SPX-5 Die Navgear-Navigations- Software

Ähnliche Dokumente
Die Navigations- Software

Die Navigations- Software

QUICK START GUIDE V1.0 NAVIGATION DEUTSCH

Volvo Sensus Connected Touch navigation

Multimedia Navigation New York 800 Truck

GPS NAVIGATION SYSTEM MAIN USER MANUAL

X-302BT. Navigation Sofware / Navigatonssoftware. Englich / Deutsch October 2014, Ver. 1.0

Bedienungsanleitung Alpine-Navigation

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Bedienungsanleitung igo primo

Bedienungsanleitung. Navigationssoftware für das Caliber RDN902BTi. Deutsch Dezember 2013, Ver. 2.0

Bedienungsanleitung HERE Drive

Bedienungsanleitung IGO primo

GPS NAVIGATION SYSTEM NAV USER MANUAL MOTOR HOME

Bedienungsanleitung (Kurzfassung) TomTom Pro 7250 / 7250 Truck

Office-Programme starten und beenden

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

MAPS.ME. Benutzerhandbuch!

Anleitung zur Installation der Volvo V40 Event-App

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Der naldo-offline-handyfahrplan

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Bedienungsanleitung igo amigo

iphone app - Anwesenheit

Deutsch. Doro Experience

Bedienungsanleitung. igo primo. Navigationssoftware für das DEVICE. Deutsch Februar 2013, Ver. 1.0

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Der Kalender im ipad

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch Online-Banking

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Grundlegende Techniken der Gestensteuerung

Programmliste bearbeiten

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad

Folgeanleitung für Fachlehrer

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Folgende Schritte sind für das Update auf die Version 4.0 der App des Kölner Stadt-Anzeiger zu beachten

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Excel 2010 Kommentare einfügen

S-Banking Kurzhilfe. Neues Konto Um ein neue Konto einzurichten, wählen Sie bitte die Schaltfläche "+".

H A N D B U C H MOZILLA T H U N D E R B I R D. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.

Bedienungsanleitung HERE Drive

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Brainloop Secure Client für ios Version 1.5 Schnellstartanleitung

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

S-Finanzstatus Kurzhilfe

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Nokia Navigation 3.0 Bedienungsanleitung

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

TELIS FINANZ Login App

BlackBerry Bridge. Version: 3.0. Benutzerhandbuch

Outlook 2000 Thema - Archivierung

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Installationsanleitung für NavGear StreetMate GT-35/GT-43

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Starten der Software unter Windows 7

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Transkript:

NavGear-Navigationssoftware SPX-5 Die Navgear-Navigations- Software

Die NavGear-Navigationssoftware Inhaltsverzeichnis Die NavGear-Navigations-software Installation.................................................................... 5 Erster Start und Konfiguration.................................................. 5 Grundlagen 1. Grundlagen................................................................ 12 1.1 Startbildschirm: Das Navigationsmenü..................................... 12 1.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm............. 13 1.2.1 Die Tastaturen verwenden............................................... 14 1.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms.................................. 14 1.3 Kartenanzeige............................................................ 15 1.3.1 Auf der Karte navigieren................................................. 15 1.3.2 Positionsanzeiger........................................................ 16 1.3.3 Objekte auf der Karte.................................................... 17 1.3.4 Die Karte verändern..................................................... 19 1.3.5 Schnellzugriff........................................................... 20 1.3.6 Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?)....................... 22 Navigation 2. Navigation................................................................. 24 2.1 Das Ziel einer Route wählen............................................... 24 2.1.1 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben............................. 24 2.1.1.1 Eine Adresse eingeben................................................. 24 2.1.1.2 Den Mittelpunkt einer Straße als Ziel wählen............................ 27 2.1.1.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen.......................................... 28 2.1.1.4 Das Zentrum einer Stadt/eines Ortes als Ziel wählen..................... 30 2.1.1.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben........................... 32 2.1.1.6 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen............................ 34 2.1.2 Das Ziel aus den interessanten/wichtigen Orten wählen (Point of interest; POI)......................................................... 34 2.1.2.1 Das Ziel über die Schnellsuche aus den interessanten/wichtigen Orten wählen....................................................................... 34 2.1.2.2 Das Ziel aus anderen interessanten/wichtigen Orten (POI) anhand seines Namens wählen.............................................................. 37 2.1.2.3 Das Ziel aus anderen interessanten/wichtigen Orten anhand seiner Kategorie wählen................................................................. 38 2.1.2.4 Auf der Seite Wo bin ich? nach Hilfe in Ihrer Nähe suchen.............. 41 2.1.3 Einen Punkt auf der Karte als Ziel wählen................................. 42 2.1.4 Das Ziel aus den Favoriten wählen........................................ 43 2.1.5 Das wahrscheinlichste Ziel wählen (Intelligenter Verlauf).................. 44 2.1.6 Das Ziel aus den letzten Zielen wählen................................... 45 2.2 Die gesamte Route auf der Karte anzeigen................................. 46 2.3 Die Routenparameter überprüfen......................................... 46 2.4 Die Route ändern......................................................... 47 2.4.1 Das Ziel der Route ersetzen.............................................. 47 2.4.2 Einen neuen Ausgangspunkt für die Route festlegen..................... 47 2.4.3 Die aktive Route anhalten............................................... 49 2.4.4 Die aktive Route löschen................................................. 49 2.4.5 Die Routenplanungsmethode ändern.................................... 49 2.4.6 Alternative Routen anzeigen............................................. 50 2.4.7 Das für die Routenplanung verwendete Fahrzeug ändern................. 51 2.4.8 Die bei der Routenplanung verwendeten Straßenarten ändern........... 52 2.5 Das Ziel der Route in den Favoriten speichern.............................. 54 2.6 Eine Simulation der Route ansehen........................................ 55-2 -

Die NavGear-Navigationssoftware Referenzteil 3. Referenzteil................................................................ 57 3.1 Konzepte................................................................. 57 3.1.1 Smart Zoom............................................................. 57 3.1.2 Farbdesigns bei Tag und Nacht........................................... 57 3.1.3 Farbdesign in Tunnel..................................................... 57 3.1.4 Routenberechnung und -neuberechnung................................ 57 3.1.5 Verkehrsüberwachungskameras......................................... 58 3.1.5.1 Arten von Überwachungskameras...................................... 58 3.1.5.2 Überwachte Richtungen............................................... 58 3.1.6 Warnung vor Geschwindigkeitsbeschränkungen.......................... 59 3.1.7 Anzeigen für den Ladezustand und die Qualität der GPS-Position......... 59 3.2 Menü Mehr............................................................. 60 3.3 Einstellungsmenü......................................................... 60 3.3.1 Routeneinstellungen.................................................... 61 3.3.2 Audioeinstellungen..................................................... 62 3.3.3 3D-Fahrzeuggalerie..................................................... 63 3.3.4 Farbdesigns............................................................. 63 3.3.5 Ausgangspunkt festlegen............................................... 64 3.3.6 Regionale Einstellungen................................................. 64 3.3.7 Inhalte.................................................................. 65-3 -

Die NavGear-Navigationssoftware Die NavGear- Navigationssoftware - 4 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation Installation Hinweis: Achten Sie vor der Installation darauf, dass das SP60 vollständig aufgeladen ist. 1. Installieren Sie die Datei Navgear.apk mit Hilfe eines App-Installers (über Google Market erhältlich) direkt von der microsd-karte. 2. Folgen Sie anschließend den Bildschirmanweisungen. Die Software wird automatisch installiert. Erster Start und Konfiguration 1. Nach der Installation taucht in der Übersicht die Anwendung NavGear auf. Eventuell müssen Sie das SP60 neustarten, bevor Sie die Anwendung nutzen können. Berühren Sie die Anwendung, um sie zu starten. 2. Die Anwendung weist Sie darauf hin, dass sie aufgrund der fehlenden Registrierung nicht initialisiert werden kann. Berühren Sie OK, um mit der Registrierung zu starten. - 5 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation 3. Der Endnutzer-Lizenzvertrag wird angezeigt. 4. Der Konfigurationsassistent wird gestartet. Berühren Sie Weiter. Lesen Sie ihn sorgfältig durch und berühren Sie anschließend OK, wenn Sie einverstanden sind, oder Ablehnen, wenn Sie nicht einverstanden sind. Die Installation kann nur fortgesetzt werden, wenn Sie den Vertrag bestätigen. - 6 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation 5. Berühren Sie die gewünschte Ansagensprache und -Stimme und anschließend Weiter. 6. Wählen Sie das gewünschte Zeitformat und die Maßeinheiten durch berühren und berühren Sie anschließend Weiter. - 7 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation 7. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Sie können die Liste durch berühren und halten mit dem Finger nach oben oder unten bewegen, um zusätzliche Einstellungen anzuzeigen. Berühren Sie anschließend Weiter. Registrierung Sie müssen die Navigationssoftware registrieren, bevor Sie sie nutzen können. Hierzu benötigen Sie den Prepaid-Code, der auf der mitgelieferten DVD aufgedruckt ist. Achtung: Für die Registrierung benötigen Sie eine Internet-Verbindung. Stellen Sie also über WLAN oder UMTS eine Verbindung her, bevor Sie fortfahren. Die Konfiguration ist abgeschlossen. Berühren Sie Fertig, um sie fertig zu stellen, oder Zurück, falls Sie Änderungen vornehmen wollen. - 8 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation 8. Berühren Sie Prepaid Codes und halten Sie den Code von der DVD bereit. 9. Geben Sie den Code durch Berühren der Tasten ein. Berühren Sie anschließend OK. - 9 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Installation 10. Warten Sie, bis die Aktivierung der Software abgeschlossen ist. Fertig! Wenn Sie die Navigationssoftware neu starten, können Sie sie uneingeschränkt verwenden. - 10 -

Die NavGear-Navigationssoftware Grundlagen - 11 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1. Grundlagen Die Navigationssoftware wurde für den Gebrauch im Fahrzeug bzw. als Fußgänger optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern steuern, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. Normalerweise wird die Software so verwendet, dass der Benutzer ein Ziel auswählt und dann mit der Navigation beginnt. Sie können Ihr Ziel auf folgende Arten wählen: Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben, zum Beispiel einen Straßennamen ohne Hausnummer oder die Namen zweier sich kreuzender Straßen. Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben. Auf diese Art und Weise müssen Sie nicht den Namen des Ortes wählen, und auch die Suche nach den Straßennamen könnte schneller gehen. Einen gespeicherten interessanten/wichtigen Ort (POI) als Ziel wählen. Mit der Funktion Auf Karte suchen einen Punkt auf der Karte wählen. Einen zuvor gespeicherten Favoriten verwenden. Einen Ort aus der Liste der letzten Ziele wählen. 1.1 Startbildschirm: Das Navigationsmenü Die Software wird im Hauptmenü gestartet, dem Navigationsmenü. Von hier aus können Sie auf alle Programmbereiche der Software zugreifen. Sie haben folgende Optionen: Tippen Sie auf, um Ihr Ziel durch Eingeben einer Adresse oder Auswahl eines interessanten/wichtigen Ortes, einer Stelle auf der Karte oder eines Ihrer Lieblingsziele festzulegen. Sie können außerdem im intelligenten Verlauf nach einem Ihrer letzten Ziele suchen. Tippen Sie auf, um die Routenparameter und die gesamte Route auf der Karte anzuzeigen. Sie können auch routenbezogene Aktionen ausführen und beispielsweise die Route löschen, eine alternative Route wählen, die Navigation simulieren oder das Ziel in Ihren Favoriten speichern. (Diese Schaltfläche bleibt inaktiv, wenn kein Ziel eingegeben wurde.) Tippen Sie auf, um Ihre Navigationssoftware individuell zu konfigurieren, die Demo und die Anleitung zu sehen und zusätzliche Anwendungen auszuführen. Tippen Sie auf, um die Navigation auf der Karte zu starten. Die Schaltfläche selbst ist eine Karte im Miniaturformat, die Ihren aktuellen Standort, die empfohlene Route und den umliegenden Kartenbereich in Echtzeit anzeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Karte im Vollbildmodus zu sehen. Mit können Sie die Navigation stoppen und die Software beenden. - 12 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm Wenn Sie die Software verwenden, tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden. In allen anderen Fällen speichert die Software Ihre Auswahl und übernimmt die neuen Einstellungen, sobald Sie das jeweilige Steuerelement betätigt haben, ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen. Typ Beispiel Beschreibung Verwendung Schaltfläche Tippen Sie darauf, um eine Funktion aufzurufen, eine neue Seite Tippen Sie einmal darauf. zu öffnen oder einen Parameter festzulegen. Einige Schaltflächen zeigen den aktuellen Wert eines Feldes oder einer Einstellung Schaltfläche an. Tippen Sie auf die mit Wert Schaltfläche, um den Tippen Sie einmal darauf. Wert zu ändern. Nach der Änderung erscheint der neue Wert auf der Schaltfläche. Symbol Zeigt Statusinformationen an. Manche Symbole sind gleichzeitig auch eine Schaltfläche. Tippen Sie einmal darauf. Typ Beispiel Beschreibung Verwendung Blättern Sie mit den Schaltflächen Liste Schieberegler Schalter Virtuelle Tastatur Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen, werden diese in einer Liste angezeigt. Wenn eine Funktion auf verschiedene Werte innerhalb eines Bereichs eingestellt werden kann, zeigt die Software einen Schieberegler an, auf dem Sie den Wert ablesen und festlegen können. Wenn es nur zwei mögliche Einstellungen gibt, zeigt ein Häkchen an, ob die Funktion aktiviert ist. Alphabetische und alphanumerische Tastaturen, über die Sie Buchstaben und Zahlen eingeben können. und um und tippen Sie auf den gewünschten Wert. Wahlweise können Sie auch an einer beliebigen Stelle in die Liste tippen und sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten bewegen. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. Verschieben Sie den Ziehpunkt, um den Schieberegler in seine neue Position zu bewegen. Tippen Sie auf dem Schieberegler auf die Stelle, an der der Ziehpunkt erscheinen soll; er springt sofort dorthin. Tippen Sie darauf, um den Schalter ein- oder auszuschalten. Jede Taste ist eine Schaltfläche auf dem Touchscreen. - 13 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1.2.1 Die Tastaturen verwenden Sie müssen Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbild-Tastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastatur-Layouts umschalten; zum Beispiel zwischen Englisch, Griechisch und numerisch. Aktion Auf ein anderes Tastaturlayout umschalten, z. B. von der englischen auf die griechische Tastatur Ihre Eingabe auf der Tastatur korrigieren Ein Leerzeichen eingeben, z. B. zwischen dem Vor- und Nachnamen oder bei aus mehreren Wörtern bestehenden Straßennamen Details Dies ist nicht möglich, wenn Sie die virtuelle Tastatur bereits verwenden. Gehen Sie stattdessen zu den regionalen Einstellungen. Mit können Sie nicht erwünschte Zeichen löschen. Tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um einige Zeichen oder auch die gesamte Eingabezeile zu löschen. Tippen Sie unten in der Bildschirmmitte auf die leere Schaltfläche. Zahlen und Symbole eingeben Tippen Sie auf [?123], um zu einer Tastatur mit Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten. Tastatureingabe abschließen (das vorgeschlagene Suchergebnis wählen) Tippen Sie auf. Tastatureingabe abschließen (die Liste der Suchergebnisse öffnen) Tippen Sie auf. Tastatureingabe abschließen (Ihre Eingabe speichern) Tippen Sie auf. Tastatureingabe abbrechen (zur vorigen Seite zurückkehren) Tippen Sie auf. 1.2.2 Mehrmaliges Antippen des Bildschirms Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche Funktionen können allerdings nur mit einer Kombination von Fingerbewegungen aufgerufen werden. Diese Aktionen gibt es: Aktionen Das Display antippen und halten Handbewegungen (Halten & Ziehen) Anleitung Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen und halten Sie sie gedrückt, um Sonderfunktionen aufzurufen: in Listen und Menüs antippen und halten: Die Kartenanzeige erscheint. Eine der Schaltflächen,,,, und in der Kartenanzeige antippen und halten: Sie können die Karte übergangslos drehen, kippen, vergrößern oder verkleinern. auf Tastaturen antippen und halten: So können Sie mehrere Zeichen rasch löschen. oder in langen Listen antippen und halten: Sie können fortlaufend umblättern. Sie müssen das Display nur in folgenden Fällen halten und ziehen: Um den Regler auf einem Schieber zu verschieben. Um eine Liste durchzusehen: Tippen Sie an einer beliebigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. Um die Karte im Ansichtsmodus zu verschieben: Tippen Sie die Karte an und bewegen Sie sie in die gewünschte Richtung. Um die Kartenanzeige per Schnellzugriff zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz unten von rechts nach links. Um das Navigationsmenü per Schnellzugriff zu öffnen: Fahren Sie mit Ihrem Finger auf einer beliebigen Programmseite ganz links von oben nach unten. - 14 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1.3 Kartenanzeige Auf dieser Karte sind die aktuelle Position (der Pkw-Zeiger, standardmäßig ein blauer Pfeil), die empfohlene Route (eine orangefarbene Linie) und der umliegende Kartenbereich zu sehen. 1.3.1 Auf der Karte navigieren Die Kartenanzeige ist die am häufigsten verwendete Programmseite der Software. Auf dem Startbildschirm dem Navigationsmenü wird eine kleine, in Echtzeit aktualisierte Karte als Teil der Schaltfläche angezeigt. Es gibt Schaltflächen und Datenfelder auf dem Bildschirm, die Ihnen beim Navigieren helfen. Während der Navigation werden Routeninformationen auf dem Display angezeigt. Tippen Sie in die untere linke Ecke, um alle drei Routendatenfelder zu sehen. Tippen Sie auf, um diese Miniaturkarte zu vergrößern und die Kartenanzeige zu öffnen. Wenn es keine GPS-Position gibt, wird die Karte in Schwarzweiß angezeigt: Tippen Sie auf ein Datenfeld, um die anderen auszublenden und nur das gewählte Feld anzuzeigen. Diese Datenfelder ändern sich je nachdem, ob Sie auf einer aktiven Route navigieren oder es kein festgelegtes Ziel gibt (es ist keine orangefarbene Linie zu sehen). Datenfelder während der Fahrt ohne Ziel: Feld Beschreibung Zeigt Ihre aktuelle, vom GPS-Empfänger gemeldete Geschwindigkeit an. Zeigt die auf der aktuellen Straße geltende Geschwindigkeitsbeschränkung an, sofern diese in der Karte gespeichert ist. - 15 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen Feld Beschreibung Zeigt die aktuelle Uhrzeit unter Berücksichtigung der jeweiligen Zeitzone an. Die exakte Zeitangabe kommt von den GPS-Satelliten und die Zeitzonendaten sind in der Karte gespeichert. Die Zeitzone kann auch in den regionalen Einstellungen manuell festgelegt werden. (In übergeordneten Menüs wird die aktuelle Zeit immer oben links angezeigt.) 1.3.2 Positionsanzeiger 1.3.2.1 Pkw-Zeiger und Lock-on-Road (auf der Straße fixieren) Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert die Software Ihren aktuellen Standort mit dem Pkw-Zeiger. Dieser Zeiger ist standardmäßig ein blauer Pfeil, aber Sie können das Symbol in den Einstellungen ändern. Datenfelder beim Navigieren einer Route: Feld Beschreibung Gibt die Entfernung an, die Sie noch auf der Route zurücklegen müssen, bevor Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten an, wie lange Sie noch bis zum endgültigen Ziel Ihrer Route brauchen werden. Bei dieser Berechnung können Staus oder andere mögliche Verzögerungen nicht berücksichtigt werden. Hinweis: Wenn an Ihr Navigationsgerät ein TMC-Empfänger angeschlossen ist, werden bei der Routenberechnung vom TMC-System gemeldete Verkehrsverzögerungen berücksichtigt, wenn diese Ihre Route betreffen. Diese Berechnung ist allerdings nur in wenigen Fällen genau. Zeigt anhand der für die verbleibenden Abschnitte der Route verfügbaren Daten Ihre voraussichtliche Ankunftszeit am endgültigen Ziel der Route an. Bei dieser Berechnung können Staus oder andere mögliche Verzögerungen nicht berücksichtigt werden. Hinweis: Wenn an Ihr Navigationsgerät ein TMC-Empfänger angeschlossen ist, werden bei der Routenberechnung vom TMC-System gemeldete Verkehrsverzögerungen berücksichtigt, wenn diese Ihre Route betreffen. Diese Berechnung ist allerdings nur in wenigen Fällen genau. Die genaue Position des Pkw-Zeigers hängt vom verwendeten Fahrzeugtyp ab. Der Fahrzeugtyp kann in den Routeneinstellungen ausgewählt werden. Wenn Sie den Fußgängermodus wählen: Der Pkw- bzw. Fußgänger-Zeiger befindet sich auf Ihrer exakten GPS-Position. Die Ausrichtung des Symbols zeigt die Richtung an, in die Sie sich gerade bewegen. Wenn Sie eines der Fahrzeuge wählen: Der Pkw-Zeiger zeigt unter Umständen nicht Ihre genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an. Wenn es in der Nähe Straßen gibt, wird er auf der nächstgelegenen Straße fixiert, um GPS-Positionierungsfehler zu unterdrücken, und die Symbolrichtung wird an der Straße ausgerichtet. 1.3.2.2 Ausgewählter Punkt (Cursor) in Auf Karte suchen Wenn Sie im Menü Auf Karte suchen einen Punkt auf der Karte markieren, erscheint an der ausgewählten Stelle ein Cursor. Der Cursor wird als leuchtender roter Punkt angezeigt, der bei jedem Maßstab gut sichtbar ist. Die Cursorposition kann als Ziel der Route verwendet werden. - 16 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1.3.3 Objekte auf der Karte Wenn nicht, ist nur das nächste Fahrmanöver zu sehen. 1.3.3.1 Straßen Die von der Navigationssoftware angezeigten Straßen sehen ähnlich wie auf gedruckten Straßenkarten aus. Aus ihrer Farbe und Breite können Sie schließen, wie wichtig die Straße ist. Dadurch können Sie ganz leicht eine Autobahn von einer kleineren Straße unterscheiden. 1.3.3.2 Abzweigungsvorschau und nächste Straße Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Kartenanzeige Informationen über das nächste Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. die nächste Stadt/den nächsten Ort angezeigt. Die meisten dieser Symbole sind sehr leicht verständlich. In der folgende Tabelle finden Sie einige der häufig angezeigten Ereignisse auf der Route. In beiden Feldern werden die gleichen Symbole verwendet: Symbol Beschreibung Links abbiegen Rechts abbiegen Oben links gibt es ein Feld, das das nächste Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr, Abfahren von der Autobahn usw.) als auch seine Entfernung von der aktuellen GPS-Position. Wenn auf das erste Fahrmanöver bald ein zweites folgt, wird die Art des übernächsten Manövers als kleineres Symbol angezeigt. Umkehren Leicht rechts abbiegen Scharf links abbiegen Links halten Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren In den Kreisverkehr einfahren. Das Layout des Kreisverkehrs und zu nehmende Ausfahrt werden nur für die nächste Abzweigung angezeigt. - 17 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen Symbol Beschreibung Auf die Autobahn auffahren Die Autobahn verlassen Auf die Fähre auffahren Von der Fähre abfahren Ihr Ziel naht 1.3.3.3 Spurdaten und Schilder Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn Spurdaten in der Karte gespeichert sind, zeigt die Software die Spuren und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten auf der Karte an. Die hervorgehobenen Pfeile zeigen die Spuren an, auf denen Sie sich einordnen müssen. Wenn zusätzliche Informationen verfügbar sind, werden die Pfeile durch Schilder ersetzt. Schilder werden oben auf der Karte angezeigt. Die Farbe und das Aussehen der Schilder ähnelt echten Straßenschildern, die über oder neben der Straße angebracht sind. Sie zeigen die möglichen Ziele und die Nummer der Straße, zu der die betreffende Spur führt, an. Im Fahrmodus (ohne empfohlene Route) sehen alle Schilder ähnlich aus. Wenn Sie auf einer Route navigieren, wird nur jenes Schild in kräftigen Farben dargestellt, das Sie zur empfohlenen Spur bzw. den empfohlenen Spuren führt; alle anderen Schilder sind dunkler. 1.3.3.4 Arten von 3D-Objekten Ihre Navigationssoftware unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten: Typ Beschreibung Die 3D-Geländedaten zeigen Ihnen beim Betrachten der Karte in 2D Änderungen im Gelände oder der Seehöhe an. Sie werden bei der Navigation zum Zeichnen der Route in 3D herangezogen. Auf der 3D-Gelände 3D-Karte werden Hügel und Berge im Hintergrund angezeigt, während sie auf der 2D-Karte in Farbe und mit Schattierungen dargestellt sind. Komplexe Kreuzungen und von anderen Straßen abgehobene Straßen (z. B. Überführungen und Brücken) werden in 3D Hochstraßen angezeigt. 1.3.3.5 Bestandteile der aktiven Route Ihre Navigationssoftware stellt die Route auf folgende Art und Weise dar: Symbol Name Beschreibung Aktuelle GPS- Position und Ausgangspunkt Ihre aktuelle Position auf der Karte. Im Fußgängermodus ist das die genaue GPS-Position. Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug ausgewählt wurde und es in der Nähe Straßen gibt, wird das Symbol auf der nächstgelegenen Straße fixiert. Wenn die GPS-Position verfügbar ist, beginnt die Route bei der aktuellen Position. Wenn es keine gültige GPS-Position gibt, verwendet Ihre Navigationssoftware die letzte bekannte GPS-Position als Ausgangspunkt. - 18 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen Symbol Name Beschreibung Ziel (Endpunkt) Kartenfarbe Routenfarbe Von der Navigation ausgeschlossene Straßen 1.3.4 Die Karte verändern Der letzte Punkt der Route Wenn eine GPS-Position verfügbar ist, erscheint die Karte in lebhaften Farben. Sobald es keine GPS-Position mehr gibt, wird die Karte grau. Die Software verschiebt den Pkw-Zeiger unter Umständen allerdings weiterhin, um Ihre mögliche aber nicht bestätigte Position anzuzeigen. Die Route ist dank ihrer Farbe immer gut auf der Karte sichtbar, sowohl im Farbprofil für den Tag- als auch den Nachtmodus. Sie können festlegen, ob Sie bestimmte Straßenarten verwenden oder meiden möchten. Wenn es allerdings nicht möglich ist, dass Ihre Navigationssoftware solche Straßen meidet, werden sie in die Routenplanung mit einbezogen und in einer anderen Farbe als der Rest der Route angezeigt. Tippen Sie auf, um die Karte während der Navigation anzusehen. Die Karte folgt dann nicht mehr Ihrer aktuellen Position (d. h. der Pkw-Zeiger standardmäßig ein blauer Pfeil ist nicht mehr auf dem Bildschirm fixiert) und es erscheinen Steuerelemente, mit denen Sie die Kartenansicht leichter ändern können. Aktion Schaltfläche(n) Beschreibung Die Karte durch Halten & Ziehen verschieben Vergrößern und verkleinern Nach oben und unten kippen Nach links und rechts drehen Keine Schaltflächen Sie können die Karte in eine beliebige Richtung verschieben: Tippen Sie in die Karte und halten Sie sie gedrückt, um sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung zu bewegen. Sie können einstellen, in welchem Maßstab die Karte auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Ihre Navigationssoftware verwendet Vektorkarten von höchster Qualität, sodass Sie die Karte immer mit optimiertem Inhalt in unterschiedlichen Maßstäben betrachten können. Straßennamen und andere Textstellen werden immer in der gleichen Schriftgröße und niemals auf dem Kopf stehend angezeigt und Sie sehen nur so viele Straßen und Objekte wie nötig. Auf der 3D-Karte gibt es einen Höchstwert für die Maßstabsänderung. Wenn Sie die Karte darüber hinaus verkleinern, wechselt die Software in den 2D-Betrachtungsmodus. Tippen Sie einmal auf die Schaltfläche, um die Ansicht in großen Schritten zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie fortlaufend und übergangslos zu ändern. Sie können den vertikalen Betrachtungswinkel der Karte im 3D-Modus ändern. Tippen Sie einmal auf die Schaltfläche, um die Ansicht in großen Schritten zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie fortlaufend und übergangslos zu ändern. Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel der Karte ändern. Tippen Sie einmal auf die Schaltfläche, um die Ansicht in großen Schritten zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie fortlaufend und übergangslos zu ändern. - 19 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen Aktion Schaltfläche(n) Beschreibung Kompass im 2D-Kartenmodus Kompass im 3D-Kartenmodus Zur normalen Navigation zurückkehren Der Kompass zeigt immer Norden an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur Nordausrichtung zu wechseln, und tippen Sie dann erneut darauf, um die Karte wieder in die vorige Richtung zu drehen. Der Kompass zeigt immer Norden an. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um zur Nordausrichtung zu wechseln, und tippen Sie dann erneut darauf, um die Karte wieder in die vorige Richtung zu drehen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte zurück zu Ihrer aktuellen GPS-Position zu bewegen. Wenn die Karte gedreht wurde, wird auch die automatische Kartendrehung wieder aktiviert. 1.3.5 Schnellzugriff Im Menü Schnellzugriff finden Sie eine Reihe von Steuerelementen, die während der Navigation oft benötigt werden. Das Menü kann durch Tippen in die Karte direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden. Schaltflächen in der oberen Reihe: Diese Schaltflächen sind Schalter. Der aktuelle Wert wird auf der Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf eine beliebige Schaltfläche, um alle Werte zu sehen. Tippen Sie nun auf einen der Werte und Ihre Auswahl wird sofort übernommen. Sie kehren automatisch zur Kartenanzeige zurück. Schaltflächen in der mittleren Reihe: Diese Schaltflächen öffnen neue Programmseiten. Führen Sie auf diesen Seiten die gewünschten Aktionen aus und tippen Sie auf, wenn Sie in das Menü zurückkehren, um wieder zur Kartenanzeige zu gelangen, oder tippen Sie auf einer beliebigen Seite auf und halten Sie die Schaltfläche gedrückt, um direkt zur Kartenanzeige zu wechseln. Auf diesem Bildschirm gibt es folgende Schaltflächen und Werte: Schaltfläche Funktion Wenn Sie die Schalter in der oberen Reihe nicht verwenden, kehren Sie mit dieser Schaltfläche zur Kartenanzeige zurück. Schieber für die Gesamtlautstärke Passt die Lautstärke des Gerätes an. Dies betrifft alle Töne, die die Anwendung ausgibt. Die Lautstärke der Navigationssoftware ist von Ihren Geräteeinstellungen unabhängig. Wenn Sie das Programm verlassen, gelten wieder die standardmäßigen Geräteeinstellungen. Mit diesem Schalter können Sie alle Töne des Gerätes auf stumm schalten. Wenn Sie erneut darauf tippen, wird die Audioausgabe wieder aktiviert. - 20 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen Schaltfläche Funktion Die Karte kann in verschiedenen Blickwinkeln (3D) oder von oben (2D) dargestellt werden. Im 3D-Modus können Gebäude auf der Karte angezeigt werden. Folgende Werte können ausgewählt werden: [Optional] Die Karte wird in 3D (verschiedene Blickwinkel) angezeigt. Wenn 3D-Gebäudedaten heruntergeladen und in der Software aktiviert wurden, sind in der Karte Gebäude sichtbar. Schaltfläche Funktion Wechselt zwischen den Farbdesigns für Tag und Nacht. Folgende Werte können ausgewählt werden: Die Karte und die Menüseiten werden in den Tagfarben angezeigt. Die Karte wird in 3D (verschiedene Blickwinkel) angezeigt. Die Anzeige von Gebäuden wird unterdrückt. Die Karte und die Menüseiten werden in den Nachtfarben angezeigt. Die Karte wird in 2D (Ansicht von oben) angezeigt. Sie können den Maßstab der Karte festlegen. Smart Zoom vergrößert und verkleinert die Karte kontinuierlich. Folgende Werte können ausgewählt werden: Anhand der aktuellen Uhrzeit und Ihrer GPS-Position kann die Navigationssoftware automatisch zwischen den Farbdesigns für Tag- und Nachtmodus umschalten, und zwar einige Minuten vor Sonnenaufgang, wenn der Himmel bereits hell ist, und einige Minuten nach Sonnenuntergang, bevor es finster wird. Der Standardmaßstab. Smart Zoom ändert den Maßstab und die Neigung, um die Karte im Hinblick auf die aktuelle Routensituation optimal darzustellen. Diese Schaltfläche öffnet die Liste Ihrer Lieblingsziele (Favoriten), aus der Sie Ihr neues Routenziel wählen können. Sie können auch über das Zielmenü auf diese Liste zugreifen. Der Maßstab ist größer als normal. Alle Kartenelemente sind groß zu sehen und ein Teil der Umgebung ist nicht sichtbar. Der Maßstab ist kleiner als normal. Die Kartenelemente werden kleiner, aber es ist mehr von der Umgebung zu sehen. Diese Schaltfläche öffnet eine spezielle Seite mit Informationen zur aktuellen Position und einer Schaltfläche für die Suche nach Notfall- oder Pannenhilfe in Ihrer Nähe. Einzelheiten hierzu finden Sie im nächsten Kapitel. - 21 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Grundlagen 1.3.6 Details zur aktuellen Position abrufen (Wo bin ich?) Diese Seite kann über das Menü Schnellzugriff aufgerufen werden und enthält Informationen zu Ihrer aktuellen Position (bzw. zur letzten bekannten Position, wenn es keinen GPS-Empfang gibt) sowie eine Schaltfläche, um nach hilfreichen Orten in Ihrer Nähe zu suchen. Abgesehen von diesen Informationen können Sie in der Nähe Ihres aktuellen Standorts nach Hilfe suchen. Tippen Sie auf, um eine neue Seite für die Schnellsuche zu öffnen: Informationen auf dieser Seite: Symbol Beschreibung Breite und Länge (Koordinaten Ihrer aktuellen Position im WGS84-Format) Höhe (vom GPS-Empfänger stammende Informationen zur aktuellen Seehöhe oft ungenau) Genaue Adresse (sofern verfügbar) Ihrer aktuellen Position Hausnummer links von Ihnen Sie können rund um Ihre aktuelle Position bzw. die letzte bekannte Position nach den folgenden Diensten suchen: Symbol Beschreibung Werkstätten und Pannenhilfe Medizinische und Notfallversorgung Polizeiwachen Geldautomaten Hausnummer rechts von Ihnen Zeigt an, ob es sich um Ihre aktuelle Position handelt bzw. wann die Position das letzte Mal aktualisiert wurde. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen, wählen Sie einen Ort aus der Liste und navigieren Sie dorthin. - 22 -

