AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Ähnliche Dokumente
Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Nachrichten aus St. Agnes

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarrbrief Lintach Pursruck

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

5. Fastensonntag 02. April 2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Nr. 3/2018

Kinder - Religionsunterricht

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fasten- und Osterzeit 2009

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gottesdienstordnung vom

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Pfarramt St. Edith Stein

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

K I R C H E N B L A T T

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Unsere Gottesdienste

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Advent und Weihnachten

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Termine. Heilig Kreuz

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Nr. 22/2017

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 18. März 2016 11. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Abfuhr von Heckenund Baumschnitt An folgenden Terminen wird in den Ortsgemeinden Hecken- und Baumschnitt abgefahren: 22.03.2016, Ortsgemeinde Altrip 23.03.2016, Ortsgemeinde Neuhofen 30.03.2016, Ortsgemeinde Waldsee 01.04.2016, Ortsgemeinde Otterstadt Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Schuljahr 2016/17 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab 01.08. bzw. 01.09.2016 in der Grundschule Otterstadt: Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www.bundesfreiwilligendienst.de Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Verbandsgemeinde Rheinauen -BFD Otterstadt- Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer Tel. (0 62 36) 41 82-120 E-Mail: personal@vg-rheinauen.de Kollerfähre nimmt am 16.03.2016 ihren Betrieb wieder auf Die vom Land Baden-Württemberg betriebene Kollerfähre, die zwischen Brühl und der linksrheinisch gelegenen Kollerinsel verkehrt, nimmt am Mittwoch, den 16.03.2016 den Fährbetrieb wieder auf. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebes Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Fähre über die Winterzeit auf einer Werft umfangreichen Wartungsarbeiten unterzogen. Der Fahrplan bleibt im Wesentlichen unverändert (je nach Witterung wird an ausgewählten Tagen der Fährbetrieb in den Abendstunden verlängert): Vorsaison (16. bis 31.03.2016) und Nachsaison (01. bis 30.10.2016) von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr Hauptsaison (01.04. bis 30.09.2016) von 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr Mittagspause von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Montags und Dienstags findet kein Fährbetrieb statt (außer an Feiertagen). Ebenfalls unverändert bleiben die Fährtarife: Fußgänger 0,50 Radfahrer 1,00 Kleinkrafträder 1,70 Pkw 3,50 Pkw mit Rückfahrt 6,00

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 11/18. März 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 06236 4182-0): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr (März bis Mai & September mittwochs 15.00-17.00 Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 19.03./20.03.2016 (Sa., 09.00 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 12.00 Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Ernst-Alfred Leyh Holzgasse 21, 67354 Römerberg, Tel. 06232 84985 Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. J. Felix M. Fürstenberg Ludwigstr. 6 a, 67122 Altrip, Tel. 06236 2070 Apotheken-Notfalldienst 18.03. - 24.03.2016 Freitag, 18.03.2016, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Samstag, 19.03.2016, Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel. 06234 4944 Sonntag, 20.03.2016, Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06235 3947 Montag, 21.03.2016, Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel. 06231 7900 Dienstag, 22.03.2016, Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 Mittwoch, 23.03.2016, Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel. 06235 493970 Donnerstag, 24.03.2016, Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel. 06232 35888 Schreiner s-apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel. 06236 2061 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

Ergebnis zur Landtagswahl 2016 Nachstehend werden die Ergebnisse der einzelnen Stimmbezirke zur Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Rheinauen abgebildet. Wir bedanken uns hiermit nochmals recht herzlich bei allen 132 eingesetzten Wahlhelfern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 11/18. März 2016 Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren im Amtsblatt Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 gibt es erstmals bundesweit einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger. Altersjubiläen im Sinne des Gesetzes sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Verbandsgemeinde wird Altersjubiläen wie beschrieben, Ehejubiläen als Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre) und jedes weitere, darauffolgende Ehejubiläum in 5-Jahres-Schritten im Amtsblatt veröffentlichen. Nur diese Jubiläen werden künftig im Amtsblatt veröffentlicht, sofern dieser Veröffentlichung nicht zuvor durch Erklärung beim Bürgerbüro widersprochen wurde (Übermittlungssperre). Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann unter Vorlage eines Identitätsdokuments, in den Bürgerbüros Altrip, Neuhofen oder Waldsee beantragt werden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr, sowie Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr). Auf telefonische Anforderung wird das entsprechende Formular auch zugeschickt (Telefon: 06236 4182-0, Zentrale). Wir bitten eine Vorlaufzeit von 4 Wochen zu einem anstehenden Jubiläumsfall zu berücksichtigen. Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann auf gleichem Wege auf Antrag wieder aufgehoben werden. Gerne können Sie auch das abgedruckte Formular verwenden. Wurde der Veröffentlichung widersprochen, werden die Daten für die Zukunft auch nicht an Mandatsträger weitergegeben. Eine Gratulation durch den Bürgermeister, Ortsbürgermeister und Landrat erfolgt dann nicht. Ihre Bürgerbüros

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 11/18. März 2016 Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung und Viehbestände - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz - Wirtschaftsdüngerausbringung - Ökologischer Landbau - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren "Agrarförderung 2016" bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen In Waldsee gibt es jetzt eine Kleiderkammer! Ob jung oder alt, klein oder groß, ob aus Waldsee, Altrip, Neuhofen oder Otterstadt hier ist jede und jeder willkommen! Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann man hier gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und manch anderes erwerben. Die Einrichtung im alten Wasgau-Markt, Franz-Schubert-Straße, ist künftig jeden Dienstagnachmittag von 15.00 17.00 Uhr geöffnet. Abgabe ist ebenfalls innerhalb der Öffnungszeiten. Was wir dringend benötigen ist Schulbedarf wie Buntstifte, Füller, Bleistifte, Scheren, Schulmäppchen usw., über einige CD Player würden wir uns sehr freuen. Da es langsam Frühling wird, ist die Nachfrage nach Kinderfahrrädern, Rollern, Kinderfahrradsitze, Inlinern u.a. Sportund Spielsachen für draußen etc. wieder größer Abgabe ist immer zu den Öffnungszeiten, dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Achtung! Die Kleiderkammer bleibt am Dienstag, den 22.03.2016 geschlossen. Älter werden Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Der Arbeitskreis "Zukunftsforum Älter werden in Otterstadt" lädt Sie, die Interessenten aus der Verbandsgemeinde, herzlich zur 2. Veranstaltung unserer Vortrags- und Diskussionsrunde ein. Ziel ist es am Beispiel von Otterstadt gemeinsam mit Fachleuten und Mitbürgern neue Ideen und Lösungsvorschläge zu entwickeln, die es älteren Menschen erlaubt so lange wie möglich selbstbestimmt an ihrem Wohnort zu leben. Die Veranstaltung findet statt am: Montag, 04. April 2016, Remigiushaus in Otterstadt; Beginn um 19.00 Uhr. Unser Thema: Von der Pflege zu Hause ins Altersheim ein vorgegebener Weg?" mit: Ulrike Lahr, Leitende Schwester der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof und Herr Christian Hassa, Leiter des Altenzentrums St. Bonifatius, Limburgerhof Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit! Ihr Ihr Gerhard Werber, Bernd Zimmermann, Seniorenbeirat Ortsbürgermeister Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden ein Smartphone (Microsoft Windows Phone, schwarz) und ein Schlossschlüssel gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel.: 06236/4182-360. Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden 4 Schlüssel am Ring gefunden (Fundort: Briefkasten auf Parkplatz Otto-Dill-Straße). Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/4182-352. Ortsgemeinde Waldsee Es wurden zwei Schlüssel mit Taschenlampe (Fundort: Akazienstraße) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-320. Kleine zierliche Katze, Farbe: schwarz/weiß, Name: Tabsi, in der Franz-Schubert-Straße in Waldsee entlaufen. Hinweise bitte an das Rathaus Waldsee, Tel.: 06236/4182-320. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel. 06235/4950, anzurufen.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 11/18. März 2016 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 37,00 / 49,00 (weniger als 8 TN) A302143A03 Termin(e): 11 x ab Do.07.04.16, 11.00-12.00 Uhr Gebühr: 37,00 / 49,00 (weniger als 8 TN) A302143A04 Termin(e): 11 x ab Fr. 08.04.16, 09.00-10.00 Uhr Besser Sehen durch ganzheitliches Augentraining Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 4 Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 A304160A01 Termin(e): 1 x am Mo.18.04.16, 18.00-19.30 Uhr Whisky-Tasting - Einsteigerseminar Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage A307110A01 Termin(e): 1 x am Fr. 11.03.16, 19.00-22.00 Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas und etwas Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307192A02 Termin(e): 1 x am Mi. 06.04.16, 19.00-21.00 Uhr Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel. 06236 429610. Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel. 06236 54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel. 0800 0116-016 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern, Banken und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel. 06236 4182-160 E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Frühling frisch entdecken mit dem Thermomix Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage A307173A01 Termin(e): 1 x am Mi. 13.04.16, 18.00-21.30 Uhr EDV & MEDIEN Schnell und sicher im Internet arbeiten Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 71,00 / 89,00 (weniger als 8 TN) A804002A02 Termin(e): 4 x ab Mo. 04.04.16, 18.00-21.15 Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Beckenbodenkräftigung. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und Isomatte mitbringen A302114A02 Termin(e): 6 x ab Mo. 04.04.16, 16.30-17.30 Uhr A302114A07 Termin(e): 6 x ab Mo. 04.04.16, 17.30-18.30 Uhr GESELLSCHAFT UND UMWELT Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A106125W02 Termin(e): 1 x am Mo. 04.04.16, 18.30-21.00 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 11/18. März 2016 Leichter lernen - Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10 15) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609W01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.04.16, 14.00-18.30 Uhr KULTUR UND GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität (belegt) Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 45,00 / 90,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W02 Termin(e): 6 x ab Mi. 06.04.16, 19.00-21.30 Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W02 Termin(e): 1 x am Sa. 23.04.16, 10.00-17.00 Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W01 Termin(e): 5 x ab Di. 12.04.16, 18.30-21.30 Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A301103W03 Termin(e): 6 x ab Di. 05.04.16, 18.00-19.30 Uhr Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A301103W04 Termin(e): 6 x ab Di. 05.04.16, 19.35-21.05 Uhr Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A301103W10 Termin(e): 12 x ab Mo. 04.04.16, 19.30-21.00 Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 (weniger als 8 TN) A302101W03 Termin(e): 13 x ab Do. 07.04.16, 09.00-10.00 Uhr Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 37,00 / 49,00 (weniger als 8 TN) A302101W04 Termin(e): 11 x ab Mi. 06.04.16, 09.00-10.00 Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A302110W02 Termin(e): 12 x ab Do. 07.04.16, 18.00-19.00 Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A302120W02 Termin(e): 15 x ab Mi. 06.04.16, 18.00-19.00 Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302124W02 Termin(e): 9 x ab Do. 07.04.16, 09.00-10.00 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) A302161W09 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 09.00-10.00 Uhr (belegt) A302161W10 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 10.00-11.00 Uhr (belegt) A302161W11 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 11.00-12.00 Uhr A302161W12 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 10.15-11.15 Uhr (belegt) A302161W13 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 11.15-12.15 Uhr A302161W14 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 13.45-14.45 Uhr A302161W15 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 10.15-11.15 Uhr (belegt) A302161W16 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 11.15-12.15 Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) (belegt) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) A302162W06 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 12.15-13.15 Uhr A302162W07 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 13.15-14.15 Uhr A302162W08 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 14.15-15.15 Uhr A302162W09 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 12.30-13.30 Uhr A302162W10 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 13.30-14.30 Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A302166W02 Termin(e): 12 x ab Mi. 06.04.16, 11.15-12.15 Uhr Referent/in: Dorothea Manusch (Zusatzkurs) Gebühr: 33,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) A302166W05 Termin(e): 11 x ab Mi. 06.04.16, 10.15-11.15 Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A302204W05 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 17.15-18.15 Uhr Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) A302204W06 Termin(e): 14 x ab Mo. 04.04.16, 18.30-19.30 Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W07 Termin(e): 14 x ab Di. 05.04.16, 09.00-10.00 Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W08 Termin(e): 14 x ab Mi. 06.04.16, 09.00-10.00 Uhr BODEGAmoves: Bodywork meets Yoga Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 (weniger als 8 TN) A302206W02 Termin(e): 13 x ab Do. 07.04.16, 10.00-11.00 Uhr Grundkochkurs Referent/in: Petra Kunz

