FORTBILDUNGSBAUSTEIN 2: MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

Ähnliche Dokumente
Lehrerbildung in Niedersachsen

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Thema Digitale Medien in den Bildungswissenschaften

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

Fachdidaktik an der Universität Wien Ergebnisse einer Delphi-Studie

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum. Fischer, Souvignier, Terhart

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Förderung studentischen Engagements an der Universität Augsburg

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

Kurzbeschreibung Hintergrund und Zielsetzung

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2009

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

DLL Deutsch Lehren Lernen

Modulhandbuch des Studiengangs Geographie im Master of Education - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

Wirksamkeit und Nachhaltigkeit bei Angeboten zur Studienorientierung

S t u d i e n o r d n u n g

Praxisforum 6: Zusammen Zuwanderung und Schule gestalten Das Modellprojekt

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Sem Modul Empf. Inhalt Semester Modul 15 3./4. Vertiefungsmodul Religionspädagogik I 7 MA c

Informationen zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Grundlagen für Historiker I

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Amtliche Mitteilungen

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

Keine Angst vorm Text!

Abschlusstagung. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Amtliche Mitteilungen

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studieninformationen

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

EVALUATION VON LEHRE UND STUDIUM // AUSWERTUNGSBERICHT. Exempel: Modulevaluation Stand: April 2016 KONTAKT

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Allgemeine Vorgaben für die Akkreditierung lehrerbildender Studiengänge

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Zweitfach Instrument Klassik (für Bachelor KPA)

Modulkatalog Haupt- bzw. Mittelschulpädagogik und -didaktik modularisiertes Lehramt. Lehramt an. Mittelschulen. Modulkatalog

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

Lehrerbildung PLUS im Stuttgarter Evaluationsmodell

Franz-Josef Bölting, Josef Keuffer, Gabriele Klewin. Forschendes Lernen als Leitkonzept für ein Praxissemester?

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

Hochschulzertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache

Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität Tübingen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Fachtagung Praxissemester Konzeptvergleich der Standorte Dortmund, Paderborn und Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Evaluation auf Augenhöhe

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/2581

Deutschland entdecken

Sprachpraxis Französisch IV

Amtliche Mitteilungen

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Ausgangspunkt: mit Kindern ab 4 Jahren durchzuführen hren und davon ausgehend

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA)

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Internationalisierung der Lehrerausbildunger

Informationsveranstaltung zur Reakkreditierung

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Transkript:

FORTBILDUNGSBAUSTEIN 2: MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE Förderung und Unterstützung

IMPRESSUM Dieses Material ist im Rahmen des Projektes UMBRÜCHE GESTALTEN. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen entwickelt, erprobt und evaluiert worden. Es handelt sich hierbei um ein Verbundprojekt von acht lehramtsausbildenden Hochschulen in Niedersachsen: Das Projekt wird gefördert durch das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Das Mercator-Institut ist ein von der Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Aktiv unterstützt und gefördert wird das Projekt zudem durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und das Niedersächsische Kultusministerium. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines strukturierten, den gesamten Ausbildungsweg begleitenden, obligatorischen Qualifizierungsangebots in den Bereichen Sprachenförderung und -bildung und Deutsch als Zweitsprache für Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen. Die PartnerInnen entwickeln auf Basis gemeinsam abgestimmter Kompetenzen für ganz Niedersachsen verbindliche Kerninhalte, die für die Studienstrukturen an den einzelnen Hochschulen adaptiert und dort nachhaltig implementiert werden, sowie Materialien für die Fort- und Weiterbildung. In der Entwicklung, fachspezifischen Ausdifferenzierung, Evaluation und Implementierung der Kerninhalte in Module und Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken stützen sich die ProjektpartnerInnen auf ihre zu diesem Zweck an den jeweiligen Hochschulstandorten eingerichteten Netzwerke und interdisziplinären Arbeitsgruppen. Im Hinblick auf ihre Verankerung in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung und der Fort- und Weiterbildung kooperieren die Projektbeteiligten zudem mit den LeiterInnen der Studienseminare, der Zentren für Lehrerbildung und -fortbildung sowie der Hochschuldidaktik. http://www.sprachen-bilden-niedersachsen.de

ECKDATEN UND DIDAKTISCHER KOMMENTAR Titel/Thema des Materials: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache 1. Ort der Implementierung Informationen zur Integration der Sprachenförderung in der ausgewählten Gesamtveranstaltung: Name der Universität: Fakultät: Studiengang (Mehrangaben sind möglich): Fach: Fachsemester: Titel der Veranstaltung: Benennung des Moduls: Geplante curriculare Einbindung: Leibniz Universität Hannover übergreifend Fächerübergreifender Bachelorstudiengang; Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Fächerübergreifend Je nach Fach und Studiengang unterschiedlich. Je nach Fach und Studiengang unterschiedlich. Je nach Fach und Studiengang unterschiedlich. Einbindung in Fachdidaktikmodule sowie in die Begleitseminare zum Fachpraktikum. 3

2. Information zum konkreten Format: Ausgerichtet auf Kompetenzbeschreibung(en) Nr.: 4 bzw. C Zentrale Inhalte: Der Baustein gibt einen Überblick über ausgewählte strukturelle und typologische Besonderheiten von unterschiedlichen Sprachen. Die Studierenden werden dafür sensibilisiert, dass sich die Muster der eigenen Sprache nicht einfach auf andere Sprachen übertragen lassen, und reflektieren die Notwendigkeit, ihr didaktisches Handeln und ihre Unterrichtsplanung anzupassen. Format: Seminarsitzung Eingesetzte Materialien: Umfang: Anteil an der Lehrveranstaltung in %: Power-Point-Präsentation, Basistext und ein Arbeitsblatt für eine Gruppenarbeit ca. 5-10% (entspricht einer Seminarsitzung bei 14 Sitzungen im Semester) Name der Entwicklerinnen: Christine Bickes, Tina Otten 3. Didaktisch-methodischer Kommentar: Zielgruppe: Studierende Dauer: 90 Min., Seminarsitzung (Lern-)Ziele: Reflexion exemplarischer typologischer und struktureller Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Sprachen Sensibilisieren für den Zusammenhang von Sprache und Identität Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen im mehrsprachigen Klassenzimmer 4

(Fachdidaktische) Relevanz des Themas: Siehe Handreichung Sprachbildung im Fach. Vorausgesetztes Vorwissen: Kenntnisse zu den Inhalten von Fortbildungsbaustein 1 sind empfehlenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Hinweise zur Durchführung der Aufgaben/zum Einsatz der Materialien: Der Einstieg in die Thematik erfolgt über eine kurze Umfrage im Plenum: Die Studierenden werden dazu aufgefordert, sich zu melden, wenn die jeweils eingeblendete Aussage auf sie zutrifft. Das Ergebnis der Umfrage zeigt i. d. R., dass die Studierenden mehrheitlich zusätzlich zum Deutschen noch weitere Sprachen sprechen und/oder andere Erstsprachen als Deutsch haben. Im unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Studierenden ausschließlich zu Punkt 1 (Deutsch als Erstsprache) melden, sollte auf diese sehr unübliche sprachliche Homogenität hingewiesen werden. Die sprachliche (und kulturelle) Diversität, die sich anhand der Umfrage abbilden lässt, ist ein zentrales Merkmal eines mehrsprachigen Klassenzimmers, in dem Schüler/innen mit verschiedenen Sprachbiographien zusammen lernen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Klassenzimmer den Regelfall darstellen und nicht die Ausnahme. Der Hauptteil der Präsentation befasst sich mit ausgewählten typologischen und strukturellen Unterschieden von Sprachen. Die Studierenden werden anhand zahlreicher Sprachbeispiele dafür sensibilisiert, dass Sprachen sehr unterschiedlich aufgebaut sind und dass sich die Muster einer Sprache nicht einfach auf eine andere übertragen lassen. Das Zwischenfazit zeigt: Ein grundlegendes Wissen über die Struktur der Sprachen im Klassenzimmer hilft dabei, Spracherwerbsprozesse, Lernschwierigkeiten und Fehler besser einschätzen zu können dieser wichtigen Erkenntnis wird jedoch in der gegenwärtigen schulischen Praxis häufig noch nicht nachgekommen. Bis zu diesem Punkt ist die Präsentation überwiegend frontal gehalten; Rückfragen und Kommentare sollten allerdings zugelassen werden, damit die anschließende Übung keine Schwierigkeiten bereitet. Die Übung besteht aus drei Teilaufgaben, die zunächst zu zweit und ab Aufgabe 2 in Kleingruppen bearbeitet werden. Zunächst festigen die Studierenden die terminologischen Grundlagen der Einheit, indem sie zentrale Begriffe (mehrsprachiges Klassenzimmer, Deutsch als Erst- und Zweitsprache, Zweitspracherwerb etc.) anhand einer Zuordnungsaufgabe wiederholen. Aufgabe 2 bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich mit der Frage nach dem Zusammenhang von Sprache und Identität auseinanderzusetzen. Dazu lesen sie einen kurzen Textauszug zu den Handlungsalternativen mehrsprachiger Schüler/innen an einsprachigen Schulen und reflektieren gemeinsam, welche Bedeutung Sprache für sie 5

selbst hat und welche Entscheidung sie treffen würden. Anhand dieser Übung soll eine Sensibilisierung für die Situation mehrsprachiger Lerner/innen erreicht werden, die für die nachfolgende Übung zu den Handlungsmöglichkeiten im Fachunterricht wichtig ist. Die dritte Aufgabe basiert auf einem Interview mit dem Sprachwissenschaftler Shinichi Kameyama. Die Studierenden klären in Kleingruppen, welche Chancen und Herausforderungen mehrsprachige Klassenzimmer bieten und welche Konsequenzen für die schulische Praxis abgeleitet werden können. Zudem diskutieren sie, wie Mehrsprachigkeit im Unterricht Ihres Fachs stärker wertgeschätzt und einbezogen werden kann. Die zeitliche Vorgabe beträgt 30 Minuten; diese Angabe ist jedoch flexibel und kann an den Bedarf und das Arbeitstempo der Gruppe angepasst werden. Vorbereitung und benötigte Materialien Für die eigene Vorbereitung werden die Sichtung der Folien sowie die Lektüre des Basistextes empfohlen: Jeuk, Stefan (2015): Deutsch als Zweitsprache in der Schule: Grundlagen - Diagnose - Förderung. 3. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer, S. 13-20 (Grundlagen: Begriffsbestimmungen, Bildungsbenachteiligung, Bildungsaufgabe für die Schule), S. 26-43 (weiterführende Informationen: Sprachaneignung, Zweitspracherwerbstheorien, Einflüsse auf den Zweitspracherwerb). Materialien, die für die Einheit benötigt werden: PowerPoint-Präsentation zu Baustein 2 Kopien des Arbeitsblatts ggf. Kopien des Basistexts, alternativ elektronisch zur Verfügung zu stellen Weiterführende Hinweise/Theoretischer Hintergrund: Ausführliche Erläuterungen finden sich in der Handreichung Sprachbildung im Fach. Mit welchen anderen Materialien/Materialbausteinen ist dieses Material kombinierbar: Fortbildungsbausteine 1, 3, 4, 5 und 6. Erwartungshorizont/Lösungen zu den Aufgaben: Erwartungshorizont und Lösungsansätze sind in die Präsentation integriert. 6