Das Online-Wörterbuch der Universität Mannheim. Die Anmeldung. Seite 1

Ähnliche Dokumente
Servicestelle für Übersetzung Campus International. Das neue Wörterbuch der Universität Mannheim. Die Anmeldung

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung

Benutzeranleitung Ein-STEP Foren

International Office

Mein eigenes Wörterbuch Lehrerhandbuch. Verwaltung von Wörterbüchern. Hinzufügen eines Wörterbuches. Verändern der generellen Daten des Wörterbuchs

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen

Verwaltungssoftware für Tragetuchkurse Anleitung zur Installation

easybooking Anfragepool AddOn für Firefox (Apple OSX)

Anmeldung zum Elternsprechtag am

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

Philosophischer Veranstaltungskalender. der blaue reiter

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Uni-Hamburg-Mail-Konto im WISO-Netz mit Outlook 2010

Nutzungsanleitung nline

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Handbuch. zur Online-Datenbank für QM-Dokumente des.

Anleitung zur Anmeldung am EEG/KWK-G-Portal der transpower stromübertragungs gmbh

3 Zoologische Systematik

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Online-Terminerfassung für Vereine

Einrichtung eines eigenen Endgerätes

Zugang zum WLAN im Lehrerzimmer mit eigenen Geräten

HorstBox (DVA-G3342SD)

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal

BEDIENUNGSANLEITUNG MACH Web

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

3. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

1. Einführung Hinweis:

Spiele einreichen und ein Nutzerkonto anlegen - So funktioniert s

Inbetriebnahme Chiligreen Home Server 2011

Hans-Böckler-Stiftung Ein schneller Einstieg in Bilanzanalyse für Windows

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Einrichten des fhb-wlan

Anleitung zum Einrichten einer neuen DFÜ Verbindung ins Internet.

Erste Anmeldung zu einem Seminar (Anmeldung mit Registrierung)

Anleitung für die Online Bewerbung

Einleitung. Abfrage erstellen

owncloud: Ihre Daten immer dabei unterwegs und überall

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

Forschungsdatenbank

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

CLAKS Online. Handbuch für den Web-Client. Handbuch für Studierende. - Nur Leserechte-

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Externer Zugang ZHB e-menu und Swisslex mit EZproxy

konfiguration IMAP - Microsoft Outlook 2016

Beantragung der ANERKENNUNG von Lehrveranstaltungen NEU (2016)

Beantragung einer neuen Benutzerkennung

Einrichtung des eduroam Netzes in Mac OS

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

PsycINFO. Kurzanleitung zur Online-Datenbank. Eine weitere Beschreibung dieser Datenbank bieten die folgende Internetadressen:

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Anleitung für die KobolDsite. Das Internetportal für Kundenberater

Anleitung zum Umgang:

Anleitung für Nutzer(innen)

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Datenbank konfigurieren

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

TriaMed Anleitung. TriaMed erx

Customer Access. Kurzdokumentation für Anwender

Informationskompetenz (Thematische Buchsuche im Online-Katalog)

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Einrichten der ipad App des Nordbayerischen Kuriers

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS).

Content Management System Larissa Version:

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017

VPN CISCO ANYCONNECT

ANLEITUNG FÜR DIE HVP VON THERMOMIX. Die Pla form r RepräsentantInnen

Gesundheitsmanagement und Weiterbildung für Beschäftigte

Benutzeranleitung archiv.ch

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Passwort-Safe mit KeePass 2

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Verlinkungen innerhalb von Texten erzeugen können.

Einrichtung eines eigenen Routers. Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490

Anleitung: Eingabe des PIN-Codes, Freischaltung des persönlichen Bereichs in PLUSonline und Bezahlung der Studiengebühren

Photoalben anlegen und verwalten.

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

RECHERCHE IM DIGIBIB-PORTAL DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER DONAU-UNIVERSITÄT KREMS

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG

Handbuch Onlineauswahlprogramm BSelect

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online

Handbuch. ELDA Kundenpasswort

1. Wozu dient die CAMPUS02 Lernplattform und wie kann ich einsteigen?

Effizienzklassen-Rechner

Spielbericht Online. Erster Schritt: Mannschaftsverwaltung

Drucken von Hartgeld.com Seiten

Transkript:

Das Online-Wörterbuch der Universität Mannheim Wie übersetzt man eigentlich Hochschulzugangsberechtigung, Privatdozent oder Berufungszusage? Und wie gehen wir mit dem Ehrenhof, dem Schloss und der Universitätsbibliothek in englischen Texten um? Eine konsistente Verwendung von Begriffen, sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation, hilft nicht-deutschsprachigen Beschäftigten und Studierenden, sich an der Universität zu orientieren. Das Wörterbuch, das in Form einer Datenbank zur Verfügung steht, enthält aktuell rund 1.300 Begriffe aus den Texten, die seit 2013 im Rahmen des Projekts Campus International übersetzt wurden. Das Online-Wörterbuch steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Es soll das Erstellen von englischen Texten und Übersetzungen erleichtern und eine konsistente Verwendung von hochschulbezogenen Begriffen gewährleisten. Sie finden den Zugang zur Datenbank auf dieser Webseite: http://translations.uni-mannheim.de/campusinternational/woerterbuch/ Bitte beachten Sie: Die Datenbank ist nur aus dem Netz der Universität Mannheim erreichbar. Die Anmeldung Benutzername: GastUniMA Kennwort: Mannheim2016 Seite 1

Die Datenbanken Es wird zwischen allgemeinen Begriffen aus dem Hochschulwesen ( Allgemein ) und den für die Universität Mannheim-spezifischen Begriffen ( Eigennamen ) unterschieden. Daher gibt es zwei unterschiedliche Datenbanken, die aber grundsätzlich gleichzeitig durchsucht werden. Wählen Sie die Datenbanken Woerterbuch Uni Mannheim Allgemein und Woerterbuch Uni Mannheim Eigennamen aus und klicken Sie auf OK. Nach der Datenbankauswahl werden Sie automatisch auf den ersten Eintrag der allgemeinen Datenbank geführt. Seite 2

Links oben in der Suchleiste können nun weitere Begriffe recherchiert werden. Dabei können Sie Begriffe in die Suchleiste eingeben oder anhand der blauen Pfeile einfach durch das Wörterbuch scrollen. In die Suchleiste können Sie sowohl deutsche als auch englische Wörter eingeben. Es ist jedoch nicht möglich, ganze Textabschnitte einzugeben. Derzeit stehen rund 1.300 Begriffe aus dem Hochschulwesen und aus der Universität Mannheim zur Verfügung. Allgemeine Begriffe Rund 600 Einträge befinden sich aktuell in unserer Datenbank allgemeiner Begriffe. Die Einträge sind deutlich umfangreicher als herkömmliche Wörterbucheinträge. Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, den richtigen Kontext für den von Ihnen gesuchten Begriff zu identifizieren und so eine möglichst passende Übersetzung zu finden. Das Feld Fachgebiet gibt den Rahmen an, in dem der Begriff übersetzt wurde. Im Definitionsfeld wird der Begriff definiert, um Missverständnisse zu vermeiden und klar aufzuschlüsseln, wie der Begriff an der Universität Mannheim verwendet wird. Im Kontextfeld wird der Begriff im Satz verwendet. Im Kollokationsfeld, werden mögliche Wortkombinationen aufgelistet, die besonders gut mit dem Begriff verwendet werden können. Sollten Sie eine Kollokation vermissen, bitte geben Sie uns Bescheid. Wir werden uns schnellstmöglich um eine Übersetzungslösung für Sie kümmern. Seite 3

Die Datenbank hat überdies eine umfangreiche Hyperlinkstruktur, die ständig wächst. Mit einem Klick auf die verlinkten Begriffe wird man zu dem entsprechenden Beitrag geleitet. Seite 4

Eigennamen Eigennamen sind für die Universität Mannheim spezifische Begriffe, die insbesondere an unserer Universität so übersetzt werden wie in der Datenbank hinterlegt. Englische Übersetzungen an anderen Hochschulen können variieren. Dieser Datensatz umfasst rund 600 Einträge, darunter befinden sich zum Beispiel die englischen Übersetzungen für die Dezernate der Verwaltung oder die Bezeichnungen der Prorektoren. Seite 5

Die Suchoptionen Es stehen verschiedene Suchoptionen zur Verfügung. Voreingestellt ist immer die Normale Suche. Die Datenbank ist allerdings für die Volltextsuche konzeptioniert. Die Volltextsuche Die Volltextsuche ist die empfohlene Suchoption für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Datenbank ist so konzipiert, dass inhaltlich verwandte Begriffe gefunden werden, da die gesamte Datenbank und nicht nur der jeweilige Haupteintrag durchsucht wird. Bei der Volltextsuche werden auch mögliche Synonyme berücksichtigt. Die Suche nach dem Begriff Absolvent führt den Lesenden also zum Terminus Hochschulabsolvent. Mit einem Klick auf den Eintrag öffnen sich die Informationen im großen Fenster rechts. Die Volltextsuche verzeiht allerdings keine Rechtschreibfehler. Die Normale Suche Bei der Normalen Suche wird nur der jeweilige Haupteintrag durchsucht. Die richtige Schreibweise ist wichtig, da der Begriff sonst nicht gefunden werden kann. Die Suche nach Fernleihe ergibt entsprechend einen Treffer. Seite 6

Die Unscharfe Suche Bei der Unscharfen Suche durchsucht das System alle Einträge und identifiziert auch Teilworte in den Haupteinträgen. Das System verzeiht in diesem Modus auch Rechtschreibfehler. Die Suche nach dem falsch geschriebenen Fernleie ergibt trotzdem vier Treffer. Falls eine Suchoption keinen oder zu viele Treffer erzielt, empfiehlt es sich, eine andere Suchoption auszuwählen und erneut die Suchtaste drücken., bzw. Enter zu Feedback Das Wörterbuch der Universität Mannheim wächst stetig und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie einen Begriff vermissen, oder Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden oder Sie rufen uns einfach an: 0621-181- 3459. Teresa Schoenkaes Servicestelle für Übersetzung L2, 2-4, Zi. 118 0621-181-3459 translations@uni-mannheim.de teresa.schoenkaes@verwaltung.uni-mannheim.de Seite 7