DAS AUTOMOBIL DER ZUKUNFT IST VERNETZT

Ähnliche Dokumente
Kongress Mobilität 3.0

MEDIADATEN 2012 DIE ZUKUNFT DES AUTOMOBILS IST VERNETZT. Infotainment & Apps. emobility, Smart Grid und IT. Fahrerassistenzsysteme.

Big Data Vernetzung E-Mobilität Der Megatrend in der Autobranche

Konferenz-Sponsoring

KÖLN Ford beauftragt Fortsetzung der Automotive Zeitgeist Studie: Wie Millennials Mobilität sehen

Kongress IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) und Mieschke Hofmann und Partner (MHP) stellen Car-IT- Studie vor

Die Marktübersicht 2015 als Booklet

Die Marktübersicht 2015 als Booklet

Das pilotierte Fahren kommt

Cyber Security das Titelthema.

Themen Volkswagen Konzern elektrisiert die Zukunft

Car Infotainment im vernetzten Fahrzeug. Torsten Lehmann, General Manager Car Entertainment

Premium-Sponsor: Sponsoren:

Dialog. Neueste Trends aus der Praxis auf der 6. dspace Anwenderkonferenz

Digitaler Wandel in Kreativwirtschaft, Handel und Mobilität Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten in Europa

Mit dem wichtigsten Kongress der Branche MAGAZIN ONLINE KONGRESS. Mobilität 3.0 CONNECTED CAR DIE ZUKUNFT DER AUTOMOBILINDUSTRIE MEDIADATEN 2016

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

Datenschutz-Prinzipien für vernetzte Fahrzeuge

Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität.

Elektromobilität. IAV IhrPartnerfürelektrischesFahren

Autohersteller in der Zwickmühle

von :36

Veranstaltung IG Metall VDA Zukunft der Automobilproduktion am Standort Deutschland Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion

PROGRAMM. 11. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie

Gut fürs Geschäft! CRN Extra. Ihr Spezialgebiet im Mittelpunkt

Anlagetrends Mediadaten. zu den Börsentagen 2015/2016. und als Blätterkatalog

Werden Sie Teil einer besonderen Premiere! Zeigen Sie Ihre Präsenz! Erfahren Sie hier wie!

Themen. Kalifornien. Brasilien

Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer BBE Automotive GmbH in Partnerschaft mit der Branche

NoAE Innovation Initiative Content for Connected Car h Core Team

Martina Koederitz, Präsidiumsmitglied des BITKOM

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Ilmenau. im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo)

In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren:

NEWSLETTER. Januar AutomotivePERFORMANCE Rückruf-Studie. AutomotiveINNOVATIONS CO 2 -Studie

China Symposium Logistik. Internationale Zuliefererbörse (IZB), Wolfsburg. 14. Oktober 2014

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

Die Innovationen der globalen Automobilkonzerne

Trend. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Kundensegmente. Generation 50+ Manager. Kunden / 1. Copyright FTronik GmbH

Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung

Reputation und Unternehmenserfolg

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Kompetenzdarstellung

Audi Kommunikation. Reden. Audi-Pressekonferenz IAA September 2015 Frankfurt

Vom Automobilverkauf zu Mobilitätslösungen

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Mobile Plattform für effiziente Verkehrs-Informationsdienste. mobile info

Automotive Management

PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme. ip.eu

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 <<

ACS Classics. Inhaltsübersicht. Wer ist der Veranstalter. Die Zielgruppe des Partners/Sponsors. Ausgangslage. Rahmenbedingungen.

Corporate Carsharing als Impulsgeber für die Mobilitätswende

CSR & Nachhaltigkeit im Volkswagen Konzern 14. Mai 2012, AutoUni. Gerhard Prätorius

Facility Management. Jahrbuch Mehr Unternehmenserfolg durch Facility Services MEDIADATEN Anzeigenschluss: 6.

Zukunft serienmäßig. Der Verband für die Mobilität von morgen

Hotel Hilton Munich Park 06. und 07. Juli 2016

Stellenmarkt Wir bringen Sie mit den richtigen Kandidaten in Verbindung. Das Automotive Recruitment Netzwerk. Stellenanzeigen Print + Digital

MEDIADATEN Wir schauen aber auch über unseren Landkreis-Teller hinaus nach München und Freising, zum Flughafen bis nach Landshut.

Trend. Gesundheits-IT EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Informationspaket 2010 Veranstalter

Mobile Medien: Nutzung und Konvergenz. Helmut Stein Leiter der AG Mobile Mediennutzung IFA, Berlin,

W&V Extra Automobil: Marken & Marketing

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher

MAILINGS APRIL KOOPERATIONSANGEBOTE

Connected Car Innovation Studie

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven

Internationaler Vergleich von B2B E-Commerce in ausgewählten Branchen Die Automobilindustrie in Deutschland

Pressekonferenz. Dr. Hermann Rodler, Mitglied des Bitkom-Präsidiums Vortrag zur Pressekonferenz Zukunft der Mobilität

Vom stationsbasierten zum Free- Floating-CarSharing Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt share

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2011, 10:00 Uhr

Klimadebatte verändert Kaufverhalten

P F L I C H T B L A T T D E R B Ö R S E N D Ü S S E L D O R F S T U T T G A R T H A M B U R G B E R L I N M Ü N C H E N

Experteninterview mit Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

»Heute macht das Internet mobil«

VERTRIEB AN BUSINESSKUNDEN DENZEL GUMPENDORF. Herzlich willkommen!

VERNETZT, UM FREI ZU SEIN.

kleine und mittelständische Unternehmen Großunternehmen bereits in Adlershof ansässige Unternehmen und Institutionen Zulieferer Studenten

We make ICT strategies work

BERLIN (dpa-afx) Trotz hoher Spritpreise: Fehlanzeige bei alternativen Antrieben

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

Ladestationen für Elektroautos werden in Österreich jetzt noch kundenfreundlicher

DRIVE SAFE. Sicher Navigieren mit automatischen Fahrzeugen

KOMPETENZ IN SOFTWARE

Vom Autoverkauf zur Mobilitäts- und Finanzberatung

Immobilie 2020 die Trends von morgen

Autoindustrie: China wird zum weltweit größten Markt für Premiumfahrzeuge

Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung

Mediadaten 2016 Stand: November 2015

Wie viel Geodäsie braucht die Mobilität?

sekretaria.de MEDIADATEN Akademie, Magazin & Online-Portal für Sekretärinnen und Assistentinnen

Medien- und IT-Berufe 2015

KFZ-Versicherungswechsel Spezial

Absicherung von Automotive Software Funktionen

SPICE-konformes Projektmanagement mit Projektron BCS

tempra365 Mediadaten 2015

EINLADUNG. zum Heilbronner Automobiltag 04. Dezember 2013 ab 09:30 Uhr Volksbank Heilbronn

Transkript:

THEMENVORSCHAU SONDERHEFT ZUR IAA Mobilität 3.0 Die Zukunft der Automobilindustrie DAS AUTOMOBIL DER ZUKUNFT IST VERNETZT Profitieren Sie vom größten Wachstumsmarkt der Branche. Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige im Hauptheft zur IAA. AKTUELLES ebook AUF: www.car-it.com SONDERVERTEILUNG: carit-kongress

