wer hat s erfunden? Mensch & Maschine Pilot report: lightwing ac4

Ähnliche Dokumente
[ UL/LSA Pilot Report ]

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

Kenntnistest Piper PA

Flächenflugzeug und Motorsegler selber fliegen

Theoretische Ausbildungseinweisung. - S c h n u p p e r k u r s

Modellfliegen. aber sicher! Ein paar wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit ferngesteuerten Modellflugzeugen. Modellflug Region Nordostschweiz

Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbh The Austrian Civil Aviation Administration T I T E L B L A T T. Muster-Kennblatt Nr.

KURZCHECKLISTE DYNAMIC OE-7110

Eine Fluggeschwindigkeit, verschiedene Anzeigen

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS

Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden

F-15. Bauanleitung F-15. Telefon: Fax: Bestellnummer:

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Komfort liegt in der Luft Die neue SWISS Business

Die Flugzeuge von morgen

Flugzeuge entdecken. Stationen im Verkehrshaus. Verkehrshaus der Schweiz Schuldienst

BESST C.O.P. ~ 4,6 SERIE. - Winterbetrieb, garantiert bis zu -15 C. mit umweltfreundlichem Kältegas R410A

Technische Produkteinführung

Der Einstieg in die Modellfliegerei

1957 Mercedes 300 SL Roadster

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Projektarbeit. Roboterbau. Von Natascha Gieser Gruppe 6

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

Mindestalter für den Beginn der Schulung: 16 Jahre Mindestalter für den Scheinerwerb: 17 Jahre

Ist das Gewicht des Leergewicht des Flugzeuges (mit Bemalung) inklusive aller Sitze, der Küche und aller fest eingebauten Gegenstände.

HANFRIED SCHLINGLOFF, FH Regensburg Das Volks flugzeug: Vision oder Spinnerei?

Ultraleichtflugzeug lt. Wikipedia

Anleitung. LQX 580 Quadrocopter

Pinch-Hitter. Sicherheitsschulung für Ehe-, Lebenspartner oder Vielmitflieger:

ICE-Trade Wickel- & Lagerbock

2 Mann Cockpit. Was ist ein 2 Mann Cockpit? Warum? Unfallbeispiele. Zweck: Wo brauchen wir 2 Mann Cockpits? Unterschiedliche Aufgabenteilung:

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Vorbrecher Diesel / Elektro

Fahrbericht Mercedes SLS AMG GT Roadster: Super plus

Unsauberes Fliegen erhöht ein mögliches Unfallrisiko

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

CZECH AIRCRAFT WORKS CZAW CH601XL ZODIAC EINBAU UND FESTIGKEITSNACHWEIS GESAMT-RETTUNGSSYSTEM GALAXY GRS6-600


Kennen sie Rom, den Petersdom und den Petersplatz? Carlos war da, am 2. Januar FS-Pilot Carlos Bigler in Rom Viel Vergnügen und äs guets Nöis!

Auf Dauer mit Sonnenpower

Flight Safety Seminar 2010 Verwertung Unfallberichte aus Pilotensicht

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN

TOP PÖTTINGER TOP 1252 S-LINE DE.0915

TECHNISCHE TIPPS UND HINWEISE

Sebart PC-21 der Jet Trainer

AeCS. Modellfluggruppe Amriswil FLUGPLATZREGLEMENT

solo KLEINMOTOREN GMBH

EASA Part FCL Europäische Lizenzen. Kendlbacher Christoph

Fakten & Informationen zur neuen Kindersitznorm ECE R 129 ( i-size )

ProfiPress. Biegetechnik

Video-Thema Begleitmaterialien

Ziel: Die Schüler kennen den Ablauf eines Fluges von der Buchung bis zur Ankunft. Die Schüler kennen Berufe, welche im Flugbetrieb notwendig sind.

im Beruf 1 Das Flugzeug in Abfertigungsposition. Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch.

Eine Zeitreise durch das DB Museum. Museumsrallye für Schüler von 12 bis 15 Jahren

Daniel Affolter Präsident AOPA Switzerland Flight Safety Seminar 2014 Tablets im Cockpit Daniel Affolter

Flugzeugkenntnis C-172 S

Zertifiziert nach ISO 9001/2000. Sichelschmidt M900 Der Vielwegestapler. GmbH

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

JS50 L... um Längen voraus!

Wir öffnen die Tore zu Ihrer Welt

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

Leichtbau Seite 1. Basiswissen Luft- und Raumfahrttechnik

UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2

Schweizer Luftfahrt aktuelle Probleme und Entwicklungen

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Tipps und Tricks für den MZ - Heli XL. Inhalt:

Trickfilm- Geburtstag

Vom Acker auf die Autobahn

Die Freiheit zu leben, wie Sie wollen.

your global seat supplier

Rasterpunkte und Rasterdichte (Knoten/km)

INSPIRATION* EIN POOL MIT

MITMACH-HEFT FÜR KINDER AB 6 JAHRE. HALLO! ICH BIN DIE PILOTIN ALMA. Trag mal deinen Namen ein, damit ich weiß, wer du bist:

European Aviation Safety Agency

KOFFER.

N E T Z W E R K FLÜGEL BEKOMMEN FREIHEIT WIE GEIST UND TECHNIK HEFT_03/2005 VOM WINDE VERWEHT SEGELFLIEGER: ES GEHT, SO WEIT DIE THERMIK TRÄGT

Wichtige Überlegungen und Informationen vor dem Kauf und Baubeginn eines eigenen Flugzeuges.

Born customized. XJR

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich.

INFOBRIEF Dez. EDITORIAL INVESTITIONEN DIVERSES ZUKUNFT SCHLEPPER. Im Schlepp hinter unserer Remos G3 [1] Kurzer Rückblick. Was steht an...

Fenster- und Türtechnologie. Roto NT Designo Die verdeckte Bandlösung für Fenster und Fenstertüren mit hohen Flügelgewichten

ALU-TANK FERTIGUNG. MO-Cafe Racer-Umbau

ALLURES. DAS UNTERNEHMEN Oder: Was steckt hinter der perfekten Yacht?

Mit dem UL-Flugzeug. nach Mallorca

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938

Modellbaupreisliste. Inhaltsverzeichnis

WARN PowerPlant. Zubehörkit Lufttank 9,5 l Anschlusskit Lufttank 19 l

Ohne Motor mit Überfluggeschwindigkeit ist der Sinus in der Lage die Fahrt in Höhe umzusetzen um eine Platzrunde wenn auch eine kurze zu fliegen.

AERO. Tecnam ASTORE Der Neue vom Marktführer. Spezial 2014 Messeführer UL - LSA - Zubehör. Test. Das Magazin für Piloten. Flügel

Mobile Prüftechnik. für PKW und LKW bis max. 18 t Achslast. Testing & Safety Technology

Freunde der Lufthansa Ju 52 e.v. News 1/2015

Bezirkstagung BWLV. Nord-/Südbaden, Karlsruhe/Grötzingen. Jürgen Niedecker, Referat 46 Luftfahrt Stand:

Vorne auf der Bühne wird gespielt, der Zuschauerraum beginnt unmittelbar an der Vorbühne. Der Spielraum wird also von zwei Seiten "eingesehen".

Ein Maßstab für Design, Technik und Qualität

Turbobeschleunigung für Ihre Bestandsbewegungen mit tragbaren Computern 13 WICHTIGE ASPEKTE FÜR DIE BEURTEILUNG VON TRAGBAREN COMPUTERN

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

Transkript:

Mensch & Maschine Pilot report: lightwing ac4 wer hat s erfunden? Aus der Schweiz kommt ein neues LSA nach europäischen Standards das vierte in dieser Klasse. Der AC4 stammt aus der Feder von Hans Gygax, der das mit Abstand erfolgreichste UL entworden hat, die C42. Ähnlichkeiten sind unverkennbar scannen Sie den Code oder geben Sie http://goo.gl/ aeeyll ein, um mehr Fotos von der AC4 zu sehen 12 www.fliegermagazin.de #8.2014

Erfolgsrezept: Der AC4 hat eine Rumpfschale aus Carbon, Flügel und Leitwerk sind bespannt www.fliegermagazin.de #8.2014 13

MENSCH & MASCHINE Einfache Inspektion: Reißverschlüsse in den Flächen ermöglichen die Kontrolle des Innenlebens Die Leichtflügler: Marco Trüssel und Alois Amstutz bilden die Geschäftsleitung von Lightwing, Roberto Geering leitet das Qualitätsmanagement, Andreas Odermatt die Produktion (von rechts) Aircraft (LSA) mit allen erforderlichen Zulassungen wurde: Seit Juni ist der AC4 nun TexT Thomas Borchert FoTos Christina Scheunemann fertig, zugelassen und erhältlich. Geflogen werden solche Euro-LSA mit PPL oder LAPL. Gleich zu Beginn müssen wir umlernen. Vor uns steht nicht die Amstutz das Ergebnis der jahrelangen Ar- Voller Stolz präsentieren Trüssel und AC4, sondern der AC4 Flugzeuge sind in der Schweiz männ- Buochs; Trüssel hat vor Jahrzehnten in der beit. Beide stammen aus der Gegend um lich. Und dass wir in der Schweiz heutigen Werkshalle von Lightwing seine sind, ist unverkennbar: Die Werkshalle der Ausbildung gemacht, als sie noch Lehrwerkstatt des hier ebenfalls ansässigen RU- Lightwing AG steht am Fuß des hoch aufragenden Bürgenstock um diesen Berg herum führt sogar die Platzrunde des Werks- Der AC4 teilt das grundsätzliche Konst- AG-Konzerns war. flugplatzes Buochs (LSZC), denn im Tal, in ruktionsprinzip mit der C42: Ein zentrales dem die Bahn liegt, ist nicht allzu viel Platz. Aluminium-Längsrohr im Rumpf trägt alle Dafür hat man in der»volte«(so heißt die Komponenten der Maschine. Vorne ist der Platzrunde hier) einen wunderschönen Motor daran aufgehängt, über weitere Alustreben nach oben die Flügel, ebenso Sitze Blick über den Vierwaldstätter See bis nach Luzern. Hinter uns beginnt das Werksgelände von Pilatus, wo die nein, der PC-12 ge- Letztere besteht beim AC4 ebenso wie und Rumpfverkleidung. baut wird und der neue PC-24 dieser Tage die Sitzschalen aus Carbon. Die Flügel dagegen ebenso wie Höhen- und Seitenleitwerk seinen Roll-out hat. Und irgendwo in Hörweite probt sogar ein Alphorn-Orchester. sind, wie bei der C42, Alu-Holme und -Rippen, die bespannt sind und zwar mit einer Mehr Schweiz geht nicht. Pilatus diesen eidgenössischen Flugzeughersteller kennt natürlich jeder. Aber wird und durch Schrumpfung auf Span- Hülle aus Polyestertuch, die nicht verklebt Lightwing? Die Freunde Marco Trüssel und nung kommt, sondern durch Vorspannung Alois Amstutz haben schon vor 14 Jahren und Verzurren. ihre Firma gegründet, um Leichtflugzeuge für die in den USA aufkommende 600-Kilo- Das ist eine einfache, aber robuste Klasse zu bauen. Und schon damals gab es Bauweise, die sich in Verein und einen Entwurf von Hans Gygax, dem Vater Schulung tausendfach bewährt des heute immer noch meist verkauften hat«, sagt Marco Trüssel. Dennoch ULs, der Comco Ikarus C42. mag er den Vergleich zur C42 nicht, zu groß Doch es hat lange gedauert, bis aus seien die Unterschiede in wichtigen Details: Fahrwerk, Beschläge, Flügel und vieles den ursprünglichen Plänen ein nach europäischen Normen gebautes Light Sport mehr sind anders gebaut und stärker aus- TECHNISCHE DATEN Lightwing AC4 Spannweite 9,45 m Länge 7,04 m Höhe 2,67 m Leermasse ca. 360 kg MTOM 600 kg Tankinhalt 100 l Motor/Leistung Rotax 912 is (Sport in Planung)/100 PS Propeller Neuform, Composite, 3-Blatt, fest Verbrauch reise ca. 14 l V reise 163 km/h V S0 76 km/h V a 176 km/h V ne 194 km/h Preis 180 000 CHF Hersteller Lightwing AG Riedenmatt 1 6370 Stans Schweiz Telefon 0041 (41) 611 05 85 Internet www.lightwing.ch Typische Beulen: Unter der Cowling steckt der Rotax-Einspritzer 912 is 14 www.fliegermagazin.de #8.2014

Alles dran: Dynon-Panel und elektronische Motoranzeige sind ebenso Standard wie Knüppel und Bremshebel in der Mitte

Mensch & Maschine 1 3 4 2 1 Tradition und Moderne: Im Gegenlicht sind die Rohr-Tuch-Flächen erkennbar. Flügeltüren ermöglichen einen bequemen Einstieg 2 Bist Du groß geworden! Auf UL-Piloten wirkt der AC4 unweigerlich wie eine vergrößerte C42. Im Detail ist jedoch vieles anders 3 Unverkleidet: An der Decke liegen Gestänge für Ruder und Klappen offen. Dort wird die Stellung der Flaps direkt abgelesen 4 Geräumig: Hinter den bequemen Kohlefaser-Schalensitzen ist Platz für viel Gepäck das leichter als 25 Kilo bleiben muss 16 www.fliegermagazin.de #8.2014

Spritversorgung: Das sehr große Tankventil sitzt unter den Knien des Piloten. Der Füllstand ist im Panel und dazu im Kofferaum direkt ablesbar gelegt, weil ein LSA mehr Spielraum beim Leergewicht hat. Ingesamt ist das Flugzeug ohnehin deutlich größer. Auf etwa 360 Kilo Leergewicht kommt der AC4, das erlaubt bei den 600 Kilo MTOM für ein LSA 240 Kilo Zuladung deutlich mehr als irgendein UL mit seiner Gewichtsgrenze von 472,5 Kilo bieten könnte. Gehen wir mal gedanklich mit zwei 85-Kilo-Herren auf Reisen: Mit 25 Kilo veranschlagen wir reichlich Gepäck mehr darf ohnehin nicht in das riesige Abteil hinter den Sitzen geladen werden. Unter dessen Boden liegt der 100-Liter-Tank, dessen Füllstand sich sowohl mit einer Anzeige im Panel als auch an einer Skala direkt am Tank ablesen lässt. Wir tanken gut 60 Liter, das macht 45 Kilo und reicht für knapp drei Stunden Flug inklusive Reserve. Ergibt zusammen 240 Kilo passt genau! wichtsersparnis nicht überall kraftvoll zupacken oder hintreten. Der AC4 wirkt sehr solide. Etwas irritierend finde ich allein das unverkleidete Steuergestänge an der Decke. Dort lässt sich auch die Stellung der Landeklappen direkt neben deren Elektro-Stellmotor ablesen. Anlassen ist ein Klacks: elektronische Motorsteuerung einschalten, Schlüssel drehen, läuft. Wenn s nur bei den größeren E-Klasse-Motoren auch so einfach wäre Die digitale Motorüberwachung zeigt auch beim Test der zwei unabhängig arbeitetenden Steuerungs-Computer klar den Systemstatus an. Zwischen PC-12-Business-Turboprops und Pilatus-Militärtrainern passen wir uns in den intensiven Verkehr an der Buochser Bahn ein. Mit dem gesteuerten Bugrad und Derzeit gibt es den AC4 nur in einer Ausstattungvariante, weitere den»fahrradbremse«am Steuerknüppel der auf beide Haupträder zugleich wirken- sind geplant. Der AC4 ist das erste lässt sich die Maschine präzise rollen. Euro-LSA mit dem Rotax-Einspritzer 912 is am Tag nach unserem Testflug Panel nach oben zur Decke den Blick nach In der Mitte ragt eine Alusäule aus dem www.airbp.com wurde dessen neue Version Sport mit optimiertem Drehmomentverlauf eingebaut. Frontscheibe weit nach hinten gezogen ist, draußen stört sie nicht wirklich. Weil die Die Motorwerte zeigt ein elektronisches bietet der AC4 eine ausgezeichnete Sicht. Display an, auch ein Dynon-Skyview-Glascockpit gehört zur Ausstattung. Noch ist Gas rein und los. Etwas unglücklich für die Wir sind zum Start freigegeben, also nur ein fester Dreiblatt-Propeller von Neuform zu haben, aber eine verstellbare Vari- ganz links im Panel, auch wenn der Lehrer Schulung ist die Anbringung des Gashebels ante könnte folgen. Ein Rettungssystem ist von rechts bis dorthin greifen kann. Die auch als Option nicht vorgesehen. Steigleistung ist ordentlich, wir klettern in Schon beim Einsteigen wird vom Fußboden über die Türen bis zu den Sitzen klar: See. Der AC4 benimmt sich absolut gutmü- der Platzrunde über dem Vierwaldstätter Dies ist kein UL. Das ist überhaupt nicht böse oder abfällig gemeint, aber bei vielen ULs bedingt spritzig, sondern ruhig und harmotig, er reagiert auf Rudereingaben nicht un- kann man nun mal aus Gründen der Genisch, wie es sich für ein Flugzeug gehört, The people on the ground who keep you in the air. www.fliegermagazin.de #8.2014 17

Mensch & Maschine das auf Schulung und Anfänger ausgerichtet ist. Dabei ist der gesamte Flugeindruck weniger nervös als bei einem leichteren UL, die Maschine liegt satter in der Luft. Im Reiseflug erreicht der AC4 wie im Handbuch angekündigt bei etwa 15 Liter pro Stunde Verbrauch knapp 90 Knoten. Dies ist eben keine schnelle Reisemaschine, sondern ein gemütlicher Vereinsflieger, der auch Anfängern gerecht wird. Langsamflug bis zum Überziehen ist absolut problemlos. Mit einem Nicken nimmt der AC4 mit und ohne Klappen einfach wieder Fahrt auf. Meine erste Landung endet leider etwa einen halben Meter zu hoch doch das Fahrwerk steckt den Aufprall locker weg. Bei diesem Flugzeug geht wirklich alles ganz einfach. Wieder am Boden stellen wir Marco Trüssel die Frage, an der sich so deutlich zeigt, wie sehr die europäische Luftfahrtbehörde EASA die Umsetzung der eigentlich guten LSA-Idee vergeigt hat: Was kostet der AC4?»180 000 Schweizer Franken, also etwa 150 000 Euro«, lautet seine Antwort und er fügt selbstbewusst an:»dafür bekommen Sie ein richtiges Flugzeug, mit ausreichend Zuladung für zwei Personen, bei dem die Stunden für den PPL zählen.«schönes flugbild: Der AC4 fliegt sich sehr einfach und verzeiht auch gröbere Behandlung Dennoch ist das eine Menge Geld. Von der aus den USA stammenden Grundidee, eine günstige zweisitzige Flugzeugklasse mit wesentlich vereinfachter Zulassung zu schaffen, ist bei den LSA-Vorschriften der EASA rein gar nichts übrig geblieben. Zwar dürfen unzertifizierte Motoren, Propeller und Avionik verwendet werden. Doch wo in den USA eine Zusicherung des Herstellers genügt, dass die Bauvorschriften eingehalten wurden, muss bei uns die Firma gegenüber der EASA den Nachweis darüber erbringen wie bei einem normal zugelassenen Flugzeug. Deshalb ist die Kostenersparnis bei Entwicklung und Fertigung eines Euro-LSA minimal. Und deshalb gibt es immer noch nur vier nach europäischen Standards zugelassene LSA (siehe Kasten) und wenig Aussicht auf Zuwachs. In den USA sind etwa 100 LSA im Angebot. Außerdem muss ein europäischer LSA- Hersteller eine Genehmigung als Entwicklungs- und als Produktionsbetrieb erwirken. Welch bürokratischen Überbau das nach sich zieht, sehen wir in der kleinen Fertigungshalle von Lightwing, die jetzt auf die ersten Aufträge wartet: Dort steht ein einzelner Schreibtisch, umrahmt von einer gelb-schwarzen Klebebandmarkierung auf dem Fußboden.»Das ist die EASA-zugelassene Wareneingangsprüfung für luftfahrtzertifizierte Teile«, erklärt Marco Trüssel. Airline-Maßstäbe, die dem Leichtflugzeugbau übergestülpt werden ohne jeden Gewinn an Sicherheit. Immerhin hört man auch hier noch die Alphörner. Die WettbeWerber in Der europäischen lsa-klasse Fotos: hersteller czech sport aircraft ps-28 Der Metall-Tiefdecker aus Tschechien wird von einem Vergaser-Rotax 912 mit 100 PS angetrieben. Die im Reiseflug etwa 95 Knoten schnelle Maschine wird in Varianten mit Glascockpit oder»uhrenladen«und optional mit einem Gesamtrettungssystem angeboten. Je nach Ausstattung bietet sie bis zu 225 Kilo Zuladung. Ein Pilot Report findet sich in fliegermagazin #8.2012. Die PS-28 ist ab etwa 110 000 Euro erhältlich. 18 www.fliegermagazin.de #8.2014 evektor sportstar rtc Von einem UL stammt flight design ctls Auch die CTLS hat ihre der ebenfalls in Tschechien hergestellte Ganzmetall- Wurzeln im UL-Markt, sie hat großen Erfolg als amerikanisches LSA. In Europa dagegen kämpft Flight Design mit den Tiefdecker ab. In der LSA-Version bietet er bis zu 257 Kilo Zuladung. Auch hier dient ein Rotax 912 mit Vergaser und hohen Anforderungen: Musterzulassung und die Zulassung 100 PS als Antrieb. Der Hersteller gibt eine Reisegeschwindigkeit von 108 Knoten an. Ein Rettungssystem ist als Produktionsbetrieb soll dieses Jahr folgen. Die CTLS bietet als Entwicklungsbetrieb liegen seit Jahren vor, die für den Option erhältlich. Die Sportstar RTC wird für etwa 125 000 etwa 240 Kilo Zuladung, sie ist serienmäßig mit einem Rettungssystem ausgestattet und kostet ab etwa 118 000 Euro. Euro angeboten.