Elektrotechnik Arbeitssicherheit

Ähnliche Dokumente
in der Elektrotechnik

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Die verantwortliche Elektrofachkraft im Bereich Elektromobilität

Schalltechnische Grundlagen von Windenergieanlagen. Kaufmännische Betriebsführung von Windparks

Praktische Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Lichtwellenleiter-Technik

1.2 Inhaltsverzeichnis

Kunststoffe HAUS DER TECHNIK. Lasermarkieren von Kunststoffen. Einführung in die Kunststofftechnik. FB050/25107E.

Mängelmanagement im Anlagenbau

HAUS DER TECHNIK. Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster -Bonn -Braunschweig.

Persönlichkeitsentwicklung

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Depositionsmessungen

Verantwortung im Arbeitsschutz Verantwortung im Arbeitsschutz. Inhalt. 1. Rechtspflichten

4. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Zusammenspiel von DIN-VDE-Prüfungen und VdS-Prüfungen in elektrischen Anlagen

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Einsatz vom Fremdfirmen

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

1.5 Downloadverzeichnis

Vergleichbarkeit von Elektrofachkraft und befähigter Person

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

Herzlich Willkommen. 149 Jahre Forschung Technik Erfahrung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Seit dem ist die neue Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV in Kraft.

1.2 Inhaltsverzeichnis

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

HAUS DER TECHNIK.

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Betriebssicherheitsverordnung in der Elektrotechnik

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

1.5 Downloadverzeichnis

Leseprobe zum Download

Instandhaltertag

Labor. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

HF-Technik HAUS DER TECHNIK. Grundlagen der Hochfrequenzund Mikrowellentechnik. FB130/23966E. Seminar. Ein Überblick und Einblick


Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft nach 13 ArbSchG, 13 BGV A1, DIN VDE und DIN VDE )

weiter aus fort bilden

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Sicherheit von Maschinen

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick

Die neue Gefahrstoffverordnung

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Inhaltsverzeichnis 7

Seminare Schadenskunde

Leseprobe zum Download

Materialien zum praktischen Vorgehen im Betrieb. Organisation und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf,

Gefährdungsbeurteilung an Verwaltungsarbeitsplätzen

Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung im Überblick

Leseprobe zum Download

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte

Alcointerlocks in der Logistik. Ulrich Süßner, Fachtagung Warenlogistik 2015

- herzlich Willkommen -

Basisinformationen zum Thema Arbeitsschutz im Betrieb

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

Sicherheitstechnische Betreuung. Grundlagen zur Arbeitssicherheit

U S N G omnicon engineering GmbH

EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

19. Windenergietage vom in Bad Saarow

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

SwissDRG Konferenz 9. Informationsveranstaltung

Wichtigste Unternehmerpflicht im Arbeits- und Brandschutz: Die Gefährdungsbeurteilung

Präventionspotential Unfall. - Absturz von der obersten Gerüstlage

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

Anlagensicherheit Projektbeispiel Ref.Nr. 0026

Revision der Norm EN (VDE ) Betrieb von elektrischen Anlagen

Interessantes zu Arbeitssicherheit

Wir von hier. Haushahn Prüfung komfort. Unsere Zusatzleistung zu Ihrem Servicevertrag.

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dipl.-Ing. Karol Frühauf,

Leitung Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk Februar 2013 inmünchen. Regelungstechnik -Praxiswissen. Grundlagen der Elektrotechnik

Gesundheitsschutz im Handwerk

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Kunststoe. HAUS DER TECHNIK Außeninstitut der RWTH Aachen Kooperationspartner der Universitäten Duisburg-Essen Münster - Bonn - Braunschweig

Nichtbeachtung der BetrSichV und fehlende Gefährdungsbeurteilung

Handout. Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag. Neuerungen bei der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzüge

TÜV NORD Akademie. Elektrotechnik. Auf Nummer sicher gehen im Umgang mit Anlagen, Maschinen und ortsveränderlichen Betriebsmitteln TÜV NORD GROUP

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Transkript:

Seminare Elektrotechnik Arbeitssicherheit bluecmu - Fotolia.com Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 27. November 2017 in Essen Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft VEFK 28. - 29. November 2017 in Essen Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann VDE VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln www.hdt.de/elektrofachkraft FB010/34942E

Seminar Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische Umsetzung Termin 27. November 2017, 09:00 Uhr 17:00 Uhr in Essen Leitung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann, VDE VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln Zielsetzung Das Seminar strukturiert die Thematik Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Es bietet praktische Ansätze, um insbesondere verschiedene Tätigkeiten und Anlagen, aber auch Geräte sinnvoll in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und gemeinsam zu beurteilen. Dazu werden einige praktische Verfahren anhand von Beispielen vorgestellt. Dadurch werden die Teilnehmer in ihrer betrieblichen Praxis unterstützt, ihr tägliches Handeln an den neuen Vorgaben des staatlichen Arbeitsschutzes zu messen und so in der Lage sind festzustellen, ob sie sicher und vorausschauend arbeiten. Zum Thema Der Begriff Gefährdungsbeurteilung ist seit einigen Jahren in aller Munde. Dahinter steht die Verpflichtung des Arbeitgebers für die Beschäftigten sichere Arbeitsverhältnisse mit geringstmöglichen Restrisiken zu schaffen. Der Gesetzgeber beschreibt aus seiner Sicht erforderliche Schutzziele, die der Arbeitgeber auf seine konkreten betrieblichen Verhältnisse übertragen muss. Alle Unternehmen müssen sich nun mit der Thematik auseinandersetzen und die Tätigkeiten der Beschäftigten sowie der den Beschäftigten zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel und jeweiligen Arbeitsumgebungen auf ihr Gefährdungspotential hin bewerten. Anschließend müssen die Vorgesetzten gefährdungsmindernde Maßnahmen umsetzen, diese auf Wirksamkeit überprüfen und den gesamten Prozess in geeigneter Weise dokumentieren. Es ist für Unternehmen mit relativ viel Aufwand verbunden, für alle Tätigkeiten und Anlagenarten belastbare Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und aktuell zu halten. Daher ist es sinnvoll, dieses Thema strukturiert und ganzheitlich abzuarbeiten, um mit vertretbarem Aufwand ein gutes Ergebnis zu erzielen. Inhalt Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Betriebliche Organisation und Arbeitsschutz Integration der Anforderungen aus verschiedenen Quellen durch Betrachtung als ganzheitliches Arbeitssystem - Definition des Begriffs Arbeitssystem - Beurteilung einzelner Gefährdungen und deren Wechselwirkungen Ziele von Gefährdungsbeurteilungen - Schutzziel Sicheres Arbeiten für Beschäftigte - Schutzziel Prüffristenermittlung für Geräte und Anlagen Besondere Gefährdungen im Bereich der Elektrotechnik - Körperdurchströmungen - Lichtbogenbildung - Elektrische und magnetische Felder - Statische Elektrizität Verankerung der Gefährdungsbeurteilung in den Regelwerken - EU-Rahmenrichtlinien Arbeitsschutz - Arbeitsschutzgesetz - diverse Verordnungen wie beispielsweise Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung oder Arbeitsstättenverordnung - Technische Regel für Betriebssicherheit 1111 Gefährdungsbeurteilung

Verfahren und Vorgehensweisen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Verantwortliche und beteiligte Personen - Orginär zuständiger disziplinarischer Vorgesetzter - Interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur ganzheitlichen Betrachtung der verschiedenen Gefährdungen bei einer Tätigkeit bzw. an einem Arbeitsplatz - Erstellung einer Gesamtgefährdungsbeurteilung beim Aufeinandertreffen unterschiedlicher Firmen Erstellung bzw. Auswahl eines geeigneten Gefährdungskatalogs - Nutzung bestehender Gefährdungskataloge (z.b. Bauna, BG, RCI oder TRBS 1112) - Erstellung eigener Gefährdungskataloge Verfahren zur Gefährdungsbewertung - Abschätzung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Eintrittsschwere mit Hilfe von Risikomatrizen - Sinnvolle Skalierung von Matrizen und Umgang mit Bewertungsspielräumen Rangfolge von Maßnahmen zur Gefährdungsreduzierung - Substitution von Gefahrenquellen - Technische Maßnahmen - Organisatorische Maßnahmen - Persönliche Maßnahmen Erstellung und praktische Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen Bildung von sinnvollen Tätigkeits- oder Anlagen-Gruppen - Intelligente Gruppierung verschafft Überblick und vermeidet unnötige Arbeit - Gefährdungsgruppen für elektrische Geräte - Gefährdungsgruppen für elektrische Anlagen - Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeitsbereich Varianten der äußeren Form von Gefährdungsbeurteilungen - Vor- und Nachteile des Typs Papier und Kugelschreiber - Vor- und Nachteile des Typs Standard-Software (Word, Excel) - Vor- und Nachteile des Typs spezielle Software Dokumentation, Überprüfungsrhythmen und Versionsverwaltung - Möglichkeiten der Dokumentation und Bereitstellung - Turnusmäßige bzw. anlassbezogene Kontrolle - Vorhaltung alter Versionen Teilnehmerkreis Betriebliche Vorgesetzte, (verantwortliche) Elektrofachkräfte (Elektroingenieure, -meister, -techniker, -monteure), befähigte Personen nach TRBS 1203, Sicherheitsfachkräfte etc. Hinweise Bitte beachten Sie: Das VDE-Fachbuch Die verantwortliche Elektrofachkraft (Schriftenreihe Nr. 135) in der zweiten, aktualisierten und stark erweiterten Auflage gehört neben der Teilnehmerunterlage zum Veranstaltungsumfang. Vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. (VDSI) mit zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten im Sinne des ASiG anerkannt. Teilnahmegebühr HDT-Mitglieder: 685,00 Nicht-Mitglieder: 765,00 mehrwertsteuerfrei, einschließl. veranstaltungsgeb. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Gefährdungsbeurteilung Elektrotechnik Veranst.-Nr.: E-H010-11-881-7

Seminar Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 Termin 28. November 2017, 09:00 Uhr 18:00 Uhr 29. November 2017, 08:00 Uhr 15:00 Uhr in Essen Leitung Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann, VDE VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln Referent Stefan Euler, VDE VDI, Geschäftsführer der MEBEDO Consulting GmbH, Sachverständiger, Unternehmensberater, Fachbuchautor und Fachjournalist Zielsetzung In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen ist es sehr häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. Die in diesem Fall zu benennende verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) übernimmt dann für das Gebiet der Elektrotechnik die Fach- und Aufsichtsverantwortung vom Unternehmer bzw. den im Betrieb zuständigen Führungskräften. Das Seminar erläutert vor diesem Hintergrund auch die Grundlagen der notwendigen betrieblichen Organisation, der zu treffenden Personal-Auswahl und der erforderlichen Aufsicht und Kontrolle. Sie werden als Anlagenbetreiber bzw. als verantwortliche Elektrofachkraft über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt. Sie erhalten zudem konkrete Arbeitshilfen für das Umsetzen Ihrer Verpflichtungen in die betriebliche Praxis. Inhalt Rechtliche Rahmenbedingungen EU-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 Übertragung von Unternehmerpflichten Aufgaben und Plichten des Unternehmers nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1), Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10 - Delegation von Unternehmeraufgaben, Führungsverantwortung bestehend aus Organisations-, Auswahl- und Aufsichtsverantwortung - Garantenstellung des Unternehmers und der Elektrofachkräfte, Haftung, Schadenersatz, Rechtsfolgen in den verschiedenen Rechtsbereichen Grundlagen der betrieblichen Organisation Beachtung unternehmensbedingt unterschiedlicher Anforderungen (produzierende Unternehmen, dienstleistende Unternehmen, etc.) - Gerichtsfeste Unternehmerorganisation mit verantwortlicher Elektrofachkraft bzw. verantwortlichen Elektrofachkräften, Unterscheidung von fachlicher und disziplinarischer Organisation Anforderungsprofile und Auswahlkriterien für in der Elektrotechnik tätige Personen Laien - Elektrotechnisch unterwiesene Personen - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, (verantwortliche) Elektrofachkräfte sowie Anlagenbetreiber. Unterweisung und Ausbildung des oben genannten Mitarbeiterkreises Praktische Einarbeitung und Bestellung des oben genannten Mitarbeiterkreises Betriebs- und Arbeitsanweisungen Grundsätzliches zu Betriebs- und Arbeitsanweisungen Prüfungen von elektrischen Anlagen, Maschinen und Betriebsmitteln - Elektrische Anlagen Umfang, Fristen und Dokumentationen von Erst- und Wiederholungsprüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln für Betriebssicherheit sowie der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100

- Elektrische Maschinen Erst- und Wiederholungsprüfungen von elektrischen Maschinen nach DIN VDE 0113-1 und DIN VDE 0105-100 - Elektrische Geräte Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach 10 BetrSichV, TRBS 1201 + 1203, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), DIN VDE 0701-0702 Arbeiten unter Spannung (AuS) im Niederspannungsbereich Anforderungen nach DIN VDE 0105-100 Abschnitt 6.3 und der DGUV Regel 103-011 (ehemals BGR A3) normenkonform umsetzen: Grundanforderungen an das Arbeiten unter Spannung - Tätigkeiten, die keine besonderen technischen und organisatorischen Maßnahmen erfordern - Tätigkeiten, die besondere technische und organisatorische Maßnahmen erfordern Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher Aktiver Teile ( Teilweiser Berührungsschutz ) Anforderungen nach DIN VDE 660-514 (EN 50274); Identifikation der betroffenen Bauteile (Stellteile, Wechselelemente etc.) - Darstellung der Finger- und Handrückensicherheit - Negative Beispiele für unzureichenden Berührungsschutz - Positive Beispiele für nachgerüsteten Berührungsschutz - Beispiel für organisatorsche und persönliche Ersatzmaßnahmen. Teilnehmerkreis Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkräfte, die Fach- und Aufsichtsverantwortung übernehmen und vom Unternehmer dafür beauftragt sind oder zukünftig damit beauftragt werden sollen. Arbeits- und Anlagenverantwortliche, Anlagenbetreiber, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure. Hinweise Bitte beachten Sie: Das VDE-Fachbuch Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft (Schriftenreihe Nr. 135) in der zweiten, aktualisierten und stark erweiterten Auflage gehört neben der Teilnehmerunterlage zum Veranstaltungsumfang. Vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. (VDSI) mit zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten im Sinne des ASiG anerkannt. Teilnahmegebühr HDT-Mitglieder: 1.285,00 Nicht-Mitglieder: 1.365,00 mehrwertsteuerfrei, einschließl. veranstaltungsgeb. Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken Kurztitel: Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK Veranst.-Nr.: E-H10-11-882-7

ANMELDUNG per E-Mail an anmeldung@hdt.de per Fax an 0201/1803-280 l Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel 27. November 2017 (E-H010-11-881-7) l Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft VEFK 28. - 29. November 2017 (E-H10-11-882-7) Veranstaltungsteilnehmer Name, Vorname(n) Firma Abt. Straße PLZ, Stadt Tel. Fax E-Mail Rechnungsanschrift (falls abweichend von o.g. Adresse) Firma Name, Vorname(n) Abt. Straße PLZ, Stadt Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft VEFK HDT-Mitglieder l E 645,00 l E 1.285,00 Nichtmitglieder l E 695,00 l E 1.365,00 Mitgliedsnummer Anmeldung und Veranstaltungsservice Veranstaltungen finden Sie unter www.hdt.de bzw. www.hdt.de/themen_und_seminare Bei online-buchung finden Sie vorausgefüllte Formulare, Hotel- und DB-Ticket-Buchungsmöglichkeit sind in den Anmeldevor- Anmeldung online gang integriert. Anmeldung per E-Mail anmeldung@hdt.de Anmeldung per Fax Eva Gorter 1 0201/1803-211 I -280 Monica Martins 1 0201/1803-212 I -280 Anmeldeformular www.hdt.de/anmeldung.pdf Anmeldung per Post Haus der Technik e.v., 45117 Essen Umbuchung umbuchung@hdt.de Hotelbuchung Kostenloser Hotelbuchungsservice für alle Veranstaltungsorte. www.hdt.de/hotel hotel@hdt.de DB-Ticket-Buchung DB-Ticket-Reservierung Sonderpreis 135.- E 2. Kl. bundesweit www.hdt.de/bahn bahn@hdt.de Nuri Grohnert 1 0201/1803-322 I -276 Weitere Fragen beantworten Ihnen gern Allgemeines Simone Seek 1 0201/1803-349 I -269 information@hdt.de Andrea Wiese 1 0201/1803-1 I -346 information@hdt.de Fachliches Dipl.-Ing. Bernd Hömberg 1 0201/1803-249 I -263 b.hoemberg@hdt.de zu Unterlagen in MyHDT Fehmi Inci 1 0201/1803-370 I -369 f.inci@hdt.de zur Adresskorrektur Thomas Pavelka 1 0201/1803-253 I -263 adressen@hdt.de AGB Zahlungsweise Umbuchung/ Stornierung Umsatzsteuer Wir erwarten finden Sie unter unter www.hdt.de/agb per Überweisung oder per Kreditkarte (VISA,MASTERCARD, AMEX und Diners Club) Bei Umbuchung oder Stornierung einer Anmeldung kann das HDT eine Gebühr von 50,- E erheben. Diese Gebühr entfällt für HDT-Mitglieder. Für alle Anmeldungen, die nicht schriftlich bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Teilnahme gebühr voll berechnet werden. Teilnahmegebühren des HDT e.v. sind gem. 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei Sie in Essen Haus der Technik e.v. Hollestr.1 45127 Essen