Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Messe- und Kongressmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Public-Relations-Fachwirt/Public-Relations-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdenheimleiter/Fremdenheimleiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Schuhhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt Fachrichrtung Recht vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsfachwirt/Verlagsfachwirtin - Marketing vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bereichsleiter/Bereichsleiterin (Versicherung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Qualitätsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankprokurist/Bankprokuristin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schuhmacher/Schuhmacherin in Bühnenwerkstätten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachwirte und Fachwirtinnen für Messe- und Kongresswesen planen, organisieren und betreuen Messen, Tagungen, Konferenzen und Kongresse. Sie übernehmen Koordinierungsaufgaben für einzelne Veranstaltungen oder auch ganze Kongress- und Tagungszentren. Die Aufgaben können dabei äußerst vielfältig sein: Beispielsweise buchen und koordinieren sie Termine, reservieren Räumlichkeiten über entsprechende Reservierungssysteme und betreuen Kunden beziehungsweise Gäste während des gesamten Veranstaltungsablaufs. Das Aufgabengebiet beinhaltet die Preiskalkulation von Tagungen und Veranstaltungen, die Verhandlungsführung mit Veranstaltungsleitern, gegebenenfalls die Vertragsgestaltung, die Abrechnung mit Kunden und Gästen sowie unter Umständen die Organisation von Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen. In der Tätigkeitsvariante als Objektreferent/in für Messe und Kongresswesen liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben in der Akquise von Ausstellern und deren Betreuung in der Planungs- wie in der Messephase. Auch hier können das Erstellen von Ablaufplänen und Koordinationsaufgaben zum Tätigkeitsprofil gehören. Beschäftigung finden Fachwirte und Fachwirtinnen für Messe- und Kongresswesen in Marketingabteilungen von Wirtschaftsunternehmen und bei Messe- und Kongressveranstaltern. Daneben können sie auch bei Städten und Kommunen sowie in Tagungshotels beschäftigt sein. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Kongress-Fachwirt/in Kongress-Manager/in Messeassistent/in Messefachwirt/in Objektreferent/in (Messewesen) Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Assistant manager (m/f) - exhibitions, congresses Middle-level commercial clerk (m/f) - exhibitions, congresses Specialized administrative assistant (m/f) - exhibitions, congresses Berufsbezeichnung in französischer Sprache Spécialiste (m/f) - foires et congrès Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Sonstige Dienstleistungen für Unternehmen Ausstellungs-, Messe- und Warenmarkteinrichtungen, z.b. Messe- und Ausstellungsgesellschaften, Veranstalter von Kongressen, Tagungen und Konferenzen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Öffentliche Verwaltung öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Bildung und Kultur, z.b. im Stadtmarketing

Unternehmens- und Public-Relationsberatung Public-Relationsberatung, z.b. in PR-Agenturen mit Eventabteilung Freizeitwirtschaft, Unterhaltung Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für Unterhaltung, Erholung und Freizeit, anderweitig nicht genannt, z.b. Veranstaltungsagenturen Kunst, Kultur, Museen technische Hilfsdienste für kulturelle und unterhaltende Leistungen, z.b. Dienstleistung im Bereich Veranstaltungstechnik Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Fachwirt/in im Messe- und Kongresswesen erwartet. Zugangsberufe: Fachwirt/in - Messe- und Kongresswesen Fachwirt/in - Messe-,Tagungs-,Kongresswirtschaft in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fachwirt/in - Messe- u. Kongreßwesen verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Fachwirt/in - Messe-,Tagungs-,Kongresswirtschaft in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Event-Manager/in in BERUFENET Eventmanagement-Ökonom/in in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Fachkraft - Eventmanagement in BERUFENET Veranstaltungskaufmann/-frau in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Fachwirte und Fachwirtinnen im Messe- und Kongresswesen spezialisieren sich vor allem auf die Kundenbetreuung und -akquise oder auf die Planung, Organisation und Durchführung von Messen, Tagungen und Kongressen. Für die Organisation von Stadtjubiläen oder anderen Festen können sie ebenfalls zuständig sein. In größeren Betrieben legen sie ihren Schwerpunkt auch auf Bereiche wie Kostenrechnung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Event-Manager/in in BERUFENET Kostenrechner/in in BERUFENET

Marketingfachmann/-frau in BERUFENET Personalsachbearbeiter/in in BERUFENET Teamassistent/in - Controlling in BERUFENET Vertriebsassistent/in in BERUFENET Account Manager/in in BERUFENET Leiter/in - Finanz- u. Rechnungswesen in BERUFENET Leiter/in, Teamleiter/in - Controlling in BERUFENET Relationship-Manager/in in BERUFENET Vertriebsleiter/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Marketing, Werbung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Finanz- und Rechnungswesen, Revision Controlling Personalwesen Kompetenzen Kompetenzen Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Messen, Kongresse und Veranstaltungen planen und durchführen (Ausbildung) Personaleinsatz planen (Ausbildung) Projektmanagement (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Veranstaltungsfinanzierung, -budgetierung (Ausbildung) in KURSNET Veranstaltungsrisiken beurteilen (Ausbildung) Vertragsrecht (Ausbildung) Weitere Kompetenzen MS-Office: Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) Bühnentechnik (Ausbildung) in KURSNET Einkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Event-Management in KURSNET Lichttechnik, Beleuchtung (Ausbildung) Marktforschung (Arbeitsbereich/Funktion) Materialwirtschaft (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personalwesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Sicherheitstechnik (Ausbildung) Theatertechnik (Ausbildung) Tontechnik (Ausbildung) Veranstaltungstechnik (Ausbildung) Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Werbung

Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Ernährung, Reinigung, Umweltschutz (Heft 12) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen AUMA Messen Ausstellungen Eine Information des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.v. Deutsches Messe-Portal Fachzeitschriften AUMA-Compact Verlag: AUMA e.v. Der Info-Dienst für die Messewirtschaft CIM Conference & Incentive Management Verlag: Conference & Incentive Management Journal für Betriebswirtschaft Verlag: Springer TW TagungsWirtschaft / ConventionIndustry Verlag: Deutscher Fachverl. Internationales Wirtschaftsmagazin für Kongress- und Incentive-Profis events Verlag: Ruppert Unabhängiges Special-Interest-Magazin fuer die Kongress-, Tagungs- und Incentive-Wirtschaft m + a Messe Planer Verlag: m + a m + a report Verlag: m + a Magazin für Messen, Events und Marketing Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Erfolg auf dem Messestand Verfasser: Dieter Barkowski Verlag: Expert Erscheinungsjahr: 2004 Messemarketing Verfasser: Klaus Jürgen Schäfer Verlag: Businessvillage Erscheinungsjahr: 2004 Elektronische Marktplätze als zukunftsorientierte Lösung für die Messewirtschaft

Verfasser: Kerstin Büteführ Verlag: wvb Erscheinungsjahr: 2003 Innovative Entwicklungen: Customer Relationship Management als Erfolgsfaktor für die Messe- und Kongresswirtschaft durch Einsatz des s Verfasser: Tina Burkard Verlag: eurotrans Erscheinungsjahr: 2003 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Ausstellungs- und Messe- Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.v. (AUMA) Postfach 02 12 81 10124 Berlin Fon: 0 30/2 40 00-0 Fax: 0 30/24 00 0-3 30 email: info@auma.de : http://www.auma.de FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.v. Messezentrum 90471 Nürnberg Fon: 0 18 05/86 07-10 Fax: 0 18 05/86 07-20 email: info@fama.de : http://www.fama.de FME Forum Marketing Eventagenturen Berliner Straße 26 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon: 0 52 42/94 54-0 Fax: 0 52 42/94 54-10 email: fme@famab.de : http://www.fme-net.de GCB German Convention Bureau e.v. Münchener Straße 48 60329 Frankfurt Fon: 0 69/24 29 30-0 Fax: 0 69/24 29 30-26 email: info@gcb.de : http://www.gcb.de IDKV - Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.v. Postfach 20 23 64 20216 Hamburg Fon: 0 40/4 60 50 28 Fax: 0 40/46 88 14 17 email: idkv@idkv.com : http://www.idkv.com ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Fon: 0 30/69 56-0 Fax: 0 30/69 56-31 41 email: info@verdi.de : http://www.verdi.de Deutsche Messe AG Messegelände 30521 Hannover Fon: 05 11/89-0 Fax: 05 11/89-3 26 26 email: info@messe.de : http://www.messe.de Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.v. (EVVC) Mörfelder Straße 113 65451 Kelsterbach Fon: 0 61 07/98 77-90 Fax: 0 61 07/98 77-99 : http://www.evvc.org/

Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) DTHG Webinfo Stellenmarkt Fachstellen der Veranstaltungs- und Ausstattungsbranche. Nach Eingangsdatum sortierte Liste von Stellenangeboten. Die Online- Anzeigen enthalten beschreibende Texte zu Stellen und Anbietern sowie Kontaktinformationen. Hotelstellenmarkt Internationaler, umfangreicher Stellenmarkt für die Hotel- und Gaststättenbranche. Suchanfragen sind detailliert nach Arbeitsbereich, Branche, Land oder sogar Art der Personalunterkunft möglich. Hoteljob International Internationale Stellenbörse für den Hotel- und Gaststättenbereich. Stellenangebote und -gesuche. Angebote sortiert nach Tätigkeitsbereichen (z.b. Empfang, Wellness, Küche), nicht nach Orten. medienhandbuch.de Aktuelle Dienstleistungsangebote für die Bereiche Kultur, Medien, Kommunikation und Informationstechnologie und Jobbörse mit rund 1.000 Angeboten. messe1x1.de Jobbörse und Informationsportal für Berufe rund um den Messebau. Die Angebote reichen vom Projektleiter über gestalterische Tätigkeiten bis zum Aufbauhelfer für Messestände. Public RH Französischsprachige Jobbörse für den öffentlichen Sektor. Angeboten werden - ausschließlich in Frankreich - z.b. Stellen für Stadtplaner, Ärzte im Öffentlichen Dienst oder Wissenschaftler an Ministerien. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden.