Der Zonenplaner. In einer richtig geplanten Küche sparen Sie Wege und Zeit.

Ähnliche Dokumente
Küchenplanungs-Checkliste

Es geht um Ihre Küche

Arbeitshinweise zu 24 Abs. 3 SGB II

Haushaltsreport SWV Short Web Version Wien, im Februar 2015

Ultima. Schlafplätze für bis zu 2 Personen. Ihr häusliches Universum reist mit.

AMBIA-LINE. Ordnung in ihrer schönsten Form.

Hausratversicherung. Sachversicherung

-Kontrollieren dass alle Arbeitsgeräte wie Messer, Besteck, Pfannen, Geschirr

warmes Wasser aus der Leitung. Das dies eine Vergeudung von Trinkwasser und Energie ist, wird jedoch gern

CAMPING CHECKLISTE Seite 1 von 5

Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung verfallen die Gewährleistungsansprüche.

Energie- Sparbüchlein

Vanille- und Schokokuchen

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

warmes Wasser aus der Leitung. Das dies eine Vergeudung von Trinkwasser und Energie ist, wird jedoch gern

BikeTrekking.de Portal für Fahrradreisen und Reiseradler

Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!

Name: Vorname: IHK-Nr.: Prüflingsnummer

Checkliste: Messen- und Ausstellungsvorbereitung

2 Halten Sie Fenster und Türen an heißen Sommertagen geschlossen.

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge

Ferienwohnungen und Gästezimmer in Vals. Ihre Gastgeber in Vals Sandra und Peter Strasser

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Grundlagen zum Backen

Kompetenz in Küchen. Trier-Quint Seiferstraße 3 Telefon +49 (0) Massivholz und Furniere E i g e n s c h a f t e n

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Gesund Kochen im Alltag

Wertermittlung Ihres Hausrats

Das grosse Stromspar-Rätsel mit tollen Preisen! Kochen mit eckel. Strom sparen braucht so wenig.

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

FIT 4 Herzlich willkommen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Rührkuchen. Backvariationen

Mindesthaltbarkeit: Wann muss ich Lebensmittel wirklich wegwerfen?

Energiesparen im Haushalt

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück


Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Wir lieben Einrichten

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt!

INFORMATIONEN FÜR ORGANISATOREN(INNEN)

frisch Am besten gekocht! Huberta Eder

...beim Abschalten! Klimaschutz beginnt... Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen.

Caravanheber bei Radwechsel und Nivellierung des Fahrzeugs

Gewusst wie! Stromsparen

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Tipps für den klimafreundlichen Konsum von Lebensmitteln

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Messerezepte von Sandro Petrobelli

Interne Rechnungswesen-Richtlinie für Global- und/oder Drittmittelzahlungen

Die Hausgeräte-Trends der IFA 2015

Projekt Gesunde Ernährung

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Intelligent Kochen und Backen

HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN UND FÜHREN DES ERNÄHRUNGSPROTOKOLLS

Hygienekonzept Jugendtreff Adligenswil und Udligenswil

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

Kinder. Partys! lieben. c o o k i n g C a t r i n s K i n d e r - F a s c h i n g s - P a r t y - H i t s

Energie- Sparbüchlein

Schalte die Kaffeemaschine ab

Wie viel Energie ein Hausgerät verbraucht, hängt von verschiedensten Faktoren ab. Größe, Energieverbrauchsklasse

Standmiete Termin fertig Ausstellungsbedingungen Ausstellungsprogramm Plangenehmigung Raumprogramm Standzuteilung Teilnahmevertrag

Energiespartipps Geldbeutel und Klima schonen. Verbrauch senken ohne Komforteinbußen!

