WIR MACHEN UNS STARK FÜR BILDUNG

Ähnliche Dokumente
Gesamtprogramm 2008/2009

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

kontakt zur Bildungsinitiative Bildung für neue Perspektiven

partnerschulen-programm ausschreibung 2012/2013 Jetzt für die Partnerschulenpakete anmelden

3. Hochschultag Energie 2010

Der Schulbesuch Mission (im)possible - didaktische Hintergründe und Organisation LECHWERKE AUGSBURG

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

Projektevaluation Auswertung der Feedbackbögen der Show Racism the Red Card- Workshops. Show Racism the Red Card Deutschland e.v.

DIE PARTY NACH MESSESCHLUSS

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Presseinformation Seite 1 von 5

Die Realschule in Bayern

Energiewende Rolle des ÖIB und Kooperationsmöglichkeiten mit der Umweltbildung

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Das easy living-partnernetzwerk - einfach gut fürs Geschäft

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

Dauer Kosten Schulstufe Erreichbarkeit Buchung/Information Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

Klasse2000-Zertifikat!

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Wir übernehmen Verantwortung

Bildungspartnerschaft. ist Zukunft. Unsere Angebote für Schulen.

BERUFSINFORMATION. XXL Schülerinnen und Schüler für technische Berufe in der Metallund Elektro-Industrie begeistern!

Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Entdecke deine Umwelt mit Clixmix.de Der kreative Clixmix-Kalenderwettbewerb

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

ANGEBOTE für Tiroler Bildungseinrichtungen 2015/16

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

LABOR für Kinder- und Jugendmedien KIRSTIN GRAMOWSKI Multimedia-Autorin

NaWi - geht das? NaWi plus

Das Partnerschul-Programm des Universum Bremen

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Leitbild der Grundschule Wittershausen

partnerschulen-programm

Presseinformation Seite 1 von 5

im Rahmen der Fortbildung LEAD for Climate Justice

Presseinformation Seite 1 von 5

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Kongresshaus Kap Europa Frankfurt

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

Kinder im Netz - aber sicher!

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Ratgeber für Lehrer/innen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Regie-und Schauspielworkshop

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

6. Hochschultag. Jetzt kostenfrei anmelden unter September 2013 Lechwerke AG, Augsburg

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Tafelbilder leicht gemacht. für Anfänger & Fortgeschrittene Stadtmedienstelle Dresden

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Nachhaltiger Tourismus im Bildungsbereich. - Materialien für die Bildungsarbeit -

home+ home+ home+ - Neu-Ulm / Ulm - B4B Schwaben , Ulm Artikel teilen

29. November 2016 Tag des Gebens

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter BIS Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

FAQs zum Wertebündnis Bayern

Die Berufsberatung im BiZ

Konzept. INNU e.v. Nachhaltige Natur & Umwelterziehung. Was Wolli bietet. Interessenvertretung für nachhaltige Natur & Umwelterziehung

HIER BEWEGT SICH WAS!

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Umweltbildung für Schulen und Kindergärten. Umweltstation der Stadt Würzburg Jakob Sänger Umweltbildung für Schulen und Kindergärten

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

KiTec. Kinder entdecken Technik

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

Tag der Logistik 2010 Fortsetzung einer Erfolgsstory. Infoveranstaltung des KLB, 25. November 2009, Handelskammer Bremen

Energieeffizienznetzwerke

Die kleinen Energiedetektive

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Medien im Unterricht. Ein Überblick. von: Niklas Rickmann

,QIRUPDWLRQV0DWHULDOOLVWH

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

BilduNg für NAcHHAlTigE ENTwickluNg

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Kinder (ohne) Rechte in Europa Bildausstellung und Schülerwettbewerb über das Leben von Kindern in Rumänien. Freude bereiten - Not begegnen

Transkript:

PROGRAMM 2010/2011

WIR MACHEN UNS STARK FÜR BILDUNG Die Lechwerke AG (LEW) gehört zur RWE-Gruppe. LEW ist als regionaler Energieversorger für rund 500.000 Kunden in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig. Im Sommer 2005 wurde die Bildungsini tiative forum schule ins Leben gerufen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle. Im globalen Wettbewerb ist es sinnvoll, Plattformen zu schaffen, auf denen sich Wirtschaft und Bildungsinstitutionen zum gegenseitigen Nutzen austauschen können. Mit der Bildungsinitiative forum schule stellen die Lechwerke eine solche Plattform zur Verfügung. Unser Ziel ist eine partnerschaftliche Kooperation mit Schulen. Gemäß dem Motto Lernen ErlebenWissen wird dabei das Thema Energie in all seinen Facetten aufgegriffen. Durch das Engagement beim Projekt Lehrer in der Wirtschaft gewährleisten wir den praxisnahen Transfer wirtschaftlichen Knowhows in die Schulen. Die Mitarbeit von Lehrern ermöglicht es, mit forum schule ein Programm von Lehrern für Lehrer zu entwickeln und unser Angebot kontinuierlich an den Bedürfnissen von Schulen auszurichten.

