3P GERÄTETEST SC (62638) 3P PAT SC (62638)

Ähnliche Dokumente
3P GERÄTETEST SC 3P PAT SC

MD 3P - PAT - TEST I BEDIENUNGSANLEITUNG

VDE 0701-TESTER BEDIENUNGSANLEITUNG VDE 0701-TESTER VDE 0701-TESTER (A2.0) H.J. SUCK - INGENIEURBÜRO

3P GERÄTETESTER PRO 3P APPLIANCETESTER PRO

3P GERÄTETESTER PRO 3P APPLIANCETESTER PRO

3P GERÄTETESTER PRO 3P APPLIANCETESTER PRO BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL


M E S S U N G E R S A T Z - P A T I E N T E N A B L E I T S T R O M I - E P A (D I N V D E )

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

ABB i-bus EIB. EIB Power Supply Units

MED TESTER IV 751 BEDIENUNGSANLEITUNG

DC/AC INVERTER 80VA. Eingangsspannungsbereich Input voltage range 11 14V DC

INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS FOR LPS203-M LPS203-M 操 作 指 示

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Overview thermostat/ temperature controller

ZU Endlagenschalter, elektrisch für WA 131 / 131 H Limit Switch, Electrical, for WA 131 / 131 H.

1. Function-Elements PeakTech

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

HEAG 151, 152, 153, 154 Digital Converter

(825M) 2-Draht-Sender

Magnetventile. Solenoid Valves. Betätigungsmagnet Typ 64 für Baureihe 64/79/81/83/87. Type 64 for Series 64/79/81/83/87

DIGICONTROL-Gerätedatenblatt W-WLZ Anwendung. Schnittstellen 1xS0-Impulsausgang nach DIN , 1xM-Bus nach DIN , -3

M12 Verteilerinsel / M12 Splitter box

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

SICHERHEITSHINWEISE STROMER LADEGERÄT SAFETY INSTRUCTIONS STROMER CHARGERS

Ableitstrommessungen mit mehreren Prüfpunkten sicher und automatisiert durchführen

Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch. Montageanleitung mounting instructions

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Alpha II, Weiß, V AC/50-60Hz, 100,00 W. Technische Daten.

D4E - Analog Meters for alternating current 4 module

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Aviar, Weiß-satiniert, V AC/50-60Hz, 40,00 W. Technische Daten.

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

C 146 EMV Gehäuse/EMC Housings

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.: Technische Dokumentation

Datenblatt / Data sheet

Leistung output EI42/14,8 4,8VA 2 EI42/14,8 4,8VA 3 EI42/14,8 5,6VA 4 EI42/14,8 5,6VA 5 EI42/20 8VA 6 EI42/20 8VA 7

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung


UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE

Serie B.121. B.121.V Bremse mit Lüfter brake with fan. B.121.R Bremse mit Radiator brake with radiator. B.121 Bremse brake. C.121 Kupplung clutch

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Die wichtigsten Grenzwerte elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE

BNC - Programm BNC Programme

Kuhnke Technical Data. Contact Details

ORION three-phase 2-250kVA

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

GTP - Permanent Elektro Haftmagnet Datenblätter. GTP - Permanent electro magnet Datasheets

Technische Daten Technical data

/ Technische Änderungen und drucktechnische Irrtümer vorbehalten.

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

Technical Specification. Technische Spezifikation

SensorView 890 HSD

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

SINE & MICRON SERIE INDUSTRIE WECHSELRICHTER DC/AC. Power: 100W bis 6300W

NPLC NPLC 8500 Netznachbildung NPLC 8500 Line Impedance Stabilization Network

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Deckeneinbauring, Mizar I, Weiß-matt, 12V AC/DC, 1x max. 35,00 W. Technische Daten.

i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 I5MASA000 safety module Montageanleitung Mounting Instructions

CL I IP20. 9MX056 MDU-PWR Starter Set/Extension Set. Mounting instructions. New Installation/Neuinstallation. 9MX056 MDU-PWR Starter Set

EL-21SY. 2 in, 1 out v1.3 HDMI Switcher OPERATION MANUAL

IDG. Drehzahlsensor / Speed Sensor

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

Delta 2.4 W-LAN EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Tube Analyzer LogViewer 2.3

HF13-Programm HF13 Programme

Dreiphasige Energie-und Leistungszähler Power and Energy Meter

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

high potential insulating transformer Hochpotenzial- Trenntrafo bis 80 kv Potenzialtrennung up to 80 kv potential difference Tauscher Transformatoren

UWC 8801 / 8802 / 8803

SY-720SC. SCART to HDMI Scaler OPERATION MANUAL

ISLIKER MAGNETE AG - CH-8450

MU-307 A SAFETY INSTRUCTIONS SICHERHEITSHINWEISE FEATURES MERKMALE

Umschaltventile Magnete

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

5. StecKSystEME 250V polig 10A ARÜ. 2-pole 7A ARÜ (HV Mini) 2-pole 2,5A (7,5 mm) polig 1A und 2,5A

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

AC/DC-Schaltnetzteile 100 W AC/DC Switching Power Supplies 100 W. Merkmale / Features. Eingangsbereich V AC

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Externer Temperaturfühler External temperature sensor

Alpha 2T EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change!

