TC Chorus Delay for PowerCore Manual. Bedienungsanleitung TC Chorus Delay for PowerCore

Ähnliche Dokumente
Tube-Tech CL 1B / 3. Kontakt. 2 / Tube-Tech CL 1B

Dynamic EQ for PowerCore Manual. Bedienungsanleitung Dynamic EQ for PowerCore

Bedienungsanleitung 2015 ZOOM CORPORATION

Neue Funktionen in Cubase 5.1.1

Inhaltsverzeichnis. V-Station

Voxengo BMS Bedienungsanleitung

Anleitung zum Umgang:

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Voreinstellungen für Tonaufnahmen in Audacity

Einstellungen des Windows-Explorers

Handbuch für ios 1.4 1

s lesen, senden und empfangen

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Client Server Abfrage- und Verwaltungssoftware SRX 20XXXIP. Anleitung

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Release Notes, Anleitung, Workaround DE RTW USB Connect V1.1. Release Notes V1.1. Release Notes 1.0. Updates. Eigenschaften

Voxengo SPAN Bedienungsanleitung

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc

Versionshinweise für TOOLS for MR V für Mac

Einstellungen des Datei-Explorers

AVS4YOU-Hilfe. AVS Audio Recorder. Online Media Technologies, Ltd., UK Alle Rechte vorbehalten

BUILT FOR POWERCORE VOICEMODELER BEDIENUNGSANLEITUNG

TC Support Interactive

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3. Anschlüsse/Bedienelemente 3

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Handbuch B4000+ Preset Manager

Installation & erste Schritte

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista

Bedienungsanleitung. DVR-Manager UFS 922

Handbuch für Android 1.5

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

7.11 Besprechungen planen und organisieren

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel

EffectChainer 1.0 Benutzerhandbuch

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Ausbildungsziel: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorer

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Informationszentrum Hochschule Karlsruhe. Anleitung Plotter

Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein.

IT-Wissen für Gewerbe, Handel und Industrie. Tina Wegener, Linda York. 1. Ausgabe, August mit Windows 7 und Office 2010 GTA-W7O10CC

Zertifikatsinstallation auf Redcrosswork.ch. Inhalt. Merkblatt Zertifikatinstallation

Häufig gestellte Fragen

Aufnahme mit Cubase LE 6

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR MACINTOSH

Bedienungsanleitung DOK App

Virtueller HP Prime-Taschenrechner

Handbuch. Erster Einstieg, Übersicht und persönliche Stammdaten ändern

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger App

Kurzanleitung COMCREATOR 2.0 Für den Demo Zugang, Stand Juni 2009

Der virtuelle HP Prime-Taschenrechner

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Sugar Bytes. TransVST VST to AAX Wrapper. Handbuch

Hinweis Beschreibung der Symbolleiste Einstellungen Kommunikationseinstellungen Erstellung eines neuen Auftrags...

1.2 Lehrer-Webmail (Exchange)

Tipps zum Umgang mit Mac OS X für Windows Benutzer

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

AudioWizard. Bedienungsanleitung A31003-P1030-U

Alinof ToDoList. Benutzerhandbuch. Version 2.0! Copyright by Alinof Software GmbH!!!!!!! Seite 1/

Fiery Driver Configurator

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung

BENUTZERHANDBUCH. Los gehts! Notepadgrundlagen Notepadeinstellungen Tastaturbearbeiter Sich organisieren Inhalte teilen...

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Dateipfad bei Word einrichten

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Oberli Engineering GmbH Software Entwicklung. TiffView V1.12. Benutzerhandbuch. Manual TiffView V Seite 1 / 18

Windows 7 starten. Kapitel 1 Erste Schritte mit Windows 7

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

File Sharing zwischen Mac OS X und Windows XP Clients

P-touch Transfer Manager verwenden

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

für Redakteure mit Pfiff

ND-1 Nova Delay BEDIENUNGSANLEITUNG

Auto_LOD. für X-Plane 10.32

Update V2.3 B4000+ Firmware

Single User 8.6. Installationshandbuch

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

Ein Word-Dokument anlegen

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Einstellen der Druckoptionen

Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010

Als Administrator im Backend anmelden

Transkript:

TC Chorus Delay for PowerCore Manual Deutsch Bedienungsanleitung TC Chorus Delay for PowerCore

SUPPORT UND KONTAKTDETAILS INHALTSVERZEICHNIS TC SUPPORT INTERACTIVE Die Website TC Support Interactive www.tcsupport.tc ist ein zentrales Informationsangebot, das TC-Kunden mit technischer Hilfe und Informationen unterstützt. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und erfahren mehr über die Leistungsmerkmale der Soft- und Hardwareprodukte von TC. Alle Informationen zu TC-Produkten sind in einer Datenbank organisiert, die Sie gezielt nach Produkten, Kategorien, Stichwörtern oder Sätzen durchsuchen können. Im Bereich»My Stuff«können Sie sich einloggen, um den Status Ihrer eigenen Anfragen zu überprüfen und produktbezogene Dateien wie Bedienungsanleitungen, Software-Updates und neue Presets herunterzuladen. Dieses Angebot wurde eigens entwickelt, um Anwendern von TC-Produkten optimale Unterstützung zu bieten. Sie werden feststellen, dass diese ständig wachsende Datenbank eine hochwertige und umfangreiche Informationsquelle darstellt. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und erfahren mehr über die Leistungsmerkmale Ihres TC-Produkts. Und wenn Sie die gesuchte Information einmal nicht finden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Frage direkt an unsere technischen Mitarbeiter zu richten, die Ihnen dann per E-Mail antworten werden. Das TC Support-Team bemüht sich, Ihnen jederzeit so schnell und effektiv wie möglich zu helfen. SUPPORT UND KONTAKTDETAILS................................2 INHALTSVERZEICHNIS........................................3 EINFÜHRUNG..............................................4 ALLGEMEINE INFORMATIONEN..................................5 BASISFUNKTIONEN..........................................6 CHORUS DELAY............................................7 PRESET-VERWALTUNG........................................11 Kontakt Sie können sich auch an den Vertriebspartner von TC Electronic in Ihrer Region wenden oder uns schreiben: USA: TC ELECTRONIC A/S TC Electronic, Inc. Customer Support Sindalsvej 34 5706 Corsa Avenue, Suite 107 Risskov DK-8240 Westlake Village, CA 91362 Denmark www.tcelectronic.com TC Electronic A/S 2007. Alle genannten Produkt- und Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigner. VST ist ein Warenzeichen der Steinberg Media Technologies GmbH. Audio Units ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc. Alle Angaben können sich ohne weitere Vorankündigung ändern. Alle Rechte vorbehalten. TC Electronic ist ein Unternehmen der TC Group. 2 3

EINFÜHRUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN Chorus Delay bringt den legendären TC Electronic Chorus-Sound auf die PowerCore-Plattform. Ob Chorus, Flanging oder Slap Delay: Mit umfassenden Routingmöglichkeiten und Filtern feiert der 1210 Spatial Expander hier seine Wiederauferstehung. Die Modulationsgeschwindigkeit kann natürlich auch in BPM eingestellt werden. ERSTE SCHRITTE Unterstützung für Mausrad Wenn Sie mit einer Hostanwendung arbeiten, die diese Funktion unterstützt, können Sie alle Parameter sowohl unter Windows XP als auch Mac OS X mit dem Mausrad einstellen. Platzieren Sie dazu einfach den Mauszeiger über einem Parameterfeld und drehen Sie das Mausrad, um den in diesem Feld gezeigten Parameterwert zu vermindern oder zu erhöhen. Tastenkombinationen In den meisten Hostanwendungen können Sie Tastenkombinationen verwenden, um bestimmte Funktionen des Plugins zu steuern. Die folgenden Funktionen stehen für alle Plugin-Parameter zur Verfügung. Tastenkombinationen unter Mac OS Tastenkombinationen unter Windows Auf Ausgangswerte zurücksetzen = Auf Ausgangswerte zurücksetzen = [Alt]-Taste [Umschalttaste] & [Ctrl]-Taste DSP-NUTZUNG Jede geöffnete Instanz dieses Plugins auf einem PowerCore-Gerät (X8, FireWire, Compact, Express, mkii, Unplugged) lastet einen PowerCore-DSP im folgenden Umfang aus: bei 44,1 khz: mono 20 % stereo 20 % bei 48 khz: mono 22 % stereo 22 % bei 88,2 khz: mono 41 % stereo 41 % bei 96 khz: mono 45 % stereo 45 % 4 5

