PÄDAGOGISCHES KONZEPT HORT DANNENBERG

Ähnliche Dokumente
Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

PÄDAGOGISCHES KONZEPT HORT LÜCHOW

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung mit Mittagsverpflegung. MiKids

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

Städt. Kindergarten Adolf-Kolping-Hof

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Konzeption zur Weiterentwicklung der Thüringer Grundschule - Hortkonzeption

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Städt. Kindertageseinrichtung Immerath (neu) Herzlich Willkommen in der

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Konzept Hort Regenbogen

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Pädagogisches Konzept

SAMD internat.

Praxissemester in einer Tagesgruppe

In den Schulferien steht der Hort ganztags zur Verfügung Uhr. Schließzeiten und Brückentage werden jährlich neu bekannt gegeben.

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Heilpädagogische Tagesgruppe Heinrichsallee Aachen

Konzeption Trägerschaft Haus St. Josef, Eschweiler

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Grundschulkindbetreuung

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Pädagogisches Konzept zur Offenen Ganztagsschule

Hort Bullerbü in der Grundschule Hagenburg. Konzeption

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. Rahmenbedingungen

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Willkommen im Hort der Mosewaldschule

Hort Konzeption April 2008

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

Hausaufgabenkonzept der Kindertagesstätte St. Gallus

Kindertagesstätte Kleine Strolche

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Gemeinde Flintbek. -Betreute Grundschule- Konzept

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

rümelbande indergarten Postfeld - Konzeption -

Regenbogen Hort Weetzen

Villa Kunterbunt. Kindertagesstätte. Eintreten und wohlfühlen.

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Das Wichtigste in Kürze

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften. Eltern in Schule

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Pädagogische Leitziele

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

I. Schule und SchülerInnenhaus verstehen sich als eine lernende Organisation für Kinder und Erwachsene.

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS)

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG

Tür und Angelgespräche

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010)

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Kinderhaus Panama. Die zwei Hauptfiguren des Buches Oh, wie schön ist Panama, der Tiger und der Bär, gaben den beiden Gruppen ihren Namen.

Sinn und mit Hilfe verschiedener pädagogischer Ansätze wie dem TEACCH-Modell, der Biographiearbeit oder der Montessori-Pädagogik.

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 6. Telefonkonferenz Konzeptionsentwicklung Udo Smorra - 06/2013

Pädagogisches Konzept der verlängerte Mittagsbetreuung Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Pädagogisches Konzept der OGS an der Montessorischule Kleve

Schulkindergarten am Favoritepark Ludwigsburg Kindergarten für geistig behinderte Kinder Leitbild. des Schulkindergartens am Favoritepark

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Durchführungszeitraum: bis

Städt. Kindergarten Gerderath

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Welche Chancen bietet die Kooperation von Kita und ergänzender Förderung und Betreuung? Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger -

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

Leitlinien für unsere 3 Kindergärten

Kinderkrippe Holzgünz

Familienzentrum St. Vinzenz

Christophorus-Werk im Überblick

DER HORT DER GRUNDSCHULE IN GRÜNTAL STELLT SICH VOR

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

Sprachheilkindergarten Aurich. mit Hörbehindertengruppe sowie früher Förderung hörbehinderter Kinder und Integrationsgruppe

Lernort Praxis Regionalkonferenz am 04.Juli 2014 länderspezifische Situation: Sachsen

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Auswertung Workshop 2 am Beteiligung von Hortkindern an Entscheidungen und Mitgestaltung am Hortleben

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Zusammenarbeit mit Eltern Mit Eltern Schule und Ganztagsbetreuung gestalten

Transkript:

PÄDAGOGISCHES KONZEPT HORT DANNENBERG POPCORN e.v. Eigeninitiative von Eltern zur außerschulischen Betreuung von Kindern im Alter von 6-14 Jahren Geschäftsstelle: Junkerstr. 2, 29439 Lüchow, 05841/5568)

1. Vorwort Die Konzeption ist Grundlage unserer Arbeit. Durch die allgemein anerkannte Hortarbeit konnten wir zu einer lebendigen und stabilen Größe in der Kinderbetreuung Dannenbergs werden. Dies wollen wir durch unsere zukünftige Arbeit weiter stärken. Die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten ist dabei ein wichtiger Bestandteil. 1.1 Der Verein Am 14.02.1995 gründeten 12 engagierte Eltern in der Stadt Dannenberg einen Verein, um die schon lange notwendige außerschulische Betreuung von Kindern zu sichern. Am 01.08.1996 eröffnete der Verein Popcorn e.v. den Hort in Dannenberg. Der Verein ist freier Träger der Jugendhilfe und in seiner Gemeinnützigkeit anerkannt. Zudem ist er Einsatzstelle für PraktikantInnen im Freiwilligen Sozialen Jahr. Popcorn e.v. ist Träger der Horteinrichtungen in Dannenberg und Lüchow, mit den Außengruppen in Prisser und Wustrow. 1.2 Lage der Einrichtung Unser Hort liegt in der Lüneburger Straße 15 am Rande von Dannenberg, einer Kleinstadt im ländlichen Raum, mit ca. 9000 Einwohnern und in der Nähe der Grundschule und weiterführenden Schulen. Das Stadtzentrum ist ca. 15 Minuten entfernt. Hier werden die öffentlichen Einrichtungen wie das Schwimmbad, das Marionettentheater, Museen oder Veranstaltungen und Ausstellungen für unsere Freizeitaktivitäten gern und regelmäßig genutzt. 1.3 Räumlichkeiten Derzeit können am Standort Lüneburger Straße die Kinder in 2 Häusern betreut werden. Das eine Haus, ein zweistöckiges Einfamilienhaus, bietet Platz für 30 Kinder. Das andere Gebäude ist so konzipiert, dass drei Gruppenräume für je max. 20 Kinder zur Verfügung stehen. Zu jedem Gruppenraum gehört ein separater Hausaufgabenraum.

Zusätzlich gibt es einen Mehrzweckraum für Sport- und Bewegungsmöglichkeiten. Die Räumlichkeiten sind funktional und freundlich gestaltet, entsprechend den Bedürfnissen der Kinder. Neben vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich stehen den Kindern diverse Werk- und Bastelmaterialien und ein breitgefächertes Literaturangebot zur Verfügung. Unsere Außenspielangebote ergeben sich aus den vorhandenen Spielgeräten sowie Kinderfahrzeugen und Spielhäuschen. Auch ein Tipi aus Weiden ist als Spielstätte sehr beliebt. Für sportliche Aktivitäten kann die Turnhalle neben der Grundschule einmal wöchentlich genutzt werden. 1.4 Nähere Umgebung Direkt am Hortbereich befindet sich ein großer öffentlicher Spielplatz. Außerdem können wir den Fußballplatz und das Gelände der Grundschule mit diversen Außenspielgeräten nutzen. In der einladenden Landschaft außerhalb der Stadt bewegen wir uns viel, spielen am Bach, spazieren am Fluss oder auf dem Deich der Jeetzel, und besonders für Radtouren sind verkehrsberuhigte Wirtschafts-, Wiesen und Feldwege ideale Plätze für Gruppenausflüge. Ein fester Bestandteil der Gestaltung unseres Hortlebens ist der Besuch des Frei- bzw. Hallenbades. 1.5 Außengruppe Prisser Prisser ist ein Ortsteil der Stadt Dannenberg/Elbe. In der Grundschule Prisser befindet sich unsere Außengruppe für max. 18 Kinder. Die ehemalige Bücherei und Lehrküche sind für die Außengruppe Popcorn umfunktioniert worden. Neben den Bastelmaterialien stehen den Kindern ein bedarfsgerechtes Spiel- und Literaturangebot zur Auswahl.

Die Räumlichkeiten bieten viel Platz für die Mahlzeiten und die Hausaufgaben. Im Keller befindet sich ein großzügiger Werkraum, welcher auch von uns genutzt werden kann. Der Schulhof beinhaltet neben diversen Klettermöglichkeiten und Spielhäusern, eine Sandkiste, Tischtennisplatte, zwei Schaukeln und einen kleinen Fußballplatz mit zwei Toren. Ein Schuppen bietet Platz für Spielzeug und Fahrzeuge. 1.6 Öffnungszeiten Öffnungszeiten während der Schulzeit Montag Freitag mit Sonderöffnung 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Durch einen Kooperationsvertrag mit der Grundschule Dannenberg, im Rahmen ihrer Verlässlichkeit, holen wir die jüngeren Kinder bereits um 11:30 Uhr von der Schule ab. Öffnungszeiten während der Ferien Montag Freitag mit Sonderöffnung 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr ab 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr In den Ferien werden die Kinder der Außengruppe Prisser in der Lüneburger Straße betreut. Schließtage Die Einrichtung ist in den Sommerferien für 3 Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. 2. Unser Team Die Hortleiterin ist staatlich anerkannte Erzieherin mit einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation und insoweit erfahrene Fachkraft für den Schutzauftrag nach 8a.