Montageanleitung. DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP

Umschaltventile Magnet

USB-C Multiport Adapter

Bestellformel BI 8 F 24 V DC 15 % ED Order specifications Hubmagnet

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

ELMTEC. Drehzahlsensoren Speed Sensors 1 Kanal Hall Zoll Familie 1 Channel Hall Inch Type

Artikelnummern / Part Numbers. Bestellbeispiel / Ordering example Y Datum Name. Bearb Kirmse Gepr Dietrich Vert.

high potential insulating transformer Hochpotenzial- Trenntrafo bis 80 kv Potenzialtrennung up to 80 kv potential difference Tauscher Transformatoren

Hinweisblatt indication sheet

Delta 2.4 W-Lan EINBAUANLEITUNG MOUNTINGINSTRUCTIONS

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

Transkript:

3P GERÄTETEST 701-702 SC (62638) 3P PAT 701-702 SC (62638) BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL Art.-Nr. 800.109

Ü B E R S I C H T O V E R V I E W INHALT / SEITE 2 CONTENTS / PAGE 2 SICHERHEIT FUNKTIONS-ELEMENTE 800.109-32A ZUBEHÖR 3 4 5 SAFETY FUNCTION-ELEMENTS 800.109-32A ACESSORIES 3 4 5 MESSUNGEN: BILDER MEASUREMENTS: PICS MESSUNG R-PE MESSUNG I-SL (I-D Methode) SK I MESSUNG I-SL (direkte Methode) SK I MESSUNG I-BR (direkte Methode) SK II 6 7 8 9 MEASUREMENT R-PE MEASUREMENT I-PE (I-D Method) PC I MEASUREMENT I-PE (direct Method) PC I MEASUREMENT I-T (direct Method) PC II 6 7 8 9 MESSUNGEN: TEXT MEASUREMENTS: TEXT MESSUNG R-PE MESSUNG I-SL (I-D Methode) MESSUNG I-SL (direkte Methode) MESSUNG I-BR (direkte Methode) 10 11 12 13 MEASUREMENT R-PE MEASUREMENT I-PE (I-D Method) MEASUREMENT I-PE (direct Method) MEASUREMENT I-T (direct Method) 10 11 12 13 TECHNISCHE KENNWERTE "D" TECHNISCHE KENNWERTE "GB" 14 15 TECHNICAL SPECIFICATION "D" TECHNICAL SPECIFICATION "GB" 14 15 Hans-Jürgen Suck - Ingenieurbüro - D 29699 Benefeld - Wiesenstr 9 - Tel 05161-6030626 - Fax 05161-030627 Änderung und Irtum vorbehalten - Internet: www.hjsuck.de, e-mail: hjsuck@hjsuck.de K2-5-800.109-BDA -269.023-01 / Stand 01.11.2015 3P GERÄTETEST 701-702 SC Art.-Nr. 800.109 Made in Germany 2