BASISFUNKTIONEN CHORUS DELAY Bevor wir uns mit den Details beschäftigen, möchten wir Ihnen erst einmal ein paar allgemeine Hinweise zur Bedienung des TC Chorus Delay geben. Gruppieren/Gruppierung aufheben Wenn Sie mehrere Parameter gemeinsam ändern möchten, halten Sie die [Umschalttaste] gedrückt und bewegen Sie die Maus in vertikaler Richtung, während Sie einen Parameter ändern. Zurückstellen (Reset) Um einen Parameter auf seinen Standardwert zurückzusetzen, halten Sie die [Wahltaste] gedrückt, während Sie auf das Bedienelement für diesen Parameter klicken. Feinabstimmung Um einen Parameter sehr genau einzustellen, halten Sie die [Befehlstaste] gedrückt, während Sie die den Regler mit der Maus bedienen. Aktive Anzeigen Alle Anzeigen sind aktiv. Das heißt: Sie können in eine Anzeige klicken und die Maus bei weiter gedrückt gehaltener Taste in vertikaler oder horizontaler Richtung bewegen, um den angezeigten Parameterwert zu ändern. Numerische Eingabe Um einen Wert numerisch einzugeben, doppelklicken Sie das betreffende Bedienelement. Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der [Eingabetaste]. Der Chorus Delay-Algorithmus Damit Sie besser verstehen, wie der Chorus Delay-Algorithmus funktioniert, haben wir dessen Parameter in Gruppen zusammengefasst: Chorus Delay Tiefpassfilter Der Chorus -Algorithmus ist ein sehr leistungsfähiger Modulationsalgorithmus. Er umfasst eine Verzögerungsleitung, einen umfassenden LFO-Bereich und zwei separate Feedbackfilter. Sie können diese Komponenten verwenden, um sehr interessante Feedback-Effekte zu erzeugen vom einfachen Chorus bis zu»außerirdischen«modulationen! Pegelanzeigen Pegel und Mischung Routing Chorus Delay-Blockdiagramm: 6 7