FORUM IM WEB Alles Wissenswerte zu forum schule LernenErlebenWissen findet sich im Internet. Unter www.lew-forum-schule.de werden alle Aktivitäten zielgruppengerecht aufbereitet für Grundschüler, Jugendliche sowie Lehrer und Eltern. Das Angebot reicht von hilfreichen Informationen zur Ausbildung über Tipps zum Projektmanagement bis hin zu Sponsoringmöglichkeiten. Melden Sie sich im Internet ganz einfach für unseren forum schule-newsletter an und wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Projekte und Aktionen!

UNTERRICHTSMATERIAL Unter www.lew-forum-schule.de können Lehrkräfte viele inter es sante Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Energie und Energieeffizienz abrufen. Neben einer Suchmaschine für Unterrichtsmaterialien und Online- Lernspielen, z.b. zum Stand-by-Stromverbrauch, wird auch interaktiv Wissen vermittelt. Lernen mit Spaß und Erfolgserlebnis das garantieren 12 Lernmodule (siehe Abb.) zum Thema Elektrizität. In der Rubrik Unterrichtsmaterial im Netz finden Sie eine Reihe ausgesuchter Links zum Themenkomplex Energie. Das Suchen haben wir Ihnen bereits abgenommen und alles nach Schulart, Fach und Jahrgangsstufe sortiert. Die Qualität der angebotenen Inhalte wurde zudem von einem Lehrerexpertenteam überprüft und bewertet. In unserem Online-Shop können Sie Materialien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung sowie kostenlose Infobroschüren und Flyer anfordern.

MEHR BEWEGUNG IM UNTERRICHT Mit der Bewegungspause stellen wir Lehrern gegen eine geringe Schutzgebühr ein attraktives Gesamt paket (Lehrer-DVD mit Info-Booklet, Musik-CDs, Poster fürs Klassenzimmer) zur Verfügung, das Schülern eine Extraportion Bewegung verschafft. Zusammen mit Sportwissenschaftlern und Bewegungstherapeuten haben wir altersgerechte Übungen entwickelt, die alle Lehrer mit ihren Schulklassen während des Unterrichts machen können. Die Übungen steigern die Konzentration, dienen der Koordination und beugen Haltungsschäden vor. Die LEW-Bewegungspause ist für drei Altersstufen erhältlich: 1./2. Klasse: Tiere, Pflanzen, Wetter und Zirkus 3. /4. Klasse: Energie bewegt die Kinder dieser Welt 5./6. Klasse: Die Energie der Elemente Auf Anfrage von Schulbehörden stellen wir die LEW- Bewegungspause im Rahmen von Lehrerfortbildungen vor. Übrigens: Die Lechwerke unterstützen in Kooperation mit der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport das Programm Voll in Form Fitnessstudio Klassenzimmer. Bestellung und Kontakt unter www.lew-forum-schule.de.

3. HOCHSCHULTAG ENERGIE 3. Hochschultag ENERGIE 2010 Experten-Forum Energie & Bildung 28.9.2010 impuls arena Augsburg Termin: 28.09.2010 Location: impuls arena, Augsburg Zielgruppe: Hochschullehrer, die in der Lehrerbildung tätig sind, Leiter von P-/W-Seminaren an Gymnasien, Seminarlehrer an Seminarschulen, Hochschuldozenten der Fachrichtungen Energie, Physik, Geographie, Politik und Wirtschaftswissenschaften Inhalt: Ziel des Hochschultags ist es, den Teilnehmern hochwertige und sachliche Informationen zum Zukunftsthema Energie und dem gesamten Spektrum der Energiediskussion zu geben und damit eine qualifizierte Ausbildung von Lehrern zu unterstützen. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit einer Führung durch das Stadion als Anwendungsbeispiel für Energieeffizienz und CO 2 -Freiheit. Jetzt kostenfrei anmelden unter www.lew.de/hochschultag Mehr Infos und Anmeldung unter www.lew.de/hochschultag.

