Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul für SLK R170 Bj Ein Produkt von MDC

Ähnliche Dokumente
Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul für Mercedes E-Klasse W210 Bj

Einbau & Bedienungsanleitung Tagfahrlichtmodul plug&play für Porsche 911 (996) Bj Ein Produkt von MDC

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in die E-Klasse W210 von Mekkes

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in den SLK R170 von Mekkes

Abbiegelichtsteuerelektroniksystem für smart-fortwo Typ 451

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung BMW E36 Cabrio Dachfernbedienung

Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes

Montageanleitung. Bi-XENON-Scheinwerfer für VW T5 mit automatischer Leuchtweitenregulierung Scheinwerferreinigungsanlage.

Funktion Tagfahrlicht M x L F

Montageanleitung für Dino Golf 4 Tagfahrlicht mit Grilleinsatz Kennzeichnung Tagfahrlicht: RL E , E11-10R-03562


Kurzeinbauanleitung Opel Insignia /Astra J. Januar 2012, Insignia / Astra J Nebelscheinwerfer nachrüsten, Ver 1.2

Vorschlag zur Umrüstung eines Zuheizers im Sprinter 313 CDI zur Standheizung mit Stromversorgung über die Aufbaubatterien und Fernbedienung.

Verstärker einbauen in einen A4 8E (B6)

Einbauanleitung BMW E46 Nachrüstung Multifunktionsschalter inkl. Tempomat ab Baujahr 06/2000 bzw. Cabrio+Compact ab Serienbeginn (E46/2/3/4/5/C)

Workshop Led-Strahler PKW

CBLM CAN BUS Lichtmodul

SLK R170 & Crossfire XT Multi Light Modul

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.:

Montageanleitung für Dino Golf 5 Tagfahrlicht mit Grilleinsatz Kennzeichnung Tagfahrlicht: RL E ,

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Gebrauchsanleitung. Anhänger Prüfgerät / Anhänger Simulator

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendem BOSE- System im S4 Avant (B5).

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO KIA CARNIVAL 03/99 >> 06/06

1. MS 5400/ Multimedia

Leistungskit B (210, 230km/h) /-230

Einbauanleitung ELEKTROWINDE

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes

Startknopf BMW 1er: Diese Anleitung wurde nicht für kommerzielle Zwecke, sondern zur freien Weitergabe für das Forum von

Einbau- und Bedienungsanleitung

Armaturenbrett vom Skoda Felicia einbauen

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

DMX Switchpack Handbuch

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

E i n b a u a n l e i t u n g

Astra H Nebelscheinwerfer nachrüsten (Check Conrol)

Montageanleitung Elektrobausatz F N R Schalter

Einbau Kabelsatz Steinhoff AHK KIA Sportage SL, SLS

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Installation instructions, accessories S Verstärker. Volvo Car Corporation Göteborg, Sweden. Page 1 of 18


Nachrüstung des Innenspiegels (Automatisch abblendend)

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Montageanleitung. Anwendungsbereich: APRILIA RSV 98/ 03 FALCO 01/ 04 - TUONO 03/ Zubehörteile

Stromkabel im Audi A3 8PA vom Motorraum in den Kofferraum verlegen

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Konfiguration und Einbau. Stand:

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

VW Golf V Car Kit Bluetooth Einbauanleitung Version 1 vom

NO-CAN Umbau. Als erstes öffnet ihr die Unterseite des Comand Das sollte dann so aussehen:

14. EINBAU-/VERKABELUNGSANLEITUNG

Reifen - Beschädigungen? - Profiltiefe min. 1,6 mm? - Reifendruck ok? Richtiger Druck steht im Tankdeckel oder in der Anleitung.

Verdrahtungsanleitung Kapitel 2

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum mit einem Halter am linken Längsträger befestigt.

EINBAUANLEITUNG AUTO LIGHT. Automatisches Fahrlichtschaltmodul. Art. Nr Änderungen vorbehalten. Stand 09198

Relaisplatz- und Sicherungsbelegungen

Nachrüstung der GRA in T5 Multivan (96 kw)

Installation eines DVD-Players bei vorhandener BMW Navi-TV-Einheit mit Videomodul

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Sitzheizung hinten (Limousine)

Einbau der Facelift Außenspiegel in den PreFacelift

Erweiterung Sync 2. Anleitung V1

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

lite Tagfahrlicht, das passt. sicherheit.

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Montageanleitung. 5408s. Fahrzeug-Typ: Nicht für Modell City Break Teilenummer: Fahrzeug-Modell: Mazda CX5 Mj >> Teilebezeichnung: Elektrosatz

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Als allererstes muß unbedingt die Batterie abgeklemmt werden!

Einbauanleitung der ATH-Nebelscheinwerfer Mazda MX5 NB

Motorraum an vorhandenen Gewindestifte

Anleitung (Opel Astra H GTC, Baujahr 2009) Einbau einer Endstufe mit Original Radio CD30 MP3

Kostenpunkt für die Parrot 3200 Einrichtung incl. VDA Kabel ca. 200 Euro.

ANLEITUNG ZUM NACHRÜSTEN DER KOMPLETTEN DWA +

Einbau- und Bedienungsanleitung SLK R171 Comfort-Modul CMR171

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

H & B - Technik GmbH. Anbauanleitung. H & B Technik Korntankerhöhung. Case IH Axial Flow 1680/2188/2388. Hülsewig & Brakowski

BMW-Motorrad - 0A01 - R 1200 GS, K LED-Zusatzscheinwerfer einbauen Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Ganganzeige FZ1 Einbauanleitung

LED-Tagfahrlicht NISSAN JUKE. für. Art. Nr.: Einbau nur durch geschultes Fachpersonal!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Umbau des Navigationssystems vom E38 (7er BMW) von MK1 auf MK3 (MK4 gleich)

Einbauanleitung DataDisplay BMW E60/61

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Einbauanleitung AWRON Display F15DGA X5

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Einbau- und Bedienungsanleitung Funkfernbedienung mit Handsendern oder Klappschlüsseln Typ 7105-xx

Hier starten. Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie die Softwareinstallation in Schritt 15 durchgeführt haben.

Einbauanleitung. Bevor Sie mit der Montage beginnen, ist dringend zu empfehlen, den Batterieanschluss zu trennen.

Vorarbeiten. Kerntätigkeit. (-) Blinker vorn links ausbauen. (-) LED-Blinker vorn links einbauen. (-) Blinker vorn rechts ausbauen

Audi A3 Diesel, Baujahr 2003

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda CX Diesel Produktion 2010 > Altendorf GmbH Telefon Rev. 1.

Transkript:

Sie haben ein Modul erworben, dass in den abgesicherten Lampenstromkreis eingesetzt wird, sowie einen Stromadapter zur Stromversorgung des TFL-Moduls. Sie brauchen keinerlei Kabel zu durchtrennen! Bei Xenonscheinwerfer MUSS zusätzlich das 100% Kabel angeschlossen werden!! Lesen Sie die Anleitung vor der Montage vollständig durch! Anschluss: Das Modul wird in den Fahrzeugseitigen Sicherungskasten eingesteckt und schaltet das Licht zuverlässig automatisch ein, nachdem die Lichtmaschine Strom erzeugt. Nachdem der Motor abgeschaltet wird, wird das Licht ebenso zuverlässig wieder abgeschaltet. Zusätzlich ist eine cominghome Funktion integriert, die das Licht ca. 25 Sekunden nachleuchten läßt. Ebenso ist eine leavinghome / Auffindfunktion integriert, die die Scheinwerfer einschaltet, sofern das Fahrzeug mit der Fernbedienung geöffnet wurde. Es werden 2-4 Sicherungen dem Sicherungskasten entnommen (je nach Modell) und in das Modul eingesetzt. Anschließend werden die beiden Sicherungsadapter in die Steckplätze der entnommenen Sicherungen eingesetzt. Die Stromkreise sind nach wie vor über die originalen Sicherungen abgesichert. Kabelfarbe Funktion Rot : Spannungsversorgung Dauerplus Klemme 30 Gelb : Anschluss an die Leuchte Blau : Schalteingang 1 leavinghome Funktion. Anschluss an eine Plusgesteuerte Leitung bei Betätigung der Fernbedienung z.b. Pluskabel einer Blinkleuchte oder an das Öffnungskabel der Türentriegelung. Grün : Schalteingang 2 ( schaltet aus ) Braun : Kabel für den Masseanschluss ( Klemme 31 ) nur anschließen wenn eine Lampenleistung von 100% gewünscht wird. Bei Xenon muss diese Leitung ebenfalls angeschlossen werden. Dazu müssen Sie aber das Modul mit der Zusatzendstufe bestellen!! Seite 1 von 9

Einbau: Das Tagfahrlichtmodul wird in den Lichtsicherungskasten sowie in den Hauptsicherungskasten eingesteckt. Der Lichtsicherungskasten befindet sich links unter einer Abdeckung neben dem Lichtschalter. 1. Sicherungsabdeckung abnehmen 2. Die schwarze Abdeckung unterhalb der Lenksäule abnehmen. Dazu diese beiden Schrauben lösen. Seite 2 von 9

Motorraumsicherungskasten für Modelle 2. Generation ( Facelift ) Den Deckel des Sicherungskastens im Motorraum entfernen sowie diese innere Abdeckung. Die Sicherung Nr.: 20 > 40A entfernen und in diesen Adapter mit dem roten Kabel einsetzen, allerdings den Adapter noch NICHT in den Sicherungsplatz 20 einsetzen Seite 3 von 9

Motorraumsicherungskasten für Modelle 1 Generation Den Deckel des Sicherungskastens im Motorraum entfernen. Die Sicherung Nr.: 14 > 25A entfernen und in diesen Adapter mit dem roten Kabel einsetzen, allerdings den Adapter noch NICHT in den Sicherungsplatz 14 einsetzen Seite 4 von 9

Beide Modelle Das rote Kabel mit dem Kabelschuh vom Sicherungsadapter durch diesen Schlitz in den Innenraum führen und dort in den mitgelieferten,schwarzen Sicherungshalter einstecken. Den Sicherungsadapter erst einsetzen, wenn ALLE anderen Sicherungsadapter eingesetzt wurden!!! dazu diesen Rand zur Seite ziehen Ansicht vom inneren Fussraum in den äußeren Sicherungskasten. Hier wird das Kabel mit dem Kabelschuh vom äußeren Sicherungskasten nach innen durchgeführt. Falls notwendig (Xenon, 100% ), hier das Massekabel (braun) anschließen. Seite 5 von 9

Zur Verwendung der Abblendscheinwerfer Das rote Kabel mit dem Kabelschuh zum inneren Sicherungskasten hier durchführen und in den schwarzen, mitgelieferten Sicherungshalter einstecken. Ziehen Sie die Sicherung Nr.: 8 > 7.5A und setzen diese in den Sicherungsadapter mit dem gelben Kabel. gelben Kabel in den nun Sicherungsplatz Nr.: 8 so rechts zeigt. Seite 6 von 9

Zur Verwendung der Fernlichtscheinwerfer Das rote Kabel mit dem Kabelschuh zum inneren Sicherungskasten hier durchführen und in den schwarzen, mitgelieferten Sicherungshalter einstecken. Ziehen Sie die Sicherung Nr.: 3 > 7.5A und setzen diese in den Sicherungsadapter mit dem gelben Kabel. Ziehen Sie ebenfalls die Sicherung Nr.: 10 > 7.5A und setzen diese in den grünen Kabel. gelben Kabel in den nun Sicherungsplatz Nr.: 3 so rechts zeigt. gelben Kabel in den nun Sicherungsplatz Nr.: 10 so links zeigt. Seite 7 von 9

Zur Verwendung der Nebellichtscheinwerfer Das rote Kabel mit dem Kabelschuh zum inneren Sicherungskasten hier durchführen und in den schwarzen, mitgelieferten Sicherungshalter einstecken. Ziehen Sie die Sicherung Nr.: 9 > 15A und setzen diese in den Sicherungsadapter mit dem gelben Kabel. Ziehen Sie ebenfalls die Sicherung Nr.: 10 > 7.5A und setzen diese in den grünen Kabel. gelben Kabel in den nun Sicherungsplatz Nr.: 9 so rechts zeigt. grünen Kabel in den nun Sicherungsplatz Nr.: 10 so rechts zeigt. Seite 8 von 9

Für alle Varianten Nun diesen roten Kabel in den Sicherungsplatz Nr.: 20 > 40A einsetzen ( 2. Generation ) Diesen Sicherungsadapter erst einsetzen, wenn ALLE anderen Sicherungsadapter eingesetzt wurden!!! Nun diesen roten Kabel in den Sicherungsplatz Nr.: 14 > 25A einsetzen ( 1.Generation ) Wichtig! Die Sicherungen müssen, wie im Bild zu sehen, in Fahrtrichtung zeigen! Nach dem Einstecken leuchten die Abblendlichter sofort für ca. 30s! Zum Schluss alle demontierten Abdeckungen wieder anbringen. Damit ist der Einbau schon beendet. Seite 9 von 9