MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings

Ähnliche Dokumente
Die Schweiz auf dem Weg zum kostenoptimierten nearly zero energy building

MINERGIE - der Schweizer Ansatz für kostenoptimierte Niedrigstenergie-Gebäude

Wege zu kostenoptimierten NZEB und Plusenergie- Gebäuden

Die Neuerungen der KEnV im Detail. Informationsveranstaltung zur Teilrevision KEnV 2016

Vollzugshilfen Kanton Luzern (Energieordner) Nachweis der energetischen Massnahmen (Energienachweis)

Mehr dämmen oder erneuerbare Energie wie und was fördern bzw. fordern die Kantone? Suisse Public, Bern, 19. Juni 2015

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) 2008:

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Informationsveranstaltung Thun, 22. September Energiebedarf bei Neubauten Grenzwerte. Markus May Öffentliche Energieberatung Thun Oberland-West

Minergie Übersicht Neuerungen, Stand

Anhang 1. Anhang Normen und Empfehlungen der Fachverbände gemäss angeführtem Ausgabejahr

Energieeffizientes und solares Bauen MINERGIE : erfolgreiche Vermarktung hocheffizienter Gebäudestandards in der Schweiz

Neuerungen MINERGIE 2009 BE-700

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Erneuerbare Energien im Eigenheim

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle. Energieförderprogramm

Neuerungen MINERGIE Stand der Dinge

Grenzwerte für Wärmedurchgangskoeffizienten bei Neubauten

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Silvia Gemperle, Energie & Bauen, Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.

Auswirkungen auf Architektur und Planung MuKEn, SIA 380/1, SIA 180

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

Energievollzug das Wichtigste in Kürze. Schulung Beratende, 4. April 2017 Pasqual Stüdle, Projektleiter Energie und Bauen

Solarwärme in der Energiestrategie: Rolle von Bund und Kantonen

MuKEn14 I N S I G H T S Energiekennzahlen bei Neubauten

Minergie, Minergie-A, Minergie-P, Minergie-ECO, PlusEnergieBauten

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten

Minergie was wir versprechen und halten! Andreas Meyer Primavesi, Mitglied der Geschäftsleitung Verein Minergie.

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche

ERFA Vorgehensberatung Juni 2015 Silvia Gemperle Leiterin Energie und Bauen

Informationsanlass Fischer Wärmetechnik AG Heizen und Warmwassererzeugung im Wandel. Jules Pikali, Dipl. Ing. ETH/SIA OekoWatt GmbH, Rotkreuz

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

DIV / Abteilung Energie. MuKEn Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Bernard Dubochet. Kanton Thurgau, Abteilung Energie

Energiewende im Kanton Bern eicher+pauli, 3. November 2016, Bern

Das Planungs- und Beratungsinstrument

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

Änderung der kantonalen Energieverordnung

Minimierung des Strombedarfs - wenig brauchen und selber produzieren. Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014)

Energiestrategie 2050 Was geschieht im Gebäudebereich?

Photovoltaik in Gebäudestandards / Förderprogramme

Minergie-P / energieeffizientes Bauen: Einfluss und Werkzeuge für frühe Projektphasen (Wettbewerb)

Erneuerbare Wärme beim Wärmeerzeugerersatz Umsetzbarkeitsstudie von Standardlösungen

SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau

Energie-Apero Chur 29. Juni Unscharfe Definition: Was ist enthalten?

Was bedeutet das für die Heizungs-/Sanitärbranche?

Vermeiden, Messen, Beheben die Qualitäts-Strategie von Minergie. 7. April 2017, Andreas Meyer Primavesi

Die aktuelle Wärmedämmdebatte in der Schweiz. MINERGIE A Der Schweizer Weg zum Null Energie Haus. Der Trend zum all electric house im smart grid

Energiepraxis Seminar

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Das attraktive Energieförderungsprogramm für Hauseigentümer

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Basel auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Gesetzliche Grundlagen. Förderprogramm Kanton Aargau. Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau

Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1)

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Gebäudemodernisierung in Etappen als Chance

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG

Definition, Anforderungen von MINERGIE, MINERGIE-P, MINERGIE-A, Passivhaus, Plusenergiegebäude

Forum Energie vom 2. März 2004 Praxistest MINERGIE: Erfolgskontrollen an über 50 Bauten

Anhang 1. Stand der Technik ( 7 Absatz 3 EnVSO)

EnergiePraxis-Seminar 2 / 2007 Wärmedämmvorschriften (WDV) Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien.

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

Energiepraxisseminar

Wärmedämmvorschriften Ausgabe 2009

MuKEn14 I N S I G H T S Energiekennzahlen bei Neubauten

Energie und Gebäudehülle

MuKEn 2014 Herausforderung an Neubauten und die Gebäudeerneuerung

Minergie EnergiePraxis Seminare 2/2016

MINERGIE und Gebäude- Automa;on.

Neues Energiegesetz des Kantons Luzern Umsetzung der MuKEn 2014

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1)

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Vollzugshilfe "EN-2 Wärmeschutz von Gebäuden" Ergänzung "Beheizte Geflügelställe"

Ausstieg aus der fossilen Wärmeproduktion auch bei meiner Liegenschaft!

MINERGIE: Neuerungen 2017

Der MINERGIE -Standard für Gebäude

Dr. Annick Lalive d Epinay, Amt für Hochbauten Stadt Zürich Der Beitrag der Gebäude

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Wärmebrücken beim Fassadenbau

Informationsanlass für Gemeinden, Januar 2016 Beat Marty, Abteilungsleiter Energie, Luft und Strahlen

enersys ing. gmbh biel Revision Kantonale Energieverordnung (KEnV) 1

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH DER ENERGIESTÄDTE. Setzt Minergie die richtigen Schwerpunkte? Roman Hermann, dipl. HLK-Ing. HTL/SIA (Reg. A)

Heizkesselersatz eine Chance zum Einsatz erneuerbarer Energien. Christian Mathys Amt für Umwelt und Energie Abt. Energie Kanton Basel-Stadt

MUSTER. Gebäudecheck GEAK. Objekt: EigentümerIn: Adresse: Datum: EnergieberaterIn: Ein Programm von:

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

werden durchschnittlich rund alle 30 Jahre erneuert. Daraus ergibt sich ein täglicher Erneuerungs-bedarf von rund 140`000 m 2

MINERGIE bleibt einfach: Qualität und Energie

Einleitung. Ausgangslage. Änderungen. Liebe Anwenderin, lieber Anwender vom SNBS 2.0 Hochbau

Anforderungen an die Deckung des Wärmebedarfes von Neubauten. Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich. Vollzugshilfe EN-101

Sanieren nach Minergie. Marco Ragonesi - c/o Ragonesi Strobel & Partner AG - Bauphysik & Technische Kommunikation - Luzern

Gebäudepark der Zukunft. Setzt Minergie 2017 die richtigen Trends? Winterthur, 20. Nov. 17, Andreas Meyer Primavesi

Totalrevision kantonales Energiegesetz. Medienkonferenz vom 26. Juni 2017

Mit Minergie-Systemlösungen den Gebäudepark Schweiz erneuern

Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Transkript:

MINERGIE - Cost-optimized way to nearly zero energy buildings Energy Performance Today and Tomorrow 13. April 2011, Brussels DI Ulrich Nyffenegger Amt für Umweltkoordination und Energie, Kanton Bern Leiter Energiefachstelle

Push and pull Strategie für Gebäude Gesetz Basisanforderungen - gute Gebäudehülle - max. Anteil nicht Erneuerbare Freiwilliges Qualitäts-Label erhöhte Anforderungen - Bessere Gebäudehülle - weniger Nicht-Erneuerbare - effizientere Elektrogeräte - mehr Komfort (Lüftung) Label Gesetz Förderbeiträge Energieeffizienz Vorteil: Gegenseitiger Ansporn, besser zu werden!

Entwicklung der Energieeffizienz CH Energiebedarf in kwh /m 2 a 120 42 90 30 48 0 /15?? 1993 1997 2003 AEV KEnV 2004 2008 2011 2015 MuKEn??

Zielvorgaben maximal nichterneuerbare statt minimal Anteil erneuerbare Energien Minimalanforderungen an Gebäudehülle - Einzelbauteil (Wand / Dach 0.2 W/m 2 K; Fenster 1.2 W/m 2 K) - Systemnachweis (60 kwh/m 2 a) Vorgabe maximaler Höchstanteil nicht erneuerbare Energie max. 80 % nicht erneuerbare, gewichtete Energie Nationale Gewichtungsfaktoren für Energie

Höchstanteil nichterneuerbare Energie Grenzwert Wärmebedarf HZ + WW Energiedeckung Wärmebedarf HZ + WW Warmwasser Norm- Wärmebedarf Heizung Grenzwert Gebäudehülle 100 % Qww Qh,li Bessere Dämmung oder erneuerbare Energie max. 80 % Deckung durch nichterneuerbare Energien

Freie Wahl - Effizienz oder Erneuerbar Systemnachweis 11 Standardlösungen Ja Systemnachweis? Standardlösungen? Nein Rechnischer Nachweis Nein Ja 1) Verbesserte Wärmedämmung 2) Verbesserte Wärmedämmung + Komfortlüftung 3) Verbesserte Wärmedämmung + Solaranlage 4) Holzfeuerung, Solaranlage 5) Automatische Holzfeuerung 6) Wärmepumpe mit Erdsonde oder Wasser 7) Wärmepumpe mit Aussenluft 8) Komfortlüftung und Solaranlage 9) Solaranlage 10) Abwärme 11) Wärmekraftkopplung Anforderung an den Höchstanteil Nichterneuerbare Energie erfüllt