Die NavGear-Navigationssoftware Navigation - 23 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 2. Navigation Sie können Ihre Route auf verschiedene Arten erstellen: Wenn Sie eine Route sofort navigieren wollen, können Sie das Ziel festlegen und gleich mit der Navigation beginnen (normale Navigation). Sie haben auch die Möglichkeit, eine Route unabhängig von Ihrer aktuellen GPS- Position oder sogar ohne GPS-Empfang zu planen. (Dazu müssen Sie den GPS- Empfänger ausschalten und im Einstellungsmenü einen neuen Ausgangspunkt festlegen siehe Seite 47.) Mittelpunkt einer Straße eine der obigen Angaben (egal welche), wenn Sie zuerst nach der Postleitzahl suchen 2.1.1.1 Eine Adresse eingeben Gehen Sie wie folgt vor, um eine Adresse als Ihr Ziel einzugeben: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 2.1 Das Ziel einer Route wählen Die Software bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihr Ziel zu wählen: Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben, zum Beispiel einen Straßennamen ohne Hausnummer oder die Namen zweier sich kreuzender Straßen (siehe Seite 28). Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben (siehe Seite 32). Auf diese Art und Weise müssen Sie nicht den Namen des Ortes wählen, und auch die Suche nach den Straßennamen könnte schneller gehen. Einen gespeicherten wichtigen Ort (POI) als Ziel wählen (siehe Seite 34). Mit der Funktion Auf Karte suchen einen Punkt auf der Karte wählen (siehe Seite 42). Einen zuvor gespeicherten Favoriten verwenden (siehe Seite 43). Einen Ort aus der Liste der letzten Ziele wählen (siehe Seite 45). 3. Die Software schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Falls erforderlich, können Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes tippen, die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur eingeben und ein anderes Land aus der Ergebnisliste wählen. 2.1.1 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen. Auf dieser Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben: genaue Adresse einschließlich Hausnummer Stadtzentrum oder Ortsmitte Kreuzung - 24 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: a. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Stadt bzw. des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf. b. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzutippen. c. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: -- Der am ehesten zutreffende Städte-/Ortsname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: a. Tippen Sie auf. b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: -- Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. - 25 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 6. Geben Sie die Hausnummer ein: a. Tippen Sie auf. b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf ). 8. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Ziel im Mittelpunkt. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf oder, um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit. c. Tippen Sie auf, um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.) Hinweis: Wenn Sie wissen, dass Sie dieses Ziel häufiger verwenden werden, können Sie es in 7. [Optional] In manchen Ländern beginnen die Hausnummern auf langen Straßen an einer bestimmten Stelle eventuell wieder von vorne. Wenn dies der Fall ist, kann eine Hausnummer auf ein und derselben Straße zweimal oder sogar noch öfter vorhanden sein. Hier erscheint dann nach Eingabe der Hausnummer eine Liste. Die zutreffende Adresse muss anhand des Bezirks bzw. Ortsteils gewählt werden. Ihre Favoriten aufnehmen, bevor Sie auf tippen: Tippen Sie auf und dann und speichern Sie den Ort. Sie kehren automatisch zur Karte mit dem Ziel im Mittelpunkt zurück. Nun können Sie mit der Navigation beginnen. - 26 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 2.1.1.2 Den Mittelpunkt einer Straße als Ziel wählen Wenn keine Hausnummer verfügbar ist, können Sie zum Mittelpunkt einer Straße navigieren: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 3. Die Software schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Falls erforderlich, können Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes tippen, die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur eingeben und ein anderes Land aus der Ergebnisliste wählen. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: a. Tippen Sie auf. b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: -- Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: a. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Stadt bzw. des Ortes. angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. Falls Sie das Land geändert haben, tippen Sie bitte auf oder geben Sie die PLZ ein. b. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzutippen. c. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: -- Der am ehesten zutreffende Städte-/Ortsname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. - 27 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 6. Tippen Sie auf, anstatt die Hausnummer einzugeben. Der Mittelpunkt der Straße wird als Ziel ausgewählt. 2.1.1.3 Eine Kreuzung als Ziel wählen Gehen Sie wie folgt vor, um eine Kreuzung als Ihr Ziel einzugeben: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 7. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Ziel im Mittelpunkt. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen 3. Die Software schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Falls erforderlich, können Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes tippen, die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur eingeben und ein anderes Land aus der Ergebnisliste wählen. Sie auf oder, um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit. - 28 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: a. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Stadt bzw. des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. oder geben Sie die PLZ ein. b. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzutippen. c. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: -- Der am ehesten zutreffende Städte-/Ortsname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 6. Geben Sie den Namen der Querstraße ein: a. Tippen Sie auf. -- Wenn es nur wenige Querstraßen gibt, werden diese sofort aufgelistet. -- Im Fall mehrerer Querstraßen erscheint eine Tastatur. Beginnen Sie, den Namen der Querstraße über die Tastatur einzutippen. Sobald alle auf Ihre Eingabe zutreffenden Straßennamen auf eine Seite passen, wird die Liste automatisch angezeigt. Treffen Sie Ihre Auswahl aus der Liste. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: a. Tippen Sie auf. b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: -- Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. - 29 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation b. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Ziel im Mittelpunkt. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf oder, um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit 2.1.1.4 Das Zentrum einer Stadt/eines Ortes als Ziel wählen Das Stadt-/Ortszentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer kleinen Stadt oder einem Dorf ist das normalerweise die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine der wichtigsten Kreuzungen. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: 3. Die Software schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Falls erforderlich, können Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes tippen, die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur eingeben und ein anderes Land aus der Ergebnisliste wählen. 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: a. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Stadt bzw. des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf. b. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzutippen. - 30 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation c. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: -- Der am ehesten zutreffende Städte-/Ortsname wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf 6. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Ziel im Mittelpunkt. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf oder, um Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit., um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. Tippen Sie auf, anstatt den Namen der Straße einzugeben. Daraufhin wird das Zentrum der angezeigten Stadt bzw. die Ortsmitte als Ziel Ihrer Route gewählt. - 31 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 2.1.1.5 Eine Adresse über eine Postleitzahl eingeben Sie können alle der oben angeführten Adresssuchen über die Eingabe der Postleitzahl anstelle des Ortsnamens durchführen. Hier ein Beispiel mit einer kompletten Adresse: 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: d. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: -- Die am ehesten zutreffende Postleitzahl wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn die gewünschte Postleitzahl nicht angezeigt wird, können Sie durch Antippen von die Liste der Suchergebnisse öffnen. Wählen Sie die Postleitzahl aus der Liste. 3. Die Software schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Falls erforderlich, können Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes tippen, die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur eingeben und ein anderes Land aus der Ergebnisliste wählen. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: a. Tippen Sie auf. b. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. c. So können Sie die gesuchte Straße finden: -- Der am ehesten zutreffende Straßenname wird immer im Eingabefeld 4. Eine neue Stadt/einen neuen Ort anhand der Postleitzahl wählen: a. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen der Stadt bzw. des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf. b. Tippen Sie auf, um das Ziffernfeld zu öffnen. c. Beginnen Sie mit der Eingabe der Postleitzahl. angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen auf. -- Wenn es sich dabei nicht um den gewünschten Namen handelt, werden die auf die Zeichenfolge zutreffenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf, um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. - 32 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit. 6. Geben Sie die Hausnummer ein: a. Tippen Sie auf. b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf ). c. Tippen Sie auf, um die Eingabe der Adresse abzuschließen. (Wenn die eingegebene Hausnummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittelpunkt der Straße als Ziel gewählt.) d. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter erscheint die Karte mit dem ausgewählten Ziel im Mittelpunkt. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf oder, um - 33 -

Die NavGear-Navigationssoftware - Navigation 2.1.1.6 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen Wenn Sie den Namen einer Stadt/eines Ortes oder einer Straße eingeben: Während der Eingabe wird immer das am ehesten zutreffende Suchergebnis im Eingabefeld angezeigt. Wenn das vorgeschlagene Ergebnis stimmt, können Sie es mit auswählen. Tippen Sie auf, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben, um jene Einträge aufzulisten, die die angegebenen Zeichen enthalten. So können Sie eine Kreuzung schneller finden: Suchen Sie zuerst nach der Straße mit dem selteneren oder ungewöhnlicheren Namen; Sie müssen weniger Buchstaben eingeben, um sie zu finden. Wenn eine der Straßen kürzer ist, suchen Sie zuerst nach dieser Straße. Dann können Sie die zweite Straße schneller finden. Sie können sowohl nach Straßennamen als auch nach der Art der Straße suchen. Wenn ein und dasselbe Wort in mehreren Namen enthalten ist, zum Beispiel gefolgt von Straße, Gasse und Platz, kommen Sie schneller zu Ihren Suchergebnissen, wenn Sie den ersten Buchstaben der Straßenart eingeben. So ergibt zum Beispiel die Suche nach Wi P Wiener Platz und ignoriert alle Wiener Gassen und Wiener Straßen. 2.1.2 Das Ziel aus den interessanten/wichtigen Orten wählen (Point of interest; POI) Sie können Ihr Ziel aus den in Ihrer Navigationssoftware gespeicherten interessanten/ wichtigen Orten wählen. Auf dieser Seite können Sie auf verschiedene Arten nach einem Ort suchen: über die Schnellsuche können Sie mit nur wenigen Bildschirmberührungen häufig gesuchte Arten von Orten finden Sie können einen Ort anhand seines Namens finden Sie können einen Ort anhand seiner Kategorie finden Darüber hinaus können Sie auf der Seite Wo bin ich? nach speziellen Diensten suchen. 2.1.2.1 Das Ziel über die Schnellsuche aus den interessanten/wichtigen Orten wählen Mit Hilfe der Schnellsuche können Sie die am häufigsten gesuchten Arten von Orten rasch finden. 1. Tippen Sie in der Kartenanzeige auf, um zum Navigationsmenü zurückzukehren. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflächen: Darüber hinaus können Sie auch innerhalb von Postleitzahlen suchen. Das ist nützlich, wenn ein Straßenname häufig vorkommt und in mehreren Orten oder Stadtteilen verwendet wird. - 34 -