Dickeya solaniein besonderer Knollennassfäuleerreger?

Ähnliche Dokumente
Schwarzbeinigkeit und Nassfäule vorbeugend bekämpfen!

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Gutachten. zur Untersuchung der Schadensursache an Rosskastanienbäumen Aesculus hippocastanum in der Maaraue / Wiesbaden-Mainz-Kostheim

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Forschungsfragestellungen

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

Anhang zum Altersübergangs-Report

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang

VW Personalpolitik - Trends und Bedarf. Cansel Kiziltepe, LSKN Frühjahrstagung 2013, 16. Mai 2013

Herzlich Willkommen. ERASMUS aktuell und zukünftige Perspektiven der Erasmus+ Mobilität. Referat 602 Erasmus+ Mobilität. Agnes Schulze-von Laszewski

NACHWEIS von FEUERBRAND an PFLANZENPROBEN im LABOR

Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland

Bakterielle Ringfäule und Schleimkrankheit. Gefährliche Quarantänekrankheiten für den Kartoffelanbau. LfL-Information

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik

Blauzungenkrankheit Monitoring und Surveillance in Deutschland

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Beitrag zur Konferenz Perspektiven des Nordens im Nordstaat der IHK Flensburg und der Universität Flensburg 31. Mai-1.Juni 2007

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Studiengebühren/Studienbeiträge in den Bundesländern

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen

Amme & Müller GmbH - Hamburg - HERZLICH WILLKOMMEN!

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

Ausbreitung zeckenübertragener Infektionen: Dermacentor spp. als Überträger von Q-Fieber und Rickettsiosen

Intelligente Energie Europa

Demografischer Wandel und Konsequenzen für Prognosen der Bevölkerung in Deutschland

Befunde auf der Basis von CVTS

Der Beitrag agronomischer Massnahmen

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Lesebuch Deutsch. Klasse 3 Lesebuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe ,95

Miscanthus-Anbautelegramm

Strategien zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelanbau - Projekt ÖKO-SIMPHYT

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater

Doro PhoneEasy 331ph

Pressefrühstück, 13. November 2014

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

Die Klimazonen der Erde

60. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Osterburken, 21. Februar 2013

Stand der Einführung in Deutschland

Aktuelle Entwicklungslinien der Lehrkräftefortbildung und die Reform der staatlichen Institute der Lehrerfortbildung

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Stumpfblättriger Ampfer ( Rumex obtusifolius)

Liste der Rechtsgrundlagen für den Ermächtigter Ausführer in den Präferenzregelungen der Europäischen Union

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Güterverkehr in Österreich

Die volkswirtschaftlichen Impulse des Internets für Österreich

Der Versuch im Bild. März 2008

Pflanzen zur Kartierung und zum Monitoring kontaminierter Standorte

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

Mögliche Zusammenhänge zwischen Paratuberkulose und Morbus Crohn. Gerald Martin, Juliane Bräunig, BgVV

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Jetzt wird die regelmässige Entwurmung zum Genuss

EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Evaluation Ausgewählte Ergebnisse

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/51

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater

Feuerwehrschutzkleidung nach EN 469 und HuPF Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Das EliA System. nn Protokolle, QC- und Rohdaten leicht zugänglich nn Optionaler Anschluss an die Laborsoftware nn Detailliertes QC-Management

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben Biologie

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Neuerungen bei den. proplant expert. Pflanzenschutz-Beratungssystemen. von Richthofen, J.-S.; Johnen, A.; Volk T. (proplant GmbH)

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Neue Fakten zur Lohnentwicklung

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

1. Dienstleister Landfrachten Europa nach Ländern

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

Erstattung für Arzneimittel in Europa. Dr. Sabine Vogler CMI-Workshop, Bundesministerium für Gesundheit,

Pflanzen als Pflanzenparasiten. Ralf Kaldenhoff

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

Forschungsprojektdatenbank des EUHochschulbüros Hannover/Hildesheim

Transkript:

Dickeya solaniein besonderer Knollennassfäuleerreger? Dr. Petra Müller petra.mueller@jki.bund.de Sächsischer Kartoffeltag Nossen; 19.11.2013 Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 1

Gliederung Nassfäuleerreger der Kartoffel/Reklassifizierung- was ist Dickeya spp.? Wirtspflanzenspektrum Dickeya spp. Dickeya solani? Symptome/Vorkommen/Epidemiologie/Diagnostik Phytosanitärer Status/Anforderungen Fazit für die Kartoffelproduktion Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 2

Der Nassfäuleerregerkomplex [ alte Klassifizierung] Erwinia carotovora ssp. atroseptica (Eca) Erwinia carotovora ssp. carotovora (Ecc) Erwinia chrysanthemi [7 Pathovare/ 9 Biovare] (Ech) Trivialname Schwarzbeinigkeit und Knollennassfäule Stängel-und Knollennassfäule Knollennassfäule T- optimum 23-27 25-27 > 28 Symptome Welken-Absterben der Blätter/Triebe/Wurzeln; faule Knollen Vglb. Eca; Verfaulen des Markgewebes im Stängel-zuerst im oberen Teil sichtbar ohne innere Schäden Vglb Eca - wenn T >25; Stängelwelke(trocken)/ Stängelfäule (feucht); Braunfärbung des Stängelinneren und hohl, Grün bis zum Absterben des Blattes Übertragung Vor allem Pflanzgut Pflanzgut, aber seltener Befall der Knollen als bei Eca Vor allem Pflanzgut Verschleppungswege Wasser, Geräte, Boden (sehr gering) Boden, weiten Wirtspflanzenkreis Wie Eca; aber weiten Wirtspflanzenkreis Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 3

Reklassifizierungen Eca Ecc Ech Pectobacterium atrosepticum (Pba) Pectobacterium carotovorum (Pbc) Pectobacterium chrysanthemi Erwinia chrysanthemi : ganzer Komplex von verschiedenen Bakterien isoliert von verschiedensten Wirtspflanzen, differenziert in: 7 Pathovare 9 Biovare Dickeya spp. [Samson et al., 2005] Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 4

Dickeya spp. [Samson et al. (2005) Erwinia chrysanthemi Reklassifizierung in eine Gattung Dickeya mit insgesamt 6 Arten, davon D. dadantii und D. zeae (zuvor Ech biovar 3 und 8) Kartoffeln/warme Regionen (Peru, Australien) (Schwarzbeinigkeitssymptome wie Pectobacteriun atrosepticum) und D. dianthicola (zuvor Ech biovar 1 und 7) Kartoffeln in Europa (Gefäßbündelpathogen, befällt das Xylem)!!!!! Dickeya spp. ist taxonomisch verschieden von Pba und Pbc!!!!! Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 6

Wirtspflanzenkreis [Dickeya spp.] [Samson et al. (2005) D. dianthicola Dianthus, Kartoffeln, Tomaten, Chicoree, Artischocke, Dahlia, Hyacinthus, Iris, Kalanchoe D. dadantii Pelargonium, Kartoffeln, Süßkartoffel, Banane, Dianthus, Euphorbia,, Packera, Philodendron, Eryngium, Gymnocalycium, Scindapsus, Saintpaulia,Syngonium D. zeae Mais, Weizen, Brachiaria, Kartoffeln, Brassica, Ananas, Banane, Tabak, Reis, Ctenanthe, Achmea, Dieffenbachiae,Chrysanthemum D. chrysanthemi Chrysanthemum, Möhre, Chicoree, Tomate, Kartoffeln, Sonnenblume Parthenium, Kalanchoe, Euphorbia D. paradisiaca Banane, Mais D. dieffenbachiae Dieffenbachiae, Tomate Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 7

Verbreitung von Dickeya chrysanthemi weltweit (PQR/EPPO 2013) vorkommend (amtliche Mitteilung) + vorkommend (keine amtliche Mitteilung) vorübergehend Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 8

Verbreitung von Dickeya spp. in Europa insgesamt (nach Elphingstone, 2009) D. dianthicola D. dadantii D. chrysanthemi D. dieffenbachiae D. zeae Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 9

Verbreitung von Dickeya spp. in Europa in Kartoffeln (nach Elphingstone, 2009) D. dianthicola D. dadantii D. chrysanthemi D. dieffenbachiae D. zeae Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 10

Dickeya spp. - Dickeya solani? Israel: [Tsror et al., 2012) o 2006-2010 Probleme beim Anbau von importiertem Pflanzgut (vor allem aus NL, aber auch FR und DE) o Nachweis von Dickeya spp. nach Nassar et al. (1996) o Befallsstärken im Feld zwischen 0,2-30% o Schwere Symptome an den Sorten Dita, Rodeo, Desiree, Mondial, Tomensa, Jelly) Niederlande: o o o Beobachten seit 2000 zunehmend aggressive Art von Dickeya spp., Analysen zu den Befunden in Israel Initiieren ein nationales Forschungsprojekt zum Dickeya-Komplex Identifizieren neue Variante von Dickeya spp. (Biovar 3), die molekularbiologisch nicht mit den bisher beschriebenen sechs Arten von Dickeya übereinstimmt o Wählen als vorläufigen Namen Dickeya solani Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 11

Dickeya spp. - Dickeya solani? Dickeya Workshop (7-8 May, 2009; Edinburgh - UK, FR, BE, FI, PL, IL, NL) EUPHRESCO Projekt (01.01.2011 bis 31.12.2012) NL, BE, CH, DK, UK, FR, FI, DE, PL, IL, UK (CZ, NO, SE) Hauptziele der Forschungskooperation Monitoring zum Vorkommen von Dickeya spp. (vor allem D. solani) Risikoabschätzung Aggressivität Wirtspflanzenspektrum Epidemiologie Nachweisverfahren Neue Tests zum Nachweis in Pflanzen und zur Identifizierung/Differenzierung der Bakterienarten Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 12

Symptome D. dianthicola in warmen nassen Bedingungen NAK/NL Ähnlich wie P. atrosepticum NAK/NL Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 13

Symptome D. dianthicola in warmen trockenen Bedingungen FERA/UK Stängel verfärbt sich außen schwarz/verblasstes Gefäßsystem an der Stängelbasis/interne Nekrosen/Aushöhlung des Gefäßbündels Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 14

Symptome Dickeya spp. in warmen trockenen Bedingungen Tsror/IL Tsror/IL Beginnende Welke der Pflanzenspitzen Vertrocknen der Blätter Im Vergleich zu P. atrosepticum kommen Symptome von Dickeya spp. später in der Saison mit steigenden Temperaturen (ab ca. 25 C) Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 15

Symptome Dickeya solani (unter Folie; SASA/Schottland) SASA/UK Stängel verfärbt sich außen schwarz/verblasstes Gefäßsystem an der Stängelbasis/interne Nekrosen/Aushöhlung des Gefäßbündels Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 16

Symptome Dickeya solani (im Feld; Deutschland) Bauch/ LfL Bayern Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 17

Symptome Dickeya solani (im Feld; Deutschland) Müller/JKI Preiß/DLR Hohler Stängel Nekrosen außen am Stängel und Wurzel Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 18

Symptome Dickeya solani (im Feld; Deutschland) Preiß/DLR Bauch/LfL Preiß/DLR Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 19

