Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 66 Spielideen Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Über Leben und Tod nachdenken. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zueinander finden - miteinander arbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Englisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Ethik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kultur in ihrer Vielfalt entdecken und achten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Konflikten umgehen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Staunen lernen und Achtung empfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 2

Über Leben und Tod nachdenken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreativ verpacken - dekorativ verstauen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tusche - Kreide - Aquarell im Kunstunterricht

10-Minuten- Rätsel und -Spiele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechnen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Papiercollagen im Kunstunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Klassenarbeiten. Mathematik6. Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen. Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Kommunikationstraining

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Mathe 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fantastisch gut lesen. Das komplette Material finden Sie hier:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Action-Hausaufgaben Sachunterricht 1+2

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Lineare Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesemalblätter: Auf dem Bauernhof / In der Stadt

Würfel, Bibel, Bibelstellen, Messer, Gabel, Schokolade. Suchen Sie zum Thema passende Bibelstellen heraus.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 1-2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prozent- und Promillerechnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Übungen zu allen Buchstaben. Melanie Bettner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mischtechnik: 22 kreative Projekte für 1-2 Doppelstunden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Natürliche Zahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung kompetenzorientiert - Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätselspaß Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Allgemeine Grundlagen zu den Zellen

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Sätze sicher schreiben. Das komplette Material finden Sie hier:

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziffern schreiben lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Offener Unterricht Sachunterricht - praktisch 1-2

Selbstkontrollaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift

Mathematik 1. Lerninhalte selbstständig erarbeiten. Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung. Grundschule.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterwegs in die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Mathematik6. Teilbarkeit von natürlichen Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Matheschüler - 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 1 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund ums Foto - zeichnen, malen und collagieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Selbstkontrollaufgaben

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grafik im Kunstunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Bildkarten zu den Projekten Vorwort Zur Konzeption des Buches... 17

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Kunst. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen Klasse 5-6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Haus. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. u Jasmin Boller.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

66 Spielideen Politik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das DaZ-Basistraining: Wortschatz zum Thema Einkaufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Erfolg und Versagen umgehen - Wünsche haben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzielkontrollen Erdkunde: Tests in zwei Differenzierungsstufen

Der Obstsalat. Lesegeschichten. Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder. u Annette Weber. Einfache. für DaZ-Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Grundrechenarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele Tiere & Pflanzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Weihnachten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Selbstkontrollaufgaben Deutsch Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pythagoras & Trigonometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Uhrzeiten-Training in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 10-Minuten Rätsel und -Spiele: Zeit und Geschichte

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Quadratische Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Spielideen Mathematik ab Klasse 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen und Schreiben mit Detektiv Pfiffig 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Akustische Übungen. Melanie Bettner

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 66 Spielideen Religion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Illustrationen: Corina Beurenmeister, Steffen Jähde, Stefan Lohr Satz: Fotosatz H. Buck, Kumhausen ISBN: 978-3-403-37590-6 www.auer-verlag.de

Inhalt Vorwort 5 1 Bibelstellen aufschlagen 1.1 Bibelschokolade (Kl. 5 10) 7 1.2 Bibelrätsel (Kl. 5 10) 7 1.3 Bibelstafette (Kl. 5 10) 8 1.4 Bibelfußball (Kl. 5 10) 9 1.5 Bibelschießen (Kl. 5 6) 10 1.6 Bibel hoch! (Kl. 5 7) 10 2 Bibelverse kennenlernen 2.1 Bibelpuzzle (Kl. 5 10) 11 2.2 Bibelversrennen (Kl. 5 7) 11 2.3 Glückswürfel (Kl. 5 10) 12 2.4 Geheimschrift (Kl. 5 10) 13 2.5 Bibelvers-Challenge (Kl. 7 10) 14 3 Entscheidungen treffen 3.1 Entscheidungslinie (Kl. 5 10) 15 3.2 Begründungskette (Kl. 5 10) 16 3.3 Der Richterspruch (Kl. 5 10) 16 3.4 Ampelspiel (Kl. 7 10) 17 3.5 Lösung gesucht (Kl. 7 10) 18 4 Vorwissen oder Gelerntes abrufen 4.1 Ich packe meinen Koffer (Kl. 5 7) 19 4.2 Tabu rückwärts (Kl. 5 10) 19 4.3 Bingo (Kl. 5 10) 20 4.4 Halli Galli (Kl. 5 10) 21 4.5 Tic Tac Toe (Kl. 5 7) 22 4.6 Vorsagen erlaubt (Kl. 5 10) 22 4.7 Schnelligkeitsquiz (Kl. 5 10) 23 4.8 Der heiße Stuhl (Kl. 5 10) 23 4.9 Dalli Dalli (Kl. 5 10) 24 4.10 Begriffe-Shuffle (Kl. 5 10) 24 4.11 Ja oder Nein? (Kl. 5 7) 25 4.12 Würfelspiele (Kl. 5 10) 25 4.13 Rettet die Bibeln! (Kl. 5 10) 26 4.14 Fliegenklatscher (Kl. 5 7) 27 4.15 Outburst (Kl. 5 10) 27 4.16 Völkerballquiz (Kl. 5 7) 28 5 Meinungen / Erfahrungen austauschen 5.1 Obstkorb (Kl. 5 7) 29 5.2 Atomspiel (Kl. 5 10) 29 5.3 Blätterlawine (Kl. 5 10) 30 5.4 Meinungsdetektive (Kl. 5 10) 31 5.5 Empathie-Spiel (Kl. 7 10) 31 5.6 Flaschendrehen (Kl. 7 10) 32 5.7 Steh zu deiner Meinung! (Kl. 7 10) 32 5.8 Auktion (Kl. 7 10) 33 5.9 Was ich immer schon wissen wollte (Kl. 7 10) 34 6 Bildinhalte erfassen 6.1 Bilderrallye (Kl. 5 10) 35 6.2 Ich sehe was, was du nicht siehst (Kl. 5 7) 36 6.3 Detailsuche (Kl. 5 10) 36 6.4 Dalli-Klick (Kl. 5 10) 37 6.5 Bilddiktat (Kl. 5 10) 37 Inhalt 3