THEMENVORSCHAU. SONDERHEFT ZUR IAA. Anzeigenschluss: 24. August. Erscheinung 09. September EXKLUSIV-INTERVIEW VERKEHRSMANAGEMENT Ford-Deutschland Chef Bernhard Mattes über automobile Visionen, realistische Meilensteine auf dem Weg zur vernetzten Mobilität und die Höchstleistungen, die Autobauer, Zulieferer, Energieversorger, Politik und IT-Unternehmen gemeinsam noch meistern müssen. Intelligente Städte und Verkehrskonzepte in denen Stauumfahrung, die Suche nach Parkplätzen sowie Stromsäulen keine Vision, sondern Realität sind: Welche Technologien sind schon im Einsatz, an welchen wird gearbeitet? FAHRZEUG-TELEMATIK Die Möglichkeiten für neue Telematik-Dienste sind unübersehbar. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle Automobilhersteller suchen, forschen und testen, wie sie die durch die neue vernetzte Welt den Autokäufern möglichst schnell gewinnbringende und mobilitätsfördernde Zusatz-Services anbieten können. Die Vernetzung des Automobils gilt als markenprägendes Element des Automobils von morgen. Das große Geschäft mit der Entwicklung und Bereitstellung von Telematik-basierten Services wollen sich Softwareanbieter ebenso wenig entgehen lassen wie Betreiber von Telekommunikationsnetzen. Alle arbeiten parallel an Konzepten, die dem Autokäufer das vernetzte Automobil schmackhaft machen sollen. Ein Milliardenmarkt. carit analysiert, zeigt Schwachpunkte und Potenziale. Sicher ist: Schnelligkeit und Innovationskraft siegten. Die Frage ist, wer diese bietet. UMFRAGE UNTER DEN ENTWICKLUNGSVORSTÄNDEN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Dem intelligenten, vernetzten Auto gehört die Zukunft. Zunehmend werden IT-basierte Services und Lösungen für die Automobilindustrie markenprägend und businessrelevant. carit fragt die Entwicklungsvorstände der OEMs, wie die zentralen Schritte auf dem Weg zum vernetzten Auto aussehen, wie die Vision vom unfallfreien Fahren hierdurch ein Stück näher rückt und wie die Autoindustrie den Paradigmenwechsel im Zusammenschluss mit IT-Unternehmen meistern will. Die Entwicklungschefs der deutschen Automobilindustrie geben in carit die Antworten.

JETZT ANRUFEN UND WERBEERFOLG SICHERN: Franziska Wöhling: 0 5101. 9 90 39-70. Stefano D Aminano: 0 5101. 9 90 39-80 oder Mail an verlag@automotiveit.eu NAVIGATION DER ZUKUNFT Während aktuelle Navigationssysteme den Fahrer zumeist informieren, während er sich bereits auf dem Weg ins Verkehrschaos befindet, sollen die zukünftigen Systeme intelligent um den Stau führen - im Idealfall sogar öffentliche Verkehrssysteme mit in die Planung einbinden. Wie weit ist die Realisierung, welche Herausforderungen müssen noch gelöst werden? FAHRERASSISTENZSYSTEME & CAR-TO-X KOMMUNIKATION INFOTAINMENT & BEDIENUNG DAS VERNETZTE AUTOMOBIL IAA ÜBERBLICK Das Automobil der Zukunft wird vernetzt sein. Mit der Umwelt, der Verkehrsinfrastruktur und mit der Welt des Internet. Egal, ob die Autohersteller die Vernetzung der Fahrzeuge unter Connected Drive, Connected Car, My Command oder Sync vermarkten. Die technologischen Highlights in den Fahrzeugen auf der weltgrößten Auto-Show zeigen deutlich, wohin die vernetzte Reise geht. Der IAA-Überblick präsentiert Produkte und Highlights. Automatische Ausweichmanöver, Abstands- und Müdigkeitswarner, automatische Einpark-Systeme, Spurhalter & Co.: intelligente und vernetzte Assistenzsysteme werden das Auto der Zukunft prägen. Welche Technologien werden sich in den kommenden Jahren durchsetzen? Die zweite Infotainment-Welle wird den Innenraum des Autos stark verändern. Denn es sind vor allem jüngere Zielgruppen, welche die neue ständig vernetzte und coole IT-Welt fordern. Dreidimensionale Darstellungen, Head-Up-Displays und die optische Verschmelzung des Straßenbildes mit virtuellen Inhalten sind nur kleine Auszüge aus dem, was möglich ist. E-MOBILITY & IT/SMART GRIDS Die Elektromobilität führt zwei Branchen zusammen, die bislang kaum verknüpft waren, die Auto- und die Energieindustrie. An der Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeug und Stromnetz leisten IT-Technologien den wichtigsten Beitrag. Sie ermöglichen die optimierte Steuerung von Betriebs-; Abrechnungs- und Controllingprozessen und sorgen für den Austausch der notwendigen Informationen zwischen Verkehrsnetz, Energieversorgung und Elektrofahrzeug.