Info-Blatt. Wohnung. Haus. Lage. Objektbeschreibung. Ausstattung. Borstel-Alte Schmiede - (Einheit: AS-W2)

Herzlich Willkommen GWB + EWN

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Stromsparen im Haushalt

111 Jahre Wäschepflege. Miele Waschmaschine. Edition , * 1.129, * T 8861 WP W 5873 WPS

BESTELLLISTE GERÄTE. Art.-Nr. neu Art.-Nr. alt ARTIKEL UND BESCHREIBUNG ANZAHL SPÜL-TECHNIK

Praktische Energiespartipps für Ihr Zuhause

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt:

Auszeit! Ergebnisse Ihres Stromchecks und Tipps zum Energiesparen ohne Komfortverzicht

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

Checkliste für Bauherren

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Einfache Maßnahmen, um die Heiz- & Stromkosten zu senken. beim Heizen. Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Vegetarisch genießen Rezepte

Messepreisliste 2015

Energiesparen im Haushalt fängt bei Ihnen an. Den Rest übernimmt Bosch.

Traumhafte Schnitten. Frischer Genuss - Einfach & Schnell

Multiplikatorenseminar Fulda

Gläserspülmaschine : Sängerheim-Handbuch-Technik Küche + Inventar Stand Küche :

Haus Bergfried - Ramsau

Förderung des Projektes Schülerfirma im Berufsfeldorientierungskurs Hauswirtschaft

Musterküchenstandort: vesta Küchen Köln Butzweiler Str. 49a Köln-Ossendorf Tel 0221 / Fax 0221 /

Strom sparen. leicht gemacht. Einfache Maßnahmen zur Senkung Ihrer Strom- und Energiekosten

Appartement Entfernungen. Ausstattung Ferienwohnung: 4+1 Personen, 1.OG, 42 m², 2 Schlafzimmer

WOHNEN SEITE 3 ELEKTROGERÄTE SEITE 3 ERNÄHRUNG SEITE 4 MOBILITÄT: SEITE 5 REISEN: SEITE 5

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Transkript:

Der Zonenplaner In einer richtig geplanten Küche sparen Sie Wege und Zeit.

Ihr persönlicher Zonenplaner - speziell für die Staugüter in Ihrer Küche. Wieviel Stauraum brauchen Sie? Jede gute Küchenplanung beginnt mit der Planung der einzelnen Küchenarbeits zonen. Die fünf Küchenzonen s ind Bevorraten, Aufbewahren, Spülen, Vorbereiten und Kochen/Backen. Deren Anordnung und Aufteilung s ollten auf Ihre pers önlichen Bedürfnis s e und Arbeits abläufe zuges chnitten s ein. Durch die richtige Anordnung werden Wege verkürzt und Arbeits abläufe erleichtert. Stauraum präzise einplanen Die folgende Checklis te dient dazu, Ihren individuellen Bedarf an Stauraum in der jeweiligen Zone zu ermitteln. Kreuzen Sie bitte aus s chließlich die Staugüter an, die Sie wirklich in der Küche unterbringen wollen. Soll z. B. Ihr 64-teiliges Kaffees ervice in der Wohnzimmervitrine aufbewahrt werden, is t es für die Küche nicht mehr relevant. Räumliche Gegebenheiten Dies s ind s ehr wichtige Angaben, da hierdurch der vorhandene Platz für die neue Küche definiert wird. Es is t aber nicht nur der Grundris s des Küchenraums ents cheidend, s ondern auch wes entliche Charakteris tika wie beispielsweise: Vorgaben von Anschlüssen (Strom, Wasser, etc.) Maße und Brüstungshöhe der Fenster alternative Lagerräume im Haus Position des Tisches Küchenfläche (Länge, Breite, Raumhöhe) Bringen Sie des halb bereits zum ers ten Verkaufs ges präch einen möglichst detaillierten Grundris s plan mit. Um für die Planung Ihrer Traumküche gut vorbereitet zu sein, is t es auch s innvoll, wenn der Küchenplaner Bes cheid weiß über die: Haushaltsgröße Lebens-, Koch- und Essgewohnheiten Einkaufsgewohnheiten Funktion der Küche (Kommunikationszentrum, reine Arbeitsküche, etc.) Neben diesen allgemeinen Informationen spielen folgende Angaben eine wichtige Rolle: Körpergröße (um die optimale Arbeitshöhe zu ermitteln) Rechtshänder bzw. Linkshänder (wichtig für die richtige Anordnung der Zonen) Staugüter, die in der Küche unterzubringen sind 2 / 9