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 11/18. März 2016 Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 35 für Lebensmittel A307000W01 Termin(e): 4 x ab Mo. 11.04.16, 18.30-21.30 Uhr Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker (belegt) Referent/in: Sumi Aramaki-Dittrich Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittelumlage von ca. 10,00 A307435W01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.04.16, 18.00-21.30 Uhr Gourmet-Marmeladen Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 20 für Lebensmittel und Gläser A307881W01 Termin(e): 1 x am Sa. 23.04.16, 14.30-17.30 Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt. A706001W02 Termin(e): 13 x ab Mi. 13.04.16, 16.30-18.00 Uhr Jonglieren (ab 8) Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 30,00 A706010W01 Termin(e): Sa. 30.04.16 10.00-16.00 Uhr So. 01.05.16 10.00-16.00 Uhr, Legowerkstatt: Wir entwickeln eine Legogeschichte (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706022W01 Termin(e): 1 x am Sa. 19.03.16, 10.00-13.00 Uhr Legowerkstatt: Wir gestalten eine eigene Bauanleitung (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706024W01 Termin(e): 1 x am Sa. 30.04.16, 10.00-13.00 Uhr Ferienkurs: Legowerkstatt-Trickfilmstudio (10-14) (belegt) Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 25,00 A706030W01 Termin(e): Di. 22.03.16 10.00-15.15 Uhr Mi. 23.03.16 10.00-15.15 Uhr, Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 A706040W01 Termin(e): Mo. 21.03.16 10.00-14.00 Uhr Di. 22.03.16 10.00-14.00 Uhr Mi. 23.03.16 10.00-14.00 Uhr, Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel 4182-361 oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621-5909112. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/5909-118) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von 15.00-16.00 Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel. 062175909-124) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von 14.00-15.00 Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/5909-124, erreichbar. Ostereiertauchen und Öffnungszeiten der Kreisbäder über Ostern Am Ostermontag, 28. März 2016, findet im Aquabella Mutterstadt wieder ein besonderes Event statt: das Ostereiertauchen. Wie jedes Jahr besteht für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit nach bunten beschwerten Plastikostereiern zu tauchen. Dabei spielen die Schwimmfähigkeiten keine Rolle, auch Nichtschwimmer können teilnehmen. Von 13 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit zum Tauchen. Erfolgreiche Taucher erhalten eine kleine Belohnung. Über die Osterfeiertage (Karfreitag, 25. März, Ostersonntag, 27. März, und Ostermontag, 28. März) öffnet das Aquabella den Schwimm- und den Saunabereich von 9 bis 18 Uhr. Die Sauna ist an allen Tagen, auch am Ostermontag, für Damen und Herren geöffnet. Die Kreisbäder in Maxdorf/Lambsheim, Römerberg und Schifferstadt bleiben an diesen Tagen geschlossen. Musikschultag 2016: Die Vielfalt der Musikschule erleben Wie in jedem Jahr lädt die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises auch im Jahr 2016 zu ihrem Musikschultag, bei dem Eltern, Kinder und Musikbegeisterte die Gelegenheit haben, sich einen Eindruck von den vielfältigen Angeboten der Musikschule und den Möglichkeiten verschiedener Instrumente zu verschaffen. Der Musikschultag 2016 findet am 16. April von 10 bis 14 Uhr im Schulzentrum Schifferstadt, Aula der Realschule plus (Neustückweg), statt. Landrat Clemens Körner und der Leiter der Musikschule Christoph Utz laden alle Interessierten, insbesondere Eltern mit ihren Kindern, zu einem umfangreichen Programm, bei dem sich viele der Gruppen der Musikschule vorstellen. So werden bereits beim Eröffnungskonzert um 10 Uhr unter dem Motto "Kinder musizieren für Kinder", die Notenwichtel sowie die Streicherklasse, das Bläservororchester und kleine Instrumentalisten beweisen, dass bereits die Kleinsten viel über Musik und das Spielen eines Instrumentes lernen. Ab 11 Uhr werden im Bühnenprogramm das Streichervororchester, das Jugendstreichorchester, das Marimba-Trio, die Blockflötenklassen der Musikschule, Bratschenpower, die Jazz- und Popensembles der Musikschule sowie das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellen. Gegen 12:30 Uhr findet eine Spendenübergabe durch die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Elke Rottmüller statt. Neben dem Bühnenprogramm bieten verschiedene Gruppen Möglichkeiten zum Mitmachen an, so zum Beispiel die Rassel-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 11/18. März 2016 bande, die Notenwichtel sowie "Schneewittchen und die 7 Zwerge". Dazwischen können Groß und Klein am Glücksrad drehen oder sich am Musikquiz versuchen. In den Klassenräumen werden verschiedene Instrumente, die Musikschule und der Förderverein vorgestellt, sowie für das leibliche Wohl gesorgt. Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises freut sich auf viele Besucher. Weitere Informationen sind unter www.rhein-pfalz-kreis.de zu finden. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Alte Abfallbehälter Das ehemalige Abfuhrunternehmen SITA hat die Einsammlung der alten Abfallbehälter im Januar abgeschlossen. Bürger, welche die Einsammlung ihrer bis Ende 2015 genutzten Abfallbehälter versäumt haben, können ihren Altbehälter kostenpflichtig abholen lassen oder im Rahmen einer Sperrmüllabfuhr entsorgen (Stichwort "Altbehälter" nennen). Leere Altbehälter können zudem kostenfrei an der Kreisbauschuttdeponie Schifferstadt oder an einer Sammelstelle in Grünstadt abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0621 5909-555. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 www.ebalu.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung 18.03., Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 18:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht im Park 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 19.03., Samstag - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 18:00 Limburgerhof Palmweihe am Kindergarten und Prozession zur Kirche, anschl. Vorabendmesse, mitgestaltet von unserer Chorgemeinschaft, in besonderem Gedenken an die Verstorbenen der Familie Fischer, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Palmweihe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 20.03., Palmsonntag Türkollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 09:15 Waldsee Palmweihe am Kindergarten und Prozession zur Kirche, anschließend Hl. Messe, für die Pfarrei, mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Mario Casu, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 09:30 Otterstadt, Palmweihe am Kindergarten und Prozession zur Kirche, anschließend Hl.Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Hildegard und Klaus Ackermann, Elisabeth und Richard Schmitt und Angehörige, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof, Hl.Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Palmweihe und Palmprozession, anschl. Hl. Messe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 19:00 Waldsee Taizé-Gebet 22.03., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Wortgottesfeier als Bußgottesdienst 23.03., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 17-18 Waldsee Beichtgelegenheit 24.03., Gründonnerstag 19:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 19:00 Neuhofen Abendmahlsmesse 19:00 Altrip Abendmahlsmesse 19:00 Limburgerhof Abendmahlsmesse, anschl. Agape im Pfarrheim 19:30 Otterstadt Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde der Kfd 19:30 Waldsee Abendmahlsmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Betstunde 21:30 Waldsee Komplet 25.03., Karfreitag 10:00 Limburgerhof Kinderkreuzweg, Kinderfastenopfer 10:00 Waldsee Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum, Kinderfastenopfer 15:00 Altrip Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet von der Schola 15:00 Limburgerhof Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 15:00 Neuhofen Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Otterstadt Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor 15:00 Waldsee Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor 20:00 Limburgerhof Musikalische Grabwache, gestaltet von dem Ensemble Alpha & Omega 26.03., Karsamstag 20:30 Altrip Feier der Osternacht, mit Taufe des Kindes Sara Thea Salvaggio 21:00 Waldsee Feier der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum 21:00 Limburgerhof Feier der Osternacht, mit Taufe des Kindes Elias Martin Strahberger 21:00 Neuhofen Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum 27.03. Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Otterstadt Festmesse mit Elementen der Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, in besonderem Gedenken an Richard Herrmann als 3. Sterbeamt 09:30 Limburgerhof Festmesse 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Waldsee Festmesse, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Theo Claus 18:00 Otterstadt Vesper Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 11/18. März 2016 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Während der Osterferien (18.03-01.04.) wie folgt geöffnet: Altrip montags von 10:00-12:00 Limburgerhof mittwochs von 09:00-12:00 Neuhofen freitags von 10:30-12:00 Otterstadt freitags von 10:30-12:00 Waldsee donnerstags von 09:00-12:00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei ERSTKOMMUNION 2016 Palmsteckenbasteln Altrip Donnerstag, 17.03., 15.00 Uhr Neuhofen Freitag, 18.03., 16.00 Uhr Otterstadt Freitag, 18.03., 17.00 Uhr Waldsee Freitag, 18.03., 14.30 Uhr MESSDIENER Die Messdienerproben zur Karfreitagsliturgie und zur Osternacht sind wie folgt: Für Karfreitag: Altrip: Donnerstag, 24.03., 17.00 Uhr Neuhofen: Freitag, 25.03., 14.00 Uhr Otterstadt: Donnerstag, 24.03., 15.00 Uhr Waldsee:??? Für die Osternacht: Altrip: Freitag, 25.03., 16.30 Uhr Neuhofen: Freitag, 25.03., 17.00 Uhr Waldsee: Samstag, 26.03., 10:30 Uhr St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, 19.03., 18:30 Uhr, alle Donnerstag, 24.03., 19:00 Uhr, alle Freitag, 25.03., 15:00 Uhr, alle Samstag, 26.03., 20:30 Uhr, alle MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von 15.00-16.00 Uhr KERZENVERKAUF Vor der Osternacht werden wieder Kerzen zum Preis von 1, zum Verkauf angeboten. St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von 17.45 Uhr bis 18.20 Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von 18.25 Uhr bis 19.00 Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel. 416019. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/ STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen KERZENVERKAUF Vor der Osternacht werden wieder Kerzen zum Preis von 1,- zum Verkauf angeboten. AGAPEFEIER Am 26.03. Karsamstag, 21.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. Agapefeier im Pfarrzentrum. Hierzu bringt jeder etwas zu essen mit. HERZLICHE EINLADUNG an alle, die in diesem Jahr ihr 50/60/75/80jähriges Kommunionjubiläum feiern. Sie sind eingeladen, am Samstag, 23. April 2016, 18.00 Uhr, diesen Anlass zusammen mit den Erstkommunionkindern im Gottesdienst zu feiern. Anmeldung bitte im Gemeindebüro Neuhofen oder im Pfarramt Waldsee zu den üblichen Sprechzeiten. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags 19.45-21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim KARFREITAGSLITURGIE Es ist ein schönes Zeichen, wenn Sie zur Kreuzverehrung Blumen mitbringen. Kerzenverkauf vor dem Gottesdienst an Ostersonntag zum Preis von 1,. KFD-MITTEILUNG Frauenbegegnungstag, Samstag, 19. März, in Neustadt HERZLICHE EINLADUNG an alle, die in diesem Jahr ihr 50/60/75/80jähriges Kommunionjubiläum feiern. Sie sind eingeladen den Gottedienst, zusammen mit den Erstkommunionkindern, am Sonntag, 03. April 2016, zu feiern. Anmeldung bitte im Gemeindebüro Otterstadt oder im Pfarramt Waldsee zu den üblichen Sprechzeiten. Katholischer Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Kirchenmusik zur Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem und im Hochamt an Palmsonntag 20. März 2016, um 09.30 Uhr, Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Chorwerke: Franz Schubert 1797-1828: Hosanna dem Sohne Davids

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 11/18. März 2016 Franz Xaver Witt 1884-1888: Tollite Portas Johann Sebastian Bach 1685-1750: Jesu, deine Passion Johann Sebastian Bach 1685-1750: O Welt sieh hier dein Leben Dirk Manfred Schneider *1972: Wahrer Leib, o sei gegrüßet Giovanni Bernardino Nanino 1560-1623: Stabat mater dolorosa Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung und Orgel: Dirk Manfred Schneider Kirchenmusik zur Feier des Leidens und Sterbens Christi an Karfreitag 25. März 2016 um 15.00 Uhr Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Johann Sebastian Bach 1685-1750: Wer hat dich so geschlagen William Henry Monk 1823-1889: Wir danken dir, o Herre Jesus Christ Giovanni Bernardino Nanino 1560-1623: Stabat mater dolorosa Tom?Luis de Victoria 1548-1611: Popule meus Alban Lipp 1866-1903: Zunge sing das Lob des Kampfes George Kirby 1560-1643: Du bist, o Herr, das Lebensbrot Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Leitung: Dirk Manfred Schneider Kirchenmusik im Hochamt am Ostersonntag 27. März 2016 um 09.30 Uhr Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt Otterstadt Wolfram Menschick 1937-2010: Missa parochialis Dirk Manfred Schneider *1972 (Satz): Das neue Morgenrot erglüht Dirk Manfred Schneider *1972 (Satz): O tönt, ihr Jubellieder tönt Collin Mawby *1936: Halleluja David Ayers 19. Jh.: Kommt, singt dem Herrn ein neues Lied Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791: Regina coeli Es singen und musizieren: Kath. Kirchenchor St. Caecilia Otterstadt 1891 Bläserquartett des Musikvereins Otterstadt Katrin Tremmel, Orgel Leitung: Dirk Manfred Schneider St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von 16-18 Uhr im Pfarrzentrum Di., 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mi., 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes KARFREITAGSLITURGIE Es ist ein schönes Zeichen, wenn Sie zur Kreuzverehrung Blumen mitbringen. HERZLICHE EINLADUNG ZUR AGAPEFEIER Nach der Feier der Osternacht wollen wir, wie in den vergangenen Jahren, zusammen Agape feiern. Für Getränke, Brot und Eier ist gesorgt. KERZENVERKAUF Vor der Osternacht werden wieder Kerzen zum Preis von 1,- zum Verkauf angeboten. KATH. KIRCHENCHOR WALDSEE Der Katholische Kirchenchor St. Martin Waldsee wird die Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche mit folgenden Liedern musikalisch mitgestalten: Palmsonntag Hosanna dem Sohne Davids (Schubert) Mein Gott mein Gott (Richter) Ubi Caritas (Snyder) Herzliebster Jesu (Bach) O Haupt voll Blut und Wunden (Bach) Let us break bread (Camin) Gründonnerstag Bei letzten Abendmahle (Mettlach) Tantum ergo Jesus nahm das Brot (Schultz) Bleibet hier und wachet mit mir (Taize) In jener Nacht vor seinem Tod (Earnshaw) Karfreitag Passion nach Johannes (Rohr) Popule meus (Victoria) Per signum crucis (Durante) Kommt zu dem Tische (Heizmann) Osternacht Wie der Hirsch schreiet (Distler) Halleluja (Händel) Halleluja (Tambling) Freude über Freude (Heizmann) Wach auf der du schläfst (Rohr) Singen will ich dem Herrn (Psalm) Das ist der Tag den Gott gemacht (Überchor) Ostermontag Missa brevis in Es (Dubois) Halleluja (Tambling) Panis Angelicus (Franck) Vielleicht haben ja auch Sie Freude am Singen und Lust Teil unserer sehr geselligen Chorgemeinschaft zu werden? Wir könnten vor allem Verstärkung im Bereich Tenor und Bass gebrauchen! Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zu einer unserer Chorproben mittwochs um 19.30 Uhr im Singstundensaal des Pfarrzentrums und lernen Sie uns und unsere Dirigentin kennen. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere 1.Vorsitzende Tanja Eckrich ( Tel.: 55556 ) oder unsere Dirigentin Christina Riffel ( Tel.:06232/9656633 ) oder unsere Schriftführerin Christa Heikamp ( Tel.: 415424 ) wenden. Oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular auf unserer Homepagehttp://www.pg-waldsee.de/pfarreien/waldsee/kirchenchor. Wir freuen uns auf Sie!!! Protestantische Kirchen Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 18. März 2016, 6.00 Uhr: Morgenmeditation in der Passionszeit. Anschließend Frühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. K a r w o c h e Palmsonntag, 20. März 2016, 10.00 Uhr: Gottesdienst

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 11/18. März 2016 Prozession mit Palmzweigen und Lesung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team Kinder zwischen 3 und 9 Jahren sind außerdem herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen! Beginn ist mit den "Großen" um 10.00 Uhr in der Kirche; um 10.15 Uhr geht es dann nach nebenan ins Gemeindehaus, um dort Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln und zu spielen. Kirchgäßl 1 a, Tel. 415 420, Fax: 415 421 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt: Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00-12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00-19.00 Uhr Gründonnerstag, 24. März 2016, 19.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Beginn in der Kirche, festliches Tischabendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Abschluss als "Nacht der verlöschenden Lichter". Liturgie: Pfarrer Ebel und Team Karfreitag, 25. März 2016, 15.00 Uhr: Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Lesung der sieben Worte Jesu am Kreuz im Wechsel mit Liedstrophen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team; Musik Beate und Olaf Wiesel O s t e r n Osternacht, 26. März 2016, 22.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Josua Antoni und Abendmahl Auferstehungsgottesdienst in der Osternacht mit Osterfeuer und Lichtfeier vor der Kirche, Tauffeier und Abendmahl, sowie der Verkündigung des Osterevangeliums in verschiedenen Landessprachen. Liturgie: Pfarrer Ebel und Team. Anschließend Mitternachtsimbiss im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ostersonntag, 27. März 2016, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Festlicher Gottesdienst zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus unter Mitwirkung des Kirchenchors unter der Leitung von Alfred Hirsch. Predigt und Liturgie: Pfarrer Bernhard Pfeifer Ostermontag, 28. März 2016, 15.00 Uhr: Kindergottesdienst mit anschl. Ostereiersuche auf dem Kirchen- und Kita-Gelände. Leitung: Christiane Warg, Sandra Friedrich. - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 23. März 2016, 16.00 Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h 23.03.16 Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel. 39 87 22 Sterbefälle Kirchlich bestattet wird Elenora Becker, geb. Schneider, 93 Jahre, Maxstr. 46 Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 18.03.2016-24.03.2016 Während der Osterferien vom 18.03. bis 01.04.2016 entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Sonntag, 20.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Stefanie Wiening) 14.30 Uhr Frühlingscafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Donnerstag, 24.03.16 19.00 Uhr Kirchenchor Generalprobe Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 40 80 185, e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus:

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 11/18. März 2016 Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 18.03. bis 24.03.2016 Gottesdienste Freitag, 18.03. 06.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 20.03., 6. Sonntag der Passionszeit - Palmarum 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Lektor Ullrich Keinath) Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. 10.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Lektor Ullrich Keinath) Das Opfergeld ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Mittwoch, 23.03. 6.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Donnerstag, 24.04., Gründonnerstag 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Voranzeige: Ostersonntag, 27.03.2016 10.15 Uhr Ostergottesdienst für Jung und Alt im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Während der Predigt wird den Kindern von unserer Diakonin Marion Wagner die Ostergeschichte in kindgerechter Form erzählt. Anschließend feiern Kinder und Erwachsene gemeinsam das Abendmahl mit Traubensaft oder Wein. Termine und Veranstaltungen Dienstag, 22.03. 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Rhein-Pfalz-Stift (siehe Bes. Hinweise) In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Besondere Hinweise: Herzliche Einladung zum Bunten Nachmittag im Rhein-Pfalz-Stift Am Dienstag, den 22.03.16, um 15 Uhr lädt der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde herzlich ein zu einem bunten Nachmittag mit Volksliedern unter dem Motto "Nun will der Lenz uns grüßen". Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten aus der Kirchengemeinde und dem Dorf sind herzlich dazu eingeladen. Senioren-Ausflug im April Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein zu einer Busfahrt nach Pirmasens und Hauenstein am Donnerstag, 21.04.2016. Besichtigt wird der Wasgau Produktionsbetrieb mit Metzgerei und Bäckerei (Dabei müssen auch Treppen bewältigt werden.) Es wird der Unternehmensfilm gezeigt. Die Verköstigung erfolgt auf Einladung der Firma Wasgau. Im Anschluss geht es weiter nach Hauenstein in das Schuhmuseum und die Schuhmeile. Eine Führung durch die Schatzkammer und das Pfälzische Sportmuseum eröffnet tiefere Einblicke in die Geschichte des Schuh`s. (Momentan findet auch eine Sonderausstellung von Steifftieren statt.) Abfahrt: ab Waldsee Prot. Kirche: 7.45 Uhr, ab Ottermarkt in Otterstadt: 8.00 Uhr Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Fahrtpreis: 25, Nähere Informationen und Anmeldeliste sowie Fahrtpreiszahlung bei Herrn Gerhard Bauer, Tel. 06236 51914, und Herrn Günter Mang, Tel. 06232 42557. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 06236 51291, Fax: 06236 4264855, mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 06232 32200 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236 51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit je sechs Mal mittwochs und freitags um 6. 15 Uhr eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee freitags im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt mittwochs im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit der alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Die Frühschicht steht unter dem Motto: "Vielfalt leben" Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Ökumenische Sozialstation Limburgerhof e. V. Neuwahlen bei der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof e. V. Die Ökumenische Sozialstation Limburgerhof e.v. betreut mehr als 700 Patienten in einem Einzugsgebiet von 50.500 Einwohnern im mittleren Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, den 25. Februar 2016, fand in der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof e. V. eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Als Vorsitzender wurden Pfarrer Martin Grimm (Limburgerhof) und Josef Seigfried (Mutterstadt) als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. In den Verwaltungsausschuss wurden gewählt: Pfarrer Frank Aschenberger (Waldsee), Pfarrer Andreas Buchholz (Waldsee), Michael Emmel (Waldsee), Friedrich Köhler (Neuhofen), Elsbeth Maurer (Mutterstadt), Julien Reiber (Altrip) und Prof. Dr. Erich Schlick (Otterstadt). Die Mitgliederversammlung dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern Siegfried Andree, Jutta Keinath, Herlinde Klein und Dr. Günther Schönaich herzlich für ihr Engagement im Verwaltungsausschuss in den zurückliegenden Jahren.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 11/18. März 2016 Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Waldsee findet am Montag, dem 21. März 2016, im Rathaus, von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ 429 0 251 Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 250 Britta Schwarz, Telefon: 06236/ 429 0 251 Prot. Kindertagesstätte Altrip Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Förderkreis für die protestantische Kindertagesstätte Altrip e.v Es ist mal wieder soweit, ein Jahr ist vorbei und somit lade ich satzungsgemäß innerhalb der gegebenen Frist zu einer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet statt am: Dienstag, 12.04.2016 um 19.00 Uhr in der Kindertagesstätte Tagesordnungspunkte: TOP 1: Bericht des Vorstandes TOP 2: Bericht des Kassenprüfers TOP 3: Entlastung TOP 4: Wahl eines neuen Kassenwartes TOP 5: Planung 2016 - Aktionen, Investitionen TOP 6: Fragen der Mitglieder (wenn möglich vorher per Mail einreichen) Wer sich schon einmal überlegt hat ein Ehrenamt auszuüben, kann dies im Förderkreis gerne tun. Die Arbeit macht Spaß und man kann eine Menge erreichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Rückmeldung per Telefon oder Mail an die Vorsitzenden. Vorsitzende: Dr. Marion LIptow Im Marx schen Winkel 3 67122 Altrip Telefon: (06236) 39493 E-Mail: praxis@praxis-liptow.de Stadtmission Ludwigshafen Liebe Interessierte und Freunde, wir laden Sie zu unserem Gottesdienst am 20. März um 10.00 Uhr Jugendgottesdienst nach den LEGO Tagen (Michael Fischer) ganz herzlich ein. Bibelstunden Neuhofen, Kirchgässl 1 23. März 2016 20.oo Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: "Humanismus und Feminismus: Alles eins?" Donnerstag, 24. März 2016 18.00 Uhr in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl 0621-512582 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 18.3.2016 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 20.3.2016 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Jürgen Huppertz, Bad Dürkheim Kindergottesdienst. Im Anschluss findet wie Ergänzungswahl zur Gemeindeleitung statt (Diakonenwahl). Montag, 21.3.2016 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Dienstag, 22.3.2016 20.00 Uhr Teenie Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 23.3.2016 20.00 Uhr Hauskreise Donnerstag, 24.3.2016 Nächster Spatzentreff am 7. April, 16.00 Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de. Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (Evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt Samstag, 19.03., 12.00 16.00 h: Teentreff (10 13 J.) auf dem Kohlhof 17.00 22.30 h: Teentreff (13-21J.) in Friedelsheim Sonntag, 20.03., 10.00 h: Gemeinsamer Palmsonntagsgottesdienst (in der Kirche) Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Dienstag, 22.03., 19.30 h: Offener Gemeindetreff: Film zum Thema Gewaltfreiheit Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 20. März 2016, 10:00-11:45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Bewahre die christliche Identität" Dienstag, 22. März 2016, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hiob 6 bis 10 Unser Leben als Christ: "Trauernde einfühlsam trösten" Dienstvortrag: Der inspirierten Warheit glauben - nicht dem inspirierten Irrtum Mittwoch, 23. März 2016, 19:30-20:30 Uhr: Gedenkfeier zum Tod Jesu Für Jehovas Zeugen ist es der wichtigste Tag im Jahr - der Tag, an dem Jesus Christus nach dem jüdischen Kalender gestorben ist. Zu dieser jährlichen Feier kommen auch viele Außenstehende. So waren von den weltweit knapp 20 Millionen Besuchern im Jahr 2015 mehr als die Hälfte Nicht-Zeugen. Es gibt zu diesem Anlass keine großen Rituale, sondern eine leicht verständliche Ansprache zur Bedeutung des Ereignisses. Danach werden in einer einfachen Zeremonie die Symbole, Wein und Brot, herumgereicht. Jehovas Zeugen halten sich mit dieser Feier an Jesu Worte: "Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich" (Lukasevangelium 22:19, Neue-Welt-Übersetzung). Wer das gern mit ihnen gemeinsam tun möchte, ist herzlich eingeladen (Eintritt frei). Ort: Bürgerhaus "Neuer Hof" Rottstraße 1 67141 Neuhofen Einlass ab 18:30 Uhr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 11/18. März 2016 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen, Tel.: 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: dieter.russer@gmx.de Forstamt Pfälzer Rheinauen Der Frühling kommt... egal ob mit Regen oder Sonnenschein, heut geht s in den Wald hinein Am Samstag, den 19. März können Familien mit Kindern zwischen 3 und 8 Jahren von 10 14 Uhr zusammen mit einer Erzieherin auf Entdeckungsreise in den Speyerer Wald gehen. Es gibt Geschichten, Bewegung und Bastelangebote mit und um den Wald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kletterwald in 67346 Speyer Teilnahmebeitrag: 7 Euro pro Person Waldwerkstatt: Fledermausquartier Wer gerne mit dem Rohstoff Holz arbeitet und bedrohten Tierarten helfen möchte, der ist in der Outdoor-Wald-Werkstatt am 19.3.16 im Schifferstädter Wald genau richtig. An diesem Samstag können große und kleine Handwerker mit Brettern, Nägeln, Schrauben und diversem anderen Werkzeug ein Sommerquartier für Fledermäuse herstellen. In ein paar Tagen erwachen die Fledermäuse aus dem Winterschlaf und sind dankbar um jedes Versteck in Dorf und Stadt. Sie ernähren sich überwiegend von Nachtfaltern und Schnaken und sind daher in der Rheinebene besonders beliebt. Treffpunkt: Parkplatz Grillhütte, Mittellacheweiher, Dudenhoferstraße, 67105 Schifferstadt, 14.30 16.30 Uhr Teilnahmebeitrag: 5 pro Kind mit Begleitperson, 12 Materialkosten Walderlebnis: Hase, Kaninchen, Osterhase Hase oder Kaninchen: Wer gibt uns im Wald die Ehre? Wie man kinderleicht die beiden Löffelträger unterscheiden kann, erfahren Familien mit Kindern bei dieser Walderlebnisveranstaltung am Dienstag, 22. März 16. Im Gemeindewald Bellheim stellt die Rucksackschule die Tiere vor. Spielerisch erweitert man sein Wissen über die beiden Arten. Zum Abschluss darf ein Holzhase als Lockvogel fürs Osternest gebastelt werden. Treffpunkt: 76756 Bellheim, Forststr., Abenteuerspielplatz, 14-16.30 Uhr Teilnahmebeitrag: 5 pro Person Ein Hochhaus im Wald Wo ist denn hier der Fahrstuhl? Welche Tiere wohnen in, an und auf Bäumen? Warum wohnen sie da? Wie kommen sie da rauf und runter? Gemeinsam wird das Geheimnis mit einer Mitarbeiterin der Rucksackschule gelöst. Die Teilnehmer werden einen Kletterparcours bauen - bitte wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage sowie Rucksackverpflegung mitbringen. Treffpunkt: 67346 Speyer, Parkplatz am Kletterwald, Walderholung Samstag, 2. April 16 von 10-14 Uhr, Teilnahmebeitrag 7, pro Person Anmeldung für alle Veranstaltungen bei der Rucksackschule unter Telefon 06232 600020 oder rucksackschule.speyer@ wald-rlp.de Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V.OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an Tel. 06232 317251 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel. 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel. 06234-2200 info@drk-rhein-pfalz.de www.drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Frühstück und NachmittagsCafé Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Sonntag, 3. April von 10 bis 13 Uhr Frühstück und von 14 bis 17 Uhr NachmittagsCafé Info und Anmeldung: Tel. 06232 6781019 o. info@naturspur.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 11/18. März 2016 Aus "ALT macht NEU" vom 29.03.-01.04. für Kinder ab 10 Jahre, Beitrag 70,00 Aus "Alt macht Neu" oder neudeutsch upcycling so lautet das Motto in dieser Ferienwoche. Unser Müll wird von Tag zu Tag mehr, doch aus vielen Abfällen lassen sich schöne neue Dinge herstellen. Kreativität und Ideen sind gefragt, lasst euch inspirieren und motivieren vom vermeintlichen Müll, das schont die Ressourcen und setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, Getränke, Vesper Beitrag: 70,00 Info und Anmeldung: Tel. 06232 6781019 o. info@naturspur.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel. 399921 Kinder-und Jugendzentrum Osterwerkstatt Werken und Basteln können Schulkinder am Mo, 21.03, von 15.00-18.00 Uhr und am Di, 22.03, 10.00-13.00 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum. Wir bieten verschiedene Workshops (Laubsäge, Gipseier...) rund um Ostern an. Es ist sicherlich für jeden etwas dabei, also einfach anrufen und anmelden. Die Kosten für die Bastelangebote sind unterschiedlich und liegen zwischen 1.00 und 3,00. Wir freuen uns auf euch... Das Osterwerkstattteam Juz Seniorenbeauftragte Altrip Achtung Termine 2016 Seniorenveranstaltungen Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, Ihnen die Planungen für das Jahr 2016 mitteilen zu können. Nachstehende Termine sollen Sie sich unbedingt heute schon vormerken und zwar: - Samstag, 04.06.2016 Seniorennachmittag - Montag, 04.07.2016 Fischerfest Altriper Waldpark - Samstag, 27.08.2016 Seniorennachmittag - Samstag, 29.10.2016 Seniorennachmittag - Donnerstag, 08.12.2016 Seniorenweihnachtsfeier der Ortsgemeinde Altrip Die Einladungen zu den jeweiligen Terminen erscheinen rechtzeitig im Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen unter Ortsgemeinde Altrip. Beachten Sie hierzu auch den Seniorenschaukasten rechts neben dem Rathauseingang. Es wäre schön, wenn Sie zu jeder Veranstaltung kommen könnten. In Erwartung, dass es so sein wird, wünsche ich Ihnen inzwischen eine gute Zeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Sommertagsumzug 2016 Tripstrill Wir fahren in den Erlebnispark nach Tripstrill. Treffpunkt ist für Kinder ab 10 Jahre, Dienstag, 29.03., 8.00 Uhr am Kinder- und Jugendzentrum. Kosten: 25 Tel. 398297 (Anmeldung auch über den AB möglich). Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. 15.00-19.00 Uhr Do. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Fr. 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.00 Uhr Tel. 06236 399980 Athletenclub 1923 e. V. OSTER-AKTION am 19.03.16, 11.00 12.00 Uhr Alle, die bereits an einem unserer -Kurse teilnehmen und an diesem Tag eine Freundin zum Training mitbringen, trainieren an diesem Tag kostenlos (Mitglieder, Nichtmitglieder zum halben Preis von 2,50 )! Infos bei Lisa Pauels: Tel. 0176 64846582 oder lisapauels@googlemail.com Süddeutsche Meisterschaft im Mehrkampf in Ingolstadt Philipp Wenz zum 4. Mal Süddeutscher Meister Bei den am 12.03.2016 in Ingolstadt stattgefundenen Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften konnte Philipp Wenz (Jg. 2002/51 kg Körpergewicht) zum vierten Mal den Meistertitel vor der Konkurrenz aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erzielen. Nach dem Gewichtheben (41 kg im Reißen und 51 kg im Stoßen) lag Philipp auf dem 3. Rang, der Titel war ihm jedoch nach den Athletikübungen nicht

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 11/18. März 2016 mehr zu nehmen und mit 9,30 m im Wurf, 7,05 m im Sprung, 11,57 sek. im Lauf und 15 Anristern, rückte er auf Platz 1 vor und erkämpfte zum 4. Mal den Meistertitel. Damit hat er seine Schwester Annika Wenz, die diesen Titel dreimal erreichte, überholt. Mit der neuen persönlichen Zweikampf-Bestleistung vom 92 kg erzielte Philipp 23 Relativpunkte. Lorenz Kurz (Jg. 2001/62 kg Körpergewicht) erzielte mit 36 kg im Reißen und 45 kg im Stoßen (Zweikampf 81 kg) neue Bestleistungen. Zusammen mit den athletischen Disziplinen (6,95 m Wurf, 5,80 Sprung und 12,04 sek. Lauf) kam er auf den 8. Platz. Tim Stefan (Jg. 2001/44 kg Körpergewicht) erzielte den 7. Platz. Mit neuen Bestleistungen im Reißen (30 kg), im Stoßen (40 kg) und im Zweikampf (70 kg) erzielte er 12 Relativpunkte. Auch in der Athletik zeigte er gute Leistungen mit 15 Anristern, 7,70 m im Wurf, 6,50 m Sprung und 11,75 sek. im Lauf. Der nächste Wettkampf für die Jugendlichen findet am 03.04.2016 vor heimischem Publikum in der AC Halle beim 2. Jugendliga-Wettkampf des Jahres statt, bei dem die Athleten ab 09.00 Uhr an die Hantel gehen. Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal Gudd Stub, Bezirksstrasse, 67122 Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um 19.30 Uhr. Der Vorstand Bündnis 90/Die Grünen -Ortsverband Altrip Der Ortsverband Altrip von Bündnis 90/ Die Grünen lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 22. März 2016, 20:00 Uhr, in der Gaststätte Zum Zander, Im Karpfenzug Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen: Wahlnachlese, Bericht aus der Fraktion, Planungen für das Jahr 2016. Neben den Mitgliedern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Armin Grau, Speyerer Str. 66, 67122 Altrip Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. Liebe Mitglieder, am Ostersamstag, den 26.03.2016, schließt das Hallenbad Schifferstadt bereits um 17 Uhr und somit entfällt das Schwimmtraining! Umwelttag Am diesjährigen "Dreck-Weg-Tag", der am 12.03.2016 stattfand, hat sich auch die DLRG Altrip beteiligt. Bereit zum Müll sammeln und unsere Umgebung ein Stück sauberer zu gestalten, fanden sich neun Männer und eine Frau samt vierbeiniger Begleitung am Wachgewässer ein. Vielen Dank für eure Teilnahme! Arbeitseinsatz Am Samstag, den 02.04.2016, wollen wir an unserer Rettungswache aufräumen. Wir treffen uns ab 9 Uhr und freuen uns über jede Unterstützung, also einfach vorbeikommen! Tanja Hagedorn (Pressewart) EIN HERZLICHES DANKESCHÖN Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie allen aktiven Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden, die im Rahmen der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau sowie an den beiden Ausstellungswochenenden erbracht wurden. Wir bedanken uns außerdem herzlichst bei unseren unermüdlichen Kuchenspendern, ohne die es kein Museumscafé während unserer Ausstellungen und anderen Veranstaltungen gäbe. Und wir sagen Danke den zahlreichen Besuchern der Ausstellung für Ihr Kommen, für die vielen positiven Rückmeldungen und natürlich für die eingegangenen Spenden in der Vereinskasse. MITGLIED WERDEN Sind Sie auch der Meinung, dass... -... es die fast 1650 Jahre alte Geschichte von Altrip wert ist, weiter erforscht zu werden? -... weiterhin regelmäßig Ausstellungen stattfinden sollen, die sich thematisch mit der Vergangenheit Altrips beschäftigen und speziell Kindern die Möglichkeit geben, diese Geschichte zu erleben? -... wir weiterhin Fotos, Bilder, Geschichten und Anekdoten über Altrip sammeln, aber auch Gebrauchsgegenstände, wie sie in früheren Zeiten üblich waren, um das alles für die späteren Generationen zu erhalten? -... wir weiter daran arbeiten sollten, die Historie Altrips im Ortsbild lebendig werden zu lassen, wie z.b. bei Myriameterstein, Dorfbrunnen, den erklärenden Straßenschildern oder der Erinnerungsstätte Kastell "Alta Ripa" geschehen? -... auch in Zukunft Initiativen ins Leben gerufen werden, die den Gemeinschaftssinn in Altrip fördern, wie z.b. "Ein Brotbackhaus für Altrip"? -... wir unser große Ziel "Heimatmuseum Altrip" nicht aus den Augen verlieren dürfen? Dann unterstützen Sie unseren Verein, indem Sie bei uns Mitglied werden! Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 18 Euro für Einzelmitglieder bzw. 24 Euro bei Familienmitgliedschaften. Einen Aufnahmeantrag sowie die Satzung des Vereins erhalten Sie bei unserem Schriftführer Herrn Horst Hook (Telefon 30123) sowie auf unserer Homepage im Internet unter www.hgv-altrip. de als Download. Wir freuen uns auf Sie! TERMINVORSCHAU APRIL 2016-6. April: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - 9. April: Backtag im Altriper Brotbackhaus - 13. April: Mitgliederversammlung Bericht von der Generalversammlung Nachdem die Vorsitzende Andrea Werner die Anwesenden begrüßte, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Berichte aus den Abteilungen Singen, Tanzen und Theater zeugten von vielen erfolgreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr und gaben einen Ausblick auf ein weiteres interesssantes Jahr. Der MGV mit knapp 120 Mitgliedern, davon mehr als 80 Aktive hat mit den verschiedenen Sparten ein breit gefächerstes Angebot. Im Anschluss an den Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes fanden Wahlen statt. Gewählt wurden: Andrea Werner, 1. Vorsitzende, Monika Gaß, 1. Schriftführerin, Daniela Müller, 2. Schriftführerin (für 1 Jahr), Liane Lueg-Müller, 1. Kassiererin, Monika Stahl, 1. Vertretung Gemischter Chor, Ursula Rübenacker, 1. Vertretung Young Voices, Annemarie Staubitz, 1. Verantwortliche Theater "Altribühne", Ursula Pinner-Antoni, 2. Verantwortliche Theater "Altribühne" (für 1 Jahr), Brigitte Berger, 1. Vertretung Tanzsport, Marion Schäfer, 1. Leitung Wirtschaftsausschuss, Monika Götting, 1. Leitung Freizeitu. Vergnügungsausschuss, Horst Feindel, 1. Inventarverwalter, Eva Walburg, Beisitzerin, Beate Faller-Stöckl und Klaus Hoffmann, Revisoren. Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch das neue Logo des MGV vorgestellt. Das Logo ist modern und klar gestal-

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 11/18. März 2016 tet, es steht in Farbe, Form und Schriftbild für moderne Zeitlosigkeit ebenso wie für Aktivität, Lebendigkeit und Freude. Die Form erinnert an eine Musiknote, stellt aber auch die Gemeinschaft darstellt und deren Offenheit für Neues - sowohl für Themen wir auch für neue Mitglieder. Bei ersten Präsentationen stellten wir fest, dass jeder darüberhinaus auch eigene Assoziationen hat - darüber freuen wir uns besonders! MSC Altrip Der neue Weltmeister 2015 am Start! Liebe Rennsportfreunde, Sandbahn-Weltmeister 2015 - Jannick de Jong - startet an Fronleichnam (26.05.2016) in Altrip. Die Verhandlungen mit weiteren Fahrern laufen und wir sind sicher, dass wir wieder ein weltklasse Fahrerfeld aufweisen werden. Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus Erster vorbereitender Arbeitseinsatz ist am Samstag, dem 19.03.2016, um 10.00 Uhr, auf dem Sandbahngelände. Die Halle wird leergeräumt, die Fahrzeuge vorbereitet und die kommenden Arbeiten festgelegt. Regulärer erster Arbeitseinsatz ist traditionell am Ostersamstag, dem 26.03.2016. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf der Rennbahn. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Bei Fragen könnt ihr euch an Steffen Schneider (Tel. 06236 2983) wenden. Also, schon mal den Termin vormerken und an Fronleichnam nach Altrip zum Sandbahnrennen kommen. Neuigkeiten erfahrt ihr auch über Facebook einfach mal reinschauen unter https://www.facebook.com/mscaltrip. Sportliche Grüße Karl-Martin Gensinger 1. Vorsitzender MSC Altrip e. V. - ADAC Ortsgruppe Altrip e. V. Informationsstand der Altriper NaturFreunde am 26.03.2016 (Ostersamstag) ab 10.00 Uhr vor dem Supermarkt Kissel Liebe Altriper Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, wandern und bewegen in der Natur liegt zzt. im Trend. Wir hoffen, dass wir Sie mit der Info-Veranstaltung am 26.03. auf die NaturFreunde aufmerksam machen können. Bei unseren Tagesausflügen mit Wanderungen geht es weniger darum eine bestimmte Wanderstrecke einfach nur abzulaufen, viel wichtiger ist das gemeinsame Erlebnis und der Aufenthalt in der Natur. Im Gespräch mit Gleichgesinnten erfahren Sie mehr über Land und Leute, Flora und Fauna als zuhause in Pantoffeln vor dem Fernseher. Unser Wahlspruch lautet: " Nur wer die Natur kennt, kann sie auch schützen". Neben den Tagesausflügen gibt es noch weitere Angebote und Aktivitäten, wie auch die Möglichkeit sich aktiv im Vereinsleben einzubringen. Schauen Sie einfach an unserem Infostand vorbei. Geben Sie sich einen Ruck und hören Sie entspannt zu, was wir Ihnen Interessantes über die Naturfreunde zu erzählen haben. Mit naturfreundlichen Grüßen K.H. Stohner, 2. Vorsitzender Pfälzerwald-Vereint Ortsgruppe Altrip Liebe Mitglieder, unsere für den 11. 03. 2016 vorgesehene Mitgliederversammlung musste wegen der Wahlen ausfallen. Sie findet nun statt am Freitag, 18. März 2016 um 19:30 Uhr im Regino-Zentrum, Saal III. Hier noch einmal die Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Anwesenheitsfeststellung 2) Totenehrung 3) Jahresberichte (des Vorsitzenden, der 1. Rechnerin, der Wanderwartin, der Revisorinnen) 4) Fahrpreisanpassung für die Busfahrten 5) Aussprache zu den Berichten 6) Entlastung des Vorstandes 7) Neuwahlen (2 Beisitzer/innen) 8) Wanderehrung 9) Verschiedenes Über eine sehr gut besuchte Versammlung würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Voranzeige: Am Sonntag, 03. April 2016, steht unsere nächste Planwanderung im Programm. Sie führt uns ins Zellertal zu Pfälzern und Rheinhessen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Siedlergemeinschaft Altrip Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. April 2016, um 19:30 Uhr, in der Siedlerklause ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Berichte 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 2. Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Kleingartensprechers 4. Bericht des 1. Kassiers 5. Bericht der beiden Kassenrevisoren 6. Bericht des Stromablesers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft ----- Pause ----- 5. Neuwahlen 1. Wahl des 2. Vorsitzenden 2. Wahl des 2. Kassiers 3. Wahl des 2. Schriftführers 4. Wahl des Gerätewarts 5. Wahl der beiden Kassenrevisoren 6. Abstimmungen/Beschlussfassungen 1. Satzungsänderung zum Thema Gemeinnützigkeit 2. Anpassung Mitgliedsbeitrag auf 30,- EUR pro Mitglied und Jahr 3. Anschaffung einer Kinderwippe 4. Schließung der Toiletten in den Wintermonaten 7. Anträge 8. Jahresprogramm 1. Laub-Weg-Tag 2. Siedlerfest 3. Altriper Kerwe 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Anträge für die Mitgliederversammlung sind spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand schriftlich mit kurzer Begründung einzureichen. Die Ausgabe der Jahresabrechnungen für die Kleingärtner erfolgt ab 19.00 Uhr vor der Jahreshauptversammlung. Nachzahlungen und Rückzahlungen werden dabei abgerechnet. Mit herzlichen Grüßen, Jürgen Els, 1 Vorsitzender -Ortsverein Altrip Einladung zur Generalversammlung 2016 Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, den 22.03.16 um 20.00 Uhr ins Regino-Zentrum ein.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 11/18. März 2016 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Gedenken der Verstorbenen TOP 3 Analyse der Landtagswahl 2016 TOP 4 Bericht des Vorstandes TOP 5 Berichts des Fraktionssprechers TOP 6 Bericht des Kassierers TOP 7 Bericht der Revisoren TOP 8 Entlastung des Vorstandes TOP 9 Wolfgang Kühn, Erster Beigeordneter der VG-Rheinauen besucht unsere Versammlung und berichtet uns von der Situation der Flüchtlinge in der Verbands- und Ortsgemeinde. TOP 10 Vorstellung unseres Ausfluges TOP 11 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende SPD Altrip vor Ort Wir werden auch nach der Landtagswahl, wie bereits im letzten Jahr, Vorort sein. Alle zwei Monate sind wir mit einem Infostand am Einkaufsmarkt Kissel vertreten sein. Immer in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr. Dabei werden Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Der nächste Termin ist Ostersamstag. 26.03.16. Die weiteren Termine sind der 28.05.16; 25.06.16 nach der Sommerpause wieder am 24.09.16 und am 26.11.16. Sprechen Sie mit uns über Ihre kleineren und größeren Probleme. Ihre Anregungen, Hinweise oder Beschwerden wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Christiane Stillger Markus Hofacker Vorsitzende Fraktionssprecher Tennisklub Altrip e. V. Winter-Medenrunde Herren 40: Es hat leider nicht sein sollen: auch in den letzten zwei Spielen am 20.Februar gegen Park TC KL-Siegelbach (4:10) und am letzten Samstag, 12. März gegen TUS 1911 Heiligenstein (5:9) verloren die Spieler vom TK Altrip abermals und rutschten auf den letzten Tabellenplatz ab. Ob ein Sieg im letzten Spiel am 20.März gegen TC Caesarpark Kaiserslauten (derzeit Vorletzter in der Tabelle) möglich ist, wird sich zeigen. Damen 40: Die Damenmannschaft musste sonntags, am 13. März, gegen TC Blau-Weiß Hauenstein eine herbe Niederlage mit 0:11 einstecken. Der Tabellenerste ließ den Altriper Damen keine Chance! Die Damenmannschaft aus Altrip steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz und muss im letzten Spiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TC Blau-Weiss Maxdorf antreten. Terminüberblick - Arbeitstag: am Samstag, 9. April, 9 Uhr 30: Aufräumen, Reparaturen, putzen, reinigen, etc. - genaue Informationen folgen. - Saisoneröffnung: Sonntag, 17. April um 11 Uhr wird die Freiplatzsaison eröffnet, sofern das Wetter dies erlaubt. - Schnuppertag am Sonntag, 24. April von 11 h - 15 h: "Deutschland spielt Tennis": der TK Altrip beteiligt sich wieder an dieser Aktion des DTB und bietet allen Interessierten ein kostenloses Schnuppertraining an. Turnen 60 Plus!Termin! Wichtig! In den Osterferien vom 18.März bis 1. April findet kein Seniorenturnen statt. Wir sehen uns wieder ab Mittwoch, den 6. April um 10 Uhr im Reginozentrum. Eure Sabine Turn- und Sportverein 1906 e. V. Abteilung Fußball Aktive Nicht vergessen! Mitgliederversammlung des TuS Altrip Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Altrip findet am Freitag, 18.03.2016, 19.00 Uhr in der TuS Vereinsgaststätte "Akropolis" in Altrip statt. Die Tagesordnung finden Sie auf unserer Homepage www.tusaltrip.de und in unserem Schaukasten an der Sporthalle. Anträge an die Mitgliederversammlung wurden bis zur Frist am 04.03.2016 keine eingereicht. Aufgepasst!! Wir suchen zur Vervollständigung unseres Vorstandsteams noch einen Kandidaten als Pressewart. Die Aufgaben umfassen derzeit die Koordination der Artikel für das Amtsblatt, sowie das einstellen der Texte und Bilder in die Anwendung des Amtsblattverlages. Sind Sie daran interessiert, oder kennen Sie jemanden, der dieses Amt ausführen kann? Wir würden uns sehr über die Unterstützung freuen. Sprechen Sie uns an. (www.info@tusaltrip.de oder per Telefon 0157 87004371) Eine längere Nichtbesetzung dieser Position schwächt den gesamten Verein in seiner Außendarstellung und in der Informationsbereitstellung. Unser Verein lebt von Ehrenamt!! Trauen auch Sie sich, wir haben uns auch getraut. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Dirk Müller, 1. Vorsitzender TuS Altrip beim Dreck-Weg-Tag der Ortsgemeinde stark vertreten Bei strahlend blauem Himmel trafen sich am Samstagvormittag, den 12.03.16, 20 Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Abteilungen des TuS am Feuerwehrgerätehaus um beim Dreck- Weg-Tag der Ortsgemeinde Altrip mit zu helfen. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben wird den Rheindamm vom Pegel, entlang der Sportplätze und dem Spielplatz bis hin zum Segelhafen Waldsee von allem möglichen Unrat beseitigt. Jedes Jahr sind wir sehr erstaunt, was die Menschen so alles einfach wegwerfen. Neben jeder Menge Papier fanden wir kaputte Gartenstühle, Flaschen sowie Abfall, den jeder bequem zu Hause hätte entsorgen können. Besonders gefreut hat uns die Unterstützung unserer Asylbewerber, die beim TuS Sport betreiben. Mit einem gemeinsamen Mittagessen bei der Feuerwehr Altrip wurde unser Einsatz beendet. Herzlichen Dank an Alle die mitgewirkt haben. Dirk Müller, 1. Vorsitzender Bitte vormerken: Der Reinigungs- und Pflegetag auf dem TuS Gelände ist am 23. April 2016 Vorschau: 2. Mannschaft: So 20.03.2016 15.00 Uhr SpVgg RW Speyer - TuS Altrip II 1. Mannschaft: So 20.03.2016 15.00 Uhr VfL Neustadt - TuS Altrip

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 11/18. März 2016 Abteilung Fußball Jugend A-Junioren: TuS Altrip - TSV Lambrecht 3 : 1 (2 : 0) Tore: Paul Eick, Yannick Kastner, Robert Plieth Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Argjend Krasniqi, Niklas Mückenmüller, Robert Plieth, Daniel Gamero-Gonzalez, Yannick Kastner, Paul Eick, Jan Rothermel, Ali Ibrahim, Manuel Bognar, Abdelrohman Falah, Jonas Becker Die beiden Treffer in Halbzeit 1 fielen aus glücklichen Umständen. Paul Eick reagierte zunächst gedankenschnell, als Ihm ein Schussversuch von Niklas Mückenmüller vor die Füße. Das 2:0 von Yannick Kastner fiel nach einem Eckball, als er trotz Bedrängnis den Fuß an den Ball brachte und dieser unhaltbar für den Keeper im Tor landete. Die beste Gelegenheit zum 3:0 hatte Paul Eick, als er sich im gegnerischen Strafraum gut durchsetzte, beim Torabschluss jedoch ausrutschte. Als wir nach einem Eckball zum wiederholten Mal zirkusreif ein Gegentor erbettelt hatten, musste man kurzzeitig gar befürchten, dass es heute nicht für einen Sieg reichen könnte. Robert Plieth wurde sogleich nochmals nach Vorne beordert und konnte 2 Minuten vor dem Abpfiff nach schönem Zuspiel von Niklas Mückenmüller mit dem 3:1 sein Selbstbewusstsein stärken. VfB Altrip Faustballabteilung Wir suchen zur Verstärkung unserer Jugendmannschaft sportbegeisterte Jugendliche, die Spaß am Sport haben und gern als Mannschaft auftreten. Kommt doch einfach einmal vorbei, wir würden euch gerne kennen lernen. Trainingzeiten: Im Freien, TuS-Sportplatz, montags, 17.00 bis 19.00 Uhr. Jugendleiterin, Corinna Brendel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Frey am Donnerstag, 24.03. fällt urlaubsbedingt aus. Der nächste Termin findet wie gewohnt am 31.03. von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Terminvereinbarung bitte über das Vorzimmer, Tel. 4191-0. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden vom Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fallen urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Montag, 04. April, von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr statt. Terminvereinbarung bitte über das Vorzimmer, Tel.: 4191-0 Netzwerk Asyl Café International Wir wollen den ausländischen Mitbürgern die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Auch Neuhofener Bürger, die uns unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Das Treffen findet am Mittwoch, den 6. April 2016, um 17.00 Uhr, in der NOVA, Ludwigshafener Straße 7 statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, die Ehrenamtlichen für Pro Asyl Neuhofen. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der Termin für das ElternBabyTreff ist am Montag, 21. März 2016 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigs hafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel.: 53684. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: 4191-0. Kunterbunter Frühlingsbasar der Villa Kunterbunt und des Fördervereins der Villa Kunterbunt e. V. am Samstag, 05.03.2016 Traditionell veranstaltete die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt am Samstag, den 05. März 2016 ihren Frühlingsbasar. Eine große Auswahl an Kinderkleidung, Spielsachen und Fahrzeugen erwartete die kleinen und großen Besucher/Innen im Neuen Hof.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 11/18. März 2016 Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Helferinnen und Helfer, die uns auch diesmal wieder mit zahlreichen Spenden bzw. ihrem persönlichen Einsatz unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Unser Dank gilt ebenso der Gemeindeverwaltung, die uns wie immer das Bürgerhaus kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, den Kollegen vom Bauhof sowie dem Reinigungsteam. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und freuen uns Sie zu unserem Herbstbasar am 17. September 2016 wiederzusehen. Die Einnahmen aus unserem Basar kommen selbstverständlich wieder den Kindern der Einrichtung zu Gute. Die Kinder, die Eltern und das Team der Villa Kunterbunt Die Mitglieder des Fördervereins der Villa Kunterbunt e. V Kinderolympiade Neuhofen *St. Nikolaus* Villa Kunterbunt* Im Pavillon* Schatzkiste* Am Dienstag, den 08. März 2016 haben alle Vorschulkinder (55 Kinder) der vier Kindertagesstätten in der Rehbachturnhalle ihr sportliches Können unter Beweis gestellt. Das richtige Sportoutfit durfte natürlich nicht fehlen. Hierzu bekam jedes Kind das passende weiße Kinderolympiaden T-Shirt. Spiel, Freude und Spaß an der Bewegung sowie Gruppengemeinschaft standen im Vordergrund der Veranstaltung. An insgesamt sechs Stationen konnten die Kinder Wettkampfgeist, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Teamgemeinschaft beweisen. Selbstverständlich wurde auch für eine gesunde Stärkung gesorgt. Ein leckerer Obstteller von den Eltern selbst zubereitet und Apfelschorle warteten auf die Kinder. Nachdem die Stationen bewältigt waren, folgte die ersehnte Siegerehrung mit Urkundenübergabe sowie Medaillen und kleine Preise für die Sieger. Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an die Gemeindeverwaltung Neuhofen sowie an alle fleißigen Eltern, die uns so toll unterstützt haben. Vielen DANK! Das Organisationsteam freut sich schon auf die nächste Kinderolympiade 2017 mit EUCH! Bis dahin bleibt alle fit und bis nächstes Jahr. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen und öffnet wieder ab Montag, 4. April! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Angelsportverein Neuhofen Kartenausgabe für unseren Vereinsball am 02.04.2016. Die Karten werden am 13.03.16 + 20.03.16 von 10:00 bis 12:00 Uhr in unserem Vereinsheim am Badeweiher Steinerne Brücke in Neuhofen ausgegeben. Fischessen am Karfreitag Wo? Beim Angelsportverein Neuhofen e.v. am 25.03.2016 in gemütlicher Rund an unserem Vereinsheim, der/die Fische können auch abgeholt werden. Ab 11.00 Uhr sind wir für Euch da. Es gibt geräucherte Forellen, Seelachs- und Zanderfilet gebacken und für nicht Fischesser Bratwurst. Um den Bedarf einschätzen zu können bitten wir um Vorbestellungen unter der Telefonnummer 06236/53681 oder 06236/695107. Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Frühjahrsaktion 2016 am Badeweiher Steinerne Brücke Wie die Jahre davor veranstaltet unser Verein auch in diesem Jahr eine Säuberungsaktion rund um den Badeweiher. Dabei wollen wir den Müll einsammeln und entsorgen. Außerdem werden wir die am Badestrand angeschwemmten Blätter und Äste entfernen. Datum: Samstag 19.03.2016 Treffpunkt der Mitglieder um 10:00 Uhr am Parkplatz Badeweiher. Auch in den nächsten Wochen und während der Badesaison planen wir regelmäßige Säuberungsrundgänge durchzuführen. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge rund um den Badeweiher haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Weitere Infos unter: Wolfgang Berger Tel.: 415320 DLRG Neuhofen Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen e.v. Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen findet am Montag, den 11.04.2016, um 20 Uhr in der DLRG-Station Steinerne Brücke am Badeweiher statt. Ich lade Sie hierzu herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. 2. Berichte des Vorstandes: Vorsitzender, Technische Leiter A+E), Tauchwart, Funkwart, ÖKA, Bootswart, Fachwart EH/SAN, KATS, Fahrzeug wart, Stationswart, Jugend 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung durch die Revisoren 5. Entlastung des Schatzmeisters für das Jahr 2015 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015 7. Pläne der Ortsgruppe, Verwendung der Einkünfte 8. Verschiedenes Mit kameradschaftlich-freundlichen Grüßen Peter Haneder, 1. Vorsitzender Erste Hilfe Kurs Noch fit in Erster Hilfe??? Diese Frage sollte sich jeder mal stellen und in vielen Fällen lautet die ehrliche Antwort Nein. Daher bietet die DLRG Ortsgruppe Neuhofen allen Interessenten einen Erste Hilfe Kurs an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Mit der Bescheinigung dieses Kurses werden die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung erfüllt, um einen Führerschein zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangt man die Qualifikation Betriebshelfer. Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste Hilfe Kurs wird an 3 Abenden abgehalten. Kurstermine: Di, 05.04.2016 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, 12.04.2016 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, 19.04.2016 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Näheres dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage http://neuhofen.dlrg.de. Gemischter Chor bel canto Singstunde Am Donnerstag, 24. März fällt die Singstunde aus.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 11/18. März 2016 Verein der Hundefreunde Neuhofen Vorankündigung Frühjahrsprüfung am 19.03.2016 Am 19.03.2016 findet beim VdH Neuhofen die diesjährige Frühjahrsprüfung im Gebrauchshundesport (IPO) statt. Unter den unparteiischen Augen des Leistungsrichters Reiner Angermann werden insgesamt 8 Teams zur Bewertung antreten; eine Hundeführerin in der Sparte Begleithund, 3 Hundeführer(innen) in der Sparte IPO I und 4 Hundeführer(innen) in der höchsten Stufe, in IPO III. Bei den 4 Teams aus den Sparten Begleithund und IPO I handelt es sich um junge, engagierte Hundeführer(innen) welche sicherstellen werden, dass auch in Zukunft in Neuhofen Hundesport auf höchstem Niveau durchgeführt werden kann. Gerhard Sturm wird an diesem Tage als Prüfungsleiter fungieren und nicht selbst teilnehmen, da er mit seinem Malinoisrüden Amoc from the flying hawk bereits für die südwestdeutschen Meisterschaften Ende August qualifiziert ist. Beginn der Vorführungen auf der Platzanlage wird am Samstag ca. gegen 10.00 Uhr sein. Der VdH Neuhofen freut sich auf Ihr Kommen. Ostereiersuchen mit den Naturfreunden am Ostermontag, 28.März 2016 Kurzwanderung für Kinder und Erwachsene vom Brunnenplatz zum Woogheisl. Beginn ist um 14:00 Uhr Start: Am Partnerschaftsplatz (Brunnenplatz) Wir bitten dringend um vorherige Anmeldung! (Damit der Osterhase besser planen kann!) Tel: 06236-54639 Walter Muntz oder 06236-54300 Familie Zahn Wanderleitung: Dagmar und Udo Zahn. Kleine und große Gäste sind herzlich willkommen! Heimat- und Kulturkreis Künstler der Verbandsgemeinde stellen aus Team-Sitzungen im NOVA für alle Interessierte am 06.04.16 um 19.30 Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich Gedanken machen, was wir im NOVA Neues für Familien anbieten können. Vielleicht habt ihr neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleiben. In der NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortsgruppe Neuhofen e. V. NF-Kappenabend 2016 Der Naturfreunde Kappenabend 2016 ist an folgende Termin im offenen Kanal Ludwigshafen zu sehen! Samstag, 26.03.16-19:00 Uhr http://www.ok-lu.de/ Baby-Eltern-Abend am Mittwoch, den 06.04.16 um 19.00 Uhr Herr Rainer Eickhoff, Kinderarzt und seine Frau Elisabeth Eickhoff, Kinderkranken schwester und Lehrerin für Kinderkrankenpflege beraten Sie zu folgenden Themen: Entwicklung und Wachstum des Kindes, Ernährung, Säuglingspflege und beantworten gerne Ihre Fragen. Der Zeitpunkt wurde bewusst auf den frühen Abend gelegt, damit auch die Väter dabei sein können. In den Räumen der Kinderarztpraxis Eichkoff, 10,-- pro Familie/ Bezahlung vor Ort/ Anmeldung nicht erforderlich

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 11/18. März 2016 Langeweile in den Sommerferien? - Nicht mit uns! Florentine Fischer (Museumspädagogin) und Constanze Eichhorn (AG-Leiterin am Heinrich-Böll-Gymnasium) bieten im NOVA-FamilienZentrum ein buntes Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und Experimenten an. Der große, naturnah gestaltete Garten steht den Kindern während dieser Zeit zur Verfügung, es findet viel im Freien statt und es gibt sogar einen Wasserlauf in den großen Sandkasten. Das Thema ist diesmal: Erde, Feuer, Luft und Wasser Für Kinder von 7-10 Jahren in der Woche vom 08.-12. August: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr. Die Kosten betragen pro Kind und Woche 85,- - Material inklusive, Essen bringen sich die Kinder mit. Anmeldeschluss ist der 15. Juni, weitere Informationen bekommen Sie nach der Anmeldung NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 0 62 36/47 95 51 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr - sonst AB nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofe Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 4. Planwanderung (Osterwanderung) am 28.03.2015 Treffpunkt am Ostermontag ist um 10.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Wir wandern zunächst über den Geraden Weg zum Neuhöfer Altrhein. Wenn wir Glück haben, begegnet uns unterwegs schon der Osterhase. Anschließend geht es weiter durch den Riedwald zur Gaststätte Grüner Süden, wo wir zum Mittagessen angemeldet sind. Nach dem Essen wandern wir dann auf ähnlicher Route wieder zurück nach Neuhofen. Die Tour wird geführt von unserem Wanderwart Franz Kaltz. Auch bei dieser Tour wird um persönliche oder telefonische Anmeldung gebeten. Dies gilt ebenso für Autofahrer. Anmeldung ist möglich von Montag, 21.03. bis Freitag, 25.03. ab 17.00 Uhr bei Familie Kaltz, Hauptstraße 21, Tel. 06236/53384. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen An alle Mitglieder des Seniorenclubs,,Sonniger Herbst e.v. Neuhofen!! Einladung zu ordentlichen Mitgliederversammlung des Seniorenclubs am Donnerstag, dem 31. März, um 15.00 Uhr, im Otto-Ditscher-Haus! Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht über das Seniorenfahrtenprogramm 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes - Aussprache Die Einladung erfolgt nur über das Amtsblatt! Die Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. TSA Neuhofen Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Hiermit wird zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung der TuS Neuhofen eingeladen. Die Versammlung findet statt am: Mittwoch, den 06. April um 19:30 Uhr im Neuen Hof (kleiner Trainingssaal) Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Abteilungsleiters und der Funktionsträger 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anträge, über die formal abgestimmt werden soll, bitte ich bis zum 25. März 2016 in schriftlicher Form der Abteilungsleitung zukommen zu lassen. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Norbert Heid VfL Neuhofen Leichtathletik-Abteilung Tolle Placierungen und 28 Bestleistungen beim Hallen-Schülersportfest in Lu hafen Der Turngau Rhein-Limburg führte in der Ludwigshafener Leichtathletik-Halle sein 22. Hallenpokal-Leichtathletik-Sportfest für Schüler/innen durch. In den einzelnen Klassen gab es wieder sehr große Teilnehmerfelder. Teilweise starteten 30 Kinder in einer Klasse. Es wurde ein 3-Kampf (50m-Weitsprung-Kugelstoßen - 3,00kg) der Schülerklassen A+B absolviert, während die jüngeren Klassen Vollball (800g) statt Kugel hatten. Alle Teilnehmer/innen bekamen eine Urkunde und Medaille. Für den VfL-Nachwuchs gab es nicht nur schöne Placierungen bei den großen Teilnehmerfeldern, sondern es konnten 28 persönliche Bestleistungen aufgestellt werden. (BL hinter den Ergebnissen = BESTLEISTUNG). Die Einzelergebnisse sind in folgender Reihe aufgeführt: 50 m - Weitsprung - Kugelstoßen/Vollballwerfen. Hier die Placierungen und Ergebnisse: 2. Platz: Laura Kettlitz(W14) mit 1197Pkt. (7,6=PB-4,01-7,09=PB) Philip Richter(M8) mit 608 Pkt.(9,2=PB-2,57-5,26) 3. Platz: Linus Wendt(M6) mit 142 Pkt. (1,46=PB-2,49) 4. Platz: Lena Zimmermann(W14) mit 1062 Pkt.(7,9=PB)- 3,68=PB-5,91=PB) 5. Platz: Lilly Engelhardt(W12) mit 953 Pkt.(8,3-3,59=PB-4,89=PB) 6. Platz: Felicia Aßmann(W13) mit 1089 Pkt. (7,9=PB-3,68=PB-6,45=PB) Lorenz Christal(M10) mit 797 Pkt.(8,6=PB-3,14=PB-8,53) Moritz Köhntopp(M8) mit 538 Pkt (9,7=PB-2,55=PB-3,98) 7. Platz: Nora Defren(W11) mit 807 Pkt.(9,0-3,16-6,63) Livia Richter(W8) mit 648 Pkt.(9,1=PB-2,56-3,66) Lennard Fütterer(M8) mit 522 Pkt.(9,9=PB-2,29-5,64) 9. Platz: Vivienne Hartinger(W7) mit 368 Pkt. (11,3=PB-1,75-3,98) 10. Platz: Johanna Altes(W7) mit 288 Pkt.(12,3=PB-1,79=PB-2,69) 11. Platz: Jonah Kercher(M9) mit 666 Pkt.(9,3=PB-2,97=PB-5,79) 12. Platz: Lisa Brunn(W10) mit 753 Pkt.(9,2=PB-2,73-6,91) Sara Berkel(W9) mit 685 Pkt.(9,3=PB-2,73=PB-4,88) 13. Platz: Fabia Martinello(W8) mit 499 Pkt.(10,3=PB-2,10-4,31) 14. Platz: Chenoa Bentz(W9) mit 672 Pkt.(9,9=PB-2,59-7,59) 17. Platz: Mara Ottillinger(W9) mit 635 Pkt.(10,0=PB-2,60-5,98) Jana Kraus(W10) mit 641 Pkt.(10,0-2,61-6,22) Tischtennis Punkteteilung in Oppau und Maxdorf Gegen den TTC Oppau IV erkämpfte sich unsere Erste einen hochverdienten Punkt. Mit etwas mehr Glück wäre auch ein knapper Sieg möglich gewesen. In den Doppeln punkteten Benjamin Seipel & Matthias Schultheiß sowie Gunnar Graupner & Jens Hofmann, wobei letztere im fünften Satz nach 3:9-Rückstand noch mit 13:11 gewinnen konnten. Danach bauten Benjamin, Matthias (2), Dieter Repp und Gunnar (2) in den Einzeln die Führung auf 8:6 aus, ehe Oppau mit Siegen im abschließendem Einzel sowie im Schlussdoppel für den 8:8-Endstand sorgte.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 11/18. März 2016 Auch unsere Zweite holte beim ASV Maxdorf III in einem spannendem Spiel mit zahlreichen engen Duellen einen verdienten Punkt. Zunächst ging Maxdorf durch zwei Doppelerfolge im fünften Satz mit 2:0 in Führung. Doch in den Einzeln gewann der VfL fünf von sechs Fünfsatz-Spielen und erkämpfte sich ein gerechtes 7:7. Die Punkte für Neuhofen holten Thorsten Becht (3), Günter Kraushaar (2), Peter Leister und Hans-Jürgen Scheid. Jugendtraining Wegen den Osterferien findet am 25. März sowie am 1. April kein Jugendtraining statt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per email mitteilen (email: rathaus@otterstadt.de). persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandsgemeindekasse Rheinauen, Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE 31 5455 0010 0000 0006 12, BIC: LUHSDE6AXXX. GALAKONZERT AM OSTERMONTAG Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v Speyerer Strasse 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 23. März, 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger/-innen und ehrenamtlichen Helfer/-innen unterhalten. Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2016 Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern soll ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden. An der Ferienbetreuung können Grundschulkinder im Alter von 6-10 Jahre teilnehmen. Es werden pro Woche maximal 20 Betreuungsplätze angeboten. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Das Betreuungsangebot reicht über die Erste und Zweite sowie Sechste Woche. Bei Bedarf können auch Kinder in den Wochen drei, vier und fünf in Waldsee angemeldet werden. Für die Anreise nach Waldsee ist dann eigenverantwortlich zu sorgen. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: für das 1. Kind 50, /Woche für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 40, /Woche Im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Ab Montag, den 14.03.2016, 08:30 Uhr bis 15.04.2016, können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Bickert (Zi. E.10), durch BELIEBTE MELODIEN AUS OPER, OPERETTE UND MUSICAL unter der Leitung von Boris Leisenheimer. Mehr als vier Jahrzehnte präsentierte Professor Reinhard Leisenheimer alljährlich in Otterstadt junge Künstler - eine außergewöhnliche kulturelle Erfolgsstory. Im vorletzten Jahr verstarb der beliebte Sänger. Sein Vermächtnis: das traditionelle Osterkonzert soll fortgesetzt werden. Sein Sohn Boris hat diese Aufgabe gerne übernommen und im vergangenen Jahr bereits ein erfolgreiches Konzert präsentiert. Er bringt auch in diesem Jahr bei der Veranstaltung im Remigiushaus am Ostermontag, 28. März 2016, um 17.00 Uhr, internationale Sängerkollegen und Nachwuchskünstler mit. Eintritt: 12 Euro Vorverkauf im Rathaus Otterstadt, bei Getränkevertrieb Benkert, bei der Post und den Banken. Auch an der Tageskasse sind noch Karten erhältlich. Suchen Sie noch ein attraktives OSTERGESCHENK? Stets erlebten in der Vergangenheit die Konzertbesucher/ innen begeisternde Veranstaltungen - und auch 2016 erwarten wir ein besonderes Musikerlebnis am Ostermontag! Sommertagszug 2016 Am Samstag, den 19. März 2016, führt die Gemeinde Otterstadt in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Grundschule wieder einen Sommertagszug durch. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Verbrennung des Winters. Die Aufstellung des Zuges ist um 14:45 Uhr an der Grundschule. Dabei bitten wir, folgende Reihenfolge zu beachten: Freiwillige Feuerwehr

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 11/18. März 2016 Schneemann Protestantischer Kindergarten Arche Noah Katholischer Kindergarten Casa Vincentina Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland Grundschule Freiwillige Feuerwehr Um 15:00 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung und geht über die Luitpoldstraße, Querstraße, Ringstraße zum Königsplatz. Dort wird nach einem kleinen Rahmenprogramm mit der Verbrennung des Schneemannes der nahe Frühling begrüßt. Im Anschluss an die Schneemannverbrennung sorgt der Förderverein der kath. Kita Otterstadt mit Brezeln, Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken für das leibliche Wohl. Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, die Straßen in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr von parkenden Autos freizuhalten. Für den Königsplatz besteht von Freitag, 18. März, 18:00 Uhr, bis Samstag, 20.März, 18:00 Uhr, absolutes Halteverbot. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Ortsgemeinde sowie die Vertreter der Kindergärten und der Grundschule Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von 16.00-20.00 Uhr Schulstraße 15, 67166 Otterstadt, Tel. 06232/490840. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-17.00 Uhr; Mittwoch 18.00-20.00 Uhr; Freitag 09.00-11.00 Uhr; Sonntag 10.00-12.00 Uhr Achtung! Neue E-Mail-Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Besuchen Sie doch auch mal unseren immerwährenden Flohmarkt in der Bücherei.Jetzt nehmen wir auch gerne wieder Ihre aussortierten Bücher, CDs, DVDs und Spiele an. Diese können Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten vorbeibringen, am besten in einem Karton verpackt. Besuchen Sie uns auch online unter: www.vg-rheinauen/ortsgemeinden/otterstadt/remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Angelsport- und Fischzuchtverein e. V. 1921 Otterstadt Karfreitagsfisch beim Angelsportverein Hallo Fisch-Liebhaber, an Karfreitag gibt es wieder, wie jedes Jahr beim Angelsportverein Otterstadt, leckeren Backfisch für alle die gerne frisch gebackenen Fisch essen zu Verkauf. Wir verkaufen über die Straße und bei schönem Wetter haben wir natürlich wieder unseren Freisitz zum Verweilen für Sie aufgebaut. wo: in der alten Bierhalle in Otterstadt (neben der Feuerwehr) wann: Karfreitag den 25. März 2016 ab 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr (so lange der Vorrat reicht) was: Kapseehecht, Seelachs sowie Kartoffelsalat Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen schon jetzt mit unserem guten Fisch einen gesegneten und guten Appetit. Der Reinerlös aus dem Fischverkauf geht wieder, wie jedes Jahr, als Spende an örtliche Einrichtungen. Im Voraus geht unser Dank auch an die Gemeinde Otterstadt, die uns die Bierhalle an Karfreitag kostenfrei zur Verfügung stellt. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, 30.03.2016, findet im Remigiushaus in Otterstadt eine Blutspende des DRK - Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von 17.00-20.00 Uhr. Erstspender bitten wir bis 19.00 Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Ihr DRK-Team An Karfreitag und Ostersonntag (25. - 27.03.2016) bleibt unsere Remigiusbücherei geschlossen - aber unser Online-Katalog sowie die Onleihe.bistum-speyer.de ist rund um die Uhr, an 365 Tagen die Woche für Sie geöffnet - schauen Sie doch mal rein!

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 11/18. März 2016 GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, gemütlich ging es zu bei unserem Frühlingskaffee im österlich geschmückten Sängerheim! Gut bestückt die Kuchentheke und prall gefüllt der Raum. Gegen 18.00 Uhr hieß es: Kuchen ausverkauft! Ein herzliches Dankeschön an unsere Besucher und an unsere vielen Helfer! Auf ein Wiedersehen beim Schlachtfest am 1. Mai in der Sommerfesthalle! Am Samstag, 09. April 2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr hat unser moderner Chor, Voice Garden, ein Offenes Singen geplant. In netter Runde, bei Kaffee und Kuchen, wollen die Mitglieder des Voice Garden junge und jung gebliebene Menschen für ihr Programm interessieren, das heißt: überwiegend moderne Chormusik, außerdem vielfältige Veranstaltungen, wie Filmabende, Schriftsteller-Lesungen, Ausflüge und vieles mehr. Neue Sängerinnen und Sänger werden gesucht! Schaut einfach mal vorbei, vielleicht macht es Euch Spaß! Nächste Ausschuss-Sitzung: Di., 19. April 2016 um 19.30 Uhr. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Kartenverkauf & Reservierung zu Pfälzer Mundart & Pfälzer Küche Die reservierten Karten für die am Sonntag, 10. April 2016, um 11 Uhr im Remigiushaus stattfindende Veranstaltung Pfälzer Mundart & Pfälzer Küche mit dem Hoffmann-Hammer-Trio können abgeholt werden: Am Montag, 21.03.2016, von 14 bis 18 Uhr sowie am Dienstag, 22.03.2016, von 14 bis 18 Uhr bei Ingrid Hoock (Mittelgasse 6, Otterstadt, Telefon 344421). Zudem gibt es noch wenige Karten im Verkauf. Otterstadt 1960 -DVD Wer noch eine der begehrten Otterstadt 1960 -Film-DVDs haben möchte, kann diese ebenfalls bei Ingrid Hoock für den Preis von 15 Euro erwerben (Adressdaten siehe oben). Landfrauen Otterstadt Hinweis für die 6-Tagesfahrtteilnehmer Die Reisekosten für die genannte Fahrt sollte bitte bis Anfang April bezahlt werden. Betrag und Konto ist auf der Reiseinformation vermerkt. Musikverein Otterstadt Musikverein = EO + GO + BBC + OOM + Instrument lernen + noch vieles mehr Im Musikverein kann man Instrumente lernen, zusammen proben, bei Auftritten zeigen, was man gelernt hat und gemeinsam Spaß haben. Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, junge und ältere Musiker sind alle willkommen. Auskunft zum Angebot gibt es beim Vorstand (vorstand@musikverein-otterstadt.de) oder auch vor oder nach einer der Proben im Musikerheim. Termine: Probentermine: Elementarorchester, donnerstags von 16.45 bis 17.45 Uhr Generationenorchester, Do., 18 Uhr 30 bis 20 Uhr Backbeat Company, Do., ab 20 Uhr 10 11.03. Ausschußsitzung ab 18 Uhr 09.04. erster Arbeitseinsatz am Musikerheim (bitte vormerken). 21.05. Auftritt des GO zum Europapark Rust Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTV Neustadt 2 9:2 Punkte: Zimmermann (2), Matthes (2), Hutter (1), M. Fahrnbach (1), Zimmermann/Fahrnbach (1), Matthes/Hanisch (1), Hutter/ Kapp (1) Herren Kreisliga: FSV Freimersheim 1 - TTV Otterstadt 2 2:9 Punkte: Kuhn (2), Völcker (2), Gerner (1), Plößer (1), Weiskopf (1), Völcker/Gerner (1), Plößer/Weiskopf (1) TTV Otterstadt 4 - TTC Speyer 2 8:8 Punkte: Zimmermann M. (1), Feinauer (2), Borger (1), Hehl (1), Zimmermann P. (1), Zimmermann M/Borger (1), Feinauer/Wendegatz (1). Regionsmeisterschaften Südwest Senioren Bei den in Grünstadt ausgetragenen Regionsmeisterschaften der Senioren belegte Manfred Weiskopf in seiner Altersklasse den 4. Platz im Einzel. Mit Partner Adam aus Hochstadt konnte er sogar den 2. Platz im Doppel erringen. Die nächsten Spiele: Samstag, den 19.03.2016, 19.00 Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Edenkoben 3 - TTV Otterstadt 2 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des TuRa Otterstadt e.v. Hiermit laden wir zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 31. März 2016, um 20.00 Uhr, in die TuRa-Halle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht des Beitragsrechners O. Ackermann 5. Finanzbericht des Schatzmeisters J. Overberg 6. Bericht der Revisoren G. Koch und H. Koch 7. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden R. Zentgraf 8. Entlastung des Vorstands 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Benennung eines Ältestenrates 11. Beitragserhöhung zum 01.01.2017 12. Verschiedenes Gem. 15 Abs. 1 7 der Satzung ist die Jahreshauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge - die in der Versammlung beschlossen werden sollen - sind laut Satzung 14 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Jochen Wild, 3. Vorstand / Schriftführer Fußball Aktive Die 1. Mannschaft weiter sieglos In einem kampfbetonten Spiel verlor unsere Mannschaft unglücklich in Schifferstadt. In der 82 Minute erzielte der FSV Schifferstadt II das glückliche 1 : 0. Das Spiel der zweite Mannschaft gegen den ASV Speyer wurde auf den 22.03.2016 verlegt. Nächste Spiele: Sonntag 20.03.2016 1. Mannschaft 15:00 SV Weingarten - TuRa Otterstadt 2. Mannschaft 12:00 FC Lustadt II - TuRa Otterstadt II Schuljahrgang 1957/58 Ein Großteil unseres Jahrgangs kann dieses Jahr das Goldene Kommunionjubiläum feiern. Alle die im Jahre 1966 Erstkommunion hatten, treffen sich bei der diesjährigen Erstkommunion am Sonntag, den 3. April 2016 um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in der Kath. Kirche. Nähere Auskunft bei Ria Warmbrunn, Tel. 42188 oder Rita Flory, Tel. 4540.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 11/18. März 2016 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: 0 62 36/41 82-1 12. Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: 0 62 36/41 82-1 05 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: 0 62 36/ 5 21 11 - privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. dig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen, bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandsgemeindekasse Rheinauen, Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz, IBAN: DE 31 5455 0010 0000 0006 12, BIC: LUHSDE6AXXX. Als Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldezeitraums ein Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung, in dem auch noch weitere Ausführungen zum Ablauf der Ferienbetreuung gemacht werden. Erfolgreiche Baumschneideaktion Bereitschaftsdienst Straßenbeleuchtung Die Ortsgemeinde Waldsee hat mit den Stadtwerken Schifferstadt einen Bereitschaftsdienst für Ersthilfemaßnahmen und Störungsbehebungen im Bereich Straßenbeleuchtung außerhalb der normalen Dienstzeiten, an Wochenenden und Feiertagen abgeschlossen. Die Rufbereitschaft der Stadtwerke deckt ganzjährig folgende Zeiträume ab: Montag bis Donnerstag: 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr Folgetag Freitag: 12.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr Feiertage: 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bereitschaftsrufnr: 0 62 35/49 01-1 22 Defekte Straßenlampen, von denen keine besondere Gefährdung ausgeht, sollten während der üblichen Dienstzeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 0 62 36/41 82-4 11 oder per Mail: karsten.schubert@vg-rheinauen.de gemeldet werden. Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2016 Die Ortsgemeinde Waldsee bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit vielen Spielen im Freien, im Wald und in der Sporthalle. An der Ferienbetreuung können Grundschulkinder im Alter von 6-10 Jahre teilnehmen. Es stehen pro Woche maximal 50 Betreuungsplätze zur Verfügung. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: für das 1. Kind 50 /Woche für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 40 /Woche Im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten. Ab Montag, den 14.03.2016, 08:30 Uhr bis 15.04.2016, können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12:00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Bickert (Zimmer E.10), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollstän von links: Klaus Kochner, Helge Geißler, Peter Aures, Norbert Eckrich, Fritz Kochner, Fritz Zinser, Eugen Hamleser, Edgar Weick, Franz Kochner. Auf dem Foto fehlen: Klaus Feindel, Norbert Keller, Hubert Kamrad und Wilfried Tremmel. Schon viele Jahre schneiden Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, der Kutschenfahrer, des Heimatmuseums und einige Privatpersonen die Bäume der gemeindeeigenen Streuobstwiesen am Speyerweg, rund um die Kapelle, entlang des Ransweges, im Neuroth und auf der Freien Au. Unter Mithilfe des Bauhofes, der anschließend das Schnittgut an Ort und Stelle mulscht, wurde an 3 Tagen fleißig gearbeitet, damit die Obstbäume auch in Zukunft wieder viele Früchte tragen. Die Arbeitsgruppe besteht zurzeit aus 13 Personen, weitere Helfer für die nahe Zukunft sind selbstverständlich herzlich willkommen! Wer zusätzlich zur Arbeit auch etwas Spaß haben möchte, ist hier am richtigen Platz. Als Dank spendierte die Ortsgemeinde ein gemeinsames Mittagessen, wo dann abschließend nochmals die geleistete ehrenamtliche Arbeit seitens der Verwaltung entsprechend gewürdigt wurde. Die Truppe freut sich schon auf nächstes Jahr, hoffentlich mit dem ein oder anderen Neuzugang. Wer mitmachen möchte, kann sich im Rathaus melden oder einfach jemanden von der Helfertruppe ansprechen! Rudi Fuchs (Ortsbeigeordneter) Netzwerk Asyl Das Café Asyl International ist wie jeden Montag von 16-18 Uhr im Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums als Treffpunkt für geflüchtete Menschen und interessierte Waldseer Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Ein Ort für Kontakt und Austausch sowie Unterstützung und Hilfestellung.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 11/18. März 2016

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 33 Ausgabe 11/18. März 2016 Aktuell suchen wir für das Café dringend weitere Helfer und Paten. Auch Kuchenspenden sind wie immer sehr willkommen. Das Café Asyl Team freut sich auf Ihren Besuch! In den Osterferien, 23. und 30. März, bleibt der PC-Treff geschlossen. Sie finden uns mittwochs von 9.00-12.00 Uhr neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2, Tel.: 06236 39 96 15. Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel. 51618) Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, 17.00-22.00 Uhr Minute gelang Maik Schlapmann das 4:4. Kurz nach dem Ausgleichstreffer musste ein ASV-Akteur mit Gelb-Roter Karte vom Platz. Vorschau: Die 1. Mannschaft spielt bereits am kommenden Samstag, 19.03.2016, zu Hause gegen die SG Limburgerhof. Beginn: 15 Uhr. 2. Mannschaft ASV Harthausen II - ASV Waldsee II 6:0 Gegen die starken Gastgeber, die mit verstärkter Mannschaft aufliefen, hatte der ASV keine Chance und verlor klar. Vorschau: Bereits am kommenden Samstag, 19.03.2016, spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen SG Limburgerhof II. Beginn: 13 Uhr. Achtung!!! Beide Spiele wurden von Sonntag auf Samstag verlegt!! Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTC Haßloch 1 4:9 Für unsere 1. Herrenmannschaft, die in dieser Partie nicht in Bestbesetzung antreten konnte, wusste lediglich Thomas Kern, der im vorderen Paarkreuz zweimal erfolgreich blieb, zu überzeugen. Die restlichen Zähler gingen auf das Konto von Manfred Stahl, sowie dem Doppel Patrick Prax/Manfred Stahl. Es spielten: Thomas Kern, Michael Ehler, Patrick Prax, Klaus Mayer-Süß, Manfred Stahl, Daniel Herrmann. 2. Herrenmannschaft - Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - FV Dudenhofen 1 5:9 Der Tabellenführer aus der Spargelgemeinde wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Durch zwei Spielgewinne von Philip Prax, je einem von Friedhelm Seyb, Mario Schneller, sowie dem Doppel Manfred Stahl/Thilo Schotthöfer konnte man die Niederlage allerdings in Grenzen halten. Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl, Thilo Schotthöfer, Philip Prax, Daniel Herrmann, Friedhelm Seyb, Mario Schneller. 4. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 4 - TTV Römerberg 3 2:8 Der einzige Punktegarant in dieser Begegnung gegen den Tabellendritten aus Römerberg war David Miller. Zum Einsatz kamen: Harald Schneider, David Miller, Udo Schultz, Thorsten Schönemann Schülermannschaft - Kreisliga Nord ASV Waldsee - SV Iggelbach 3:6 Seine guten Trainingsleistungen konnte Pascal Hoffelder in diesem Spiel umsetzen und sich zwei Spielgewinne gutschreiben. Zudem konnte er zusammen mit Sebastian Remme auch im Doppel punkten. Das Team komplettierten Lars Richter und Marius Kornmann. Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: 06236 56259 - E-Mail: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: 06236 53552 - E-Mail: philipprax@web.de ASV Waldsee 1946 e. V. Torflut in Hanhofen - ASV erkämpft Remis! FV Hanhofen I - ASV Waldsee I 4:4 Vor allem in der ersten Halbzeit boten die Lehmann-Schützlinge keine gute Leistung und lagen schnell mit 0:3 zurück. Daniel Gramsch markierte vor der Pause noch das 1:3. Nach dem Seitenwechsel kam der ASV besser ins Spiel und glich durch Tore von Grünewald und Jung zum 3:3 aus. Die Gastgeber verloren danach einen Spieler durch eine Rote Karte. Trotzdem gelang dem FV Hanhofen die 4:3 Führung. In der 83. Aspen Eve Rockfreunde e. V. Terminvorschau für 2016: 23.04.2016: Helferfest, 18:00 Uhr, Altes Rathaus 29.04.2016: Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr, Zum Eckfähnel 14.05.2016: Radtour, 13:00 Uhr, Abfahrt an der Schule 17.09.2016: Oktoberfest, Sommerfesthalle 17.12.2016: Weihnachtsfeier, Altes Rathaus Detaillierte Infos zu den Terminen folgen noch. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und Helfer begrüßen zu dürfen. Euer Rockfreunde Ausschuss

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 34 Ausgabe 11/18. März 2016 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Einladung zum Frauenfrühstück am 10. April ins Alte Rathaus ab 9:30 Uhr Liebe Teilnehmerinnen, in diesem Jahr findet unser Frauenfrühstück im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17 statt. Mit einem reichhaltigen Buffet wollen wir Sie wieder verwöhnen. Unkostenbeitrag 7.00 pro Person Anmeldungen bis 6. April unter der Tel. Nr. 48 55 75 oder 1747. Sollten Sie uns nicht erreichen, sprechen Sie bitte ihren Wunsch auf den Anrufbeantworter. In der Osterwoche findet in der Prot. Kirche und im Alten Rathaus kein Gedächtnistraining statt. Nächster Termin in der Prot. Kirche am 6. April im Alten Rathaus am 7. April Einladung zur Modenschau am Freitag, 08. April 2015, 15.00 Uhr, im Rhein-Pfalz-Stift, Sophie-Scholl-Str. 1 Mode Bequembesucht uns wieder und präsentiert uns die neue Frühjahrskollektion. Lassen Sie sich inspirieren. Schauen Sie sich bei Kaffee und Kuchen die neuesten Modelle an. Hier haben Sie auch die Möglichkeit zum Einkauf. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Mitgliederversammlung Am 18.03.2016 findet um 20:00 Uhr in der Narrhalla, Schlichtstr. 12a unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Präsident 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Vergnügungsausschuss 5. Bericht Umzugs- und Bühnenbauausschuss 6. Bericht Wirtschaftsausschuss 7. Bericht Schatzmeister 8. Bericht der Kassenrevisoren 9. Entlastung Vorstand 12. Sonstiges Anträge auf Erweiterung/Änderung der Tagesordnung können bis 17.03. beim Präsidium eingereicht werden. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Das Präsidium Obst- und Gartenbauverein Waldsee Osterzeit ist Osterbrunnenzeit Auch in diesem Jahr schmückt der Obst- und Gartenbauverein vor Palmsonntag den Brunnen am Partnerschaftsplatz wieder mit einer Krone. Der Osterbrunnen ist dann wieder für etwa drei Wochen ein beliebtes Fotomotiv und die Visitenkarte unserer Gemeinde. Aus organisatorischen Gründen wird es in diesem Jahr kein Fest um den Osterbrunnen geben. Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Waldsee Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Hiermit laden wir sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Am 30.03.2016, 19.00 Uhr in der Gaststätte zum Eckfähnel. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 2. Vorsitzenden 4. Bericht der Abteilungen 5. Bericht Bericht des Schatzmeister 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl eines Revisor/in, Schriftführer/in 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Aussprache /Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens26.03.2016 schriftlich an den 1. Vorsitzenden oder dessen Vertreter. 1. Vorsitzender DRK Waldsee e.v. Klaus-Peter Kessler Theodor Fontane Strasse 4 oder Postfach 51 67165 Waldsee 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Hallo liebe Fußballfreunde, der FCK spielt am kommenden Samstag, 19. März, in Düsseldorf. Anpfiff des Spiels Fortuna Düsseldorf : 1. FC Kaiserslautern ist um 13.00 Uhr, alle Fußballbegeisterten sind wie immer bei uns im Klubheim herzlich willkommen, um das Spiel live zu verfolgen. Arbeiten rund um den Osterbrunnen 2016 Freitag, 18.03., 15.00 Uhr: Montage der Krone Samstag, 19.03., 9:00 Uhr: Ausschmücken Treffpunkt ist jeweils in der Maxstr. 5. Wir freuen uns über viele fleißige Helferinnen und Helfer. Die Vorstandschaft Partnerschaftsverein Waldsee - Ruffec e. V. Bürgerfahrt nach Ruffec Vom 17.08. - 21.08.2016 findet eine Bürgerfahrt nach Ruffec statt. Unsere Freunde aus Ruffec werden wieder ein umfangreiches Programm zusammenstellen. Wer sich an der Fahrt beteiligen möchte, sollte sich umgehend bei Frau Marliese Klauß unter der Telefon-Nr. 06236/51327 oder Herrn Harry Schwabe unter der Telefon-Nr. 06236/4080776 anmelden. Jahreshauptversammlung Am 09.03.2016 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. In die Vorstandschaft gewählt wurden: 1. Vorsitzender Harry Schwabe 2. Vorsitzende Marliese Klauß Kassier Olaf Nolte