THEMENVORSCHAU. SONDERHEFT ZUR IAA. Anzeigenschluss: 24. August. Erscheinung 09. September DAS AUTOMOBIL DER ZUKUNFT WIRD VERNETZT SEIN MIT DEM UMFELD, MIT DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR UND MIT DER WELT DES INTERNETS. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG ANZEIGENPREISLISTE Das vernetzte Automobil wird die Zukunft des Automobilbaus elementar verändern. Sichern Sie sich deshalb jetzt Ihre Anzeigenplatzierung in diesem zukunftsträchtigen Umfeld! Präsentieren Sie das Know-How und Ihre Unternehmensleistung jetzt. Format 210 x 297 mm (4farbig) Anzeigenpreis 1/1 Seite ohne Anschnitt 6.160 Euro 1/2 Seite ohne Anschnitt 4.185 Euro 1/3 Seite ohne Anschnitt 2.900 Euro 1/4 Seite ohne Anschnitt 2.490 Euro Auflage: 10.000 Exemplare Sonderwerbeformen Advertorial Sie liefern uns z.b. eine Best-Practice- Story oder ein Interview Ihres Unternehmens mit Text und Bildern. Wir gestalten diesen Beitrag und kennzeichnen diesen als Advertorial. Zusätzlich zum Abdruck in automotiveit erhalten Sie einen Sonderdruck mit einer Auflage von 1.000 Exemplaren und ein e-book. Investment 1/1 Seite + 2 seitiger Sonderdruck 8.490 Euro 2/1 Seite + 4 seitiger Sonderdruck 12.800 Euro Sonderwerbeformen Company Profile Nutzen Sie dieses professionelle Format für Ihre Unternehmenspräsentation: Logo, Firma, Kontaktdaten Unternehmensbeschreibung/ Stärken/Know-How Leistungsportfolio in Stichpunkten Referenzkunden Foto Ihrer Geschäftsleitung oder Automotive-Verantwortlichen Investment 1/1 Seite 4.390 Euro Rufen Sie jetzt an und buchen Sie Ihren Werbeerfolg im wichtigsten Zukunftsmarkt der Automobilindustrie: carit Mobilität 3.0! Stefano D Amiano. 0 5101. 9 90 39-80. damiano@automotiveit.eu oder Franziska Wöhling. 0 5101. 9 90 39-70. woehling@automotiveit.eu

carit-kongress Mobilität 3.0 Die Zukunft der Automobilindustrie IAA Frankfurt. 22. September 2011 Das Top-Thema der Automobilindustrie! Mobilität 3.0 Die Zukunft der Automobilindustrie KEYNOTE JETZT Sponsoring- Paket sichern! www.car-it.com Ford-Werke Bernhard Mattes Vorsitzender der Geschäftsführung Daimler AG Prof. Dr.-Ing. Bharat Balasubramanian Leiter Produktinnovationen und Prozesstechnologien, Konzernforschung und Vorentwicklung Robert Bosch Car Multimedia GmbH Dr. Michael Bolle Geschäftsführung Entwicklung Prof. Dr. Willi Diez Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt BMW Group Elmar Frickenstein Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und Fahrerlebnisplatz Volkswagen AG Professor Dr.-Ing. Jürgen Leohold Leiter Konzernforschung Verband der Automobilindustrie (VDA) Matthias Wissmann Präsident E-Mobility und IT Car-to-Car-Kommunikation Moderne Fahrerassistenzsysteme Verkehrsmanagement Navigation der Zukunft Infotainment und Bedienung DAS AUTOMOBIL DER ZUKUNFT WIRD VERNETZT SEIN MIT DEM UMFELD, DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR UND MIT DER WELT DES INTERNETS. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG In Kooperation mit: Sponsoren: