PLANT-FOR-THE-PLANET PFLANZBERICHT CAMPECHE, MEXIKO

Ähnliche Dokumente
Investitionen in Mahagoni. Pflanzen Sie Zukunft und profitieren Sie finanziell davon

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Moringa oleifera Der Wunderbaum

WALDINVESTMENT. Auf einen Blick

Projektbericht: Aufforstung in Brasilien

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Ersatzpflanzungen. beim Langerwischer Obstgarten e.v

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

Weil wir länger leben als ihr - Ein Vortrag von Lea und Mira Jessenberger und Elisabeth Spiecker

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

Thema der vorliegenden Arbeit:

Aufgabe 2: Schriftliches Rechnen a) 668 b) 394 c) d) : 7 = c) = d) = 4 P.

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

Weihnachtliche Neuigkeiten aus Kirinda. Liebe Freunde von Junge Menschen für Afrika,

Postenlauf Posten 2: Kaffee Postenblatt

Urbane Wälder in Leipzig

3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft

Projektbegleitung. BZ Maxdorf. Vogelschutz

Finca Bayano. Newsletter April Die Trockenzeit geht zu Ende Erste Wasserspeicher werden vorbereitet Terrassen werden angelegt

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Ein Baum für Osnabrück

Bebauungskonzept Hüslimatt BEBAUUNGSKONZEPT

Leseausfertigung. a) b) Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Gemeinde Großrudestedt vom

Logistikpark A38 Neu-Eichenberg zwischen Kassel und Göttingen

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

STRECKENPRÜFUNG. Protokoll der. Beispiel für den Aufbau und die Inhalte eines Protokolls der 3D-Route-Scan GmbH

Exotische Problempflanzen wirksam bekämpfen. Tipps für Ihren Garten. Ambrosia Meter hoch, blüht von Juli bis Oktober

WALDKLIMAPROJEKT PUNTOS VERDES DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

Experimente rund ums Saatpaket

Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Gemeinde Probstzella vom (Baumschutzsatzung)

Satzung zum Schutz von Bäumen in der Gemeinde Eitorf vom , zuletzt geändert am

Kompetenztest. Testheft

Tomatenanbau JUNGES GEMÜSE. von klingelhöfer

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Verordnung zum Schutz des Baumbestandes im Gemeindegebiet der Gemeinde Schwarzenbruck (Baumschutzverordnung)

Verordnung über die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (VWO) vom (Stand )

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Produktion in Agroforstsystemen - Lichtökologie

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Thema der vorliegenden Arbeit:

Baumschutzverordnung vom V e r o r d n u n g. über den Schutz des Baum- und Strauchbestandes (Baumschutzverordnung)

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Anwendung Landwirtschaftliche Praxis

Japanischer Staudenknöterich

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit

203 BÄUME BAUMSCHEIBE ENTWICKLUNG STÄDTISCHER BAUMSTANDORTE. Stadtgärtnerei SEITE 1/5 IHRE ANSPRECHPARTNERIN: WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN:

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Dokumentation den Konzeptes: Interaktion Kind - Umwelt

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Entscheidungshilfe Alleenkataster Nordrhein-Westfalen. Entscheidungshilfe Alleenkataster Nordrhein-Westfalen

Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Gemeinde Unterwellenborn

Denn alle von Grünes Geld angebotenen Projekte wurden zuvor intensiv geprüft und mit all der Erfahrung von Grünes Geld bewertet.

Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume (ESAB 2006)

Pflanzplan, Vermessung und Pflegeanleitung 2. Angebot B 4: Beratung der Schnittarbeiten 2. Angebot N 5: Bestellung eines Obstbaumes 3

Einwohnergemeinde Boltigen. Dossier Sommerau (Kurzpräsentation)

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen)

Hürden, Chancen und konkrete Formen der Koopera;on mit Kommunen und Unternehmen

Forsttagsatzungskommission für die Gemeinde Umhausen

GIS Fachschale Bäume


Entscheidungshilfe Alleenkataster Nordrhein-Westfalen. Entscheidungshilfe Alleenkataster Nordrhein-Westfalen

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe)

Arbeit auf dem Selektionsfeld

Obstbaumreihe an der Bahnhofstraße

Grundwissen 5 - Aufgaben Seite Gegeben sind die drei (graugetönten) Figuren A, B und C (vergleiche Abbildung).

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Satzung über den Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Nienhagen (Baumschutzsatzung)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Eine bessere Zukunft für Kinder, Jugendliche und Bauern im Süden Mexikos

S A T Z U N G. über den Schutz von Bäumen im Stadtgebiet Villingen-Schwenningen als geschützte Grünbestände

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Besonderer Teil 1. Vorbemerkung 4 2. Übersicht 4 3. Förderungsmaßnahmen 4-7

Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber)

Einsteigerspiel (für einen Mister X und 3 4 detektivische Spürnasen ab 8 Jahren) Benötigtes Spielmaterial. Spielidee. Vorbereitung

Kiri Investment Sicher investieren in Nachhaltigkeit. Kompaktinformation. Investition in den Kiri MaXimuS

Verordnung der Gemeinde Schäftlarn über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung, BschVO) Verordnung:


Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs

Betriebskosten: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch

Erdbeeren wachsen nicht auf Bäumen

Wasserprojekt im Kinderdorf Light of Hope, Kambodscha

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r am 17. Februar 2016

Satzung. der Gemeinde Großkrotzenburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen nach 135 BauGB

PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gartengestaltung

Code 1: alle drei Tiere (1 Pflanzen- und 2 Fleischfresser) korrekt markiert (siehe oben)

Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Bernburg (Saale) (Baumschutzsatzung)

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

1. Steckleiterspiel. Bewertung: Bewertungskriterium ist die Gesamtzeit, die zur Bewältigung des

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Liebe! Freunde :-) Nun sind es schon 3 Jahren!!!!!!!Gerne erzählen wir euch wieder,!!!!!!!!wie unser Leben hier in Paraguay weiter verlaufen ist!!

der beste weg Wir wollen nicht die Größten sein, aber zu den Besten gehören!

Sonnenblume. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Sonnenblume

Filmskript zur Sendung Brasilien: Ausverkauf im Regenwald Sendereihe: Hunger Stammnummer:

Baumschutzsatzung. Vorbemerkung

Ergebnis Dokumentation. Aktion 2014

Transkript:

PLANT-FOR-THE-PLANET PFLANZBERICHT CAMPECHE, MEXIKO

PFLANZBERICHT ÜBER DIE AUFFORSTUNG VON 5 % UNSERES STIFTUNGSEIGENEN GRUNDES Fakten zum Pflanzgebiet: Eigentümer: Plant-for-the-Planet Foundation Standort: Constitución, Campeche, Mexiko Verantwortlicher vor Ort: Ing. Raúl Negrete Cetina Grundstücksbezeichnung: Las Américas 1 (Teilgrundstück) Fläche: 1.000 Hektar (von 3.200 Hektar insgesamt)

STANDORT DES PFLANZGEBIETES Pflanzgebiet

DER WEG ZUR PFLANZFLÄCHE

GEPFLANZTE BAUMARTEN Auf dem Grundstück in der Gemeinde Champotón, Campeche werden 7 verschiedene Baumarten gepflanzt Mahagoni, Zeder, Weißgummibaum, Mombinpflaume, Trompetenbaum, Kalebassenbaum, Schwarze Sapote Auf 140 Hektar wurden 120 963 Bäume gepflanzt Mahagoni (Swietenia humilis) Zeder (Cedrela odorada) Weißgummibaum (Bursera simaruba) Mombinpflaume (Spondias mombin) Trompetenbaum (Tabebuia rosea) Kalebassenbaum (Crescentia cujete) Schwarze Sapote (Diospyros digyna) 31 500 Bäume 31 265 Bäume 5 600 Bäume 560 Bäume 51 380 Bäume 350 Bäume 308 Bäume 120 963 Bäume

UNSERE BAUMSORTEN Trompetenbaum (Tabebuia rosea) Mahagoni (Swietenia humilis) Moringa (Moringa oleífera) Zeder (Cedrela odorada)

UNSERE BAUMSORTEN Schwarze Sapote (Diospyros digyna) Weißgummibaum (Bursera simaruba) Mombinpflaume (Spondias mombin) Mandelbaum (Prunus dulcis) Kalebassenbaum (Crescentia cujete)

DAS BAUMSCHULTEAM 1 Geschäftsführer 1 Agraringenieur 3 Köchinnen 32 Arbeiter

VERSORGUNG DER MITARBEITER 3 Köchinnen versorgen die Mitarbeiter auf der Pflanzfläche und bauen Obst und Gemüse für den Eigenbedarf der Belegschaft an Bild 1: Zwei der Köchinnen auf der Pflanzfläche Bild 2: Mais und Bananenstauden zur Versorgung der Mitarbeiter

VORBEREITUNG DES ZUFAHRTSWEGES ZUM PFLANZGEBIET Um die Pflanzfläche erreichbar zu machen, musste der Zufahrtsweg zunächst an einigen Stellen befahrbar gemacht werden Fahrt zur Pflanzfläche: ca. 40 min. (bei Trockenzeit)

STRUKTUR UND ANORDNUNG DES PFLANZGEBIETES Das gesamte Pflanzgebiet ist in rechteckige Sektoren aufgeteilt Die Aufteilung dient der strukturierten Pflanzung und der Überwachung des Pflanzfortschrittes Bild 1: Beispielhafte Aufteilung der Pflanzfläche Bild 2: Markierung der Feldwege zwischen den Pflanzsektoren

VORBEREITUNG DER PFLANZFLÄCHE Durch die Abholzung des Grundstücks durch den Vorbesitzer entstanden große unfruchtbare Brachflächen Diese Brachflächen werden von Gestrüpp befreit, um Setzlinge aufzuforsten Bild 1: Arbeiter entfernen Gestrüpp von der Pflanzfläche Bild 2: Vorbereitete Pflanzfläche (bestehender Baumbestand wird erhalten)

SETZLINGSAUFZUCHT In der Baumschule auf dem Pflanzgebiet werden folgende Setzlinge gezüchtet: Mahagoni (Swietenia humilis) Trompetenbaum (Tabebuia rosea) Mandelbaum (Prunus dulcis) Moringa (Moringa oleífera) Die Aufzucht der Setzlinge findet in mit Erde gefüllten Saattaschen statt Je nach Baumart dauert dieser Prozess 3-6 Wochen

SETZLINGSAUFZUCHT Bild 1-2 (oben): Mahagoni-Samen, Trompetenbaum-Samen Bild 3-4 (unten): Moringa-Samen, Mandel-Samen

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Zunächst wird der Samen in die Saattasche gepflanzt Nachdem der Keimling sprießt wächst er in der Saattasche weiter Mit ca. 25 cm Höhe wird der Setzling ausgepflanzt

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Bild 1-4: Befüllung der Saattaschen

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Bild 1: Mandelkeimling nach ca. 3 Wochen Bild 2: Mandelkeimling nach ca. 4 Wochen

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Bild 1: Eigene Aufzucht verschiedener Baumsorten Bild 2: Bewässerung der angesäten Baumsetzlinge

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Bild 1: Aufzuchtsbeet Bild 2: Transport gekaufter Setzling

PFLEGE UND AUFZUCHT DER BÄUME Bäume, die vor einem Jahr mit ca. 40 cm ausgepflanzt wurden Bild 1: Mahagonibaum ca. 140 cm Bild 2: Trompetenbaum ca. 65 cm

BEWIRTSCHAFTUNG DER PFLANZFLÄCHE Zum Transport der Setzlinge innerhalb der Pflanzfläche werden Schubkarren verwendet Für unzugänglichere Flächen werden Setzlinge auch mit den drei Hauspferden (Namen von links: America, Tutzing und Felix) transportiert

BESTANDSAUFNAHME UND PROTOKOLLIERUNG Die gepflanzten Bäume werden mit einem Schild markiert und regelmäßig vermessen Bild 1: Arbeiter nimmt Maß an einem Baum Bild 2: Markierungsschild (Nummer der Baumreihe und Nummer des Baumes) Bild 3: Markierungsschild mit Baummaßen Bild 4: Baum mit dem dazugehörigen Markierungsschild

BESTANDSAUFNAHME UND PROTOKOLLIERUNG Die Mitarbeiter der Baumschule führen über die Entwicklung der Bäume regelmäßig Buch Bild 1: Vorlage zur Berichterstattung zum Baumbestand auf der Pflanzfläche Bild 2: Bestandsaufnahme und Protokoll zum Wachstum der Bäume

EINBINDUNG VON REGIERUNGSSTELLEN Bild 1 bis 3: Besuch von Alejandro Moreno Cárdenas (Regierungschef von Campeche, Mexiko) und dem Präsident der CONAFOR (Nationale Forstbehörde Mexiko) auf unserer Pflanzfläche