ENERGIE UND MEHR FORTBILDUNGEN NICHT NUR FÜR LEHRER Schulart- und fächerübergreifend bieten wir Fortbildungen zu wechselnden energiebezogenen Themen an. Vortragsreihe: Zukunftsthema ENERGIE Für Lehrer, Lehramtsanwärter, Studenten, Oberstufen- und Berufsschüler Auszug aus dem Programm: Smart Home Das Energiehaus der Zukunft E-Mobility Energiewirtschaftliche Integration von Elektrofahrzeugen Wärmepumpentechnik Führung durch die impuls arena Das Lechmuseum Bayern als außerschulischer Lernort Führung durch das Wasserkraftwerk Langweid mit vielen interaktiven Komponenten. Die Bewegungspause ein Bewegungskonzept für die aktive Gestaltung des Schulunterrichts Die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit in der Schule. Die LEW-Bewegungspause: Konzept, Lehrplanbezug, Übungsauswahl. Infos und Termine erhalten Sie über den forum schule-newsletter.

JUGENDKONGRESS 2011 DIALOGFORUM ENERGIE Termin: wird noch bekannt gegeben Location: impuls arena, Augsburg Zielgruppe: Schüler und Studenten Inhalt: Die Zukunft unserer Energieversorgung wird sich grundlegend wandeln und sollte in ein sicheres und nachhaltiges Versorgungssystem münden. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass wir die Energieeffizienz auf allen Stufen der Umwandlung konsequent steigern, also bei der Nutzung, der Verteilung, der Speicherung, dem Transport und der Erzeugung. Hierin liegt die große Herausforderung für die Zukunft. Die Teilnehmer diskutieren mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Rahmenbedingungen und Zielsetzungen, Technologien, Strategien und Visionen für die Zukunft der Energieversorgung. Begleitend dazu gibt es eine Ausstellung und ein themenbezogenes Rahmenprogramm, z.b. Führungen durch das erste CO 2 -neutrale Stadion der Welt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.lew-forum-schule.de.

PARTNERSCHULEN-PROGRAMM Das Kernstück des LEW-Bildungssponsorings ist das Partnerschulen- Programm (PSP), das Schulen eine ganze Reihe von Vorteilen bietet. Zur Auswahl stehen folgende Partnerpakete: Marionettentheater Kinderuni Janosch Arbeit und Beruf The Red Card Goodbye Nordpol Technik-Führung Energiesparkoffer Energie-Projekt Unterrichtsmaterial Tombola Zusätzlich für alle Partnerschulen möglich: Entdecker-Paket Wasserkraftwerk Langweid Anzeigen-Service Kohle für Blattmacher Partnerschulen haben ihren Schülern mehr zu bieten, wenn es darum geht, Wirtschaft live zu erleben, Orientierung beim Start ins Berufsleben zu geben und einen Transfer zwischen Bildungssystem und All tag zu leisten. Grundschüler können z.b. die Kinderuni zum Thema Elektrizität besuchen und Jugendliche werden fit für die Ausbildung gemacht. Mehr Infos und Anforderung des Scheckheftes unter www.lew-forum-schule.de.

MARIONETTENTHEATER ZUR ENERGIE EFFIZIENZ für Grundschulen forum schule präsentiert in Zusammenarbeit mit der Marionettentheatergruppe schnurstrax das Stück Energie und Megapower, Lilli macht die Kinder schlauer!. Es steht unter dem Motto Energie verwenden, nicht verschwenden. Aus dem Inhalt: Die Schulkinder Gabi Gedankenlos und Valentin Verschwenderisch planen eine Geburtstagsfeier. Bei ihren Vorbereitungen gehen sie ziemlich gedankenlos und verschwenderisch mit den einzelnen Energiearten um. Die kluge Glühbirne Lilli Lechtrick unterbricht die unüberlegten Handlungen der Kinder und zeigt mithilfe des auf merksamen Publikums den vernünftigen und sparsamen Umgang mit Strom und Wasser auf. Im zweiten Bühnenbild werden den kleinen Zuschauern regenerative Energiearten vorgestellt und von Lilli Lechtrick kindgerecht erklärt. Die Kinder dürfen sich aktiv am Stück beteiligen und lernen mehr über den sinnvollen Umgang mit Energie. Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule.

