6. New Energy Investor Summit Erneuerbare Energien und Netze: Projekte, Kraftwerke und Beteiligungen

Ähnliche Dokumente
7. New Energy Investor Summit Erneuerbare Energie: Projekte, Kraftwerke und Beteiligungen

7. New Energy Investor Summit Erneuerbare Energie: Projekte, Kraftwerke und Beteiligungen

New Energy Investor Summit

9./10. Mai Wind, Solar und Hydro: Projekte, Kraftwerke und Beteiligungen. 5. New Energy Investor Summit

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Energie Zukunft Schweiz

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Die Energiewende als Chance für Gemeindewerke

Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Fokus: Elektromobilität

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

DIE ZUKUNFT DES GELDES. 25. Oktober 2016 Kunsthaus, Zürich

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

WÄRMETAGUNG 2017 «Gebäude: Prüfstein der Energiewende?»

Fachtagung Technik. Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern. Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten

Sponsoring-Möglichkeiten BAI Alternative Investor Conference (AIC) 2016

TAG 1, 19. OKTOBER 2017

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

7. Schweizer Biomassegipfel in Basel

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

5. Münchener Cleantech-Konferenz

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

Einladung zum 6. FORUM ERNEUERBARE ENERGIEN. 25. Oktober 2016, Oldenburg

2nd International Start-up Forum: Venture Capital & U.S. Market Entry

Dezentrale Energieversorgung

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

STARTBAHN GRÜNDERWETTBEWERBE.MED

INSIGHT EINLADUNG. 23. März 2018 Zunfthaus zur Waag, Zürich

Grossveranstaltung. Forum für HR-Verantwortliche. Mittwoch, 30. August 2017 EKZ Dietikon

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

UNENDLICHE WEITEN SAP BI OHNE LIMITS?

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Werk- und Denkplatz Winterthur

BANKEN CHALLENGE 2020

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse?

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Operational Excellence in China

Ausstellerangebot. Sponsoring

Energiesysteme Elektromobilität Zu Lande, zu Wasser und in der Luft ein wichtiges Element der Energiewende

STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» SIX Convention Point, Zürich. Freitag, 27.

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Activate your Business

Dezentrale Energieversorgung

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

MIT WEITBLICK IM ÜBERBLICK IM FOKUS

8. REAL ESTATE conference day

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

PROGRAMM. Gründen Fördern Wachsen. Auftaktveranstaltung zur Gründerwoche Deutschland für Hessen 18. November 2013 THE SQUAIRE, Frankfurt am Main

ASSET ALLOKATION & INVESTITIONS- STRATEGIEN FÜR ANLAGEKOMMISSIONEN

Neue Chancen auf dem japanischen Markt

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

IT Security Day 2017,

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

INVESTMENT FORUM Key Facts

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Management School St.Gallen

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

AFRIKA FORUM 2016 THE GERMAN ANGST - VERPASSTE CHANCEN DEUTSCHER UNTER- NEHMER AUF DEM AFRIKANISCHEN MARKT.

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Kongress Growth & Value Der Kongress für renditeorientierte Investment- und Versicherungslösungen

Delegationsreise nach Sydney und Melbourne sowie zur Asia-Pacific Regional Conference in Perth. 1. bis 5. November 2017

Leipzig, 19./20. Juni 2018

FinPro MESSE-BOUTIQUE FÜR INNOVATIVE FINANZPRODUKTE FÜR VERSICHERUNGEN, PENSIONS- UND VERSORGUNGSZUSAGEN

Vertriebsinnovation und kreativität

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Teilnehmerliste / List of Participants

Real Estate Award 2017

Innovationsindex für die Energiewirtschaft

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Windenergie mehr Leistung neu installiert als erwartet

3DSE Management Summit 2012


Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Bilanzmedienkonferenz

Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland. IFZ-Konferenz

Transkript:

6. New Energy Investor Summit Erneuerbare Energien und Netze: Projekte, Kraftwerke und Beteiligungen 9. und 10. Mai 2016 Swiss Re Centre for Global Dialogue, Zürich, Schweiz Halbstündige, terminierte Meetings mit Top-Managern Fokus der Investitionsmöglichkeiten: Europa und Schweiz Ausgewählte Teilnehmer aus den wichtigsten europäischen Märkten Direkte und indirekte Investitionen aller Projektphasen HAUPTPARTNER PARTNER PROJEKTPARTNER TRÄGER green-cube.org RESEARCH PARTNER