Einzelanforderungen für Wand / Dach mit Checkliste Wärmebrücken Neubau ohne Nachweis Wärmebrücken Sanierung mit erneuerbaren Energien 0,20 W/m²K (~16 cm*) 0,17 W/m²K (~ 19 cm*) 0,25 W/m²K (~14 cm*) ohne erneuerbare Energien (nur verbesserte Dämmung) 0,12 W/m²K (~ 28 cm*) (* λ = 0,035 W/mK)

Freiwilliger Qualitäts-Standard MINERGIE 1994 2002 Für alle Kategorien Neubau / Sanierung Wohnbauten, Industrie Dienstleistungsgebäude 2005 nur Neubauten Verwaltung, Schulen, Wohnen MFH 2006 2011 A Nur Wohnbauten

MINERGIE gibt das Ziel vor... leistungsfähige Wärmedämmung luftdichte Gebäudehülle kontrollierte Lüftung effizente Haustechnik sommerlicher Wärmeschutz SIA 380/1 SIA 180 MINERGIE Nachweis ev. SIA 380/4 Klima Zusatzanforderung(en) z.b. SIA 380/4 Bel. oder Strom

Wohnen empfohlen Erneuerbare Energie erforderlich 90% Primäranforderung Hülle 60% gut Luftdichtigkeit geprüft 20-25cm Wärmedämmung 25-35cm zweifach Fenster dreifach 38 kwh/m 2 a empfohlen A-Klass Geräte erforderlich zwingend Komfortlüftung zwingend frei Wärmeleistungsbedarf 10 W/m 2 Energiekennzahl Wärme 30 kwh/m 2 a

A kwh/m 2 a Energiekennzahlen 100 80 60 40 20 0 Hülle ein Drittel besser Blower Door (Luftdichtigkeit) Haushaltgeräte der A-Klasse Hilfsstrom Wärme einrechnen Wärme - Nullbilanz (WP / PV) - Biomasse 15 kwh/m 2 a Haushaltgeräte best practice Graue Energie 50kWh/m 2

Wichtige Rahmenbedingungen für Minergie Systemgrenze Das Gebäude wird als abgeschlossenes System betrachtet Solarstrom wird nur von fest mit dem Gebäude verbundenen Anlagen berücksichtigt (Jahresbilanz Netzeinspeisung Netzbezug) Zukauf von erneuerbarer Energie (Ökostrom / Biogas) wird nicht berücksichtigt Mehrinvestitionen zum gesetzlichen Minimum MINERGIE ca. 1 5 % MINERGIE P ca. 5 10 % MINERGIE A ca. 10 15 % Qualitätssicherung Das Zertifikat wird erst nach Fertigstellung erteilt (effektive Bauweise) Es werden 10% Stichproben gemacht

Erfolgsfaktoren von Minergie Mehr thermischer Komfort und bessere Lufthygiene Getragen und gefördert durch die öffentliche Hand deutliche Energiekosteneinsparungen Imagegewinn durch energieeffizientes Gebäude Qualitätslabel verbesserte Werterhaltung

MINERGIE - gebaute Quadratmeter pro Jahr in der CH Millionen 4.5 4.0 m 2 EBF Total 20 Mio. m 2 Minergie-Flächen 3.5 3.0 2.5 andere Dienstleistungen Verwaltung Wohnen EFH + MFH 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Shopping-Center Bern-Brünnen Westside Architekt, Daniel Libeskind Wohnen 22 226 m 2 Verkauf 100 400 m 2 Hallenbäder 17 536 m 2

Modernisierung 18 990 m 2 Verwaltung 8031 Zürich 5 377 m 2 Schule, 2502 Biel

13 754 m 2 Industriegebäude 4950 Huttwil 20 567 m 2 Verwaltungsgebäude 8152 Opfikon

Nearly zero energy buildings... Berghaus Monte Rosa, 2880 m, Energieautark Berghotel Klein Matterhorn, 3883 m

Fazit 1. Freiwilliger (Komfort-) Standard als Wegbereiter 2. Primäranforderungen für Effizienz (Gebäudehülle) 3. Zielvorgaben für maximal Nichterneuerbar 4. Freie, kostenoptimierte Wahl zwischen Effizienz / Erneuerbar 5. Qualitätssicherung Minergie-A: Das wirtschaftliche nearly zero energy building! Gesetzliche Anforderungen: Minergie-Standard: Förderung Kanton Bern: www.endk.ch d,f,i www.minergie.ch d,f,i www.energie.be.ch d,f