S I C H E R H E I T S A F E T Y Das MESSGERÄT ist zum Prüfen und Messen an instandgesetzten oder geänderten elektrischen Prüflingen nach DIN VDE 0701-0702 bestimmt. Vor der Inbetriebnahme des MESSGERÄTES ist sicherzustellen, daß die Nennspannung des MESSGRÄ- TES und die Netzspannung übereinstimmen. Das MESSGERÄT ist gemäß DIN EN 61010 gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind: Mit diesem MESSGERÄT können nur elektrische Prüfungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, daß außer den elektrischen Prüfungen (je nach Prüfling) Hand-, Sicht-, Temperatur-, Funktions- und Fallprüfungen usw. erforderlich sein können (siehe Normen). Das MESSGERÄT darf nur an einem ordnungsgemäßen und sicherheitstechnisch einwandfreien 230V/400V AC Netz betrieben werden. Die Netzanschluß-Steckdose muß über einen intakten Schutzleiteranschluß (Schutzkontakt, PE) verfügen. Eine Spannung am PE der Netz-Steckdose kann falsche Messwerte bei der Messung der Ableitströme verursachen. Bei fehlerhaftem Netzanschluß sind das MESSGE- RÄT und der Prüfling sofort vom Netz zu trennen. Messungen mit dem MESSGERÄT in elektrischen Anlagen sind nicht zulässig. In unmittelbarer Nähe von elektrischen und elektromagnetischen Feldern sowie HF-emittierenden Geräten oder Anlagen sollten Messungen mit dem MESSGERÄT vermieden werden. Rechnen Sie damit, daß an Prüflingen unvorhergesehene Spannungen auftreten können. Funkentstörkondensatoren können nach einer Isolationswiderstandsmessung geladen sein. > Überprüfen Sie immer als erstes den Schutzleiterwiderstand R - PE des Prüflings. > Ohne intakten Schutzleiteranschluß des Prüflings sind die Messungen des Isolationswiderstandes und des Schutzleiterstromes aussagelos. ACHTUNG: Die "PE"-Kontakte der NETZ-DOSEN und der SERVICE-DOSE sind mit dem Netz-PE verbunden. Der Fi und die Sicherungsautomaten sind generell bei Betrieb des Messgerätes wirksam. Bei der 32A-Ausführung des Messgerätes dienen die Sicherungsautomaten als Selektivschutz. The INSTRUMENT is exclusively suited for the testing and measurement on repaired or modified electrical devices as set out in DIN VDE 0701-0702. Before taking the INSTRUMENT into operation, make sure that the instrument s nominal voltage matches the mains voltage. The INSTRUMENT has been manufactured and tested as defined in DIN EN 61010 and has been shipped in a safety technological perfect condition. To maintain this condition and ensure a safe operation, the user has to observe the warnings and notes included in these operating instructions: This INSTRUMENT may be exclusively used for electrical testings. Please note that the respective standards may require additional manual and visual inspections, temperature, functional, and drop tests etc. Depending on the type of appliance. The INSTRUMENT may be exclusively connected to an intact and safe 230V/400V AC mains. The mains socket must provide for an intact connection of the protective conductor (earth contact type PE). A voltagesupply to the PE at the mains socket may result in incorrect leakage current measurements. At a faulty power supply, the INSTRUMENT and the appliance are to be immediately disconnected from the mains. Using the INSTRUMENTS for measurements in electrical equipments is not permissible. Carrying out measurement in the immediens vicinity of electrical or electromagnetic fields as well as HF-amiting devices or equipment should be avoided. Please account for the occurence of unexpected voltages at the appliance. The anti-radioinfence-capcitor may be charged after the insulation resistance has been measured. Please, always check the appliance protective conductor resistance R-PE first. Without an intact connection of the protective conductor to the appliance the results of an insulation resistance and protective conductor current measurement ar meaningless. ATTENTION: The "PE"-contact of the NETZ- SOCKETs and the SERVICE-SOCKET are connectet to the mains PE. The Fi-element and the Automatic fuses are general working and allows the instrument to be fail-safe. In the 32A-version of this Instrument the Automaticfuses are used as selectiv-protection 3

FUNKTIONSELEMENTE FUNCTION-ELEMENTS (1) L1 L2 L3: Netzspannungs-Anzeige (2) Servicedose 230 V (3)... (4) (S4/Koffer) Messumschalter für I-SL, I-BR, I-D (5) (S5/Koffer) Messumschalter Phasenwendung L/N, nur für Netzsteckdose 4 (6) (S1/MD) Messbereichs-Wahlschalter (7) MD EUROTEST I 701-702 (8) Netzsteckdose 1: CEE 3P/400V-32A (9) Fi-Schutzschalter 4-pol 40A/0,03A (10) Netzsteckdose 2: CEE 3P/400V-16A (11) Netzsteckdose 3: CEE 1P/250V-16A (12) Netzsteckdose 4: Schuko1P/230V-16A (13) Netzsteckdose 5: Kaltger.1P/230V-16A (14) Netz-Einspeisung BULGIN 3P/400V-32A (15) 1 x Schutzschalter B16 für Servicedose (16) 3 x Schutzschalter B16 für Dose 2,3,4,5 als Sellektivschutz Zubehör im Lieferumfang enthalten: BDA + Krokoleitung 5 m + Prüfleitungen rot/sw+ Netz-Einspeisekabel 751.033-32A oder 751.034-16A (1) L1 L2 L3 Mains Voltage Indication (2) Service power outlet 230V (3)... (4) (S4/Case) Range slector I-PE, I-T, I-D (5) (S5/Case) Range slector Phase change L/N. Only for Power outlet 4 (6) (S1/MD) Range slector (7) MD EUROTEST I 701-702 (8) Power outlet 1: CEE 3P/400V-32A (9) Resudial current circuit breaker 4-pol 40A/0,03A (10) Power outlet 2: CEE 3P/400V-16A (11) Power outlet 3: CEE 1P/230V-32A (12) Power outlet 4: Schuko 1P/230V-16A (13) Power outlet 5: Cold device socket 1P/230V-16A (14) Power input BULGIN 3P/400V-32A (15) 1 x Circuit breaker B16 for Service power outlet (16) 3 x Circuit breaker B16 for Power outlets 2,3,4,5 for selectiv protective Equipment include this accessories: cable rd+bl + cable with alligatorclips + manual+ Power supply cable 751.033-32A or 751.034-16A 4