Zone Kühlen & Bevorraten In dieser Zone werden typische Verbrauchsgüter wie Konserven, Reis, Nudeln und gekühlte Lebensmittel gelagert. Brot Frühstücksutensilien (Cornflakes, Müsli, etc.) Kaffee, Tee und Kakao Nudeln, Reis und Beilagen Zutaten (Zucker, Mehl, Grieß, etc.) Fertig- und Halbfertigprodukte (ungekühlt) Konversen und Einweggläser Getränke (ungekühlt) Knabbereien und Süßigkeiten Babynahrung Kühlschrank oder Kühl- Gefrierkombination Fertigprodukte 3 / 9

Zone Aufbewahren Diese Küchenzone dient der Aufbewahrung von Gebrauchsgütern wie Geschirr, Gläser, Besteck. Kreuzen Sie bitte ausschließlich die Staugüter an, die Sie in der Küche unterbringen wollen. Essbesteck Essgeschirr Alltagsgläser Kaffeegeschirr Dessertschüsseln Leere Kunststoffbehälter Kleinteile und Krimskrams Servietten Kaffeemaschine Toaster Allesschneider Wasserkocher elektr. Kleingeräte (Eierkocher, Zitronenpresse, Zerkleinerer, etc.) Vesperbretter Krüge und Kannen Tischdeko zus. Essbesteck (Tafelsilber, etc...) 4 / 9

zus. Gläser (schöne Gläser,...) zus. Kaffeegeschirr Fonduegeschirr Raclette und Tischgeschirr Medikamente 5 / 9

Zone Spülen Neben der Spüle und dem Geschirrspüler befinden sich in dieser Zone Abstellflächen, Platz für Abfallsammler sowie Putzmittel und Putzutensilien. Abfälle und Wertstofftrennung Putzutensilien (Schwämme, Bürsten, Spülmittel, etc.) Tabs für Geschirrspüler Putzmittel (Klarspüler, Allesreiniger, Scheuermittel, etc.) Tücher und Geschirrtücher Abfallsäcke und Müllbeutel Einkaufstüten (Papier- und Plastiktaschen, etc.) Tierfutter Spüle Geschirrspüler Boiler Putzwerkzeuge (Staubsauger, Besen, etc.) 6 / 9

Zone Vorbereiten Diese Zone gehört zum Hauptarbeitsbereich der Küche. Die meisten Vor- und Zubereitungstätigkeiten finden hier statt. Arbeitsbesteck, Gewürze und vieles mehr sollten in dieser Zone untergebracht werden. Arbeitsbesteck (Rührbesen, Pizzaroller, etc.) Arbeitshelfer (Dosenöffner, Knoblauchpresse, etc.) Küchenmesser Schneidebretter Arbeitsschüsseln Essig / Öl Gewürze Folien und Beutel (Aluminium-, Frischhaltefolien, Gefrierbeutel, etc.) Küchenrolle Waage elektr. Arbeitshelfer (Handmixer, Stabmixer, etc.) Küchenmaschinen Zubehör zu Küchenmaschinen 7 / 9

Zone Kochen & Backen Diese Küchenzone ist Kochfeld, Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle, Dunstabzugshaube, Töpfen, Pfannen, Kochbesteck und Backblechen vorbehalten. Kochbesteck (Bratwender, Kochlöffel, etc.) Kochtöpfe, Deckel Pfannen Wok spez. Herdgeschirr (Römer-, Spargeltopf, etc.) Auflaufformen Backformen und -folien Backbleche und -gitter Topflappen Backhelfer (Spritzbeutel, Keksausstecher, Nudelwalker, etc.) Backfolien Kochbücher Kochfeld Dunstabzugshaube Backofen Mikrowelle/ Dampfgarer 8 / 9

Ihr PLANA-Küchenstudio berät Sie gerne. Mehr Infos unter: www.plana.de/kuechenstudios 9 / 9