Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Ähnliche Dokumente
grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

Schutzrohre aus PE-HD

Mit der Verlegung dieser Sammelleitung will das Tiefbauamt Hattingen das Regenwasser vollständig kontrolliert in die Ruhr ableiten.

Mit modernster Rohr- und Kabelpflug-Technik Zeit und Kosten sparen

Ihr Partner für professionelle Rohr- und Kabelpflugarbeiten

Rocket Pipe 4.1. Vortriebsrohre Rocket Pipe. für Kabel, Gas- und Wasserleitungen. Vortriebsrohre aus PVC-U Rocket Pipe 4.1 SCHUTZ ROHRE.

Erdkabel oder Freileitung?

Ausgabe 41 März TRACTUELL zum Sammeln

Erdkabel. Erdverkabelung SHV SCHUTZ ROHRE

Workshop: Die neuen Motoren des Breitbandausbaus Erfurt, BAUEN BETREIBEN PLANEN

Reduziergesenk. TT-PipeREDUCER. PE close-fit Rohrrelining. Rohrreduktion mit dem GRUNDOBURST-System

Presseinformation m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt

Innovative Spezialpflugverlegung UW Altenstadt UW Orleshausen Eduard Knapp (Geschäftsleitung IFK) Ein Projekt von

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Alternative Verlegeverfahren für Netze der neuen Generation.

wir bohren für Sie durch dick und dünn.

Grabenloser Einbau duktiler Gussrohre im Wildnispark Zürich

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

Ausbildungsberuf: Baumaschinenführer/in. Ausbildungsplan: (dreijährige Ausbildung)

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Trinkwasserversorgung

Montageanleitung. Mauerdurchführung Typ 4 Universal. Mauerdurchführungen

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

CableRail. CableRail Surface. verlegt Kabelkanäle und Kabel entlang von Bahngleisen. Schnell.

Die Königsklasse unter den Erdraketen

Grabenlose Verlegung. Duktile Gussrohrsysteme für

Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen nach dem Keyhole -Verfahren. Dipl.-Ing. Werner Weßing, E.ON (ENT) Lennestadt, 02.

Grabenlose Hauseinführungen Gas & Wasser

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

Wasserleitungserneuerung Tägerigerweg Pumpwerk Himmelrich bis Fangkanal Langmatt Technischer Kurzbericht mit Kostenberechnung

Herzlich Willkommen! Stephan Hobohm Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

BBCC.NRW. Glasfaser-Roll-Out - Alternative Verlegemethoden. Breitbandkompetenzzentrum NRW BBCC.NRW. für wirtschaftliche Breitband-Projekte (?

Zum 1. Oberfränkischen Breitbandgipfel

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg

Projektbericht 01/2005

Primus Line verlängert die Lebensdauer von Offshore- Rohrleitungen. Erstes Projekt in Malaysia erfolgreich abgeschlossen.

Im Dienste unserer Kunden

The Spirit of the Original. Gussrohrsysteme

Paasch verlegt Kabel im Naturschutzgebiet zu einem Seepegel.

380-KV_SALZBURGLEITUNG TECHNISCHER BERICHT NK ST. PETER NK TAUERN 110 KV-LEITUNG UW PINZGAU UW SCHWARZACH ABSCHNITT:

Presseinformation. Stadtwerke Schwerte setzen auf die Parallele No-Dig-Technik. Patent für neues, innovatives Tief - und Rohrbauverfahren erteilt

Preisliste A5 Datum Seite 1

Bauprojekt Windparks und HDD

Gemma Wasser kost n Energy Water Drink

Zweckuntersuchung Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Leerrohrtypen. Auftraggeber IGZ Wernigerode

FLEXWELL FHK. Fernheizkabel

Kostenoptimierte Realisierung von FTTX-Netzen durch die Nutzung der vorhandenen Leerrohrinfrastruktur des Abwasserkanalnetzes

Produktinformation Ausgabe 5/2011

H mm. H mm

Presse-Information. Punktlandung nach sechs Jahren Bauzeit. Eröffnung Tunnel Luise-Kiesselbach-Platz in München

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

LUBE & KRINGS GmbH, Oschatz Abteilung: Straßen- und Tiefbau Wellerswalder Weg 10 / 12 Tel.: / Oschatz Fax: /


REHAU Mikrokabelrohrsystem

Trinkwasserleitung d 630 x 37,4 SDR 17 PE 100 Wasserwerk Sandkrug EWE Netz GmbH Oldenburg 1.Bauabschnitt

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

zum Ausbau der Hindenburgstraße

Verstopfung einer Druckleitung

Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen

Auszug Präsentation Leitungsneubau 110-kV-Kabelleitung Anschluss Bachl - Vortrag

Energetische Schulsanierung in Sünching

Welche Glasfaser-/Leerrohrsysteme für welchen Ausbau? Die verschiedenen Anforderungen/ein systematischer Überblick

Wir graben uns durch alles 25 Jahre Kompetenz im Kabelleitungstiefbau

Wasserversorgung I. Bauingenieurwesen Abwasser- und Abfalltechnik. Klausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Primus Line Newsletter

Das Stahlrohr für grabenlose Bauweisen

LightCom AG Lichtwellenleitertechnik. Ausführungstechnik

Vorgedämmte HT-Rohre wie geschaffen für hohe Temperaturen

Kanalrohre von Duktus

Prime Pipe Pusher 400 t t

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen

Karlstraße 13 a Illingen Tel.: Mobil: 0172/ Mail: info@karosan.com

Der Anschluss Ihres Gebäudes an das moderne Glasfasernetz erfordert Tie au und Montagearbeiten.

Produktinformation Ausgabe 5/2012

TRINKWASSERHAUSANSCHLUSS. Informationsbroschüre

TECHNISCHE INFORMATION

SAG Ihr Partner für die energietechnische Infrastruktur. Leistungsübersicht Netzanbindung von Offshore-Windparks

Berstlining im Wettlauf mit dem Rhein-Hochwasser

Bauwerksverzeichnis. 1 - Ingenieurbau / Hochbau. Anlage 4. Pegnitzbrücken, Strecke 5903 Nürnberg Schirnding Eisenbahnüberführung km 46,665

Für Sie immer erreichbar: Ausgabe 43 September 2008 GRD-System Produktion läuft an!

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Breitbandausbau, Breitbandmilliarde in Österreich IST-Stand und Chancen für die grabenlose Industrie

Schutzrohre aus PE-HD

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme

Einbauanleitung ENREGIS Spiralkollektoren

presseinformation Neue Wasserleitung in 11 m Tiefe Linearverbau machte das Rennen Datum: 17. Juni 2005

Ein Haus zum Verlieben in ländlicher Lage aber mit S-Bahnanschluss

FTTH Verlegerichtlinien Einfamilienhaus. Wir denken an morgen. Die ZUKUNFT ungebremst erleben.

I I I 670. fgr. Duktile Gußrohre großer Nennweiten mit TYTON Verbindung und deren Verlegung

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Ausschreibungstexte für duktile Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 und ÖNORM EN 598

REPARATURKUPPLUNG aduxa repajoint

unter Hausinstallation unter Simple installation of fiber networks in dwellings

Größtes Spülbohrprojekt in Deutschland mit duktilen Gussrohren DN 700

Schutzschalen und Sicherungszubehör für die Erdverlegung. Kabelschutz- systeme. und Zubehör

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

Transkript:

1 HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken Köngen bei Stuttgart mit heute fast 10.000 Einwohnern zählt zu den ältesten Ansiedlungen in der Region Mittlerer Neckar. Von den Wohngruben aus der Jungsteinzeit über die Kelten, Römer und Alemannen reichen die Zeugnisse einer über viertausendjährigen Besiedlung. Das Römerkastell Grinario mit großen Reitstallungen wurde um 90 n.chr. errichtet. Auch heute gibt es in Köngener Umgebung zahlreiche Reiterhöfe. Zufall? Das können wir an dieser Stelle mit Sicherheit nicht klären; denn Zeitgeschichte ist nicht unser Thema, sondern es geht um den Ringschluss einer Trinkwasser-Gussleitung genau in dieser Gegend - auf dem Hochplateau von Köngen rund um die Rot-, Erlen-, Birken- und Kempflerhöfe. Das Ing. Büro RBS-Wave GmbH, Stuttgart wurde von der Gemeinde Köngen mit der Planung beauftragt und hatte die offene Bauweise ausgeschrieben. Ein Sondervorschlag der Firma Coburger Tief- und Leitungsbau, die Verlegung in geschlossener Bauweise durchzuführen, erbrachte einen Preisvorteil von rund 10 %. So ging der Zuschlag an das Coburger Unternehmen. Das erst 2004 gegründete Unternehmen, das aus einer mittelständischen Hoch- und Tiefbaufirma hervorging, ist eine Niederlassung der ELTEL Networks Communications GmbH aus Westhausen. Das Leistungsspektrum beinhaltet die Verlegung von 20 kv-, Niederspannungs-, Telekommunikations- und LWL-Kabel, Trinkwasser- und Abwasserleitungen, die Montage der Leitungen und Kabel sowie die Installation von Trinkwasser- und Abwasserleitungsschächten. Dabei sind Rohrpflug- und Fräseinsätze ebenso selbstverständlich, wie Einsätze der HDD-Spülbohrtechnik sowie der Press- und Räumbohrtechnik. Der Sondervorschlag hatte für die betroffenen Anlieger den Vorteil kurzer Bauzeiten und geringer Flurschäden. Die Trassenführung folgt längs der Wiesen und Feldränder, aber auch unter asphaltierten Wirtschaftswegen und Hofzufahrten. Ferner wurden 7 Hausanschlüsse im horizontalen Spülbohrver-fahren und im Bodenverdrängungsverfahren mit der Grundomat-Erdrakete erneuert. Die 5 vorhandenen Hausanschlussschächte wurden ebenfalls durch neue Schachtbauwerke ersetzt. Zur Verlegung kamen 1260 m Wasserleitung aus GGG DN 150 ZMU (Durchmesser an den Muffen 250 mm), wovon 900 m im Raketenpflugverfahren, 140 m im horizontalen Spülbohrverfahren und 220 m in konventioneller Bauweise ausgeführt wurden. Darüber hinaus war eine Stichleitung GGG DN 200 ZMU (Durchmesser an den Muffen 298 mm) mit einer Gesamtlänge von 445 m zu verlegen, die größtenteils mittels Horizontalspülbohrungen in Einzellängen von 119, 90, 85 und 72 m realisiert wurde. Die Verlegetiefe liegt zwischen 1,40 m und 1,60 m. Der kombinierte Einsatz grabenloser Verlegetechniken ist beispielhaft. So wurde Pflug und HDD schon bei der Trinkwasserversorgung einer Hallig bei der Verlegung einer 5 km langen PE-HD Leitung durch das Watten-

2 meer angewandt. Mit der Kombination beider Verfahren bei der Verlegung von Gussrohren leisteten die Gemeinde Köngen und die RBS-Wave GmbH in Zusammenarbeit mit der Coburger Tief- und Leitungsbau jedoch Pionierarbeit. Beide Verfahren ergänzen sich optimal. Im offenen Gelände ist der Pflug im Vorteil, während bei Unterquerungen jeder Art, Anbindungen etc. die HDD-Technik eingesetzt wird. Beim Einpflügen stellt der Pflug mit dem Pflugschwert als Verdrängungskörper ausreichend Platz für das einzuziehende Rohr her. Verfahrensbedingt entsteht dadurch temporär ein Schlitz und eine leichte Aufwölbung des Erdreiches über der Trasse, die anschließend mit einem Bagger wieder eingeebnet, d.h. rückgängig gemacht wird. Beim HDD-Einsatz wurde die Bohranlage Grundodrill 13 X (Hersteller: Tracto-Technik) eingesetzt. Dabei war zu berücksichtigen, dass die Gussrohre an den Muffen beim Einzug ein Hindernis darstellen. Das Bohrloch musste daher nach der Pilotbohrung in fünf Aufweitstufen bis auf 350 mm Durchmesser vergrößert werden. Bei glatten Rohrverbindungen ist dieser Umstand natürlich nicht gegeben. Begünstigt durch den bindigen Lehmboden konnte die Leitung dennoch reibungslos und hindernisfrei in die standfeste Bohrung eingezogen werden. Normalerweise hätte man die Gussrohre aufgrund Ihrer Steifigkeit direkt in Verlegetiefe aus einer Grube einziehen müssen. Darauf konnte jedoch verzichtet werden. Jeweils 2 Rohre wurden auf einer von dem ausführenden Unternehmen Coburger Tief- und Leitungsbau gebauten Rampe in einem einzugsfähigen Neigungswinkel in den Graben geführt. Der Rohreinzug von der Oberfläche aus erleichterte außerdem das Handling beim Verbinden der Gussrohre. Die Maßnahme wurde zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen. Kontakt: Dieter.karpenko@eltelnetworks.com

3 Aufweitungsbohrung mit der Bohranlage Grundodrill 13 X Ringschluss der Wasserversorgung mit Verbindung der Höfe. Die Trasse ist grün markiert Die Pflugarbeiten wurden von der Firma Frank Föckersperger, Erlangen mit ihrem Raketenpflug durchgeführt.

4 2 verbundene Gussrohre liegen einzugsbereit auf der Rampe Der zum Einpflügen bereit liegende Gussrohrstrang

5 Blick über die Bohrtrasse