OP-1 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Orientierungspraktikum - Block I: Inhalte und Anforderungen des OP

Ähnliche Dokumente
OP-1 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Orientierungspraktikum - Block I: Inhalte und Anforderungen des OP

OP-1 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Orientierungspraktikum - Block I: Inhalte und Anforderungen des OP

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA!

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

20/2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie

dem Praktikumsmodul Praktikum- schulisches Profil zugeordnet.

BiWi-Modulbeschreibung Kunst / Kunst Gestalten Stand

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Das Praxismodul im Überblick

Bachelor Combined Studies

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

BFP- Informationsveranstaltung

Dipl. Psych. Manuela Richter. Campus A1 3, Raum Studentische Hilfskraft. saarland.de

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

Der Übergang in den Master of Education 2013/14

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

PRAKTIKUMSORDNUNG FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN DES INSTITUTS FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE

Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014)

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

ABK. Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Nr. 9/2017 Seite 110

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

Informationen zu den Praxismodulen WP 5 bis WP 8

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Lehramt Gymnasium studieren

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 12. Mai 2014

Wahlen im Kernpraktikum Studiengang zum M. Ed. [LAPS, LAGym, LAS]

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Infoveranstaltung. Praxismodul 4 SoSe Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie Institut für Ethnologie

Praktikumsordnung der Universität Bremen für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft - dual Vom 22. Juli 2015

Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen

Amtliche Bekanntmachungen

JUMP!-Praktikum Jahrgangsgemischt unterrichten mit Perspektiven

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

1 Geltungsbereich 2 Ziele und Grundsätze der Praktika 3 Praxisphasen

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

Praktikum und Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (alt)

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft

Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge

Praktikumsordnung. für den Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Soziologie im Schwerpunkt Soziologie. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

INHALT: Seite. Lehr- und Studienangelegenheiten -

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 12. Mai 2014

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

RICHTLINIEN ZUR ANERKENNUNG EINES PRAKTIKUMS IM OPTIONALBEREICH

Semesterferien sinnvoll nutzen:

1. Informationsmaterial:

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Praxisordnung Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Modul 17 Studienbegleitendes Praktikum/Praxisprojekt

Informationsveranstaltung zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Amtliches Mitteilungsblatt 22/2014

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2017/ Oktober h

Informationen zur Organisation der Speziellen Schulpraktischen Studien und der Fachpraktika LbS

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Prof. Dr. jur. Axel Benning

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: MMTH. Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Regulär angeboten im: WS, SS. Pflicht

Posterpräsentation im Rahmen des Moduls Berufsfeldpraktikum

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Der Übergang in den Master of Education 2014/15

Leitfaden zum Betriebspraktikum

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Anhang 6 Praktikumsordnung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

SPRACHERWERB STÄRKEN LEHRAMTSSTUDIERENDE GEWINNEN. Eine Initiative des Stifterverbandes. Worum geht es?

Semester: Workload: 600 h ECTS Punkte: 20

Anlage 3 Allgemeine Regelungen für den Professionalisierungsbereich inkl. der Praxismodule

Forschendes Lernen im Ars Legendi-Wettbewerb. 0. Vorbemerkungen 1. Wie weit soll der Begriff des FL gefasst werden?

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Gerontologie

Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

Teilstudiengang Berufspraktische Studien davon Kontaktst. 3 jedes Semester 90 h

Studieninformationen

Vorbereitungsworkshop zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Verzahnung von Theorie-/Praxisphasen im Bachelorstudium Curriculare Verankerung am Beispiel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kiel, 5.

Transkript:

OP-1 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Orientierungspraktikum - Block I: Inhalte und Anforderungen des OP Dr. Johanna Schockemöhle, Zentrum für Lehrerbildung www.uni-vechta.de/lehrerbildung