Symptome Tsror/IL Preiß/DLR Nassfäule an Knollen Bräunliche Verfärbung am Stolonenende oder den Lentizellen Typisch für Dickeya ssp. und Pectobacterium atrosepticum Preiß/DLR D. solani an Knollen außen scheinbar intakt/innen bis ins Mark zersetzt/stopp der Infektion und Bildung von Nekrosen= Verwechselung mit Cms?) Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 20

Dickeya solani in Europa Ergebnisse aus den Monitorings im EUPHRESCO-Projekt Nachweise im Kartoffelanbau gibt es aus folgenden Ländern: NL, UK, FI, CH, PL, FR, NO, SE, DE Nachweise an importiertem Pflanzgut IL, CZ Nachweise in Oberflächenwasser (aber meistens D. zeae) FI, UK, PL, NL, [SE (S.dulcamara)] Monitoring in DE durch JKI und Bundesländer in 2010 und 2011 Symptomtragende Pflanzen aus dem Feld In beiden Jahren jeweils ca. 100 Proben Nachweis von D. solani zwischen 30 und 45 % der Proben Nachweis von Pba 16 % (2010) und 30 % (2011) Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 21

Zur Epidemiologie von Dickeya spp. in Europa Faktoren im Allgemeinen vergleichbar zu denen für P. atrosepticum (Pba) Pflanzgut Hauptquelle für Verbreitung ABER: Größerer Wirtspflanzenkreis > Temp. im Frühjahr und Sommer begünstigen D. spp. und besonders D. solani aufgrund der unterschiedlichen Temperaturoptima < Infektionsgrad kann zu einer schnelleren Ausbreitung im Gefäßsystem der Pflanze als Pba führen D. solani kann sehr gut über den Boden und das Wurzelsystem aufgenommen werden D. solani kann sehr gut durch Bodenwasser von Staude zu Staude, auch über mehrere Stauden hinweg transportiert werden und gesunde Stauden infizieren Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 22

Anzahl befallener Pflanzen Zur Epidemiologie von Dickeya spp. in Europa Ausbreitung von D. spp. mit Bodenwasser (Bauch; 2011 [Masterarbeit]) - Gewächshausversuche bei 28 C und 24 C - Augenstecklinge infiziert; am Ende des Versuchstisches gesunde Pflanzen - 3% Neigung des Tisches und Bewässerung beginnend von den infizierten Pflanzen Befallshäufigkeit in den infizierten Pflanzenreihen bei 24 C und 28 C in Abhängigkeit vom Beginn der Infektion 25 20 15 10 5 0 7 0 15 11 21 21 3 4 7 9 24 Tage nach der Infektion 14 19 22 20 28 C 24 C Befallsintensität bei 28 C signifikant stärker als bei 24 C Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 23

Zur Epidemiologie von Dickeya spp. in Europa Ausbreitung von D. spp. mit Bodenwasser (Bauch; 2011 [Masterarbeit]) Frage: Ist die Übertragung der Infektion von den infizierten Pflanzen auf die gesunden Pflanzen möglich? Ergebnisse 24 Tage nach Infektion Anteil Pflanzen [%] 28 C 24 C Symptome 64 30 Reduziertes Wachstum (1) 20 8 Red. Wachstum + Stängelverfärbung (2) 21 13 Stängelv. + Umknicken (3) 9 4 Faule Stängel/trockene Blätter (4) 6 5 Verrottet (5) 9 6 Antwort: JA signifikant zwischen den Temperaturen keine Signifikanz der Befallshäufigkeit in Relation zum Abstand zu den infizierten Pflanzenreihen Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 24

Zur Diagnostik von Dickeya spp. Neubeschreibung von D. solani zur Veröffentlichung eingereicht Testmethoden Molekularbiologische Methoden: PCR (Nassar et al., 1996) Kann Dickeya ssp. von Pektobakterien unterscheiden Kann NICHT Dickeya-Arten differenzieren Real- time PCR (Pritchard et al., 2013) Serologisch Kann alle Dickeya-Arten identifizieren und differenzieren Sehr spezifisch ELISA Kann NICHT Dickeya-Arten differenzieren Selektivnährmedium Doppelschichtmedium CVP (Helias et al., 2012) Morphologisch können Dickeya solani Kolonien sehr gut erkannt werden Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 25

Zur Diagnostik von Dickeya spp. Untersuchungsmaterial Pflanzenmaterial mit Symptomen Knollen mit Symptomen Knollen ohne Symptome Nabelenden (Extrakte von den Proben für Cms und R. solanacearum) Nabelenden plus Knollenschale (am Nabelende) Visuelle Kontrollen Feldbestand im Rahmen des Anerkennungsverfahren für Pflanzgut (Differenzierung zwischen Dickeya-Arten visuell nicht möglich) Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Krankheiten (Verticillium-Welke) Zeitpunkt und Schwere der Symptomausprägung variieren von Jahr zu Jahr) Kontrolle der Knollen bei Einlagerung, Sortierung, Vermarktung Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 26

Europäische Union Phytosanitärer Status Dickeya dianthicola In Nelken Quarantäneschadorganismus [RL 2000/29/EU; Anhang IIA2] In Kartoffeln KEINE Quarantäne Drittländer D. solani Quarantäne: Israel, Ägypten, Island, (Mazedonien) Dickeya spp. phytosanitäre Anforderungen: Norwegen, Serbien, Libanon, Marokko, Moldawien, Montenegro, Türkei Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 27

Phytosanitärer Status/Anforderungen Europäische Union Keine Pflicht zur Testung auf latent vorkommenden Befall von Dickeya ssp. Reguläre (aber freiwillige) Testung des Pflanzguts auf latenten Befall erfolgt trotzdem z. B. in NL, UK (GB + Schottland) in DE erfolgt Erfassung meist visuell als Komplex- Nassfäulerreger im Rahmen der Pflanzgutanerkennung Drittländer Forderung nach Befallsfreiheit von Pflanzkartoffen Visuelle Kontrolle im Feldbestand ohne Befund Negative Labortestung der Knollen Importiertes Pflanzgut wird bei der Einfuhr intensiv beprobt und auf Befall untersucht (visuell und im Labor) Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 28

Fazit für die Kartoffelproduktion Risiken der Verschleppung von Dickeya solani Latent infiziertes Pflanzgut Aggressivität der Isolate, Sortenanfälligkeiten Ernte von Stauden, die in der Nähe von befallenen, aber bereits entfernten Stauden, gestanden haben Kontaminierte Maschinen/Geräte/Transportmittel/Lagerkisten Staunässe im Bestand, Überschwemmung, (Beregnung aus kontaminierten Oberflächengewässern) Durchwuchskartoffeln Fruchtfolge mit anderen Wirtspflanzen (vor allem Zwiebelgewächse) Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 29

Fazit für die Kartoffelproduktion Bekämpfungsmöglichkeiten chemisch nicht erfolgreich Was macht Sinn? von Gesundes Ausgangsmaterial für Pflanzkartoffeln (Freiwillige Testung Vorstufen, Basis mit den spezifischen und sensitiven Tests (Real-time PCR)) Aufmerksame Bestandskontrolle (auch spät in der Vegetation und besonders nach Hitze und Regen oder Beregnung) Testung von Pflanzen mit typischen Symptomen im Labor zur genauen Diagnostik auch Nicht nur befallene Stauden (und alle Knollen!) entfernen, sondern in der näheren Umgebung Ernte schonend und Lagerführung wie für Pba Konsequente Hygiene im gesamten Betrieb (wie auch gegen andere Bakterienkrankheiten) Achtung bei Exporten Testung ist ein MUSS Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 30

Fazit für die Kartoffelproduktion Wo kann man testen lassen? Labore der PSD der Länder MV, NI, TH, SN, RP, BY, SH, BW, HE Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit/Müller/Kleinmachnow/11/2013 32