Ökologisch Dämmen. Welches ist die optimale Dämmstoffdicke?

Ähnliche Dokumente
PB F 030. Der neue Excellence-Standard in der Fassadendämmung.

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Renovation. Clever und leicht sanieren mit ISOVER. Kurzinformation mit Inhaltsbeispiel. Dämmen mit glasklarem Verstand

Umweltproduktdeklaration. für unkaschierte Glaswolle Bindemittel: Phenolharz. Nach SN EN Verifizierung und Gültigkeit

ISOPROTECT. Die ISOVER Holzfaserplatte.

Renovationsprojekt La Cigale

Kurzvorstellung. Nur diejenige Energie ist sauber, die ich nicht brauche.

Die öffentliche Energieberatung

Wie viel graue Energie steckt in der Wärmedämmung?

Umweltbilanz von Hightech- und Lowtech-Gebäuden

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Kultur und Nachhaltigkeit in Kriens

«Die ersten 20 Zentimeter der Wärmedämmung bringen etwa 95 Prozent des ökologischen Nutzens.»

Förderung und Finanzierung

Effizienter Elektroboiler-Ersatz in EFH

Kanton Schaffhausen Energiefachstelle. Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm

Kluge Wege zum energieeffizienten Gebäude. Martin Schaub, dipl. Arch. ETH/SIA, Geschäftsleiter Robert Schaub AG, Andelfingen

Ihr Rundum-Partner auf dem Weg zur Energiewende. 29. April 2014, Hauptversammlung Hausverein Ostschweiz Philipp Egger, Geschäftsleiter

ISOPONTE. Das Dämmsystem, welches echte Raumgewinne realisiert.

Einsteigen mit erneuerbarer Energie in die Zukunft. 21. März 2016, Bürgerversammlung Dorfkorporation Schwarzenbach Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Heizungsersatz: Was ist zu beachten?

Vorgehen bei der Auswahl und Planung eines neuen Heizsystems

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Der Einsatzbereich von Wärmepumpenboilern

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

1 INHALT. Seite 2 von 16

Dämmstoffe und Ökologie

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008:

Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum. Daniel Philippen, SPF

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF

Graue Energie/Umweltbelastungspunkte (UBP) Nachhaltig bauen mit Kalksandstein

$1.E7FG23*#")*7-G*7*99(472*)# G)#H*7#I723G.*8.47#

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

Trends bei der energetischen Gebäudesanierung - was Sie mittelfristig im Blick behalten sollten

Bauen und Sanieren auf s Detail kommts an! Ing. Mag. Martin Richtarz

Ökobilanzen von Wärmeerzeugungsanlagen. Dr. Rolf Frischknecht FWS Tagung Umweltarena Spreitenbach 3. November 2015

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen

Gebäudepark der Zukunft. Setzt Minergie 2017 die richtigen Trends? Winterthur, 20. Nov. 17, Andreas Meyer Primavesi

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Fördermöglichkeiten bei energetischer Sanierung. Marco Lustenberger, Projektleiter Energie 19. September 2018, Luzern

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Energetische Erneuerung des Studentenhauses Justinus Zürich. Hinweis Merkblatt 2047 SIA Energetische Gebäudeerneuerung

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Ökobilanzen zu Torfersatzprodukten

Auswirkung der Wärmespeicherfähigkeit: «Holz» versus «Beton» Optimaler Wärmeschutz mit Holzbau

Embru Ihr Einrichtungsspezialist für Pflegeheime und Spitäler

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle.

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Auftrag für einen verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

DIV / Abteilung Energie Heizungsersatz: Was ist erlaubt?

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Energie-Förderprogramm der Gemeinde Horgen

Vom Energiekonzept zur Plusenergieschule Herausforderungen und Lösungsansätze

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

Sanieren und mehrfach profitieren

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

Nationale und kantonale Förderprogramme. Sie und die Umwelt profitieren. Amt für Energie und Verkehr Graubünden

30M modernes wohnen 04

enosolar Investieren Sie in erneuerbare Energien enovos.lu

WÄRMEDÄMMUNG. Und wenn Sie sich für eine Aluthermo Wärmedämmung entscheiden? Leistungsfähig. Dünn. Einfach zu verlegen.

Energieeffizienz im Betrieb

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Vom Kalkwerk zur Marke.

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Herzlich Willkommen. Die selbstlernende Heizungsoptimierung. G. Hoevenaars COO / Mitglied der Geschäftsleitung Dipl. Ing. FH

PHOENIX-Facade Wärmebrückenfrei Bauen. Clever dämmen.

Sonne trifft auf Eis «La Cigale» grösste Renovierung der Schweiz

Das attraktive Energieförderungsprogramm für Hauseigentümer

MACHEN SIE EINE ENERGETISCHE SANIERUNG

Erneuerung der Gebäudehülle:

Vortrag: Praxisbeispiel und Erfahrung zur Planung und Einbau einer Flächenheizung/kühlung in einem. Wohngebäude

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen

Ökobilanz über Spannbeton-Fertigdecken

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Energiestadt Leuk. Richtlinien zum Energiebonus

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Energieeffizienz und erneuerbare Energien Wie der Kanton Zürich Gemeinden und Private unterstützt

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

Schwerpunkte, Akteure, Trends. Ökobilanzdaten im Baubereich:

Transkript:

Ökologisch Dämmen. Welches ist die optimale Dämmstoffdicke?

Wie viel Dämmung ist ökologisch sinnvoll? Wärmedämmung steht seit Jahren weit oben auf der ökologischen Traktandenliste. Bau vor schriften fordern immer dickere Dämmungen. Auch 30 cm sind keine Seltenheit mehr. Unter Berücksichtigung der Umweltbelastung stellt sich jedoch die Frage: Wieviel Dämmung ist ökologisch überhaupt sinnvoll? Zu genau dieser Frage hat das Bundesamt für Energie BFE zwei verschiedene Studien in Auftrag gegeben: «Optimale Dämmstärken bei Wohngebäuden bezüglich Minimierung der Umweltbelastung» an der Hochschule Luzern und «Rénovation à faible impacts environnementaux dans le domaine de l habitation» an der Hochschule HEIG-VD in Yverdon. Studie zu ISOVER-Glaswolle Zu welchen Ergebnissen eine hinterlüftete Fassade mit ISOVER-Glaswolle führt, wurde anhand einer weiteren Studie ermittelt. Durchgeführt hat sie der renommierte Experte für Ökobilanzierung, Dr. Hans-Jörg Althaus, nach derselben Methode und mit denselben Gebäudekennwerten wie er sie als Mitautor in der Studie der Hochschule Luzern anwendete. Der entschei dende Unterschied: ISOVER- Glaswolle weist eine deutlich günstigere Ökobilanz auf, als die in BFE-Studien verwendeten Glaswolleprodukte. Dazu trägt die Herstellung mit grünem Strom aus Wasserkraft und ein Recyclingglasanteil von 80 % bei. Hinterlüftete Fassaden sind zudem langlebiger und dank ihrer sortenreinen Rückbaubarkeit Fassadenkon struk tionen mit äusserst günstigem ökologischem Fussabdruck. Je nach Klimaregion, Heizsystem und gewünschter Innentemperatur variiert die optimale Dämmstärke. Mit 25 30 cm Dämmung liegt eine hinterlüftete Fassade in jedem Fall nahe beim Optimum.

Welche Faktoren spielen eine Rolle? Standort In einem kälteren Bergdorf in Graubünden muss grundsätzlich dicker gedämmt werden als zum Beispiel im Südtessin. Heizsystem Wird ein Gebäude mit einer Erdsonden-Wärmepumpe geheizt, darf ökologisch betrachtet die Dämmstoffstärke dünner ausfallen als bei einer Ölheizung. Energieart Je grüner der Strom-Mix für den Betrieb der Erdsonden-Wärmepumpe, desto dünner können die Dämmstoffdicken gewählt werden. Wärmekomfort Eine höhere Raumtemperatur erfordert mehr Dämmung. 2000.00 Optimalbereich 25 30 cm Ölheizung Totaler ökologoischer Aufwand [UBP/(m 2 a)] 0000.00 8000.00 6000.00 4000.00 2000.00 Luft / Wasser Wärmepumpe Gasheizung Erdsonden- Wärmepumpe (Grundvariante) 0.00 0.00 0. 0 0.20 0.30 0.40 0.50 0.60 0.70 Dämmstärke [m] Die Studie unterscheidet unter anderem zwischen vier verschiedenen Heizsystemen und wertet nach folgenden Ökoindikatoren aus: Ökologische Knappheit (abgebildet) Treibhauspotenzial Kumulierter Energieaufwand Mit einer Dämmstärke von 25 30 cm ist ein Gebäude über alle Heizsysteme hinweg optimal gedämmt. Eine noch leistungsfähigere Dämmung ist für die Umwelt ohne negativen Auswirkungen, dünnere Dämmungen brächten jedoch signifikante ökologische Mehrbelastungen mit sich. Von den Extremwerten aller untersuchten Varianten her betrachtet, schwankt die geforderte Dämmstärke zwischen 11 cm und 66 cm. Wählt man aber eine Dicke zwischen 25 und 30 cm, liegt in allen betrachteten Konstellationen der ökologische Aufwand sehr nahe beim jeweiligen Optimum. Nicht aus Zufall bewegen sich die Dämmstoffdicken für Gebäude nach Minergie-P oder Minergie-A Standard ziemlich genau in diesem Bereich.

Wenig graue Energie Saint-Gobain Isover AG setzt sich seit jeher zum Ziel, den Energieverbrauch so weit wie möglich zu minimieren. Seit 2013 bezieht das Unternehmen nur noch sauberen, 100 % erneuerbaren Strom aus Wasserkraft. SwissMade Die ISOVER-Glaswolle wird seit 1937 im waad - ländischen Lucens hergestellt: ein durch und durch schweizerisches Produkt.

Mit 25 bis 30 cm sind Fassaden aus ökologischer Sicht optimal gedämmt. DR. HANS-JÖRG ALTHAUS Experte für Ökobilanzierung Dr. Hans-Jörg Althaus hat an der ETH Umweltnatur wissenschaften studiert und hat während 14 Jahren in der Ökobilanzgruppe der Empa in leitenden Positionen gearbeitet. Zu seinen Schwerpunkten gehörten Forschungsarbeiten in den Bereichen Metalle, Baumaterialien und Holz. Er war wesentlich an der Entwicklung und am Aufbau der Ökobilanzdatenbank ecoinvent beteiligt. 2015 gründete der international bekannte Experte Dr. Hans-Jörg Althaus die Firma Lifecycle Consulting Althaus. Schlussfolgerungen und Empfehlung Die ökologisch optimale Dämmstärke von hinterlüfteten Fassaden mit ISOVER-Glaswolledämmstoffen hängt insbesondere von den Faktoren Standort, Heizsystem und Energieträger ab. Der Nutzer des Gebäudes hat durch die Wahl der Innenraumtemperatur einen relevanten Einfuss auf die Umweltauswirkungen des Gebäudes. Verallgemeinernd kann man sagen, dass bei einer Wahl der Dämmstärke zwischen 25 und 30 cm in allen betrachteten Varianten der ökologische Aufwand sehr nahe beim jeweiligen Optimum liegt. Dämmstärken unter 25 cm hingegen führen zu einem deutlichen Anstieg der Umweltbelastung, während Dämmstärken über dem optimalen Wert die Umwelt auswirkungen kaum mehr negativ beeinflussen. Mit anderen Worten: aus ökologischer Sicht kann man mit den ISOVER-Produkten praktisch nicht zu viel dämmen, wohl aber zu wenig. ISOVER-STUDIE DOWNLOAD www.isover.ch/de/documentation

Thermik, Akustik, Brandschutz. Rundum gut beraten. Thermische Dämmung Akustische Dämmung Brandschutz PERFORMANCE neutral Drucksache No. 05-16-886878 www.myclimate.org myclimate The Climate Protection Partnership Dächer Geneigtes Dach und Flachdach Decken, Böden Estrichböden, Unterlagsböden, Holzbalkendecken, Kellerdecken, Akustikdecken Wände Fassaden, Innenwand, Leichtbau, Holzbau Spezialdämmstoffe Elementdämmungen, Leitungen, Behälter, Kanäle KSAG 08.16 Technische Änderungen vorbehalten Saint-Gobain Isover AG Rte de Payerne, 1522 Lucens Tel. 021 906 01 11 Fax 021 906 02 05 admin@isover.ch Verkaufsinnendienst Tel. 021 906 05 70 Fax 021 906 05 75 sales@isover.ch Helpdesk Tel. 0848 890 601 Fax 0848 890 605 helpdesk@isover.ch www.isover.ch www.vario-system.ch www.cpisover.ch