Inhalt 7 Erfahrungen wahrnehmen 7.1 Vertrauen haben (Kl. 5 10) 38 7.2 Außenseiter sein (Kl. 5 10) 38 7.3 Rückenbotschaft (Kl. 5 10) 39 7.4 Lügendetektor (Kl. 5 10) 39 7.5 Fremdes Kartenspiel (Kl. 5 10) 40 7.6 Symbolspiel (Kl. 5 10) 41 7.7 Hast du schon gehört? (Kl. 5 10) 42 7.8 Handicap (Kl. 5 10) 42 9 Arbeitspartner finden 9.1 Fäden ziehen (Kl. 5 10) 47 9.2 Zublinzeln (Kl. 5 10) 47 9.3 Vornamenroulette (Kl. 5 10) 48 9.4 Teampuzzle (Kl. 5 10) 48 9.5 Geräusche-Memory (Kl. 5 10) 48 8 Auf Themen einstimmen 8.1 Dings vom Dach (Kl. 5 10) 43 8.2 Lebendiges Domino (Kl. 5 10) 44 8.3 Abc-Wettlauf (Kl. 5 10) 44 8.4 Richtig oder falsch? (Kl. 5 7) 45 8.5 Fühl-Memory (Kl. 5 8) 45 8.6 Montagsmaler (Kl. 5 10) 46 8.7 Schätzspiel (Kl. 5 10) 46 4 Inhalt

Vorwort Spielen wir heute ein Spiel? ist wohl eine der häufigsten Fragen, die mir von Schülern 1 kurz vor Unterrichtsbeginn gestellt wird. Spiele sind motivierend, machen Spaß und bieten eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Meine Erfahrung zeigt, dass die Schüler vor allem im Religionsunterricht eine andere Unterrichtsgestaltung erwarten als in anderen Unterrichtsfächern. Viele Lehrer schrecken jedoch vor dem Spielen im Unterricht zurück. Als Begründung wird meist angeführt, dass keine Zeit dafür wäre und der Lehrplan nicht zu erfüllen sei. Dies trifft sicherlich zu, wenn Spiele nur zu ihrem Selbstzweck und willkürlich eingesetzt werden. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, Spiele thematisch in den Unterrichtsablauf einzubinden und dabei verschiedene Bereiche und Kompetenzen des Religionsunterrichtes abzudecken. Dieses Buch ist mit seinen 66 Spielideen als Fundgrube zu verstehen, die Ihnen dabei behilflich sein kann. Neben klassischen Spielen zum Abrufen von Vorwissen oder Gelerntem bzw. zur Einstimmung auf Unterrichtsinhalte werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mit Ihren Schülern durch das spielerische Aufschlagen von Bibelstellen eine wichtige Kernkompetenz des Religionsunterrichtes einüben können. Auch für das Kennenlernen von Bibelversen erhalten Sie motivierende Alternativen, um die alten und verstaubten Texte in den Blickpunkt zu setzen. Selbst das Erfassen von Bildinhalten kann auf unterschiedliche Weise angebahnt werden. Aber auch Meinungen und Erfahrungen auszutauschen oder Entscheidungen zu treffen, muss nicht immer in der gleichen Art und Weise geschehen. Besonders wichtig für den Religionsunterricht finde ich, Erfahrungen selbst wahrzunehmen, um die thematischen Inhalte ganzheitlich zu erfassen. Auch Teamfähigkeit ist eine wichtige Kompetenz. Um Gruppen immer wieder neu zu mischen, sind Spiele zum Finden von Arbeitspartnern eine Abwechslung zum klassischen Abzählen. Um Ihnen die Auswahl und Vorbereitung der Spiele zu erleichtern, können Sie sich an folgenden Symbolen orientieren: Dauer benötigte Materialien Hinweise zur Vorbereitung Damit Sie wissen, was Sie für den Einsatz benötigen, sind jeder Spielidee eine kurze Auflistung benötigter Materialien und entsprechende Hinweise zur Vorbereitung vorangestellt. 1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc. Vorwort 5

Vorwort Die angegebene Spieldauer ist nur als Richtwert zur Orientierung aufgeführt, da diese immer von verschiedenen Faktoren wie Schüleranzahl, Klassenstufe oder Schulart abhängig ist. An folgenden Symbolen können Sie erkennen, für welche Sozialform sich die jeweilige Spielidee eignet: = Einzelspiel = Partnerspiel = Gruppen- oder Klassenspiel Konkrete Beispiele zu Themen des Religionsunterrichtes runden die vorgestellten Spielideen ab. Die angegebenen Bibelstellen beziehen sich auf die Einheitsübersetzung. Vom Einsatz der in diesem Buch vorgestellten Spielideen profitieren sowohl Sie als auch Ihre Schüler: ydas Lernen mit verschiedenen Sinnen fördert das Abspeichern neuer Lerninhalte. ydem Wunsch vieler Schüler nach Bewegung wird Rechnung getragen. ybewegung erleichtert das Lernen, da die Konzentrationsfähigkeit wiederhergestellt wird. yauflockernde Spiele erhöhen die Leistungsbereitschaft der Schüler und motivieren zur Beschäftigung mit den Lerninhalten. ydurch die spielerische Herangehensweise äußern sich auch Schüler, die sich meist kaum am Unterrichtsgespräch beteiligen. So bereichern Beiträge den Religionsunterricht, die sonst gar nicht zur Sprache gekommen wären. Alle vorgestellten Spielideen habe ich während meines Einsatzes an verschiedenen Schularten, bei Hospitationen, im Austausch mit Kollegen sowie auf Freizeiten gesammelt und im Religionsunterricht der Sekundarstufe I erfolgreich eingesetzt. Einige Spiele sind Klassiker, andere habe ich für den Unterricht abgewandelt oder selbst entwickelt. Lassen Sie sich überraschen und von dem motivierenden Einsatz von Spielen im Religionsunterricht überzeugen! Doreen Blumhagen 6 Vorwort

1.1 Bibelschokolade 25 Min. Kl. 5 10 Würfel, Bibel, Bibelstellen, Messer, Gabel, Schokolade Suchen Sie zum Thema passende Bibelstellen heraus. Bei diesem Spiel sitzen die Schüler im Kreis um einen Tisch. In der Mitte des Tisches liegen eine Bibel und eine eingepackte Tafel Schokolade. Die Schüler würfeln der Reihe nach. Sobald jemand eine Sechs gewürfelt hat, nennt ihm der Spielleiter eine Bibelstelle mit entsprechendem Suchauftrag. Der Schüler muss die Bibelstelle so schnell wie möglich nachschlagen und die Lösung nennen. Wenn er das geschafft hat, darf er mit Messer und Gabel die Schokolade auspacken und genießen. Bereits während des Suchens der Bibelstelle wird in der Runde weitergewürfelt. Sobald ein anderer Schüler eine Sechs gewürfelt und die dazugehörige Bibelstelle gefunden hat, wird das Besteck an diesen weitergegeben. Das Spiel endet, wenn die Schokolade aufgegessen ist. Bibelstellen zum Thema Essen: Ps 119,103: Honig Spr 25,11: Äpfel Jon 2,1: Fisch Joh 6,48: Brot Hebr 5,12: Milch Gen 18,8: Butter Mt 7,17: Früchte 1 Sam 17,18: Käse Offb 14,19: Trauben Gen 43,11: Pistazien Ex 30,23: Zimt Jer 24,3: Feigen 1.2 Bibelrätsel 15 Min. Kl. 5 10 Doreen Blumhagen: 66 Spielideen Religion Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Bibelrätsel für jeden Schüler: Bibel Bereiten Sie ein Bibelrätsel mit den entsprechenden Leerstellen und den angegebenen Bibelstellen vor. Im Internet lassen sich viele Versrätsel finden. Die Wörter für die Lücken können Sie mithilfe einer Konkordanz (z. B. unter www.bibel-online.net) festlegen. Die Schüler erhalten eine Rätselgeschichte in Form eines Lückentextes. Mithilfe der angegebenen Bibelstellen, die sie in der Bibel nachschlagen, müssen sie die fehlenden Wörter herausfinden und das Rätsel lösen. Ich habe zwei und kann nicht Ich habe einen und kann nicht Ich habe ein und kann nicht Ich trage eine Brille und kann nicht Du hast keine Idee, was damit gemeint ist? Das Lösungswort findest du in Ps 18,9: (Hi 39,26: Körperteil des Habichts) (Dtn 22,7: Fortbewegungsart der Mutter). (Spr 19,29: Körperteil) (Dan 10,9: letztes Wort). (Ez 37,7: Körperteil) (Ps 20,9: letztes Wort). (Koh 11,7: letztes Wort). Flügel fliegen. Rücken liegen. Bein stehen. sehen. Nase 1 Bibelstellen aufschlagen 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 66 Spielideen Religion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de