ZUBEHÖR ACCESSORIES (1) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf CEE 3P-32A Power supply cable BULGIN to CEE 3P-32A Art-Nr: 751.033 ADA 15 (2) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf CEE 3P-16A Power supply cable BULGIN to CEE 3P-16A Art-Nr: 751.034 ADA 16 im Lieferumfang enthalten (3) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf CEE 1P-16A Power supply cable BULGIN to CEE 1P-16A Art-Nr: 751.035 ADA 17 (4) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf Schuko Power supply cable BULGIN to Schuko Art-Nr: 751.036 ADA 18 (8) Apterkabel zur Messung R-ISO + I-EA (Schuko-Kupplung) Adapter cable for measurement R-ISO + I-EA Art-Nr: 751.040 ADA 22 (9) Apterkabel zur Messung R-ISO +I-EA (CEE-Kupplung 16A) Adapter cable for measurement R-ISO + I-EA Art-Nr: 751.041 ADA 23 (10) Apterkabel zur Messung R-ISO +I-EA (CEE-Kupplung 32A) Adapter cable for measurement R-ISO +I -EA Art-Nr: 751.042 ADA 24 (11) Apterkabel zur Messung R-ISO +I-EA (Perilex-Kupplung 16A) Adapter cable for measurement R-ISO + I-EA Art-Nr: 751.043 ADA 25 (5) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf Perilex 3P-16A Power supply cable BULGIN to Perilex 3P-16A Art-Nr: 751.037 ADA 19 (6) Adapter-kabel Perilex-Kupplung auf CEE 3P-16A Adapter cable Perilex-Conn. to CEE 3P-16A Art-Nr: 751.038 ADA 20 (12) Krokoleitung 10 m Cable with alligatorclips 10m Art-Nr: 750.006 (13) Prüfleitung mit Tastspitze sw 2 m Test-Cable with Touchspeed black 2 m Art-Nr: 752.004 (7) Netz-Einspeisekabel BULGIN auf CEE 1P-32A Power supply cable BULGIN to Perilex 3P-16A Art-Nr: 751.039 ADA 21 Weiteres Zubehör auf Anfrage oder www.hjsuck.de 5

MESSUNG R-PE MEASUREMENT R-PE SK I PC I Netz Mains Prüfling SK I Appliance class I Sonde Probe S1-Stellung: R-PE S3-Stellung: PASSIV S4-Stellung: 0 S5-Stellung: 0 Prüfling "AUSGESCHALTET" S1-Position: R-PE S3-Position: PASSIV S4-Position: 0 S5-Position: 0 Appliance "SWITCH OFF" 6 S3-Stellung: NETZ S3-Position: NETZ

MESSUNG I-SL (I-D METHODE) MEASUREMENT I-PE (I-D METHOD) SK I PC I Netz Mains Prüfling SK I Appliance class I S1-Stellung: I-ABL S1-Position: I-ABL S4-Stellung: I-D S4-Position: I-D 1.) S5-Stellung: L/N+dann 2.) umpolen auf: N/L 1.) S5-Position: L/N+than 2.) changing to: N/L Prüfling "IN BETRIEB" Appliance "IN FUNCTION" S3-Stellung: NETZ S3-Position: NETZ 7

MESSUNG I-SL (DIREKTE METHODE) SK I MEASUREMENT I-PE (DIRECT METHOD) PC I Netz Mains Prüfling SK I Appliance class I S1-Stellung: I-ABL S3-Stellung: NETZ S1-Position: I-ABL S3-Position: NETZ S4-Stellung: I-SL S4-Position: I-PE 1.) S5-Stellung: L/N+dann 2.) umpolen auf: N/L 1.) S5-Position: L/N+than 2.) changing to: N/L Prüfling "IN BETRIEB" Appliance "IN FUNCTION" 8

MESSUNG I-BR (DIREKTE METHODE) SK I+II MEASUREMENT I-T (DIRECT METHOD) PC I+II Netz Mains Prüfling SK I+II Appliance class I+II Sonde Probe S1-Stellung: I-ABL S3-Stellung: NETZ S1-Position: I-ABL S3-Position: NETZ S4-Stellung: I-BR S4-Position: I-T 1.) S5-Stellung: L/N+dann 2.) umpolen auf: N/L 1.) S5-Position: L/N+than 2.) changing to: N/L Prüfling "IN BETRIEB" Appliance "IN FUNCTION" 9

MESSUNG R-PE MEASUREMENT R-PE MESSUNG R-PE MEASUREMENT R-PE (Anschlußbeispiel Seite 6 ) (Sample connections page 6) Erst nach erfolgter Sichtprüfung des Prüflings und aller seiner Teile, die zu einer elektischen oder mechanischen Gefährdung sowie Brandgefahr beitragen können, darf die Messung des Schutzleiterwiderstandes R-PE durchgeführt werden! Bei Geräten der Schutzklasse I wird der niederohmige Durchgang des PE zwischen dem PE-Ausgang des Prüflings und seinem Gehäuse bzw. allen mit dem PE verbundenen, berührbaren, leitfähigen Teilen gemessen. > Der Prüfling darf normativ "in Betrieb" oder vom "Netz getrennt " sein. Bei dieser Messeinrichtung "3P Gerätetester" ist der Prüfling "am Netz und in Betrieb" bzw. am Netz und "bei Netzschalter aus nicht in Betrieb" > Bei fest angeschlossenen und/oder "in Betrieb" befindlichen Prüflingen ist zu beachten, daß parallele Erdverbindungen und Schutzleiterströme das Messergebnis verfälschen können. > Die Netzanschlußleitung muß während dieser Messung abschnittsweise auf ganzer Länge bewegt werden, insbesondere in der Nähe der Anschlußstellen. Die Leitungswiderstände der Messleitungen werden längenunabhängig kompensiert, bei Verwendung von Adaptern oder Adapterleitungen ist diese Kompensation nicht wirksam. The protective conductor resistance R-PE must not be measured until after a visual inspection of the INSTRUMENT and all parts representing a possible electrical or mechanical danger or risk of fire! As for instruments classified protection class I the low ohm passage of the PE between the appliance PE output and its housing or all touchable an conductive parts connected to the PE is measured. >The test sample may be in operation or disconnected from mains. >Please note that with hard-wired devices and/or such being in operation parallel earth connections and protective conductor currents may negatively affect the measurement results. >During this measurement, the power cord has to be sectionwise moved over the entire length especially near the connection points. The line resistance of the test leads are length independently compensated for however, if adapters or adapter leads are used this compensation is ineffective. Therefore, we recommend to determine the adapter leads resistance before measuring the R-PE and to account for this value when documenting the measurement results. Es empfiehlt sich, vor der Messung des R - PE den Eigenwiderstand der Adapterleitungen zu ermitteln und ihn bei der Dokumentation der Messwerte zu berücksichtigen. Hinweis zu den Messungen R-ISO und I-EA: diese sind möglich über die Messbuchsen PE u und L/N mittels Adapter ADA 22ff.(Nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsabhängigen Schalteinrichtungen, z.b. Frequenz-Umrichter) 10

MESSUNG I-SL/(I-D) MEASUREMENT I-PE/(I-D) MESSUNG I-SL mit der Differenzstrom-Methode* MEASUREMENT I-PE with the I-D method* (Resudial current method) (Anschlußbeispiele Seiten 7) (Appliance connections: pages 7) Der Schutzleiterstrom I-SL ist ein bei bestimmungsgemäßem Betrieb über die Isolierung und den Schutzleiter zur Erde fließender Ableitstrom eines Prüflinges der Schutzklasse I. Die Messung muß dann durchgeführt werden, wenn nicht sichergestellt werden kann, daß alle durch Netzspannungseinwirkung beanspruchten Teile mit der Messung R - ISO erfaßt werden oder die Messung R - ISO nicht bestanden oder nicht durchgeführt wird. If operated set out herein, the protection conductor current: I-SL is a leakage current of a protection class I appliance flowing via the insulation and protective conductor to the earth. The measurement has to be made if there is no other chance to ensure that all parts affected by the mains voltage have been tested during the R-ISO measurement of if the R-ISO test has not been passed or carred out. Der Prüfling muß bei dieser Messung "in Betrieb" sein! > During this messurement, the appliance is in operation! > Die Messung wird in allen! Steckpositionen des Prüflings-Netzsteckers und in allen Schalterstellungen (Schrittschaltwerke, Relais, Regler, Temperaturschalter usw.) vorgenommen. Bei Prüflingen mit Schukostecker kann die Umpolung mittels des Messumschalters Phasenwendung S5 sehr einfach und komfortabel durchgeführt werden. Anmerkung: aus Sicherheitsgründen sollte sollte der Prüfling vor dem Umpolen ausgeschaltet werden, damit das Einschalten bei sich bewegenden Teilen, z.b. bei einer Kreissäge oder Bohrmaschiene, bewußt erfolgt. Als Messwert gilt der größte der gemessenen Werte. > Der Prüfling muß nicht isoliert aufgestellt werden! Außer der Netzleitung dürfen keine weiteren leitenden Verbindungen zu anderen Geräten bestehen. *) Der Differenzstrom ist die vektorielle Summe der Momentanwerte aller Ströme, die am netzseitigen Eingang des Prüflings durch alle aktiven Leiter fleßen. Die Messung mit dieser Methode ist als alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens zulässig. HINWEIS: bei Prüflingen mit Frequenz-Umrichter (FU) ist die I-D Messung nicht anwendbar, hier kommt nur die I-SL (direkte) Messung zur Anwendung. > If possible the measurement is made in all plug positions of the appliance mains plug and in all selector positions (step by-step systems, replays, controllers, temperature switches etc.) With appliance provided with protective contact plugs the changing of polarity can be make very easily with the switch S5. Note: It is needing to switch-off the appliance before you change the polarity be using S5, because the switch-on of moving instrument,i.e.circular saw or drill press will be switched on deliberated >The highest! value measured is the correct. > the appliance must not be set insulated! Except for the power cord no other conductive connections to other devices may be made. *) This method is also called Resudial current method since the test circuit is not directly connected to the mains. Using the I-D Resudial current methode for the exclusive documention of the sample s insulating capacity is permissible. ATTATION: this method is inapplicable for appliance with variable frequency drive (VFD), here comes only the method I-SL (direct) measurement to use. 11