OP-1 Vorbereitung und Auswertung des Orientierungspraktikums Blockveranstaltungen und Tutorien im WiSe 2015/16 Block I Allgemeine Einführung Schockemöhle, ZfLB Do, 05.11., 18-20 Anmeldung zum Orientierungspraktikums bis 03.12. Block IIa Forschendes Lernen Scherak, Dept.I/EW Do, 10.12., 18-20 Block IIb Forschungsmethoden Burchert, Dept.I/EW Do, 07.01., 18-20 Block III Forschungsfrage Rieckmann, Dept.I/EW Do, 14.01., 18-20 Durchführung des Orientierungspraktikums 15.02.-11.03. Erstellen der Poster, Abgabe bis 24.03. Block IV Präsentation der Poster Rieckmann, Dept.I/EW Do, 14.04., 18-20 Tutorien 21.01. +28.01. Betreuung durch Tutor_innen Betreuung durch Tutor_innen www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Allgemeine Ziele der praktischen Studien Einblick nehmen in verschiedene Berufsfelder Sammeln praktischer Erfahrungen Weiterentwickeln des theoretischen Wissens Verknüpfen von Theorie und Praxis Selbstbezogenes Reflektieren Zielgerichtete (Weiter-) Entwickeln von Kompetenzen www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Das Orientierungspraktikum ein Steckbrief Definition: Das OP ist eine in das Studium verpflichtend integrierte Praxisphase mit dem Ziel, den Studierenden einen ersten praxisnahen Einblick in ein außerschulisches Berufsfeld und in die Grundzüge des Forschenden Lernens zu ermöglichen. Dauer und Lage: 4 Wochen in Vollzeit, Durchführung in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe oder SoSe ( Durchführung im 1.oder 2. Semester empfehlenswert) Praktikumsstelle: jede soziale/pädagogische Einrichtung (außer Schulen), jeder Betrieb und Dienstleistungseinrichtung (Bezug zur Fächerkombination berücksichtigen); die Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle erfolgt eigenständig durch die Studierenden Achtung: Bei Ziel HR-Lehramt: keine vorschulischen Einrichtungen (MaVo-Lehr, 2014) SWS und Workload: 1 SWS und 6 CP Lehre: OP-1, Vorbereitungs- und Auswertungsseminar, Blockveranstaltungen plus Tutorien Modulprüfung: Praktikumsbericht in Form einer Posterpräsentation o.ä. zur Forschungsfrage, Methdodik und Ergebnisse; Bewertung bestanden oder nicht bestanden www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Forschendes Lernen was ist das? Forschendes Lernen zeichnet sich von anderen Lernformen dadurch aus, dass die Lernenden den Prozess eines Forschungsvorhabens, das auf die Gewinnung von auch für Dritte interessanten Erkenntnissen gerichtet ist, in seinen wesentlichen Phasen - von der Entwicklung der Fragen und Hypothesen über die Wahl und Ausführung der Methoden bis zur Prüfung und Darstellung der Ergebnisse in selbstständiger Arbeit oder in aktiver Mitarbeit in einem übergreifenden Projekt - (mit)gestalten, erfahren und reflektieren (Huber 2009, S.11). www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Das Orientierungspraktikum ein Steckbrief Definition: Das OP ist eine in das Studium verpflichtend integrierte Praxisphase mit dem Ziel, den Studierenden einen ersten praxisnahen Einblick in ein außerschulisches Berufsfeld und in die Grundzüge des Forschenden Lernens zu ermöglichen. Dauer und Lage: 4 Wochen in Vollzeit, Durchführung in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe oder SoSe ( Durchführung im 1.oder 2. Semester empfehlenswert) Praktikumsstelle: jede soziale/pädagogische Einrichtung (außer Schulen), jeder Betrieb und Dienstleistungseinrichtung (Bezug zur Fächerkombination berücksichtigen); die Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle erfolgt eigenständig durch die Studierenden Achtung: Bei Ziel HR-Lehramt: keine vorschulischen Einrichtungen (MaVo-Lehr, 2014) SWS und Workload: 1 SWS und 6 CP Lehre: OP-1, Vorbereitungs- und Auswertungsseminar, Blockveranstaltungen plus Tutorien Modulprüfung: Praktikumsbericht in Form einer Posterpräsentation o.ä. zur Forschungsfrage, Methdodik und Ergebnisse; Bewertung bestanden oder nicht bestanden www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Kompetenzen entwickeln im Orientierungspraktikum die Rechte und Pflichten von Praktikant(inn)en kennen über erste Praxiserfahrungen im gewählten Berufsfeld verfügen verstehen der Anforderungen an ein im weiteren Studienverlauf zu vertiefendes Forschendes Lernen sich in einem möglichen Berufsfeld orientieren können das Praxisfeld unter Anleitung und anhand einer Fragestellung erkunden sowie die hieraus gewonnen Erkenntnisse analysieren und reflektieren können sich mit den Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Berufsfeld auseinandersetzen und daraus Kriterien für die weitere Gestaltung des Studiums ableiten können www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Rechte und Pflichten im Praktikum Pflichten des Praktikanten Lernpflicht Sorgfaltspflicht Schweige- und Treuepflicht Übernahme- und Durchführungsverantwortung Reflexion Pflichten des Praktikumsgebers Betreuungs- und Beschäftigungspflicht Einhaltung des Arbeitsschutzes Schweige- und Treuepflicht Auswahlverantwortung, Anleitungspflicht Zeugnisausstellung www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Anforderungen an die Praktikumsstelle 1. gewährleistet vielfältige Einblicke in ein Berufsfeld (akademisches Berufsfeld bzw. Berufsfeld, in welchem eine Akademisierung ansteht, wird empfohlen) www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Anforderungen an die Praktikumsstelle 1. gewährleistet vielfältige Einblicke in akademische Berufsfelder bzw. in Berufsfelder, in welchem eine Akademisierung ansteht Beispiel: Regionales Umweltbildungszentrum Begleitung von Lerngruppen, Entwicklung und Konzeptionierung von Lernangeboten, Mitarbeit bei Programmplanung, Annahme und Verwaltung von Buchungen, Öffentlichkeitsarbeit, Zuarbeit zu Projektanträgen, www.uni-vechta.de

Anforderungen an die Praktikumsstelle 1. gewährleistet vielfältige Einblicke in akademische Berufsfelder bzw. in Berufsfelder, in welchem eine Akademisierung ansteht 2. ermöglicht Vollzeitbeschäftigung und Absolvieren des OP en bloc im Durchführungszeitraum 3. sollte im Zusammenhang mit gewählten Fächern stehen Hinweise auf geeignete Praktikumsstellen geben die PvB- Praktikumsbeauftragten in den Fächern (Liste auf der Homepage des Praktikumsbüros) 4. kann im Inland oder Ausland angesiedelt sein 5. kann mit dem PvB verknüpft werden; dies ist möglich und sinnvoll, wenn nicht der Lehramtsberuf anvisiert ist (= ein zehnwöchiges Praktikum)! www.uni-vechta.de

Betreuung während des OP Es finden keine Praktikumsbesuche statt Beratung hinsichtlich des Forschungsvorhabens während des OP gewährleistet durch die Tutor_innen Bei allen darüber hinaus gehenden Fragen und Anliegen gilt: 1. Erster Ansprechpartner ist Betreuer an der Praktikumsstelle 2. Ansonsten: Frau Eichmann im Praktikumsbüro des ZfLB Praktikumsbüro des ZfLB setzt sich mit Praktikumsstellen vorab schriftlich in Verbindung www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Auswertung Wissenschaftliches Poster Notwendige inhaltliche Elemente des Posters: Name und fachliche Ausrichtung der Praktikumsstelle Darstellung der Forschungsaufgabe: Fragestellung, Methode, Darstellung der Ergebnisse, Diskussion der Ergebnisse und Reflexion der Methode Verweis auf die wichtigsten Quellen (ca. 2 Verweise) Autorenangaben Verhältnis Text: Abbildungen ca. 50:50 Format: DIN A1 formatierte Vorlage als Download Abgabe als pdf-datei an TutorInnen Präsentation ausgewählter Poster im Rahmen Block IV (Druckkosten übernimmt ZfLB) Bewertung durch Lehrende Block III und IV: bestanden/ nicht bestanden Bewertungskriterien: inhaltliche Vollständigkeit, grammatikalische/orthografische Korrektheit, sachlicher Stil www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Informationen auf der Homepage des Praktikumsbüros http://www.uni-vechta.de/einrichtungen-von-a-z/zentrum-fuerlehrerbildung/praktikumsverwaltung/ www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Termine für das OP im WiSe 2015/16 Praktikum 15.02.-11.03.2016 Anmeldezeitraum bis 03.12.2015 Abgabe der Anträge auf Freistellung bis 11.12.2015 Abgabe der Poster bis 24.03.2016 www.uni-vechta.de

Sprachlernunterstützung von Geflüchteten - im Rahmen des Orientierungspraktikums Sophie Weingraber Koordinatorin (ZfLB)

Ausgangslage Zahl der Flüchtlinge im LK Vechta: ca. 750 (Stand 31.10.2015) Primär aus Syrien, Iran, Staaten Afrikas Keine oder geringe Deutschkenntnisse Sprache als Schlüssel zur Bildungsteilhabe

Das Projekt: Sprachlernunterstützung durch Studierende Koordination: Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB) Sprachförderung im Rahmen Ihres Orientierungspraktikums (180 Std. Arbeitszeit) Studierende des Bachelor Combined Studies

Drei Schritte des OP Schritt 3 Schritt 1 Einschulung in Materialien zu Deutsch als Fremdsprache (DaF) Schritt 2 a. Praxisphase c. Vorträge b. Gruppensupervision Bescheinigung über die Teilnahme an der DaF- Schulung & Anrechnung des OP Januar/Februar 2016 Von Februar bis Juni/Juli 2016

1. Schritt Einschulung in DaF Einführungsveranstaltung zum Kennenlernen und Austauschen DaF-Kurs: wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt (interkultureller) Germanistik Insg. 20 Std.: 4 Blöcke á 5 Stunden Materialien und Leitfäden für die Sprachförderung werden bereit gestellt

2. Schritt - Praxisphase Ca. 140 Std. Sprachförderung in Einrichtungen der Flüchtlingshilfe und an Schulen Praktikumsstunden sollen selbstständig mit einer Ansprechperson vor Ort vereinbart werden Bedarfsorientierte Sprachförderung (in Tandems) Regelmäßiger Austausch mit MentorInnen Regelmäßige Begleitung/Unterstützung durch DaF-Lehrende 20 Std. Teilnahme an Gruppensupervisionen (6 Std.) und Vorträgen (14 Std.) im Schulhalbjahr 2016 (verpflichtend)

3. Schritt Anrechnung des OP's Anrechnung des Orientierungspraktikums von 6 CP Abschluss: Posterpräsentation Bescheinigung über die Teilnahme an der DaF- Schulung Bewerbung als Lehrende an Schulen im Masterstudium

Interessiert? Anmeldung für das OP: Mail an: sophie.weingraber@uni-vechta.de Verteilung an die Schulen (in Tandems) Formular zur Anmeldung des OP: Download unter: http://www.uni-vechta.de/einrichtungen-von-az/zentrum-fuer-lehrerbildung/praktikumsverwaltung/ Unterschrift der Schule/Ansprechperson einholen

Wichtige Termine zusammengefasst Gerne sobald wie möglich! Bis zum 3. Dezember Mail an Koordinatorin (Sophie Weingraber) Anmeldung zum OP Januar oder Februar 2016 Start der Einschulung in DaF (2 Kurse) Ab Februar oder März 2016 Start der Praxisphase Im 2. Schulhalbjahr 2016 Vortragsreihe /Gruppensupervision

Kompetenzerwerb Erwerb interkultureller und sozialer Kompetenzen Kenntnisse im Umgang mit DaF-Materialien Sprachsensibles Handeln Verständnis und Übernahme anderer Perspektiven

Kontakt Sophie Weingraber Projektkoordination (ZfLB) sophie.weingraber@uni-vechta.de

Praktikumszeugnis ungleich Praktikumsbescheinigung (= Nachweis für die Uni) Nachweis über geleistete Tätigkeiten und Aufgaben für künftige Bewerbungen Inhalte eines qualifizierten Praktikumszeugnisses: Formales (Name, Geburtstag und ort, Anfang/ Ende des Praktikums, Zeitumfang) Tätigkeitsbereiche und Aufgaben Bewertungen des Betreuers beispielsweise zu Arbeitsweise eingebrachte Kenntnisse und Fähigkeiten sowie deren Entwicklung Motivation Soziales Verhalten www.uni-vechta.de

Was tun bei Problemen? www.uni-vechta.de/lehrerbildung

Ihre Ansprechpartner Am Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB) Kontakt Dr. Johanna Schockemöhle (Geschäftsführung) Raum X 122, Fon 04441 15 770 E-Mail johanna.schockemoehle@uni-vechta.de Petra Eichmann (Praktikumsbüro) Raum R 016, Fon 04441 15 380 E-Mail: petra.eichmann@uni-vechta.de Sophie Weingraber (Koordinatorin Projekt Sprachlernunterstützung) E-Mail sophie.weingraber@uni-vechta.de www.uni-vechta.de/lehrerbildung

VIEL ERFOLG! VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! www.uni-vechta.de/lehrerbildung