INFOR ERP COM KONSTRUKTION UND FERTIGUNG

Ähnliche Dokumente
Infor SyteLine Konstruktion, Fertigung und Projektierung

Infor ERP COM Konstruktion und Fertigung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Infor COM Konstruktion und Fertigung

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

M E S S T E C H N I K

MES MDE BDE VISIO. Das MES System für den gesamten Betriebsprozess führt zu. Kontrolle der Fertigung in Echtzeit

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Wir vermitteln sicherheit

Konzentration auf das. Wesentliche.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Komplexität leicht gemacht

FsOs Fullservice für Ihre Werbeartikel.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

.. für Ihre Business-Lösung

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Open Source ERP gewährleistet nachhaltigen Unternehmenserfolg für KMU

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen - Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche...

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

tisoware.schliessplan tisoware.schliessplan Die Software für die Verwaltung von Schließanlagen

Unser Leistungsspektrum

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

RILLSOFT PROJECT LEISTUNGSSTARK INNOVATIV EINFACH ZU BEDIENEN DIE UMFASSENDE PROJEKTMANAGEMENT SOFTWARE

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Systemlösungen für Montage und Automation

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

Hardware, Software, Services

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

WiP. Wachstum im Projektgeschäft +20% +90% +25% Wachstum. Liefertreue. Output. schneller besser maschinen bauen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

Instandhaltungsprozesse mit Schleupen.CS

Informationsmanagement für die Produktion

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

intelligent control of production processes

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

SDD System Design Document

Kosten optimal planen heißt Kosten nachhaltig senken

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012:

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Presseinformation. Pimp your Production! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.


sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

DC21 Warehouse-Management-System Die intelligente Softwarelösung für ihr Lager

Content Management System mit INTREXX 2002.

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) / D Rehlingen F. +49 (0) / WIR BAUEN MASCHINEN.

! APS Advisor for Automic

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

enventa Dienstleister

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Projektcontrolling in der Praxis

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Firmenportrait. Personalzeit. Projektzeit. Zutrittskontrolle. Fertigung. Logistik. Produktlinie obserwer .PZE .PRJ .ZUK .MES .LOG

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Wolff & Müller Baupartner

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Transkript:

Im Kern des Wertschöpfungsprozesses, eben in der Fertigung, liegt häufig das größte Optimierungspotenzial. Mit Infor ERP COM schaffen Sie die Basis für eine intelligentere Planung und Steuerung. INFOR ERP COM KONSTRUKTION UND FERTIGUNG NEUE DIMENSIONEN DER WERTSCHÖPFUNG. Bereits seit geraumer Zeit ist die Fertigung weit mehr als nur das ausführende Organ der Wertschöpfungskette. Unternehmer mit Weitblick haben längst die strategische Bedeutung dieses Bereichs erkannt. Sie wissen auch, dass nur durch eine frühzeitige Verknüpfung zwischen Konstruktion und Fertigung entscheidende Wettbewerbsvorteile möglich sind. Der allgegenwärtige Innovations-, Zeit-, Verdrängungs- und Preiswettbewerb setzt Unternehmer unter massiven Druck: Ohne die Möglichkeit zur kurzfristigen, flexiblen Lieferung von Produkten in großer Sortimentsvielfalt natürlich bei immer kleineren Serien manövrieren sich viele Betriebe aufs Abstellgleis. Denn für die Kunden der digitalisierten Welt sind eben nicht mehr nur Nutzen und Preis eines Produkts ausschlaggebend; sie legen heute viel mehr Wert auf maßgeschneiderte Angebote und rasche Verfügbarkeit. Schneller, individueller und kostengünstiger diese Ziele kann man nur gleichzeitig erreichen, wenn man sich für die richtige Informationstechnologie entschieden hat. Richtig heißt geschäftsspezifisch, integriert und branchenorientiert. Die richtige Lösung für Serien und Einzelfertiger geht auf individuelle Geschäftsprobleme der Branche ein und ist hoch integriert: Denn die bloße Optimierung betrieblicher Einzelfunktionen reicht nicht mehr aus, um finanzielle und zeitliche Einsparungen zu erzielen. An ihre Stelle muss eine ganzheitliche Betrachtung der Produkt und Auftragsabwicklung in einer logistischen Kette treten, die vom Zulieferer über die Konstruktion und die eigene Fertigung bis hin zum Abnehmer reicht. Ohne ein integriertes ERP-System bleibt das aber Stückwerk.

INFOR ERP COM SCHAFFT WERTE. Im Kern des Wertschöpfungsprozesses, eben in der Fertigung, liegt häufig das größte Optimierungspotenzial. Wir wissen, wovon wir reden, denn Infor ist seit über 20 Jahren in der Fertigungsindustrie tätig. Mit Infor ERP COM schaffen Sie die Basis für eine intelligentere Planung und Steuerung. Bereits bei der Entwicklung neuer Produkte können Sie über die EDM/PDM-Funktionalitäten des Systems fertigungs- und kostenrelevante Informationen berücksichtigen. Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) von Infor ERP COM betrachtet Kapazitäten und Materialien simultan und verbessert so die Termin- und Mengengenauigkeit. Die leistungsfähige Kalkulation und ein durchgängiger Wertefluss sorgen dafür, dass Sie stets profitabel arbeiten. Der APS-Leitstand ermöglicht in Verbindung mit der integrierten Rückmeldung aller Daten (BDE, MDE, PZE) eine präzise Feinplanung der Fertigung. Anlagenbauer können mit dem voll integrierten Projektmanagement-Modul auch komplexe Vorhaben sicher und zuverlässig realisieren. Über die verlängerte Werkbank lassen sich Produktionsteilbereiche auslagern, ohne dass Sie den Überblick verlieren. Hinzu kommen umfangreiche Qualitätsmanagement-Funktionen, das Umweltinformationssystem sowie das leistungsfähige MIS, mit dem sich viele fertigungsrelevante Daten überwachen lassen. Infor bedeutet für Ihre Produktion einfach mehr Effizienz, mehr Flexibilität und spürbar kürzere Durchlaufzeiten. Beste Voraussetzungen, um in neue Dimensionen der Wertschöpfung vorzustoßen. PRODUCT LIFECYCLE MANAGEMENT. Schneller am Markt Product Lifecycle Management (PLM) mit Infor ERP COM schafft Transparenz vom Produktentwurf bis zum Recycling. Ihre Vorteile: Abteilungen verbinden: PLM mit Infor ERP COM ist die ideale Lösung, um Konstruktion, Fertigungsplanung und kaufmännische Abteilungen miteinander zu verknüpfen. Durch das integrierte Dokumentenmanagement- und Archivierungssystem führt das System alle Daten zu den Produkten eines Unternehmens von den Spezifikationen und Entwurfsskizzen über 3D CAD-Modelle, Konstruktionszeichnungen, Stücklisten bis hin zu Fertigungsunterlagen zusammen. Die Verknüpfungsmöglichkeiten zu CAD-Systemen werden dabei ständig erweitert. Produktionskosten reduzieren: Der durchgängige Informationsfluss ermöglicht, bereits entwickelte Teile leichter wieder zu verwenden. Gültige Fertigungsunterlagen werden genauso automatisch bereitgestellt wie aktuelle Daten über verfügbare und bevorzugte Lieferanten. 2 INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION

Unternehmenseffizienz steigern: Sie können gezielt Prozesskosten sparen, indem die Mehrfacherfassung von Artikelstammdaten und Stücklisten vermieden wird und alle produktbezogenen Informationen konsolidiert an jedem Ort der Welt bereitgestellt werden können. Alle Prozesse werden durch Workflow-Instrumente überwacht, um Flaschenhälse schneller identifizieren zu können. PLM mit Infor ERP COM eignet sich insbesondere für: Komplexe Produkte mit hoher Variantenbreite (Hersteller von Motoren, Pumpen, Vakuum- und Pneumatikkomponenten) Hochintegrierte Produkte mit mechanischen und elektronischen Komponenten Einzelfertiger (Sondermaschinenbau, Anlagenbau, Verpackungsmaschinen) Schwierige, komplexe oder nachweispflichtige Fertigungsverfahren (Medizinbereich, Luft- und Raumfahrt) Serienfertiger mit aufwendigem Freigabeverfahren vor Produktion (Automobilzulieferer) Die wichtigsten Funktionen im Überblick: Integriertes EDM/PRDM Unterschiedliche Dokumente Große Anzahl von Schnittstellen für alle führenden 3D CAD- Systeme, viele 2D- und Elektrotechnik-CAD-Systeme SolidWorks, Solid Edge, PTC Wildfire, AutoCAD, Inventor 8, I-DEAS und Unigraphics Web-Applikation Verwaltung von CAD-Modellen, Artikelstammdaten und Stücklisten unmittelbar aus der Bedienoberfläche eines angeschlossenen CAD-Systems Sachmerkmalsleisten Verwendungsnachweise Dokumentenklassifikation Beziehungen von Dokumenten zu Teilen Export/Import zur Fremdbearbeitung Versionsverwaltung PRODUKTIONSPLANUNG UND -STEUERUNG. Konkurrierende Ziele Bei der Fertigung müssen viele Einflussfaktoren beachtet werden. Immer individuellere Kundenwünsche führen zu einer wachsenden Vielfalt sowie zu immer kürzeren Produktlebenszyklen bei kurzer Lieferzeit, hoher Termintreue und bester Qualität. Geringere Margen bringen zudem einen hohen Kostendruck mit sich, so dass mit niedrigen Lagerbeständen und hoher Kapazitätsauslastung gespart werden soll. Die Unterstützung durch eine integrierte Software zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist daher unverzichtbar, um diese teilweise miteinander konkurrierenden Ziele zu erfüllen. Dazu muss das PPS-System fünf Forderungen berücksichtigen: Simultane Planung aller Elementarfaktoren Grundprinzip der knappen Mengenplanung Grundprinzip der knappen Terminplanung Echtzeitplanung Abteilungsübergreifende Planung Infor ERP COM ist eine der wenigen ERP-Komplettlösungen, die innerhalb ihrer PPS-Funktionalität allen fünf Forderungen vollständig gerecht wird. In zwei Stufen planen PPS ist bei Infor ERP COM grundsätzliche zweitstufig angelegt und unterscheidet zwischen der Disposition als Grobplanung und der Fertigungssteuerung als Feinplanung (MES). In der Langfristsicht prüft das System, ob ein Auftrag überhaupt machbar ist und wann man frühestens damit beginnen muss. Kurzfristig geht es um die Zuordnung von Maschinen und Mitarbeitern. Viele Systeme sehen nur einen Planungslauf vor und liefern dadurch weniger zuverlässige Ergebnisse oder sind sehr komplex und verlangen für die Planung eine Vielzahl oft nicht vorhandener Parameter. Der Infor-Ansatz bietet präzise und ressourcen-optimale Ergebnisse, weil er die benötigten Ressourcen wie Materialien, Werkzeuge, Maschinen und Personal simultan aufeinander abstimmt. Dadurch werden Leerkapazitäten und Überbestände verhindert. INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION 3

Die wichtigsten Funktionen im Überblick: Simultane Ressourcendisposition Bedarfsgesteuerte Materialdisposition Verbrauchsgesteuerte Materialdisposition Kapazitätsplanung gegen begrenzte Kapazität Mindestbestandsüberwachung Auftragsstruktur- und Engpassanalyse Kalkulation / Wertefluss FERTIGUNGSFEINSTEUERUNG. Wertschöpfung im Kern optimieren Was genau passiert in der Fertigung? Wenn Prozesse im Werk an vielen Stellen undurchsichtig bleiben, können weder Liefertermine eingehalten noch Herstellungskosten gesenkt werden. Stoppen Sie diese Abwärtsspirale: Das leistungsfähige Manufacturing Execution System von Infor ERP COM, das auch als separates Modul an andere, bereits installierte ERP-Lösungen angedockt werden kann, schließt die Lücke zwischen ERP/PPS und Ihrer Produktion. So schafft es die Basis für eine integrierte Feinsteuerung der Fertigung ein großer Schritt auf dem Weg zum Real-Time -Unternehmen. Optimale Kapazitätsauslastung Zur Feinplanung und -steuerung der Fertigungsaufträge nutzt Infor ERP COM die grobgeplanten Aufträge aus dem ERP/PPS System. Dabei ist die Terminierung vorwärts, rückwärts oder vom zeitlichen Mittelpunkt aus berechenbar. Pro Auftragsposition ermittelt das System die benötigte Materialmenge und die Arbeitsgangdauer unter Berücksichtigung unterschiedlichster Parameter wie Überlappung von Arbeitsgängen, Splitten sowie Puffer-, Warte- und Transportzeiten. Mit der Produktionsfreigabe steht der Arbeitsvorrat zur Rückmeldung zur Verfügung, gleichzeitig informiert das System über die weiteren Tätigkeiten. Permanenter Datenabgleich Eine mitlaufende Kalkulation ermöglicht die permanente Kostenkontrolle in der Fertigung mit sofortigem Vergleich zur Plankalkulation (Soll/Ist- und Prozent-Abweichung für Herstellkosten und Menge). Nach der Freigabe erlaubt Infor ERP COM über seine integrierte BDE online, offline oder mobil die Rückmeldung des jeweiligen Status, außerdem von Auftragsdaten, An- und Abtransport, Unterbrechungen oder Störungen. Collaborative Manufacturing Über die Verlängerte Werkbank bezieht Infor ERP COM die gesamte Lieferkette in die Planung ein. So können bei der Fremdfertigung sowohl die Beistellmaterialien des Auftraggebers als auch die des Auftragnehmers verwaltet werden. Ein Fremdarbeitsgang wird im Fertigungsauftrag bei Wareneingangsbuchung des fremdgefertigten Materials oder der Baugruppe automatisch fertig gemeldet. Für ein transparentes Controlling können Sie mit dem MIS Produktionskennzahlen darstellen und auswerten, beispielsweise die Durchlauf- und Liegezeiten sowie die tatsächlich verwendeten Losgrößen. APS-Leitstand Für die graphische Fertigungs-Feinsteuerung stellt Infor ERP COM einen wissensbasierten Leitstand zur Verfügung. Es unterstützt die Ressourcenbelegungsplanung und berücksichtigt dabei sowohl die endlichen Kapazitäten als auch die Reihenfolgeplanung der anstehenden Fertigungsaufträge. 4 INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION

Sämtliche Auftrags- und Ressourcendaten holt sich das System aus der Fertigungssteuerung; die ohnehin vorhandenen Struktur und Bewegungsdaten können somit ohne weiteren Pflegeaufwand genutzt werden. Spezifische Fertigungsanforderungen und das Planungswissen der Disponenten fließen in Form von Restriktionen und Vorschlägen ein. Die Restriktionen geben dabei alle Optimierungswünsche für den Ressourcenbelegungsplan vor, die Vorschläge helfen, je nach Situation einen möglichst guten Termin, einen passenden Zeitraum oder eine geeignete Ausweichressource zu finden. So findet Infor ERP COM automatisch die beste Lösung. Qualität systematisch managen Vorbeugende Maßnahmen oder optimierte Prozesse für einen höheren Qualitätsstandard sind ohne den Einsatz moderner Informationstechnologie nicht realisierbar. Die Anforderungen an ein CAQ-System sind hoch: Vom Wareneingang über die Fertigung bis hin zur Endprüfung muss eine Rückverfolgbarkeit der Abläufe gewährleistet sein, ohne dass dabei die Kosten aus dem Ruder laufen. Infor ERP COM kann das: Das System macht die Qualitätssicherung schneller, einfacher und effektiver und arbeitet insbesondere in der Reklamationsbearbeitung nach dem Workflowprinzip. Seine vorausschauende Fehlererkennung vermeidet unnötige Kosten im Produktionsprozess; Lieferantenbewertungen und ein konsequentes Reklamationsmanagement verbessern Ihre Performance im Markt. Betriebsdaten integriert erfassen Fertigungsaufträge unterliegen einer Vielzahl von Störgrößen, die eine termingerechte Auslieferung der Ware behindern können: Fehlendes Material, defekte Maschinen, Wartungen und Personalausfälle durch Krankheit machen Umplanungen im festgelegten Fertigungsablauf erforderlich. Erst die ständige Rückmeldung der tatsächlichen Produktionsdaten durch Infor ERP COM gestattet hier eine effiziente planerische Tätigkeit seitens Disposition und Arbeitsvorbereitung. Fertigung mit System analysieren Infor ERP COM deckt mit seinem integrierten MIS alle wichtigen Bereiche der Betriebsdatenerfassung ab und erfüllt Wir müssen auf saisonale Bedarfsschwankungen gut vorbereitet sein, um alle Varianten in kürzester Zeit zu liefern. Infor ERP COM verfügt über die richtige Kombination an Funktionalität und Erfahrung, um diese Aufgabe zu erleichtern. JÜRGEN SCHULZ, GESCHÄFTSFÜHRER DER LEINER GMBH, SPEZIALIST FÜR MARKISEN UND BESCHATTUNGSANLAGEN zudem sämtliche Anforderungen an eine leistungsfähige Personalzeitsoftware. So können Sie jederzeit Auftragsübersichten generieren, die über Fertigungszeiten und Stückzahlen detailliert Auskunft geben. Wie hoch ist der Ausschuss pro Maschine? Infor ERP COM sagt es Ihnen: Wie sieht es mit der Materialverfügbarkeit, der Maschinenauslastung oder dem Leistungs- und Qualitätsgrad aus? Infor ERP COM weiß Bescheid: Zur Eingrenzung fehlerhafter Teile erlaubt das System zudem ein aussagekräftiges Ordertracking beispielsweise über Qualitätsdaten oder Serienund Chargennummern. Als Stoppuhr für den gesamten Maschinenpark nimmt Infor ERP COM mit der Maschinendatenerfassung Produktionsparameter auf, speichert qualitätsrelevante Produktionsumstände und informiert über Wartungsintervalle. Für ein umfassendes Controlling Ihrer Fertigungssituation können Sie mit dem MIS von Infor ERP COM wichtige Kennzahlen zu den Rückmeldedaten generieren und auswerten. Im Bereich der Personalzeiterfassung informiert Sie Infor ERP COM über voraussichtliche Kapazitätsengpässe bzw. Überkapazitäten in den einzelnen Abteilungen Ihres Unternehmens, außerdem über die Anzahl geleisteter Stunden Ihrer Mitarbeiter im Vergleich mit Soll-Stunden oder über die Abwesenheiten pro Mitarbeiter und Abteilung. So behalten Sie mit Infor ERP COM Ihre Produktion und damit die Kosten im Auge wenn nötig können Sie sofort reagieren. INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION 5

Alles greift perfekt ineinander Die wichtigsten Funktionen im Überblick: APS-Leitstand Maschinendatenerfassung Personal- und Auftragszeiterfassung Zutrittskontrolle Fertigungsplanung und -steuerung Produktrückverfolgung Performance-Analyse Werkzeug- und Wartungsmanagement Qualitätsmanagement Dokumentenmanagement PROJEKTMANAGEMENT. Komplexität souverän beherrschen Nicht nur Einzelfertiger sind mit einem stringenten Projektmanagement gut beraten. Auch für Serienfertiger mit eigenem Anlagen- und Werkzeugbau können darauf nicht mehr verzichten und müssen es auch nicht. Denn Infor ERP COM eignet sich hervorragend zum Managen von Projekten aller Art. Die entsprechenden Funktionen sind vollständig in die Komplettlösung integriert. Aufgrund seiner eng verzahnten Architektur erlaubt Infor ERP COM den direkten Zugriff aus der Projektstruktur auf die Auftragsabwicklung, um dort konkrete Aktionen auszulösen oder Informationen abzurufen. Dieser hohe Integrationsgrad ist die Grundvoraussetzung für ein optimales Projektmanagement und unterscheidet Infor ERP COM deutlich von aufgepfropften Lösungen. Die Software verfügt über einen systemweiten Workflow, der die Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten aktiv unterstützt. Infor ERP COM bildet den Wertefluss im Laufe der Wertschöpfung vollständig ab, wodurch nicht nur eine Plankalkulation, sondern auch eine mitlaufende Kalkulation auf Ist-Kosten-Basis (Actual Costing) möglich ist. Durch die Verzahnung ist es möglich, bereits während der Projektabwicklung eine Geräteakte zu erstellen, die dann nach Projektabschluss als Grundlage für die weitere Kundenbetreuung im Rahmen von Wartung und Service dient. Graphisch aufbereitete Daten Zur Unterstützung des Projektmanagements dient der grafische Projektplaner (GPP) von Infor ERP COM. Mit ihm lassen sich Termine und Kapazitäten transparent planen und überwachen. Die Verfeinerung der Termine im Koordinationsplan und der Abgleich mit den Terminen anderer Projekte sind möglich. Infor ERP COM erlaubt die kurzfristige Planung von Fertigungsaufträgen, paralleles Planen mehrerer Ressourcen sowie Simulationen. Start-, Mittelpunkt- und Endterminierung sowie Anzeige von Vorgänger-/Nachfolgerbeziehungen sorgen für eine besonders aussagekräftige Planung. Durch die Online-Integration in die Gesamtabläufe werden auch die von der Disposition und dem Einkauf bestätigten Termine angezeigt. Dadurch sind Verzüge und Kollisionen direkt ersichtlich, eine rechtzeitige Reaktion durch den Projektleiter ist möglich. Getätigte Planungsänderungen fließen umgehend in die Projektabwicklung ein. Auch eine Multiprojektplanung ist möglich durch projektübergreifende Termin- und Kapazitätsplanung. Optional lassen sich Mitarbeiter und/oder Arbeitsplätze, basierend auf der aktuellen Verfügbarkeit, in den Projektplan mit einbeziehen. 6 INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION

Die wichtigsten Funktionen im Überblick: Meilensteinplanung Koordinationsterminplanung Fortschrittskontrolle / Prognosen Change-Order-Management Projektcontrolling Graphischer Projektplaner Multiprojektplanung Kostenwahrheit durch Berücksichtigung von Zusatzaufwendungen Schnelle und einfache Erstellung von Projektstrukturen durch Kopieren von bestehenden Basisprojekten Kostentransparenz durch einfache Vor-, mitlaufende und Nachkalkulation GANZHEITLICHE UNTERSTÜTZUNG. Unsere Strategie ist es, den Wert der Investitionen, die Sie in Infor ERP COM tätigen, beständig zu erhöhen. Dementsprech end erweitern wir den Kern unserer ERP-Anwendungen stetig mit geschäftsspezifischen Lösungen und arbeiten parallel daran, unser gesamtes Produktportfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln, um moderne Lösungen für moderne Geschäfts prozesse zu schaffen. Basierend auf Kundenanregungen liegt der Fokus bei allen Entwicklungsprojekten darauf, die Funktionalität zu erweitern, den Implementierungsaufwand zu reduzieren und branchenspezifische Funktionen für ausgewählte Industriezweige zu ergänzen. Grenzenlose Ressourcenplanung Infor ERP COM ist für jede Branche und jeden Fertigungstyp geeignet und deckt alle Geschäftsprozesse integriert ab von der Vermarktung über Fertigung und Materialwirtschaft bis zu zukunftsorientiertem Controlling. Und das innerhalb der eigenen Organisation und auch über deren Grenzen hinaus. Vollständige Funktionalität Von Anfang an hatte für Infor die Praxistauglichkeit des Systems in allen Bereichen Priorität. Entsprechend vollständig zeigt sich die Funktionalität von Infor-Modulen auch im Detail bei den klassischen PPS- und Rechnungswesen- Bereichen ebenso wie bei CRM, PM und SCM. Branchenspezifisch konzipiert Infor ERP COM ist schon im Kern so angelegt, dass es sich für jede Branche und für jeden Fertigungstyp eignet. Ob Sie Einzel-, Serien- oder Variantenfertiger sind, ob Sie elektronische Komponenten herstellen, ob Sie im Maschinenbau, der Holzindustrie oder im Kunststoffbereich tätig sind Infor ERP COM passt immer. Und wenn, etwa im Automotive- Bereich, Spezialanforderungen bestehen, dann stellt Infor ausgereifte Branchen-Add-Ons bereit. Umfangreiche Unterstützung Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden, dann kaufen Sie nicht nur eine Software es steht Ihnen auch die ganze Kompetenz von Infor zur Verfügung. Unsere umfangreichen Service- und Supportleistungen garantieren darüber hinaus eine hochfunktionale IT-Infrastruktur die beste Basis für eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Qualifiziertes Training Für die qualifizierte Ausbildung Ihrer Mitarbeiter stehen nicht nur mehrere Schulungscenter in ganz Deutschland bereit, sondern auch viele web-basierte Trainingangebote. Selbstverständlich sind auch Schulungen bei Ihnen vor Ort möglich. INFOR > SOLUTION BROCHURE > INFOR ERP COM KONSTRUKTION 7

ÜBER INFOR. Infor bietet mehr als 70.000 Kunden eine engere, partnerschaftliche Beziehung zu ihrem Geschäftssoftware-Anbieter. Flexible Kaufoptionen, einfache Implementierung und bequemes Management zeichnen die Software von Infor aus. Infor-Software ist auf Evolution, nicht auf Revolution ausgelegt. Kurz: Es gibt einen besseren Weg mehr Informationen dazu finden sich hier: www.infor.de Infor Global Solutions Deutschland GmbH Am Moosfeld 3 D - 81829 München Ihr Kontakt für alle Produkte: Tel: +49 (0) 211 205 63-0 Kontakt@infor.com Infor Corporate Headquarters 13560 Morris Road Suite 4100 Alpharetta, Georgia 30004 USA Phone: +1 (800) 260 2640 www.infor.de www.infor.com Copyright 2010 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Die Wort- und Bildmarken sind Marken und/oder eingetragene Warenzeichen von Infor und/oder ihrer Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Andere hier genannte Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. INF6452-49959-gede-1210-1