, Zahl und Seitennummer. Daneben besteht die arbeitsrechtliche Praxis - AP - Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts, begründet von Hueck, Nipperdey und Dietz. Sie ist umfangreicher als die Amtliche Sammlung, und die Entscheidungen werden in der Regel bereits zu einem früheren Zeitpunkt veröffentlicht. Die Entscheidungen sind in AP nach Gesetzen geordnet, z.b. BAG AP Nr. 1 zu 130 BGB - BAG AP Nr. 156 zu 242 BGB Ruhegehalt - BAG AP Nr. 1 zu 56 BetrAVG Arbeitszeit - BAG AP Nr. 1 zu 87 BetrVG 1972 Werkmietwohnungen. Ähnlich aufgebaut die von Stahlhacke herausgegebene Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht - EzA. Vorlesung Arbeitsrecht Vorbemerkung - Sommersemester 2004 4

Daneben gibt es die von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände herausgegebene Entscheidungssammlung: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, abgekürzt SAE, wie die AP ebenfalls mit Anmerkungen versehen. Eine Entscheidungssammlung enthält weiterhin die AR-Blattei; sie enthält außerdem systematische Darstellungen. Zeitschriften: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) Recht der Arbeit (RdA) Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) Arbeit und Recht (AuR) Arbeitsrecht im Betrieb (AiB) Das Arbeitsrecht in der Gegenwart (ArbRGegw), Jahrbuch für das gesamte Arbeitsrecht und die Arbeitsgerichtsbarkeit Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis (Dokumentation für das jeweilige Jahr) Mit Schwerpunkten im Arbeitsrecht: Betriebsberater (BB), Der Betrieb (DB) - für das öffentliche Dienstrecht: Zeitschrift für Tarifrecht (ZTR) 5