Passagierbrücke. Einrollleitlinie. Rollfeld. Display. Videokamera. Stopposition B Computer Vision 1_Seite 1

Ähnliche Dokumente
Kamera Kalibrierung nach Tsai

Technische Universität München. Fakultät für Informatik

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Kamerakalibrierung. Messen in Videobildern, Leobots-Projekt Version 1.0. Matthias Jauernig, 03INB, HTWK Leipzig

geschlossene Schachtel mit einem kleinen Loch

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 16. Dezember 2003

'Visual Hull' mit Hilfe von Spiegeln

Vorgehen zur Kalibrierung von Kamerabildern

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 6. Januar 2004

Verfahren zur autonomen bildgestützten Navigation

MaTHEMATISCHE GRUNDLAGEN BUGA-AR TELESCOPE. Marko HeRBERTZ

Superweitwinkel- und Fisheye-Kameras in photogrammetrischen Anwendungen

Stereo Vision Anwendungen 2 / Sommersemester 2010 Fakultät Technik und Informatik Department Informatik Gregory Föll

Messen von Strecken, Flächen und Winkeln in Fotografien mit MB-Ruler Pro

Messungen im Objektkoordinatensystem aus Kamerabildern

MARKERLESS AUGMENTED REALITY. Henrik Brauer

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1

3D-Model Reconstruction using Vanishing Points

Prinzip. Grundkonzept Zeilenkamera

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Bildauswertung in UAV

Bildverarbeitung Herbstsemester. Mustererkennung

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung

Aufnahmeplanung. 1. Geben Sie im Bereich Objektgröße / Bildgröße die vor Ort gemessene Breite [m] und Höhe [m] Ihres Objektes ein.

LESBARKEIT VON KFZ-KENNZEICHEN IM NÄCHTLICHEN BETRIEB EINER VIDEOÜBERWACHUNGSANLAGE

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/43

Datenblatt zu EOS Optical Infrared Tracking-System ZGDV, Darmstadt Stand:

Industrielle Bildverarbeitung

Praktikumsversuch. Kamerakalibrierung. S. Rahmann und H. Burkhardt

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL

Teamprojekt: Programmierung verteilter eingebetteter Systeme

Transformationen im 3D-Raum

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Augmented Reality - Grundlagen

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Das mache ich selbst! Hotpixel-Korrektur mit dem ueye Hotpixel Editor

11.3. Variablentrennung, Ähnlichkeit und Trajektorien

Superweitwinkel- und Fisheye-Kameras in photogrammetrischen Anwendungen

PP Physikalisches Pendel

3D-Sensoren auf PMD-Basis zur Objekterkennung und -verfolgung

Ein- und Ausgabegeräte für AR-Systeme

Bildverarbeitung zur Bewertung und Steuerung nachgelagerter Prozesse

Mechanik. Aufnahme der Weg-Zeit-Diagramme geradliniger Bewegungen. LEYBOLD Handblätter Physik P

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Neues Verfahren zur Roboterzielführung ohne Kalibrierung

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Ph 16/01 G_Online-Ergänzung

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager

Bildverarbeitung - Inhalt

Fitting 3D Models to Images

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/45

Holm Sieber Digitalfotografie und Linux

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Head Tracking durch Bildanalyse auf einem Smartphone

Fakultät für Physik und Astronomie

Bach 3D Messtechnik GmbH, Rosenstraße Ostfildern. Ihr Ansprechpartner bei. BACH 3D Messtechnik GmbH:

Protokoll Beobachtung von cc And an der Nordkuppel

Verfahren zur Positionsbestimmung im Indoor-Bereich. Nico Manske INF-M3 - Seminar/Ringvorlesung - Wintersemester 2007/

Entwicklung eines Verfahrens zur Lagekorrektur von Kalibrierungsmustern in Bildsequenzen

Dabei bezeichnet x die Einflussgrösse (Regressor), y die Zielvariable (die eine Folge der Ursache x ist) und die Störung. Die n = 3 Beobachtungen

