Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen)

Ähnliche Dokumente
Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

1

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Emissionen aus der Rinderhaltung

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg

Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung:

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Anlage 5 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON SCHWEINEN 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Standardfehler: Stallklima 2007

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Kälbergesundheit - Kälbermanagement

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Cross Compliance GAP nach 2014

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Aufenthaltszeit in Innenräumen

Einbindung innovativer Rauchabzugsanlagen in Systeme zur natürlichen Lüftung. Matthias Hecht

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge?

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse

Abluftreinigung, Stallklimabeurteilung und steuerung in Schweinemastställen

Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt. Situation in NRW. Dominik Frieling

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse


Landwirtschaftliches Bauverfahren

Energieeffizienz und Lüftung

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Immissionstechnische Beurteilung von Gerüchen aus der Nutztierhaltung

Klimawandel und Luftqualität

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut

Innenraumluftqualität in Passivhäusern

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Luftverschmutzung und Fleischkonsum - Auf dem Weg zu einer umweltschonenden Tierhaltung

Lerneinheit 1 Baubiologie und Bauökologie (124 A4-Seiten)

Lärm: ÖAL RL 6/18 Berücksichtigung Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung

Optimales Stallklima im Rinderstall

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

Practitioner in Organic Livestock Management

Errichtung von Stallgebäuden. Dr. Erwin Mayer

INHALTSVERZEICHNIS ENTWURFSGRUNDLAGEN

Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten?

Gesunde Bauten- Dichtung und Wahrheit

Grundlagen zum Themenkomplex Cross Compliance

Bestimmung der Durchströmungscharakteristik und des Luftwechsels frei gelüfteter Milchviehställe

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Stand Anforderungen der TA Luft, zu denen sich der Stand der Technik bei der genannten Anlagenart fortentwickelt hat, im Einzelnen:

Berechnung der Hofdüngerlagerkapazitäten

Grenz-, Ziel-, Immissions-, Schwellen-, Leit-, und Richtwerte

4. Fachinformationsabend Richtig Lüften!

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Klimawandel = Kulturwandel!

Lebensmittel für den Müll?

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Auswirkungen des Klimawandels auf Heiz- und Kühlenergiebedarf in Österreich

einfach genial lüften

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Planungsgrundlagen Schweinehaltung

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Gute Luft macht Schule macht Schule

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

Der Ökologische Fußabdruck.

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Lüftung von Wohnungen

Neues zur Raumluftqualität nach aktuellen Normen

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Aktiver Umweltschutz und sauberere Transportwege durch LNG

Abgaskontrolle von Heizanlagen

Welche Möglichkeiten bietet die Einzelbetriebliche Förderung in Hessen?

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen

Ermittlungen zum Arbeitsumfeld Ermittlungsbogen G2

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme

Frische Luft in Gründerzeitgebäuden

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

1. PREIS. Golden Refnet 2009/10

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

PRRS Kontroll- und Sanierungskonzepte für die moderne Schweineproduktion. Dr. Thomas Voglmayr

Einzigartiges Stallklima-Konzept! Agrarprodukt für Licht und Luft

Welche Einstreu für gutes Stallklima?

In Richtung Null: Passivhausschule in Nordhorn Prof. Christian Schlüter, Architekt BDA

Identifizierung der Hauptnitratquellen in einem landwirtschaftlichen Entwässerungsgraben im Tieflandgebiet der Elbe mittels stabiler Isotope

Transkript:

Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen) Veterinärmedizinische Universität Wien Department für Biomedizinische Wissenschaften Institut für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik Abteilung für Physiologie und Biophysik AG Umweltgesundheit Veterinär Sachverständigen Tagung 2016 / Amtssachverständige Wien, 20.-21.10.2015 Übersicht Kein juristischer Leitfaden!! Tierschutz wird ausgeklammert Lärm wird ausgeklammmert Bauverfahren Cross Compliance / Biosicherheit Conclusio

Zusammenhänge Emissionen Stallklima / Tierschutz Tierbestand Bioaereolole Geruch 44. Thermische Umwelt Luftqualität Richtwerte Anzahl Art der Haltung Unterlagen im Bauverfahren ÖKL, 2016. Einreichung von Stallbauten: Standards für den technischen Bericht. Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, Wien. Penninger et al. (2011)

Tierbestand = Quelle der Emissionen Art der Haltung Anzahl der Tiere(plätze) Lebendmasse Feinstaub Nutzfläche Ammoniak Beispiel Truthühner 70 60 BD (kg/m²) 1. Tierhaltungs VO Besatzdichte (kg/m²) 50 40 30 20 59% 10 0 0 14 28 42 56 70 84 98 112 126 140 154 Mastzeit (d) Mastperiode: 20 Wochen Tierzahl: 1000 Hennen +1500 Hähne ab der 15. Woche nur 1500 Hähne

Beispiel Mastschweine Mastschweine Lebendmasse < 110 kg = nutzbare Bodenfläche 0.70 m²/tp Lebendmasse > 110 kg = nutzbare Bodenfläche 1.0 m²/tp Antrag 1000 Mastschweine (SOLL) Antrag auf Lebendmasse > 110 kg = Bodenfläche 1000 m² Emission bezogen auf 1000 Tierplätze bzw. ~ 220 GV IST Mastschweine < 110 kg auf 1000 m² werden 1430 Tiere gehalten (0.70 m²/tp) Emission bezogen auf 1430 Tierplätze bzw. ~ 315 GV + 43 % Stallklima Thermische Umwelt der Tiere Luftqualität 44 (die Stallklimaparameter) müssen in einem Bereich gehalten werden, der für die Tiere unschädlich ist. TSchG( 2004) STALLKLIMA In geschlossenen Ställen müssen natürliche oder mechanische Lüftungsanlagen vorhanden sein. Diese sind dauernd entsprechend zu bedienen oder zu regeln und so zu warten, dass ihre Funktion gewährleistet ist. In geschlossenen Ställen muss für einen dauernden und ausreichenden Luftwechsel gesorgt werden, ohne dass es im Tierbereich zu schädlichen Zuglufterscheinungen kommt. 1. Tierhaltungsverordnung (2004)

Stallklima - Beurteilungskriterien Lebendmasse (kg) Mastanfang 30 40 Winterluftrate (m³/h) 8,2 10,8 Sommerluftrate (m³/h) 46,8 63,7 Mastende 100 16,1 1 : 12 93,6 110 16,7 92,9 120 16,9 94,1 E DIN 18910, 2016-05. Wärmeschutz geschlossener Ställe -Wärmedämmung und Lüftung -Planungs-und Berechnungsgrundlagen für geschlossene zwangsbelüftete Ställe, in: Deutsches Institut für Normung (Ed.). Beuth, Berlin, p. 43. Austrittsgeschwindigkeit Min/Max = 1 : 12 Emissionen Tierbestand Stallklima Thermische Umwelt der Tiere Luftqualität Lüftungstechnische Anlage Emissionen

Typologie der Emissionen Arten der Emission Gase: NH 3, CO 2, CH 4, N 2 O... Auswirkungen auf die Umwelt Bioaerosole Klimawandel Feinstaub CO 2, CH 4, N 2 O Geruchsstoffe Global Ökologie Lärm Klimawandel NH 3, Bioaerosole, Feinstaub, NH 3 Fernfeld(Kontinentaler Massstab) Nachbarschaft Reichweite Versauerung, Überdünnung Geruch, Lärm, NH 3, Bioaerosole Nachbarschaft Allergische Reaktionen, Gesundheit, Belästigung Skala Treibhausgase Klimawandel CO 2 N 2 O CH 4 Global Bioaerosole Nitrifikation MKS NH 3 100 km 10 km 1 km Nachbarschaft Geruch PM

Stallklima Luftqualität Konzentration im Stall = Emissionskonzentration Ammoniakemission Frühjahr Sommer Herbst Winter Backes et al. (2016) Ammoniak: Vorläufersubstanz für Feinstaub (PM 10 ) Anderl et al. (2016)

Cross Compliance Cross Compliance = Verknüpfung von Prämienzahlungen mit der Einhaltung von Umweltstandards Grundanforderungen (1) Umweltschutz, Klimawandel, guter landwirtschaftlicher Zustand der Flächen (2) Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze (3) Tierschutz AMA (2016) Kontrollbericht Tierschutz (CC Erhebung) Beispiel Kälber Durch Wärmedämmung, Heizung und Belüftung des Gebäudes muss gewährleistet sein, dass Luftzirkulation, Staubgehalt der Luft, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Gaskonzentration in einem Bereich gehalten werden, der für die Kälber unschädlich ist. Richtlinie 2008/119/EG 4. derzeit ist weder Stallklimanoch Umwelt Bestandteil der CC Erhebung (Kontrollbericht Tierschutz)

Biosicherheit Maßnahmen zur Vermeidung der Übertragung von pathogenen Mikroorganismen und Infektionen auf landwirtschaftliche Nutztiere durch Mensch, Tiere und andere Vektoren. McGlone et al. (2010) Atmosphäre(luftgetragene Emissionen) Distanzen (km) FMD 20 Pseudorabies Virus 9 PRRS Virus und Mycoplasma hyopneumoniae 4.5 Schweinegrippe? Porzine Epizootische Diarrhoe? Conclusio Maßstab für die ordnungsgemäße Beurteilung: Stand der Wissenschaften Ausgangspunkt = Tierbestand Art der Tierhaltung, Lebendmasse, Fütterung, Entmistung Stallklima Thermische Umwelt, Luftqualität, LTA Emissionen Bezogen auf den Tierbestand (Tierplatz, Lebendmasse) Cross Compliance Biosicherheit Stall Stall und Stall-Mensch Übertragung (Atmosphäre)

Kontakt AG Umweltgesundheit gunther.schauberger@vetmeduni.ac.at