CHORUS DELAY CHORUS DELAY MIX Mit dem Parameter»Delay Mix«legen Sie den Anteil des Delay fest, der dem Chorus- Effekt zugemischt wird. Beim Betrieb als Send-/Returneffekt sollte das Originalsignal normalerweise nicht zu hören sein. TIEFPASSFILTER Insert Mode Das Direktsignal wird nicht gefiltert, da es nur durch den Chorus zu hören ist und diesen daher unverändert passieren sollte. Send/Return Mode Das Direktsignal wird gefiltert, da das unbearbeitete Signal bereits Bestandteil des Mix ist. CHORUS Der Chorus-Bereich des Plugins dient zum Einstellen des eigentlichen Modulationseffekts. Der Chorus-Effekt wird erzeugt, indem das Signal verzögert wird. Ein niederfrequenter Oszillator (LFO) moduliert dann die Verzögerung. Auf diese Weise entsteht ein komplexer, dichter Effekt. Um diesen Effekt nochmals zu verstärken, ist es möglich, das bereits modulierte Signal nochmals in den Chorus einzuspeisen dies ist das so genannte Feedback. Das Signal am Eingang des Chorus-Algorithmus durchläuft einen Tiefpassfilter, mit dem Sie den Anteil der hohen Frequenzen am Choruseffekt vermindern können. Um besonders weich klingende Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie beim Choruseffekt die Höhen etwas dämpfen, da ein zu höhenreicher Chorus unnatürlich oder sogar unangenehm klingen kann. Über der Anzeige werden zwei Frequenzen angezeigt: Der»S«-Wert ist die Startfrequenz des Tiefpassfilters die tiefste Frequenz, die der Filter erfasst. Der»E«-Wert ist der Endwert. Dies ist die Frequenz, bei der die gewünschte Abschwächung erreicht wird. Legt fest, wie stark der hochfrequente Anteil des Signals am Eingang des Chorus gedämpft wird. Die Einstellung erfolgt mit dem Frequenz-Schieberegler. Die Flankensteilheit des Filters beträgt 6 db/oktave. Legt die Grenzfrequenz des Filters am Eingang des Algorithmus fest. Verwenden Sie diesen Regler, um den Frequenzgang des Chorus-/Delaysignals einzuschränken. ROUTING Mit den Routing-Optionen können Sie die Arbeitsweise des Tiefpassfilters festlegen. Hier legen Sie den an den Eingang zurückgeführten Signalanteil (Feedback) fest Definiert den Frequenzbereich, der wieder an den Eingang des Chorus zurückgeleitet wird. Zum Zusammenfassen der Grenzfrequenzen halten Sie die [Umschalttaste] gedrückt. Hier können Sie die Phase der Rückkopplung invertieren Die LFO-Phase bestimmt das Verhältnis zwischen dem linken und rechten Kanal. Bei 0 sind die Kanäle phasensynchron; bei 180 werden sie genau entgegengesetzt moduliert. Grundverzögerung. Der LFO variiert diesen Parameter. Hier stellen Sie die Geschwindigkeit des LFOs ein, der das Delay moduliert Hier legen Sie die maximale Amplitude des LFOs fest Wenn der Parameter»Golden Curve«aktiv ist, bleiben die Parameter»Speed«(Modulationsgeschwindigkeit) und»depth«(intensität) in einem festen Verhältnis zueinander. 8 9

CHORUS DELAY PRESET-VERWALTUNG MODULATIONSANZEIGE Die Modulationsanzeige links oben veranschaulicht das Verhältnis zwischen den Parameter»Speed«und»Depth«. Wenn Sie die Intensität (Depth) erhöhen, werden die Amplituden in der Grafik größer; bei einer größeren Geschwindigkeit (Speed) verringert sich die Umlaufzeit. Delay Kurze Verzögerungszeiten und höhere Rückkopplungen erzeugen Flangingeffekte, während längere Delayzeiten und kleinere Rückkopplungen typisch für Choruseffekte sind. Golden Curve Mit diesem Leistungsmerkmal können Sie die Intensität des Choruseffekts bei Ändern der Parameter»Speed«oder»Depth«beibehalten. Wenn Sie einer der beiden Parameter auf einen höheren Wert einstellen, wird der andere entsprechend verkleinert. Einführung Wir empfehlen Ihnen, die PowerCore-eigenen Dateifunktionen zu verwenden. Neben den Funktionen zum einfachen Aufrufen, Speichern und Vergleichen ermöglichen sie es Anwendern, ganze Ordner voller Presets mit anderen Anwendern zu tauschen unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (Windows/ Mac OS) und von der verwendeten Hostanwendung. File (Dateimenü) Klicken Sie auf die Schaltfläche»File«, um das Datei-Menü zu öffnen. DELAY Der Delay-Block des Chorus besteht aus einem Mono-Delay, das sich im Signalweg hinter dem Chorus befindet. Die Verzögerungszeit kann zwischen 0 und 500 Millisekunden eingestellt werden. Die Delay- Grafik stellt die vom Delay erzeugten Wiederholungen und deren Abstände sowie Pegel grafisch dar. Definiert den Frequenzbereich, der wieder an den Eingang des Delays zurückgeleitet wird. Die Delayzeit kann in ms (Millisekunden) oder BPM (Zählzeiten pro Minute) eingestellt werden Funktion»Load Preset«(Preset öffnen): Wählen Sie diese Funktion, um Presets zu laden. Dabei wird zunächst der Standardspeicherort für Presets angezeigt. Funktion»Save Preset«(Presets speichern): Wählen Sie Funktion, um die aktuellen Einstellungen als Preset im Ordner»My Presets«zu speichern.»my Presets«(Eigene Presets): Mit»My Presets«können Sie Ihre eigenen Presets laden. Wenn Sie Ihre eigenen Presets außerhalb des Ordners»My Presets«speichern, werde diese Presets nicht im Dropdownmenü»My Presets«angezeigt. Sie können dann aber natürlich trotzdem mit der Funktion»Load Preset«zum Speicherort dieser Presets wechseln und sie öffnen. Presetname Dies ist der Name des Presets. Vertikale Pfeilschaltflächen Verwenden Sie die beiden vertikalen Pfeilschaltflächen, um durch die Liste der Presets zu blättern. Hier legen Sie den an den Eingang zurückgeführten Signalanteil (Feedback) fest A/B-Vergleich Die A/B-Vergleichsfunktion ermöglicht es Ihnen, bei der Arbeit mit dem Plugin zwei verschiedene Parametersätze rasch zu vergleichen. Wenn Sie gerade erst mit dem Bearbeiten eines Presets begonnen haben, wird das A/B-Feld ausgegraut dargestellt. Dadurch wird angezeigt, dass die beiden Zwischenspeicher A und B zu diesem Zeitpunkt identische Daten enthalten; es gibt also nichts zu vergleichen. Sobald Sie jedoch damit beginnen, die Presetparameter zu verändern, wird Zwischenspeicher»A«aktiv. Alle Veränderungen werden im Zwischenspeicher»A«ausgeführt. Wenn Sie auf den Zwischenspeicher»B«umschalten, enthält dieser wiederum das ursprüngliche Preset, und alle folgenden Veränderungen werden in Zwischenspeicher»B«ausgeführt. Durch Anklicken des A/B-Feldes können Sie zwischen beiden Zwischenspeichern umschalten. 10 11

PRESET-VERWALTUNG Die beiden Zwischenspeicher A und B sind flüchtig! Wenn Sie ein Preset speichern, wird nur der Inhalt des aktuell ausgewählten Speichers gesichert. Der Inhalt des anderen (verborgenen) Zwischenspeichers wird nicht gesichert! Zurückstellen (Reset) Klicken Sie auf die Schaltfläche»Reset«, um die Zwischenspeicher A und B zu löschen und das ursprüngliche Preset wiederherzustellen. STANDARD-SPEICHERORTE In den folgenden Ordnern werden die Presets gespeichert. Für jedes Plugin wird ein eigener Unterordner verwendet. Speicherpfade für Presets unter Mac OS X: Werkspresets: <Macintosh HD>/Library/Application Support/TC Electronic/<Name des Plugins>/Presets/ Anwenderpresets: /Users/<Benutzername>/Library/Application Support/TC Electronic/<Name des Plugins>/Presets/ Speicherpfade für Presets unter Windows: Werkspresets: C:\Programme\TC Electronic\<Name des Plugins>\Presets Anwenderpresets: C:\Dokumente und Einstellungen\< Benutzername>\Eigene Dateien\TC Electronic\<Name des Plugins>\Presets Um eine Presetdatei zu löschen, verschieben Sie diese einfach in den Papierkorb. Um Ihre Presets in Form von Unterordnern zu organisieren, die dann im Menü des Plugins erscheinen, legen Sie diese Unterordner im Plugin-Ordner an. Der Plugin-Ordner befindet sich im Ordner»Presets«am Standard-Speicherort dieses Plugins. Preset-Unterordner erscheinen nur dann im File-Menü des Plugins, wenn sich mindestens eine Datei in einem solchen Ordner befindet. 12