Die Fürsorge und pädagogische Betreuung wird von staatlich anerkannten ErzieherInnen gewährleistet. Eine Köchin und eine Küchenhilfe sorgen für das leibliche Wohl. Außerdem halten 2 Reinigungskräfte und 1 Hausmeister die Räumlichkeiten und das Gelände in Ordnung. Für junge Menschen, die sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren wollen, bietet die Arbeit in unserer Einrichtung interessante und herausfordernde Lernfelder. Anderen SchülerInnen ermöglichen wir zeitweise ein Praktikum bei uns zu leisten. Ehrenamtlich engagierte Menschen unterstützen unsere Hortarbeit. 3. Zusammensetzung der Gruppen Wir betreuen Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die meisten Kinder stammen aus den Grundschulen. Einige kommen aus den weiterführenden Schulen und einzelne aus anderen besonderen Schulzweigen. Unsere Hortarbeit erfolgt in altersübergreifenden, offenen Gruppen. Die Kinder gehören unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Religionen an und verbringen den Tag gemeinsam. Stärken und Schwächen ergänzen sich. So kann ein integratives bis inklusives Miteinander gelebt werden. 3.1 Unser Tagesablauf Unser Tag verläuft gut strukturiert und mit festen Regeln. Das bietet den Kindern Sicherheit und Orientierung. Schulwegbegleitung Mittagessen Hausaufgabenunterstützung Freispiel kleine Zwischenmahlzeit

Freispiel oder weitere Freizeitangebote wie z.b. Schwimmen und Sport finden regelmäßig statt. nach Hause gehen 3.2 Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung ist wichtiger Bestandteil im Hortalltag. Die Kinder erledigen nach dem Mittagessen ihre Aufgaben mit Unterstützung der ErzieherInnen. Die ErzieherInnen beantworten dem Kind Fragen und geben Hilfestellungen. Sie sorgen nach Möglichkeit für Vollständigkeit. Voraussetzung hierfür ist, dass das Kind die Aufgaben in seinem Hausaufgabenheft notiert hat. Die Verantwortung liegt jedoch bei den Eltern, sich selbst über den Leistungsstand ihres Kindes zu informieren. Tägliches, erweitertes Lernen oder Lesen müssen zu Hause begleitet werden. Hausaufgaben, die im Hort gegebenenfalls nicht beendet werden konnten, sind ebenfalls mit den Eltern fertig zu stellen. Die I-Kinder erhalten zusätzlich differenzierte Maßnahmen wie z.b. Einzelbetreuung bei den Hausaufgaben. 3.3 Feriengestaltung Bei uns erleben Kinder besonders in dieser Zeit Höhepunkte bei der Erkundung der Umwelt. Ferienzeit ist für uns intensive Hortarbeit und Umsetzung der pädagogischen Arbeit. Es finden Freizeitaktivitäten wie z.b. Radtouren, Wanderungen, Picknick, Projektarbeit etc. statt. 3.4 Das Essen Für eine gesunde Ernährung sorgt unsere Köchin mit ausgewogener Vollwertkost. Die Mittagsmahlzeit wird vegetarisch und täglich frisch zubereitet. Für unsere Speisen werden vorrangig regionale und biologische Produkte verarbeitet. Wir nehmen nach individueller Absprache Rücksicht auf kulturelle und gesundheitliche Besonderheiten. Am Nachmittag werden Snacks, Obst oder Gemüse gereicht.

Zudem stehen den ganzen Tag über Getränke zur Verfügung. 4. Pädagogisches Leitbild Der Hort ist eine familienunterstützende Einrichtung. Der Auftrag ist die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern ab dem Schulalter. Ziel unserer Arbeit ist die ganzheitliche und freie Entfaltung des Kindes zu einem eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen Menschen. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz, an altersübergreifenden Angeboten, sowie Hilf mir, es selbst zu tun. Das bedeutet, dass wir alltägliche, aktuelle Situationen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder als Lernsituation aufgreifen und ihnen Raum bieten, sich damit auseinanderzusetzen und zu experimentieren. Unsere Angebote sind offen für alle Kinder, so fördern wir das Miteinander und das gegenseitige Lernen voneinander. Um die Kinder bestmöglich zu fördern, achten wir sie als individuelle eigene Akteure ihrer Entwicklung. Jedes Kind in unserer Einrichtung hat das Recht auf eine eigene Persönlichkeit Das bedeutet für uns, dass wir jedem Kind unbefangen und tolerant gegenübertreten und ihm den Raum geben den es für seine Entwicklung benötigt. auf Förderung seiner Gesamtentwicklung Wir fördern die Kinder gezielt durch verschiedene Angebote in ihren Kompetenzen und Ressourcen (Sprache, Motorik, Persönlichkeit, etc.) auf positive, aktive Zuwendung und Geborgenheit Wir hören den Kindern aktiv zu, sind offen für Fragen, Probleme und Anregungen, und wir nehmen ihre Gefühle ernst. Wir schaffen ihnen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Kinder ihre Freude, Ängste, Wut und Trauer ausleben können.

auf individuelle Zeit und eigene Entscheidung Das bedeutet, dass unsere Kinder nach der Hausaufgabenzeit frei entscheiden können, was sie spielen, an welchen Angeboten sie teilnehmen wollen oder in welcher Gruppe sie den restlichen Tag verbringen möchten. auf Mitsprache Die Kinder haben stets die Möglichkeit, den Hortalltag mitzugestalten und ihre Meinungen zu äußern. Dazu dient die 1x wöchentlich stattfindende Kinderkonferenz. Unsere Regeln und Grenzen können von den Kindern und Erwachsenen hinterfragt und gegebenenfalls gemeinsam verändert werden. auf einen rücksichtsvollen, verantwortungsvollen Umgang mit Anderen Wir achten darauf, dass die Kinder lernen, empathisch und respektvoll miteinander umzugehen. Wir fordern sie auf, eigene Grenzen aufzuzeigen und diese zu akzeptieren, sowie Bedürfnisse wertzuschätzen und Rücksicht darauf zu nehmen. 5. Qualitätssicherung unserer pädagogischen Arbeit Die Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus der pädagogischen Betreuung und Erziehung hat großen Stellenwert in unserer Einrichtung. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist die persönliche Beziehung zwischen Kind und MitarbeiterInnen. Dieses erreichen wir durch: regelmäßige Dienstbesprechungen mit fachlichem Austausch: z.b. Fallbesprechungen, kritische Reflexion des Hortalltags etc. Teamsupervision Fortbildungen unserer MitarbeiterInnen Kooperationsvertrag mit der Grundschule Dannenberg (VGS) Austausch mit LehrerInnen und gegebenenfalls FamilienhelferInnen Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen Teilnahme am Brückenjahr*

*Brückenjahr: umfasst die Betreuung und Förderung der Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie in der ersten Klasse durch eine enge Zusammenarbeit von Kindergärten, Schulen und dem Hort. 6. Elternarbeit Das bedeutet für uns: erste Kontakte bei der Anmeldung der Kinder Kennlernnachmittag erstes Elterngespräch nach ca. 8-10 Wochen nach Aufnahme des Kindes und weitere nach Absprache und Wunsch von Eltern oder ErzieherInnen Tür- und Angelgespräche Vermitteln zwischen Kindern und Eltern Kooperation zwischen Eltern, Schule und anderen Institutionen Elternratswahlen Zusammenarbeit mit den ElternvertreterInnen Einbeziehen bei verschiedenen Aktivitäten wie z.b. Festen, Basaren, Fahrten etc. Hospitation der Eltern in der Gruppe 7. Soziale Netzwerke Zurzeit bestehen folgende Kontakte zu anderen sozialen Einrichtungen: übergreifende regelmäßige Leitungstreffen sowie intensive Zusammenarbeit der ErzieherInnen zwischen Kindergärten, Schulen und Hort Besuche von Kindergartenkindern mit ihren ErzieherInnen (Schnuppernachmittag) Treffen zur Auswertung von Brückenjahresbögen (Lehrer-ErzieherInnen-Gespräche) halbjährliches Arbeitstreffen verschiedener Horteinrichtungen im Landkreis Zusammenarbeit mit der Fachschule für Sozialpädagogik

regelmäßige Teilnahme mit den ElternvertreterInnen an Fortbildungsangeboten vom Elternforum Austausch mit TherapeutInnen, Jugendamt, Familienhilfen etc. Zusammenarbeit zwischen Fachkräften der I-Gruppen und dem Allgemeinen Sozialen Dienst Zusammenarbeit mit der Kitafachbeauftragten Zusammenarbeit mit externen FachberaterInnen und SupervisorInnen 8.Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen Grundlagen unserer Arbeit sind verankert im Kindertagesstättengesetz sowie im 8. Buch des Sozialgesetzbuches. 9. Schlusswort Die vorliegende Konzeption des Hortes in Dannenberg mit seiner Außengruppe in Prisser ist von den pädagogischen Fachkräften erarbeitet worden und wird für die Arbeit verbindlich anerkannt. Sie wurde vom Vorstand zur Kenntnis genommen und genehmigt. Alle pädagogischen Fachkräfte verpflichten sich, die Inhalte der Konzeption mitzutragen. In regelmäßigen Abständen erfolgt eine Evaluation der Hortarbeit. Bei Bedarf wird das Konzept überarbeitet und angepasst. Nutzungsrechte: Diese Konzeption ist Eigentum des Hortes Popcorn e.v. in Dannenberg. Nachdruck, Kopie oder sonstige Nutzung für nicht zweckentsprechende Verwendung auch auszugsweise nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Hortes Popcorn e.v. in Dannenberg.