Systemtheorie 1. Einführung Systemtheorie 1 Formale Systeme 1 # WS 2006/2007 Armin Biere JKU Linz Revision: 1.4

Der Tanz der Jupiter-Monde

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Digitale Bildverarbeitung Einheit 12 3D-Modellierung

Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor)

MOBOTIX Planungshilfe

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Bildtransformationen. Geometrische Transformationen Grauwert-Interpolation

Mathematische Probleme lösen mit Maple

Statistik, Datenanalyse und Simulation

EINFÜHRUNG LEGO MINDSTORMS

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Konfiguration von OpenCOVER und COVISE

2.2 Projektionen und Kameramodelle

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Handbuch zu SpyderLENSCAL

Wie es Euch gefällt Pixelvorverarbeitung oder RAW-Format

Intelligenter Sensor F160

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment

Unterrichtsreihe zur Parabel

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

HDTV für industrielles Fernsehen und Bildverarbeitung

Übung 2 im Fach "Biometrie / Q1"

GERLACHGmbH und Co. KG. WERKZEUGE & KALIBRIERUNG. AdvanTec. Bedienungsanleitung. gwk Quality Made in Germany

Technische Hinweise zum Verfahren

EVC Repetitorium Blender

Stereovision: Grundlagen

Bildwinkel & Auflösung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Polaroid DMC an DISKUS

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

Grundlagen der Objektmodellierung

Transkript:

Beispiel Andocksstem (ADS) Sstemleistung: Leitung des Flugzeugpiloten mittels Displa auf die für den Flugzeugtp vorgeschriebene Stoppposition. Sensor für Bugradposition und Achsenwinkel eines anrollenden Flugzeugs auf Basis von Video-Bildsequenzen. Passagierbrücke Einrollleitlinie Flughafengebäude B 737-3 Rollfeld Stopposition Videokamera Displa Computer Vision _Seite

ADS im Flughafen-Informationssstem Tower Touchdownzeit, Flugzeugtp, Flugnummer Gate-Nr, Gateankunft (Soll), Flugzeugtp, Flugnummer Leitsstem Gate Gateankunftzeit (ist), Stopposition Vorfeldkontrolle Regler: Tp Displa Lage ADS Videoauswertung Flugzeugmodell Status, Position, Winkel, Zeit Computer Vision _Seite 2

ADS: Sstemanforderungen Videoauswertung Regler: Displa Tp Lage Flugzeugmodell Status, Position, Winkel, Zeit ADS Sensor: CCD-Videokamera im PAL-Format (576x768 Pixel) Hardware / Platform: Standard-PC-Sstem / Betriebssstem Windows NT Messfrequenz: mindestens 2 Hz Messgenauigkeit: Bugradposition +/-,2 m, Winkel Flugzeugachse/Leitlinie +/- 2 Operationelle Anforderungen: Fehltperkennung, Pushbackerkennung, Multi- Leitlinienfähigkeit Beleuchtung: Tageslicht, Flutlicht, Allwetterfähigkeit bis Cat III Sichtbedingung Computer Vision _Seite 3

ADS: Messaufgabe Die Messung erfolgt in zwei Schritten:. Bestimmung der Position des Flugzeugs im Bild. 2. Rückschluss auf die Position des Flugzeugs auf dem Rollfeld (im Raum): Objektpunkt auf der Bildebene, z.b. Triebwerksmitte Bildebene z Sehstrahl Höhe der Triebwerksmitte über dem Boden Szenenpunkt Rollfeld(Boden) Voraussetzung: Die Abbildungseigenschaften der Kamera und die Orientierung zwischen Kamera und Boden ist bekannt. Computer Vision _Seite 4

Erinnerung: Kameramodell und -kalibrierung Begriffe Kamerakalibirierung (Eichung) = Ermittlung eines Parametersatzes, so dass das Kameramodell das Abbildungsverhalten der Kamera möglichst gut approximiert. Kameramodell = Mathematische Beschreibung (Approximation) des realen Abbildungsverhaltens des Sensors. z.b. Lochkamera: Die Transformation P : R³ R² ist durch 5 Parameter gegeben: f Brennweite (Abstand Ursprung Koordinatensstem und Bildebene) (c x, c ) Bildhauptpunkt (Durchstoßpunkt der z-achse im Bild in Pixeln) d x / d Breite / Höhe eines Pixels in der Einheit des Kamerakoordinatensstems f xc f c i = + cx j = + c d z d z x c c Computer Vision _Seite 5

Kamerakalibrierung Begriffe Was wird für die Kamerakalibrierung benötigt? Marke (2,, ) T Marke 3 (4,, ) T Marke (,, ) T Marke 8 (, 2, ) T gemessen (soll) projiziert (ist) Kalibrierkörper und die IDs und Weltkoordinaten der Marken z.b. Schachbrettmuster Größe der Quadrate 2 cm Bild vom Kalibrierkörper und die Bildkoordinaten der Marken Computer Vision _Seite 6

Kamerakalibrierung Begriffe Bemerkungen zu den Kalibriermarken: Auch Landmarken kommen als Kalibriermarken in Frage (z.b. Markierungen auf dem Rollfeld von Flughäfen). Auch mit (ausreichend genauen) CAD-Modellen können Kameras kalibriert werden: Dann wird die Lageschätzung um die Kameraparameter erweitert. gemessen (soll) projiziert (ist) Computer Vision _Seite 7

Kamerakalibrierung Begriffe Bemerkungen: Standard für CCD-Kameras: Kalibrierung nach Roger Tsai (Lochkamerasstem plus radiale Verzeichnung) Radial verzeichnetes Schachbrettmuster (Fischauge) Die Kalibriermarken müssen alle relevanten Bereiche des Bildes abdecken. Eine echte 3D-Verteilung der Marken stabilisiert die Kalibrierung. Die Mindestanzahl an Kalibriermarken ist durch die Anzahl der zu bestimmenden Parameter gegeben (eine Marke liefert zwei Gleichungen!) Computer Vision _Seite 8

ADS: Kameramodell Abbildungsmodell nach Roger Tsai (Lochkamera plus radiale Verzeichnung) Bringe Markierungen auf dem Boden an und ziehe ein Bild mit diesen Markierungen ein. Projiziere die Markierungen auf das Bild (rote Kreuze) Optimiere die Abbildungsparameter, so dass projizierte Markierungen und abgebildete Markierungen möglichst gut übereinstimmen. Computer Vision _Seite 9

ADS: Messaufgabe Die Messung erfolgt in zwei Schritten:. Bestimmung der Position des Flugzeugs im Bild. 2. Rückschluss auf die Position des Flugzeugs auf dem Rollfeld (im Raum). Lösung hier: Suche bestimmte Objektpunkte im Bild durch Schablonenanpassung. Computer Vision _Seite

Computer Vision _Seite Kreuzkorrelation Seien g und s zwei gleich große Bilder mit Breite B und Höhe H. Dann heißt Kreuzkorrelation von g und s. = = = = = = = 2 2 ), ( ), ( ), ( ), ( ), ( B x H B x H B x H x s x g x s x g s g Korr

Schablonenanpassung Gegeben seien ein Bild g und eine Schablone s. Schiebe die Schablone s über das Bild g und berechne an jeder Bildpunktposition die Kreuzkorrelation. An der Position, an der die Schablone und das Bild am besten übereinstimmen, ist die Kreuzkorrelation am größten. Schablone s Bild g Kreuzkorrelationsbild Computer Vision _Seite 2

ADS: Objektmodell Objektmodellierung: Modell aus Triebwerkseinlass, Frontscheibe, Hauptfahrwerk (in Form von Schablonen) und deren geometrischer Zusammenhang (Gitter) Centerline Schablonen, starres Gitter Stopposition Die Übereinstimmung des Modells mit dem Bild wird durch Schablonenanpassung (z.b. Korrelationskoeffizient) gemessen. Computer Vision _Seite 3

ADS: Suchvorgang im Fangbereich Start Korrelationsverlauf für verschiedene Sequenzen Korrelationsverlauf beim Vorgang "Searching" für Sequenzen mit folgenden Merkmalen: Flugzeugtp: 737; Kamera: color; Mittelwert-Template. ce2 ce9 ce26 Sequenz ce23 ce2 ce ce3 ce7 ce2 ce6 ce2 ce24 ce5 ce3 4 8 2 36 32 28 24 2 6 Bild-Nr..9.8.7.6.5.4.3.2. -. Korrelationswert Bild-Nummer ce3 ce4 ce5 ce25 ce24 ce9 ce2 ce8 ce6 ce5 ce2 ce6 ce7 ce8 ce3 ce4 ce ce ce2 ce22 ce23 ce7 ce26 ce27 ce9 ce ce2 Nein Suchposition festlegen 3D-Template an Suchposition transformieren Bild einziehen Korr. berechnen für Umgebung um Suchposition Template gefunden Korr>Schwellwert Ja Flugzeugposition über 3D-Fit berechnen Tracking Computer Vision _Seite 4

ADS: Objektverfolgung Start Aktuelle Flugzeugposition aus "Searching" Schablone an aktuelle Flugzeugposition transformieren Schablone mit aktuellem Bildinhalt überblenden Bild einziehen Korrelation für Schablone berechnen Aktuelle Flugzeugposition über 3D-Fit berechnen Stop-Postion nein ja Stop Computer Vision _Seite 5

ADS: Verfolgungsergebnisse Korrelationswert KKV-Werte für "Tracking" Vorgang; Fluzeugtp: 737; Kamera: SW; 3D; 5 P Korrelationsverlauf für verschiedene Sequenzen.8.6.4.2 t3d_2 t3d_ t3d_9 t3d_27 t3d_26 t3d_7 t3d_23 t3d_22 t3d_2 Sequenz t3d_ t3d_ t3d_4 t3d_3 t3d_8 t3d_7 t3d_6 t3d_2 t3d_5 t3d_6 t3d_8 t3d_2 t3d_9 t3d_24 t3d_25 t3d_5 t3d_4 t3d_3 38 75 2 49 86 223 26 297 334 37 Bild-Nr. Nummer t3d_3 t3d_4 t3d_5 t3d_25 t3d_24 t3d_9 t3d_2 t3d_8 t3d_6 t3d_5 t3d_2 t3d_6 t3d_7 t3d_8 t3d_3 t3d_4 t3d_ t3d_ t3d_2 t3d_22 t3d_23 t3d_7 t3d_26 t3d_27 t3d_9 t3d_ t3d_2 Computer Vision _Seite 6

ADS: Auswerteergebnisse 3 3 25 25 2 2 5 5 5 5 -,5, 5 33 65 97 29 6 93 225 257 289 32 353 385 47 449 48 Andocksequenz 3: f=6mm Stop: x=-.7, =.5 25 25 2 2 5 5 5 5 -,5 33 65 97 29 6 93 225 257 289 32 353 385 47 449 48 Andocksequenz : f=6mm Stop: x=-.3, =.7 Computer Vision _Seite 7

ADS: Auswerteergebnisse 9 8 7 6 5 4 3 2-5 5 5 2 6 5 4 3 2-2 -,5 - -,5 Computer Vision _Seite 8

Zusammenfassung Operationelle Lösungskonzept Sstemanforderungen Anforderungen Bildauswertung Geschwindigkeit Sensoren Nutzungskonzept Latenzzeit Aufgabendefinition Szene Datensätze Genauigkeit Algorithmen Kommunikations- HW-/SW-Konzept Einbindung Einsatz- Echtzeitlösung Randbedingungen Trainingsumgebung Hardware Testumgebung Zuverlässigkeit Sstemintegration Betriebssstem Verfügbarkeit Computer Vision _Seite 9