VU Einführung in Visual Computing Sebastian Zambanini Computer Vision Lab TU Wien. Ablauf

Ähnliche Dokumente
Ablauf Einführung in Visual Computing

Bessere Bilder, besser verkaufen

Zu hell oder zu dunkel? Histogramm im ueye Cockpit nutzen

FARBTIEFE / KANÄLE 1 5

Übung zu Einführung in die Informatik # 14

Einführung in Visual Computing. Einführung in MATLAB. Sebastian Zambanini Computer Vision Lab Institut f. Rechnergestützte Automation TU Wien

Grundlagen der Bildverarbeitung: Übung 1

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

9th NEMO-SpectroNet Collaboration Forum

Kerzenlicht fotografieren

Computer/Robot-Vision: Übung 1

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6

MATLAB Flächendarstellungen

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography

Farbverarbeitung mit Bayer-Mosaic Sensoren

Einführung in. Pierre Bayerl

Hellere Bilder dank Gain Wie Sie mit Verstärkung arbeiten

Digitale Bildverarbeitung

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Grundlagen der Bildbearbeitung

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Sebastian Zambanini Computer Vision Lab Institut f. Rechnergestützte Automation TU Wien

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien

Zugriff auf Matrizen. Anhängen von Elementen. Punktweise Operatoren. Vektoren und Matrizen in MATLAB II

Let's talk Gimp Farbräume. RGB-Farbraum. Digitales Gestalten mit Open Source

Digitale Bildverarbeitung

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Farbräume. Industrielle Bildverarbeitung, Vorlesung No M. O. Franz

Elektronisches Auge wird wachsamer

Internationaler Studiengang Medieninformatik

Farbtiefe. Gängige Farbtiefen

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren 1/13. Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren

MIT DER KAMERA SEHEN

EVC Repetitorium Blender

Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat?

CMOS Kameras. Jan Hegner Universität Mannheim. Seminar-Vortrag WS2003/2004

Im Original veränderbare Word-Dateien

1. Technisches Wissen

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann

ii. Filter Sharing i. Einführung 1. Der neutrale Filter

15. Elementare Graphalgorithmen

FreeMat unter Windows & Linux

Einführung Aufgabe 1 - Bildverarbeitung. Anton Augsburg 2011

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering

Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung

Über Ebenen in Photoshop

Kompression und Datenformate. Grundlagen der Bildspeicherung, Kompressionsverfahren, Datenformate

- Dieses Foto werde ich mit den verschiedenen Filtern bearbeiten:

Kombinieren von linearen Daten L, RGB, Ha und OIII

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Hochgeschwindigkeits-3D-Kamera mit leistungsstarker Farbverarbeitung

Debayeringverfahren. 19. Mai Thomas Noack, Nikolai Kosjar. SE Computational Photography - Debayeringverfahren

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Polaroid DMC an DISKUS

Verwenden der Korrektur der chromatischen Aberration

Manchmal ist weniger mehr Subsampling, Binning oder Scaler

MatLab Teil 2: weitere Operationen, Dateien und Bildformate

Christina Nell. 3D-Computergrafik

Digitale Bildverarbeitung OPTONET Mastertour bei Allied Vision Technologies

1. Das Koordinatensystem

1 Robert Klaßen: Photoshop Elements 7 für digitale Fotos

Kamerabasierte Optimierungen (also Hardware-basiert) sind beispielsweise bei der GigE Vision Kamera mvbluecougar-x von MATRIX VISION

Blick durch ein Glas. 1. Fotografieren Sie das Glas.

VU Einführung in Visual Computing 1. Test Gruppe A

Bilder im Zusammenhang mit Geoinformatik sind u.a.: Luftbilder, Satellitenbilder Synthetische Bilder (z.b. digitale Oberflächenmodelle)

Fotos optimieren. Helligkeit

Anwendungssoftware III (MATLAB)

Einstieg in die Informatik mit Java

Benutzerhandbuch Deutsch

Einführung in die Angewandte Bioinformatik: Datenanalyse mit R

Let's talk Gimp 2.8. Lektion. Die Fenster. Digitales Gestalten mit Open Source

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Tabellenkalkulation 1. Einheit 5 Rechnerpraktikum EDV

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

Intelligenter Sensor F160

Tilo Gockel. Entfesseltes Blitzen. Techniken für kreative Blitzfotos

Linear Workflow. Linear Workflow. Version

Inhalt. Bildaufnahme / Digitale Bilder. Kameras CCD Sensoren Auge Sampling / Aliasing Quantisierung

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

Strings. Daten aus Dateien einlesen und in Dateien speichern.

Nichtrealistische Darstellung von Gebirgen mit OpenGL

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Prüfung Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung

Digitale Bilddateien

Übungspaket 23 Mehrdimensionale Arrays

Typo3 ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem die Web-Seiten erstellt und editiert werden.

A K K O M M O D A T I O N

Kapitel 4: Schattenberechnung

Eine kurze Einführung in

Transkript:

186.922 VU Einführung in Visual Computing Einführung in MATLAB Wiederholung 18.3.2013 Sebastian Zambanini Computer Vision Lab TU Wien Ablauf Letztes Mal: MATLAB Einführung (90 Minuten) NächstenMontag Montag, 13:15???: Wiederholungundund Beantwortung von Fragen Wir haben empfohlen, mit der Erlernen von MATLAB bzw. mit Beispiel 1 (Kamerasensoren) in den nächsten Tagen zu beginnen Fragen sollten im Informatik Forum gesammelt werden (http://www.informatik forum.at/showthread.php?99660 Sammelthread f%fcr MATLAB Fragen&p=790861#post790861) Fragen&p=790861#post790861) 2 1

Überblick Praktische Vorstellung Bsp. 1 (Kamerasensoren) Dateien Debugging Konvertierung auf double imfinfo Matlab demosaic Hintergrund: White Balance Wiederholung: Matlab Konzepte, die für die Übung relevant sind 3 Chromatische Adaption Das menschliche visuelle System verändert seine Sensitivität gemäß den Lichtverhältnissen im Sichtfeld Unter anderem: Adaption an Farbtemperatur des Umgebungslichts Die Sinneszellen auf der Retina verändern ihre Sensitivität Zum Beispiel: hat das Umgebungslicht einen erhöhten Anteil an rotem Licht, so verringert sich die Sensitivät der roten Zäpfchen, damit die Szene wieder weiß erscheint Chromatische Adaption funktioniert besser in hellen Szenen: unter Kerzenlicht erscheint eine Szene immer noch rötlich 2

Weißabgleich Auch digitale Kameras benötigen einen Weißabgleich, um Farben korrekt darzustellen Falscher Weißabgleich Korrekter Weißabgleich Weißabgleich in Digitalkameras Automatischer Weißabgleich (Automatic White Balance AWB) Manuelles Auswählen der Farbtemperatur des Umgebungslichts Manueller Weißabgleich mithilfe eines in der Szene platzierten Referenzobjekts 3

Manueller Weißabgleich Bestes Ergebnis: Referenzobjekt Aufnehmen eines neutralen Objekts (weiß oder grau) Bestimme die Sensitiviät jedes Farbkanals Wenn das Objekt die Farbwerte r w, g w, b w aufweist: dividiere den Rotkanal aller Pixel durch r w dividiere den Grünkanal aller Pixel durch g w dividiere den Blaukanal aller Pixel durch b w Automatischer Weißabgleich Gray World Assumption Annahme: Farben in einer Szene sind gleichverteilt Der Mittelwert der Farbkomponenten des Bildes r mw, g mw, b mw ist grau Perfect Reflector Assumption Annahme: die Szene enthält Glanzpunkte (perfect reflector), die die Farbe der Lichtquelle wiedergeben Suche hellstes Pixel im Bild und benutze es als Weißpunkt Und viele weitere Methoden 4

Wiederholung: Faltung x 3x3 Nachbarschaft e 3x3 Filter y Bild f(x, y) a b c j k l d e f * m n o g h i Ursprüngliche Pixelwerte * p q r Filter e neu = n e + j a + k b + l c + m d + o f + p gp + q h + r i Diese Operation wird für jeden Pixel im Bild durchgeführt, um das gefilterte Bild zu erhalten 9 Robert Sablatnig, Computer Vision Lab, EVC 11: Local Operations 5

Filter 6

0 0 + 5 0.25 + 0 0 + 7 0.25 + 0 1 + 3 0.25 + 0 0 + 4 0.25 + 0 0 = 4.75 7

0 0 + 5 0.25 + 0 0 + 7 0.25 + 0 1 + 3 0.25 + 0 0 + 4 0.25 + 0 0 = 4.75 0 0 + 5 0.25 + 0 0 + 7 0.25 + 0 1 + 3 0.25 + 0 0 + 4 0.25 + 0 0 = 4.75 5 0 + 0 0.25 + 0 + 0 0.25 + 3 1 + 0 0.25 + 4 0 + 0 0.25 + 2 0 + 0 0 = 3 Sebastian Zambanini EVC MATLAB Einführung 8

bild = imfilter(bild,[0 0.25 0;0.25 1 0.25;0 0.25 0], same ); Rand Der Rand wird eigentlich nicht korrekt interpoliert Für die Übung ist dieser Effekt aber vernachlässigbar (muss nicht ihtbh behandelt dltwerden) Hier sollte 6.00 stehen! Filter 18 9

Wiederholung: Matrix Bereiche ansprechen Matrixbereiche ansprechen: Angabe der Zeilen und Spalten als Vektor Zahlenreihen: von:schrittweite:bis bzw. von:bis Beispiel: nur rote Pixel aus Bayer Pattern auslesen: R(1:2:end, 1:2:end) = input(1:2:end, 1:2:end); 19 Wiederholung: Logische Indizierung Zugriff auf Elemente kann auch über logische Indizierung erfolgen Benutzung einer logischen Indexvariable derselben Größe alle Werte kleiner 0 auf 0 setzen 20

Wiederholung: Bilder Bilddateien werden mittels imread eingelesen Ein Bild ist im Speicher nichts anderes als eine Matrix mit Zahlen Grauwert: m x n Farbbild (RGB): m x n x 3 21 Viel Spaß mit den Übungsbeispielen! 11