11. Das Innere wärmende Mittel 12.B: Yang stärkende Mittel

Ähnliche Dokumente
Krankheitsmuster durch Klimatische Faktoren

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM

Qi regulierende Mittel

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2)

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Modifikationen von XiaoYaoSan

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Zang Fu / Niere - Blase

Funktionskreise Zang Fu 2

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

Inhalte der TCM Ausbildung

Was sagt mir meine Zunge

Frühjahr Bi-Syndrom. Giovanni Maciocia

Ohne Qi läuft nichts der Milz-Qi-Mangels im Alltag gestresster Patienten

Kopfschmerzen aus Sicht der Chinesischen Medizin (TCM)

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann.

a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel

Zang Fu Funktionskreise Teil 3

Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Acht Leitkriterien

Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM )

Radix Bupleurum Chai Hu

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern

Behandlung der Urtikaria mittels Akupunktur

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM

Hühnersuppe als Tonikum

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

Vortrag. von Martin Berlinger

Chinesische Syndromdiagnostik - der Entscheidungsweg in sieben Schritten zur Formulierung einer Chinesischen Diagnose

Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab

Achillessehnendysplasie

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Chinesische Medizin für die westliche Welt

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur Doz. Dr. Yan Ma

Zang Fu - Funktionskreise Teil 1

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Aetiologie und Pathogenese

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Das Yin-Organ Milz in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Pulsdiagnose in der Chinesischen Medizin

Hebammen Grundausbildung Akupunktur Aufbau II / Praxis II

Theorie der Kälte-Induzierenden-Erkrankungen Algor-Laedens- Theorie ALT

Ganzheitlich heilen zum richtigen Zeitpunkt

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezeptur, die Nahrungsmittel-Stagnationen saniert

Das Bi-Syndrom. Subluxation des Krongelenks mit hoher Schale (Buttress foot)

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. Die Geschichte der chinesischen Zungendiagnose 21. Die Untersuchung der Zunge: Ein Überblick 33

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Patientendokumentation

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Die Poliomyelitis und das Post- Polio- Syndrom aus Sicht der Traditionellen Asiatischen Medizin

8. POSTGRADUATE-LEHRGANG FÜR TCM mit Schwerpunkt Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Depression im Alter. SEGA Brennpunkte Amberg Die Perspektive der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dr. med. Stefan Hager Ärztlicher Direktor

Gynäkologie I. Unikurs in Bern. TCM-Körperakupunktur II 2014 / Dr. med. Lothar Roth

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug

Stresskrankheiten aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin - Burn-Out

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Vitale Substanzen

Beschaffenheit der Zunge

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Zungenkörper. Blass, etwas geschwollen. Zungenbelag. Sehr dünn, kaum vorhanden. Zungenränder. Geschwollen bzw. aufgerollt.

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

Moderne Therapieperspektiven in der psychiatrischen Rehabilitation Zürich PD. Dr. U. Cuntz Schön-Klinik Roseneck Prien

Teil A. Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis. Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI. Grundlagen... 1

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Prüfungsvorbereitung für das Examen der Nanjing Universität für Traditionelle Chinesische Medizin (NUTCM)

Qi-Fluss-Modell... 36

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

Fragen zu TCM (1) Yin und Yang Wenjun Zhu

Chinesische Medizin damals und heute 1 1. Organisation Qualität Abrechnung Chinesische Arzneitherapie 549 7

Transkript:

Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica 11. Das Innere wärmende Mittel 12.B: Yang stärkende Mittel ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Armin Koch, 6060 Sarnen Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Literaturunterlagen für diesen Kurs Benski, Materia Medica. Das Standard-Werk im Westen! Seitenangaben in diesem Kurs beziehen sich auf englische Ausgabe, revised edition 1993. Die vorliegende Präsentation bezieht sich in erster Linie auf dieses Buch Hempen/Fischer: Leitfaden Chinesische Phytotherapie schöne Darstellung, Zusammenfassung Porkert: Klinische chinesische Pharmakologie problematische Porkert sche Nomenklatur Wiseman: Fundamentials of Chinese Medicine Kursbuch für das Grundlagenmodul an der Uni ZH, im Appendix A sind die Arzneimittel, im Appendix B die Rezepturen kurz zusammengefasst, unübersichtliche Darstellung Focks Hillenbrand: Leitfaden Chinesische Medizin Fantastisches Buch über die gesamte Chinesische Medizin. Alles in einem Buch!

Kälte han Kälte ist das extremste yin Agens tendiert dazu yang zu beeinträchtigen Kälte bremst, blockiert. Bringt Dynamik zum Erliegen Stagnation der Lebensprozesse Einfrieren! Kälte als Leitkriterium: diagnostisches Werkzeug zur Wertung der Befunde Kälte als klimatischer Exzess (pathogener Faktor): Störfaktor, der für eine Kälte- Erkrankung verantwortlich ist (nicht nur kausal-analytisch, sondern v.a. induktiv-synthetisch zu verstehen!) Kälte als Leitkriterium und Kälte als pathogener Faktor ist nur ein gedanklicher Unterschied. In der Praxis ist dieser Unterschied weitgehend irrelevant! Kälte ist dem Fk Niere zugeordnet Der Fk Lunge verabscheut Kälte Wind-Kälte Störung der Oberfläche Funktionskreis Lunge ist betroffen Kälte kann das Abwehr-qi (wei qi) blockieren Der eindringende pathogene Faktor (Wind-Kälte) steht im Wettstreit mit dem wei qi. Kälte in den Leitbahnen Symptomatik Verlangsamung bzw. Blockierung des qi-flusses in der Leitbahn ortsfeste, heftige Schmerzen Wärmezufuhr schmerzlindernd Steifigkeit Kontrakturen Krämpfe ZK bläulich, blass oder normal, weisser Belag Puls gespannt Kälte in den Leitbahnen Therapie Leitbahnen erwärmen, Leitbahnen durchgängig machen, Kälte austreiben Gleichzeitig allenfalls Wind vertreiben, Feuchtigkeit ausleiten Oberfläche öffnende und wärmende Arzneimittel, das Innere wärmende Arzneimittel, qi- und xue-bewegende Mittel Stagnation von Kälte in der Leber-Leitbahn Symptomatik Unterbauchscherzen ausstrahlend in Scrotum, Inguinae, Oberschenkel Inguinalhernien, Schwellungen, Tumoren,.. der Testes,.. Besserung durch Wärme ZK bleich; feuchter, weisslicher Belag Puls: gespannt, tief, langsam

Stagnation von Kälte in der Leber-Leitbahn Therapie Leber-Qi bewegen, Kälte vertreiben das Innere wärmende Arzneimittel, qi- und xue-bewegende Mittel Kälte im Inneren Symptomatik Fülle-Kälte im Sinne des Eindringens des klimatischen Faktors von aussen (In der Regel geht dieser Fülle-Kälte-Befund schnell in Leere-Kälte über, da die Kälte yang konsumiert) Leere-Kälte im Sinne eines primären yang-mangels Fülle-Kälte im Inneren Kälte kann direkt in 3 innere Organe eindringen: Magen: Därme: Uterus: Um bei obigen Problemen eine Kälte-Erkrankung zu diagnostizieren müssen natürlich noch andere Kälte-Zeichen vorhanden sein (z.b. allg. Kältegefühl, Besserung durch Wärme, ) Kälte kann die Aktivität des Nieren-yang blockieren Leere-Kälte im Inneren Zugrunde liegt immer eine Schwäche des Nieren-yang (konstitutionell, infolge exzessivem körperlichem Raubbau, Alter, lange dauernde, chronische Krankheiten) Allgemeine yang-mangel Symptomatik: Kälteempfindlichkeit, blasses Gesicht, Verlangen nach Warmem,.. ZK blass, dünner, weissl. Belag tiefer, schwacher und langsamer Puls Die Nieren-yang Schwäche (lumbale Schmerzen, profuser, klarer Urin, Pollakisurie, Nykturie, Impotenz,..) kann führen zu Milz-yang Schwäche (Diarrhoe, Appetitlosigkeit,..) Herz-yang Schwäche (Brustschmerzen, blaue Lippen,..) Lungen-qi Schwäche (Infektanfälligkeit,..) Kälte im Inneren Therapie Das Innere wärmen, qi bewegen, yang stützen, qi stützen Arzneimittel entsprechend obigen Intentionen. Das Innere wärmende Mittel ist unser aktuelles Thema

Das Innere wärmende Mittel (siehe Arzneimittelkarten) Huajiao - Zanthoxyli, Pericarpium - Früchte des Sichuan Pfeffers Dingxiang - Caryophylli, Flos Gewürznelke Rougui - Cinnamomi, Cortex - Cassia-Zimtrinde Wuzhuyu - Evodiae, Fructus Stinkeschenfrüchte Xiaohuixiang - Foeniculi, Fructus Fenchelsamen Das erschöpfte Yang wieder herstellend Nieren-Yang wärmend Dingxiang - Caryophylli, Flos Gewürznelke Rougui - Cinnamomi, Cortex - Cassia-Zimtrinde Die Mitte wärmend Huajiao - Zanthoxyli, Pericarpium - Früchte des Sichuan Pfeffers Dingxiang - Caryophylli, Flos Gewürznelke Wuzhuyu - Evodiae, Fructus Stinkeschenfrüchte Xiaohuixiang - Foeniculi, Fructus Fenchelsamen Gegen Erbrechen Huajiao - Zanthoxyli, Pericarpium - Früchte des Sichuan Pfeffers Dingxiang - Caryophylli, Flos Gewürznelke Wuzhuyu - Evodiae, Fructus Stinkeschenfrüchte Xiaohuixiang - Foeniculi, Fructus Fenchelsamen Die Lunge wärmend Die Leber-Leitbahn wärmend und das Leber-Qi bewegend Wuzhuyu - Evodiae, Fructus Stinkeschenfrüchte Xiaohuixiang - Foeniculi, Fructus Fenchelsamen

Die Leitbahnen wärmend Rougui - Cinnamomi, Cortex - Cassia-Zimtrinde Funktionskreis Niere Qi-Hua Empfängt das Qi Speichert die Essenz Regiert Mingmen Regiert die Willenskraft Zhi Qi-Hua( )-Dysfunktion der Niere (Dysfunktion des Wasserhaushaltes) Kidney-" Qi hua"-- verdampfend (Nieren yang!) und umwandelnd (Produktion und Ausscheidung von Urin!) Verdampfend Nieren-Yang/Mingmen stützend, Die Reabsorption wird durch das Nieren- Yang gefördert. Bei gestörter Reabsorption muss das NierenYang gestützt werden. Die Prostatahyperplasie bzw. deren Symptomatik sind ein Zeichen einer Nieren-Yang- Schwäche, was natürlich auch ein Zeichen des Älterwerdens des Mannes ist! - Absorption gestört Leck Essenz fliesst aus (Proteinurie, Glucosurie, Leucorrhoe, Spermatorrhoe, Inkontinenz,..) - Sekretion gestört verminderte Ausscheidung (Oligurie, Anurie,..) Yang stärkende Mittel (siehe Arzneimittelkarten) Bajitian - Morindae Officinalis, Radix Morindawurzel Buguzhi - Psoraleae, Fructus Harzkleesamen Dongchongxiacao Cordyceps Mottenlarvenpilze Duzhong - Eucommiae, Cortex - chin. Guttapercharinde Gouji - Cibotii, Rhizoma Cibotiumwurzelstock Hutaoren - Juglandis, Semen Walnuss Lurong - Cervi Pantotrichi, Cornu - weicher Teil des jungen Hirschhorns Roucongrong - Cistanches, Herba Wüstencistanchenkraut Suoyang - Cynomorii, Herba Hundskolbenkraut Tusizi - Cuscutae, Semen - Teufelszwirnsamen Xianmao - Curculiginis, Rhizoma Rüssellilienwurzelstock Xuduan -Dipsaci, Radix - chin. Kardenwurzel Yinyanghuo - Epimedii, Herba Elfenblumenkraut Yizhi- Alpiniae Oxyphyllae, Fructus - Alpinia-Früchte

Schwäche des Nieren-Yang Leck -Symptome Essenz-(Jing)Mangel Schwäche/Schmerzen lumbal und Knie Grundsätzlich alle Kräuter dieser Gruppe sind bei obiger Symptomatik eines Nieren- Yang-Mangels indiziert Zusätzlich Milz-Yang-Schwäche Buguzhi - Psoraleae, Fructus Harzkleesamen Tusizi - Cuscutae, Semen - Teufelszwirnsamen Yizhi- Alpiniae Oxyphyllae, Fructus - Alpinia-Früchte Xianmao - Curculiginis, Rhizoma Rüssellilienwurzelstock Zusätzlich Obstipation Hutaoren - Juglandis, Semen Walnuss Roucongrong - Cistanches, Herba Wüstencistanchenkraut Suoyang - Cynomorii, Herba Hundskolbenkraut Zusätzlich blutdrucksenkend Xianmao - Curculiginis, Rhizoma Rüssellilienwurzelstock Yinyanghuo - Epimedii, Herba Elfenblumenkraut Duzhong - Eucommiae, Cortex - chin. Guttapercharinde Zusätzlich bei Lungen-Symptomen Buguzhi - Psoraleae, Fructus Harzkleesamen Dongchongxiacao Cordyceps Mottenlarvenpilze Hutaoren - Juglandis, Semen Walnuss Zusätzlich bei Bi-Syndromen Bajitian - Morindae Officinalis, Radix Morindawurzel Gouji - Cibotii, Rhizoma Cibotiumwurzelstock Xianmao - Curculiginis, Rhizoma Rüssellilienwurzelstock Yinyanghuo - Epimedii, Herba Elfenblumenkraut Zusätzlich bei Hautkrankheiten Buguzhi - Psoraleae, Fructus Harzkleesamen

Zusätzlich bei Abwehr-(WeiQi)Schwäche Dongchongxiacao Cordyceps Mottenlarvenpilze Zusätzlich bei drohendem Abort Duzhong - Eucommiae, Cortex - chin. Guttapercharinde Tusizi - Cuscutae, Semen - Teufelszwirnsamen Xuduan -Dipsaci, Radix - chin. Kardenwurzel Zusätzlich bei Augenproblemen Tusizi - Cuscutae, Semen - Teufelszwirnsamen