KINDERUNI für Kinder im Grundschulalter In Kooperation mit der Hochschule Augsburg veranstaltet LEW forum schule eine Kinderuni. In 90-minütigen Vorlesungen bringt ein echter Professor den Kin dern das abstrakte Thema Strom näher. Er beantwortet Fragen wie Warum leuchtet eine Glühbirne?, Wie kommt der Strom in die Steckdose? oder Wie entstehen Blitze?. Kindgerecht werden die verschiedenen Kraftwerksarten genauer unter die Lupe genommen und Begriffe wie Tesla-Trafo, Faraday-Käfig und Blitzstoßgenerator anhand spannender Experimente erklärt. Termine und Anmeldung: Die Anmeldung für Schulen erfolgt über das Partner schulen- Programm (8 Termine). Außerdem bieten wir 2 Nachmittagstermine für alle Kinder an. Über die konkreten Termine in formieren wir im forum schule- Newsletter. In Kooperation mit:

JANOSCH EINE AUSSTELLUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Die Lechwerke unterstützen die Janosch-Ausstellung im Ballonmuseum in Gersthofen vom 21.10.2010 bis 09.01.2011. Gezeigt wird exklusiv in Süddeutschland eine große Auswahl an original Janosch-Werken wie Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen, die als Grundlage für seine Bücher und Filme dienten. Groß und Klein können sich auf ein Stelldichein mit dem kleinen Bären, dem Tiger mit seiner Tigerente, Kasper Mütze, Schnuddelbuddel, Emil Grünbär und dem Quasselkasper freuen. Ein Janosch-Zimmer breitet vom Kleiderschrank und Ohrensessel bis hin zur Tigerenten-Schaukel die ganze kunterbunte Janosch-Welt plastisch aus, das umfangreiche Begleitprogramm mit Kino, Lesungen, Figurentheater, einer Weihnachtswerkstatt, einem Malwettbewerb sowie einem Art-Shop, der viele Geschenke für die ganze Familie bietet, rundet die Entdeckungsreise durch Janoschs phantastisches Universum ab. Weitere Infos: www.ballonmuseum-gersthofen.de. Für 6 Schulklassen haben wir Tickets zu vergeben, 3 Klassen können am Workshop Theaterrequisiten im Rahmen der Kinderkulturtage (Gersthofen, 25.10.2010) teilnehmen. Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule. Fotos: Janosch Film & Medien AG

PROJEKT GEGEN RASSISMUS IN SPORT UND GESELLSCHAFT Show Racism the Red Card Deutschland ist ein gemeinnütziges Projekt, das politische Bildung für Kinder und Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen anbietet. Kerngedanke ist, die Vorbildfunktion von Profisportlern wie Thierry Henry, Samuel Eto o und Ryan Giggs im pädagogischen Bereich für die Prävention von Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. Die Lechwerke unterstützen das Projekt Show Racism the Red Card und ermöglichen 9 Partnerschulen (5. bis 7. Klasse) die Teilnahme an Antidiskriminierungs-Workshops. Kernelement der 1 ½- bis 3-stündigen Workshops ist der Film Show Racism the Red Card. In diversen Lerneinheiten setzen sich die Kinder in unterschiedlicher Form mit den Themen Rassismus und Diskriminierung auseinander. Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule.

GOODBYE NORDPOL THEATERPROJEKT ZUM KLIMASCHUTZ ab 13 Jahren forum schule unterstützt Goodbye Nordpol, ein Theaterprojekt zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung des europäischen Kinder- und Jugendtheaters EUKITEA. Aus dem Inhalt: Wir stehen in einer Zeit der großen Umbrüche. Fast täglich sind wir umgeben von Meldungen bezüglich Umweltkatastrophen, sozialer Ungerechtigkeit, des Klimawandels und seiner Folgen. Diesem komplexen Thema widmet sich das Theaterstück Goodbye Nordpol. Gemeinsam mit den Schauspielern begeben sich die Zuschauer auf eine Reise durch die verschiedenen Kontinente. Spielerisch werden dabei Themen rund um Klimaschutz, Globalisierung, Nachhaltigkeit und Weltgerechtigkeit in Bilder gefasst. Szenen werden getanzt und erzählt, erschreckend und ermutigend, witzig und nachdenklich. Das Stück sensibilisiert das Umweltbewusstsein junger Menschen und motiviert, sich aktiv für eine gesunde, gemeinsame Zukunft einzusetzen. Denn jeder Einzelne kann etwas dafür tun! Das Theater ist mobil einsetzbar, eine Aufführung dauert ca. 50 Minuten. Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule. Foto: Beatrice Schubert

ZUKUNFTSTHEMA ENERGIE Über das LEW Partnerschulen-Programm fördern wir schulart- und altersstufenübergreifend Energie-Projekte, deren Ziel ein schonender und zukunftsweisender Umgang mit Energie ist. Die Aufgabenstellung lautet: Schüler entwickeln kreative Ideen, die ihr Lebensumfeld für das Thema Energieeffizienz bzw. Zukunft der Energie sensibilisieren und eine Bewusstseins- bzw. Verhaltensänderung beim Umgang mit Energie herbeiführen können. Zur Umsetzung der Ideen erhalten die Schüler je Projekt Fördergelder bis zu 1.000. Begleitend dazu bieten wir folgende Arbeits- und Unterrichtshilfen an: Energiesparkoffer inkl. Handbuch und Messgeräte für Experimente Grundschulbroschüre Ich bin Energiesparprofi du auch? (bestellbar im Onlineshop www.lew-forum-schule.de) Planspiel Energie, Klimaschutz und Verbraucher auf CD-Rom (bestellbar im Onlineshop www.lew-forum-schule.de) Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule.

KOHLE FÜR BLATTMACHER SCHÜLERZEITUNGSSPONSORING Was wäre eine Schule ohne ihre eigene Zeitung? Leider ist bei Schülerzeitungen oft das Geld knapp. Schlaue Schülerzeitungs - redakteure wissen jedoch, wie sie ihr Budget aufbessern können: z.b. durch die Veröffentlichung einer LEW-Anzeige. Die Lechwerke leisten einen Beitrag zur regionalen Blattmacher - kultur: Jede Schule kann einmal pro Schuljahr in den Genuss eines Anzeigensponsorings kommen ganz einfach und unkompliziert durch die Abwicklung über das Internet. Die forum schule-anzeigenmotive mit Energiespartipps werden wahlweise in Farbe oder Schwarz-Weiß zum Download unter www.lew-forum-schule.de zur Verfügung gestellt. Nach Einsenden einer Schüler- oder Abschlusszeitung mit abgedruckter LEW-Anzeige als Belegexemplar überweisen wir 40 für die Schülerzeitungskasse. Anmeldung über das Partnerschulen-Programm von forum schule. EURO

LECHMUSEUM BAYERN IM WASSER KRAFTWERK LANGWEID Das Lechmuseum Bayern richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Schüler. Mit seinem fächerübergreifenden Informationsspektrum eignet es sich hervorragend als Ort außerschulischer Bildung. Auf drei Ebenen des Wasserkraftwerks und im Außenbereich werden der Lech und das Lechtal den Besuchern aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln nahegebracht. Neben dem Wasserkraftwerk finden Sie: Informations- und Bildtafeln zu den Themen Fluss und Tal, Natur und Geografie, Geschichte, Wasserkraftnutzung und Energie ver sorgung Kraftwerkspfad auf dem Außengelände Filmische Flussreise entlang des Lechs Spielerisches Lernen: virtuelle Schatzsuche am Lechkanal Historische Museumsturbine und Generator Eintritt und Führung sind frei. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel. 0821 328-1658, E-Mail lechmuseum@lew.de, www.lechmuseum.de.

RANZEN HER SAMMELAKTION FÜR DEN GUTEN ZWECK LEW forum schule sammelt wieder so viele gebrauchte Schulranzen wie möglich für einen guten Zweck: Wie in den vergangenen Jahren spenden wir für jede dieser ausgedienten Schultaschen 1 an karitative Projekte und Organisationen. Die gut erhaltenen Schultaschen schenken wir Kindern aus Familien mit schmalerem Geldbeutel. Mit Ihrer Ranzenspende können Sie anderen etwas Gutes tun. Zusätzlich nehmen alle Ranzenspender an einem Gewinnspiel teil, bei dem es Büchergutscheine im Wert von 20 bis 50 zu gewinnen gibt. Also einfach Ranzen vorbeibringen und mitmachen! Unsere Sammelaktion findet von Juli bis September 2011 in den Kundenforen Aichach, Augsburg, Donauwörth, Günzburg, Memmingen, Mering, im Energieladen Ingolstadt sowie im Elektrizitätswerk Landsberg statt. Genauere Infos finden Sie unter www.lew-forum-schule.de. Übrigens: Sämtliche gesammelten Schultaschen werden im Augsburger Kundenforum zur Besichtigung aufgetürmt.

Stand 09/2010 www.lew-forum-schule.de Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86150 Augsburg T +49 821 328-1564 F +49 821 328-1750 E forumschule@lew.de In Kooperation mit: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus