Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Landkreis Bautzen

Ähnliche Dokumente
Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Energiewende, Raumentwicklung und räumliche Planung

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Beteiligungsformen. Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer,

Kommunale Energiestrategien

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal

Situation der Windenergie in Thüringen

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Kurzvorstellung der Energieagentur des Landkreises Bautzen

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Stand und Ergebnisse im Projekt Wissenschaftliche Begleitung der Koordinierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe: Beratungsleistungen für die Einheitsgemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten

Potenziale im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

PEESA Potentiale erneuerbarer und effizienter Stromerzeugung im Allgäu

Kommunen als Treiber der Energiewende

Vom Energiekonzept zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Energetische Stadtsanierung Quartierskonzept Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße/ Jahnstraße

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

- Umwelt, Energie, Landwirtschaft - am

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Energiewende Bayern. Anforderungen an eine zukunftsfähige Energiepolitik. 9. Juli 2012

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Beispielhafte Schätzung der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2009

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Direkte Teilhabe durch eine Bürgerstiftung. Jahreskonferenz 2012 Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin Brandenburg

Erneuerbare Energien

Regionale Wertschöpfung aus EE: Wie profitieren die Kommunen?

Was macht Detmold zum Klimaschutz. Klimaschutz in Europa voneinander lernen gemeinsam Handeln

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

Windkraft-Anlagendichte in Raumordnungsgebieten im Spiegel des Raumordnungsplan-Monitors

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Energieeinspar- und Energieeffizienzziele EU, Deutschland und Bayern

Null-Emissions-Gemeinde Nalbach Nutzung erneuerbarer Energien

Kommunales Klimaschutzkonzept

Brandenburg - auf gutem Wege in die regenerative Energiezukunft

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Zuhause nutzen, global unterstützen

Energetische Verwertung von Altholz. Stand und Ausblick in das Post EEG-Zeitalter

Energiewende: Landschaftsveränderungen und Akzeptanz in der Bevölkerung Chancen und Risiken aus Sicht des BfN

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007

Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Energie- und Klimakonzept für Kirchheimbolanden

Erneuerbare-Energien-Projekte in Kommunen Windenergie in Bayern

Regionales Energiekonzept. Elsbeere Wienerwald Energieforum. Böheimkirchen. 29. November 2010

Abschlusspräsentation Energienutzungsplan Rohrdorf

Windenergie als Chance für den Landkreis Starnberg

Kommunale Energiestrategien

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des Energiekonzeptes in Mecklenburg-Vorpommern

Die Dresdner Energieeffizienz- und Klimaschutzstrategie. Klimaschutz konkret - Energetische Stadtteilentwicklung Landeshauptstadt Dresden

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

Holzenergie in Deutschland

Klimaschutz im Landkreis Göppingen

Regenerative Energien für Gewerbegebiete

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT

Modellprojekt Erneuerbare Energien

DIE ZEIT IST REIF FÜR EINE SAuBERE RENDITE. FÜR SIE und FÜR DIE umwelt. gute Ideen voller energie.

Energieplanung Teufen Zweck einer Energieplanung und Stand der Arbeiten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung der BürgerEnergiegenossenschaft Attenweiler

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

Konfliktfeld Erneuerbare Energien und Raumnutzung. Lösungsansätze am Beispiel der Schweiz

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern 2010 und 2030

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg

Die Sparkassen als Partner der Energiewende

Bioeffizienzdorf Hessen Ein Leitprojekt des Hessischen Umweltministeriums

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Praxisseminar Holz - Brand aktuell. Perspektiven für Holzenergie im Landkreis Bautzen

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

SYNAKLI - Instrumente zur Stärkung von Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz im Bereich Landbewirtschaftung

Die Energiewende im Landkreis Haßberge

KLAPP & PARTNER. Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt

Unterwegs zur Low Carbon City Wuppertal 2050: Ziele und Wege in der Praxis. Unterwegs zur Low Carbon City Wuppertal 2050: Ziele und Wege in der Praxis

2000-Watt-Gesellschaft: Umsetzung auf kommunaler Ebene in der Stadt Zürich

Neue Energie für Mecklenburg-Vorpommern - Stromerzeugung und Arbeitsplätze - Ulrich Söffker Landesgeschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen,

Energiekonzept für die Ampertalgemeinden. Auftaktveranstaltung. Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Leitfaden zur Erstellung Regionaler Energiekonzepte

Energieeffizienz und erneuerbare Energien regional verankern

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Damme. 14. Sitzung Runder Tisch 25. September Herzlich willkommen!

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Transkript:

Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Andreas Heinrich Amtsleiter Kreisentwicklungsamt Bautzen Ziele der Entwicklung im : Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes, in dem Energieeffizienz und Klimaschutz eine wesentliche Basis eines ökonomischen, kulturellen und sozialen Wandels in der Gesellschaft ist. Auf kommunaler Ebene: nicht die Umsetzung techn.optionen zur Verminderung des CO2- Ausstoßes steht im Vordergrund Im Vordergrund steht die Verknüpfung von Ressourcenschonung und Energieeffizienz mit regionaler Wertschöpfung. 1

begrenzte Ressourcen fossiler Energieträger werden zu generell steigenden Energiepreisen und damit zu erheblichen Verteuerungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens führen die Verwirklichung innovativer Energiekonzepte und die Errichtung alternativer Energiesysteme führen zu neuen Abhängigkeiten und regionalisierter Wertschöpfung. planbare niedrigere Betriebskosten bieten Ansiedlungsanreize und Standortvorteile, die erhöhte Mobilitätskosten mehr als ausgleichen können. Es gibt bereits eine Vielzahl von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien im Fast täglich Pressemeldungen über weitere private und kommunale Initiativen Der effiziente Umgang mit Energie wird nicht mehr nur mit den ökologischen Wirkungen begründet, sondern ist zur ökonomischen Komponente für jeden Einzelnen und die Region geworden 2

beispielhafte Projekte: Errichtung von Pendlerparkplätzen an der Bundesautobahn Errichtung von Nahwärmenetzen (bspw. Radibor) Erreichung einer Energieautarkie in Kommunen (bspw. Hoyerswerda und Großharthau) Entwicklung einer Klimaschutzregion Bautzner Oberland Ansiedlung bedeutsamer Technologieunternehmen auf dem Gebiet der Elektromobilität in Kamenz (Li-Tec GmbH, Evonik Litarion GmbH, Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG) Erneuerbare Energien Wasserkraft Begrenzter Umfang energetisch nutzbarer Fließgewässer Saisonale Veränderung abfließender Wassermengen durch zunehmende Verlagerung von Niederschlägen in die Winterperiode Leistungsklassen von 7,5 bis 450 kw, Gesamtleistung von 1,5 MW 3,2 GWh Strom, ca. 0,05 % am Endenergiebedarf des Landkreises Bautzen 3

Erneuerbare Energien - Windenergie Starke Abhängigkeit von Wetter/ Windstärke Wegen raumbedeutsamen Auswirkungen ist nur begrenzte Anzahl in Vorrang- und Eignungsgebieten möglich Künftiger Leistungszuwachs nur durch Repowering an vorhandenen Standorten möglich 11 ausgewiesene Vorrang- und Eignungsgebiete 84 Windenergieanlagen mit Gesamtleistung 177 MW 191,5 GWh Strom (ca. 3 % am Endenergiebedarf des Lkr. Bautzen Erneuerbare Energien - Bioenergie Räumliche und quantitative Verfügbarkeit von Biomasse ggf. problematische Geruchsimmissionen in Siedlungsgebieten können zu verminderter Wohn- und Lebensqualität führen 23 Biogasanlagen mit 7,2 MW installierter Leistung 42,1 GWh/a Strom (ca.0,6 % am Endenergiebedarf des Lkr. Bautzen) 4

Erneuerbare Energien- Photovoltaikenergie ca. 1.400 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 35 MW ca. 19 GWh/a Strom (ca. 0,3 % am Endenergiebedarf des Lkr. Bautzen Starke tageszeitliche und saisonale Abhängigkeit begrenztes Flächenangebot wegen anderweitig bedeutender Flächennutzungen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschafts- und Naturschutz) Potenzial der Dachflächennutzung und Kombinutzung noch nicht ausreichend genutzt Handlungserfordernis für den : Erschließung eigener Potentiale ca. 70 eigene Gebäude (Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, etc.) Abfallwirtschaft (energetische Potentiale) Straßenpflege (Holzverwertung) besondere Verantwortung der kommunalen Ebene für den tiefgreifenden Prozess des Umdenkens und der Neuorientierung der Menschen umfassender Koordinierungs- und Kommunikationsbedarf 5

Nächste Arbeitsschritte: Entwicklung einer schlüssigen Gesamtstrategie mit Handlungsschwerpunkten Erarbeitung eines Regionalen Energie- und Klimaschutzkonzeptes A) Beschreibung der sektorübergreifenden Ausgangslage B) Herausforderungen und Handlungsfelder C) Stärken und Schwächen - Chancen und Risiken D) Leitbild und Ziele E) Strategie zur Erreichung der Ziele Workshop zur Identifizierung der Aktivitäten innerhalb der Kreisverwaltung Einbindung aller im beteiligten Akteure in den sehr komplexen Gesamtprozess (Partnerschaft für Energieeffizienz und Klimaschutz) Etablierung eines Energie- und Klimamanagements, das auch die Kommunikation zur regionalen Ebene gewährleistet 6

Partnerschaft für Energie und Klima des Landkreises Bautzen Abfallwirtschaft Kammern und Verbände Unternehmen Kreisentwicklung ILE - Regionen Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft Partnerschaft für Energie und Klima des Landkreises Bautzen Bürgerschaft Wasserwirtschaft Straßenunterhaltung Landschaftspflege Kommunen Gebäudemanagement Bildungseinrichtungen Beratung Technologiezentren starke Partner bei der Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz 7

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 8