MESSUNG I-SL/(DIREKT) MEASUREMEN I-PE/(DIRECT) MESSUNG I-SL mit der direkten Methode* MEASUREMENT I-PE with the direct method* (Anschlußbeispiele Seite 8) (Appliance connections: page 8) Der Schutzleiterstrom I-SL ist ein bei bestimmungsgemäßem Betrieb über die Isolierung und den Schutzleiter zur Erde fließender Ableitstrom eines Prüflinges der Schutzklasse I. Die Messung muß dann durchgeführt werden, wenn nicht sichergestellt werden kann, daß alle durch Netzspannungseinwirkung beanspruchten Teile mit der Messung R - ISO erfaßt werden oder die Messung R - ISO nicht bestanden oder nicht durchgeführt wird. If operated set out herein, the protection conductor current: I-SL is a leakage current of a protection class I appliance flowing via the insulation and protective conductor to the earth. The measurement has to be made if there is no other chance to ensure that all parts affected by the mains voltage have been tested during the R-ISO measurement of if the R-ISO test has not been passed or carred out. Der Prüfling muß bei dieser Messung "in Betrieb" sein! During this mesaurement,the appliance is in operation! > Die Messung wird in allen! Steckpositionen des Prüflings-Netzsteckers und in allen Schalterstellungen (Schrittschaltwerke, Relais, Regler, Temperaturschalter usw.) vorgenommen. Bei Prüflingen mit Schukostecker kann die Umpolung mittels des Messumschalters Phasenwendung S5 sehr einfach und komfortabel durchgeführt werden. Anmerkung: aus Sicherheitsgründen sollte sollte der Prüfling vor dem Umpolen ausgeschaltet werden, damit das Einschalten bei sich bewegenden Teilen, z.b. bei einer Kreissäge oder Bohrmaschiene, bewußt erfolgt. Als Messwert gilt der größte der gemessenen Werte. > Der Prüfling muß isoliert aufgestellt werden! Außer der Netzleitung dürfen keine weiteren leitenden Verbindungen zu anderen Geräten bestehen. Die Messung mit dieser Methode ist als alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens zulässig,! auch bei Prüflingen mit Frequenz-Umrichter (FU) als alleiniger Nachweis anwendbar und zulässig! > If possible the measurement is made in all plug positions of the appliance mains plug and in all selector positions (step by-step systems, replays, controllers, temperature switches etc.) With appliance provided with protective contact plugs the changing of polarity can be make very easily with the switch S5. Note: It is needing to switch-off the appliance before you change the polarity be using S5, because the switch-on of moving instrument,i.e.circular saw or drill press will be switched on deliberated The highest! value measured is the correct. > the appliance must be set insulated! Except for the power cord no other conductive connections to other devices may be made. Using with this measurement-methode for the exclusive documention of the sample s insulating capacity is permissible,! also for appliance with variable frequency drive (VFD) applicable as sole detection and admissible! 12

MESSUNG I-BR/(DIREKT) MEASUREMENT I-T/(DIRECT) MESSUNG I-BR mit der direkten Methode* MEASUREMENT I-T with the direct method* (Anschlußbeispiel Bild 9) (sample connection pages 9) Der Berührungsstrom I-BR ist ein bei bestimmungsgemäßem Betrieb auftretender Ableitstrom eines Prüflinges. Er fließt über die Isolierung, berührbare, leitfähige Teile und die sie berührende Person zur Erde. Die Messung wird dann durchgeführt, wenn nicht sichergestellt werden kann, daß alle durch Netzspannungseinwirkung beanspruchten Teile mit der Messung R - ISO erfaßt werden oder die Messung R - ISO nicht bestanden oder nicht durchgeführt wird. Der Berührungsstrom wird gemessen: a) bei Prüflingen der Schutzklasse I an allen berührbaren, leitfähigen Teilen, die nicht mit dem PE verbunden sind, b) bei Prüflingen der Schutzklasse II an allen berührbaren, leitfähigen Teilen. > Der Prüfling ist bei dieser Messung "in Betrieb"! > Die Messung wird in allen! Steckpositionen des Prüflings-Netzsteckers und in allen Schalterstellungen (Schrittschaltwerke, Relais, Regler, Temperaturschalter usw.) vorgenommen. Bei Prüflingen mit Schukostecker kann die Umpolung mittels des Messumschalters Phasenwendung S5 sehr einfach und komfortabel durchgeführt werden. Anmerkung: aus Sicherheitsgründen sollte sollte der Prüfling vor dem Umpolen ausgeschaltet werden, damit das Einschalten bei sich bewegenden Teilen, z.b. bei einer Kreissäge oder Bohrmaschiene, bewußt erfolgt. Als Messwert gilt der größte der gemessenen Werte. > Der Prüfling muß isoliert aufgestellt werden! Außer der Netzleitung dürfen keine weiteren leitenden Verbindungen zu anderen Geräten oder zum Erdpotenzial bestehen. Die Messung mit dieser Methode ist als alleiniger Nachweis des vollständigen Isoliervermögens zulässig,! auch bei Prüflingen mit Frequenz-Umrichter (FU) als alleiniger Nachweis anwendbar und zulässig! The touch current I-T is a leakage current generated at proper operation of the device. It flows through the insulation, touchable conductive parts and the person touching them on the ground. The measurement is made if it can not be ensured that all parts effected by the mains voltage have been convered in the R-ISO test or if the R-ISO has not been passed or carried out. The touch current is measured: a) with protection class I appliance: on all touchable conductive parts not being connected to the PE. b) with protection class I appliance: on all touchable conductive parts. > During the measurement the appliance is in operation! > If possible, the measurement is made in all plug positions of the appliances mains plug and in all selector positions ( step-by-step systems, relays, controllers temperature switchers etc.). With appliance provided with protective contact plugs the changing of polarity can be make very easily with the switch S5. Note: It is needing to switch-off the appliance before you change the polarity be using S5, b cause the switch-on of moving instrument,i.e.circular saw or drill press will be switched on deliberated The highest! value measured is the correct. > the appliance must be insulated Except for the power cord no other conductive connections to other devices or the earth potential may exist. Using with this measurement-methode for the exclusive documention of the sample s insulating capacity is permissible,! also for appliance with variable frequency drive (VFD) applicable as sole detection and admissible! 13

TECHNISCHE KENNWERTE MESSBEREICH R-PE Nenngebrauchsbereich Leerlaufspannung Kurzschlußstrom Betriebsmessabweichg. v.m. Überlastwert MESSBEREICH R-ISO Nenngebrauchsbereich Leerlaufspannung Kurzschlußstrom Betriebsmessabweichg. v.m. Überlastwert > Messung über PE u und L/N am MD mittels ADA 22ff. Messung nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsabhängigen Schalteinrichtungen, z.b. Frequenz- Umrichter MESSBEREICH I-EA (Ersatz-Ableitstrom-Methode) Nenngebrauchsbereich Leerlaufspannung Kurzschlußstrom Bezugsspannung / Ri / Rref Betriebsmessabweichg. v.m. Überlastwert > Messung über PE u und L/N am MD mittels ADA 22ff. Messung nicht anwendbar bei Prüflingen mit netzspannungsabhängigen Schalteinrichtungen, z.b. Frequenz- Umrichter MESSBEREICH I-ABL (I-SL, I-BR, direkte Methode) Anzeigebereich Nenngebrauchsbereich Methode Betriebsmessabweichg. v.m. Überlastwert 0,05...19,99 W max. 20 VAC max. 350 ma./. 0,05...19,99 MW max. 600 VDC max. 5 ma./. 0,05...19,99 ma max. 40 VAC max. 2 ma 230 VAC/~20 k/~2 k./. 0,05...19,99 ma 0,05...3,99 ma direkt, AC+DC 253 V MESSBEREICH I-ABL (I-D, I-D-Methode) Anzeigebereich 0,05...19,99 ma Nenngebrauchsbereich 0,05...3,99 ma Methode I-D Wandler Betriebsmessabweichg. v.m. Überlastwert 253 V Wird ein Strom von 3,99 ma überschritten, blinken die 3 LED's.(Es signalisiert - Vorsicht hoher Ableitstrom!) Die Messung kann jedoch weiterhin erfolgen bis 19,99 ma. Der "Reset" erfolgt durch Entfernen der Last und einmaliges Drehen des Bereichsschalters. Eigenabweichung alle Bereiche: +-5% +2D (unter Referenzbedingungen) DATEN-SCHNITTSTELLE Art seriell Format 2400, N, 8, 1; o. Handshake Anschluß Klinkenbuchse 3,5 mm Bluetooth 4.0, Einbau nur REFERENZBEDIGUNGEN (MD+KOFFER) Nennspannung MD/Koffer 230V/400V + - 0,1% Nennfrequenz 50 Hz + - 0,1% Kurvenform Sinus, K<0,5% Umgebungstemperatur +23 C +- 1 K Relative Luftfeuchte 48%... 52% Lastwiderstände linear NENNGEBRAUCHSBEDINGUNGEN (MD+KOFFER) Nennspannung MD/Koffer 207V...253V/360V...440V Nennfrequenz 50 Hz Kurvenform Sinus Umgebungstemperatur 0 C... 35 C UMGEBUNGSBEDINGUNGEN (MD+KOFFER) Lagertemperatur - 20 C... + 60 C Arbeitstemperatur 0 C... + 35 C Genauigkeitsbereich + 15 C... + 30 C Relative Luftfeuchte keine Betauung! Klimaklasse 2z/0/50/-20/75% Höhe über NN max. 2000 m Anwendung nur Innenräume STROMVERSORGUNG (MD+KOFFER) Nennspannung MD/Koffer Nennfrequenz 207V...253V/360V...440V 48 Hz... 52 Hz < 10 VA max 2/4/12/24 KW, nur Durchleitung Leistungsaufnahme Verbraucherleistung je nach Wahl der Netz-Dosen 1-5, max 5 min ELEKTRISCHE SICHERHEIT Schutzklasse I (eins) Nennspannung MD/Koffer 230V/400V Prüfspannung MD/Koffer 2,7 KV Überspannungs-Kategorie II Verschmutzungsgrad 2 Fi-Schutzschalter 4-pol./40A/0,03A Sicherungsautomaten 4xB16 Schmelzsicherungen 1x6A für SD Schutzart Koffer und MD IP 40, Anschl. IP 20 EMV: Störaussendung / Störfestigkeit n. DIN EN 61326 MECHANISCHER AUFBAU Anzeige LCD 3,5-13 / PLL gest. Grenzwert-Anzeige 3 LED in allen Messbereichen Abmessungen/Gewicht ohne Zubehör 155 x 300 x400 /~3,7Kg NORMEN+VORSCHRIFTEN FÜR DIE HERSTELLUNG DIN EN 61010-1 / DIN EN 61557-1 / DIN VDE 0404-1,2 14

TECHNICAL SPECIFICATIONS RANGE R-PE Nominal range of use Open circuit voltage Short circuit current Performance measurement variation Overload value 0,05...19,99 Ω max. 20 VAC max. 350 ma./. REFERENCE CONDITIONS (MD+CASE) Nominal voltage MD/Case 230V/400V + - 0,1% Nominal frequency 50 Hz + - 0,1% Cuvature Sine, K<0,5% Ambient temperatur +23 C +- 1 K Humidity 48%... 52% Loadresistances linear RANGE R-ISO Nominal range of use 0,05...19,99 MΩ Open circuit voltage max. 600 VDC Short circuit current max. 5 ma Performance measurement variation Overload value./. > Measurement at PE u + L/N at MD with ADA22ff NOMINAL CONDITIONS (MD+CASE) Nominal voltage MD/Case 207V...253V/360V...440V Nominal frequency 50 Hz Cuvature Sine Ambient temperatur 0 C... 35 C RANGE I-EA (Eq. Leakg.Cur. -Method) Nominal range of use Open circuit voltage 0,05...19,99 ma Short circuit current max. 40 VAC Reference voltage / Ri / Rref max. 2 ma Performance measurement variation230 VAC/~20 k/~2 k Overload value > Measurement at PE u + L/N at MD with ADA22ff./. ENVIRONMENT (MD+CASE) Temp. storage Temp. operation Accurcy range Humidity Climataclss Height above sea level Application - 20 C... + 60 C 0 C... + 35 C + 15 C... + 30 C no Betauung! 2z/0/50/-20/75% max. 2000 m only indoor RANGE I-ABL (I-PE, I-T, direct Method) Nominal range of use Method Performance measurement variation Overload value RANGE I-ABL (I-D, Resudial current-methode) Nominal range of use 0,05...19,99 ma direkt, AC+DC 253 V Methode Performance measurement variation Overload value 0,05...19,99 ma I-D Transformer 253 V If the current exeeds 3,99 ma, the LC-display indivates an overrun conditions (I. ) and the 3 LED's are flashing. The INSTRUMENT is reset by removing the load and tuming the range selector once. Internal variation all ranges+-5%+10d (under Reference conditions) DATAINTERFACE Type serial Format 2400, N, 8, 1; o. Handshake Connector Klinkenbuchse 3,5 mm Bluetooth 4.0 only POWER (MD+CASE) Nominal voltage MD/Case Nominal frequency Power consumption User consumption 207V...253V/360V...440V 48 Hz... 52 Hz < 10 VA max 2/4/12/24 KW, only flow ELECTRICAL SAFETY Protection class Nominal voltage MD/Case Test voltage MD/Case Overvoltage-category Degree of solling RCD protective element Fuse protective element Melt fuse protective element Protection art MD/Case EMV: I (one) 230V/400V 2,7 KV II 2 4-pol./40A/0,03A 4xB16 5x20 /1x6A IP 40, Conn. IP 20 DIN EN 61326 MECHANICAL CONSTR. Display LCD 3,5-13 / PLL controlled Display of limit values 3 LED in all ranges Dimensions/weight without accessories 155x 300 x 400/~3,7Kg STANDARDS+REGULATIONS TO THE PRODUCTION DIN EN 61010-1 / DIN EN 61557-1 / DIN VDE 0404-1,2 15

Diese Bedienungsanleitung (BDA) stellt einen Leitfaden für die Prüfmethodik und die Benutzung des MESSGERÄTES dar. Die in der BDA dargestellten Prüfschritte, Schaltbilder, Grenzwerte usw. sind beispielhaft und zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuell. Normative Änderungen werden zu gegebenen Zeitpunkten eingearbeitet. Es empfielt sich daher in jedem Falle, die jeweils aktuellen Normen und gesetzlichen Vorschriften zu beachten: Titelbild: Darstellung mit Wunsch- und Zusatzausstattung by hjsuck K2-5-800.109-BDA-269.023-01/Stand 01.11.2015/Änderungen und Irrtum vorbehalten 16