KOMM, KOMM, WER AUCH IMMER DU BIST, KOMM...

Ähnliche Dokumente
Leben und Sterben in Würde

Herzlich Willkommen im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

Leben und Sterben in Würde

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Jugendwohnheim. Berufliches Internat. und. Jugendgästehaus

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Gemeindekooperation in Südböhmen

Sperrfrist: 8. November, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Markt der Fördermöglichkeiten

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.


Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Bestattungen, die zum Leben passen. Bestattung Bildung Trauerbegleitung

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

ElsE-KlinK-EnsEmblE stuttgart ZuKunft ist möglich mit ihrer hilfe!

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

MITEINANDER = FÜREINANDER

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Kinderhospiz. erliner Herz

Bewältigungsprozess des Verlustes eines erkrankten Geschwisters ist?

Fragebogen für Kulturvereine

START-Schülerstipendien Wir unterstützen deinen NeuSTART!

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Willkommen in Kleinbottwar

Kinderhaus an der Maisach

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Neu in Deutschland? Bewirb dich bei START!

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT

Vergänglichkeit Anteilnahme

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

THE WORLD IS YOURS. Sprach- und interkulturelle Trainingskurse

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

kunst & kulturverein LAMES la musique et sun ... LEITBILD ... r

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

Ein Tag der Errettung

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Eine Schöne Zeit erleben

Chancen durch Bildung

So entstand 2007 meine Idee für HERZWERK. Nach zwei Jahren der intensiven Vorbereitung konnten wir im Oktober 2009 unsere Auftaktveranstaltung

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild REHAB Basel

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

ARTquer ist eine Ateliergemeinschaft von besonderen Menschen

KAMERUN HAUS. Präsentation: Sylvester Djiogho

Trost & Stärkung. Im Ernstfall

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gedanken die uns bewegen

MITEINANDER = FÜREINANDER

Leitbild Schule Teufen

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Profil Geschichte und Theater:

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Leitbild. Unser Leitbild. Selbstverständnis und Grundprinzipien. Menschlich Werte schaffen

für das Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT)

Trauer braucht Raum BESTATTUNGSHAUS

Diakonie-Hospiz Wannsee

L e i t b i l d 1. Menschenbild

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Kulturverhalten in der Schweiz Jean-Frédéric Jauslin Direktor BAK. Medienkonferenz

Transkript:

KOMM, KOMM, WER AUCH IMMER DU BIST, KOMM...

Komm, Komm, Komm WIEDER... Wer auch immer du bist, Komm WIEDER... Auch wenn du ein Ungläubiger, ein Feueranbeter oder ein Götzendiener bist. Auch wenn du hundert MAL Reue geschworen und den Schwur hundert MAl wieder gebrochen HAST... Unsere Tür ist nicht die Tür der Hoffnungslosigkeit. Komm, Wer auch immer du bist! Mevlana Celaleddin-i Rumi (1207-1273)

1. DIE ALEVI STIFTUNG Der motivierende und treibende Gedanke, der uns zur Gründung einer Stiftung geführt hat, war, hilfsbedürftigen Menschen eine Stütze und Halt zu geben. Am Anfang stand das Vorhaben einen Ort zu schaffen, der die Bedürfnisse der Menschen im Bereich des Glaubens (Cemevi), der Bestattungsdienstleistungen, des Sozialen und der Bildung sowie der Kunst und Kultur unter einem Dach zu vereinen. Für diese Zwecke (für die Errichtung eines Cemevi Zentrums) wurde im Jahr 2012 ALEVI. DIE STIFTUNG. in Stuttgart gegründet.

2. DIE GESCHICHTE DER STIFTUNGEN Stiftungen wurden von Menschen seit jeher vorrangig für den Zweck der Wohltätigkeit gegründet. So waren z.b. im alten Ägypten, Griechenland und Rom die Errichtung von Schulen und Bibliotheken, im Europa des Mittelalters die Errichtung von Waisenhäusern und Schulen sowie die unentgeltliche Verteilung von Essen, in der Zeit der Renaissance die Ermöglichung der Bildung für Armenkinder sowie Hilfe für Kranke, Obdachlose und Ältere durch die Hilfe vermögender Kaufmänner die Hauptziele, die von den Stiftungen verfolgt wurden. Im 20. Jahrhundert begannen sich auch die Unternehmen in Stiftungen zu engagieren, was grundlegende Erweiterung der von Stiftungen geleisteten Dienste auf der ganzen Welt zur Folge hatte. In diesem geschichtlichen Kontext sehen wir auch die Gründung unserer Stiftung. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir den traditionellen Aufgaben einer klassischen Stiftung nachkommen.

FRÜHER WIE HEUTE WERDEN STIFTUNGEN GEGRÜNDET, UM WOHLTÄTIG DER GESELLSCHAFT ZU DIENEN GENAU DAS IST AUCH UNSERE MOTIVATION.

3. UNSERE ANGEBOTE Um unser reiches und einzigartiges alevitisches Kulturerbe zu schützen, unser kulturelles Leben weiter zu entfalten und zu präsentieren und um schließlich zur kulturellen Weiterbildung und zum kulturellen Austausch der Menschen beizutragen, plant die Stiftung Seminare, Konferenzen, Gespräche und akademische Diskussionen zu veranstalten. Unser Bestreben ist es, das an uns hinterlassene reiche, bedeutende und bewegende alevitische Kulturerbe zu schützen, zu entfalten und an die Menschen weiterzugeben. Desweiteren sind soziale und kulturelle Aktivitäten geplant, deren Erkenntnisse und Ergebnisse über die Presse und Publikationen, mit der Bevölkerung geteilt werden sollen. Unsere Stiftung wird sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten Menschen annehmen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Nationalität. Einige der Projekte, die unseres Erachtens eine große Dringlichkeit aufweisen, sind: ERRICHTUNG EINES GEBETSHAUSES; CEMEVI BESTATTUNGSDIENSTE SOZIALE DIENSTE BILDUNGSANGEBOTE KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNG

CEMEVİ GEBETSHAUS BESTATTUNGSDIENSTE SOZIALE DIENSTE BILDUNGSANGEBOTE KULTUR- UND KUNSTFÖRDERUNG UNSERE ANGEBOTE

4. CEMEVİ GEBETSHAUS Das Cemevi, die alevitische Versammlungs- und Glaubensstätte, stellt eines der Projekte bzw. Vorhaben dar, deren Umsetzung sich ALEVI. DIE STIFTUNG. primär zum Ziel gesetzt hat. In einem aus architektonisch modernen Gebäudenkomplex soll Platz geschaffen werden für soziale Dienste, Bildungsaktivitäten sowie kulturelle und künstlerische Arbeiten bzw. Aktivitäten. Darin ist unter anderem ein Raum zur rituellen Leichenwaschung und Vorbereitung der Bestattung vorgesehen. Den Mittelpunkt des Komplexes wird das Gebetshaus ausmachen, in welchem wir für die Ausführung unserer zeitlosen alevitischen Cem-Zeremonien und Glaubenssätzen einen geeigneten Raum schaffen möchten. CEM

5. BESTATTUNGEN / RITUELLER WASCHRAUM Eines der dringendsten Probleme, die sich der alevitischen Gemeinde stellt und schon lange auf eine dringende Lösung wartet, ist das Fehlen eines speziellen Hauses zur Leichenwaschung und zur Bestattungsvorbereitung. Oft müssen die Angehörigen in solch schmerzvollen Tagen nicht nur mit ihrer Trauer fertig werden, sondern haben auch mit anderen überfordernden Modalitäten zu kämpfen. Es gilt hier alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die sich uns bei der Erweisung der letzten Dienste beim Verlust eines uns nahestehenden Menschen stellen. Wir möchten hier eine Atmosphäre des Trostes schaffen, die uns erlaubt, Verstorbene nach unseren alevitischen Glaubenssätzen beizusetzen. Die Errichtung einer Trauerhalle (Gasilhane) ist ein Grundpfeiler hierfür. Dies mag den Schmerz des Abschieds nicht mildern aber diesen Abschied grundsätzlich erst ermöglichen. Insoweit messen wir dieser Problematik eine große Bedeutung zu und sehen dies nicht nur als einen freiwilligen Beitrag an die Gesellschaft sondern vielmehr als unsere absolute Pflicht an. So können wir gemeinsam einem jeden Menschen und auch jeder Situation mit Respekt und Würde begegnen.

6. DIE ZIELE Um zu verhindern, dass sich ältere Menschen unserer Gemeinde immer mehr vom aktiven Leben abwenden, sollen ein altersgerechtes Umfeld und ihren Bedürfnissen entsprechende Räumlichkeiten geschaffen werden. Hier sollen sie sich nicht nur an sozialen und kulturellen Aktivitäten beteiligen können, sondern auch dazu angespornt werden, weiterhin eine aktive Rolle in unserer Gemeinde einzunehmen und in diesem Selbstverständnis auch Projekte selbst initiativ ins Leben rufen. Ein weiteres Ziel, welches wir im Bereich des Sozialen verfolgen, ist die Verwirklichung einer warmen Küche für verschiedene Bedürfnisse. Ferner möchten wir denjenigen, die in eine Notsituation geraten, übergangsweise ein Dach über den Kopf bieten, bis eine endgültige Lösung gefunden wird. AKTIVITÄTEN SOZIAL & KULTURELL

UNTERKUNFT RAUM SCHAFFEN SOZIALE DIENSTE WARME KÜCHE

7. DIE BILDUNG Die Ziele und Projekte, die wir im Bereich der Bildung anstreben, orientieren sich vor allem an unseren Kindern und Schülern. Insbesondere in Fächern, in denen sie sich schwer tun, werden wir professionelle Nachhilfe anbieten. Um die Kinder und Jugendlichen über die berufliche Orientierung zu informieren und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen, braucht es Beratungen und Hilfestellungen durch Fachleute. HAUSAUFGABENHILFE. PERSPEKTIVEN. REHPERLİK SAATLERİ. Wichtige Kooperationen mit Pädagogen, Psychologen, Juristen, Arbeitsämtern und Gemeinden werden eingegangen und Arbeitsgruppen gebildet, um Anlaufstellen zu bieten. Wir dürfen junge Menschen bei Problemen in der Schule oder am Arbeitsplatz nicht alleine lassen. Dies gilt natürlich im Grundsatz auch für den privaten häuslichen Bereich der Kinder und Jugendlichen.

BILDUNG ANGEBOTE

8. KUNST UND KULTUR Als Beitrag zur Erhaltung unseres Kulturerbes sowie zur Entfaltung unseres kulturellen Lebens, in dem der Respekt und die Liebe zu Mensch und Natur eine zentrale Rolle spielen, beabsichtigen wir Zeitschriften, Bücher, Broschüren und Zeitungen herauszugeben. Im Einklang mit diesem Zweck sollen Seminare, Konferenzen, Gesprächsabende, akademische Diskussionen, Veranstaltungen und ähnliche soziale und kulturelle Veranstaltungen abgehalten werden. Wir wollen die Restauration von historischen Werken und Denkmälern unseres Kulturerbes unterstützen. Hiermit verbunden ist auch die weitere Erforschung der alevitischen Geschichte und die damit zusammenhängenden kulturellen Entwicklungen und Begebenheiten. Der Blick nach vorn ist ebenso wichtig wie der in die Vergangenheit. Weshalb es gilt, auch Aktivitäten der Gegenwart in den Bereichen Kino, Theater, Musik, Tanz sowie in Kunst und Literatur zu fördern und zu begleiten. KULTUR ERBE KUNST

ALEVI. DIE STIFTUNG. Hornbergstraße 100 70188 Stuttgart Tel. +49 (0) 711 504 998 71 Fax +49 (0) 711 504 998 73 email info@alevidiestiftung.de www.alevidiestiftung.de Bankverbindung GLS Bank IBAN DE06430609677029888500 Konto: 7029888500 BLZ: 43060907