Sunset Geckos. Die Leopardgeckozucht mit Herz in Arbon. SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_ pdf :30:10

Ähnliche Dokumente
Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

Wiese in Leichter Sprache

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Tiere im Teich - Frühling

Der Leopardgecko Eublepharis macularius Anfängertier und Liebling der Profis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Leopardgeckos. Was du vor dem Kauf wissen solltest. Abbildung 1: Sunset Gecko Numa (Quelle: N. N.)

Die kleinen Leute von Swabedo

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Körpersprache Lehrerinformation

Meer und Küste in Leichter Sprache

Mein liebstes Tier. Tobias St. Mein liebstes Tier

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Katharina Schlender RAPUNZEL. oder. Wen die Liebe trifft. nach den Brüdern Grimm. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Sind Faultiere wirklich faul?

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Die Stockwerke der Wiese

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

Poveste. Brummi, der Braunbär

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Wie lange würde. Wie viele Fühler. hat eine

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Abgegeben Carina aus der Zuchtgruppe Black Nights. Liebe Freunde

OPEL-ZOO-RALLYE. ZEBRA Jeder stellt sich doch immer wieder die Frage: Warum haben Zebras Streifen? Eine der möglichen Antworten ist

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Zu zweit ist man weniger alleine

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt

der Lage, einem Temperaturgradienten zu folgen. Es meidet kühle, harte Oberflächen und sucht nach dem wärmsten, weichsten Platz nach seiner Mutter.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe


Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Tiere auf dem Bauernhof

Bartgeier. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Das eingefrorene Herz des letzten Werwolf

Reise in die Vergangenheit

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Die Graugans. Der Schmetterling

Tiere Australiens. Beitrag zur N&T im 1./2. Schuljahr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis Heimische Vögel

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

LYGODACTYLUS WILLIAMSI

Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

FÜR DIDAKTIK POPULÄRER MUSIK

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

hansenn - Fotolia.com

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. 7-16

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere

Variation und Selektion

Station 7 Ein Bild entsteht Artikel

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Wie der Hase zu den bunten Eiern kam

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

Transkript:

Sunset Geckos Die Leopardgeckozucht mit Herz in Arbon SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 1 29.09.2014 21:30:10

Liebe Eltern Ihr Kind interessiert sich für Leopardgeckos. Als Mutter von zwei Kindern kann ich sehr gut nachvollziehen, dass dieses Thema mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird; sind es doch Reptilien, haben kein Fell und fressen auch noch lebendiges Futter. Als ich mit diesem Thema erstmals konfrontiert wurde, konnte ich mir auch nicht so recht vorstellen, mich jemals damit anzufreunden. Mittlerweile sind mir die kleinen Gesellen namens Leopardgeckos aber mindestens so sehr ans Herz gewachsen wie meinen Kindern. Ich weiss sehr gut, was es bedeutet, zweimal täglich die Hunde draussen zu bewegen und konnte auch viele Erfahrungen mit Ferien- und Wochenendplanung rund um unsere Tiere sammeln. Bei den Leopardgeckos ist dies sehr einfach. Erwachsene Leopardgeckos können gut auch einmal über ein langes Wochenende alleine zuhause bleiben, dies ist absolut kein Problem. Auch bei der üblichen, täglichen Pflege ist der Aufwand klein. Leopardgeckos sind daher wirklich einfach zu pflegende Haustiere. Auch für Allergiker eignen sie sich sehr, da sie eben weder Fell haben, noch durch Speichel Allergien auslösen können. Ausserdem verursachen sie keinen Dreck im Haus, da sie hinter Glas leben. Diese Broschüre haben wir nicht als Anleitung zur Haltung von Leopardgeckos geschrieben. Dafür sollte ein erfahrener Züchter kontaktiert und ein gutes Buch über Leopardgeckos zur Hand genommen werden. Gerne beantworte ich ihre Fragen persönlich am Telefon oder direkt bei einem Kaffee bei uns zuhause. Franziska Niederberger Sunset Geckos Leopardgeckozucht "Lass' dich verzaubern!" SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 3 29.09.2014 21:30:10

Über den Leopardgecko Der Leopardgecko wohnt eigentlich nicht in einem Terrarium in der Schweiz. Ursprünglich kommt er aus Ländern, die weit weg sind: Iran Pakistan Indien Abbildung 1: Die Heimat des Leopardgeckos und die Schweiz (Pin) In dieser Region ist es tagsüber sehr heiss und nachts frostig kalt. Daher zieht sich der Leopardgecko tagsüber in eine Höhle zurück und schläft. Nachts geht er auf die Jagd. So ist es auch im Terrarium: Leopardgeckos sind abend- und nachtaktiv. Abbildung 2: Natürlicher Lebensraum sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 1 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 4 29.09.2014 21:30:10

In der Schweiz kommt der Leopardgecko aus einer Zucht, weil es mühsam ist, Geckos in der Wildnis zu fangen und sie in die Schweiz zu bringen. Der Weg ist weit und die Tiere flink und eben nur in der Nacht zu finden, wenn der Mond scheint. Der Leopardgecko wird in der Schweiz und vielen anderen Ländern nachgezüchtet. Er lebt auch im grossen Terrarium 20 Jahre und länger und fühlt sich so wohl, dass sich Männchen und Weibchen paaren und im Frühling und Sommer jeden Monat zwei kleine Eier legen. Ein Reptil als Haustier ist nicht wie ein Hund oder eine Katze Leopardgeckos sind Reptilien. Andere Reptilien sind Schildkröten Schlangen Echsen und Krokodile Sie haben wie der Hund oder die Katze eine Wirbelsäule und legen wie die Hühner Eier. Sie sind aber weder Säugetiere noch Vögel. Gut, dass Leopardgeckos keine Vögel sind, so fliegen sie nicht versehentlich weg, wenn man den Käfig offen lässt. Aber der Leopardgecko schaut auch gerne zum Terrarium raus und schwups springt er raus und versteckt sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 2 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 5 29.09.2014 21:30:11

sich in der dunkelsten Ecke des Zimmers. Meistens findet man ihn aber schnell wieder. Anders als Katzen sind Leopardgeckos keine Schmusetiere und lassen sich nicht wie Hunde erziehen. Am liebsten mag es der Leopardgecko, wenn er in der Gruppe sein kann und nicht raus muss. Ab und zu darf aber jeder Gecko raus, um übers Bett zu kriechen. Aber pass auf, dass er dir nicht runterfällt. Stress macht die Tiere krank und ganz selten sterben sie daran. Auch hat der Leopardgecko keine Leine und geht nicht drei Mal am Tag Gassi vor die Tür. Aber sie zu beobachten am Abend vom Bett aus ist spannend, lustig und besser als in den Fernseher zu glotzen. Häutung Abbildung 3: Häutung Damit Reptilien noch in ihre Haut passen, wenn sie wachsen, streifen sie diese alle 4-6 Wochen ab. Das wird Häutung genannt. Die Haut ist nur die ganz dünne Oberhaut und durchsichtig. Du siehst vorher, wenn sich der Leopardgecko häutet, denn er wird blass. Dann reibt er sich an rauen Flächen und frisst die losgerissenen Fetzen. Er blutet dabei nicht und es schmerzt ihn auch nicht. Schwanzabwurf Da, wo der Leopardgecko in der Wildnis wohnt, hat er natürliche Feinde, zum Beispiel Raubvögel. sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 3 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 6 29.09.2014 21:30:11

Damit sie ihn nicht gleich im Flug packen und verspeisen, hat der Leopardgecko einen Trick entwickelt: er kann den Schwanz abwerfen und nur den kriegt dann der Raubvogel. Ganz genau läuft das so: der Leopardgecko sieht den Vogel im Sturzflug, vibriert mit dem Schwanz, den der Vogel dann fixiert. Den Schwanz packt der Vogel und der Leopardgecko wirft ihn ab. Beide gewinnen: der Leopardgecko lebt länger und der Vogel hat was im Maul und fliegt davon. Das Gute daran ist, dass der Leopardgecko für den nächsten Angriff einen neuen Schwanz kriegt: er wächst nämlich nach. Das dauert zwar ein bisschen und der ist nicht mehr ganz so schön, aber was soll s: man lebt ja noch! Faszination Augen Eigentlich haben fast alle Leopardgeckos normale Augen, das heisst mit einem Schlitz in der Mitte. Schlitzaugen haben viele nachtaktive Tiere, so zum Beispiel auch Katzen. Leopardgeckos können aber ganz spezielle Augen haben: Eclipse haben ganz schwarze Augen Snake Eyes haben ein halbes Auge gemustert und ein halbes Auge schwarz Marble Eyes haben ein rotes Auge mit marmorierter Iris Red Eyes sind Leopardgeckos mit ganz roten Augen. Abbildung 4: Snake Eye sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 4 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 7 29.09.2014 21:30:11

Der Morph: Farbform und Muster In der Natur kommen die Leopardgeckos mit einem bräunlichen Farbton und schwarzen Punkten vor. Wir nennen sie Wildfarbene. Durch die Zucht und etwas Glück sind in den letzten 30 Jahren neue Morphe entstanden. Das Gelb wurde immer stärker und Abbildung 6: Tangerine Albinos bei den Leopardgeckos nicht weiss mit roten Augen. Oft sind die normalen, schwarzen Zeichnungen (Punkte, Kreise und Linien) hellbraun verblasst. Die meisten Morphe gibt es mit Schwarz und eben ohne Schwarz als Albinos. Abbildung 5: Wildfarben nach den High Yellows sind die Tangerines entstanden. Sie haben in der extremen Form keine Punkte mehr auf dem Körper und die Farbe ist fast schon orange. Anders als bei den Hasen sind Abbildung 7: Tangerine Albino sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 5 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 8 29.09.2014 21:30:11

Bandits und speziell unsere Jungle Bandits (Dschungelbanditen) haben eine wilde Musterung auf dem Rücken und ein Band über der Nase, wie die Augenbinde eines Piraten. Und damit sie nicht so gefährlich aussehen, haben sie dafür manchmal einen Smiley auf dem Kopf. Diese Tiere sind in Europa selten. Darum sind wir sehr stolz auf sie, Abbildung 8: Jungle Bandit weil wir sie aus den USA haben von Ron Tremper, dem berühmtesten Leopardgeckozüchter der Welt! Abbildung 9: Mack Snow Stripe Der Mack Snow (Schnee) kommt mit einer weissen Grundfarbe auf die Welt, die er langsam verliert. Im Bild hat er bereits die hellgelbe Grundfarbe. Speziell ist auch der Stripe, die zwei schwarzen Streifen auf dem Rücken, die es aber bei allen Morphen geben kann. Mack steht übrigens für die Zucht, in der der Snow das erste Mal geschlüpft ist. sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 6 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 9 29.09.2014 21:30:11

Abbildung 10: Blizzard und Black Night Der Blizzard ist schneeweiss, wie der Schneesturm der auf Englisch Blizzard heisst. Manchmal sind sie auch gelb und heissen Banana Blizzards. Ab und zu kommt es vor, dass die Blizzards Snake Eyes haben, fast etwas gruselig Die Black Night (schwarze wie die Nacht) sind ganz spezielle Geckos. Ein Züchter in Holland hat immer die dunkelsten Tiere genommen und sie miteinander verpaart, damit noch dunklere entstanden sind. Das dauerte viele Jahre. Man nennt sie auch Hypermelanistik: Hyper steht für viel, Melanistik für schwarz pigmentiert durch viel Melanin, also uuuu viel schwarz. Wir haben momentan weder Blizzards noch Black Nights zum zeigen. Auch gibt es viele andere Morphe, die wir nicht erwähnt haben. Wenn du dich interessierst, kann du sie unter www.der-leopardgecko.net unter Farbformen anschauen. sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 7 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 10 29.09.2014 21:30:11

Zu welcher Zeit sind Leopardgeckos aktiv? Was fressen Leopardgeckos zum Beispiel? Ein Farbmorph Im Terrarium brauchen Leopardgeckos viele Leopardgeckos können ihren abwerfen Schlangen, Leopardgeckos und Krokodile sind? Ohne Schwarz am Körper ist der Leopardgecko was? Etwa alle vier Wochen sich Leopardgeckos Im Terrarium braucht es eine Wärme sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 8 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 11 29.09.2014 21:30:11

Der Leopardgecko als Haustier Der Leopardgecko ist ideal als Haustier, auch für Kinder ab etwa 10 Jahren. Kinder brauchen dazu aber die Unterstützung ihrer Eltern. Wer den Narren an Reptilien gefressen hat, der sollte mit Leopardgeckos anfangen; sie gelten als Anfängertiere. Damit er sich wohl fühlt, müssen ein paar Dinge beachtet werden. Das Terrarium Als Steppenbewohner lebt der Leopardgecko nicht im Garten, wie zum Beispiel die Schildkröten. Er braucht Wärme, Klettermöglichkeiten und Verstecke. Dazu muss ein Terrarium her, das die Tiere vor der Katze schützt und um die Leopardgeckos sowie die Futtertiere vor dem Ausbruch zurückhalten dazu aber später. Leopardgeckos leben gerne in Gruppen, aber in einer Gruppe darf nur ein Männchen sein, weil sich die Männchen heftig um die Frauen streiten und kämpfen. Wir empfehlen, nur Weibchen zu halten. Beim Terrarium gibt es in der Schweiz Regeln, wie gross es bei wie vielen Tieren sein muss. Für drei Tiere muss es zum Bespiel 130 Zentimeter lang und 60 Zentimeter tief sein. Die Höhe ist nochmals 60 Zentimeter. Im Terrarium braucht es eine Wärmelampe, die nachts abschaltet, Wasser zum Trinken, Verstecke, Feuchtboxen, Klettermöglichkeiten und noch ein paar Dinge mehr. Am Boden hat es Kalksand oder Lehm, wie da wo sie herkommen. Und dann noch Futter sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 9 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 12 29.09.2014 21:30:11

Das Futter springt herum und zirpt Das Schöne daran: es fühlt sich an wie in den Ferien im Süden. Nachts zirpen die Heimchen, Grillen oder Heuschrecken im Terrarium. Da der Leopardgecko ein Jäger ist, muss er sein Futter fangen. Bewegt es sich nicht, glaubt er, dass es tot und somit schlecht für ihn ist. Das ist gut für seine Fitness im doch engen Raum im Vergleich zur Wildnis. Aber er frisst gelegentlich auch Wachsmotten und Mehlwürmer. All das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber so ist es ja auch beim Katzenklo und dem Nassfutter des Hundes. Genau, wo macht eigentlich der Leopardgecko hin? Sie sind sehr saubere Tiere und wenn sie eine Ecke gefunden haben, dann machen oft alle im Terrarium ihr Geschäft in dieselbe Ecke. Sehr praktisch und einfach zu entsorgen, die kleinen Häufchen. Was braucht mein Leopardgecko sonst noch? Neben Futter, Wasser und Reinlichkeit im Terrarium braucht es wie geschrieben noch die Wärme, Feuchtzone, Klettermöglichkeiten, Kalzium und Vitamine. Dann ist er glücklich. Da auch Weibchen ohne Männchen Eier legen, müssen diese (unbefruchteten) Eier entsorgt werden. Die Leopardgeckos mögen es, wenn man abends, wenn sie wach sind, mit ihnen plaudert und sie beobachtet. Sie bauen eine Beziehung auf, weil sie wissen, von wem das Futter kommt. Der Leopardgecko gehört in sein Terrarium; er ist kein Kuscheltier. sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 10 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 13 29.09.2014 21:30:11

Wenn du mal weg bist Was nicht geht, sind Ausflüge über mehr als drei Tage. Die Haustiere brauchen zwar nicht täglich Futter, aber das Wasser wird bei der hohen Temperatur schlecht oder verdunstet. Jemand muss also in den Ferien alle zwei bis drei Tage schauen, dass Wasser und Futter vorhanden ist und ab und zu die Toilettenecke reinigen. Links und weitere Quellen Alle Links und weitere Informationen sind auch hier zu finden: www.sunsetgeckos.ch/events/ferienspass. Der Sunset Trailer (YouTube) http://youtu.be/8jjr6eru_xe Der Leopardgecko von reptil.tv (YouTube) http://youtu.be/gp2ffoaldia Buchtipp: Leopardgeckos, Karsten Griesshammer, Gunther Köhler, 2006 Herpeton Verlag Dank Bei Karsten Griesshammer möchten wir uns für die inhaltliche Prüfung bedanken. Karsten ist Biologe, Buchautor und setzt sich auch politisch für die Reptilienzucht ein. Sein Buch kann handsigniert bei Sunset Geckos erworben werden. sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 11 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 14 29.09.2014 21:30:11

Mein Traum-Leopardgecko zum Ausmalen sunsetgeckos.ch Der Leopardgecko für Kinder Seite 12 SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 15 29.09.2014 21:30:11

SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 16 29.09.2014 21:30:11

SSG_FerienSpass_Broschüre_201410_201409292127.pdf 17 29.09.2014 21:30:11