Effizient neue Geschäftspartner treffen Fokus Wind, Solar und Wasser Netze Europa und Schweiz Hervorragende Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare-Energie- Projekte und Netze zu finden, ist im derzeitigen Marktumfeld herausfordernd. Am New Energy Investor Summit trifft sich aus diesem Grund das Top-Management von finanzkräftigen Investoren, Projektentwicklern, Anbietern von Investitionsmöglichkeiten und von Dienstleistern. In halbstündigen Meetings (Speed-Datings) klären Sie mit potenziellen Geschäftspartnern Fragen zu Projekten, Kraftwerken und Beteiligungen direkt vor Ort. Dieses effiziente Format ermöglicht Ihnen, schnell die nächste Stufe des Geschäfts zu erreichen. Der Investor Summit ist eine Premium-Veranstaltung, die wirkt. «Am Investor Summit treffen wir effizient Projektanbieter und Co-Investoren. Die Veranstaltung ist für uns ein wertvoller Baustein bei der erfolgreichen Umsetzung von Investitionen in Erneuerbare Energien.» Martin Roth, Leiter Energieproduktion, ewz Warum der New Energy Investor Summit wirkt 1. Der Investor Summit wurde von Energieversorgern initiiert, die selbst auf den europäischen Energiemärkten agieren. Die Organisatoren kennen die Herausforderungen des Geschäfts und bringen einmal im Jahr handverlesen potenzielle Geschäftspartner zusammen. 2. Jedes Jahr gestalten neue Akteure als Partner die Veranstaltung mit. Der Investor Summit bleibt durchlässig und ist immer am Puls der Märkte. 3. Vor der Veranstaltung sichten Sie die Online-Profile der angemeldeten Teilnehmer und wählen Ihre Gesprächspartner für die halbstündigen Meetings aus. Sie konzentrieren sich auf 5-10 vielversprechende Kontakte, bei denen beidseitiges Interesse an einem vertieften Austausch vorhanden ist. Darüber hinaus treffen Sie weitere Top-Manager in Pausen und Workshops. Ein erfolgreiches Format Am Investor Summit werden in der Regel jedes Jahr Erneuerbare-Energie-Projekte mit einer kumulierten Leistung von 3 5 GW angeboten. Die teilnehmenden Investoren haben ca. 700 900 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung. Mehrere Transaktionen wurden in den letzten Jahren aufgrund des Investor Summit realisiert. Zielgruppen: Wen Sie treffen werden Projektentwickler Anbieter direkter oder indirekter Investitionsmöglichkeiten Energieversorger, Stadtwerke, unabhängige Stromerzeuger (IPP) Pensionskassen, institutionelle Investoren Family Offices und Fonds Dienstleister wie Banken, Versicherer, Transaktionsund Steuerberater, Wetterdienste etc.

Best-Practice aus erster Hand Während der Keynote-Referate, Workshops und Podiumsdiskussionen verschaffen Sie sich Ihren Wissensvorsprung und diskutieren Best-Practice-Lösungen. Beim Cocktail-Empfang und dem abendlichen Networking-Dinner lernen Sie in entspannter Atmosphäre weitere Teilnehmer kennen oder vertiefen bestehende Kontakte. Ihr Nutzen Treffen Sie gezielt Projektentwickler und -anbieter, Energieversorger, Stadtwerke, Banken, Versicherer, Pensionskassen, Family Offices, Investmentfonds und Dienstleister aus Europa und der Schweiz. Finden Sie neue Investitionsmöglichkeiten und/oder Co-Investoren im Bereich der Sachwertanlagen. Lernen Sie Investitionsstrategien, Finanzierungsmöglichkeiten und Märkte kennen. Präsentieren Sie Ihre Projekte, Kraftwerke, Netze, Anlageinstrumente und Dienstleistungen finanzkräftigen Investoren. Profitieren Sie in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops vom Know-how anderer Unternehmen wie EY, Swiss Re, wpd und vielen weiteren. Rückblick der letzten Jahre: Kontinuierlich hohe Qualität Jährlich mehr als 130 ausgewählte Teilnehmer aus Europa und der Schweiz Mehr als 250 Speed-Datings zwischen Investoren, Anbietern und Dienstleistern 87 % der Teilnehmer aus dem Top-Management Hohe Qualität der angebotenen Infrastrukturinvestments 97 % der Teilnehmer geben in Umfragen an, erneut teilnehmen zu wollen Auswahl von Teilnehmern der vergangenen Jahre Projektentwickler: DONG Energy, Enel Green Power, Enertrag, Eolus Vind, E.ON Climate & Renewables, European Energy, Global Wind Power, IWC, Nordex, Notus, Nur Energie, Ostwind, SaxoVent, Solairedirect, TRITEC International, West Wind, WKN, wpd, WSB... Energieversorger und Stadtwerke: Alpiq, Axpo, a.en, BKW, CKW, EBL, ebm, EGL, EKS, EKZ, EnBW, Enera, EOS Holding, ewb, ewz, E.ON, IWB, KKB, Regio Energie Solothurn, Repower, Romande Energie, Stadtwerk Winterthur, SWG, Swisspower Renewables, Thuega Renewables, WWZ... Weitere Investoren: Allianz, ARAVIS, Black Rock, Commerzbank, Fontavis, HG Capital, Impax Asset, Jones Lang LaSalle, LRI Invest, Marguerite, Migros Pensionskasse, Munich Re, Prime Capital, Susi Partners, Swiss Re, VEF... Dienstleister und Berater: Alceda, Deutsche Bank, Enercon, Ernst & Young, Fichtner Management Beratung, Global Capital Finance, METEOTEST, New Energy Pöyry, Scout, Suisse Eole, Swiss Re, Voltiq, Younicos, 4initia, 8 KU...

Agenda 2016 MONTAG, 9. MAI 2016 ZEIT 15.00 16.00 SPEED-DATING VORTRÄGE Registrierung Begrüssung Urs Steiner (CEO, EBL/Präsident, Energie Zukunft Schweiz) Internationale Energiemärkte und ihr Einfluss auf die Entwicklung Erneuerbarer Energien in Europa Dekarbonisierung (COP21) Fossile Energiepreise Ausblick Märkte Michael Waldron (Renewable Energy and Power Sector Specialist, IEA) Offshore Wind: Eine innovative und nachhaltige Branche Marktentwicklungen und wichtige Einflussfaktoren Reduktion der Energiekosten Innovation, Industrialisierung und Partnerschaften Kasper Yttesen (Direktor für die Offshore Strategie, Siemens Wind Power A/S) Offshore Wind: Aufkommende Märkte und Chancen für Investoren Gernot Blanke (Vorstand, wpd) ERFAHRUNGS- AUSTAUSCH DIENSTAG, 10. MAI 2016 ZEIT 08.30 09.00 09.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 SPEED-DATING Speed-Dating Speed-Dating Speed-Dating Kaffeepause VORTRÄGE Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV): Quo vadis? Philippe Schwarcz (Executive Director, EY) VORTRÄGE UND ERFAHRUNGS- AUSTAUSCH Update: Ausschreibungen für Windprojekte in Deutschland Stand der Dinge Referenzertragsmodell De Minimis Regel Auswirkungen Henning Dettmer (Geschäftsführer, BWE) Diversifikationsstrategien bei Investitionen in Erneuerbare Energien: Regulierung Technik Meterologie Antoine Millioud (CEO, Aventron (ehem. KKB)) Speed-Dating Speed-Dating Speed-Dating Betriebsoptimierung von Windparks Peter Spengemann (Direktor Repowering, wpd windmanager) Modelle für Bürgerbeteiligungen bei EE-Projekten Benjamin Teufel (Senior Manager, EY) Wertvolle Argumente für Schwach-Wind- Anlagen im stark regulierten Umfeld Daniel Clauss (Leitung Bereich Vertrieb/Mitglied GL, EKS) Absicherung: Neue Produktentwicklungen für die Windbranche Teresa Schorstein (Originator, Weather & Energy, Swiss Re) Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz Silvia Ruprecht- Martignoli (Projektleiterin, BAFU) Maximilian Horster (Managing Partner, South Pole Group) Out of the Box: Special Guest Speaker

17.00 18.00 18.30 19.00 20.00 Podiumsdiskussion: Investitionen in Erneuerbare Energie jenseits der Einspeisetarife Investitionstätigkeit: CH Akteure Rentabilität der Wasserkraft Regelleistung im EU Kontext Eigenversorgungsgrad CH Moderation: Bernd Kiefer (Senior Advisor, EY) Podium: Cédric Christmann (CFO, EBM) David Daum (Vice President Infrastructure, PartnersGroup) Thomas Edelmann (Partner, Power & Utilities, EY) Gernot Blanke (Vorstand, wpd) Speed-Dating Speed-Dating Cocktail- Empfang Experten stellen sich vor (Unternehmenspräsentationen, jeweils 10 Min.): Meteotest: Belastbare Entscheidungsgrund lagen für Projekt entwickler und Investoren Younicos: Wir machen Ihr Batterieprojekt profitabel Silent-Power: Einsatzbereite CO 2 -neutrale Energie: Methanol kombiniert mit Econimo Minikraftwerken green-cube.org: Energie ist Leben effiziente und profitable Sozialunternehmung Networking- Dinner Market Scouting Workshop: Entwicklungstrends bei Erneuerbaren Energie Investitionen und politischen Rahmenbedingungen Präsentation & Moderation: Janis Hoberg (BNEF, Senior Analyst) Input Präsentation Polen: Update zum polnischen Windmarkt Wojciech Cetnarski (Präsident, PWEA) Input Präsentation Spanien: Auktionen und aktuelle Markttrends Luis Polo (Managing Director, Spanish Wind Energy Ass.) 12.20 13.30 14.00 14.30 14.45 15.15 15.45 Mittagspause Speed-Dating Speed-Dating Kaffeepause Der wahre Wert von Strom Erfolgsfaktoren für die aus Wind und PV als Entwicklung und Umsetzung Grundlage der Investmentbewertung von Windpojekten in den Nordics Tobias Kurth (Geschäftsführer, Hans-Christian Schulze EnergyBrainpool) (Business Development, Eolus Vind AB) Marcus Landelin (Stv. CEO, Eolus Vind AB) Speed-Dating Regelenergie durch Batteriespeicher Technologien Märkte Rahmenbedingungen Business Cases Urban Windelen (Geschäftsführer, Bundesverband Energiespeicher) Speed-Dating Schätze im Immobilienportfolio heben: Eigenstromverbrauch Geschäftsmodelle für institutionelle Investoren Lars Konersmann (Projektleiter, Energie Zukunft Schweiz) Abschluss rede Elio Popolo (Projektleiter, Energie Zukunft Schweiz) Workshop: Assetklasse Erneuerbare Energien: Attraktive Investitionen für institutionelle Investoren und Family Offices Panel: Dima Rifai (CEO, Paradigm Change Capital Partners LLP), Antoine Millioud (CEO, Aventron) Input-Referat: Alternative Investitionsvehikel für Onshore Wind Christoph Sutter (Leiter der Division Neue Energien, Axpo) Input-Referat: Schweizer Yieldcos eine attraktive Lösung für institutionelle Investoren Tobias Andrist (Mitglied der GL, EBL) green-cube.org bietet «best in class» cleantech Lösungen kombiniert mit «Life Modulen» als Ertragsverstärker Daniel Styger (CEO, green-cube.org)

Teilnahme Teilnahmegebühr: CHF 1890/Person (ca. 1700 ), exkl. 8 % MwSt. Das Ticket beinhaltet: Online-Publikation Ihres persönlichen Profils sowie das Ihrer Organisation Unbegrenzte Anzahl Terminanfragen für Speed-Datings vor Ort Zugang zu allen Keynote-Referaten, Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen Cocktail-Empfang und Networking-Dinner Mittagessen und Verpflegung in den Pausen Persönliche Agenda mit allen vereinbarten Meetings Speed-Dating: Gestalten Sie online Ihre individuelle Agenda. Buchen Sie Ihre Speed-Datings nach Ihrer Anmeldung zwischen dem 21. April und 4. Mai 2016. Die Sprachen am Investor Summit sind Deutsch und Englisch. Weitere Informationen unter: www.investorsummit.ch Visibilität und Sponsoring: Nutzen Sie diese Premium-Veranstaltung, um potenzielle Kunden anzusprechen. Werden Sie Sponsor oder stellen Sie Ihr Unternehmen am ersten Tag in einer «Company Presentation» (10 Minuten) im Plenum vor. Bei Interesse wenden Sie sich an Elio Popolo (e.popolo@ezs.ch, +41 61 500 18 01). Veranstaltungsort Swiss Re Centre for Global Dialogue Gheistrasse 37 8803 Rüschlikon, Zürich Schweiz www.cgd.swissre.com Kontakt Energie Zukunft Schweiz Elio Popolo, Projektleiter E-Mail: e.popolo@ezs.ch Tel: +41 61 500 18 01 www.investorsummit.ch Design: zweiwest/kommunikation, www.zweiwest.ch; A7DE/Mai 2016 Bilder (v.o.n.u/v.l.n.r): Seite 1: Guillermo Perales Gonzale/iStockphoto.com; Seite 2: Simon Havlik/Siemens AG/Vestas Wind Systems AS/Simon Havlik; Seite 3: Michael Arnold/Michael Arnold/Esther Ramseier/Esther Ramseier; Seite 6: Michael Arnold SUPPORTING MEMBER DES INVESTOR SUMMIT MEDIENPARTNER